Ein Schweinebär im Schlafanzug
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eigentlich, so findet Jule, ist Sascha ein ziemlich brauchbarer Bruder. Außer es geht ums Essen. Dann nämlich richtet er jedes Mal eine solche Schweinerei an, dass Jules Eltern ihn nur noch "Schweinebär" schimpfen.Eines Morgens jedoch verwandelt sich Sascha wirklich und wahrhaftig in einen Schweinebären. Und er sieht nicht nur aus wie eine Mischung aus Schwein und Bär - er verhält sich auch so, wodurch die Probleme natürlich erst richtig losgehen. Jule und ihr verwandelter Bruder stolpern von einem Schlamassel ins nächste...Mit zahlreichen Illustrationen und Mitmachseiten zum Rätseln ...
Eigentlich, so findet Jule, ist Sascha ein ziemlich brauchbarer Bruder. Außer es geht ums Essen. Dann nämlich richtet er jedes Mal eine solche Schweinerei an, dass Jules Eltern ihn nur noch "Schweinebär" schimpfen.Eines Morgens jedoch verwandelt sich Sascha wirklich und wahrhaftig in einen Schweinebären. Und er sieht nicht nur aus wie eine Mischung aus Schwein und Bär - er verhält sich auch so, wodurch die Probleme natürlich erst richtig losgehen. Jule und ihr verwandelter Bruder stolpern von einem Schlamassel ins nächste...Mit zahlreichen Illustrationen und Mitmachseiten zum Rätseln und Malen. Broink!
Andreas Langer ist gelernter Journalist und arbeitet als Autor, Redakteur und Werbetexter. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt er in einer beschaulichen, kleinen Stadt am Rande Bayerisch-Schwabens. "Ein Schweinebär im Schlafanzug" ist sein zweites Kinderbuch, bei dem er mit Illustratorin Katalin Eva Pop zusammenarbeitet.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 108
- Altersempfehlung: von 5 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 8mm
- Gewicht: 124g
- ISBN-13: 9783749485161
- ISBN-10: 374948516X
- Artikelnr.: 57954650
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Diese Geschichte ist sehr lehrreich und hat mir sehr gut gefallen. Man lernt, dass man jeden so nehmen muss wie er ist und akzeptieren, dass Menschen unterschiedlich sind. Dem Autor ist es gelungen, eine unterhaltsame Story zu schreiben. Die für Erwachsene ebenfalls sehr interessant ist, wie …
Mehr
Diese Geschichte ist sehr lehrreich und hat mir sehr gut gefallen. Man lernt, dass man jeden so nehmen muss wie er ist und akzeptieren, dass Menschen unterschiedlich sind. Dem Autor ist es gelungen, eine unterhaltsame Story zu schreiben. Die für Erwachsene ebenfalls sehr interessant ist, wie für Kinder. Außerdem haben mir die Illustrationen sehr gut gefallen und der Teil mit den "Mitmachseiten". Ich werde bestimmt noch mehr von diesem Autor lesen. Für mich eine echte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jules kleiner Bruder Sascha ferkelt beim Essen wirklich furchtbar rum. Um seinen Platz herum sieht es dann ganz schrecklich aus. Daher nennen ihn die Eltern immer „Schweinebär“. Wahrscheinlich hätten sie das nicht getan, wenn sie geahnt hätten, was sie damit anrichten, …
Mehr
Jules kleiner Bruder Sascha ferkelt beim Essen wirklich furchtbar rum. Um seinen Platz herum sieht es dann ganz schrecklich aus. Daher nennen ihn die Eltern immer „Schweinebär“. Wahrscheinlich hätten sie das nicht getan, wenn sie geahnt hätten, was sie damit anrichten, denn plötzlich ist Sascha wirklich ein Schweinebär, der nur noch „Broink“ von sich geben kann. Die Eltern sind schockiert, aber Jule findet das sogar ganz witzig. Der kleine Schweinebär futtert, was das Zeug hält, pupst herum und irgendwie muss ja auch wieder was raus. Jule will ihrem Bruder helfen, gerät aber von einem Schlamassel in den nächsten. Ob ihr Bruder jemals wieder ein kleiner Menschenjunge wird? Das wird natürlich nicht verraten.
Die Geschichte ist unterhaltsam und der Schreibstil entsprechend des Zielalters kindgerecht.
Es ist verständlich, dass die Eltern genervt sind, wenn nach dem Essen alles so eingesaut ist. Aber dann sind sie wohl ziemlich geschockt und wollen erst einmal nach außen hin verbergen, was geschehen ist. Nur Jule akzeptiert ihren Bruder gleich so, wie er ist.
Die Zeichnungen in schwarz/weiß sind passend und schön gestaltet. Am Ende des Buches gibt es noch eine Reihe von Mitmachseiten, die Kinder beschäftigen und Spaß machen.
Auch kleine Schweinebären sind liebenswert, das zeigt die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bewertet mit 3 Sternen
Zum Buch:
Eigentlich ist Sascha ein ganz brauchbarer Bruder, sagt Jule, aber er macht bei Essen immer eine recht große Schweinerei. Seine Eltern nennen ihn ständig Schweinebär und sind genervt.
Dann wacht er Sonntagmorgens tatsächlich als …
Mehr
Bewertet mit 3 Sternen
Zum Buch:
Eigentlich ist Sascha ein ganz brauchbarer Bruder, sagt Jule, aber er macht bei Essen immer eine recht große Schweinerei. Seine Eltern nennen ihn ständig Schweinebär und sind genervt.
Dann wacht er Sonntagmorgens tatsächlich als Schweinebär auf, eine Schweineschnauze, ein Ringelschwänzchen und brauner Fell wie ein Bär.
Jule hat alle Hände voll zu tun um Sascha zu beschützen ...
Meine Meinung:
So ganz weiß ich noch nicht was ich von dem Buch halten soll.
Die Eltern sind ständig genervt und nennen ihren Sohn nur Schweinebär, sind dann aber total entsetzt, als er tatsächlich einer ist. Dann schieben sie sich gegenseitig die Schuld zu, die Tochter sagt, ist doch eure Schuld. Im Prinzip ist es so, aber ob ich sowas meinen Kindern Vorlesen würde? Ich sage Nein. Ich bin allerdings eh kein Fan von Bücher nach dem Motto 'Und die Moral von der Geschichte ...'
Ehrlich gesagt war ich im ersten Kapitel schon entsetzt, wie die Eltern mit dem Kind reden. Kinder werden so, wie sie erzogen werden. Für mich hatte der Beginn eine sehr zweifelhafte Moral. Lediglich die Tochter, die zu ihren Bruder hält und ihn so nimmt wie er ist, hat das Buch für mich Lesenswert gemacht.
Am Ende wird natürlich alles wieder gut und was soll ich sagen, kommt davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam & lehrreich
„Ein Schweinebär im Schlafanzug“ ist ein süßes und lehrreiches Buch für Kinder im Altern zwischen 5 und 8 Jahren von dem Autor Andreas Langer mit vielen liebevoll gestalteten schwarz-weiß Zeichnungen der Illustratorin Katalin …
Mehr
Unterhaltsam & lehrreich
„Ein Schweinebär im Schlafanzug“ ist ein süßes und lehrreiches Buch für Kinder im Altern zwischen 5 und 8 Jahren von dem Autor Andreas Langer mit vielen liebevoll gestalteten schwarz-weiß Zeichnungen der Illustratorin Katalin Eva Pop.
Jule und Sascha sind zwei ganz normale Geschwister. Nur wenn es um das Essen geht, dann verursacht Sascha immer eine riesige Schweinerei und wird deswegen von seinen Eltern Schweinebär genannt. Aber es bleibt nicht bei dem Namen, Sascha verwandelt sich wirklich zu einer Mischung aus Schwein und Bär und damit geht dann das Chaos erst richtig los.
Der Schreibstil ist passend für die Zielgruppe, kurze, klare und lebendige Sätze. Die Geschichte ist unterhaltsam, lehrreich und amüsant. Dem Autor ist es gut gelungen, seine Botschaft - dass man Menschen so anzunehmen soll, wie sie sind - leicht verständlich zu verpacken.
Am Ende des Buches gibt es noch einige Mittmachseiten mit Rätseln und Zeichnungen zum Ausmalen.
Meine Kinder und mich hat das Buch gut unterhalten und ich fand es schön, dass meine Kinder auch nach dem Lesen noch eine Weile mit den Mitmachaufgaben beschäftigt waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch mit meinem 7jährigem Leseanfänger gelesen. Er immer die ersten beiden Seiten des Kapitels, den Rest habe ich vorgelesen. Dabei sind uns die kurzen Kapitel sehr willkommen gewesen. Mein Sohn hat freiwillig gelesen und wollte gar nicht mehr aufhören. Selbst der …
Mehr
Ich habe das Buch mit meinem 7jährigem Leseanfänger gelesen. Er immer die ersten beiden Seiten des Kapitels, den Rest habe ich vorgelesen. Dabei sind uns die kurzen Kapitel sehr willkommen gewesen. Mein Sohn hat freiwillig gelesen und wollte gar nicht mehr aufhören. Selbst der große Bruder hat zugehört. Das Buch macht einfach nur Spaß. Mehrmals haben wir gelacht und meine Jungs waren restlos begeistert. Sascha verwandelt sich erst zurück, als seine Eltern ihn so nehmen wie er ist und sich etwas lockerer machen. Auch schöne Moral für uns Eltern: man muss nicht immer so streng sein. Aber ehrlich gesagt brauchen wir bei einem Buch nicht unbedingt eine Moral. Dieses hier fanden wir alle einfach sehr, sehr lustig. Mein Sohn hat es gleich zu seinem neuem Lieblingsbuch auserkoren. Am Ende gibt es noch Mitmachseiten, die man sich auch ausdrucken kann und bei Anatolien ist es auch vertreten. Hier hat uns das Buch jedenfalls viel Spaß, lustige Momente und einige anregende Diskussionen gebracht. Man sieht die Spitznamen der Kinder nun mit anderen Augen. Absolute Leseempfehlung von uns.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lustig und lehrreich
Das Buch ein Schweinebär im Schlafanzug von Andreas Langer ist wunderschön. Meine fast 5 jährige Enkeltochter war mit Feuereifer ganz nah an der Geschichte und wollte unbedingt die Auflösung des Verwandlungsdramas hören. Es ist interessant und lustig …
Mehr
Lustig und lehrreich
Das Buch ein Schweinebär im Schlafanzug von Andreas Langer ist wunderschön. Meine fast 5 jährige Enkeltochter war mit Feuereifer ganz nah an der Geschichte und wollte unbedingt die Auflösung des Verwandlungsdramas hören. Es ist interessant und lustig zu lesen, was der Familie passiert, als der kleine Dreckspatz, von Allen liebevoll Schweinebär, sich wirklich in einen solchen verwandelt. Und prompt tauchen neugierige Nachbarn und sogar die Polizei auf. Die Auflösung des Ganzen ist sehr liebevoll und lehrreich. Auch die dazugehörigen Bilder sind liebevoll gezeichnet. Das Buch hätte von mir 5 Sterne bekommen, wenn es nur den Text und die Illustrationen gehabt hätte. Aber die anschließenden Rätsel waren nur sehr wenig altersgerecht und eher für größere Kinder geeignet. Meine Enkelin war traurig, dass sie die meisten Ratespiele nicht machen konnte. Damit wurde das Buch leider etwas abgewertet. Da wäre weniger mehr gewesen. Nichtsdestotrotz gibt es 4 Sterne für den Gesammteindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hält was Cover und Klappentext versprechen. Mit viel Charme und Witz führt Andreas Langer uns durch sein Buch vom Schweinebär im Schlafanzug. Erzählt wird hier von Jule, 10 Jahre alt und die Schwester von Sascha, dem Schweinebär. Sascha richtet beim Essen jedes Mal …
Mehr
Das Buch hält was Cover und Klappentext versprechen. Mit viel Charme und Witz führt Andreas Langer uns durch sein Buch vom Schweinebär im Schlafanzug. Erzählt wird hier von Jule, 10 Jahre alt und die Schwester von Sascha, dem Schweinebär. Sascha richtet beim Essen jedes Mal eine große Schweinerei an und wird deshalb von seinen Eltern immer nur Schweinebär genannt. Eines Morgens liegt auch ein Schweinebär im Bett, nur der gestreifte Schlafanzug erinnert noch daran, dass es eigentlich Sascha ist.
Ich habe mich als Erwachsener selten so gut mit einem Kinderbuch amüsiert wie hier. Schnell gibt man dem Kind ja einen Namen wenn es etwas macht was wir als Schweinerei ansehen:-). Da bilde ich auch keine Ausnahme.
In der Geschichte gibt es massenhaft lustige Stellen und wir sind aus dem Lachen überhaupt nicht mehr heraus gekommen. Katalin Eva Pop sorgt mit ihren wunderschön passenden schwarz weiß Illustrationen ebenfalls für reichlich zusätzliche Unterhaltung, was meine lesefaulen Mitleser besonders erfreut hat.
Als Eltern wird einem hier deutlich vor Augen geführt doch lieber mal etwas nachlässiger zu reagieren und ab und zu beide Augen zuzudrücken.
Erwähnenswert sind am Ende noch die Mitmachseiten, die man sich als PDF herunterladen und ausdrucken kann. So kann jedes Kind seiner eigenen Fantasie nocheinmals freien Lauf lassen.
Für uns ein sehr gelungenens Kinderbuch mit dem alle ihren Spaß hatten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jule ist mit ihren 10 Jahren schon gefühlt erwachsen. Umso mehr hat sie mit ihrem kleinen Bruder Mitleid, der etwas tollpatschig beim Essen ist und somit von Mama und Papa immer wieder als Schweinebär tituliert wird. In diesem Fall wird der schmuddelige Schimpfname zum bösen Omen. …
Mehr
Jule ist mit ihren 10 Jahren schon gefühlt erwachsen. Umso mehr hat sie mit ihrem kleinen Bruder Mitleid, der etwas tollpatschig beim Essen ist und somit von Mama und Papa immer wieder als Schweinebär tituliert wird. In diesem Fall wird der schmuddelige Schimpfname zum bösen Omen. Denn eines Tages geht der Vater in das Kinderzimmer und findet dort tatsächlich einen Schweinebären. Wie mit einem Zauber belegt hat sich der Sohn in dieses Wesen verwandelt, das von den genervten Eltern heraufbeschworen wurde. Jule findet den kleinen Gast sogar richtig niedlich und wird ab diesem Tag einige spannende Abenteuer mit ihrem verwandelten Bruder erleben.
Herrliches Vor- und Mitlesebuch, dass nebenbei auch die Eltern ermahnt, etwas mehr Geduld mit den kleinen "Schmutzfinken" zu haben. Die Geschichte ist gut verständlich, die Illustrationen kindgerecht einfach gehalten. Abgerundet wird das Ganze durch Mitmachseiten. Hier können die Kinder Rätsel lösen (manche recht knifflig für junge Kinder) und die Zeichnungen ausmalen. Hier setzt mein einziger Kritikpunkt an. Wohl wissend, dass das Buch im Selbstverlag erscheint, wäre eine großformatige Ausgabe für die Kinder besser gewesen. Dann könnten sie sämtliche Bilder, die leider alle farblos gestaltet sind, nachmalen. Das vorliegende Buch ist leider sehr klein. Vor allem jüngere Kinder neigen ja eher zu großflächigem Ausmalen. Positiv ist hierbei, dass die Mitmachseiten auf der homepage des Autors als pdf vorliegen. Nachschub für die Kleinen ist also verfügbar. Zum Suchbild: besser wären gleich große Bilder gewesen, das erleichtert das Vergleichen und Suchen der Fehler.
Alles in allem ein tolles Kinderbuch, das wie gesagt ein größeres Format verdient hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch mit meiner Tochter gelesen, es hat uns sehr gut gefallen. Es eignet sich für Leseanfänger, aber auch sehr gut zum Vorlesen. Zudem sind die Illustration kindgerecht, schön und auch lustig. Richtig gut gefallen haben uns die Mitmachseiten am Ende der Geschichte. Von …
Mehr
Ich habe das Buch mit meiner Tochter gelesen, es hat uns sehr gut gefallen. Es eignet sich für Leseanfänger, aber auch sehr gut zum Vorlesen. Zudem sind die Illustration kindgerecht, schön und auch lustig. Richtig gut gefallen haben uns die Mitmachseiten am Ende der Geschichte. Von uns eine klare Leseempfehlung!
Die Familie Laimann hat zwei Kinder. Die zehnjährige Jule und deren kleinen Bruder Sascha, den die Eltern nur den Schweinebären nennen. Und das aus gutem Grund, denn seine Essmanieren lassen zu wünschen übrig. Eines Tages verwandelt sich Sascha wirklich in einen Schweinebären. Jetzt ist guter Rat teuer: wie verwandelt man den Schweinebären wieder in den kleinen Bruder? Und dann gibt es die Fragen zu klären, was isst so ein Schweinebär und wo kann er seine kleinen und großen Geschäfte erledigen?
Nach einigen lustigen Abenteuern ist aber klar: man liebt jeden Menschen so wie er ist, auch wenn er ein Schweinebär ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufruf zur Toleranz
In seiner Familie hat es der kleine Sascha nicht so leicht, da er immer wieder wegen seiner Essmanieren kritisiert wird: Es gelingt ihm einfach nicht ohne kleckern zu essen, so dass er den Spitznamenen Schweinebär erhält. Und eines morgens ist es dann wirklich …
Mehr
Aufruf zur Toleranz
In seiner Familie hat es der kleine Sascha nicht so leicht, da er immer wieder wegen seiner Essmanieren kritisiert wird: Es gelingt ihm einfach nicht ohne kleckern zu essen, so dass er den Spitznamenen Schweinebär erhält. Und eines morgens ist es dann wirklich soweit. Sascha erwacht nicht als Mensch, sondern als Mischung aus Schwein und Bär. So ist die Aufregung bei seiner Schwester Jule und den Eltern groß, es folgen eine Reihe kleiner Abenteuer, bis die Eltern erkennen, was sie an ihren Sohn gehabt haben und ihn annehmen wie er ist. Gibt es eine Chance, dass er wieder Kind wird?
Dem Auror Andreas Langner und der Illustratorin Katalin Eva Pop gelingt mit "Ein Schweinebär im Schlafanzug" ein lebendig und kindgerecht gestaltetes Buch zum mitfiebern, mitfreuen und zum Gedanken anregen über Toleranz und Akzeptanz von Andersartigkeit. Ein lohnenswertes Buch zum Vorlesen, selber entdecken und auch für ältere Semester.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für