
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schlüssel rasseln an der Tür. "Ich hab mich hübsch gemacht", wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und ... sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! - Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan.Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein g...
Schlüssel rasseln an der Tür. "Ich hab mich hübsch gemacht", wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und ... sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! - Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan.
Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall ...
Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall ...
Martin Krist ist das Pseudonym des erfolgreichen Schriftstellers Marcel Feige. Geboren 1971, arbeitete
er als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Er lebt in Berlin.
er als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Er lebt in Berlin.

Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28537
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2013
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 121mm x 31mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783548285375
- ISBN-10: 3548285376
- Artikelnr.: 38061708
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Hier kann jederzeit alles passieren. Meist das erdenklich Schlimmste... Krist exerziert das konsequent und mit hohem Spannungspotenzial durch.", krimi-couch.de, Jochen König, 18.10.2013
Ungewöhnlich und sehr spannend
Klappentext:
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und … sieht Handschuhe …
Mehr
Ungewöhnlich und sehr spannend
Klappentext:
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und … sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! – Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan. Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall ...
Der Klappentext wird der Handlung nur bedingt gerecht, denn es sind drei verschiedene Handlungsstränge, wobei hier nur zwei im Klappentext dargestellt sind. Diese vielen Handlungsstränge sind nicht nur ungewöhnlich, sondern am Anfang des Buches auch total unabhängig und es sieht nicht so aus, als würden sie am Ende noch eine Verknüpfung finden. Im Laufe des Buches nähern sich die Handlungsstränge immer weiter an, aber mehr möchte ich nicht verraten. Zum leichteren zurechtfinden am Anfang hat der Autor sich einen Personenregister bedient, das nicht unbedingt notwendig gewesen wäre.
Die Handlungsstränge werden immer nur kurz angeschnitten, so dass es sehr abwechslungsreich ist und eine dynamische Handlung ergibt. Der Schreibstil ist passend dazu und vermittelt eine positive hektische Spannung, die einen mitreißt. Manchmal neigt unser Autor allerdings dazu es ein wenig zu übertreiben. Es ist unmöglich das Buch aus der Hand zu legen, so hoch ist die Spannung.
Die Charaktere sind alle ungewöhnlich, was zum Gesamtkontext passt. Sie sind alle gut und anschaulich beschrieben, wenn mir persönlich die derben Worte mancher Protagonisten zu hart sind.
Fazit: Wirklich ein toller Lesegenuß, einzig die manchmal harte und derbe Sprache hat mir nicht gefallen, aber das ist Geschmackssache.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Philipp fährt mit seiner Frau Hanna und seiner Tochter Millie in ein Ferienhäuschen. Dort wird Hanna überfallen und böse zugerichtet. Was will der Täter? Und was passiert mit dem Baby? Shirin, Tochter reicher Eltern, wird entführt. Nach der Lösegeldübergabe …
Mehr
Philipp fährt mit seiner Frau Hanna und seiner Tochter Millie in ein Ferienhäuschen. Dort wird Hanna überfallen und böse zugerichtet. Was will der Täter? Und was passiert mit dem Baby? Shirin, Tochter reicher Eltern, wird entführt. Nach der Lösegeldübergabe wird sie jedoch nicht frei gelassen und so schalten die Eltern David, einen ehemaligen Polizisten ein, um das Mädchen zu finden. Toni, Polizist hat Dreck am Stecken und jede Menge Probleme. Als eine befreundete Prostituierte ermordet wird gerät er in Verdacht. Doch er hofft, den Mörder vorher zu finden. Mehrere Handlungen laufen gleichzeitig ab, was die Spannung sehr hoch hält, da die Handlung immer zwischen den Erzählsträngen hin- und her springt. Vor allem die Szenen mit Hanna und ihrem Baby haben mich an die Seiten gefesselt. Am Anfang des Buches gibt es ein Personenregister - warum, wird schnell klar, denn die Handlung ist komplex und die Personen vielzählig. Raffiniert konstruiert Martin Krist seinen Thriller und der Leser fragt sich, wie die verschiedenen Erzählstränge wohl zusammengehören. Diese werden erst relativ spät im Buch miteinander verknüpft, so dass man immer noch ein Kapitel lesen mag, um endlich die Zusammenhänge zu begreifen, das Puzzle zu lösen und Hanna und ihr Baby zu retten. Ein Buch, das mit einem Cliffhanger beginnt und mit ebenjenem auch endet. Was mich etwas gestört hat, der Autor aber wohl sehr gut und kurzweilig fand: die vielen Rap – und HipHop-Texte im Buch. Die hätte ich nicht gebraucht. Ansonsten Thrill vom Feinsten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nimmt man den Klappentext des Buches, ist der Leser darauf vorbereitet, dass Hannah offensichtlich von einem Psychopathen gefangen gehalten wird und um ihre im Nebenzimmer schlafende kleine Tochter fürchtet. So weit, so spannend. Aber es gibt noch viel mehr, was Bestandteil dieses Romans ist. …
Mehr
Nimmt man den Klappentext des Buches, ist der Leser darauf vorbereitet, dass Hannah offensichtlich von einem Psychopathen gefangen gehalten wird und um ihre im Nebenzimmer schlafende kleine Tochter fürchtet. So weit, so spannend. Aber es gibt noch viel mehr, was Bestandteil dieses Romans ist. Die Tochter einer Politikerin wurde entführt, eine Prostituierte wird bestialisch ermordet, der „Pate“ von Berlin hat seine Finger im Spiel, ein korrupter Bulle versucht, seine Haut zu retten und all diese Handlungsstränge zu einem Ganzen zu vereinen, ist die Aufgabe von David Cross, einem Expolizisten, der als Problemlöser fungiert.
Meine Meinung:
Das vorangestellte Personenregister mit mehr oder eher weniger aussagekräftigen Charakterbeschreibungen lässt es bereits erahnen. Eine Vielzahl von Figuren hat der Autor hier aufgeboten. Genau das ist es auch, was mich von Beginn an bis ganz zum Schluss mitunter etwas überfordert hat. In nahezu rasendem Tempo jagt er den Leser von Szene zu Szene, Figur zu Figur, Setting zu Setting. Da man kaum irgendwo länger verweilt, stellt sich einfach keine Bindung zum Charakter ein und sein Schicksal ließ mich weitestgehend unberührt. Einzig Hannah bildete da eine Ausnahme. Zudem hatte ich große Probleme, den Polizisten Toni, der sich nicht wie einer benimmt, und den Ex-Polizisten David auseinanderzuhalten, die sich sehr ähnlich waren.
Langeweile kommt selbstverständlich nicht auf und auch schreiben kann Martin Krist, das ist unbestritten. Man nimmt ihm auch ab, dass er weiß, wovon er schreibt. Nicht nur einmal hatte ich das Gefühl, dass ihm die Berliner Szene in Bezug auf Kriminalität, Drogenhandel und Prostitution durchaus nicht unbekannt ist. Natürlich bilden die vielen einzelnen Handlungsstränge am Ende ein Puzzle. Doch für meinen Geschmack musste man ein wenig zu lange auf die Auflösung warten. Zudem bleibt einiges offen und der gemeine Cliffhanger zum Schluss entspricht auch nicht wirklich meinem Geschmack.
Martin Krist bietet mit „Drecksspiel“ recht spannende Unterhaltung, die sich durch hohes Tempo auszeichnet, aber mir persönlich lag sein vorher erschienener Roman „Die Mädchenwiese“ mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist der neue Thriller von Martin Krist erschienen.
Lang herbeigesehnt und von mir mit Vorfreude erwartet.
"Drecksspiel" wurde er betitelt, und ich war gespannt, welch dreckiges Spiel sich mir offenbaren würde....
Worum es jedoch in dem knapp 400 Seiten langen Roman geht, …
Mehr
Endlich ist der neue Thriller von Martin Krist erschienen.
Lang herbeigesehnt und von mir mit Vorfreude erwartet.
"Drecksspiel" wurde er betitelt, und ich war gespannt, welch dreckiges Spiel sich mir offenbaren würde....
Worum es jedoch in dem knapp 400 Seiten langen Roman geht, lässt sich schwer in wenigen Sätzen formulieren, zu komplex ist diese Story, die die Konzentration des Lesers von Beginn an fordert.
Dieser sieht sich gleich mit mehreren Handlungssträngen samt zahlreicher, unterschiedlicher Protagonisten konfrontiert, die der Autor jedoch in weiser Voraussicht in einem Personenregister zu Beginn des Buches vorstellt.
Leyla, eine Prostituierte und Freundin des Polizisten Toni Risse, wird ermordet...
Shirin, Tochter einer angesehenen Familie, wird entführt....
Hannah hält sich mit ihrem Baby in einem Ferienhaus auf und gerät in die Hände eines Sadisten....
Pedro und Aki, zwei kleine Gauner, klauen ein Auto....
Und mittendrin agiert David Gross, ein Ex-Polizist mit geheimnisvoller Vergangenheit....
Rasant wechselt der Autor zwischen den einzelnen Geschichten, die der Leser atemlos verfolgt, ohne sich überhaupt ansatzweise vorstellen zu können, in welchem Zusammenhang sie stehen.
Dieses absolute Unwissen führte bei mir zu aggressiver Ungeduld, die mich unerbittlich durch die Kapitel trieb, schließlich wollte ich unbedingt des Rätsels Lösung erfahren.
Jeder Handlungsstrang für sich ist dabei absolut spannend, Krist macht es uns möglich, in jede der einzelnen Geschichten vollends einzutauchen.
Nicht zuletzt wegen seiner Protagonisten, die wie gewohnt lebensecht gezeichnet sind (auch wenn die ganz besondere Ausdrucksweise eines gewissen Polizeibeamten mit der Zeit nervt).
Aber auch die ungeschönte Darstellung der Ereignisse trägt dazu bei, sich komplett in die einzelnen Szenen einzufühlen. Martin Krist schreibt unverblümt und ohne Rücksicht auf schwache Nerven - wer also zart besaitet ist, sollte die Finger weg lassen von "Drecksspiel", das jedoch nicht nur mit dem "offensichtlichen" Dreck aufwartet....
Meine Erwartungen an dieses Buch wurden komplett erfüllt, mir hat es hervorragend gefallen, zumal letztendlich die Auflösung des Ganzen tatsächlich zu überzeugen vermag!
Für die Konstruktion einer solch genialen Geschichte gebührt dem Autor mein größter Respekt!
Das Ende des Buches lässt erahnen, dass es eine Fortsetzung mit dem Ermittler David Gross geben wird, auf die wir hoffentlich nicht zu lange warten müssen!
Kurz und knapp:
Genial und ungewöhnlich....
Ein Thriller, bei dem man beim ersten Kapitel ein- und erst nach dem letzten wieder ausatmet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Hannah und Philip wollen mit ihrer Tochter ein schönes Wochenende in einem Ferienhaus verbringen … Arthur will nur mit seinem Auto fahren … Aki und Pablo haben nichts als Unsinn im Kopf … Caro will eine heile Familie … David ermittelt privat in einem …
Mehr
Inhalt:
Hannah und Philip wollen mit ihrer Tochter ein schönes Wochenende in einem Ferienhaus verbringen … Arthur will nur mit seinem Auto fahren … Aki und Pablo haben nichts als Unsinn im Kopf … Caro will eine heile Familie … David ermittelt privat in einem Entführungsfall und Richard unterstützt ihn … Toni versucht einen klaren Kopf zu behalten … und alle Schicksale sind irgendwie miteinander verbunden …
Schreibstil:
Martin Krist, alias Marcel Feige, schreibt detailiert, ausführlich (auch oder gerade Szenen mit Gewalt) und leider mit einer sehr vulgären Ausdrucksweise. So habe ich von einem Charakter nur noch “verf***te scheiße” im Kopf. Diesen Ausdruck musste ich so oft lesen und ich fand es grausam :( leider auch, dass in einigen Szenen immer Musik lief und die Texte immer zur Szene passten – so konnten diese wunderbar zitiert werden – zu Beginn fand ich das ja noch irgendwie passend, aber wenn auf einer Seite gleich 5 Musiktitel und Strophen daraus zitiert werden … das muss echt nicht sein!
Ansonsten waren die Kapitel und auch die Teilabschnitte sehr kurz gehalten. Alle Teile in einem Kapitel spielen in etwa zur gleichen Zeit und endeten immer mit einem Cliffhanger.
Unnütz fand ich das Personenregister zu Beginn des Buches. Ja, es gab viele Personen, aber mal ehrlich, wenn ich schon lese, wer wer ist, dann nimmt mir das einfach die Spannung.
Charaktere:
Diese gab es reichlich und als immer mehr auftauchten, dachte ich mir nur “das kann ja bei der Auflösung interessant werden”. War es dann auch, aber irgendwie zu langsam :( Es wurde dann auch teilweise wiederholt – ggf. für den Leser, der nicht denken kann, und so durfte ich mir die “Auflösung gleich mehrmals durchlesen.
Ich konnte mich mit keinem Charakter identifizieren oder ihn näher kennen lernen, dafür waren die Abschnitte einfach zu kurz. Erinnern kann ich mich noch ziemlich gut an Toni, der anscheinend nur einen Kraftausdruck kannte und an David, der wenig redete, dafür aber immer mit “mhm” antwortete.
Cover:
Das Cover gefällt mir richtig gut, es wirkt beängstigend und macht neugierig auf das Buch.
Fazit:
Ein Buch mit vielen unnötigen Gewaltszenen und Ausdrücken, allerdings gefällt mir die Idee der Handlung gut und das Buch lässt sich super lesen. Das Ende ist leider offen – ein Cliffhanger für den nächsten Band … Von mir gibt es nur 3 Sterne und eine Leseempfehlung an Thriller Liebhaber, die keine Probleme mit “verf***ter Scheiße” und Gewalt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang erhält man eine Personenliste, die eher verwirrt, als das sie hilft, da man zu Anfang noch keinen Bezug zu den Personen hat. Für einen Ebook-Leser gestaltet sich diese Personenbeschreibung schwer, wenn man im Laufe des Buches auf diese Seite immer zurückspringen möchte. …
Mehr
Am Anfang erhält man eine Personenliste, die eher verwirrt, als das sie hilft, da man zu Anfang noch keinen Bezug zu den Personen hat. Für einen Ebook-Leser gestaltet sich diese Personenbeschreibung schwer, wenn man im Laufe des Buches auf diese Seite immer zurückspringen möchte. Diese benötigt man aber nicht zwingend, da die Personeninformationen, die dort drinstehen auch in den Kapiteln erwähnt werden.
Es beginnt mit vier verschiedenen Geschichten, die eigentich nicht vermuten lassen, dass sie zusammen hängen.
Zuerst beginnt es mit "Heute morgen" wo Caro mit anschauen muss, wie Ilanka vor ihren Augen getötet wird, da Caro nicht sagen kann, wo sich "Markus" befindet, weil sie ihn gar nicht kennt.
Dann Szenenwechsel auf "Vorgestern abend".
Da fahren Hannah und ihr Mann Philipp, die finanzielle Probleme haben, mit ihrer Tochter Millie kurzerhand übers Wochenende in den Urlaub, der allerdings zu einem Horror-Wochenende wird. Philipp ist plötzlich verschwunden und Hannah findet sich gefesselt an einem Stuhl wieder, Millie im Nebenzimmer.
Toni, ein drogenabhängiger Polizist, hat ein Verhältnis mit der Prostituierten Leyla, die auch noch ein Kind ihm erwartet. Kurz nachdem er sie nach einem Streit verlässt, wird sie brutal ermordet. Ausgerechnet Toni wird zu diesem Mordfall an den Tatort gerufen. Wie kommt er aus dieser Situation heraus?
David Gross, Ex-Polizist und nun Detektiv, observiert gerade die Wohnung eines Verbrechers, als er zusätzlich noch einen Vermisstenfall aufklären soll. Die Tochter einer bekannten Politikerin wurde entführt.
Die einzelnen Geschichten werden geschickt nacheinander miteinander verwoben, so dass nach und nach die Zusammenhänge zwischen diesen unterschiedlichsten Geschichten und Personen zu erkennen sind. Diese Verflechtungen aufzulösen, sind dem Autor perfekt gelungen. Die Spannung wird bis zum letzten Kapitel vollkommen aufrecht erhalten, so dass das gesamte Buch fesselnd ist.
Dass der drogenabhängige Polizist ständig "verfickte Scheiße" von sich gibt, ist etwas nervig. Ein paar davon hätte man sich sparen können, allerdings zeigt sich im Laufe der Geschichten der Wiedererkennungswert dieses Ausdruckes.
Der Anfang und auch das Ende des Buches gehört eigentlich nicht wirklich zu diesem Buch, sondern zeigt nur auf, dass es hier wohl eine weitere Folge geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein grauenvoller Entführungsfall
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und sieht Handschuhe voller Blut. Finger …
Mehr
Ein grauenvoller Entführungsfall
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: »Er darf Millie nicht finden!« – Hannahs Tochter schläft im ersten Stock. Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall ...
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Drecksspiel" von Martin Krist
erschienen im Hörbuch Verlag Hamburg, 5 CDs, 368 Minuten
Inhalt:
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand …
Mehr
"Drecksspiel" von Martin Krist
erschienen im Hörbuch Verlag Hamburg, 5 CDs, 368 Minuten
Inhalt:
Schlüssel rasseln an der Tür. »Ich hab mich hübsch gemacht«, wispert Hannah, während ihr Mann Philip hinter ihr den Raum durchquert. Seine Hand streift ihren Nacken. Sie neigt den Kopf und … sieht Handschuhe voller Blut. Finger schließen sich um ihre Kehle. Als sie wieder zu sich kommt, ist sie an einen Stuhl gefesselt. Vor ihr ein fremder Mann. Nur ein Gedanke peinigt sie in diesem Moment: Er darf Millie nicht finden! – Hannahs Tochter schläft im Zimmer nebenan. Seit der Expolizist David Gross vor Jahren untertauchen musste, arbeitet er als diskreter Problemlöser. Diesmal ist es ein grauenvoller Entführungsfall ...
Autor:
Martin Krist ist das Pseudonym des erfolgreichen Autors Marcel Feige, geb. 1971. Er arbeitete als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschrichten und lebt seit 1998 als Schriftsteller in Berlin. Zuletzt ist von ihm der Thriller "Die Mädchenwiese" erschienen.
Sprecher:
Tobias Kluckert ist Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher und u. a. als Interpret der ungekürzten Ken-Follet-Romane bekannt. Zu hören ist er zudem als deutsche Synchronstimme von Hollywoodgrößen wie Bradley Cooper, Joaquin Phoenix und Gerard Butler.
Meine Meinung zu dem o. g. Hörbuch:
Der Sprecher Tobias Kluckert hat für diesen Thriller die passende Stimme. Die Betonung der einzelnen Charaktere ist ihm wunderbar gelungen. Es war ein Genuss, ihm zuzuhören.
Das Hörbuch beginnt mit einem Zeitsprung und es werden sehr viele verschiedene Protagonisten vorgestellt, so dass ich anfangs etwas verwirrt war. Nachdem sich aber das "Chaos" gelichtet hatte und ich die Zusammenhänge zuordnen konnte, war ich von der Geschichte um die Entführungsfälle, bestialischen Morde und das Rotlichtmilieu Berlins begeistert. Die Ereignisse überschlagen sich. Die Spannung ist von Anfang an allgegenwärtig und brodelt unterschwellig. Sie ist immer spürbar. Der Erzählstil ist sehr spanungsgeladen und hört immer im richtigen Moment auf und ein anderer Handlungsstrang wird weiter erzählt. Ich konnte das Hörbuch nicht "aus den Ohren" nehmen, denn ich musste unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Die Hauptcharaktere z. B. der des Ermittlers David Gross, des des zwielichtigen Polizisten Toni Risse und Hannahs Charakter werden so anschaulich beschrieben, so dass ich sie mir in ihrem Gefühlschaos vorstellen konnte.
Der Thriller bietet interessante Verwicklungen, die sich mit einer Hochspannung nach und nach auflösen.
Fazit:
Ein Thriller der Extraklasse mit absolutem Gänsehautfeeling! Nichts für Zartbesaitete!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für