Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Wanderhure, die Kastratin, die Pilgerin:Hinter diesen Bestsellern von Iny Lorentz steckt das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Die Inspiration zu ihren Geschichten erhalten die beiden in erster Linie auf ihren Reisen mit ihrem Campingwagen. Dieser autobiografische Reisebericht nimmt uns mit auf die Entstehungsreise ihrer meistgelesenen historischen Romane. Er liefert authentische und vor allem persönliche Einblicke in das Leben und Denken der Autoren, die dem Leser helfen, ihre Romane noch besser zu verstehen. Ein Muss für jeden Iny-Lorentz-Fan!Zwischen Apulien und dem Nordk...
Die Wanderhure, die Kastratin, die Pilgerin:
Hinter diesen Bestsellern von Iny Lorentz steckt das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Die Inspiration zu ihren Geschichten erhalten die beiden in erster Linie auf ihren Reisen mit ihrem Campingwagen. Dieser autobiografische Reisebericht nimmt uns mit auf die Entstehungsreise ihrer meistgelesenen historischen Romane. Er liefert authentische und vor allem persönliche Einblicke in das Leben und Denken der Autoren, die dem Leser helfen, ihre Romane noch besser zu verstehen. Ein Muss für jeden Iny-Lorentz-Fan!
Zwischen Apulien und dem Nordkap, zwischen Pyrenäen und dem östlichsten Polen waren sie mit ihrem Wohnwagen unterwegs. Auf den Spuren ihrer Pilgerin sind Iny und Elmar durch Frankreich gezogen, haben im Vatikan für die "Töchter der Sünde" recherchiert. Die Pfade, die Marie in den Wanderhuren-Romanen zwischen dem Schwarzwald, Konstanz und Böhmen gewandert ist, sind sie nachgereist.
Hinter diesen Bestsellern von Iny Lorentz steckt das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Die Inspiration zu ihren Geschichten erhalten die beiden in erster Linie auf ihren Reisen mit ihrem Campingwagen. Dieser autobiografische Reisebericht nimmt uns mit auf die Entstehungsreise ihrer meistgelesenen historischen Romane. Er liefert authentische und vor allem persönliche Einblicke in das Leben und Denken der Autoren, die dem Leser helfen, ihre Romane noch besser zu verstehen. Ein Muss für jeden Iny-Lorentz-Fan!
Zwischen Apulien und dem Nordkap, zwischen Pyrenäen und dem östlichsten Polen waren sie mit ihrem Wohnwagen unterwegs. Auf den Spuren ihrer Pilgerin sind Iny und Elmar durch Frankreich gezogen, haben im Vatikan für die "Töchter der Sünde" recherchiert. Die Pfade, die Marie in den Wanderhuren-Romanen zwischen dem Schwarzwald, Konstanz und Böhmen gewandert ist, sind sie nachgereist.
Produktdetails
- Holiday
- Verlag: MERIAN / Travel House Media
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8342-3029-4
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm x 25mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783834230294
- ISBN-10: 3834230294
- Artikelnr.: 56054474
Herstellerkennzeichnung
Merian / Holiday
Grillparzerstr. 12
81675 München
www.travel-house-media.de
+49 (089) 450009-900
Interessante Einblicke in das Leben und die Arbeit des Autorenduos
„Die Wanderschriftsteller“ ist ein autobiografische Reisebericht des Ehepaares Elmar Wohlrath und Iny Klocke, die unter dem Pseudonym Iny Lorentz schreiben und bekannt geworden sind.
Mich haben die Bücher …
Mehr
Interessante Einblicke in das Leben und die Arbeit des Autorenduos
„Die Wanderschriftsteller“ ist ein autobiografische Reisebericht des Ehepaares Elmar Wohlrath und Iny Klocke, die unter dem Pseudonym Iny Lorentz schreiben und bekannt geworden sind.
Mich haben die Bücher von Iny Lorentz bisher begeistert und bestens unterhalten, von daher war ich nun sehr gespannt auf ihre Entstehungsgeschichte. In diesem Buch berichtet das Autorenduo über die Ausgangspunkte ihrer verschiedenen Romane, über ihre Reisen, in denen sie Informationen sammeln, ihre Recherchearbeit durch gesammelte Unterlagen, Verfassung der Rohentwürfe bis hin zur Überarbeitung der Manuskripte und die Zusammenarbeit mit dem Verlag.
Zu Beginn erfährt man einiges Allgemeines bevor es konkret um die einzelnen Werke geht. Zu den verschiedenen Büchern gibt es jeweils ein oder mehr Kapitel, so dass es auch möglich ist nur die Hintergründe zu einem bestimmten Werk zu erfahren. Zahlreiche Bilder und Fotos machen das Lesen abwechslungsreich und verbildlichen die Eindrücke nochmals sehr intensiv.
Bei ihren Reisen war das Ehepaar mit einem Wohnwagen unterwegs und während sie zu Beginn ihre Urlaube nutzen, konnten sie sich später, nach den ersten Erfolgen, ihre Zeit frei einteilen und die Dauer ihrer Recherchen selbst bestimmen. Mich hat es beeindruckt wieviel Arbeit in jedem Buch steckt und wie viele Details erst durch die umfangreiche Arbeit zustande gekommen sind.
Die Anekdoten der Autoren sind unterhaltsam und ich fand ihre Vorgehensweise, ihre wirklich gründliche Recherche ausgesprochen interessant.
Das Buch ließ sich angenehm lesen und ich kann es jedem Iny-Lorentz-Fan nur empfehlen. Damit liest man die Bücher nochmals unter einem ganz anderen Gesichtspunkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Einblick in die Recherchen der Iny Lorentz!
"Die Wanderschriftsteller" von Iny Lorentz geben dem Leser einen tollen Einblick in die Entstehungsgeschichten zu den historischen Romanen des Autoren-Ehepaares Iny Klocke und Elmar Lorentz.
Nicht erwartet hätte …
Mehr
Ein gelungener Einblick in die Recherchen der Iny Lorentz!
"Die Wanderschriftsteller" von Iny Lorentz geben dem Leser einen tollen Einblick in die Entstehungsgeschichten zu den historischen Romanen des Autoren-Ehepaares Iny Klocke und Elmar Lorentz.
Nicht erwartet hätte ich, dass die Beiden eigentlich in der Welt der Fantasy zu Hause waren, bevor sie sich den historischen Romanen zuwandten!
Wer kennt sie nicht, "Die Wanderhure"?
Umso schöner ist es, nun etwas darüber erfahren zu dürfen, wie und wo es zu der Idee zum Buch (und vielen vielen anderen danach) kam . Iny und Elmar sind mit ihrem Wohnwagen (und teilweise auch mit dem Flugzeug) herumgereist und wir bekommen in 25 Kapiteln nun Eindrücke, Erlebnisse, Fotos und Skizzen aus allererster Hand - toll.
Bisweilen scheint die Reihenfolge etwas durcheinander, aber das hat mich nicht sonderlich gestört.
An einigen Stellen war der Lesefluss etwas zäh, aber insgesamt ein sehr schöner Reisebericht einer ganz anderen Art, mit vielen persönlichen Einblicken in das Leben von Iny Klocke und Elmar Lorentz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von tigermaus
In ihrem Buch "Die Wanderschriftsteller" von Iny Lorentz erzählen die beiden Schriftsteller von ihren historischen Romanen und wie sie ihre Recherche betreiben. Sie erzählen von ihren mühevollen Anfängen als Schriftsteller und ihren späteren …
Mehr
Von tigermaus
In ihrem Buch "Die Wanderschriftsteller" von Iny Lorentz erzählen die beiden Schriftsteller von ihren historischen Romanen und wie sie ihre Recherche betreiben. Sie erzählen von ihren mühevollen Anfängen als Schriftsteller und ihren späteren Erfolgen. Man erhält viele private Einblicke in das Leben der Beiden, aber auch die Anstrengungen für einen neuen Roman.
Das Buch enthält viele Fotos und Tipps, wo man die Schauplätze ihrer historischen Romane finden kann. So ist es jedem nun möglich auf den Spuren der Protagonisten der Bücher von Iny Lorentz zu wandeln. Man bekommt richtig Lust sich ins Auto zu setzen und die Schauplätze abzufahren bzw. abzugehen.
Das Buch ist immer abwechselnd von einer Seite geschrieben und damit sehr kurzweilig.
.
Fazit: Für Iny Lorentz und solche die es werden wollen: Ein absolutes Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Iny Lorentz ist für viele Leser ein Begriff. Wer kennt nicht ihre Bestseller-Romane, allen voran „Die Wanderhure“. Hinter diesem Namen steht das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Sie geben uns in diesem Buch Einblick in die Recherchearbeit zu ihren Romanen. Mit ihrem …
Mehr
Iny Lorentz ist für viele Leser ein Begriff. Wer kennt nicht ihre Bestseller-Romane, allen voran „Die Wanderhure“. Hinter diesem Namen steht das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Sie geben uns in diesem Buch Einblick in die Recherchearbeit zu ihren Romanen. Mit ihrem Wohnwagen bereiste sie viele Schauplätze, die ihre Protagonisten bevölkern. Was mir aber besonders gefallen hat, war, Näheres über die Arbeitsweise des Autorenpaares an ihren Manuskripten zu erfahren. Wie gehen sie vor? Wer schreibt was? Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, wie das gehen soll, gemeinsam an einem Manuskript zu arbeiten. Nun ist es raus: Ihre Geschichten erfinden sie gemeinsam. Elmar Wohlrath schreibt und Iny Klocke überarbeitet die Bücher.
Erwartet hatte ich mir allerdings ein bisschen mehr über die beiden zu erfahren. Da halten sie leider hinter dem Berg. Gut, wir erfahren wie sich kennen- und lieben gelernt haben, ihre Anfänge, wie sie in der SF-Szene erste Kurzgeschichten veröffentlichten, wie schwierig und steinig ihr Weg war. Aber so richtig Einblick in ihr Leben haben sie uns nicht gewährt. Es kamen keine Emotionen rüber. Das fand ich persönlich schade.
Fazit: Ich hatte mir mehr Persönliches von Iny und Elmar erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte bislang einige Bücher des Autorenpaares Iny Lorentz gelesen und fand die Bücher auch sehr spannend, so dass ich nun unbedingt von ihren Spuren zu ihren historischen Romanen erfahren wollte.
Es ist faszinierend sie auf ihren Recherchereisen begleiten zu dürfen. Vor allem war …
Mehr
Ich hatte bislang einige Bücher des Autorenpaares Iny Lorentz gelesen und fand die Bücher auch sehr spannend, so dass ich nun unbedingt von ihren Spuren zu ihren historischen Romanen erfahren wollte.
Es ist faszinierend sie auf ihren Recherchereisen begleiten zu dürfen. Vor allem war mir nicht bekannt, dass sie so viele Bücher quasi gleichzeitig schrieben. Bewundernswert fand ich ihren unermüdlichen Eifer, auch zu Zeiten, als Laptop und Co noch nicht gang und gebe waren. Da wurde eben per Hand geschrieben. Die beiden ergänzen sich prima. Dies wurde in diesem Buch sehr deutlich.
Bei so viel Fleiß, soll der Preis auch in Erfolg münden. Ich gönne den beiden ihre Erfolge nicht zuletzt auch die Verfilmung und die Aufführungen auf der Bühne.
Leider muss ich aber sagen, dass der Schreibstil dieses Buches mich nicht gefangen nehmen konnte. Interessant sehr wohl, aber es war teilweise sehr müßig mich von einer Seite zur nächsten vorzuarbeiten. Ich fand den Text nicht so flüssig wie sonst geschrieben und an einigen Stellen holprig. Deshalb einen Stern Abzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In "Die Wanderschriftsteller" nimmt uns das Schriftstellerehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath (bekannt unter dem Pseudonym Iny Lorentz) mit auf seine Recherchereisen.
So beginnt das Buch auch direkt mit einer Karte im Umschlag, die verschiedenen Orten die Romane der beiden zuordnet. …
Mehr
In "Die Wanderschriftsteller" nimmt uns das Schriftstellerehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath (bekannt unter dem Pseudonym Iny Lorentz) mit auf seine Recherchereisen.
So beginnt das Buch auch direkt mit einer Karte im Umschlag, die verschiedenen Orten die Romane der beiden zuordnet. Das gefiel mir schon einmal sehr gut. Es werden nicht alle Romane behandelt, aber die wichtigsten wie z.B. die "Wanderhure"-Reihe sind dabei.
Den Einstieg in das Buch bildet dann eine Erzählung über die Anfänge der Schriftsteller-Karriere von Iny Lorentz. Sehr spannend zu lesen und vielleicht auch ermutigend für jene, die selber schreiben (wollen). Der Erfolg fliegt einem eben meistens nicht zu und man wird auch nicht über Nacht berühmt, sondern muss schon etwas dazu tun. Generell werden in dem Buch viele Aspekte des Schriftsteller-Lebens beleuchtet, was sehr interessant ist.
Der eigentliche Reise-Teil ist dann nach den verschiedenen Romanen unterteilt und unterhaltsam geschrieben. Die Autoren zeigen auch sehr persönliche Momente und wirken dadurch sympathisch und nahbar. Aufgelockert wird der Text immer wieder durch Fotos der beiden. Ich hätte mir lediglich einige Stellen ausführlicher gewünscht. Gerade die Atmosphäre der Orte, die in dem Roman vorkommen, ist meiner Meinung nach manchmal etwas knapp beschrieben. So liest es sich manchmal wie ein beliebiger Reisebericht und es kommt nicht rüber, was genau Iny Lorentz inspiriert hat.
Insgesamt hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Gerade für Leute, die selber schreiben und natürlich für Fans von Iny Lorentz ist "Die Wanderschriftsteller" definitiv empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem neuen Buch "Die Wanderschriftsteller" ist dem Münchner Autorenehepaar Iny Lorentz (hinter dem Pseudonm stehen Iny Klocke und Elmar Wohlrath) für mich ein Meisterwerk der anderen Art gelungen. In ihrem Reiseführer nehmen sie uns mit auf die Spuren ihrer historischen …
Mehr
Mit ihrem neuen Buch "Die Wanderschriftsteller" ist dem Münchner Autorenehepaar Iny Lorentz (hinter dem Pseudonm stehen Iny Klocke und Elmar Wohlrath) für mich ein Meisterwerk der anderen Art gelungen. In ihrem Reiseführer nehmen sie uns mit auf die Spuren ihrer historischen Romane. Und das ist ja wirklich äußerst spannend.
Aber nun zum Anfang wie alles begann und das fand ich hochinteressant (zumal ich ja einiges schon aus Erzählungen bei einer Lesung der beiden gehört hatte). Iny, lebte in Norddeutschland und Elmar in Süddeutschland. Jahrelang herrschte zwischen den beiden nur Briefverkehr (war zu damaligen Zeit noch so üblich) Und irgendwann haben sie sich dann auf einem SF-Treffen kennengelernt. Und da nahm alles seinen Anfang. Es ist ja einfach unglaublich, dass die beiden zuerst mit einem völlig andere Gene zu schreiben begannen und dass es fast zweiundzwanzig Jahre dauerte, bis schließlich Iny Lorentz den Literaturhimmel eroberte. Das ist doch unvorstellbar. Ich finde die Lektüre klasse, z.B. den Besuch der ersten Buchmesse, die ja von Elmar viel Mut erforderte. Interessant ist ja auch, dass Iny und Elmar immer gleichzeitig an mehreren Bücher arbeiten. Und hier geben sie uns einen wunderbaren Einblick, wie ihre Beststeller entstehen.
Begeistert bin ich von den Reiseberichten und den passenden Fotos. Ich habe das Gefühl, mit den beiden selbst auf Reisen gewesen zu sein. Nun kann man sich viele Handlungsorte, die in ihren historischen Roman vorkommen, besser vorstellen. Aufregend fand ich die Reise ins Ungewisse (22.). Zum ersten Mal mit einem Wohnwagen unterwegs und dann noch in den hohen Norden. Die Mittsommernacht ist ein wirklich unvergessliches Erlebnis. So viele spannende und unterhaltsame Geschichten. Ein herausragedes Buch, das ich genau so verschlungen habe wie ihre historischen Roman. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam und interessant
Die Bücher von Iny Lorentz waren mit die ersten historischen Romane, die ich gelesen und regelrecht verschlungen habe. Seitdem habe ich ganz viele historische Romane gelesen, aber wenige, die so gut und spannend waren, wie diese. Daher war ich total neugierig …
Mehr
Unterhaltsam und interessant
Die Bücher von Iny Lorentz waren mit die ersten historischen Romane, die ich gelesen und regelrecht verschlungen habe. Seitdem habe ich ganz viele historische Romane gelesen, aber wenige, die so gut und spannend waren, wie diese. Daher war ich total neugierig auf die Autoren, die hinter diesen Büchern stecken. Zu erfahren, wie es zu diesen Ideen und Geschichten kam, auf welchen Wegen die Figuren und mit ihnen auch das Schriftstellerehepaar gereist sind.
Und ich fand es total spannend und interessant, wie sie erzählen und was passiert. Sie wirken unglaublich sympathisch und unterhaltsam. Man erfährt viel Privates und auch Wissenswertes darüber, wie die Romane entstehen, wie an ihnen gearbeitet wird und vieles mehr.
Wer die Romane der beiden mag, wird auch die Buch lieben. Ein tolles Buch, das gut unterhält und interessant erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schönes Cover mit dem Autorenpaar in zentraler Position und einer historischen Burg im Hintergrund.
Interesante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bücher welche sie geschrieben haben und schreiben werden , so das man erkennen kann wie sind sie entstanden, wie kam es zu dieser Idee …
Mehr
Schönes Cover mit dem Autorenpaar in zentraler Position und einer historischen Burg im Hintergrund.
Interesante Hintergrundinformationen zu den einzelnen Bücher welche sie geschrieben haben und schreiben werden , so das man erkennen kann wie sind sie entstanden, wie kam es zu dieser Idee und wie konnte sie umgesetzt werden .
Ungewöhnlich das 2 Menschen so gut zusammenarbeiten können , das solche Bücher entstehen konnten.
Der Aufwand der in so einer Recherche steckt ist bemerkenswert und ist dem Leser sicherlich nicht bewusst , jedenfalls geht es mir so.
Schade das es hauptsächlich nur um die Bücher geht und derren Entstehung , hätte mir doch etwas mehr Infos abseits des Schreibens gewünscht , aber alles im allen ein sehr informatives Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Hier handelt es sich um eine Art autobiografischen Reisebericht, der aber eben nicht nur ums Reisen geht, sondern vielmehr die Recherchereisen der Autorenduos Iny Lorentz zeigt.
Meine Meinung:
Ich habe mich erst ein wenig gezogen, ob die das Buch lesen soll. Klar, hatte …
Mehr
Zum Inhalt:
Hier handelt es sich um eine Art autobiografischen Reisebericht, der aber eben nicht nur ums Reisen geht, sondern vielmehr die Recherchereisen der Autorenduos Iny Lorentz zeigt.
Meine Meinung:
Ich habe mich erst ein wenig gezogen, ob die das Buch lesen soll. Klar, hatte ich auch schon das ein oder andere Buch der Autoren gelesen, aber als Fan würde ich mich nicht bezeichnen, also erschien mir das Buch eher uninteressant. Am Ende bin ich froh es doch gelesen zu haben. Es war echt interessant zu lesen, was die Autoren an Reisen und Recherchen unternehmen, um den Romanfiguren realistische Orte und Umstände zu verpassen. Man glaubt ja eher, die Autoren sitzen in einer stillen Ecken und schreiben und fertig ist. Weit gefehlt! Und selbst wenn die beiden Reisen unternehmen, die nicht der Recherche dienen, liefern sie oft neue Ideen zu neuen Büchern. Ich glaube tatsächlich, dass die beiden ein richtig interessantes Leben leben und das Buch ist durchaus lesenswert.
Fazit:
Viel interessanter als erwartet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für