Karina Yan Glaser
Gebundenes Buch
Die Vanderbeekers retten Weihnachten / Vanderbeekers Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Weihnachtstrubel für die ganze FamilieIn fünf Tagen ist Weihnachten, und die Vanderbeekers träumen schon von Plätzchen, Weihnachtsliedern und Geschenken. Ausgerechnet da kündigt der griesgrämige Vermieter ihren Mietvertrag. Aus ist es mit der Weihnachtsvorfreude. Die fünf Geschwister Isa, Jessie, Oliver, Hyacinth und Laney müssen einen Plan aushecken, wie sie den Vermieter umstimmen können. Sie basteln und malen für ihn, schenken ihm ein Weihnachtsbäumchen, lassen alle in der Nachbarschaft eine Petition unterschreiben ... Aber nichts scheint sein Herz zu erweichen. Jetzt hilft nur n...
Weihnachtstrubel für die ganze Familie
In fünf Tagen ist Weihnachten, und die Vanderbeekers träumen schon von Plätzchen, Weihnachtsliedern und Geschenken. Ausgerechnet da kündigt der griesgrämige Vermieter ihren Mietvertrag. Aus ist es mit der Weihnachtsvorfreude. Die fünf Geschwister Isa, Jessie, Oliver, Hyacinth und Laney müssen einen Plan aushecken, wie sie den Vermieter umstimmen können. Sie basteln und malen für ihn, schenken ihm ein Weihnachtsbäumchen, lassen alle in der Nachbarschaft eine Petition unterschreiben ... Aber nichts scheint sein Herz zu erweichen. Jetzt hilft nur noch ein echtes Weihnachtswunder!
In fünf Tagen ist Weihnachten, und die Vanderbeekers träumen schon von Plätzchen, Weihnachtsliedern und Geschenken. Ausgerechnet da kündigt der griesgrämige Vermieter ihren Mietvertrag. Aus ist es mit der Weihnachtsvorfreude. Die fünf Geschwister Isa, Jessie, Oliver, Hyacinth und Laney müssen einen Plan aushecken, wie sie den Vermieter umstimmen können. Sie basteln und malen für ihn, schenken ihm ein Weihnachtsbäumchen, lassen alle in der Nachbarschaft eine Petition unterschreiben ... Aber nichts scheint sein Herz zu erweichen. Jetzt hilft nur noch ein echtes Weihnachtswunder!
Karina Yan Glaser arbeitete unter anderem als Lehrerin und Buchbloggerin für Book Riot, bevor sie mit ihren Büchern über die Familie Vanderbeeker zur Bestsellerautorin wurde. Mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern und ein paar geretteten Haustieren lebt sie in Harlem, New York City. Ihr ganzer Stolz ist es, Kinder zu haben, die nirgendwo ohne ein Buch hingehen.
Produktdetails
- Verlag: Dragonfly
- Originaltitel: The Vanderbeekers of 141st Street
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 220
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 30mm
- Gewicht: 441g
- ISBN-13: 9783748800088
- ISBN-10: 3748800088
- Artikelnr.: 55510433
Herstellerkennzeichnung
Dragonfly
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Die Vanderbeekers, das ist eine Familie, die in Harlem wohnt. Es sind Vater, Mutter, 5 Kinder und 3 Haustiere. Alle sind bekannt und beliebt in der Nachbarschaft und fühlen sich in ihren vier Wänden sehr wohl. Bis, ja bis ein unangenehmer Brief in den Flur geflattert kommt. Der …
Mehr
Die Vanderbeekers, das ist eine Familie, die in Harlem wohnt. Es sind Vater, Mutter, 5 Kinder und 3 Haustiere. Alle sind bekannt und beliebt in der Nachbarschaft und fühlen sich in ihren vier Wänden sehr wohl. Bis, ja bis ein unangenehmer Brief in den Flur geflattert kommt. Der Hausbesitzer verlängert den Mietvertrag nicht und die Familie muss Kartons packen und ausziehen. Alle sind fassungslos, zumal bald Weihnachten ist und sie sich doch eigentlich auf das Fest freuten. Die Kinder unternehmen viel, um den Vermieter doch noch umzustimmen.
Das Buch #DieVanderbeekersRettenWeihnachten fällt sofort ins Auge. Es hat ein wunderschönes Cover, auf dem das Haus der Familie abgebildet ist. Wie ein Rahmen wurden rund um diesen Mittelpunkt weihnachtliche Motive gemalt, kurzum, das Cover passt perfekt zur Geschichte. Und diese hat mir ebenfalls gefallen. Es ist zwar als Kinderbuch bezeichnet, der ernste Hintergrund macht es aber auch für Eltern und Großeltern interessant. Überhaupt für alle, die sich das Kind sein bewahren konnten.
#DieVanderbeekersRettenWeihnachten erzählt von Schicksalsschlägen und Menschen, die sich vor dem „Fest der Liebe“ fürchten. Aber auch von Bevormundung und Vertrauen. Herrlich fand ich die Sprüche der Kinder, die mich oft zum Schmunzeln brachten. Ja, ich empfehle das Buch und denke, dass es nicht nur zum Vorlesen in der Vorweihnachtszeit geeignet ist. #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Turbulentes, herzerwärmendes und weihnachtliches Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einem zauberhaften Weihnachtswunder.
Inhalt:
Vier Tage vor Weihnachten:
Die siebenköpfige Familie Vanderbeeker lebt in einem Stadthaus in Harlem, New York City.
Ausgerechnet zum …
Mehr
Turbulentes, herzerwärmendes und weihnachtliches Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einem zauberhaften Weihnachtswunder.
Inhalt:
Vier Tage vor Weihnachten:
Die siebenköpfige Familie Vanderbeeker lebt in einem Stadthaus in Harlem, New York City.
Ausgerechnet zum Jahresende erhalten sie die Nachricht, dass ihr Mietvertrag nicht verlängert wird und sie binnen weniger Tage ausziehen müssen.
Ob die Kinder den griesgrämigen Vermieter vielleicht doch noch umstimmen können?
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre
Illustrationen:
Eine Karte von Harlem schmückt den Vorsatz des Buches und die wichtigsten Schauplätze sind darin festgehalten.
Innerhalb der Geschichte und zu Beginn jedes Kapitels finden sich kleine Zeichnungen des Brownstone-Hauses an der 141. Straße oder ein Grundriss, so dass man das liebgewonnene Heim der Familie Vanderbeeker gleich vor Augen hat.
Mein Eindruck:
Der Erzählstil ist bildhaft und man hat direkt das wundervolle Zuhause der Familie vor Augen und wird Teil der Geschichte.
Die Vanderbeekers schleichen sich schnell in das Herz des Lesers. Sie sind eine liebevolle, warmherzige und sympathisch chaotische Familie:
Der Vater lebt seit seiner Kindheit in dem Viertel und immer wieder wird deutlich, wie sehr der anstehenden Auszug, die Suche nach einer neuen Wohnung auch den Eltern zu schaffen macht.
Die Kinder sind ein gut eingespieltes Team und halten in der Not zusammen:
Die zwölfjährigen Zwillinge Isa und Jessie (zum ersten Mal in ihrem Leben nicht unzertrennlich), der neunjährige Oliver (Bücherwurm), die sechsjährige Hyacinth (voller Phantasie und Kreativität) und die kleine Laney, mit vierdreiviertel Jahre das Nesthäkchen.
In dem gemütlichen Heim dürfen auch Haustiere nicht fehlen: Hund, Katze und Kaninchen leben bei der siebenköpfigen Familie.
Wenig sympathisch - verständlicherweise - ist der grummeliger Vermieter Beiderman, der nur schimpft und seit Jahren seine Wohnung nicht mehr verlassen hat.
Ob und wie die Kinder das Herz des Misanthropen erwärmen, wird hier natürlich nicht verraten.
Doch der Zauber der Weihnacht vermischt sich mit einer mitreißenden Mission der fünf Kinder und mündet in ein Weihnachtswunder.
Lustige Szenen wechseln sich mit Ereignissen ab, die nachdenklich stimmen, aber die positive Atmosphäre nicht beeinträchtigen.
Eine Leseempfehlung zur Vorweihnachtszeit, besonders für Liebhaber grantiger Charaktere, die an den berüchtigten Ebenezer Scrooge aus dem Klassiker von Charles Dickens erinnern.
Fazit:
Eine weihnachtliche und berührende Geschichte mit liebenswerten Charakteren. Bildhaft und mitreißend erzählt.
Der Zauber der Weihnacht vermischt sich mit einer mitreißenden Mission der fünf Kinder und mündet in ein Weihnachtswunder bei dem man vielleicht das ein oder andere Tränchen vergießt.
...
Rezensiertes Buch "Die Vanderbeekers retten Weihnachten" aus dem Jahr 2019
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Die Vanderbeekers retten Weihnachten“ von Karina Yan Glaser habe ich dieses Jahr als meine Weihnachtsgeschichte auserkoren und sie war absolut perfekt dafür.
Jetzt in der Adventszeit liebe ich es, solche Geschichten zu lesen und auch im Fernseh zu schauen. Weiß ich vorher …
Mehr
„Die Vanderbeekers retten Weihnachten“ von Karina Yan Glaser habe ich dieses Jahr als meine Weihnachtsgeschichte auserkoren und sie war absolut perfekt dafür.
Jetzt in der Adventszeit liebe ich es, solche Geschichten zu lesen und auch im Fernseh zu schauen. Weiß ich vorher immer schon, wie die Geschichten enden? Ja. Lese und schaue ich sie trotzdem? Ja, denn alle haben eines gemein. Sie sind zauberhaft und vermitteln ein schönes Weihnachtsgefühl. Noch dazu zeigt „Die Vanderbeekers retten Weihnachten“ wunderschön auf, was diese festliche Jahreszeit wirklich bedeutet.
Karina Yan Glaser führt uns lockerleicht und kindgerecht durch das bunte und turbulente Leben der Vanderbeekers, einer Großfamilie mit fünf Kindern, Hund, Katze und Hase mitten in Harlem. Und allein diese Familie ist herzallerliebst. Besonders angetan hat es mir ja die quirlige Laney. Schon seit die fünf denken können, leben sie in ihrem geliebten Häuschen, in dem auch ein älteres Ehepaar und ihr Vermieter wohnt. Fünf Tage vor Weihnachten erreicht die Familie dann der Schock ihres Lebens: ihr Mietvertrag wird nicht verlängert und die Vanderbeekers müssen ihr Haus verlassen. Das wollen die Kinder natürlich unter allen Umständen vermeiden und versuchen, den griesgrämigen Vermieter für sich zu gewinnen.
Voller Witz und Charme erleben wir das bunte Treiben und die verzweifelten Versuche der Vanderbeeker Sprösslinge. Es war wirklich ein wahres Vergnügen, ihnen zu folgen. Dazu gibt es natürlich den ein oder anderen Geschwisterstreit und andere Probleme, denn die Vanderbeekers sind mitten aus dem Leben gegriffen und gar herrlich authentisch dargestellt. Zumindest für mich. Genau so stelle ich mir ein Leben in so einer großen Familie vor.
Richtig schön fand ich auch, dass jedes Vanderbeeker Kind seinen eigenen Charakter und Eigenheiten hat und alle so schön gezeichnet waren. Selbst der griesgrämige Vermieter ist so liebevoll und detailhaft dargestellt und als der Grund für die Kündigung gelüftet wurde, hatte selbst ich Tränchen in den Augen.
Allein den Vanderbeekers beim Weihnachtsfest zuzuschauen, erweckt bei mir schon absolute Hochstimmung, denn die Autorin hat den wahren Sinn von Weihnachten eingebaut und lässt Kinder erleben, dass es wahrlich nicht um Geschenke mit Sachwerten geht. Und ganz nebenbei zeigt sie auf, dass jeder seine geheimen Probleme hat und man ihn nicht verurteilen sollte, ohne ihn zu kennen.
Ich bin wirklich begeistert und kann diese zauberhaft weihnachtliche Geschichte nur empfehlen.
Mein Fazit:
Mit „Die Vanderbeekers retten Weihnachten“ hat Karina Yan Glaser das perfekte Buch für Jung und Alt in der Weihnachtszeit gezaubert. Die turbulent quirlige Großfamilie Vanderbeeker hat sich sofort in mein Herz geschlichen und es war mir eine Freude, ihre Bemühungen für ein Weihnachtswunder zu beobachten. Voller Witz, Charme und auch Tragik verbringen wir mit ihnen die letzten Tage vor Weihnachten. Und ganz nebenbei hat die Autorin wunderschöne Botschaften zwischen den Zeilen versteckt. Für mich das perfekte Buch in dieser Zeit zum Vorlesen oder selbst genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße und lehrreiche Familiengeschichte
Es sollte ein Fest wie jedes andere sein, doch leider haben die Vanderbeekers ihren fünf Sprösslingen keine guten Nachrichten zu überbringen. Ihr Vermieter Mr. Biedermann möchte die Familie aus dem Haus haben und kündigt …
Mehr
Süße und lehrreiche Familiengeschichte
Es sollte ein Fest wie jedes andere sein, doch leider haben die Vanderbeekers ihren fünf Sprösslingen keine guten Nachrichten zu überbringen. Ihr Vermieter Mr. Biedermann möchte die Familie aus dem Haus haben und kündigt ihren Mietvertrag. Eine Welt bricht für die Geschwister zusammen. Doch so leicht geben sie sich nicht geschlagen...
Eine dritte Person erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht aller Familienmitglieder. Der Einstieg ist relativ schwierig, da man sich mit Namen überschüttet sieht. Auch wenn man später die Familie kennt, reißt die Namensflut nicht ab! Die Geschichte ist relativ niedlich, wenn auch nicht so spannend (für Kinder sicherlich!!!). Dass nun Weihnachten ist, spielt nur nebenbei eine Rolle. Der Schreibstil ist flüssig, für Kinder aber sicher zu anspruchsvoll. Die Familie ist unglaublich sympathisch und es gibt viele witzige Szenen. Allgemein kann man sich den Familientrubel richtig gut vorstellen. Die kleinen Skizzen zwischendurch sind eine schöne Idee und helfen bei den entsprechenden Szenen!
Die Vanderbeekers retten Weihnachten ist eine süße Familiengeschichte. Es gibt nette Charaktere und zeigt was im Leben wirklich zählt! Eine Fortsetzung kann man sich gut vorstellen und ist sicherlich lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Quirlige Familienstory mit Hindernissen
Es sind nur noch fünf Tage bis Weihnachten und die Vanderbeekers freuen sich schon auf duftende Kekse, Weihnachtslieder und die Geschenke. Doch die Vorfreude wird jäh getrübt, als ihnen der Vermieter ihren Mietvertrag aufkündigt. Die …
Mehr
Quirlige Familienstory mit Hindernissen
Es sind nur noch fünf Tage bis Weihnachten und die Vanderbeekers freuen sich schon auf duftende Kekse, Weihnachtslieder und die Geschenke. Doch die Vorfreude wird jäh getrübt, als ihnen der Vermieter ihren Mietvertrag aufkündigt. Die fünf Geschwister Isa, Jessie, Oliver, Hyacinth und Laney wollen um jeden Preis dort wohnen bleiben und überlegen sich einen Plan, wie sie den Vermieter doch noch von seinem Vorhaben abbringen können. Sie basteln, malen für ihn, schenken ihm ein Weihnachtsbäumchen und setzen eine Petition auf, die die Nachbarn unterschreiben. Aber das alles hilft nichts, er bleibt hartherzig. Da kann nur ein echtes Weihnachtswunder helfen.
Die Vanderbeekers wohnen im Brownstone-Haus in der 141. Strasse, alle fünf Kinder der Familie sind ganz reizende und normale Kinder, sie haben Haustiere, musizieren, spielen Baseball und sie toben durch ihre Wohnung und den Garten. Das scheint den griesgrämigen Vermieter zu stören, den scheinbar niemand richtig zu Gesicht bekommt. Das verleiht ihm ein geheimnisvolles Etwas und man möchte mehr über ihn wissen. Neben den liebenswürdigen Kindern, von denen mir Laney mit ihrer kindlichen Art am meisten gefallen hat, mochte ich auch die anderen Bewohner des Hauses und des Stadtviertels, von jedem von ihnen hatte ich beim Lesen ein Bild vor Augen. Nur die Eltern wirkten auf mich mit ihrem Verhalten nicht ganz realistisch.
Die Geschichte macht aus Sicht der Kinder verständlich betroffen und ich habe mit ihnen mitgefiebert, dass sie in ihrem Zuhause bleiben dürfen. Sie haben sich wirklich viele Gedanken gemacht und tolle Ideen gehabt, um den Vermieter umzustimmen. Wenn ein Vorhaben scheiterte, halfen sich die Kinder gegenseitig und diese warmherzige Art war für mich der Weihnachtsgedanke im Buch. Doch warum haben die Eltern einfach resigniert und keinen Kontakt zum Vermieter gesucht? Immerhin übernahm Mr. Vanderbeeker die Hausmeistertätigkeiten. Daher hat mich die Story nicht völlig überzeugen können und ich konnte es auch nicht nachvollziehen. Es geht aber auch noch um Liebe und Eifersucht. Insgesamt wirkte alles sehr reserviert erzählt und die Weihnachtsstimmung lag nicht im Fokus der Geschichte und konnte daher auch nicht beim Leser richtig wirken.
Für Kinder könnten die Namen und vielen Figuren im Buch ein Problem sein, ein Personenregister mit Bild wäre hier von Vorteil.
In dieser Familie ist immer etwas los. Richtig begeistert hat mich der tolle Familienzusammenhalt unter den Geschwistern, insgesamt hätte etwas mehr Weihnachtsstimmung der Geschichte gut getan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Fünf Tage vor Weihnachten rücken Mama und Papa Vanderbeeker mit der Sprache raus. Ihr Vermieter, Mr. Beiderman, hat den Mitvertrag nicht verlängert. Bis Ende des Jahres müssen die sieben Vanderbeekers samt ihrer Haustiere die Wohnung verlassen haben.
Die fünf …
Mehr
Zum Buch:
Fünf Tage vor Weihnachten rücken Mama und Papa Vanderbeeker mit der Sprache raus. Ihr Vermieter, Mr. Beiderman, hat den Mitvertrag nicht verlängert. Bis Ende des Jahres müssen die sieben Vanderbeekers samt ihrer Haustiere die Wohnung verlassen haben.
Die fünf Kinder der Vanderbeekers versuchen mit allen Mitteln Weihnachten zu retten und im Haus wohnen zu bleiben. Wird es Ihnen gelingen den eigenbrödlerischen, griesgrämigen Mr. Beiderman umzustimmen?
Meine Meinung:
Ich war gleich ganz verzückt von dem wunderschönen Cover, auch die Kurzbeschreibung klang sehr spannend, so wollte ich unbedingt erfahren ob es den Kindern gelingt, ob sie wohnen bleiben dürfen. Bzw. warum Mr. Beiderman sie unbedingt nach so langer Zeit loswerden möchte.
Ich fand die Geschichte schön, die Kinder sind absolut Liebenswert, sie versuchen ihr Möglichstes und habe tolle Ideen. Mir fehlte allerdings das weihnachtliche
Ich hatte gehofft, das es weihnachtlicher zugeht, aber in Prinzip ist es eine ganz normale Familiengeschichte die zufällig kurz vor Weihnachten spielt.
Gefallen hat es mir trotzdem, eine schöne Geschichte über Zusammenhalt und was man damit erreichen kann.
Die Kinder sind sympatisch, auch die anderen Mieter im Haus, Miss Josie und Mr. Herz, sind sehr lieb. Eine tolle Gemeinschaft, die die Kinder nicht verlassen wollen.
Ein schönes Buch für Groß und Klein, zu Vorlesen und selber Lesen.
Ich freue mich, dass es bald eine Fortsezzugn gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Okay, ich sehe da mehrere Probleme. Erstens: Der Beidermann mag uns nicht. Zweitens: Wir haben kein Geld. Drittens: Wir haben den Mann noch nie gesehen und wissen gar nichts über ihn. Viertens: Er will nicht gestört werden. Fünftens: Er mag uns nicht.«
Es ist der 20. …
Mehr
»Okay, ich sehe da mehrere Probleme. Erstens: Der Beidermann mag uns nicht. Zweitens: Wir haben kein Geld. Drittens: Wir haben den Mann noch nie gesehen und wissen gar nichts über ihn. Viertens: Er will nicht gestört werden. Fünftens: Er mag uns nicht.«
Es ist der 20. Dezember. Statt sich auf die bevorstehenden Feiertage freuen zu können, sind Isa, Jessie, Oliver, Hyacinth und Laney zutiefst geschockt. Eben haben ihre Eltern von ihrem Vermieter Herrn Beidermann erfahren, dass er ihren am 31. Dezember auslaufenden Mietvertrag nicht verlängern wird. Die Kinder lieben ihre Wohnung, die Nachbarn, die ganze Wohngegend. Wegziehen zu müssen ist ein absolut unerträglicher Gedanke, daher wollen die fünf sich nicht einfach geschlagen geben. Der Beidermann hat ihnen gekündigt, weil er sie nicht mag. Logischerweise ist der Plan nun, das zu ändern. Mit einer Charmeoffensive, Geschenken und Überraschungen wollen sie ihn dazu bringen, dass er seine Meinung ändert. Ob sie das in nur so wenigen Tagen schaffen können?
In die Familie Vanderbeekers habe ich mich gleich verliebt. Fünf Kinder zwischen 4 und 12, dazu drei Haustiere – da ist immer Leben in der Bude. Ich fand sie alle sehr authentisch und sympathisch. Die Geschwister sind von ihrem Charakter und ihren Begabungen her völlig verschieden, da sollte jedes Kind seine Identifikationsfigur finden können. Und obwohl sie natürlich ihre Reibereien haben, sind sie doch ein starkes Team. Allein das zu lesen, war sehr schön. Ich konnte auch sehr gut nachvollziehen, weshalb die Kinder so an ihrem Haus und dem ganzen Umfeld hängen. Sie kennen und mögen dort jeden (naja, fast jeden ;-) Nachbarn, haben ihre Freunde, alles scheint perfekt. Gleich vorne im Buch findet sich auch eine Straßenkarte, auf der alle wichtigen Orte der Handlung eingezeichnet sind.
Mit großem Einsatz und noch größerer Kreativität stürzen sich die fünf auf ihre Aufgabe. Das ist so toll beschrieben, dass ich richtig mit ihnen mitgefiebert habe. Letztlich läuft die Lösung jedoch auf die Frage hinaus, warum der Vermieter so ein verbiesterter Mensch ist. Dass er seine Wohnung nie verlässt, man ihn immer nur laut durchs Treppenhaus schimpfen hört und er den Vanderbeekers mit immer neuen Gemeinheiten das Leben schwer macht… das kann doch nicht nur an dem bisschen Kinderlärm liegen.
Die Geschichte ist sehr warmherzig und humorvoll geschrieben. An ein paar Stellen musste ich herzlich lachen, die Auswahl des Weihnachtsbaums beispielsweise ist ein echter Klassiker! Auflösung und Ende ließen mich dann ein wenig an die Scrooge-Geschichte denken. Ich denke, es ist kein fieser Spoiler, wenn man bei einem Weihnachtsbuch verrät, dass es ein gutes Ende nehmen wird. Und es macht dem Leser, ob groß oder klein, deutlich, dass man einen Menschen nicht nur nach dem äußeren Anschein beurteilen sollte. Verständnis und Vergebung sind Werte, die hier deutlich hervortreten und ohne Zweifel nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig sind.
Fazit: Sehr schöne Weihnachtsgeschichte, die sicher nicht nur Kindern Spaß machen wird. Ein bisschen Scrooge, warmherzig, humorvoll und einfach schön!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch fünf Tage bis Weihnachten und dann der Paukenschlag: völlig überraschend verlängert der Vermieter Mr. Beidermann den Mietvertrag der Vanderbeekers nicht und die siebenköpfige Familie soll zum Ende des Jahres aus ihrer geliebten Wohnung ausziehen.
Heißt: fünf …
Mehr
Noch fünf Tage bis Weihnachten und dann der Paukenschlag: völlig überraschend verlängert der Vermieter Mr. Beidermann den Mietvertrag der Vanderbeekers nicht und die siebenköpfige Familie soll zum Ende des Jahres aus ihrer geliebten Wohnung ausziehen.
Heißt: fünf Tage Zeit um den allen völlig unbekannten Vermieter umzustimmen. Und jedes der Kinder hat seine ganz eigene Idee, eine ungewöhnlicher als die andere. Insgesamt sind die Kinder in der Geschichte die treibenden Kräfte – die Eltern scheinen eher völlig planlose Randfiguren. Die Mutter backt Kekse, der Vater wuselt durchs Haus und dann fangen sie irgendwann an, Umzugskartons zu packen, dabei hat keiner eine Ahnung, wohin man überhaupt ziehen kann. Aber zum Glück nehmen die Kinder die Sache in die Hand.
Das Buch ist flott geschrieben, alle Eigenheiten und Eigenarten der Charaktere sind sympathisch beschrieben und ich könnte nicht sagen, wer mir mehr ans Herz gewachsen ist (ja, okay, vielleicht die vierjährige Laney).
Den Titel „Die Vanderbeekers retten Weihnachten“ fand ich sehr irreführend. Denn sie retten ja nicht Weihnachten, sondern ihr Zuhause, insgesamt hätte das Buch mehr oder weniger zu jeder anderen Zeit des Jahres spielen können. Der Scrooge-artige Nachbar, das bevorstehende Fest, der Weihnachtsbaum und die vielen Kekse, die immer wieder gegessen und verschenkt werden, sind so ziemlich das einzige, was tatsächlich etwas mit Weihnachten zu tun hat.
Aber insgesamt ist es ein wunderschönes, sensibel und liebevoll geschriebenes Buch über Freundschaft, Nachbarschaft, Zusammenhalt und die erste Liebe, aber auch um Trauer, Unsicherheit, Zukunftsangst, Verlust und Einsamkeit. Themen, in die sich jeder Leser einfühlen kann.
Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf den Nachfolgeband rund um die turbulente Familie, der wohl im März erscheinen soll, denn dieses Buch macht eindeutig Lust auf mehr.
Von mir eine ganz klare Lese-Empfehlung unabhängig von der Jahreszeit und eindeutige 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weihnachten steht für die Vanderbeekers in diesem Jahr unter keinem guten Stern, denn nur wenige Tage vor dem Fest eröffnet ihnen ihr Vermieter, dass er den Mietvertrag nicht verlängert.
Mit fünf Kindern, Haustieren und inmitten des Weihnachtstrubels ist es alles andere als …
Mehr
Weihnachten steht für die Vanderbeekers in diesem Jahr unter keinem guten Stern, denn nur wenige Tage vor dem Fest eröffnet ihnen ihr Vermieter, dass er den Mietvertrag nicht verlängert.
Mit fünf Kindern, Haustieren und inmitten des Weihnachtstrubels ist es alles andere als einfach eine neue Wohnung zu finden, zumal die Kinder Jessie, Isa, Oliver, Hyacinth und Laney an dem alten Backsteinhaus in der 141sten Straße und ihrer Nachbarschaft hängen. So hängen sie alles daran ihren griesgrämigen Vermieter doch noch umzustimmen und lassen nichts unversucht. Sie starten eine Unterschriftenpedition, sie malen und basteln, schreiben Drohbriefe, und schießen nicht nur mit dieser Aktion über das Ziel hinaus. Jetzt kann nur noch ein Weihnachtswunder helfen!
“Die Vanderbeekers retten Weihnachten” ist neben der weihnachtlichen Atmosphäre, die trotz des drohenden Rauswurfs beim Plätzchenbacken und Weihnachtsbaumkauf dennoch hier und da aufkommt, ein wunderschönes und herzerwärmendes Buch über Familie und Freundschaft, welches man das ganze Jahr zur Hand nehmen kann.
Im Mittelpunkt stehen die fünf Vanderbeekergeschwister, die trotz sehr unterschiedlicher Charaktere (fast) immer zusammenhalten. Zu Beginn dachte ich, dass es kaum möglich sein wird jedem der Geschwister genug Raum in der Geschichte zu geben, dass man jeden gleichermaßen in sein Leserherz schließen kann, doch Karina Yan Glaser hat dies bravourös gemeistert. Neben den ungleichen Geschwistern lernt man auch noch weitere Hausbewohner und Freunde der Familie gut kennen.
Die Ideen der Geschwister, wie der Vermieter doch noch umzustimmen ist, sind manchmal naheliegend, manchmal verrückt. Daneben kommt im weiteren Verlauf des Buches zur Sprache, dass kaum jemand den Vermieter jemals gesehen hat, und Bekannte, die den Vermieter kennen, aus irgendwelchen Gründen nicht über ihn sprechen wollen. Bis sich das Geheimnis lüftet, vergeht viel Zeit, und selbst wenn man neugierig auf die Auflösung ist, passieren darüber hinaus so viele andere Dinge in dieser Geschichte, dass man nicht permanent an dieses Geheimnis denken muss.
Der Familienzusammenhalt hat mich begeistert. Auch wenn es immer mal wieder zu Streitereien oder Unstimmigkeiten zwischen den Geschwistern kommt, sind sie doch immer füreinander da und halten zusammen. Sehr herzlich sind auch die Beziehungen zu Freunden und Nachbarn geschildert, da wäre man zu gerne selbst Mieter im Haus in der 141sten Straße trotz des unerbittlichen Hauseigentümers Mister Beiderman.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön und einfallsreich. Neben dem charmanten Cover, durch das ich überhaupt erst auf die Geschichte aufmerksam wurde, haben mich die Karten auf den Vorsatzseiten, die Zeichnungen von den Häusern der 141sten Straße und die Abbildungen von Zetteln und Zeitungsartikeln sehr begeistert.
Natürlich habe ich mit dem Ende mehr oder weniger gerechnet, nicht zuletzt deshalb, weil im Englischen bereits weitere Abenteuer der Vanderbeekers erschienen sind. Das hat jedoch nicht verhindern können, dass ich während der letzten Kapitel beinahe ein paar Tränchen der Rührung vergossen hätte, weil das Buch einfach so schön und herzlich ist.
Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass ich mich nach dem weihnachtlichen Abenteuer der fünf Geschwister auf ein Wiederlesen mit ihnen freuen darf!
Reihen-Info:
Die Vanderbeekers retten Weihnachten
Die Vanderbeekers und der versteckte Garten
Band 3 noch ohne deutschen Titel
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»DIE VANDERBEEKERS RETTEN WEIHNACHTEN« ist eine herzerwärmende Geschichte, die ich bestimmt noch mal lesen werde und ich hoffe sehr, dass der Folgeband auch noch ins Deutsche übersetzt wird.
Passenderweise ist dieses weihnachtliche Buch in 24 Kapitel aufgeteilt und es …
Mehr
»DIE VANDERBEEKERS RETTEN WEIHNACHTEN« ist eine herzerwärmende Geschichte, die ich bestimmt noch mal lesen werde und ich hoffe sehr, dass der Folgeband auch noch ins Deutsche übersetzt wird.
Passenderweise ist dieses weihnachtliche Buch in 24 Kapitel aufgeteilt und es versprüht eine besinnliche und gemütliche Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt.
Die locker-leicht geschriebene und detailreiche Geschichte erzählt von den Vanderbeekers, einer amerikanischen Familie mit fünf Kindern. Kurz vor Weihnachten erhalten sie von ihrem mürrischen Vermieter die Kündigung ihrer schönen Wohnung und das nahende Weihnachtsfest ist für alle schlagartig im Eimer. Da hecken die Kinder einen herzerweichenden Plan aus, der ihren Vermieter irgendwie umstimmen soll.
Trotz der Vorhersehbarkeit der Handlung macht das Weiterlesen große Freude und das Vorlesen ist umso leichter. Die individuellenIdeen, die die Kinder jeweils haben, sind charmant, lustig und süß. Gemeinsam fiebert man mit ihnen mit und hofft, dass sich die Bemühungen der Kinder am Ende lohnen und sich der griesgrämige Vermieter zu einem Sinneswandel bewegen lässt.
FAZIT
»DIE VANDERBEEKERS RETTEN WEIHNACHTEN« ist eine klassische und gleichzeitig moderne Weihnachtswundergeschichte, die herzerwärmend, berührend und charmant ist. Karina Yan Glaser fängt das nostalgische Weihnachtsgefühl, das man als Kind gespürt hat, perfekt ein und zeigt, wie wundervoll es ist, in einer großen Familie aufzuwachsen, die stets zusammenhält und wie wichtig es ist, stets über den Tellerrand hinaus zu schauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote