Nicht lieferbar

Camilla Läckberg
Broschiertes Buch
Engel aus Eis / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.5
Kriminalroman
Übersetzung: Frey, Katrin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Das kleine Fjällbacka ist in Aufruhr: Der pensionierte Geschichtslehrer Erik Frankel wurde ermordet. Die Schriftstellerin Erica Falck vermutet das Motiv in Frankels Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Mutter hatte er im Zweiten Weltkrieg den Widerstand gegen die deutschen Besatzer unterstützt, und diese Spur bringt Erica mitten ins Visier des Mörders.
Läckberg, Camilla
Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka - der kleine Ort und seine Umgebung sind Schauplatz ihrer Kriminalromane. Weltweit hat Läckberg inzwischen über dreiundzwanzig Millionen Bücher verkauft, sie ist Schwedens erfolgreichste Autorin. Heute lebt Camilla Läckberg in einer großen Patchworkfamilie in Stockholm.
Frey, Katrin
Katrin Frey, geboren 1972, hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Schleswig und Berlin. Sie hat u. a. Stefan Ahnhem, Karin Alvtegen, Camilla Läckberg und Håkan Östlundh übersetzt und ist Mitglied der Jungen Weltlesebühne. 2002 hat sie das Berliner Übersetzerstipendium und 2009 ein Aufenthaltsstipendium für das Baltic Centre for Writers and Translators in Visby bekommen.
Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka - der kleine Ort und seine Umgebung sind Schauplatz ihrer Kriminalromane. Weltweit hat Läckberg inzwischen über dreiundzwanzig Millionen Bücher verkauft, sie ist Schwedens erfolgreichste Autorin. Heute lebt Camilla Läckberg in einer großen Patchworkfamilie in Stockholm.
Frey, Katrin
Katrin Frey, geboren 1972, hat drei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Schleswig und Berlin. Sie hat u. a. Stefan Ahnhem, Karin Alvtegen, Camilla Läckberg und Håkan Östlundh übersetzt und ist Mitglied der Jungen Weltlesebühne. 2002 hat sie das Berliner Übersetzerstipendium und 2009 ein Aufenthaltsstipendium für das Baltic Centre for Writers and Translators in Visby bekommen.
© Bingo Rimér
Produktdetails
- List Taschenbücher Bd.61063
- Verlag: List TB.
- Originaltitel: Tyskungen
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 28mm
- Gewicht: 366g
- ISBN-13: 9783548610634
- ISBN-10: 3548610633
- Artikelnr.: 33385400
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Krimi beginnt wie so oft mit dem Fund einer Leiche. Dabei ließ die Autorin auch kaum ein ekliges Detail aus. Der Rest des Romans werden diese Details aber eher ausgespart und der Ekelfaktor hat schon zu Beginn seinen Höhepunkt erreicht. Die Leiche stellt sich als Erik Frankel heraus, …
Mehr
Der Krimi beginnt wie so oft mit dem Fund einer Leiche. Dabei ließ die Autorin auch kaum ein ekliges Detail aus. Der Rest des Romans werden diese Details aber eher ausgespart und der Ekelfaktor hat schon zu Beginn seinen Höhepunkt erreicht. Die Leiche stellt sich als Erik Frankel heraus, einen pensionierten Geschichtslehrer, der sehr viel zu der Geschichte der Nazis forschte. Die einzigen Verdächtigen sind die Mitglieder einer rechtsradikalen Organisation, die mit seiner Forschung nicht einverstanden waren. Die Verbindung zu der Protagonistin Erica liegt in der Vergangenheit, denn Wochen vor dem Mord an Erik hatte sie ihm einen Naziorden zur Überprüfung gegeben, den sie in den Sachen ihrer Mutter fand. Besonders durch das distanzierte Verhältnis zu ihrer seit ein paar Jahren toten Mutter, ist Erica bemüht, mehr über ist zu erfahren. Bald wird klar, dass die Lösung des Mordes in der Vergangenheit liegt. Durch die von der Autorin gut gewählten Zeitsprünge in die Vergangenheit, genauer in die Jahre des Zweiten Weltkriegs, erfährt man viel über das damalige Leben und inwieweit die Nazis auch in das Leben einer Kleinstadt in Schweden eingegriffen haben. Aber erst am Schluss kommt die ganze grausame Wahrheit heraus, die zu den Morden in der Zukunft führt. Neben der Aufklärung des Mordes, gibt es einige Nebenhandlungen, die Krimifans vielleicht ablenkend finden, ich aber sehr entspannend fand. Wie schwierig es für Männer ist, im Erziehungsurlaub wirklich 100prozentig die Verantwortung zu übernehmen oder wie der kauzige Bertil Mellberg plötzlich seine Liebe zu Salsa oder besser zur Salsalehrerin entdeckt, ist einfach süß. Durch diese Nebenhandlungen erhalten die Protagonisten mehr Tiefe und Menschlichkeit. Insgesamt ist das ein sehr guter Krimi, mit sympathischen Protagonisten, einer spannenden Handlung, flüssigem Schreibstil und viel Aufschlussreiches über die schwedische Geschichte im Zweiten Weltkrieg. Empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Auch in ihrem fünften Band um Patrik Hedström und Erica Falck bleibt Camilla Läckberg ihrem Stil treu. Geschickt verwebt sie einen spannenden Mordfall mit der privaten Geschichte der beiden erwähnten sowie Patriks Kollegen aus seiner Polizeidienststelle in Tanum. In diesem Fall …
Mehr
Auch in ihrem fünften Band um Patrik Hedström und Erica Falck bleibt Camilla Läckberg ihrem Stil treu. Geschickt verwebt sie einen spannenden Mordfall mit der privaten Geschichte der beiden erwähnten sowie Patriks Kollegen aus seiner Polizeidienststelle in Tanum. In diesem Fall ist die Vermischung von Polizeiermittlung und privaten Ereignissen besondern groß, da Erica aus eigenem Interesse an den Vorfällen mit ermittelt. Als ein älterer Mann in Fjällbacka ermordet aufgefunden wird, hat Erica gerade begonnen die alten Tagebücher ihrer Mutter zu lesen und festgestellt, dass ihre Mutter Elsy mit dem Toten in ihrer Jugend befreundet war. Die Aufklärung des Falles geht einher mit einem tieferen Einblick in Ericas Familiengeschichte und den Geheimnissen ihrer Mutter.
Ich mag den Plauderton und die eher leichte Atmosphäre, die Camilla Läckbergs Romane trotz aller Probleme ausstrahlen. Allerdings bekommt man den Eindruck, dass die beteiligten Charaktere manchmal nur mit kleinen Problemchen behaftet werden, um ihrer Person mehr Tiefgang zu verschaffen. So wirklich hat niemand mit Problemen zu kämpfen, diese lösen sich in der heilen Welt schnell in Wohlgefallen auf und geben einen Beigeschmack der Oberflächlichkeit.
Auch in diesem Band nutzt Camilla Läckberg das Stilmittel von Rückblenden, um den Roman aufzulockern und die Spannung zu erhöhen. Immer wieder sind Passagen aus Elsys Tagebuch sowie Erinnerungen von Axel, dem Bruder des Ermordeten, aus der Zeit des 2.Weltkriegs mit eingebunden. So wird dem Leser nach und nach aufgedeckt, was sich damals abgespielt hat und letztendlich zu den Morden in der heutigen Zeit geführt hat.
Für meinen Geschmack ist an diesem Band der Anteil der privaten Geschichten nicht nur von Patrik und Erica sondern auch von zum Beispiel Mellberg etwas hoch. Die Ermittlungen laufen fast nur so nebenbei. Der Roman liest sich flüssig und greift einige interessante Themen auf wie Rechtsextremismus, Homosexualität, Pubertätsprobleme, Patchworkfamilien. Letztendlich werden alle Themen aber nur oberflächlich behandelt.
Die Romane bauen aufeinander auf und erzählen die Geschichten der Hauptpersonen weiter. Es ist nicht unbedingt ein Muss, die übrigen Bände zu kennen, einige Anspielungen dürften für Neueinsteiger jedoch unverständlich sein. Für mich ist dies nicht der beste Band der Reihe, der Titel passt zwar zur Reihe aber nicht wirklich zu diesem Buch, den Klappentext fand ich irreführend, will aber nicht zu viel verraten. Mir sind die Protagonisten ans Herz gewachsen, außerdem liebe ich Schweden, so dass ich die Bände nach und nach weiter verfolgt habe. Ich bin aber froh, mir dieses Buch nur ausgeliehen zu haben, den Kaufpreis wäre es mir nicht wert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dank vorablesen durfe ich dieses Buch lesen und bin begeistert von dem Schreibstil der Autorin und der flüssigen und spannenden Handlung. Leider waren es am Anfang für mich zu viele Personen, mit denen ich nicht viel anfangen konnte. Ich werde jetzt aber nach und nach die vorherigen …
Mehr
Dank vorablesen durfe ich dieses Buch lesen und bin begeistert von dem Schreibstil der Autorin und der flüssigen und spannenden Handlung. Leider waren es am Anfang für mich zu viele Personen, mit denen ich nicht viel anfangen konnte. Ich werde jetzt aber nach und nach die vorherigen Bücher lesen, um diese überwiegend sympathischen Hauptpersonen 'kennenzulernen'. Vielleicht erklärt sich dort auch das Alter der Personen, welches sich mir einfach nicht logisch erschließen mag.
Zurück zu diesem Buch:
Am Anfang wird gleich von zwei Jungen, die unbefugt in ein Haus eindringen, eine schon ziemlich verweste Leiche eines Historikers entdeckt.
Gleichzeitig wird das Leben des Ehepaars Erica und Patrick geschildert. Sie ist Autorin und möchte nach einem Jahr Erziehungsurlaub (die Tochter Maja wird gerade 1 Jahr alt)endlich wieder ein Erwachsenenleben führen und ein Buch schreiben. Ihr Mann Patrick hat sich für ein halbes Jahr von der Polizei beurlauben lassen um jetzt den Erziehungsurlaub weiter zu führen. Das muß sich aber natürlich erst einspielen. Beide haben auf dem Speicher Sachen der verstorbenen Mutter(Elsy) von Erica und Anna(die Schwester) gefunden. Darunter auch ein paar Tagebücher von 1943/44, die allerdings abrupt enden. Von den Tagebüchern ist Erica so angetan, dass sie sich dadurch leider allzu oft von ihrem geplanten Buch ablenken läßt. Auch Patrick läßt sich gerne von seinen ehemaligen Kollegen einspannen und läßt das Töchterchen auch schon mal in der Polizeistation zurück um einen Tatort zu besichtigen.
Durch das Tagebuch wird man öfter in das Geschehen von Elsy, ihren drei Freunden: Frans, Erik(der Ermordete am Anfang des Buches) und Britta, Eriks Bruder Axel und anderen Personen in den Kriegsjahren 1943/44 versetzt.
so entwickelt sich langsam ein Plot, indem Erica und Patrick plötzlich gleiche Recherchen anstellen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und die Handlung erklärt sich zum Schluß komplett.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Engel aus Eis
Das Buch:
Patrik Hedström, Kommissar, nimmt Erziehungsurlaub. Das hat er sich eigentlich vorgenommen, aber ein Mord weckt sein Interesse und nun versucht er, beides , Ermittlung und Erziehung, unter einen Hut zu bringen. Was natürlich für einige Probleme sorgt. …
Mehr
Engel aus Eis
Das Buch:
Patrik Hedström, Kommissar, nimmt Erziehungsurlaub. Das hat er sich eigentlich vorgenommen, aber ein Mord weckt sein Interesse und nun versucht er, beides , Ermittlung und Erziehung, unter einen Hut zu bringen. Was natürlich für einige Probleme sorgt.
Allerdings ist in diesen Mordfall indirekt seine Frau involviert, da sie Kontakt zu dem Ermordeten hatte. Sie fand einen Naziorden in ihrem Nachlass und möchte nun herausfinden, um welchen es sich dabei handelt. Erik Frankel, das Opfer, beschäftigte sich mit der Nazivergangenheit und deshalb konsultierte sie ihn. Zu dieser Zeit wusste sie noch nicht, das Frankel ein Jugendfreund ihrer Mutter war. Nach und nach kristallisiert sich ein Motiv für den Mord heraus, jedoch befinden sich die Ermittler lange Zeit auf einer falsche Spur.
Meine Meinung:
Auch als Quereinsteiger hat der Leser kein Problem, sich in die Geschichte einzulesen.
Das Buch beginnt in der Gegenwart, zwischendurch wird immer in die Vergangenheit gewechselt, in die Kriegsjahre 1943-45.
Der Mord hat seinen Ursprung in der damaligen Zeit, die Ermittler kommen bei der Klärung des Falles nur langsam voran. Mir gefällt gut, das auch die private Seite der Ermittler eine Rolle spielt. Da es mehrere Bände um die beiden Protagonisten Falck und Hedström gibt, ist man als Leser auch immer ganz gespannt, wie sich das Privatleben der beiden weiterentwickelt. Dieses Mal erfährt Erica endlich mehr aus dem Leben ihrer Mutter und nun kann sie sich auch vorstellen, warum die Frau so gefühlskalt war gegenüber ihren Töchtern.
Es handelt sich hier eher um einen „stillen“ Krimi, langsam gehen die Ermittlungen voran und auch die Aufklärung ist unspektakulär. Die Geschichte der 40-Jahre fesselt genauso wie der Kriminalfall in der Gegenwart.
Fazit:
Ein kurzweiliges Lesevergnügen, ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Camilla Läckberg führt ihre Hauptfigur, die Schriftstellerin Erica Falck durch ein neues Kapitel ihres Lebens. Sie nimmt nach einer einjährigen Babypause ihre berufliche Tätigkeit wieder auf und setzt sich gleichzeitig mit dem Leben ihrer Mutter Elsy auseinander. Dabei wird die …
Mehr
Camilla Läckberg führt ihre Hauptfigur, die Schriftstellerin Erica Falck durch ein neues Kapitel ihres Lebens. Sie nimmt nach einer einjährigen Babypause ihre berufliche Tätigkeit wieder auf und setzt sich gleichzeitig mit dem Leben ihrer Mutter Elsy auseinander. Dabei wird die Zeit des 2.Weltkriegs beleuchtet und dessen Auswirkungen auf das ländliche Leben im schwedischen Fiällbacka.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, wobei der Übergang anfangs nicht immer ganz klar ist. Man findet sich aber sehr schnell in die beiden Handlungsstränge ein, wobei die jeweils an spannenden Stellen stattfindenden Wechsel für Spannung sorgen. Während im ersten Teil des Romans die familiären Nebenschauplätze der „Jetztzeit“ im Umfeld von Erica Falck einen großen Raum einnehmen, legt der Roman im zweiten an Tempo zu und die losen Enden der erst zusammenhangslosen Protagonisten finden rund und einfühlsam zu einem Ganzen zusammen., ohne dass eine Hektik aufkommt, wie es leider recht häufig bei Kriminalromanen gegen Ende zu der Fall ist.
Im Überblick gesehen, ist der Roman sehr sorgfältig konzipiert und obwohl die Autorin noch recht jung ist, schafft sie es, die sehr unterschiedlichen Personentypen recht glaubwürdig darzustellen. Was mich etwas gestört hat, war die gebetsmühlenartige Wiederholung, dass Ericas Ehemann, der Polizist Patrik Hedstrom im Erziehungsurlaub ist und dass Erica nach einem Jahr Babypause infolge mangelnder geistiger Stimulation schon kurz vor dem intellektuellen Zerfall steht.
Die Entwicklung der einzelnen Figuren, von den Polizisten Mellberg und Gösta bis hin zu Ericas Schwester, Anna, lässt viel Spielraum offen für neue Folgen der Serie. Ich freue mich darauf, hoffe aber, dass die Babies recht schnell gedeihen, so dass mir mehrseitige Krabbelgruppenszenen in Zukunft erspart bleiben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mord in Fjällbacka
Nicht schlecht.
Hier geht es um einen Mord an einen Nazi-Jäger der auch das eine oder andere Geheimnis hat.
Inhalt:
Das Dorf Fjällbacka ist alarmiert: Der pensionierte Geschichtslehrer Erik Frankel wurde ermordet. Der beliebte alte Mann war ein angesehener …
Mehr
Mord in Fjällbacka
Nicht schlecht.
Hier geht es um einen Mord an einen Nazi-Jäger der auch das eine oder andere Geheimnis hat.
Inhalt:
Das Dorf Fjällbacka ist alarmiert: Der pensionierte Geschichtslehrer Erik Frankel wurde ermordet. Der beliebte alte Mann war ein angesehener Spezialist für die NS-Zeit. Die Ermittlungen der schwedischen Polizei konzentrieren sich auf Neonazikreise. Doch Erica Falck vermutet das Motiv in Frankels Vergangenheit. Gemeinsam mit ihrer Mutter hatte er den Widerstand gegen die deutschen Besatzer unterstützt. Dunkle Jahre, über die Ericas Mutter nie gesprochen hat. Für Erica ist es an der Zeit, das große Geheimnis ihrer Mutter zu ergründen. Damit gerät sie ins Visier des Mörders.
Erika Falk hat auf dem Dachboden ihres Hauses eine alte Kiste von ihrer Mutter Elsy gefunden. In der sie eine Kinderzeichnung von ihr und ihrer Schwester Anna auch ein vergilbtes Hemdchen mit Blutflecken drauf, vier Tagebücher von Elsy und einen Naziorden enthält.
Einige Wochen später brechen zwei Jugendliche in das Haus des Geschichtslehrers Erik Frankel ein in der Hoffnung interessante Artefakte aus dem Dritten Reich zu finden. Doch stattdessen finden sie die Leiche des alten Mannes.
Während dessen die Polizei auf der suche nach dem Mörder ist geht Erika ihren eigenen Ermittlungen nach. Sie will wissen was es mit dem Naziorden in der Kiste von ihrer Mutter auf sich hat und kommt dort einem dunklem Geheimnis immer näher.
Es ist eine interessanter Krimi voller Spannung und vielen Geheimnissen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Endlich - die lang ersehnte Fortsetzung der Arbeit des Ermittlerteams Patrick Hedström und Erika Falck jetzt auch in der deutschen Fassung! Schwedens Kriminachwuchstalent schreibt wieder einmal zutiefst faszinierend, aufwühlend und packend und schafft es, die Biographie des Ermittlerteams …
Mehr
Endlich - die lang ersehnte Fortsetzung der Arbeit des Ermittlerteams Patrick Hedström und Erika Falck jetzt auch in der deutschen Fassung! Schwedens Kriminachwuchstalent schreibt wieder einmal zutiefst faszinierend, aufwühlend und packend und schafft es, die Biographie des Ermittlerteams gekonnt einfließen zu lassen. Wenn man die Vorgängerbände kennt, ist man schon gespannt auf Neuigkeiten aus Erikas Familienleben mit Maja und neugierig auf das nächste „stille Drama“, das sich im idyllisch anmutenden Örtchen Fjällbacka anbahnt. Dieses Mal scheint Erika persönlich noch viel weiter in den Fall einzutauchen als sonst, da es sich um Verbindungen zu Verbrechen im Schweden der 40er Jahren handelt. Die Komissarin liest das zartblaue, linierte Tagebuch ihrer Mutter und muss so auch ihre eigene Familiengeschichte überdenken..., gute Mischung aus Krimi und deutsch-schwedischer Geschichte. Ein typisch, schwedisches Cover im Stile der Vorgängerbände. Auch die Hörprobe ist angenehm eingesprochen – macht beides Lust auf mehr.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Camilla Läckberg hat mit „Engel aus Eis“ einen spannenden und gut recherchierten Krimi hingelegt, der vor allem durch seine Komplexität überzeugt.
Das Buch gliedert sich in Rückblenden und den aktuellen Fall und führt beide Erzählstränge am Ende …
Mehr
Camilla Läckberg hat mit „Engel aus Eis“ einen spannenden und gut recherchierten Krimi hingelegt, der vor allem durch seine Komplexität überzeugt.
Das Buch gliedert sich in Rückblenden und den aktuellen Fall und führt beide Erzählstränge am Ende zusammen, um an des Rätsels Lösung zu kommen. Mit immer neuen Wendungen wird der Spannungslevel hochgehalten und der ständige Wechsel zwischen den Zeiten und den Personen zwingt geradezu zum weiterlesen.
Der historische Teil dieses Buches wirkt gut recherchiert und mir gefällt wie die Autorin sich mit dem Thema auseinandersetzt und letztlich noch ein überraschendes Ende kreiert.
Der einzige Minuspunkt an diesem tollen, schwedischen Kriminalroman kommt durch das ganze Randgeschehen zustande, insbesondere die Entwicklung von dem Leiter der Polizeidienststelle Mellberg und den teilweise etwas überzeichnet wirkenden Kollegen. Hier hatte ich oft das Gefühl, die Handlung kommt nicht echt rüber, und es gibt einfach ein paar Zufälle zu viel in dem ganzen Geschehen.
„Engel aus Eis“ ist dennoch ein wirklich guter Krimi, der sich schnell und flüssig lesen lässt und den ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein großartiger Läckberg
Ich muss doch immer wieder feststellen, dass die skandinavischen Krimis ohne Verfolgungsjagden und blutige Details auskommt, gerade das und die melancholische Stimmung mag ich so gern.
Wieder ein neuer Läckberg und ich wurde nicht …
Mehr
Wieder ein großartiger Läckberg
Ich muss doch immer wieder feststellen, dass die skandinavischen Krimis ohne Verfolgungsjagden und blutige Details auskommt, gerade das und die melancholische Stimmung mag ich so gern.
Wieder ein neuer Läckberg und ich wurde nicht enttäuscht. Flüssig geschrieben, mit Rückblicken in das Jahr 1944/45 schafft es die Autorin mit einem bis zum Schluss gehüteten Geheimnis den Spannungsbogen zu halten.
Wie allerdings der Titel "Engel aus Eis zustande gekommen sein könnte, erschließt sich mir auch nach Beendigung des Buches nicht.
Patrick hat nun 3 Monate Erziehungsurlaub genommen, damit Erika sich mal wieder ihrem Job widmen kann. Ganz so einfach, wie er sich das vorgestellt hat, ist es nicht. Zum einen trifft er zufällig seine Ex-Frau Karin, inzwischen auch Mutter, die Verabredungen mit ihr zu gemeinsamen Spaziergängen könnte den Hausfrieden etwas stören. Zum anderen trifft er seine Kollegen auf dem Weg zu einem Tatort und bietet natürlich sofort seine Hilfe an, was Erika auch nicht unbedingt gutheißt.
Nun beginnt eine sehr interessante Geschichte um Erikas Mutter, deren Geheimnis sich bereits in den früheren Büchern von C. Läckberg angekündigt hat. Erika findet auf dem Dachboden die Hinterlassenschaft ihrer Mutter, unter anderem einen Orden aus dem 2. Weltkrieg und Tagebücher die im Jahr 1945 plötzlich aufhören. Sie beginnt zu recherschieren und einige Tage nachdem sie den Orden einem Experten der Nazizeit gebracht hat, wird dieser ermordet. Die Recherchen von Erika und die Ermittlungen der Polizei gehen bald in einander über. Als Randfigur taucht Mellberg auf, der dank seines neuen Hundes eine Frau kennenlernt und anfängt Salza zu tanzen, sehr zur Belustigung seines Teams, diese Nebengeschichte ist sehr erheiternd.
Warum haben die Freunde Elsy , Britta, Erik und Frans sowie Eriks Bruder Axel, die bis zu ihrem 16. Lebensjahr engen Kontakt hatten, nach Kriegsende keinen Kontakt mehr und was verbindet sie? In Rückblenden in das Jahr 1944/45 erfährt man einiges aus dem Leben der jungen Leute und Erika recheriert aufgrund der Tagebücher ihrer Mutter, kommt aber nicht weiter. Der Ermordete Erik Frankel gehörte zu dem 4er Gespann. Als kurze Zeit später noch Britta, inzwischen dement, einem Verbrechen zu Opfer fällt, wird die ganze Geschichte immer mysteriöser. Was ist vor 60 Jahren passiert und was steckt dahinter ???
Ich möchte nun an dieser Stelle nun nicht zuviel verraten, das Ende ist überraschend und traurig zugleich, ich kann den nächsten Läckberg kaum erwarten !!! 5 Sterne für dieses tolle Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch von Camilla Läckberg "Engel aus Eis" war wieder das pure Hörvergnügen. Es wird von Nina Petri vorgetragen und ich fand es sehr angenehm ihr zuzuhören.
Den Krimi fand ich sehr spannend. Camilla Läckberg bleibt ihrer Linie treu und gibt von …
Mehr
Das Hörbuch von Camilla Läckberg "Engel aus Eis" war wieder das pure Hörvergnügen. Es wird von Nina Petri vorgetragen und ich fand es sehr angenehm ihr zuzuhören.
Den Krimi fand ich sehr spannend. Camilla Läckberg bleibt ihrer Linie treu und gibt von Kapitel zu Kapitel immer mehr Details preis. Die Hauptpersonen werden gut beschrieben und kommen menschlich rüber, da viel über ihr Privatleben mit einfließt. Abwechselnd sind die Kapitel entweder in der Gegenwart oder in der Vergangenheit 1945 geschrieben. Man erfährt so einiges über die damalige Zeit und kann nur erahnen, wie schlimm die Konzentrationslager waren. Erst ganz am Schluss laufen alle Fäden zusammen und es wird klar, warum und wie es zu dem Mord an Erik Frankel kam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für