Kristina Engel
Broschiertes Buch
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1
Roman Ein Frauenroman zwischen Wirtschaftswunder, Frauenrechten und einem Hauch Parfum
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Reisende in Sachen Schönheit:Kristina Engels historischer Roman aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt die Geschichte der ersten deutschen Avon-Beraterin zwischen Wirtschaftswunder und häuslicher Enge.Ende der 50er Jahre ist eine Fernsehtruhe oder gar ein Auto für viele Deutsche noch ein ferner Traum. Umso begehrter sind die kleinen Dinge, die das Leben schöner machen.Wie sehr sich gerade die Hausfrauen nach ein wenig Luxus und Leichtigkeit sehnen, weiß Anne Jensen genau. Immerhin geht es ihr selbst nicht anders, seit ihr geliebter Mann Benno sich beim Aufbau seines Geschäfts i...
Reisende in Sachen Schönheit:
Kristina Engels historischer Roman aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt die Geschichte der ersten deutschen Avon-Beraterin zwischen Wirtschaftswunder und häuslicher Enge.
Ende der 50er Jahre ist eine Fernsehtruhe oder gar ein Auto für viele Deutsche noch ein ferner Traum. Umso begehrter sind die kleinen Dinge, die das Leben schöner machen.
Wie sehr sich gerade die Hausfrauen nach ein wenig Luxus und Leichtigkeit sehnen, weiß Anne Jensen genau. Immerhin geht es ihr selbst nicht anders, seit ihr geliebter Mann Benno sich beim Aufbau seines Geschäfts immer weiter von ihr zurückzieht. Was ist aus der großen Liebe geworden, die sie beide alle Prüfungen von Krieg und Nachkriegszeit hat überstehen lassen?
Da entdeckt Anne eine Anzeige des amerikanischen Kosmetik-Herstellers Avon: Liebend gerne würde sie als Avon-Beraterin mit Puder und Parfum den Glanz der weiten Welt in deutsche Haushalte bringen. Doch ist sie auch bereit, fürdiese Freiheit ihre große Liebe aufzugeben?
Frauenrechte, Wirtschaftswunder und das mondäne Flair des fernen Amerika: Der historische Roman »Ein Koffer voller Schönheit« ist ein lebendig erzähltes Stück Zeitgeschichte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Kristina Engels historischer Roman aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt die Geschichte der ersten deutschen Avon-Beraterin zwischen Wirtschaftswunder und häuslicher Enge.
Ende der 50er Jahre ist eine Fernsehtruhe oder gar ein Auto für viele Deutsche noch ein ferner Traum. Umso begehrter sind die kleinen Dinge, die das Leben schöner machen.
Wie sehr sich gerade die Hausfrauen nach ein wenig Luxus und Leichtigkeit sehnen, weiß Anne Jensen genau. Immerhin geht es ihr selbst nicht anders, seit ihr geliebter Mann Benno sich beim Aufbau seines Geschäfts immer weiter von ihr zurückzieht. Was ist aus der großen Liebe geworden, die sie beide alle Prüfungen von Krieg und Nachkriegszeit hat überstehen lassen?
Da entdeckt Anne eine Anzeige des amerikanischen Kosmetik-Herstellers Avon: Liebend gerne würde sie als Avon-Beraterin mit Puder und Parfum den Glanz der weiten Welt in deutsche Haushalte bringen. Doch ist sie auch bereit, fürdiese Freiheit ihre große Liebe aufzugeben?
Frauenrechte, Wirtschaftswunder und das mondäne Flair des fernen Amerika: Der historische Roman »Ein Koffer voller Schönheit« ist ein lebendig erzähltes Stück Zeitgeschichte der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Kristina Engel wurde in Lübeck geboren und wuchs in Hamburg auf. Sie lebte viele Jahre in Lüneburg und arbeitete dort als Lokalredakteurin sowie als Kundenberaterin für eine große Parfümeriekette. Ferien an der Ostsee gehörten lange Zeit zur Familientradition - ebenso wie fröhliche Feste, auf denen mehrere Generationen von Frauen ihre geheimen Schönheitstipps weitergaben. Großmutter Martha schwor auf Melkfett, Mutter Christa badete ihre Hände in Olivenöl.
Produktdetails
- Frauen, die die Welt schöner machen 1
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3012948
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 1. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783426308356
- ISBN-10: 3426308355
- Artikelnr.: 61422164
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Unterdrückung, Frauenrechte, Wirtschaftswunder. Dieser Roman erzählt Zeitgeschichte. Ich habe ihn verschlungen!" OK! Magazin 20211021
Die Sehnsucht und der kleine Luxus aus dem Koffer
1960 Lüneburg. Mittdreißigerin Anne Jensen ist Hausfrau und Mutter von 13-jährigen Zwillingen. Der Krieg liegt hinter ihr und ihrem Ehemann, Tischler Benno, der mit einem Freund zusammen die Eröffnung eines Möbelhauses …
Mehr
Die Sehnsucht und der kleine Luxus aus dem Koffer
1960 Lüneburg. Mittdreißigerin Anne Jensen ist Hausfrau und Mutter von 13-jährigen Zwillingen. Der Krieg liegt hinter ihr und ihrem Ehemann, Tischler Benno, der mit einem Freund zusammen die Eröffnung eines Möbelhauses plant und deshalb kaum noch Zeit für seine Familie erübrigen kann, was letztendlich zur Entfremdung der Eheleute führt. Da die Zwillinge aus dem Gröbsten raus sind, langweilt sich Anne und wünscht sich eine Aufgabe, die sie erfüllt. Ihre Schwiegermutter Margarethe allerdings hat vorausschauend schon auf eine ausgeschriebene Anzeige eine Bewerbung für Anne an den amerikanischen Kosmetikkonzern Avon eingereicht, um als Kosmetikerin bei den Kundinnen zu Hause zu erscheinen und dort nicht nur die mitgebrachte Produktauswahl vorzuführen, sondern vor allem auch zu verkaufen. Obwohl ihr Ehemann der Sache skeptisch gegenüber steht, erhält Anne am Ende doch die Erlaubnis, die Stelle anzutreten. Schnell beginnt sich Annes Einsatz auszuzahlen…
Kristina Engel hat mit „Ein Koffer voller Schönheit“ einen sehr unterhaltsamen Roman vorgelegt, der den Zeitgeist der späten 50er Jahre wunderbar wiederspiegelt und in die Vergangenheit eintauchen lässt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser als unsichtbarer Gast in den Haushalt von Anne Jensen einziehen. Über wechselnde Perspektiven erhält man nicht nur Einblick in Annes, sondern auch in Bennos Seelenleben. Dass Anne sich nicht nur Anerkennung und eine ausfüllende Beschäftigung wünscht, wird schnell deutlich durch die Entfremdung der Eheleute und Annes Einsamkeit und Unzufriedenheit. Die neue Aufgabe, die sie vor allem ihrer Schwiegermutter Margarethe zu verdanken hat, bringt neuen Schwung in Annes Leben. Der Kontakt zu anderen Frauen sowie deren Sehnsucht nach etwas Luxus lassen sie aufblühen und ihr Selbstbewusstsein wachsen. Aus ihrem blauen Köfferchen verkauft sie das kleine Glück, welches sich jede Frau nach den entbehrungsreichen Kriegsjahren endlich wieder leisten möchte, um sich schön und begehrenswert zu fühlen. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und verbindet den historischen Hintergrund hervorragend mit der Arbeit der ersten Avon-Beraterin Deutschlands, wobei sie auch auf die damalige Rolle der Frau hinweist. Der Leser erlebt während der Handlung eine Zeitreise der besonderen Art, denn er erlebt nicht nur den Kalten Krieg und den Bau der Berliner Mauer nebenbei mit, sondern ist auch Zeuge der Anfänge der Emanzipation der Frau. Sowohl historischer Hintergrund als auch die Geschichte rund um Anne und ihre Tätigkeit als Avon-Beraterin werden sehr gelungen miteinander verknüpft und geben ein gutes Bild der damaligen Zeit wieder, wo viele Familien immer noch unter den Kriegsfolgen zu leiden hatten und viele Dinge einfach unter den Teppich gekehrt wurden.
Die Charaktere sind liebevoll und lebendig in Szene gesetzt, sie überzeugen mit glaubwürdigen menschlichen Eigenschaften, die es dem Leser leicht machen, sich ihnen anzunähern und auf Schritt und Tritt ihre Unternehmungen zu verfolgen. Anne ist mit ihrem Dasein als Hausfrau und Mutter unzufrieden, sie langweilt sich, fühlt sich einsam und ungeliebt. Je länger sie ihre neue Tätigkeit als Avon-Beraterin ausübt, umso mehr wächst ihr Selbstbewusstsein, aber auch die Einsicht, dass es anderen Frauen ebenso geht wie ihr. Benno ist ein sturer Mann, der das Zepter in der Hand halten will. Bennos Mutter Margarethe ist eine kluge und vorausschauende Frau, die ihren Sohn gut kennt und ihrer Schwiegertochter ins Herz geschlossen hat. Sie hat das Herz am rechten Fleck und ist völlig unprätentiös, ganz bei sich und weiß, wie sie subtil ihre Schäfchen lenken muss.
„Ein Koffer voller Schönheit“ weiß mit einer realistischen Geschichte vor historischem Hintergrund und lebendigen Protagonisten abwechslungsreich und sehr kurzweilig zu unterhalten. Verdiente Leseempfehlung für alle, die gerne in alte Zeiten abtauchen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Anne Jensen und ihr Mann Benno leben mit den gemeinsamen Zwillingen in Lüneburg. Benno ist, so wie sein Vater und sein Großvater, leidenschaftlicher Tischler. Das harmonische Familienleben der Jensens beginnt langsam zu bröckeln, als Benno sich von einem alten Freund dazu …
Mehr
Anne Jensen und ihr Mann Benno leben mit den gemeinsamen Zwillingen in Lüneburg. Benno ist, so wie sein Vater und sein Großvater, leidenschaftlicher Tischler. Das harmonische Familienleben der Jensens beginnt langsam zu bröckeln, als Benno sich von einem alten Freund dazu überreden lässt, ein eigenes Möbelhaus zu eröffnen. Benno ist kaum noch daheim und wird seiner Familie immer fremder. Da die Zwillinge immer selbstständiger werden, hegt auch Anne den Wunsch, arbeiten zu gehen. Ihre Schwiegermutter bringt sie auf die Idee, sich als Kosmetikberaterin bei Avon zu bewerben und die Produkte des Herstellers direkt bei den Kundinnen vorzuführen und ihnen zu verkaufen. Benno hält nichts davon. Um diese Arbeit ausführen zu können, braucht Anne allerdings die Erlaubnis ihres Mannes...
Die Handlung trägt sich in Lüneburg, Ende der 1950er Jahre zu. Es gelingt der Autorin vom ersten Moment an, den damaligen Zeitgeist zwischen den Zeilen schweben zu lassen. Es herrscht eine Zeit des Aufschwungs, die Menschen wollen sich Wünsche und Träume erfüllen. Alles scheint möglich zu sein. Allerdings müssen viele Frauen zurückstehen, denn die Ehemänner haben eindeutig das Sagen.
Die Charaktere in diesem Roman werden so lebendig beschrieben, dass man sie schon nach wenigen Seiten vor Augen hat und gespannt das Familienleben beobachtet. Auch wenn Anne und ihr Ehemann Benno den Krieg körperlich unversehrt überstanden haben, gibt es Unausgesprochenes und Unverarbeitetes, das zwischen ihnen steht. Auch das wird sehr gut beschrieben, wodurch man sich gut in die Protagonisten hineinversetzen und ihre Handlungen verstehen kann.
Die Handlung selbst überrascht durch einige Wendungen, wobei Annes Tätigkeit als Avon-Beraterin gelungen in die Erzählung einfließt. Leider aber nicht in dem Ausmaß, das der Buchtitel erhoffen lässt. Dennoch bekommt man einen interessanten und durchaus authentisch wirkenden Einblick in die damalige Zeit des Wirtschaftswunders. Es kommt im Verlauf der Handlung außerdem zu äußerst dramatischen Situationen, die eindringlich beschrieben werden. Dadurch wirkt das Ganze zwar spannend, aber dennoch etwas konstruiert und zuweilen unglaubwürdig.
Durch die lebendigen Charaktere und den hervorragend beschriebenen Zeitgeist, kann man darüber aber großzügig hinwegsehen und unterhaltsame Lesestunden mit diesem Buch verbringen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter Roman über die erste Avon-Beraterin in Deutschland
"Ein Koffer voller Schönheit" von Kristina Engel erzählt die Geschichte der ersten deutschen Avon-Beraterin in Deutschland.
Die Hauptfigur der Geschichte ist Anne Jensen aus Lüneburg, die mit Benno …
Mehr
Interessanter Roman über die erste Avon-Beraterin in Deutschland
"Ein Koffer voller Schönheit" von Kristina Engel erzählt die Geschichte der ersten deutschen Avon-Beraterin in Deutschland.
Die Hauptfigur der Geschichte ist Anne Jensen aus Lüneburg, die mit Benno verheiratet und Mutter von den Zwillingen Lili und Leo ist.
Anne scheint gespalten zwischen zwei Welten, auf einer Seite die Welt ihren Eltern, wahrscheinlich die damals etwa "normalere" Welt, wo die Frauen zuhause waren, nur sich um den Kindern und den Männern zu kümmern, und auf der andere Seite die Welt und das Beispiel ihrer Schwiegermutter, die immer voraus ihrer Zeit war. Am Anfang ist Anne sehr unsicher und sie gewinnt mit der Zeit Vertrauen in sich selbst, auch wenn der Weg nicht leicht ist.
Anne hat eine Weile ihr Schwiegermutter in ihre Frisiersalon geholfen, während Benno auf der Front war. Das hat Benno nicht gefallen und als er zurück war hat Anne mit der Arbeit aufgehört. Die Nachkriegsjahre waren nicht leicht, die Frauen durften nicht selber über ihren Beruf entscheiden, sondern mussten die Erlaubnis der Männer haben.
Es werden Themen angesprochen wie Familienleben in der Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder, Kriegstrauma, Frauenrechte, Emanzipation.
Der Schreibstill ist sehr flüssig, das Buch ist sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere sind sehr gut und verständlich beschrieben, manchmal wird auch von Kriegszeiten noch erzählt um das Verhaltensweise der Charaktere zu erklären.
Ich finde ist eine sehr schöne Geschichte über eine Kämpferin (oder sogar zwei, Anne's Schwiegermutter sehe ich auch als mögliches Vorbild für viele Frauen) in Nachkriegszeiten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter, vor allem weil die Frauen immer noch irgendwo auf dieser Erde um das eigene Leben kämpfen müssen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Anne, die es gewohnt ist, sich um Haushalt und Kinder zu kümmern. Ihr Mann Benno nimmt das als selbstverständlich und ist mehr damit beschäftigt, sich darum zu kümmern, reich zu werden. Das nagt an der Ehe und an Anne, die sich langweilt. …
Mehr
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Anne, die es gewohnt ist, sich um Haushalt und Kinder zu kümmern. Ihr Mann Benno nimmt das als selbstverständlich und ist mehr damit beschäftigt, sich darum zu kümmern, reich zu werden. Das nagt an der Ehe und an Anne, die sich langweilt. Während lange Zeit im Buch gezeigt wird, wie die typische Familie in den 60er Jahren so lebt, kommt dann irgendwann sehr spät das Thema Avonberaterin auf. Ich hatte das Gefühl, dass Anne das eher machen wollte, weil sie ihre Schwiegermutter dazu angestachelt hat. Gut beschrieben wird jedoch, wie eingefahren die Männer der damaligen Zeit so waren und ihren Frauen nicht viel zutrauten, außer Haushalt und Kinder. Damals brauchte man sogar noch das Einverständnis des Ehemanns, wenn man arbeiten wollte. Mir hat auch die Beschreibung der Kluft, zwischen Stadt- und Landfrauen gefallen. Zwischendrin kämpft Anne noch um den Erhalt ihrer Ehe. Das Buch ist leicht zu lesen, bleibt eher an der Oberfläche und hat mich nicht so wirklich angesprochen, da ich die Charaktere nicht sonderlich sympathisch fand.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zeitgeschichte AVON !
Eine wundervolle Geschichte aus der Nachkriegszeit über die erste AVON-Beraterin, die Ende der 50er Jahre versucht die Kosmetik an die Frau zu bringen. Frauen hatten es in dieser Zeit nicht ganz einfach. Meist standen sie in der Küche und waren für die …
Mehr
Zeitgeschichte AVON !
Eine wundervolle Geschichte aus der Nachkriegszeit über die erste AVON-Beraterin, die Ende der 50er Jahre versucht die Kosmetik an die Frau zu bringen. Frauen hatten es in dieser Zeit nicht ganz einfach. Meist standen sie in der Küche und waren für die Kindererziehung zuständig. Nur mit Zustimmung ihres Mannes durften Frauen damals arbeiten gehen. Kein Wunder, dass sich viele nach Selbständigkeit sehnten.
Um dieser Enge ihres Hauses zu entfliehen und um ein wenig Luxus zu schnuppern, begibt sich Anne in das Leben einer AVON-Beraterin. Ein Hauch von Schönheit brachten diese Beraterinnen in die damalige Zeit. Es begannen die Wirtschaftswunderjahre. Nach langer Zeit der Entbehrungen sehnte man sich nach Wohlstand, Kleidung und natürlich auch nach Kosmetik. Auch die politischen Verhältnisse kommen nicht zu kurz.
Der Roman war sehr lebendig und unterhaltsam. Er ist flüssig zu lesen, man fühlt sich sehr gut in diese Zeit versetzt und die Personen sind gut vorstellbar. Die eigentliche Geschichte von AVON gerät leider etwas in den Hintergrund. Ich hätte sehr gerne mehr darüber erfahren. Viel wird über Anne und über das Leben in ihrer Familie berichtet. Alles in allem ein sehr lesenswerter zeitgenössischer Roman, da ich Geschichten aus den 50er Jahren generell sehr spannend finde. Ein sehr schönes lesenswertes Buch und ein lebendig erzähltes Stück Zeitgeschichte als Liebesroman. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches,ist der Zeit entspreche gestaltet.Mein Eindruck war,das es sich weniger um die Geschichte der ersten Avon Beraterin handelt,sondern das es im allgemeinen um die Situation der Frauen in den 50ern Jahren geht.Die Protoganistin Anne,bisher brave Hausfrau und Mutter …
Mehr
Das Cover des Buches,ist der Zeit entspreche gestaltet.Mein Eindruck war,das es sich weniger um die Geschichte der ersten Avon Beraterin handelt,sondern das es im allgemeinen um die Situation der Frauen in den 50ern Jahren geht.Die Protoganistin Anne,bisher brave Hausfrau und Mutter beschließt,mit Unterstützung Ihrer Schwiegermutter Avon Beraterin zu werden,um weniger von Ihrem Kriegstrauma geplagten Mann abhängig zu sein.Welche Steine Ihr dabei in den Weg gelegt werden,und wie sie es trotzdem schafft beschreibt die Autorin mit einem flüssigem Schreibstil.Mir gefällt an dem Buch,das auch die politische Situation in dieser Zeit erwähnt wird.Man konnte sich gut in die Figuren hineinversetzen,und mehr als einmal dachte ich,wie gut das ich zu dieser Zeit als das Frauenbild so ganz anders war und die Frauen abhängig von Ihren Männern waren,noch nicht geboren war! Das Buch habe ich innerhalb 2 Tage durch gelesen. Es ist unterhaltsam und leicht zu lesen.Auch als Urlaubslektüre ideal!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne ist eine Frau in den mittleren Jahren, die bereits zwei Kinder (Zwillingspärchen) im Teenageralter hat. Sie lebt Mitte der 50er Jahre in Lüneburg ein ganz normales Leben als Hausfrau und Mutter, als es beginnt in ihrer Ehe zu kriseln. Ihr Mann, eigentlich ein bodenständiger …
Mehr
Anne ist eine Frau in den mittleren Jahren, die bereits zwei Kinder (Zwillingspärchen) im Teenageralter hat. Sie lebt Mitte der 50er Jahre in Lüneburg ein ganz normales Leben als Hausfrau und Mutter, als es beginnt in ihrer Ehe zu kriseln. Ihr Mann, eigentlich ein bodenständiger Tischler, wird von einem alten Schulfreund angestachelt, ein Möbelhaus für günstige Möbel zu eröffnen. Als dann noch das attraktive Fräulein Sommer als Verkäuferin eingestellt wird, verbringt er immer mehr Zeit im Geschäft und immer weniger Zeit mit Anne und den Kindern.
Anne ist eine zunächst wenig selbstbewusste Frau, die im Krieg ihren Bruder verloren hat. Dieser war immer das Lieblingskind der Eltern gewesen, sie selbst wurde weitgehend übersehen. Erst als sie ihren zukünftigen Mann kennenlernt und insbesondere dessen Mutter, die selbstbewusste Margarethe, die schon seit den zwanziger Jahren einen Friseursalon betreibt, findet sie zu sich selbst. Margarethe ist es auch, die ihr Mut macht, sich als Avonberaterin selbstständig zu machen.
Insgesamt ist das Buch locker geschrieben, eine Familiengeschichte aus den 50ern, der einige Probleme der damaligen Zeit anspricht. Viele Männer sind durch den Krieg traumatisiert, können dies aber nicht zugeben und überspielen es, indem sie in der Ehe den starken Mann spielen. Viele Frauen fühlen sich nach der Zeit im Krieg, in der sie eine sehr wichtige Rolle in der Industrie und nachher auch beim Wiederaufbau gespielt haben, zurückgedrängt an den Herd. Noch lässt die Politik nicht zu, dass verheiratete Frauen ohne Einwilligung des Mannes arbeiten. Dazwischen wächst eine Jugend auf, die den Krieg nicht mehr mitbekommen hat, die frei sein will von einer braunen Vergangenheit, für die Elvis und die Beatles die Idole sind, mit denen die Eltern nichts anfangen können.
Viel Konfliktpotential, das aber nur gestreift wird, auch die eigentliche Avon-Tätigkeit spielt keine große Rolle. Wer in das Flair der 50er eintauchen will und einen Familienroman, der in der Zeit spielt lesen möchte, dem kann man dieses Buch empfehlen. Wer etwas über Avon und seine Beraterinnen lesen will, sollte es mit einem anderen Buch versuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne Jensen ist eine liebende Ehefrau und Mutter. Nur fühlt sie sich so unsichtbar. Da
ist ihre Schwiegermutter ganz anders. Die betreibt einen Friseursalon und steht mit beiden
Beinen mitten im Leben. Mit ihrer Hilfe schafft Anne es sich etwas zu emanzipieren.
Sie wird die erste Avon …
Mehr
Anne Jensen ist eine liebende Ehefrau und Mutter. Nur fühlt sie sich so unsichtbar. Da
ist ihre Schwiegermutter ganz anders. Die betreibt einen Friseursalon und steht mit beiden
Beinen mitten im Leben. Mit ihrer Hilfe schafft Anne es sich etwas zu emanzipieren.
Sie wird die erste Avon Beraterin Deutschlands. Das gibt ihr viel Selbstvertrauen und
auch Unabhängigkeit. Das gefällt aber ihrem Mann überhaupt nicht. Schafft Anne es ihren
Traum zu leben?
Das Cover ist gelungen und macht neugierig auf diese Zeit.
In diesem Roman steht das Lebensgefühl und der Zeitgeist an erster Stelle.
Deutschland in den 60 Jahren.
Da denkt man an Wirtschaftswunder und Vollbeschäftigung, an die Hausfrau,
an unverheiratete Fräuleins und an die Moral der 50er/60er Jahre.
Die Rolle der Frau wird wunderbar beschrieben. Die weiblichen Charaktere sind sehr stark
gezeichnet. Es war nicht leicht für Frauen ein selbstständiges Leben zu führen. Die Frau
war immer abhängig von ihrem Ehemann.
Dazu kamen die Kriegsverletzungen. Nicht nur die körperlichen, sondern vor allem die seelischen
Probleme machten vielen zu schaffen. Männer wie Frauen.
Die Autorin beschreibt im leichten Erzählstil die täglichen Probleme der Familie,
den Einfluss der Besatzer und die Folgen.
Dazu gibt es wunderbare Beschreibungen der Stadt Lüneburg und ihrer Umgebung.
Ein leicht und locker geschriebener Roman mit ernsten Hintertönen.
Leider etwas zu oberflächlich und klischeehaft.
Trotzdem eine schön zu lesende Zeitreise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine neue Zeit
Eine neue Generation Frauen steht im Vordergrund der Geschichte. Die Emanzipation gewinnt an Bedeutung. Viele junge Frauen wollen ihr eigenes Geld verdienen und nicht mehr nur am Herd stehen und für die Familie sorgen.
Zu ihnen gehört auch Anne. Ihre Ehe mit Benno ist …
Mehr
eine neue Zeit
Eine neue Generation Frauen steht im Vordergrund der Geschichte. Die Emanzipation gewinnt an Bedeutung. Viele junge Frauen wollen ihr eigenes Geld verdienen und nicht mehr nur am Herd stehen und für die Familie sorgen.
Zu ihnen gehört auch Anne. Ihre Ehe mit Benno ist nicht mehr so harmonisch und sie versucht sich als erste Avon-Beraterin. Aber das ist anfangs gar nicht so einfach. Man erfährt von ihren Problemen beim Verkauf und Beratung und sieht auch, wie unterschiedlich die Kundinnen auf dieses neue Angebot reagieren.
Mir gefiel es sehr gut, dass sowohl aus Annes, wie auch aus Bennos Sicht erzählt wurde. So wird eine einseitige Sicht auf die Dinge vermieden, und man lernt beide Seiten kennen und verstehen. Benno wuchs in einer Gesellschaft auf, wo Männer das Sagen haben. Daher ist es schön zu lesen, dass ausgerechent seine Mutter ihrer Schwiegertochter Mut macht und sie bei ihren Plänen unterstützt.
Eine wunderbare Geschichte, die ihre Leser in die Fünfziger Jahre versetzt, in die Nachkriegszeit, in eine sich verändernde Zeit. Das Feeling hat die Autorin sehr gut eingefangen und weitergegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Cover, welches direkt verrät, dass die Reise in der Zeit ein wenig zurückgeht, nämlich in die 50er/60er Jahre.
Anne ist mit Benno verheiratet, die beiden haben zwei Kinder und wohnen in einem Haus. Benno ist der Hauptverdiener, aber nun, da die Kinder größer …
Mehr
Ein tolles Cover, welches direkt verrät, dass die Reise in der Zeit ein wenig zurückgeht, nämlich in die 50er/60er Jahre.
Anne ist mit Benno verheiratet, die beiden haben zwei Kinder und wohnen in einem Haus. Benno ist der Hauptverdiener, aber nun, da die Kinder größer sind, möchte auch Anne etwas schaffen. Sie möchte ihr eigenes Geld verdienen. Unterstützt von ihrer Schwiegermutter macht sie sich im Bereich von Avon (das kenne ich übrigens nur aus Erzählungen) als Beraterin selbstständig.
Anne schafft es mit einigen kleineren Fehlschlägen Fuß zu fassen und Kundinnen im eigenen Ort und der näheren Umgebung zu gewinnen. Während Anne Erfolg hat, eröffnet Benno mit einem früheren Freund zusammen ein Kaufhaus und hat leider erst einmal keinen großen Erfolg. Und glücklich ist er auch nicht...er möchte zurück zu seinem Handwerk.
Zwischen Anne und Benno gibt es häufig Streit und die beiden brauchen einige Zeit, bis sie sich wieder zusammenraufen.
Für mich eine tolle, leichte Geschichte, die ich gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote