Jussi Adler-Olsen
Broschiertes Buch
Erwartung / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.5
DER MARCO-EFFEKT. Der fünfte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q Thriller
Übersetzung: Thiess, Hannes
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein obdachloser Teenager. Ein Teufel in Menschengestalt. Ein erbitterter Kampf ums Überleben.Der fünfte Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei für Cold Cases»Marco zitterte am ganzen Körper. Er zwang sich, ruhig und gleichmäßig zu atmen. Ihre Schritte kamen immer näher, er konnte hören, wie sie fluchten. Aber so wütend sie auch klangen, Marco hörte vor allem eines heraus: Angst.«Die große skandinavische Bestseller-Reihe - spannender geht es nichtMarco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan, dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen Anfü...
Ein obdachloser Teenager. Ein Teufel in Menschengestalt. Ein erbitterter Kampf ums Überleben.
Der fünfte Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei für Cold Cases
»Marco zitterte am ganzen Körper. Er zwang sich, ruhig und gleichmäßig zu atmen. Ihre Schritte kamen immer näher, er konnte hören, wie sie fluchten. Aber so wütend sie auch klangen, Marco hörte vor allem eines heraus: Angst.«
Die große skandinavische Bestseller-Reihe - spannender geht es nicht
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan, dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche ...
Die Suche nach dem Mörder führt Kriminalkommissar Carl Mørck, Assad und Rose tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt - und zieht seine Kreisebis in den afrikanischen Dschungel.
»Jussi Adler-Olsen gilt als Meister der skandinavischen Thriller.« Welt am Sonntag
»Ein Page-Turner im besten Sinne des Wortes.« hr-online.de
»Was mir an Jussi Adler-Olsen vor allem gefällt, ist die Mischung aus Humor, Spannung und Tiefgang.« Luzia Stettler 'SRF 1'
Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:
'Das Alphabethaus''Das Washington-Dekret''Takeover''Miese kleine Morde'
Der fünfte Fall für Carl Mørck und das Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei für Cold Cases
»Marco zitterte am ganzen Körper. Er zwang sich, ruhig und gleichmäßig zu atmen. Ihre Schritte kamen immer näher, er konnte hören, wie sie fluchten. Aber so wütend sie auch klangen, Marco hörte vor allem eines heraus: Angst.«
Die große skandinavische Bestseller-Reihe - spannender geht es nicht
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan, dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche ...
Die Suche nach dem Mörder führt Kriminalkommissar Carl Mørck, Assad und Rose tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt - und zieht seine Kreisebis in den afrikanischen Dschungel.
»Jussi Adler-Olsen gilt als Meister der skandinavischen Thriller.« Welt am Sonntag
»Ein Page-Turner im besten Sinne des Wortes.« hr-online.de
»Was mir an Jussi Adler-Olsen vor allem gefällt, ist die Mischung aus Humor, Spannung und Tiefgang.« Luzia Stettler 'SRF 1'
Neben der Carl-Mørck-Reihe sind bei dtv außerdem folgende Titel von Jussi Adler-Olsen erschienen:
'Das Alphabethaus''Das Washington-Dekret''Takeover''Miese kleine Morde'
Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: das Renovieren alter Häuser. Mit seiner Thriller-Serie um Carl Mørck und seinen Romanen ¿Das Alphabethaus¿, ¿Das Washington-Dekret¿ und ¿Takeover¿ stürmt er die internationalen Bestsellerlisten. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in 42 Ländern. Die Verfilmung des ersten Bandes ¿Erbarmen¿ (unter dem Titel ¿Dept. Q¿) eroberte direkt nach Erscheinen die Spitze der Netflix-Charts.

© Martin Hangen
Produktdetails
- dtv Taschenbücher BdBd.21620
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Marco effekten
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 123mm x 188mm x 38mm
- Gewicht: 461g
- ISBN-13: 9783423216203
- ISBN-10: 3423216204
- Artikelnr.: 42638616
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
"Die Story packt." -- Daniel Arnet, Sonntags-Zeitung 08.09.2013
"Ich mag es sehr." -- Peter Hetzel, Sat.1 Frühstücksfernsehen 17.09.2013
"Adler-Olsen schreibt kurz, knapp und damit so spannend, dass man es kaum erwarten kann umzublättern." -- Bastian Wünsch, NDR 2 Morgen Team 22.09.2013
"'Erwartung. Der Marco-Effekt' ist frischer, lebendiger und pointierter als seine Vorgänger." -- Maren Ahring, NDR Kultur 19.09.2013
"Was mir an Jussi Adler-Olsen vor allem gefällt, ist die Mischung aus Humor, Spannung und Tiefgang." -- Luzia Stettler, SRF 1 13.10.2013
"Ich mag es sehr." -- Peter Hetzel, Sat.1 Frühstücksfernsehen 17.09.2013
"Adler-Olsen schreibt kurz, knapp und damit so spannend, dass man es kaum erwarten kann umzublättern." -- Bastian Wünsch, NDR 2 Morgen Team 22.09.2013
"'Erwartung. Der Marco-Effekt' ist frischer, lebendiger und pointierter als seine Vorgänger." -- Maren Ahring, NDR Kultur 19.09.2013
"Was mir an Jussi Adler-Olsen vor allem gefällt, ist die Mischung aus Humor, Spannung und Tiefgang." -- Luzia Stettler, SRF 1 13.10.2013
Er gilt als Meister der skandinavischen Thriller. Martin Scholz Welt am Sonntag 20180114
'Hart, bewegend, packend. So müssen Thriller sein.' TV MOVIE
Dänische Krimikost vom Feinsten
Der fünfte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q, war mein erster Fall mit ihm. Ich kann nur sagen, dass ich das Lesen nicht bereut habe.
Weil es so viele Handlungsschauplätze gibt, habe ich eine Weile gebraucht, um in die Geschichte …
Mehr
Dänische Krimikost vom Feinsten
Der fünfte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q, war mein erster Fall mit ihm. Ich kann nur sagen, dass ich das Lesen nicht bereut habe.
Weil es so viele Handlungsschauplätze gibt, habe ich eine Weile gebraucht, um in die Geschichte hinein zu kommen. Zu Beginn überblickte ich nicht, wie aus den zu Beginn lose anmutenden Enden eine überschaubare und verständliche Handlung werden sollte. Aber es ergab sich. So langsam fügte sich alles, wie ein Puzzleteil an das nächste hin zu einem Gesamtbild.
Zur konkreten Handlung will ich hier gar nichts weiter ausführen, das kann man gut im Klappentext lesen.
Was mir von Beginn an gefallen hat, war der umwerfende Humor, mit dem Inspektor Karl Mørk die Welt betrachtet, wie er seine Mitarbeiter beschreibt, die auch durchaus speziell sind.
Dieser Humor und auch der Sarkasmus haben mir geholfen, die grausamen Details des Romans zu verkraften. Denn die gibt es, mehr als genug.
Mir hat auch gefallen, dass die Handlung aus den verschiedensten Perspektiven beschrieben wird. So erlebte ich Täter, Mitwisser, Opfer und die Polizei bei ihren Aktivitäten. Das verlieh der Geschichte einen zusätzlichen Reiz.
Hut ab vor dem Autor, der es geschafft hat, dass ich immer weiterlesen musste, weil ich dieses Knäuel an Fakten doch auch entwirren und verstehen wollte.
Wie sich aus den anfänglich vereinzelten, scheinbar nicht zueinander passenden Vorgängen und Vorfällen dann ein stimmiges Gesamtbild ergab, war schon grandios.
Das Buch ist ein Mix aus purer Spannung, aus vielen Gefühlen wie Gier und Rachsucht, aber auch aus Zuneigung und Liebe und Hoffnung.
Ich freue mich auf weitere Fälle von Karl Mørk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marco ist fünfzehn und muss in einem Clan leben, dessen Mitglieder vom gewalttätigen Anführer in die Kriminalität gezwungen werden. Er hasst sein Leben und beschließt von dort zu fliehen. In der Nähe von Zolas Wohnsitz findet er auf der Flucht eine vergrabene …
Mehr
Marco ist fünfzehn und muss in einem Clan leben, dessen Mitglieder vom gewalttätigen Anführer in die Kriminalität gezwungen werden. Er hasst sein Leben und beschließt von dort zu fliehen. In der Nähe von Zolas Wohnsitz findet er auf der Flucht eine vergrabene Männerleiche. Die Suche nach dem Mörder führt Carl Mørck und sein Team in die tiefste Kopenhagener Unterwelt aus politischer Korruption und schweren Verbrechen in der Finanzwelt. Die Spuren reichen sogar bis in den afrikanischen Dschungel hinein.
"Erwartung" ist der fünfte Band des Sonderdezernats Q. Der Fall selbst ist in sich abgeschlossen. Jedoch empfiehlt es sich die vorherigen Bände zu kennen, da sich die privaten Geschichten der Ermittler hier weiterentwickeln.
Das Ermittlertrio habe ich sofort nach ein paar Seiten wieder ins Herz geschlossen. Nach wie vor finde ich sie sympathisch und sie werden von Band zu Band toll weiterentwickelt. Kommissar Carl Mørck ist einfach ein schrulliger Ermittler und sehr eigensinnig. Er hat seine eigenen Methoden, was die Ermittlungsarbeit angeht. Was er sich in den Kopf gesetzt hat, das setzt er auch durch. Man kann das ganze Team einfach nur gern haben und ich finde es spannend sie bei ihrer Ermittlungsarbeit zu begleiten. Durch die schrulligen Sprüche des Ermittlertrios wird die Handlung sehr schön aufgelockert und man muss beim Lesen immer mal wieder schmunzeln.
Mir gefällt hier sehr gut, dass die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven im Wechsel geschrieben ist. So begleitet man nicht nur das Ermittlerteam bei ihren Ermittlungen sondern begleitet auch Marco auf seiner gefährlichen Flucht vor dem Clan. Diese Perspektive fand ich wirklich sehr spannend geschrieben und zum Teil auch mit Nervenkitzel. Ich habe regelrecht mitgefiebert und für Marco immer gehofft, dass es gut aus geht.
Mein Fazit:
Mit ein paar irren Wendungen wird der Fall zu keiner Zeit langweilig und wird durch die Flucht vor dem Clan sogar richtig spannend mit Nervenkitzel. Dem Autor ist hier ein toller Mix aus allem gelungen. Ich bin auf die weiteren Fälle mit Carl Mørck gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem fünften Teil hat Adler-Olsen in meinen Augen einen dezenten Hänger abgeliefert.
Das reicht im Vergleich mit anderen Werken zwar immer noch für drei Sterne, enttäuscht aber auf breiter Ebene.
Erst auf den letzten 100 Seiten kommt Spannung auf. Vorher dümpelt der …
Mehr
Mit dem fünften Teil hat Adler-Olsen in meinen Augen einen dezenten Hänger abgeliefert.
Das reicht im Vergleich mit anderen Werken zwar immer noch für drei Sterne, enttäuscht aber auf breiter Ebene.
Erst auf den letzten 100 Seiten kommt Spannung auf. Vorher dümpelt der Krimi zwischen lahmer Klischee-Pflege der Serien-Figuren und dem Einkriegezeck eines minderjährigen Taschendiebes mit seinem Zigeuner-Clan, angereichert mit High-Society-Buisness.
Klar, eine Serie mit durchgängigem Spannungsniveau zu schreiben, dürfte unmöglich sein. Aber bei "Erwartung" hätte der Autor gerne eine Scheibe drauf tun dürfen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Fall für Carl Morck und sein Ermittlerteam. Und dieses Ermittlerteam ist wirklich immer ganz großes Kino. Es agiert mit so viel Verstand und Humor, dass es jedes Mal eine Leseerlebnis ist. Auch bei diesem neusten brisanten und verzwickten Fall. Und ich bin immer wieder aufs Neue …
Mehr
Ein neuer Fall für Carl Morck und sein Ermittlerteam. Und dieses Ermittlerteam ist wirklich immer ganz großes Kino. Es agiert mit so viel Verstand und Humor, dass es jedes Mal eine Leseerlebnis ist. Auch bei diesem neusten brisanten und verzwickten Fall. Und ich bin immer wieder aufs Neue begeistert wie spannend, packend und sprachlich gewitzt der Autor den Leser an der Nase herumführt. Man bekommt nicht nur die Perspektive der Ermittler zu lesen, sondern auch die der anderen wichtigen Protagonisten, wenn nicht so gar des Bösewichts selbst. Und was soll ich sagen, dieses Ende macht Lust auch den nächsten Fall direkt wieder zu verschlingen. 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasanter Thriller
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der …
Mehr
Rasanter Thriller
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche
Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt– und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.
Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, schrieb in denglers-buchkritik.de, am 07.10.13:
"Jussi Adler-Olson stürmt wieder die Bestsellerlisten. Der fünfte Fall für Carl Morck und sein Team glänzt wieder mit brennender Aktualität, konsequenter Umsetzung und tiefen Einblicken in menschliche und wirtschaftliche Abgründe. Er beginnt mit der Finanzkrise im Herbst 2008, springt dann in den Herbst 2010, in dem Marco den Leichenfund macht und weiter ins Frühjahr 2011, dort legt Carl Morck dann los. In der Geschichte werden die verschiedenen Erzählstränge dann fortgesetzt. Jussi Adler-Olsen ist ein Garant dafür, einen hochspannenden Thriller mit einem sozialkritischen Gesellschaftsbild auszustatten, und das alles mit einem Schuss Humor zu versehen. Unwiderstehlich. Erwartung wird Ihre Erwartung an einen rasanten Thriller bei weitem übertreffen."
Weniger
Antworten 44 von 62 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 44 von 62 finden diese Rezension hilfreich
In "Erwartung" erzählt der dänische Autor Jussi Adler-Olsen die Geschichte des Sonderdezernates Q um Carl Mørk, Assad und Rose und deren Fälle weiter. Nachdem der letzte Band meinen Erwartungen nicht wirklich entsprach, habe ich diesen Thriller mit einer gewissen …
Mehr
In "Erwartung" erzählt der dänische Autor Jussi Adler-Olsen die Geschichte des Sonderdezernates Q um Carl Mørk, Assad und Rose und deren Fälle weiter. Nachdem der letzte Band meinen Erwartungen nicht wirklich entsprach, habe ich diesen Thriller mit einer gewissen Skepsis in die Hand genommen. Zu Anfang ist der Handlungsverlauf etwas unklar, aber spätestens nach dem Auftauchen von Marco, der jugendlichen Hauptfigur, entwickelt sich die Geschichte rasant und sehr, sehr spannend.
Im Mittelpunkt des fünften Bandes der Reihe steht Marco, ein fünfzehnjähriger Osteuropäer, der sich mit seinem Familienverbund seit geraumer Zeit in Dänemark aufhält. Dieser Clan ist streng hierarchisch organisiert – an der Spitze steht Zola, Marcos Onkel, und am untersten Ende der Pyramide sind die Kinder und Jugendliche zu finden, die von diesem auf Bettel- und Diebestour geschickt werden und um deren "Erträge" zu steigern, schreckt die Bande auch nicht davor zurück, die diese zu Krüppeln zu schlagen. Aber wehe dem, der sich widersetzt, oder gar, wie im vorliegenden Fall Marco, aussteigen möchte. Auf seiner Flucht wird er per Zufall in seinem gewählten Versteck mit einem Leichenfund konfrontiert, und genau um diesen Ermordeten geht es auf Betreiben von Mørks Assistentin Rose in dem neuen Fall des Sonderdezernates.
Wie immer menschelt es in Adler-Olsens Thriller ganz gewaltig, wobei ich gestehen muss, dass mich das Schicksal des Jungen weitaus mehr interessiert, als das Geplänkel zwischen Rose und Gordon, dem Neuzugang im Dezernat, oder der Schlagabtausch zwischen Assad und Carl. Auch die Ausflüge in Mørks Privatleben finde ich nicht sonderlich erquicklich, vor allem deshalb, weil diese absolut nichts zum Fortgang der Handlung beitragen. Aber leider geht auch bei den skandinavischen Autoren der Trend in die Richtung, jeden Protagonisten mit möglichst vielen privaten Problemen auszustatten. Schade, denn gerade durch diese Passagen wird die Handlung immer wieder ausgebremst, was die Spannung reduziert.
In der Konstruktion des Kriminalfalles allerdings beweist Adler-Olsen seine Klasse, denn dieser ist unglaublich spannend. Gerade dann, wenn er Marcos Überlebenskampf beschreibt. Oder die korrupten Verflechtungen zwischen Bankern und Politikern und deren Skrupellosigkeit, wenn es darum geht, sich mit Geldern, die eigentlich für humanitäre Projekte gedacht sind, die eigenen Taschen zu füllen - das erzeugt Spannung auf höchstem Niveau und stellt den Thriller-Leser fast rundum zufrieden.
Weniger
Antworten 48 von 73 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 48 von 73 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt empfehle ich die Inhaltsangabe hier auf der Buchseite. Viel mehr sollte man vom Inhalt auch nicht verraten um die ohnehin nicht allzuhohe Spannung nicht noch weiter zu verringern.
Zugegebenermaßen hat der Autor mit diesem nun 5. Fall für das Sonderdezernat Q halbwegs wieder …
Mehr
Zum Inhalt empfehle ich die Inhaltsangabe hier auf der Buchseite. Viel mehr sollte man vom Inhalt auch nicht verraten um die ohnehin nicht allzuhohe Spannung nicht noch weiter zu verringern.
Zugegebenermaßen hat der Autor mit diesem nun 5. Fall für das Sonderdezernat Q halbwegs wieder "zurück in die Spur" gefunden - nachdem der 4. Fall ja aus meiner Sicht ziemlich "in die Hose gegangen" war.
Spannungsmäßig war aber auch dieses Buch nicht gerade der Hit - aber doch ausreichend gut. Auch zum alten humorigen Part seiner Bücher hat der Autor recht gut zurückgefunden, ohne wie in den ersten Bänden brillieren zu können.
Der Handlungsbogen ist diesmal sehr weit gesteckt - Afrika über Dänemark bis hin nach Südamerika. Das ist zwar sehr schön, kann aber das Buch nicht über den Durchschnitt herausheben. Vielleicht hat er diesmal etwas zu viel die Gefühle der Leser zu stimulieren versucht, was zwar angenehm zu lesen war, mich aber nicht vollkommen überzeugen konnte. Einige Handlungsstränge sind auch diesmal wieder nicht zu Ende geführt worden - was ich nicht gut leiden kann. Andererseits ist damit sehr offensichtlich, dass der Autor beabsichtigt die Reihe fortzusetzen.
Es bleibt abzuwarten, ob er dann die alte Qualität zurückgewinnen kann. "Erwartung" ist jedenfalls ein erster Schritt in die richtige Richtung.
Weniger
Antworten 24 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 24 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Erbarmen", „Schändung", „Erlösung" und „Verachtung" ist „Erwartung“ der fünfte Fall für den Sonderermittler Carl Morck. Im Mittelpunkt steht der fünfzehnjährige Zigeunerjunge Marco, der einem Jugendclan …
Mehr
Nach „Erbarmen", „Schändung", „Erlösung" und „Verachtung" ist „Erwartung“ der fünfte Fall für den Sonderermittler Carl Morck. Im Mittelpunkt steht der fünfzehnjährige Zigeunerjunge Marco, der einem Jugendclan angehört. Ihr Anführer, der gewalttätige Zola, zwingt die Jugendlichen zu Taschendiebstählen und Einbrüchen. Marco widern diese brutalen Methoden an.
Als man Marco sogar verstümmeln will, damit er beim Betteln mehr Geld einbringt, kehrt er der Bande den Rücken. Er wird jedoch von den Clanmitgliedern verfolgt. Bei seiner Flucht entdeckt Marco in einem Erdloch eine Männerleiche.
Carl Morck und seine Kollegen Assad, Rose und Gordon vom Sonderdezernat Q übernehmen die Ermittlungen. Wer ist der Tote? Wie sich schnell herausstellt, ist es ein Beamter aus dem Ministerium, der sich um den Fall eines vermissten dänischen Entwicklungshelfers kümmern sollte. Die Ermittlungen führen schließlich in die kriminelle Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und in die mafiöse Finanzwelt. Mehr soll hier nicht verraten werden.
„Erwartung” ist also wieder ein typischer Adler-Olsen, ein bewährter Thriller mit viel Action, Humor und einem unglaublichen Finale. Dazu temporeich und psychologisch ausgefeilt. Allerdings wird das Personal mit jedem Roman immer umfänglicher und die behandelten Themen immer komplexer. Trotzdem eine wirklich spannende Lektüre.
Weniger
Antworten 35 von 56 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 35 von 56 finden diese Rezension hilfreich
Der 15 jährige Marco lebt in einem Zigeunerclan, der sich mit allen möglichen kriminellen Aktivitäten seinen Lebensunterhalt sichert. Geführt wird der Clan von Zola, einem gewalttätigen und sehr berechnenden Mann, der die Kinder zum Betteln auf die Straße schickt und …
Mehr
Der 15 jährige Marco lebt in einem Zigeunerclan, der sich mit allen möglichen kriminellen Aktivitäten seinen Lebensunterhalt sichert. Geführt wird der Clan von Zola, einem gewalttätigen und sehr berechnenden Mann, der die Kinder zum Betteln auf die Straße schickt und sie später wenn sie älter sind, als Taschendiebe einsetzt. Aber auch Mord und Totschlag stehen auf Zolas Programm. Marco ist intelligent und wissbegierig und möchte nichts sehnlicher als ein normales Leben, weg Zolas Brutalität und dem Sklavendasein. Als er bei seiner Flucht auf das Grab eines Mannes stößt, löst das eine Kettenreaktion aus, denn Carl Morck und sein Team vom Dezernat Q ermitteln im Fall eines verschwundenen Mannes der eben jener Tote aus dem Grab ist. Carl, Assad und Rose stechen in ein Wespennest aus Korruption und Mord in der Politik und Finanzwelt, das äußerst unangenehme Zeitgenossen auf den Plan ruft.
Mit dem 5. Band der Thriller Reihe um Carl Morck und sein Team hat der Autor die hohen Erwartungen bei mir sogar noch übertroffen. Das Thema dass der Autor gewählt hat, Wirtschafts- und Bankenkrise, verknüpft mit Korruption und Veruntreuung und dem organisierten Verbrechen ist nicht nur sehr spannend sondern auch hochaktuell und vermutlich sehr realistisch. Die Geschichte wird in mehreren Handlungssträngen erzählt, wobei diesmal die eigentliche Ermittlungsarbeit von Carl und seiner Truppe eher im Hintergrund steht und der Handlungsstrang um den Zigeunerjungen Marco und sein Schicksal viel Raum einnimmt. Der Plot ist hervorragend aufgebaut und steigert seine Spannung stetig. Als Leser weiß man zwar schon von Anfang an, wer der Tote ist und warum er sterben mußte, auch wer die Drahtzieher hinter allem sind, trotzdem bleibt einiges zunächst unklar und wie dann Carl und sein Team sämtliche losen Fäden zusammen fügen und den Mordfall mit Marcos Geschichte verknüpfen, das ist hier extrem spannend gelungen. Denn gerade mit Marcos offenem Schicksal fiebert man beim Lesen förmlich mit.
Seine Hautcharaktere, Carl, Assad und Rose hat der Autor auch diesmal weiter entwickelt, es gibt neue Entwicklungen sowohl bei der Polizei als auch in Carls Privatleben, Assad erholt sich langsam von seinen Verletzungen aus dem letzten Teil und auch aus seiner Vergangenheit werden wieder ein paar Puzzleteilchen hinzugefügt. Assads diverse Versprecher sorgen wieder mal für kleine launige Zwischenspiele und auch Rose hat nicht nur wieder diverse Scharmützel mit Carl auszutragen, sie wird auch mit einem hartnäckigen Verehrer konfrontiert.
Insgesamt fesselt das Buch von der ersten bis zur letzten Seite und man kann es nur schwer zur Seite legen, hat man einmal mit Lesen angefangen.
Fazit: Der Autor verknüpft hier eine brisante und aktuelle Thematik um Korruption und Wirtschaftskriminalität mit seiner fiktiven Thrillerhandlung zu einer extrem spannenden Geschichte, bei der man trotz des Wissensvorsprungs zu den Ermittlern von Anfang an mitfiebert. Der prägnante Schreibstil des Autors, der zudem mit einer Spur eigenen Humors durchzogen ist, läßt sich flott und eingängig lesen und schafft mit wenigen Worten stimmige und bildhafte Szenarien. Die etwas schrägen aber liebenswerten Hautfiguren wachsen dem Leser weiter ans Herz und wecken natürlich die Neugier auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote