Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der 8. historische Roman der beliebten historischen Roman-Serie um die Wanderhure Marie von der Bestseller-Autorin Iny LorentzZurück ins deutsche Mittelalter: Die ehemalige Wanderhure und ihr Mann Michel treffen auf einen Arzt aus dem Orient, der ein dunkles Geheimnis zu verbergen scheint.Deutschland, 1441; Marie und Michel trauen ihren Augen nicht: Vor ihnen auf dem Weg liegt eine junge, schwer verletzte Frau - einen Pfeil mitten durch die Brust. Michel lässt den geheimnisvollen orientalischen Arzt Rasul al Hakimi holen, den sie erst am Vorabend in einer Herberge kennengelernt haben. Ihm ge...
Der 8. historische Roman der beliebten historischen Roman-Serie um die Wanderhure Marie von der Bestseller-Autorin Iny Lorentz
Zurück ins deutsche Mittelalter: Die ehemalige Wanderhure und ihr Mann Michel treffen auf einen Arzt aus dem Orient, der ein dunkles Geheimnis zu verbergen scheint.
Deutschland, 1441; Marie und Michel trauen ihren Augen nicht: Vor ihnen auf dem Weg liegt eine junge, schwer verletzte Frau - einen Pfeil mitten durch die Brust. Michel lässt den geheimnisvollen orientalischen Arzt Rasul al Hakimi holen, den sie erst am Vorabend in einer Herberge kennengelernt haben. Ihm gelingt es, das verletzte Edelfräulein am Leben zu erhalten. Doch Marie und Michel geraten dadurch mitten in die Fehde verfeindeter Adelsgeschlechter, die um die Vorherrschaft kämpfen. Und der orientalische Arzt scheint mehr zu wissen, als er vorgibt. Um das Schlimmste zu verhindern, muss Marie das Geheimnis des Arztes aufdecken.
Mit ihrer historischen Roman-Serie überdas Schicksal der Kaufmannstochter Marie, die im späten Mittelalter als Hübschlerin auf Wanderschaft gehen muss, hat Iny Lorentz einen historischen Bestseller nach dem anderen gelandet. Hochspannend, dramatisch und opulent lässt uns die Bestseller-Autorin tief ins deutsche Mittelalter eintauchen.
Alle Bände der historischen Saga um die Wanderhure Marie und deren Reihenfolge:
Band 1: Die WanderhureBand 2: Die KastellaninBand 3: Das Vermächtnis der WanderhureBand 4: Die Tochter der WanderhureBand 5: Töchter der SündeBand 6: Die List der WanderhureBand 7: Die Wanderhure und die NonneBand 8: Die Wanderhure und der orientalische ArztBand 9: Die junge Wanderhure (Prequel zu Band 1)Band 10: Die Wanderhure. Intrigen in Rom
Zurück ins deutsche Mittelalter: Die ehemalige Wanderhure und ihr Mann Michel treffen auf einen Arzt aus dem Orient, der ein dunkles Geheimnis zu verbergen scheint.
Deutschland, 1441; Marie und Michel trauen ihren Augen nicht: Vor ihnen auf dem Weg liegt eine junge, schwer verletzte Frau - einen Pfeil mitten durch die Brust. Michel lässt den geheimnisvollen orientalischen Arzt Rasul al Hakimi holen, den sie erst am Vorabend in einer Herberge kennengelernt haben. Ihm gelingt es, das verletzte Edelfräulein am Leben zu erhalten. Doch Marie und Michel geraten dadurch mitten in die Fehde verfeindeter Adelsgeschlechter, die um die Vorherrschaft kämpfen. Und der orientalische Arzt scheint mehr zu wissen, als er vorgibt. Um das Schlimmste zu verhindern, muss Marie das Geheimnis des Arztes aufdecken.
Mit ihrer historischen Roman-Serie überdas Schicksal der Kaufmannstochter Marie, die im späten Mittelalter als Hübschlerin auf Wanderschaft gehen muss, hat Iny Lorentz einen historischen Bestseller nach dem anderen gelandet. Hochspannend, dramatisch und opulent lässt uns die Bestseller-Autorin tief ins deutsche Mittelalter eintauchen.
Alle Bände der historischen Saga um die Wanderhure Marie und deren Reihenfolge:
Band 1: Die WanderhureBand 2: Die KastellaninBand 3: Das Vermächtnis der WanderhureBand 4: Die Tochter der WanderhureBand 5: Töchter der SündeBand 6: Die List der WanderhureBand 7: Die Wanderhure und die NonneBand 8: Die Wanderhure und der orientalische ArztBand 9: Die junge Wanderhure (Prequel zu Band 1)Band 10: Die Wanderhure. Intrigen in Rom
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich historische Romane schreibt und regelmäßig die vorderen Plätze auf den Bestsellerlisten belegt. Ihre 'Wanderhure' und fünf weitere ihrer Romane wurden verfilmt und drei als Theaterstücke umgesetzt. Viele ihrer Romane wurden zudem in andere Sprachen übersetzt. Das Autorenpaar wurde unter anderen mit dem "German Audio Book Award Gold" für "Die Wanderhure", den Goldenen Homer für unsere Verdienste für den Historischen Roman und den Wandernden Heilkräuterpreis der Stadt Königsee für "Die Wanderapothekerin" ausgezeichnet. Besuchen sie die beiden auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram: www.inys-und-elmars-romane.de www.facebook.com/Inys.und.Elmars.Romane www.instagram.com/iny.lorentz

© FinePic
Produktbeschreibung
- Die Wanderhuren-Reihe 8
- Verlag: Knaur
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 38mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783426518922
- ISBN-10: 3426518929
- Artikelnr.: 43693876
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Iny Lorentz rockt weiter den historischen Roman! Wie sie schreibt keine andere. [...] Die ehemalige Wanderhure und ihr Mann Michel erleben wieder ein spannendes Abenteuer, das für Iny-Lorentz-Fans keine Wünsche offenlässt. Ohne Schnörkel und Lametta erzählt. Ein historischer Roman, wie man ihn sich wünscht!" Alex Dengler www.denglers-buchkritik.de 20211018
Gebundenes Buch
Deutschland im Jahre 1442: Marie und Michel finden auf ihrer Reise ein verletztes junges Edelfräulein, dem man einen Pfeil in die Brust geschossen hat. Michel lässt nach dem Arzt Rasul al Hakimi schicken, einem geheimnisvollen oriental Arzt. Das Junge Edelfräulein Edda überlebt …
Mehr
Deutschland im Jahre 1442: Marie und Michel finden auf ihrer Reise ein verletztes junges Edelfräulein, dem man einen Pfeil in die Brust geschossen hat. Michel lässt nach dem Arzt Rasul al Hakimi schicken, einem geheimnisvollen oriental Arzt. Das Junge Edelfräulein Edda überlebt ihre schweren Verletzungen und erzählt Marie, dass sie wie eine Gefangene auf der Familienburg gehalten werd. Edda kann in der Obhut von Marie und Michel bleiben und Rasul al Hakimi und sie kommen sich immer näher.
Es kommt immer häufiger zu Todesfällen innerhalb des Kleeblattbundes und dieser Friedenspakt droht zu zerbrechen. Wer ist der Verursacher und Intrigant, der dies alles zu verantworten hat? Welches Geheimnis umgibt Rasul al Hakimi? Michel und Marie sind gefordert um noch größeres Unheil abzuwenden und wieder Frieden in der Region einkehren zu lasse.
Auch dieser Band um Marie und Michel hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und die Spannung wird durchgehend gehalten. Die Protagonisten sind wie in der Vergangenheit sehr sympathische Charaktere und lassen die Geschichte würdevoll weiterleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Deutschland 1441: Eigentlich wollen Marie und Michel für ein paar Tage ihre Kinder auf Burg Hettenheim besuchen. Mit einigen Wachmännern machen sie sich auf den Weg und entdecken auf ihrer Reise dahin eine mit einem Pfeil angeschossene und schwerverletze junge Frau. Erst auf den zweiten …
Mehr
Deutschland 1441: Eigentlich wollen Marie und Michel für ein paar Tage ihre Kinder auf Burg Hettenheim besuchen. Mit einigen Wachmännern machen sie sich auf den Weg und entdecken auf ihrer Reise dahin eine mit einem Pfeil angeschossene und schwerverletze junge Frau. Erst auf den zweiten Blick erkennen sie, dass es sich bei dem Opfer um Edda von Löwenberg handelt. Durch Zufall treffen sie in dieser heiklen Situation einen orientalischen Arzt, der sofort seine Hilfe anbietet. Wie es mit den Kibitzsteinern (Marie und Familie), dem schwerverletzten Opfer und dem orientalischen Arzt weitergeht, müsst ihr schon selbst lesen.
Und das Lesen dieses Buchs lohnt sich. Kurzweilig, weil die Geschichte so intrigenreich ist, fliegen bei Lesen die Seiten >es sind immerhin 567< nur so dahin. Da hierbei sehr viele handelnde Personen mitwirken, fand ich es sehr hilfreich, dass das Autorenpaar im Anhang ein Personenverzeichnis aufgeführt hat. Das Machgerangel, die Missgunst und die Intrigen sind im Buch wieder sehr anschaulich beschrieben. Da kommen beim Lesen schon einige negative Emotionen auf. Und man ist doch gleich froh, nicht in dieser Zeit gelebt zu haben. Wer der orientalische Arzt ist, lässt sich schon recht zeitig vermuten, was ich schade fand. Da ging bei mir ein Teil der Spannung verloren. Alles in allem ist dieser 8. Teil der Wanderhure wieder ein lesenswertes Buch, dem ich gerne 4 Lese-Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der geheimnisvolle Arzt
Michel und Marie Adler sind auf dem Weg zu ihrem Freund Heinrich von Hettenheim. Auf dem Weg dorthin finden sie eine junge schwer verletzte Frau. Ein Pfeil sollte wohl ihrem jungen Leben ein Ende bereiten. Zuvor hatten sie einen orientalischen Arzt in einer Schenke …
Mehr
Der geheimnisvolle Arzt
Michel und Marie Adler sind auf dem Weg zu ihrem Freund Heinrich von Hettenheim. Auf dem Weg dorthin finden sie eine junge schwer verletzte Frau. Ein Pfeil sollte wohl ihrem jungen Leben ein Ende bereiten. Zuvor hatten sie einen orientalischen Arzt in einer Schenke getroffen, den Michel holen ließ. Er kann die Edelfräulein am Leben erhalten. Dadurch geraten die Adlers von Kibitzstein in die Fehde verfeindeter Adelsgeschlechter, bei denen jeder der Größte sein will. Auch der orientalische Arzt scheint etwas zu verbergen. Marie will das Geheimnis des Arztes aufdecken.
Meine Meinung
Ich bin ein begeisterter Leser der Bücher von Iny Lorentz. Der Schreibstil des Autoren-Ehepaares ist so, dass der Leserfluss nicht durch irgendwelche Ungereimtheiten bzw. Unklarheiten im Text gestört wird. Auch in dieser Geschichte war ich wieder gleich drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. So war ich wie Marie entsetzt, als diese das junge Edelfräulein mit dem Pfeil im Körper fand. Und ich hoffte doch sehr auf ihre Genesung. Dass der orientalische Arzt nicht der war, der er vorgab zu sein, war mir eigentlich gleich klar und ich hatte auch gleich den richtigen Verdacht. Aber das hat mich nicht gestört, denn es kommt auf das Wie an, nicht dass man wie wer. Die Geschichte ist wieder sehr spannend geschrieben sie hat mich auch gefesselt und in ihren Bann gezogen. Wie immer hat das Ehepaar gut recherchiert, davon gehe ich bei diesem Paar sowieso schon aus. Am Ende des Buches gibt es ein Personenverzeichnis und ein Glossar. Über das Personenverzeichnis habe ich mich sehr gefreut, denn ich finde, das ist etwas, das zu einem solchen Buch einfach dazu gehört. Aber es ist nicht bei jedem historischen Roman vorhanden, leider. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch gut unterhalten. Ich freue mich schon auf das nächste Buch des Paares. Ob Wanderhure oder ein anderes Buch. Von mir bekommt es eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Machtgier, Neid und Verrat im Mittelalter
Marie und Michel Adler wollen ihre Kinder auf Burg Hettenheim besuchen. Auf dem Weg dorthin machen sie in einer Herberge Bekanntschaft mit einem orientalischen Arzt. Marie ist begeistert von seiner Heilkunst und holt ihn sofort zu Hilfe als sie am Tag …
Mehr
Machtgier, Neid und Verrat im Mittelalter
Marie und Michel Adler wollen ihre Kinder auf Burg Hettenheim besuchen. Auf dem Weg dorthin machen sie in einer Herberge Bekanntschaft mit einem orientalischen Arzt. Marie ist begeistert von seiner Heilkunst und holt ihn sofort zu Hilfe als sie am Tag darauf ein verletztes Edelfräulein mit einem Pfeil in der Brust finden. Kauf auf Burg Hettenheim angekommen, machen sie sich gleich auf die Suche nach dem Schützen und geraten mitten in die Fehde des mittlerweile verfeindeten Kleeblatt-Bundes.
Ich mag den Schreibstil des Autoren-Ehepaares sehr gern. Sie schaffen es immer wieder mich gleich von Anfang an ihre spannende Erzählung zu fesseln.
Dieser mittlerweile 8. Teil um die Wanderhure Marie und ihrem Mann Michel Adler kann man ohne weiteres auch ohne Vorkenntnisse lesen. Die Story entführt den Leser ins Mittelalter mit gut ausgearbeiteten Charakteren und perfekter Recherche. Durch die verschiedenen Handlungsstränge baut sich die Spannung sehr gut auf und man wird hineingesogen in die Geschichte um Machtgier, Neid und Verrat.
Zahlreiche Personen mit teilweise ähnlich klingenden Namen sorgten bei mir allerdings etwas für Verwirrung, da war das Personenverzeichnis am Anfang des Buches sehr hilfreich.
Für Fans von historischen Romanen eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Deutschland, 1441: Marie und Michel sind auf dem Weg zu Burg Hettenheim. Sie trauen ihren Augen kaum, als sie auf einmal auf eine junge, schwer verletzte Frau stoßen. Sie liegt mit einem Pfeil in der Brust vor ihnen. Tags zuvor sind sie in einer Herberge auf einen geheimnisvollen …
Mehr
Deutschland, 1441: Marie und Michel sind auf dem Weg zu Burg Hettenheim. Sie trauen ihren Augen kaum, als sie auf einmal auf eine junge, schwer verletzte Frau stoßen. Sie liegt mit einem Pfeil in der Brust vor ihnen. Tags zuvor sind sie in einer Herberge auf einen geheimnisvollen orientalischen Arzt getroffen. Diesen lässt Michel holen. Er schafft es mit seinen Heilkünsten die junge Frau am Leben zu halten. Doch Marie und Michel ahnen gar nicht, dass sie dadurch mitten in die Fehde verfeindeter Adelsgeschlechter, die um die Vorherrschaft kämpfen, geraten.
"Die Wanderhure und der orientalische Arzt" ist der 8. Band der "Wanderhuren-Reihe". Er lässt sich auch ohne Vorkenntnisse sehr gut lesen. Ich kannte zuvor noch keinen Roman dieser Reihe und habe mich direkt von Anfang an in die Story und Protagonisten einfinden können.
In der Handlung kamen sehr viele Protagonisten mit sehr ähnlichen Namen vor. Wenn fast alle Personen zeitgleich aufeinander getroffen sind, kommt man sehr leicht ins Straucheln und tut sich schwer sie zuzuordnen. Das Personenverzeichnis im Anhang hilft einem aber zum Glück. Die ähnlichen Namen waren bestimmt Absicht, aber es kann auch leicht von Einfallslosigkeit zeugen.
Ich fand die Story sehr authentisch erzählt. Zudem ließ sich der Schreibstil schön und angenehm lesen.
Es war von Anfang bis zum Ende spannend, auch wenn Manches schon recht früh aufgedeckt worden bzw. es auch ein wenig vorhersehbar war. Aber gut, wir haben es hier ja auch nicht mit einem Krimi oder Thriller zu tun. Dramatische Ereignisse lassen die Spannung trotzdem nicht abreißen. Man denkt jetzt wird alles gut, aber nein es wird dann noch eine Schippe drauf gelegt und man hält wieder die Luft an und bangt um den Protagonisten. Die Auflösung war schlüssig und es wurde alles aufgeklärt, sodass keine offenen Fragen mehr geblieben sind.
Die Ausarbeitung des Hintergrunds über Macht und Gier im Mittelalter unter den damaligen Adelshäusern wurde toll ausgearbeitet und authentisch rüber gebracht.
Sehr gefallen hat mir auch der Humor zwischendurch. Die Lage konnte manchmal noch so ernst sein, aber durch einen lockeren Spruch musste ich als Leserin dennoch schmunzeln.
Die Charaktere waren facettenreich. Jeder Protagonist war auf seine eigene Art und Weise stark in seiner Persönlichkeit und jeder hatte Stärken und Schwächen.
Durch den orientalischen Arzt habe ich gedacht, dass man hier auch etwas aus dem damaligen Orient erfährt. Der Orientbezug war zwar da, aber ich habe dennoch etwas mehr erwartet.
Mein Fazit:
Eine sehr spannende und fesselnde Erzählung, kaum aus der Hand zu legen. Hat zwar ganz leichte Schwächen, deswegen 4,5 Sterne, aber absolut lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Durch den leichten Schreibstil, den man vom Schriftsteller-Ehepaar Iny Lorentz kennt, ist man wieder sofort im Mittelalter angekommen!
Es ist so schön Marie & Michel auf einem weiteren Weg, bzw. Abenteuer begleiten zu dürfen.
Alleine das so schöne, geheimnisvolle Cover, das sehr …
Mehr
Durch den leichten Schreibstil, den man vom Schriftsteller-Ehepaar Iny Lorentz kennt, ist man wieder sofort im Mittelalter angekommen!
Es ist so schön Marie & Michel auf einem weiteren Weg, bzw. Abenteuer begleiten zu dürfen.
Alleine das so schöne, geheimnisvolle Cover, das sehr zum Inhalt passt, läd den Leser auf die Reise durch die Landschaft, der verschiedenen
Völker, Burgen und Schlossbesitzern, zu Gut & Böse ein, perfekt für mich und auch der ganze Roman hat mich wieder einmal sehr gepackt.
Spannend von der ersten Zeile an, wobei man leicht durchschauen kann, wer zu welchem Zeitpunkt welche Rolle spielt und wer sich hinter
welcher verbirgt. Ich fand es schade, das es so offensichtlich war wer Rasul tatsächlich ist, zunächst wollte ich es auch nicht glauben und
habe gehofft, es würde sich ein anderer Protagonist dahinter verbergen, nun ja, ich wurde eines besseren belehrt. Aber das gibt von mir
keinen Punktabzug, das ist mein ganz persönliches Empfinden.
Marie hat leider auch in diesem Band wieder kein Glück und wird gekidnappt und natürlich auch hier von ihrem ewigen Retter befreit:-)
Mir hat dieses Buch wieder sehr gut gefallen, die Erzählungen sind so detailgetreu, das man wirklich als Leser das Gefühl hat mitten im
Geschehen dabei zu sein, dort vor Ort, auf der Hettenheim Burg, wo Edda geheilt wird unter strengster Beobachtung oder die Bogenberger-,
Drachensteiner-, Hohenwalder- und Löwenberger Burgen, ich denke hier ist auch viel Recherche notwendig gewesen, um alles so genau zu
beschreiben und erzählen zu können, ein Buch wie man es liebt, Geschichte, Mittelalter und die dazugehörigen Bösewichte:-) Mausgesicht
fand ich eine sehr besondere Erfindung, jedem sofort erkennbar, obwohl dieser glaubte, sehr schlau und nicht erkannt zu sein. Letztendlich
gewinnen auch hier wieder die Guten, wie es sich für die Wanderhure - Bücher einfach gehört und das gefällt mir auch besonders gut, wenn
auch mancher lieber ein offenes Ende haben mag, so genieße ich hier wieder den Abschluss, in der Hoffnung, das es trotzdem einen weiteren
Band, irgendwann geben wird! Ein Ende, das allerdings auch hier wieder offensichtlich ist, aber dafür umso schöner und sogar Ursula, wer
hätte es gedacht, bleibt nicht alleine:-)
Das Buch bekommt von mir absolut verdiente 5 von 5 Sternen, da für mich alles in allem sehr stimmig ist, die Geschichte, die einzelnen
Protagonisten, Marie & Michel mit den Kindern natürlich an erster Stelle, sowie das Cover, das dieses Buch unbedingt in die Hand nehmen
lässt, es macht neugierig und zeigt Spannung sowie Geheimnis auf, etwas Mystik finde ich, kann man hier auch schon sagen, das macht für
mich im Hintergrund die Stadtmauer der Burg, die sehr düster dargestellt wird, aus. Einfach ein Rundum-Wohlfühlbuch und ein Muss für
jeden der Historische Romane liebt oder neugierig auf sie ist:-)
Ich reiche das Buch nun weiter an eine interessierte Leserin, allerdings mit der Option, das es zu mir zurück findet, denn es bekommt einen
sehr besonderen Platz in meinem Bücherschrank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf der Reise zu ihren Kindern nach Hettenheim trifft die Gruppe um Marie und Michel in einem Gasthaus auf den orientalischen Arzt Rasul al Hakimi. Noch ahnen sie nicht, das sie kurz darauf auf seine medizinische Hilfe angewiesen sind. Durch diese Rettung des von ihnen schwer verletzt aufgefundenen …
Mehr
Auf der Reise zu ihren Kindern nach Hettenheim trifft die Gruppe um Marie und Michel in einem Gasthaus auf den orientalischen Arzt Rasul al Hakimi. Noch ahnen sie nicht, das sie kurz darauf auf seine medizinische Hilfe angewiesen sind. Durch diese Rettung des von ihnen schwer verletzt aufgefundenen Edelfräuleins Edda von Löwenberg geraten sie allerdings in die Fehde rivalisierender Adelsgeschlechter.
Schon ziemlich zu Beginn des Buches wird klar, um wen es sich bei Rasul handeln könnte. Der weitere Verlauf der Handlung bis zur finalen Aufklärung ist vollgepackt mit Kämpfen. So wichtig diese Schilderungen sind, überlagert dies alle anderen Stränge. Ein jeder des ehemaligen Kleeblattes scheint dem anderen zu misstrauen und dabei ist der Auslöser so offensichtlich wie fadenscheinig. Der Drahtzieher kristalisiert sich ebenfalls rasch heraus. Er hinterlässt, selbst bzw. durch geschickte Manipulation und Aufträgen eine grausame Spur, was den Handlungsfortschritt sehr vorhersehbar macht.
Der bleibende Eindruck dieses Buches sind für mich die Morde. Mir war das etwas zu viel in zu kurzer Zeit ausser das die Methoden verschieden waren, änderte es ja nichts am Ergebnis.
Leider sind Marie und ihre Familie in diesem Band nur Randfiguren in Streitereien der Adligen. Das Geschehen ist austauschbar in andere Rahmenfiguren und auch als Unterstützung der Aufklärung sind sie nicht zwingend notwendig.
Mich konnte dieser Band leider gar nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Marie und Michel Adler, auch die Kibitzsteiner genannt, wollen zu Besuch auf die Burg Hettenheim. Mit dem Burgherren und dessen Familie verbindet sie eine tiefe Freundschaft und auch zwei ihrer Kinder befinden sich dort. Auf dem Weg dorthin begegnen sie einem Arzt aus dem Orient und sind sehr …
Mehr
Marie und Michel Adler, auch die Kibitzsteiner genannt, wollen zu Besuch auf die Burg Hettenheim. Mit dem Burgherren und dessen Familie verbindet sie eine tiefe Freundschaft und auch zwei ihrer Kinder befinden sich dort. Auf dem Weg dorthin begegnen sie einem Arzt aus dem Orient und sind sehr erstaunt über sein großes Wissen. Bei der Weiterreise finden sie eine schwerverletzte Frau und bitten den Mediziner um Hilfe. Sie nehmen die Frau mit auf die Burg Hettenheim und versuchen deren Leben mithilfe des Arztes zu retten. Zwischen den umliegenden Burgherren brodelt es und es scheint zu einer Fehde zwischen diesen zu kommen.
Dieser historische Roman lässt Erinnerungen auf die Vorgängerbände aufblitzen und entführt einen in die damalige Zeit. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die spannende Erzählung hält einen gefangen. Die Charaktere sind wie immer sehr gut und authentisch beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Dies ist der 8. Teil aus der "Wanderhure-Reihe", ich finde aber man könnte ihn auch sehr gut ohne Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mittelalter - Recht und Unrecht
Im Prolog wird die Geschichte drei Edelmänner erzählt, die miteinander im spielerischen Wettstreit liegen. Doch daraus wird blutiger Ernst und bald liegt der Jüngste von ihnen unten in einer schlecht zugänglichen Schlucht. Man hatte ihm einen …
Mehr
Mittelalter - Recht und Unrecht
Im Prolog wird die Geschichte drei Edelmänner erzählt, die miteinander im spielerischen Wettstreit liegen. Doch daraus wird blutiger Ernst und bald liegt der Jüngste von ihnen unten in einer schlecht zugänglichen Schlucht. Man hatte ihm einen Sprung über die Schlucht angeraten, damit er sein Mann sein beweise. Der Junker namens Gunther überlebt den Sturz verletzt und will seinen Bruder (Halbbruder) und Cousin um Hilfe bitten, als er deren Gespräch über seinen Absturz mitanhören muss. Daraufhin weiß er, dass sein Absturz geplant war und dass er mit dem Tod bedroht ist. Er weiß, er muss sich selbst helfen, um zu Überleben.
Die Geschichte beginnt zwölf Jahre später…
Marie, die Wanderhure (einst entführt, versklavt und sich als Dirne ihr Leben fristend, hat durch ihre Willensstärke und Intelligenz jedoch das Leben wieder zum Guten geführt), ihr Mann Michel Adler zu Kiebitzstein, der sich von einem einfachen Schankwirt zu einem Landadligen hochgearbeitet hatte, und deren Kinder Trudi (Hiltrud), Falko, Hildegard und die Ziehtochter Lisa, unternehmen eine Reise zu einem befreundeten Edelmann...Graf Heinrich von Hettelheim.
Bereits bei der Anreise kommt es zu unerfreulichen Erlebnissen. Im Wald finden die Reisenden der Burg Kiebitzstein eine fast tote junge Frau, deren Aussehen zuerst einmal exotisch auf sie wirkt. Eine Albino – Frau (eine Pigmentstörung). Aufgrund ihres anderen Aussehens wurde sie in ihrem zwanzigjährigen Leben (ohne Mutter) diskriminiert, als Hexe verschrien und von der Außenwelt abgeschirmt.
Der Mordanschlag auf die junge Edda ist der Auftakt zu einer Reihe von Verwicklungen. Innerhalb kurzer Zeit sterben von den verfeindeten Adligen die Väter (sie waren diejenigen, die Erfahrung und Friedenswillen einbringen wollten). Bei einem Überfall auf ein Dorf wurde ein Bäuerlein übelst verprügelt. Es herrscht Mord- und Totschlag als würden keine Gesetze existieren. Die Gerüchteküche brodelt und die Friedenswilligen suchen die Schuldigen unter den anliegenden Adelsfamilien auszumachen. Gesetzlose lassen sich kaufen und begehen die schlimmsten Missetaten, Prügeleien, Mord, Entführungen.
Ein Mittelalterkrimi, wo es in erster Linie um Macht und Reichtum geht. Die beteiligten Parteien wollen ihr Ansehen und ihre Ländereien vergrößern. Die einen sind sehr sympathisch (die Kiebitzsteiner), weil sie sich um den Frieden vor Ort bemühen, obwohl auch Herr Michel sich auf das Glatteis führen lässt. Dazwischen keimen zarte Triebe der Liebe. Und es gibt tatsächlich noch eine Liebesheirat im Topf der Intrigen, Verwicklungen und Verrirrungen.
Ein Sittenbild des Mittelalters, wo unter Adligen immer das Anhäufen der Besitztümer im Vordergrund stand und weniger die Liebe zu einem Gatten oder Frieden in der Region.
Leicht lesbar trotz seiner fast 600 Seiten. Es treibt den Lesenden vorwärts zu erfahren, welche nächste Schandtat um die Ecke lauert oder ob die Guten doch gewinnen.Aus der Serie ‚Die Wanderhure‘ des Autorenpaars Iny Lorentz ist das erste Buch das Bekannteste, voll gepackt mit dramatischen Ereignissen quer durch die halbe Welt. Die Spannung auf höchstem Niveau des ersten Buches erreicht ‚Die Wanderhure und der orientalische Arzt‘ nicht. Doch auch dieses Buch bringt das Mittelalters zum Klingen – ohne ‚Recht & Ordnung‘ herrschte damals das Kampfrecht. Marie, die Wanderhure, hebt sich als starke Frauenpersönlichkeit hervor und die Männer an ihrer Seite (Ehemann, Sohn, Freunde) können froh sein über die kluge Gefährtin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote