Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Statt: 24,00 €**
**Preis der gebundenen Originalausgabe, Ausstattung einfacher als verglichene Ausgabe.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach langer Zeit ist Elias der erste Mann, den Clara wirklich näher kennenlernen will. Und Elias stellt erstaunt fest, dass er sich bei Clara nicht ständig an einen anderen Ort wünscht. Sie genießen die ersten gemeinsamen Wochen in vollen Zügen. Stück um Stück erfahren sie mehr voneinander. Alles scheint zu passen, auch die vorherigen Leben. Dennoch macht der Altersunterschied der älteren Clara Angst. Elias wiederum weiß nicht so recht, wie man im Leben zu etwas steht, denn als Schauspieler versteht er es, sich immer wieder aus der Wirklichkeit ins Spiel zu retten. Als Clara ein Joban...
Nach langer Zeit ist Elias der erste Mann, den Clara wirklich näher kennenlernen will. Und Elias stellt erstaunt fest, dass er sich bei Clara nicht ständig an einen anderen Ort wünscht. Sie genießen die ersten gemeinsamen Wochen in vollen Zügen. Stück um Stück erfahren sie mehr voneinander. Alles scheint zu passen, auch die vorherigen Leben. Dennoch macht der Altersunterschied der älteren Clara Angst. Elias wiederum weiß nicht so recht, wie man im Leben zu etwas steht, denn als Schauspieler versteht er es, sich immer wieder aus der Wirklichkeit ins Spiel zu retten. Als Clara ein Jobangebot in einer anderen Stadt annimmt, kommt es zum ersten Konflikt, denn sie will auf keinen Fall eine Fernbeziehung führen. Elias kann sich nicht sofort entscheiden, mit ihr zu gehen. Voller Wut trennt sie sich kurzerhand von ihm. Eine voreilige Entscheidung, wie sie bald feststellt, denn als Elias' Ex-Freundin sich mit Nachrichten von ihm meldet, gerät ihr ganzes Leben ins Wanken ...»Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in 'Die Liebe an miesen Tagen' von großen, wilden Gefühlen.« ANDREA GERK, NDR KULTUR
EWALD ARENZ, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit ¿Alte Sorten¿ (DuMont 2019) stand er auf der Liste 'Lieblingsbuch der Unabhängigen' 2019 und ¿Der große Sommer¿ (DuMont 2021) erhielt 2021 ebenjene Auszeichnung. Zuletzt erschien ¿Zwei Leben¿ (DuMont 2024).
Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 378
- Erscheinungstermin: 13. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 30mm
- Gewicht: 371g
- ISBN-13: 9783755805038
- ISBN-10: 3755805030
- Artikelnr.: 70378665
Herstellerkennzeichnung
DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
»Gerade an miesen Tagen, und davon gibt es derzeit ja nicht wenige, wärmen Selfcare und Zynismus nicht. Dieses Buch schon.« Elisa von Hof, DER SPIEGEL »[Ein] herausragende[r] Liebesroman. [...] Ewald Arenz verfügt über verblüffende Menschenkenntnis, über ein feines Gespür für die Dramen des Alltags.« Denis Scheck, ARD DRUCKFRISCH »Durch Arenz' Romane zieht sich eine wohlige Nostalgie.« Dirk van Versendaal, STERN »Arenz erzählt seine Geschichten über Freundschaft und Familie, die Liebe und das Älterwerden klar und ohne Schnörkel, und doch: Seine Prosa atmet Poesie.« Bernhard Blöchl, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG »Angenehm unaufgeregt und psychologisch souverän erzählt.« Denis Scheck, TAGESSPIEGEL »Ewald Arenz ist erneut ein wunderbares Buch gelungen,
Mehr anzeigen
denn die 'Die Liebe an miesen Tagen' ist nicht nur eine herzerwärmende und tröstliche Liebesgeschichte, [...] es ist auch eine Art Lebensroman, der mit beeindruckender Leichtigkeit von den schwersten und schönsten Momenten des Lebens erzählt.« Andrea Gerk, WDR »Wer eine traditionelle Liebesgeschichte lesen will, ist bei Ewald Arenz [...] besser aufgehoben als bei den Windsors.« Harald Martenstein, ZEIT ONLINE »Die berührende Liebesgeschichte zweier Menschen, denen das Leben ein Päckchen mitgegeben hat.« Peter Twiehaus, ZDF MORGENMAGAZIN »So wie Ewald Arenz über Liebe schreibt, ist man gleich ein wenig mit verknallt, spürt aber auch das Herz knacken, wenn es bricht.« Jana Felgenhauer, BARBARA »Es ist eine große Freude zu lesen, wie Arenz den Zauber des Anfangs einfängt.« Anne Burgmer, KÖLNER STADT-ANZEIGER »Ewald Arenz beweist erneut, dass er ein meisterhafter Erzähler ist, dem man gerne lesend zuhört.« Petra Breunig, BAYERISCHE RUNDSCHAU »Wunderbar beschrieben. So fein beobachtet, so sensibel.« Daniel Kaiser, NDR 'EAT SLEEP READ' »Ewald Arenz beweist mit dieser Buch-Neuerscheinung erneut seine feinfühlige Menschenkenntnis und sein Gespür für die Dramen des Alltags. Das Resultat ist ein klischeefreier Liebesroman, der schonungslos ehrlich das Auf und Ab der Liebe aufzeigt.« Solveig Bach, N-TV.DE »Ewald Arenz ist [...] erneut ein wunderbares Buch gelungen. Feinfühlig erzählt er in 'Die Liebe an miesen Tagen' von großen, wilden Gefühlen.« Andrea Gerk, NDR KULTUR »Mit beeindruckender Leichtigkeit und weitgehend klischeefrei erzählt [Ewald Arenz] von der Liebe eines ungleichen Paares.« Frank Achten, RHEINISCHE POST »Ewald Arenz hat einen tollen Liebesroman geschrieben und der holt uns genau da ab, wo wir gerade sind: mitten im Leben. [...] Ein absolutes Wohlfühlbuch.« Sonja Vieth, WDR 2 »Sehr fein beschrieben [...], wohlig, glaubwürdig und von großer Menschenkenntnis.« Daniela Zinser, WELT AM SONNTAG »Anschaulich, mit feinem Humor und sanfter Melancholie beschreibt Ewald Arenz die Licht- und Schattenseiten einer Liebe in der Lebensmitte. Seine Figuren sind plastisch bis in die glaubwürdig gestalteten Nebenfiguren hinein.« Dirk Kruse, BAYRISCHER RUNDFUNK 'KULTURWELT' »Das interessante ist, dass es hier um eine Liebe in mittleren Jahren geht, das wird sehr schön erzählt, mit großer Einfühlsamkeit. [...] Sehr nachdenklich und sehr rührend, aber auch mit Witz erzählt.« Dirk Kurse, BR FERNSEHEN »Die Bücher von Ewald Arenz durchzieht oft eine heitere Melancholie, die sich aus dem Wissen ums Leben speist.« Silvia Feist, EMOTION »Ewald Arenz hat ein zauberhaftes Buch über das Zusammensein geschrieben.« DONNA »Ewald Arenz macht ein bisschen süchtig.« Angela Wittmann, BRIGITTE »Liest sich genial!« Katja Nele Bode, BRIGITTE WOMAN »Schwungvolle Lebensmitte-Erzählung - und es ist dieser Ton, mit dem Ewald Arenz seine Leser beglückt: forsch, lebensnah, ohne viel Firlefanz.« DONNA »Eine märchenhafte Liebesgeschichte, die gerade zur rechten Zeit kommt. Die Geschichte, die Ewald Arenz hier beschreibt, wärmt von innen und macht nicht nur an dunklen Tagen Lust auf mehr. Ein Wohlfühlbuch.« Sven Trautwein, MERKUR.DE »Der Roman ist an den richtigen Stellen märchenhaft verträumt und an anderen schonungslos ehrlich.« Lisa-Sophie Klein, AACHENER NACHRICHTEN Auch wenn im Buchtitel von miesen Tagen die Rede ist, macht diese Liebesgeschichte gute Laune.« Finn-Uwe Belling, LÜBECKER NACHRICHTEN »'Die Liebe an miesen Tagen' berührt auch an guten Tagen.« Tino Lange, HAMBURGER ABENDBLATT »Mitreißend und wundervoll romantisch erzählt. [...] Ein Feuerwerk an feinen Sätzen.« Susanne Steufmehl, MKR 'EIN BUCH' »Gute Unterhaltung auf hohem Niveau.« Erika Föst, PFORZHEIMER ZEITUNG »In diesem Roman ist wieder alles, was die Leser schon in 'Alte Sorten' und 'Der große Sommer' geschätzt haben: Glück, aber auch Schmerz, zwei Gefühle, die im Leben nah beieinander liegen, Entsagung und Erfüllung, Leben und Tod.« Gabriele Scheller, SONNTAGSANZEIGER FÜR DITHMARSCHEN
Schließen
»Was da ans Herz geht, und zwar so mitten rein trifft, das ist diese Sprache« Dora Heldt über EIN GROSSER SOMMER »Torben Kessler beweist in seiner Lesung ein so exaktes Gespür für alle Zwischentöne, dass er eigentlich nicht liest, sondern den Text lebt.« SWR2
Ein Meisterwerk voller Gefühl
Als begeisterter Leser von Ewald Arenz war ich gespannt auf seinen Roman Die Liebe an miesen Tagen. Der Autor, bekannt für seine einfühlsamen Erzählungen, hat erneut eine Geschichte geschaffen, die tief berührt. Arenz gelingt es meisterhaft, …
Mehr
Ein Meisterwerk voller Gefühl
Als begeisterter Leser von Ewald Arenz war ich gespannt auf seinen Roman Die Liebe an miesen Tagen. Der Autor, bekannt für seine einfühlsamen Erzählungen, hat erneut eine Geschichte geschaffen, die tief berührt. Arenz gelingt es meisterhaft, die leisen Töne des Lebens einzufangen und in Worte zu fassen. Sein Schreibstil ist einfühlsam, präzise und dennoch poetisch – eine Kombination, die mich in jedem seiner Bücher aufs Neue fasziniert.
In diesem Roman erzählt Arenz die Geschichte von Clara und Elias, zwei Menschen in der Lebensmitte, die sich in einem Wochenendhaus begegnen. Clara, eine Fotografin, kümmert sich um ihre demente Mutter, während Elias als Schauspieler lebt und mit den Herausforderungen des Älterwerdens ringt. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam, getragen von gegenseitigem Respekt und einer tiefen emotionalen Verbindung.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Authentizität der Charaktere. Arenz gelingt es, ihre inneren Konflikte und Wünsche so darzustellen, dass sie für mich als Leserin nachvollziehbar und berührend waren. Die Dialoge zwischen Clara und Elias sind lebendig und oft von einem feinen Humor durchzogen, der die Schwere der Themen auflockert.
Ein weiterer Höhepunkt des Romans sind die Nebenfiguren. Claras demente Mutter, ihr Bruder Jan und Elias’ Tochter – sie alle tragen zur Tiefe der Geschichte bei und zeigen, wie das Leben in all seinen Facetten erzählt werden kann.
Für mich ist Die Liebe an miesen Tagen ein weiteres gelungenes Werk von Ewald Arenz, das zeigt, warum ich seine Bücher so schätze. Es ist ein Roman über Liebe, Verlust und die kleinen Momente des Glücks – und das alles erzählt mit der gewohnten Feinfühligkeit des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Philosophisch, emotional, unterhaltsam
Worum geht’s?
Clara ist Witwe und lebt in ihrer eigenen Welt. Sie hat kaum Freunde und nach dem Tod ihres Mannes auch kein Interesse an neuen Männerbekanntschaften. Bis Elias in ihrem Leben auftaucht. Alles scheint perfekt, doch dann kommen der …
Mehr
Philosophisch, emotional, unterhaltsam
Worum geht’s?
Clara ist Witwe und lebt in ihrer eigenen Welt. Sie hat kaum Freunde und nach dem Tod ihres Mannes auch kein Interesse an neuen Männerbekanntschaften. Bis Elias in ihrem Leben auftaucht. Alles scheint perfekt, doch dann kommen der Alltag und mit ihm seine Herausforderungen.
Meine Meinung:
Von Ewald Arenz habe ich wirklich schon viel gehört und wollte daher schon lange einen seiner Romane lesen. „Die Liebe an miesen Tagen“ war schließlich das Buch meiner Wahl und ja, ich kann mich den positiven Stimmen nur anschließen! Das Buch war einfach wundervoll. Schon allein sein Sprachniveau und wie er mit Worten, Bildern und Emotionen gespielt hat, ist wirklich außergewöhnlich.
Und natürlich seine Charaktere, allen voran Clara und Elias. Er hat es geschafft, innerhalb kürzester Zeit Menschen zum Leben zu erwecken, die mir wirklich ans Herz gewachsen sind. Jede Person ein absolutes Individuum. Als wären sie von unterschiedlichen Autoren geschrieben worden. Aber es war nur einer, der es geschafft hat, so vielseitige Charaktere entstehen zu lassen, mit ihren ganz eigenen Ecken und Kanten, positiven und negativen Zügen und man musste sie alle einfach ins Herz schließen. Ganz toll fand ich auch Elias Tochter Jule, ein ganz außergewöhnliches Mädchen!
Natürlich haben wir das komplette Spiel an Emotionen einer großen Liebe vom ersten Kennenlernen bis über die ersten Alltagsherausforderungen hinaus. Aber beeindruckend war auch, wie der Autor daneben von Claras dementer Mutter geschrieben hat. Ich gebe zu, die Sätze, die sie von sich gibt, haben mich mit den Protagonisten lachen lassen, so traurig es auch ist, die fortschreitende Demenz mitzuerleben. Ich weiß gar nicht, was ich viel sagen kann, ohne irgendetwas vorwegzunehmen. Das Buch ist einfach ein wundervoller Wohlfühlroman, der viele philosophische Diskussionen hat. Ein Buch, das mich immer wieder nachdenklich gemacht hab. Ein Buch von großen Gefühlen, der positiven wie negativen. Und ein Roman, der das alles so intensiv transportiert hat, dass es mir wirklich beim Lesen unter die Haut ging! So kurzweilig und unterhaltsam die Lektüre war, so nachhaltig ist das Buch doch noch immer in mir am Arbeiten. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich möchte unbedingt mehr von Herrn Arenz lesen!
Fazit:
Dieser Roman hat es wirklich in sich. In „Die Liebe an miesen Tagen“ hat es der Autor geschafft, nicht nur absolut außergewöhnliche und einzigartige Charaktere zu erschaffen, sondern er hat mir das Buch richtiggehend unter die Haut geschrieben. So intensiv waren die Eindrücke und Emotionen, die aus den Worten und zwischen den Zeilen hervorkamen. Die Demenz von Claras Mutter, die Liebe und die Probleme zwischen ihr und Elias. Der Alltag, die Gefühle, Freude, Leid, alles war da. Alles war intensiv.
5 Sterne von mir – das Buch ist einfach genial und ein absolutes Lese-Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Elias lebt in einer gefühlsarmen Beziehung mit Vera. Als er bei einer Hausbesichtigung auf Clara trifft, ist es um ihn geschehen. Diese Frau ist wie für ihn gemacht. Es beginnt eine wunderschöne Liebesgeschichte. Doch da das Leben das Leben ist und der Geist keine Ruhe kennt beginnt …
Mehr
Elias lebt in einer gefühlsarmen Beziehung mit Vera. Als er bei einer Hausbesichtigung auf Clara trifft, ist es um ihn geschehen. Diese Frau ist wie für ihn gemacht. Es beginnt eine wunderschöne Liebesgeschichte. Doch da das Leben das Leben ist und der Geist keine Ruhe kennt beginnt es schon bald zu rumoren. Clara ist älter als Elias und plötzlich wird das für sie ein Thema. Ihre Gedanken sind mehr in der Zukunft als im Hier und Jetzt. Was wundervoll leicht war, wird bald schwer und starr. Eine Liebesgeschichte, denkst du jetzt, wie so viele eben. Aber so ist diese hier nicht. Und das liegt an dem grandiosen Wortspiel Ewald Arenz. Jedes Gespräch der beiden mutet an wie ein Tanz. Ein Umeinander-spielen und mit Worten jonglieren. Eine schwerelose Leichtigkeit wird abgelöst von tiefer Trauer und dem Bewusstsein von Vergänglichkeit. Zwischendurch musste ich etwas schmunzeln, da diese jugendliche Verliebtheit der beiden mich an die typischen New Adult Romane erinnerte. Doch das währte nur kurz. Denn dann schwappte alles über die beiden herüber, was einem aus der Mitte des Lebens so vertraut ist. Keine jugendliche Naivität und der Glaube, dass man unbesiegbar ist, sondern das Bewusstsein, dass alles geschehen kann und das Schicksal vor niemandem haltmacht. Ewald Arenz hat mich mal wieder ein bisschen von der Welt entrückt und doch in dem Bewusstsein gelassen, dass es trifft, wen es eben trifft und das sind nicht nur die anderen.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"- viel mehr als eine Liebesgeschichte
Mit Ende vierzig erwartet die alleinlebende Fotografin Clara keine großen Veränderungen mehr in ihrem Leben. Doch von den Schatten der Vergangenheit möchte sie sich allmählich trennen …
Mehr
"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"- viel mehr als eine Liebesgeschichte
Mit Ende vierzig erwartet die alleinlebende Fotografin Clara keine großen Veränderungen mehr in ihrem Leben. Doch von den Schatten der Vergangenheit möchte sie sich allmählich trennen und inseriert ihr Haus zum Verkauf. Zur Besichtigung kommen der Schauspieler Elias mit seiner Freundin. Doch sein Interesse gilt nicht nur Haus und Garten, sondern auch Clara. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen und eine weitere Begegnung zeigt ihnen, dass Glücklichsein nicht nur anderen vorbehalten ist. Der Weg zu einem gemeinsamen Leben liegt vor ihnen, doch diesen Schritt zu wagen ist für beide nicht einfach.
Ewald Arenz hat auch mit diesem Roman ein besonderes Leseerlebnis geschaffen. Es fühlt sich an wie ein Wannenbad, wenn man sich langsam in das warme Wasser gleiten lässt. Die Worte umfangen einen, lassen die Lesenden in die Geschichte eintauchen und sich wohlfühlen. Besonders die Schilderung der Jahreszeiten, die Besonderheiten der Natur und die Gefühle der Protagonisten sind wundervoll beschrieben. Man baut eine Beziehung zu den agierenden Personen auf, versucht ihr Handeln nachzuvollziehen und entdeckt auch immer persönliche Dinge, die man selbst auch so erlebt hat oder haben könnte.
Die unerwartete Begegnung von Elias und Clara ist anfangs nur die spielerische Freude darüber, einen Wortduellpartner entdeckt zu haben. Doch wenn einem diese Person dann nicht mehr aus dem Kopf geht, wird daraus Verliebtheit, die in den schönsten Farben zeigt, egal in welchem Alter man sich befindet, dass Schmetterlinge im Bauch einen jederzeit treffen können. Anders als in einem klassischen Liebesroman kommt hier das eigentliche Leben dem Glück immer wieder in die Quere. Die Vergangenheit kann man nicht ignorieren und die Angst, verletzt zu werden, wenn man sich einer fremden Person öffnet, ist groß..
Claras spröde, ruppig direkte Art ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Sie überrumpelt Elias oft mit sehr klaren Vorstellungen und kompromisslosen Ansichten. Gleichzeitig hat sie aber auch Angst, sich ihren Gefühlen zu stellen und hat allerlei Ausreden, warum eine Liebe zwischen ihnen unmöglich erscheint. Der Altersunterschied, der zukünftige Arbeitsortswechsel und Familienprobleme stehen im Weg. Ihr Blick als Fotografin durch das Objektiv zeigt ein anderes Bild von ihr. Die Details, die ihre Kamera einfängt, lassen auch die Person Clara weicher werden. Es macht Spaß, diese Momente mit ihr zu erleben.
Elias wirkt jünger als seine 36 Jahre. Er scheint eher auf der Bühne als auf dem Boden der Tatsachen zu leben. Wenn das Leben zu ernst wird, sucht er nach neuen Wegen und anderen Partnerinnen. Besonders die Beschreibung seines gespielten Willy Loman im "Tod eines Handlungsreisenden" hat mir durch die Bilder, die im Kopf entstehen, sehr gefallen. Sein Charme bezaubert nicht nur Clara. Sehr glaubhaft beschrieben wird, wie überrascht Elias von seinen intensiven Gefühlen für Clara ist:
"Es war, als hätte er sich die ganze Zeit verfahren, um schließlich völlig überrascht festzustellen, dass er genau dort angekommen war, wo er von Anfang an hingewollt hatte."
Von der anfänglich leichten Welle des Verliebtseins getragen, wechselt die Handlung zu ernsten Themen, die die beiden Liebenden nicht mehr ganz so ungezwungen bewältigen können. Hürden müssen genommen werden, lange Gespräche ohne Ergebnis folgen und Missverständnisse mit daraus resultierenden emotionalen Verletzungen scheinen zum Unausweichlichen zu führen.
Man wünscht sich so sehr, dass Clara und Elias ein Paar werden und doch fühlt man auch ihre Zerrissenheit. Eine dramatische Wendung macht noch einmal deutlich, dass Gefühle dann am deutlichsten hervortreten, wenn Alltägliches die Priorität verliert und man sich auf das Wesentliche im Leben besinnt.
Ich habe versucht, den Roman so langsam wie möglich zu lesen, um mich von den Worten tragen zu lassen, am Ende habe ich aber doch jedes Kapitel nur so im Flug genommen. Es war schön und aufwühlend zugleich, und ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Roman des Autors.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Durch Zufall lernen sich Clara und Elias kennen, es herrscht eine eigentümliche Anziehungskraft zwischen den beiden. Eine große Liebe bahnt sich an, die auf dem Prüfstand steht, als die erste Hürde unüberwindbar scheint und der Zweifel überhand nimmt.
Ganz …
Mehr
Durch Zufall lernen sich Clara und Elias kennen, es herrscht eine eigentümliche Anziehungskraft zwischen den beiden. Eine große Liebe bahnt sich an, die auf dem Prüfstand steht, als die erste Hürde unüberwindbar scheint und der Zweifel überhand nimmt.
Ganz vorsichtig näherten wir uns an, das Buch und ich. Wir beäugten, wir taxierten uns, tasteten uns langsam voran, um zu erkunden, ob es zwischen uns passt. Sehr langsam wurden wir warm miteinander, obwohl eigentlich bereits feststand, dass wir füreinander bestimmt sind, es klar war, dass das was Großes, außergewöhnliches und wunderbares sein würde, wenn es endgültig funkt. Ganz leise entstand eine Intimität zwischen uns, die so leicht, so unglaublich frei war, dass es mir ganz warm wurde ums Herz. Die Traurigkeit dazwischen, die Tränen, das Dunkle und auch die Wut, die waren notwendig, damit die Freude, der Spaß und das Glück sprießen und gedeihen konnten, etwas Neues entstehen und bleiben durfte. Ob es von Dauer ist, wird sich zeigen, dachte ich.
So wie mir erging es den Hauptfiguren des Buches, nämlich Clara und Elias. Es war mir eine große Freude, diesem Zauber beiwohnen zu dürfen. Eine späte Liebe, ein Altersunterschied und verschiedene Lebensumstände, ein Annähern, ein Ankommen, eine Krise, ein Bruch. Ein Auf und Ab der Gefühle, emotionsgeladen, verletzlich, zwei Schritte vor, einer zurück. Sie kriegen sich, sie kriegen sich nicht; das älteste Spiel der Welt und doch so wunderbar anders erzählt. Sätze, die so treffend waren, poetisch, magisch und zum weinen schön. Ich habe nicht erwartet, welche Wendung die Geschichte nimmt, war nicht vorbereitet darauf, mit welcher Wucht es mich trifft, was passiert. Für mich war dies eine der schönsten Geschichten über die Liebe und das Leben, die ich seit langem gelesen habe. Von mir gibt es fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung, wobei ich dringend empfehle, vorher den Vorrat an Taschentüchern aufzustocken.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Als Clara auf Elias trifft, ist sie sofort hin und weg und ihm geht es trotz seiner Beziehung zu Vera nicht anders. Doch Claras Zweifel sind groß, ist doch der Altersunterschied nicht unerheblich und ihre Vorbehalte da. Dennoch lässt sie sich irgendwie darauf ein und erlebt Einiges mit …
Mehr
Als Clara auf Elias trifft, ist sie sofort hin und weg und ihm geht es trotz seiner Beziehung zu Vera nicht anders. Doch Claras Zweifel sind groß, ist doch der Altersunterschied nicht unerheblich und ihre Vorbehalte da. Dennoch lässt sie sich irgendwie darauf ein und erlebt Einiges mit Elias neu. Doch kann die Liebe den Altersunterschied wirklich überdauern?
Das Cover ist schlicht, in hellen Farben gehalten und der Klappentext verspricht eine liebevolle Geschichte mit reifen Protagonisten. Ich bin durch den einfachen Schreibstil und die kurzen Kapitel ganz gut gestartet und fand die Konversationen zwischen Elias und Clara herrlich erfrischend.
Dennoch muss ich sagen, dass die Protagonisten wenig beschrieben wurden und sie mir deshalb allesamt zu farblos geblieben sind. Speziell anfänglich hatte ich Probleme Vera von Clara zu unterscheiden, weil ihnen einfach besondere Eigenheiten gefehlt haben. Den Kapiteln hätte eine Überschrift oder kurze Erwähnung der Person am Anfang gut getan, weil ich manchmal mehrere Seiten gelesen habe, in denen immer nur „sie“ erwähnt wurde ohne dass man wusste, ob es jetzt um Vera oder Clara ging.
Die Idee war zwar gut gedacht, aber dem „Grundproblem“ des Altersunterschieds wurde meiner Ansicht nach zu wenig Raum gegeben, außer dass Clara bereits einmal verheiratet war, so dass die Protagonisten auch gut beide erst 30 hätten gewesen sein können.
Ich habe mir so viel von diesem Buch erhofft, aber es konnte mich leider nicht abholen. Ich werde den anderen Geschichten von Ewald Arenz aber noch eine Chance geben, da ich viel Gutes darüber gehört habe.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sehr gefreut habe ich mich auf das neue Buch " Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz.
Der Einstieg war gut und hat mir Lust auf mehr gemacht, doch nach den ersten Kapiteln blieb ich etwas ratlos zurück. Ich hatte mich, wie ich es von Ewald Arenz gewohnt bin auf einen doch …
Mehr
Sehr gefreut habe ich mich auf das neue Buch " Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz.
Der Einstieg war gut und hat mir Lust auf mehr gemacht, doch nach den ersten Kapiteln blieb ich etwas ratlos zurück. Ich hatte mich, wie ich es von Ewald Arenz gewohnt bin auf einen doch etwas tiefgründigeren Roman eingestellt. Leider bleiben die Charaktere nach den ersten Kapiteln in ihren egoistischen Charaktereigenschaften hängen und es kommt keine Entwicklung der Protagonisten zustande.
Wie immer versteht der Auror schriftstellerisch sein Handwerk in Perfektion, nur hapert es für mich bei dieser Geschichte eindeutig inhaltlich. Das kann er eindeutig wesentlich besser wie er mit " Altern Sorten" und "Der große Sommer" bewiesen hat.
Das Buch habe ich zwar zu Ende gelesen, allerdings lässt es mich sehr zwiegespalten zurück.
Weniger
Gebundenes Buch
Das Cover hat mich sofort angesprochen: dieses Stillleben mit Kaffeetasse und Zeitung, auf der ein großer Kaffeefleck prangt, ließ mich eine originelle Geschichte erwarten, zumal das Thema "Liebe in reiferen Jahren" viele Denkansätze und Möglichkeiten …
Mehr
Das Cover hat mich sofort angesprochen: dieses Stillleben mit Kaffeetasse und Zeitung, auf der ein großer Kaffeefleck prangt, ließ mich eine originelle Geschichte erwarten, zumal das Thema "Liebe in reiferen Jahren" viele Denkansätze und Möglichkeiten eröffnet.
Leider hat der Roman meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Erzählung beginnt relativ gemächlich und nimmt im zweiten Drittel mächtig Fahrt auf. Plötzlich jagt ein dramatisches Ereignis das nächste, für mich war das unrealistisch und völlig übertrieben. Auch konnte ich mich nicht in die Hauptpersonen hineinversetzen, sie blieben mir fremd, und ihr ständiges Kreisen um sich selbst hat sie auch nicht gerade sympathisch wirken lassen.
Die Dialoge wirken gekünstelt, so als würden Schauspieler auf der Bühne stehen. Der Schreibstil wechselt von bemüht humorvoll zu bemüht nachdenklich, und manchmal gleitet er ins kitschige ab. Tut mir leid, mein Buch war das ganz und gar nicht.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Clara und Elias aufeinander treffen, sind sie sofort Feuer und Flamme füreinander. Doch Clara zweifelt, ob der Altersunterschied, der die beiden trennt, zu groß sein könnte. Ein Schicksalsschlag lässt die beiden ihre Beziehung zueinander noch einmal überdenken – …
Mehr
Als Clara und Elias aufeinander treffen, sind sie sofort Feuer und Flamme füreinander. Doch Clara zweifelt, ob der Altersunterschied, der die beiden trennt, zu groß sein könnte. Ein Schicksalsschlag lässt die beiden ihre Beziehung zueinander noch einmal überdenken – ob sie auf einen gemeinsamen Nenner kommen können?
Ewald Arenz kann wirklich wunderschön schreiben. Sein bildhafter Schreibstil ist nahezu melodiös, ohne überbordend zu sein. Dieses Maß muss man erstmal treffen – Chapeau! Insofern wurden meine Erwartungen bei seinem neuesten Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ getroffen. Inhaltlich konnte mich die Geschichte allerdings leider nicht abholen. Die Idee des Romans fand ich sehr spannend. Zwei Figuren mittleren Alters, die sich noch einmal richtig verlieben – eine schöne Idee. An der Ausführung haperte es jedoch. Einerseits blieben mir die Figuren zu blass, andererseits standen mir zu sehr diverse Krankheiten und Schicksalsschläge im Vordergrund. Ich fühlte mich zu keinem Zeitpunkt richtig angekommen. Hin und wieder wirkten Dialoge hölzern. Insgesamt hat mich der Roman nicht so richtig überzeugen können – ich werde es aber bei weiteren Romanen des Autors gerne wieder versuchen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
behäbiger Altersroman
Die Rezensionen von Denis Scheck treffen meistens ins Schwarze. Doch vor allem sein Extralob auf die Sprache dieses Buches hätte er sich sparen müssen. Schade, dass ich ihn nicht fragen kann.
Viel zu oft ist von „Sex haben“ die Rede. Dafür …
Mehr
behäbiger Altersroman
Die Rezensionen von Denis Scheck treffen meistens ins Schwarze. Doch vor allem sein Extralob auf die Sprache dieses Buches hätte er sich sparen müssen. Schade, dass ich ihn nicht fragen kann.
Viel zu oft ist von „Sex haben“ die Rede. Dafür schlafen die Protagonisten nie miteinander und machen auch nie Liebe. Außerdem besteht die Hälfte der Geschichte aus einfacher wörtlicher Rede.
Ich will diesem Roman zu Gute halten, dass eine Liebe im älteren Semester selten erzählt wird. Der Mann Elias muss sich von seiner Frau trennen, die Frau Clara muss sich um ihre demente Mutter kümmern. Daneben beschreibt er Alltagsprobleme wie Jobverlust und am Ende auch noch medizinische Leiden, die viel zu ausführlich geschildert werden. Immerhin entsteht so erstmals ein Hauch von Spannung.
Weil ich tapfer bis zum Ende durchgehalten habe und weil die Wahl der Themen gelungen ist, rücke ich 2 Sterne raus, mehr kann es trotz Adventszeit von mir nicht geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für