
Jennifer B. Wind
Broschiertes Buch
Die Maske der Schuld
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet ... der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA kennt den Toten: Jan Dorn, ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Die Ermittlungen führen ihn in Jans Selbsthilfegruppe, in der mit jedem neuen Medikament der Pharmaindustrie Hoffnungen geweckt werden. Die Angst vor dem Tod ist ein grausames Spiel mit Versuchsstudien und Wunderheilern.Entschlossen setzt Richard alles daran, dem perfiden...
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet ... der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.
Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA kennt den Toten: Jan Dorn, ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Die Ermittlungen führen ihn in Jans Selbsthilfegruppe, in der mit jedem neuen Medikament der Pharmaindustrie Hoffnungen geweckt werden. Die Angst vor dem Tod ist ein grausames Spiel mit Versuchsstudien und Wunderheilern.
Entschlossen setzt Richard alles daran, dem perfiden Treiben ein Ende zu bereiten. Doch ein Geheimnis aus seiner eigenen Vergangenheit kommt ans Licht und wirft Schatten auf den aktuellen Fall. Entsetzt muss Richard feststellen, dass der Mörder ihm stets einen Schritt voraus ist.
»Achtung, auch wenn auf dem Cover 'Wind' steht - das Buch ist ein Thriller-Wirbelsturm!« - Sebastian Fitzek
Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA kennt den Toten: Jan Dorn, ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Die Ermittlungen führen ihn in Jans Selbsthilfegruppe, in der mit jedem neuen Medikament der Pharmaindustrie Hoffnungen geweckt werden. Die Angst vor dem Tod ist ein grausames Spiel mit Versuchsstudien und Wunderheilern.
Entschlossen setzt Richard alles daran, dem perfiden Treiben ein Ende zu bereiten. Doch ein Geheimnis aus seiner eigenen Vergangenheit kommt ans Licht und wirft Schatten auf den aktuellen Fall. Entsetzt muss Richard feststellen, dass der Mörder ihm stets einen Schritt voraus ist.
»Achtung, auch wenn auf dem Cover 'Wind' steht - das Buch ist ein Thriller-Wirbelsturm!« - Sebastian Fitzek
Jennifer B. Wind schreibt Krimis, Thriller und Romane für Jugendliche und Erwachsene und ist regelmäßig auf den Bestsellerlisten in Deutschland und Österreich vertreten. Sie hat zahlreiche Drehbücher, Theaterstücke und preisgekrönte Kurzgeschichten veröffentlicht, schreibt für namhafte Magazine und Zeitungen wie die »Presse am Sonntag« und »Kids Krone« und fördert als Jury-Mitglied verschiedener Literaturfestivals junge Autoren. In ihrer Freizeit betreibt die ehemalige Flugbegleiterin mit Klavier- Gesangs- und Schauspielausbildung gerne Sportarten mit Nervenkitzel, züchtet Orchideen und zeichnet.
Produktdetails
- LKA-Ermittler Richard Schwarz / Ein Richard-Schwarz-Thriller 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2919804154
- Seitenzahl: 474
- Erscheinungstermin: Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 25mm x 126mm x 186mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9782919804153
- ISBN-10: 2919804154
- Artikelnr.: 58324052
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Jennifer B. Wind beginnt diesen Thriller mit einem neugierig machenden Prolog – die Beschaulichkeit eines idyllischen Fleckchens an der Alten Donau findet durch das Auftauchen einer Wasserleiche ein jähes Ende.
Richard Schwarz und Paul Marek vom LKA Wien übernehmen die …
Mehr
Jennifer B. Wind beginnt diesen Thriller mit einem neugierig machenden Prolog – die Beschaulichkeit eines idyllischen Fleckchens an der Alten Donau findet durch das Auftauchen einer Wasserleiche ein jähes Ende.
Richard Schwarz und Paul Marek vom LKA Wien übernehmen die Ermittlungen und stellen schon nach kurzer Zeit fest, dass es sich bei dem Toten um einen schwer erkrankten ehemaligen Kollegen handelt. Jan Dorns Leichnam weist eine seltsame Schädelverletzung auf. Außerdem ergibt die Obduktion, dass er bereits tot war, bevor er in der Donau gelandet ist…
Gleichzeitig bittet Theres Lend Richard um Hilfe. Die von einer unheilbaren Augenkrankheit gebeutelte Gerichtspsychiaterin hat sich auf ihrer verzweifelten Suche nach Heilung einem Schamanen und seinen Anhängern angeschlossen und hat den Eindruck, dass es in der Gruppe nicht mit rechten Dingen zugeht. Nicht nur, dass sie sich täglich schlechter fühlt, sie macht sich auch Sorgen um Gruppenmitglied Maik Schlögels, der seit einigen Tagen spurlos verschwunden ist…
Neben dem gegenwärtigen Fall ist Richard immer noch auf der Suche nach dem Mörder seiner Mutter – er kommt diesem Ziel näher, denn der 28 Jahre zurückliegende Fall wird Dank der Bemühungen eines Kollegen neu aufgerollt…
„Die Maske der Schuld“ ist bereits der zweite Fall für Richard Schwarz. Auch wenn es für das Verständnis der Handlung nicht unbedingt vonnöten ist, den ersten Teil gelesen zu haben, halte ich es für ratsam, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da das Wissen über die vorherigen Ereignisse den Lesegenuss dieser spannenden Fortsetzung noch erhöht.
Jennifer B. Wind hat einen sehr fesselnden Schreibstil. Der Thriller wird spannend erzählt und entwickelt schon nach wenigen Seiten einen Sog, dem man sich als Leser nicht entziehen kann.
Die aktuelle Handlung mit den Ermittlungen im Mordfall Dorn und den persönlichen Angelegenheiten der Akteure wird immer wieder von kurzen Einschüben unterbrochen: Eine Reha-Patientin erzählt ihre Leidensgeschichte. Ein Monster, das sich selbst für eine Koryphäe hält, will Kranke mittels Gehirnoperation heilen. Außerdem gibt es einige Rückblenden in Richards Kindheit. Jennifer B. Wind beherrscht es ausgezeichnet, all diese unterschiedlichen Fäden miteinander zu verknüpfen und dem Leser so ein vielschichtiges und reichhaltiges Geschehen zu präsentieren, dem man trotz häufiger Perspektivwechsel, unterschiedlicher Schauplätze und diverser Nebenhandlungen problemlos folgen kann.
„Die Maske der Schuld“ hat mir sehr gut gefallen – ein abwechslungsreicher Thriller, der mit ausdrucksstarken Figuren und einer fesselnden Handlung punkten kann. Eine Geschichte, die aufzeigt, wie Scharlatane und auch die Pharmaindustrie Hoffnung schüren und sich die Todesangst erkrankter Menschen zunutze machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet … der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.
Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA …
Mehr
Klapptext:
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet … der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.
Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA kennt den Toten: Jan Dorn, ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Die Ermittlungen führen ihn in Jans Selbsthilfegruppe, in der mit jedem neuen Medikament der Pharmaindustrie Hoffnungen geweckt werden. Die Angst vor dem Tod ist ein grausames Spiel mit Versuchsstudien und Wunderheilern.
Entschlossen setzt Richard alles daran, dem perfiden Treiben ein Ende zu bereiten. Doch ein Geheimnis aus seiner eigenen Vergangenheit kommt ans Licht und wirft Schatten auf den aktuellen Fall. Entsetzt muss Richard feststellen, dass der Mörder ihm stets einen Schritt voraus ist.
Meine Meinung:
Dies ist der 2.Teil einer Thriller-Trilogie.Das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse des Vorgängers gelesen werden.Ich empfehle aber den ersten Teil auch zu lesen da es sonst zu einigen Unverständlichkeiten kommen kann.Zudem ist dieser auch wahnsinnig interessant.Ich kannte den vorherigen Teil bereits und war total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Die Geschichte wurde aus zwei Zeitebenen erzählt.Einmal sind wir in der Gegenwart und zum anderen blicken wir in die Vergangenheit.Auch die unterschiedlichen Perspektivwechsel sorgen für reichlich Abwechslung und Dynamik.
Ich habe mich gefreut Richard Schwarz wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele aufregende Momente.Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Richard Schwarz.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Es war einfach alles hochdramatisch und aufregend.Zudem gab es auch sehr gruselige Stellen.Also nichts für schwache Nerven.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch baut die Autorin gewisse Themen in die Geschichte ein.Da geht es um Wildtierhaltung im Zirkus,Pharmaforschung und Homosexualität.Das hat mir sehr gut gefallen und macht diesen Thriller noch lesenswerter.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Zum Schluss wird der Fall aufgeklärt.Ich konnte alles sehr gut nachvollziehen.Der Cliffhanger macht Freude auf den bald kommenden 3.Teil.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich sehr spannende und aufregende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der zweite Auftritt von Richard Schwarz bietet wieder Thrillerspannung der Extraklasse
Mit diesem Thriller schickt die Autorin Jennifer B. Wind ihren Ermittler Richard Schwarz in seinen zweiten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Man kann das Buch zwar …
Mehr
Auch der zweite Auftritt von Richard Schwarz bietet wieder Thrillerspannung der Extraklasse
Mit diesem Thriller schickt die Autorin Jennifer B. Wind ihren Ermittler Richard Schwarz in seinen zweiten Fall, der mich erneut auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Man kann das Buch zwar grundsätzlich auch ohne Vorwissen aus dem ersten Band lesen und nachvollziehen, alle dafür nötigen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Da hier aber einige Erzählfäden aus Band 1 weitergesponnen werden, empfiehlt es sich doch, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, um das komplexe Beziehungsgeflechht zwischen den Protagonisten in Gänze genießen zu können.
Richard Schwarz musste als Kind mitansehen, wie seine Mutter, eine Prostituierte, brutal ermordet wurde. Dabei hat er sich zudem schwerste Verbrennungen zugezogen, deren Folgen in Form von Brandwunden auch heute noch deutlich sichtbar sind. Aufgewachsen ist Richard anschließend bei einer Zirkusfamilie, die seine Liebe für den Zirkus und das Leben dort geweckt hat. Dennoch musste er sich eines Tages auf die Suche nach einem anderen Job machen, da der Zirkus nicht mehr in der Lage war, sich allein durch den Zirkusbetrieb über Wasser zu halten. Sein Antrieb, zur Polizei zu gehen, kommt in erster Linie aus dem Mord an seiner Mutter, der bislang nicht aufgeklärt werden konnte.
In seinem zweiten Fall bekonmmen es Richard und sein Partner Paul Marek mit einer grausam entstellten Leiche zu tun, die aus der Donau gefischt wird. Doch wer sollte ein Interesse daran haben, einen schwerkranken Mann zu töten, der zudem im Rollstuhl saß ? Die Spuren führen Richard und Paul zu einer obskuren Selbsthilfegruppe und einigen mysteriösen Vermisstenfällen.
Mit einem packenden Schreibstil und einem hohen Erzähltempo treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet am Ende einen fulminanten Showdown mit verblüffender Auflösung. Nachdem im ersten Band die Protagonisten und ihre Hintergrundgeschichte bereits erfolgreich platziert wurden, kann sie sich diesmal noch stärker auf das atmosphärisch dichte Geschehen und das Innenleben der Protagonisten konzentrieren. Getragen wird das Ganze von durchgehend gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und (vermeintlichen) Nebenrollen.
Auch wenn die Kriminalgeschichte dieses Buches grundsätzlich in sich abgeschlossen ist und auch ein paar offene Fragen aus Band 1 erfolgreich und endgültig (?) beantwortet werden, bleiben hier am Ende dennoch wieder ein paar Fäden, die im nächsten Band weitergeführt werden sollen bzw. müssen.
Eine gelungene Fortsetzung, die Lust auf mehr macht, dabei aber zugleich die eh schon hohe Messlatte für den nächsten Band noch einmal ein ganzes Stückchen höher hängt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Realitätsnah und brisant
„Die Maske der Schuld“ von Jennifer B. Wind ist nach „Die Maske der Gewalt“ bereits der 2. Fall für den Wiener LKA-Ermittler Richard Schwarz. Worum geht es?
In der Donau wird eine Wasserleiche gefunden. Der Tote saß im Rollstuhl. …
Mehr
Realitätsnah und brisant
„Die Maske der Schuld“ von Jennifer B. Wind ist nach „Die Maske der Gewalt“ bereits der 2. Fall für den Wiener LKA-Ermittler Richard Schwarz. Worum geht es?
In der Donau wird eine Wasserleiche gefunden. Der Tote saß im Rollstuhl. Bald steht fest, es handelt sich um den ehemaligen Polizisten Jan Dorn, der an Multiple Sklerose (MS) erkrankt war.
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Damals und heute. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Es geht um menschliche Versuchskaninchen und einen selbsternannten Wunderheiler.
Über das Wiedersehen mit Richard und seiner (Zirkus-)Familie habe ich mich gefreut. Das große Zirkussterben in Österreich wird nochmals thematisiert - und vertieft. Auch Theres und Poldi sind wieder mit von der Partie.
Immer mal wieder gibt es Bezüge zum Vorgänger, erscheinen alte Bekannte. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Neueinsteiger, die den ersten Band nicht kennen, Verständnisprobleme haben.
Ab und zu sind Kapitel in Kursivschrift eingestreut, die mit Intermission betitelt sind. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Gruselig! Ebenfalls in Kursivschrift, ist das Tagebuch einer Reha-Patientin eingefügt. Harter Stoff!
Aber es gibt auch Positives zu berichten. Die Suche nach dem Mörder von Richards Mutter wird wieder aufgerollt. Überhaupt scheint das Schicksal es endlich gut mit ihm zu meinen.
Am Ende sind der Kriminalfall und der Cold Case gelöst und der Bösewicht überführt. Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon heute auf Band 3, der im November/Dezember dieses Jahres erscheinen soll.
Fazit: Fall Nr. 2 für den sympathischen Wiener Ermittler Richard Schwarz. Noch besser als Band 1!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weiter geht es mit dem Ermittler Richard Schwarz vom LKA. Es wird eine schwer zugerichtete Leiche aus der Donau gezogen. Er wollte eigentlich ein paar Tage mit Sarah verbringen. Doch der gefundene Leichnam ist der eines ehemaligen Polizisten. Jan Dorn war schwer erkrankt & Richard kannte diesen. …
Mehr
Weiter geht es mit dem Ermittler Richard Schwarz vom LKA. Es wird eine schwer zugerichtete Leiche aus der Donau gezogen. Er wollte eigentlich ein paar Tage mit Sarah verbringen. Doch der gefundene Leichnam ist der eines ehemaligen Polizisten. Jan Dorn war schwer erkrankt & Richard kannte diesen. Die Ermittlungen von Richard führen ihn in die Selbsthilfegruppe des Toten. Schnell stellt sich heraus, dass die Pharmaindustrie den Betroffenen immer wieder Hoffnungen macht. Sobald ein neues Medikament wird ihnen Hoffnung gemacht, ein perfides & grausames Spiel. Die Betroffenen setzen ihre Hoffnungen in diverse Versuchsstudien. Hier versucht Richard alles um dem ein Ende zu setzen. Bis ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit Schatten auf den Fall wirft. Dazu kommt das er selbst merkt das der Mörder ihm immer einen Schritt voraus ist.
Vorsicht, dies ist Band 2. Auch wenn man beide Teile unabhängig voneinander lesen kann, sollte man den 1. Band besser vorher lesen. Die Autorin hat mich auch mit diesem Band wieder komplett in ihren Bann gezogen. Irgendwie war es auch wieder so schwer aus der Hand zu legen. Die Autorin hat einen tollen, flüssigen, detaillierten, lockeren & leichten Schreibstil. Würde mich sehr über einen 3. Band freuen.
Klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus der Donau wird eine Leiche gefischt. Sie hat furchtbare Verletzungen. Der LKA-Ermittler Richard Schwarz kennt den Toten. Es handelt sich um den ehemaligen Kollegen Jan Dorn, der schwer krank war. Bei den Ermittlungen bekommt es Richard mit Menschen zu tun, die für ein bisschen Hoffnung …
Mehr
Aus der Donau wird eine Leiche gefischt. Sie hat furchtbare Verletzungen. Der LKA-Ermittler Richard Schwarz kennt den Toten. Es handelt sich um den ehemaligen Kollegen Jan Dorn, der schwer krank war. Bei den Ermittlungen bekommt es Richard mit Menschen zu tun, die für ein bisschen Hoffnung alles tun würden. Das wird von Scharlatanen und der Pharmaindustrie ausgenutzt. Richard Schwarz will dem ein Ende setzen, dabei holt ihn aber seine eigene Vergangenheit ein.
Ich hatte bereits den Vorgängerband „Die Maske der Gewalt“ gelesen, daher kannte ich Richard Schwarz bereits. Es ist meiner Meinung nach auch empfehlenswert, die Vorgeschichte zu kennen.
Richard Schwarz musste miterleben, wie seine Mutter brutal ermordet wurde. Dabei trug auch er Verletzungen davon. Die Verbrennungen im Gesicht deckt er mit einer Maske ab. Er ist nach dem Tod der Mutter im Zirkus aufgewachsen und will den Mörder finden. Das hat ihn zur Polizei gebracht. Auch die anderen Charaktere sind gut und facettenreich gezeichnet.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und sehr fesselnd. Das Erzähltempo ist hoch und die Spannung steigt stetig.
Ein superspannender Thriller mit einem schlüssigen Ende. Ich bin schon gespannt auf einen weiteren Band mit diesem besonderen Ermittler lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Wohnwagen auf dem Cover lassen auf den Ort der neuen Handlung schließen. Wir sind in einem Zirkus in Wien.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Band Reihe um den LKA- Ermittler Richard Schwarz. Um die Abläufe richtig gut zu verstehen, ist es sinnvoll den ersten …
Mehr
Die Wohnwagen auf dem Cover lassen auf den Ort der neuen Handlung schließen. Wir sind in einem Zirkus in Wien.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Band Reihe um den LKA- Ermittler Richard Schwarz. Um die Abläufe richtig gut zu verstehen, ist es sinnvoll den ersten Band " Maske der Gewalt" vorweg zu lesen.
Jennifer B. Wind schreibt eine bild - und farbenreiche Sprache. Das Tempo der Handlung ist hoch. Die Spannung bleibt gleichmäßig hoch. Neben den durch die Selbsthilfegruppe vor allem, vermittelten bedrückenden Erfahrungen, gibt es witzige und lustige Elemente.
Der vorliegende Band spielt in Österreich. Richard Schwarz Ziehschwester Sarah gastiert mit einem Zirkus in Wien. Deshalb nutzt er die Gelegenheit Sarah und ihre Familie zu besuchen. Das ist der erste Schritt in einen neuen Fall....
Jennifer B. Wind startet gleich temporeich und spannend. Dabei nutzt sie verschiedene rhetorische Mittel wie aus unterschiedlichen Perspektiven die Thematik aufgreifen, auch die Retroperspektive wird eingesetzt. Dabei erzählt sie in erster Linie von Richards Biografie. Der Mord seiner Mutter spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Besonders herausgestellt (kursiv gedruckt) ist der Einblick in die Psyche des Täters.Wir lernen Mitglieder der Gruppe um den Ermordeten näher kennen, usw.
Die Handlungsstränge ergeben zum Schluss ein schlüssiges Gesamtbild.
Grundsätzliches Thema ist neben Tierschutz und Zirkussterben der Blick auf die Rolle der Pharmaindustrie.
Die einzelnen Figuren wirken vielschichtig und facettenreich. Richard, als Protagonist, kämpft immer noch mit verschiedenen "Elementen" seiner Vergangenheit. Zusammen mit Sarah kommt er der Lösung auf die Spur.
Frau Wind verblüfft die Leser mit großartigen Wendungen und versucht sie auf andere Fährten zu locken. Die einzelnen Elemente ergeben erst zu Ende hin ein vollständiges Bild. Der Cliffhanger am Schluss macht neugierig auf den nächsten Band.
Fazit:
Ein spannender Krimi mit nachdenklich machenden Elementen, der Lust auf die Fortsetzung macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Superspannender und rasanter Thriller, mit einem charismatischen Ermittler
*Klappentext (übernommen)*
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet … der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.
Eine Leiche mit schrecklichen …
Mehr
Superspannender und rasanter Thriller, mit einem charismatischen Ermittler
*Klappentext (übernommen)*
Wenn die Angst vor dem Tod einem Mörder die Tür öffnet … der zweite Fall für den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz.
Eine Leiche mit schrecklichen Verletzungen an Körper und Schädel wird aus der Donau gefischt. Richard Schwarz vom LKA kennt den Toten: Jan Dorn, ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Die Ermittlungen führen ihn in Jans Selbsthilfegruppe, in der mit jedem neuen Medikament der Pharmaindustrie Hoffnungen geweckt werden. Die Angst vor dem Tod ist ein grausames Spiel mit Versuchsstudien und Wunderheilern.
Entschlossen setzt Richard alles daran, dem perfiden Treiben ein Ende zu bereiten. Doch ein Geheimnis aus seiner eigenen Vergangenheit kommt ans Licht und wirft Schatten auf den aktuellen Fall. Entsetzt muss Richard feststellen, dass der Mörder ihm stets einen Schritt voraus ist.
*Meine Meinung*
"Die Maske der Schuld" von Jennifer B. Wind ist der zweite Band rund um den Kommissaren Richard Schwarz. Schon der erste Band hat mich richtig gefesselt, umso neugieriger war ich nun auf den zweiten. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Jennifer B. Wind hat noch eine Schippe an Spannung und Geheimnissen oben drauf gesetzt. Um die Rahmenhandlung gut zu verstehen, rate ich dem Leser mit Band 1 zu beginnen. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, und gut zu lesen. Es wird aus verschieden Perspektiven erzählt, es geht wieder in die Vergangenheit von Richard und auch der Täter kommt mit seiner kranken Psyche zu Wort. Die Spannung ist von Anfang an präsent und steigert sich im Laufe des Buches. Ich mag den Thriller kaum aus der Hand legen. Am Ende werden fast alle offenen Enden zusammengeführt und sind auch gut erklärt, auch wenn manches mich sehr überrascht hat. Eine der Nebenhandlung endet mit einem fiesen Cliffhanger.
Die Charaktere sind facettenreich und lebendig, ich kann mich gut in sie hineinversetzen. Am liebsten ist mir Richard, seine Geschichte berührt mich immer wieder sehr. In diesem Buch ist er weiterhin auf der Suche nach dem Mörder seiner Mutter. und kommt auch einen Schritt weiter. Da mir Richard sehr ans Herz gewachsen ist, wünsche ich ihm, dass er bald Erfolg haben wird.
Und auch alle andere Charakteren sind gut beschrieben, sie haben Ecken und Kanten, sind sympathisch oder unsympathisch.
An den umfassenden Informationen über MS, der Pharmaindustrie und auch der Zirkusproblematik mit den Wildtieren merkt man die guten Recherchen der Autorin, die ich immer wieder bewundere.
*Fazit*
Diesen extrem spannenden Thriller mit dem charismatischen Ermittler Richard Schwarz kann ich nur wärmsten empfehlen, aber bitte lest zuerst Band 1. Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt, wütend gemacht und zu Tränen gerührt. Ein Pageturner erster Klasse!!! Von mir gibt es eine klare Lese- / Kaufempfehlung und 5 Sterne. Nun warte ich ganz gespannt auf den dritten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Fortsetzung
Der Ermittler Richard Schwarz bekommt es mit einem neuen und sehr rätselhaften Fall zu tun. Es wird eine männliche Leiche aus der Donau geborgen, die schon längere Zeit im Wasser lag. Das entstellte Opfer kann zunächst nicht identifiziert werden, aber die …
Mehr
Tolle Fortsetzung
Der Ermittler Richard Schwarz bekommt es mit einem neuen und sehr rätselhaften Fall zu tun. Es wird eine männliche Leiche aus der Donau geborgen, die schon längere Zeit im Wasser lag. Das entstellte Opfer kann zunächst nicht identifiziert werden, aber die Obduktion bringt zu Tage, dass es sich um eine Person handelt, die an einen Rollstuhl gefesselt war. Die Ermittlungen führen zu einer Selbsthilfegruppe, in der scheinbare Wundermittel Heilung bringen sollen und der Leiter der Gruppe vermittelt Richard Schwarz keinen guten Eindruck. Was steckt hinter dieser Gruppe?
"Die Maske der Schuld" ist der zweite Band um den unkonventionellen Ermittler Richard Schwarz. Mit dem ersten Teil konnte mich die Autorin Jennifer B. Wind bereits begeistern, so dass ich mit hohen Erwartungen in das aktuelle Buch gestartet bin. Mit ihrem weiterhin sehr temperament-vollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil hat sie mich schnell wieder eingefangen und ich war in der Welt ihres sehr interessant und außer-gewöhnlich charakterisierten Hauptprotagonisten gefangen. Den speziellen Charme verleiht die Autorin der Reihe mit der Weiterentwicklung ihrer Protagonisten und erreicht so eine hohe Bindung zum Leser. Es fiel mir daher sehr schwer, das Buch zwischendurch zur Seite zu legen. Zudem baut sie direkt zu Beginn der Geschichte mit dem Auffinden der Leiche den Spannungsbogen klassisch auf und hält ihn über die Ermittlungen und überraschende Wendungen auf einem hohen Niveau. Sehr gut gefallen haben mir ebenfalls die sehr gut recherchiert wirkenden medizinischen Rahmenhandlungen, auf die Jennifer B. Wind in ihrem Nachwort noch einmal ausführlicher eingeht.
Insgesamt ist "Die Maske der Schuld" ein aus meiner Sicht hervorragend gelungener Kriminalroman, der mir einige spannende Stunden bescherte und mich auf den nächsten Band hinfiebern lässt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
richard schwarz is back
In Wien wird aus der Donau eine Leiche geborgen die schreckliche Verletzungen am Körper als auch am Schädel aufweist. Erst ist nicht klar wer genau der Tote ist, doch dann stellt sich heraus, dass Richard Schwarz vom LKA den Toten gekannt hatte. Jan Dorn ist der …
Mehr
richard schwarz is back
In Wien wird aus der Donau eine Leiche geborgen die schreckliche Verletzungen am Körper als auch am Schädel aufweist. Erst ist nicht klar wer genau der Tote ist, doch dann stellt sich heraus, dass Richard Schwarz vom LKA den Toten gekannt hatte. Jan Dorn ist der Tote und war ein schwer erkrankter ehemaliger Polizeikollege. Richard Recherchen führen ihn zu Jans Selbsthilfegruppe, wo er unerlaubte neue Medikamente einer Pharmaindustrie erhalten hat, die Hoffung auf Besserung versprach.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kannte schon den ersten Teil, glaube aber man muss ihn nicht unbedingt gelesen haben, um alle Handlungen zu verstehen. Da wir aus der Sicht des Täters auch immer wieder lesen durften, war mir doch bald klar, wer der Mörder ist, doch im Endeffekt wusste ich nicht, wer sich hinter dem Namenlosen verbirgt – so konnte ich noch mit raten, wer es letzten Endes ist. Natürlich ist das nicht das Einzige was Richard Sorgen macht, Theres ruft ihn immer wieder an und möchte dass er sich um das Verschwinden einer Person aus ihrer Selbsthilfegruppe kümmert. Dann versucht er zum wiederholten Male, dass der Cold Case Fall seiner Mutter wieder aufgenommen wird. Und dieses Mal schafft er es sogar, doch was ist der Preis für die Ergreifung des Mörders seiner Mutter? So und nun warte ich auf den nächsten Teil, denn dieser hat mit einem miesen Cliffhanger aufgehört. 4 von 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für