Frida Skybäck
Broschiertes Buch
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt. Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden - genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stÃ...
Charlotte lebt in Schweden und ist eigentlich zu jung, um Witwe zu sein, zu jung, um ihren geliebten Mann verloren zu haben. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit, bis eine unerwartete Nachricht ihr Leben auf den Kopf stellt: Sie hat von einer entfernten Tante eine Buchhandlung in London geerbt.
Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden - genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen - ein charmanter undhoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen.
Kurz entschlossen fliegt Charlotte nach England, um das Haus zu verkaufen. Doch schnell fühlt sie sich mit dem Laden eng verbunden - genauso wie mit den beiden warmherzigen Mitarbeiterinnen, dem Kater Tennyson und dem Schriftsteller William. Sie versucht, das fast bankrotte Geschäft zu retten. Dabei stößt sie auf Widersprüche und Rätsel: Warum hat sie ihre Tante Sara nie getroffen, warum hat ihre Mutter nie von ihrer Vergangenheit erzählt, und was ist das dunkle Geheimnis der beiden Schwestern?
Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse erzählt, wie ein Haus voller Bücher, gute Freunde und ein kratzbürstiger Kater einer Frau helfen, einen Neuanfang zu wagen - ein charmanter undhoffnungsvoller Roman zum Wohlfühlen.
Frida Skybäck, geboren 1980 in Göteryd, ist eine schwedische Autorin. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Lund. Das Verschwinden der Linnea Arvidsson ist ihr achter Roman.

Produktdetails
- insel taschenbuch 4740
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Bokhandeln på Riverside Drive
- Artikelnr. des Verlages: IT 4740
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 540
- Erscheinungstermin: Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 132mm x 40mm
- Gewicht: 521g
- ISBN-13: 9783458364405
- ISBN-10: 3458364404
- Artikelnr.: 56043690
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Die schwedische Autorin Frida Skybäck erzählt eine warmherzige und bewegende Familiengeschichte mit sympathischen, authentischen Charakteren. Sie versetzt den Leser sofort nach London in eine wunderschöne Buchhandlung mit besonderem Flair.« Ursula Drechsler Aachener Zeitung 20191216
Die junge Charlotte lebt in Schweden, ist durch den Unfalltod ihres Mannes bereits Witwe, was ihr immer noch nachhängt und führt allein die gemeinsam gegründete Kosmetikfirma weiter. Da wird sie von der Nachricht überrascht, den Riverside Bookshop in London geerbt zu haben von …
Mehr
Die junge Charlotte lebt in Schweden, ist durch den Unfalltod ihres Mannes bereits Witwe, was ihr immer noch nachhängt und führt allein die gemeinsam gegründete Kosmetikfirma weiter. Da wird sie von der Nachricht überrascht, den Riverside Bookshop in London geerbt zu haben von ihrer Tante Sara, der sie nie begegnet ist. Charlotte wundert sich über das Erbe und reist nach London, um den Laden schnellstmöglich zu verkaufen. Doch dann betrifft sie den Buchladen, der sofort eine besondere Faszination auf sie ausübt, aber auch die Begegnung mit Martinique und Sam, die den Bookshop seit Saras Tod weiter betreiben, lässt sie nicht kalt. Trotz schlechter Geschäftslage möchte Charlotte versuchen, den Laden wieder zum Laufen zu bringen. Gleichzeitig will sie mehr über ihre Tante Sara herausfinden und warum diese ausgerechnet ihr den Buchladen vermacht hat. Ob Charlotte deren Geheimnis lüften kann?
Frida Skybäck hat mit „Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse“ einen unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der den Leser auf eine Wohlfühlreise schickt und ihn an der Seite der Protagonisten eine Achterbahn der Gefühle erleben lässt, während einige Geheimnisse nach und nach entblättert werden. Der Schreibstil ist flüssig, anrührend und farbenfroh, an der Seite von Charlotte darf der Leser eine aufregende Reise antreten, um sich in einem alten Buchladen einzunisten und die Akteure zu beobachten. Die Autorin erzählt ihre Geschichte über zwei Zeitebenen, wobei die eine sich mit Charlotte und der Gegenwart beschäftigt, während die zweite die Vergangenheit von Charlottes Mutter Kristina und deren Schwester Sara 30 Jahre zuvor beleuchtet. Gekonnt miteinander verknüpft wird das Familiengeheimnis stückchenweise enthüllt. Die alte Buchhandlung wird so detailliert und gemütlich beschrieben, dass man als Leser dort gern in einem alten Sessel sein Lager aufschlagen würde. Aber auch ein Stadtbummel durch London kann reizvoll sein.
Die Charaktere sind mit viel Liebe zum Detail ausgestaltet und mit Persönlichkeit versehen. Individuelle Ecken und Kanten lassen sie lebendig und vor allem glaubwürdig wirken, der Leser kann sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen fühlen. Charlotte musste schon als junge Frau einen schweren Schicksalsschlag verkraften, allerdings ist sie noch immer nicht darüber hinweg. Das Erbe ist eine willkommene Abwechslung, die ihr zusätzlich einen Teil ihrer Familiengeschichte eröffnet, die sie nicht kannte. Charlotte ist freundlich, aber auch manchmal etwas zu verschlossen. Martinique ist eine warmherzige und treue Seele, deren Hilfsbereitschaft oftmals ausgenutzt wird. Sam dagegen ist eher schroff und unbequem, aber sie hat auch ein weiches Herz, was es zu schützen gilt. Weitere Protagonisten wie William, Sara, Kristina oder auch ein Kater namens Tennyson bringen mit ihren Auftritten zusätzlichen Unterhaltungswert sowie etwas Humor in die Geschichte.
In „Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse“ dreht sich alles um Familiengeheimnisse, Freundschaften und Neuanfänge. Ein unterhaltsamer und gefühlvoller Schmöker für lange Winterabende. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte trauert noch immer um ihren Mann Alex, als sie von ihrer Tante eine Buchhandlung in London erbt. Sie macht sich von Schweden auf den Weg, um alles zu regeln. Doch kaum in London angekommen, zieht der Riverside
Bookshop sie in seinen Bann und sie merkt, daß die Angestellten dort zu …
Mehr
Charlotte trauert noch immer um ihren Mann Alex, als sie von ihrer Tante eine Buchhandlung in London erbt. Sie macht sich von Schweden auf den Weg, um alles zu regeln. Doch kaum in London angekommen, zieht der Riverside
Bookshop sie in seinen Bann und sie merkt, daß die Angestellten dort zu Freunden werden. Doch welches Geheimnis rankt sich um Ihre Tante?
Frida Skybäck entführt den Leser in ihrem Buch "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" in die magische Welt einer kleinen, alten Buchhandlung. Sie beschreibt diese Buchhandlung mit solch einer Hingabe, daß man die alten Bücher vor sich sieht - ja, diese sogar riecht. Die Handlung spielt in zwei Zeiten. Zwischendurch gibt es immer wieder Sprünge in das Jahr 1982, in denen man erfährt, wie es Sara und Kristina nach ihrer Flucht aus Schweden in London erging. Von den Charakteren her gefielen mir bis auf Sam alle sehr gut. Sam war mir zu Beginn zu selbstherrlich und unfreundlich. Dies besserte sich zwar im Laufe der Handlung, jedoch blieb sie auf der Sympathieskala immer das Schlußlicht.
Wer hier ein simpel gestricktes Lädchenbuch erwartet, wird enttäuscht sein. Das Buch ist zwar leicht zu lesen, hat aber viel mehr Tiefgang als die üblichen Bücher dieses Genres! Man sollte sich vom Titel nicht irritieren lassen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte erbt von ihrer Tante Sara, die sie überhaupt nicht kennt, eine Buchhandlung in London. Erst möchte sie am liebsten damit nichts zu tun haben, aber dann zieht sie die Buchhandlung doch in den Bann und sie wagt einen kompletten Neuanfang.
Die Geschichte spielt einerseits in der …
Mehr
Charlotte erbt von ihrer Tante Sara, die sie überhaupt nicht kennt, eine Buchhandlung in London. Erst möchte sie am liebsten damit nichts zu tun haben, aber dann zieht sie die Buchhandlung doch in den Bann und sie wagt einen kompletten Neuanfang.
Die Geschichte spielt einerseits in der Gegenwart, und teilweise in der Vergangenheit, man erfährt dadurch auch immer wieder Teile der Geschichte von Sara, aber auch von Charlotte selbst.
Die Charaktere haben mir gut gefallen und wirkten auf mich zum Großteil auch richtig sympathisch. Auch der Schreibstil ist herrlich leicht und flüssig zu lesen – und das Cover passt einfach perfekt zu dem Buch. Die Buchhandlung konnte ich mir auch sehr gut vorstellen, und wenn es eine solche hier gäbe, wäre ich dort bestimmt Stamm“gast“.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat etwas. Die Beschreibung der Buchhandlung ist wirklich unglaublich schön. Dieser Laden ist gemütlich und urig und einfach etwas ganz Besonderes. Ich hatte das Gefühl dort zu sein und habe mir gewünscht, dass er wirklich existiert.
Die Charaktere sind ebenfalls etwas …
Mehr
Das Buch hat etwas. Die Beschreibung der Buchhandlung ist wirklich unglaublich schön. Dieser Laden ist gemütlich und urig und einfach etwas ganz Besonderes. Ich hatte das Gefühl dort zu sein und habe mir gewünscht, dass er wirklich existiert.
Die Charaktere sind ebenfalls etwas Besonderes. Martinique ist eine sehr nette Frau, die es aber nicht schafft „nein“ zu sagen und von den Bedürfnissen ihrer Familie und ihren an sich selbst gestellten Erwartungen aufgerieben wird.
Charlotte trauert um ihren vor einem Jahr verstorbenen Mann Alex und tat mir sehr leid. Ich finde es faszinierend, wie man sich mit Charlotte zusammen in den Buchladen langsam, aber sicher verliebt und in die Menschen, die mit ihm zu tun haben – und auch in den alten Kater, der der festen Meinung zu sein scheint, es sei sein (!) Buchladen.
Sam war mir als einzige überhaupt nicht sympathisch. Ich fand sie ehrlich gesagt bis kurz vor Schluss schrecklich.
William war mir dafür wieder sympathisch, obwohl ich seine dramatische Art nicht immer nachvollziehen konnte.
Das Buch hat definitiv seine Längen. Besonders die Rückblenden in die 1980er Jahre ziehen sich. Aber es lohnt sich durchzuhalten, denn die (größtenteils) sympathischen Charaktere und die überall spürbare Liebe zu Büchern, auch Büchern, die es nie auf eine Bestsellerliste geschafft haben, machen jede Länge wieder wett. Ich musste irgendwann aufhören mir die erwähnten Titel zu merken, sonst würde mein Wunschzettel endgültig ins Unendliche wachsen.
Die Wendungen haben mir auch sehr gut gefallen – also die Erklärung für das Zerwürfnis der Schwestern und die andere Wendung, über die ich nichts verraten werde. Ich finde sie passt super zum Buch. Es ist im Grunde genommen ein wohlfühl-Buch aber durch die Geschichte der Schwestern ist es etwas „härter“ als man vielleicht erwarten würde.
Fazit: Wer urige Charaktere und Familiengeheimnisse mag, vor dem Hintergrund eines Buchladens, den man am liebsten sofort selbst besuchen würde, der kann mit diesem Buch nichts falsch machen. Die Rückblenden ziehen sich zwar etwas, aber es lohnt sich wirklich dranzubleiben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es gibt zwar keine überraschende Wendung, sie waren im Großen und Ganzen relativ vorhersehbar, zwar nicht en detail aber in der Richtung, in die sie gehen würden, dennoch ist das Buch für mich stimmig und es hat wirklich Spaß gemacht es zu lesen.
Von mir bekommt das Buch 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt
eine richtig schöne Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht.
Dazu trägt auch die fließende Schreibweise bei.
Die Autorin schafft es spielend ihre Charaktere zum Leben zu erwecken.
Die …
Mehr
Gefühlvoll und mitreißend ist dieser Roman und er erzeugt
eine richtig schöne Wohlfühlatmosphäre, die sich durch das ganze Buch zieht.
Dazu trägt auch die fließende Schreibweise bei.
Die Autorin schafft es spielend ihre Charaktere zum Leben zu erwecken.
Die Figuren sprühen vor Leben und Energie und zeigen die Stärke,
die in jedem einzelnen stecken kann.
Erzählt wird in zwei Zeitsträngen die dann am Ende zusammen führen.
Einfühlsam und intensiv wird das Leben von Charlotte und ihren
Freundinnen erzählt.
Man spürt richtig, wie Charlotte langsam wieder Freude am Leben bekommt.
Alles ist möglich, man muss es nur zulassen.
Jeder kann hier ein kleines Stück Hoffnung in sein eigenes Leben mitnehmen.
Nicht nur deshalb ist dieses Buch einfach schön.
Ein warmherziger Roman der einen in den Bann zieht.
Eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" ist ein Roman, an dem ich keine Kritik finden kann, da ich auf der Suche nach einem echten Wohlfühlbuch, dieses im Riverside Bookshop finden konnte. Die Protagonisten sind zauberhaft und der Schauplatz des Geschehens absolut …
Mehr
"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" ist ein Roman, an dem ich keine Kritik finden kann, da ich auf der Suche nach einem echten Wohlfühlbuch, dieses im Riverside Bookshop finden konnte. Die Protagonisten sind zauberhaft und der Schauplatz des Geschehens absolut hinreißend. Hier finden gebrochene Herzen ihren Platz für Neuanfänge.
Natürlich ist es auch der Titel des Romans gewesen, zudem das einladende Cover, mich für das Lesen begeistern zu können und ich bin auch jetzt nach einigen Tagen des Beenden dieser wunderschönen Geschichte, das sich mein Herz immer wieder neu für Charlotte erwärmen kann. Ihre Trauer und ihr Schmerz können sich nach und nach auflösen, was ein langer Weg ist, da ihr aber so viele Menschen mit Liebe begegnen, kann sie innerlich ein klein wenig mehr und mehr geheilt werden und dadurch Neues schaffen, um den Riverside Bookshop vielleicht doch vor dem Konkurs zu retten.
Manchmal kommen Bücher zur richtigen Zeit, um vom Alltag dermaßen abzulenken, sodass einem seine eigenen Probleme und Sorgen nicht mehr so groß und ermüdend erscheinen, daher war es eine bewusste Entscheidung von mir "Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" lesen zu wollen. Mir war klar, das ich natürlich über eine Buchhandlung lese, die um ihr Überleben kämpft, aber auch einen Liebesroman, der mitunter vor Kitsch und Klischees trieft, dennoch konnte ich das Buch kaum aus den Händen legen, da Charlotte mir schnell sympathisch wurde. Zudem fand ich es sehr gelungen, wie sie ihr Leben in die Hand zu nehmen sucht und sich auch auf die Spuren ihrer Vergangenheit macht. Ihr Erbe einer unbekannten Tante anzunehmen und zu versuchen, finanziell das Ruder herumzureißen, ist anfänglich schwer, aber Charlotte sprudelt nach und nach voller Ideen und hat wunderbare Menschen an ihrer Seite, die arbeitslos werden würden, wenn der Riverside Bookshop seine Pforten schließen würde.
Niedlich, absolut kitschig und vorhersehbar, aber dennoch ein echter Lesegenuss. Eine absolute Leseempfehlung an einen Roman, der mir sehr gefallen hat und mir ab der ersten Seite sehr gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte hat es gerade nicht einfach. Sie leidet noch immer unter dem Tod ihres Mannes, der vor kurzem gestorben ist. Er war ihr Ein und Alles, mit ihm wollte sie Kinder haben und alt werden. Als ihre Tante stirbt, die sie gar nicht kannte, erbt sie eine Buchhandlung in London und plötzlich …
Mehr
Charlotte hat es gerade nicht einfach. Sie leidet noch immer unter dem Tod ihres Mannes, der vor kurzem gestorben ist. Er war ihr Ein und Alles, mit ihm wollte sie Kinder haben und alt werden. Als ihre Tante stirbt, die sie gar nicht kannte, erbt sie eine Buchhandlung in London und plötzlich steht ihr Leben Kopf.
Sie möchte die Buchhandlung verkaufen. Doch als sie sich diese anschaut wendet sich das Blatt. Sie schließt den Laden und die Mitarbeiter ins Herz und möchte
am liebsten ein Teil davon sein.
Nach und nach erfährt sie, wer ihre Tante war und warum gerade sie die Erbin ist...
Das Buch hat sich von Anfang an sehr flüssig gelesen. Ich habe mich direkt in die Geschichte hineinversetzen können und war mit Charlotte gedanklich in London.
Mir hat es besonders gefallen, das Leben in der Buchhandlung kennen zu lernen
Charlotte war mir sympathisch und gerade das Geheimnis um ihre Tante hatte seinen Reiz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse“ von Frida Skybäck, erschienen vom Insel Verlag, habe ich als Taschenbuch gelesen. Es hat 541 Seiten, die in 41 Kapitel eingeteilt sind, diese sind mit Wochentag und Datum überschrieben.
Charlotte ist eine junge Witwe, die in …
Mehr
„Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse“ von Frida Skybäck, erschienen vom Insel Verlag, habe ich als Taschenbuch gelesen. Es hat 541 Seiten, die in 41 Kapitel eingeteilt sind, diese sind mit Wochentag und Datum überschrieben.
Charlotte ist eine junge Witwe, die in Schweden lebt. Der plötzliche Tod ihres Mannes hat sie ziemlich aus der Bahn geworfen und nun steht sie allein mit ihrer Firma da. Dann bekommt sie auch noch die Nachricht, dass sie von ihrer verstorbenen Tante eine Buchhandlung in London geerbt hat. Damit ist sie komplett überfordert. Sie fährt hin, um sie schnellstens zu verkaufen. Aber dann ändert sich alles. Sie lernt die freundliche Mitarbeiterin Martinique kennen, ebenso die eigenwillige Sam und den im Haus lebenden Schriftsteller William. Und natürlich den guten Geist des Hauses, Kater Tennyson. Obwohl sie schon mit dem Anwalt über den Verkauf gesprochen hat, fällt es ihr immer schwerer, den Laden aufzugeben. Außerdem hat sie in den Hinterlassenschaften ihrer Tante alte Fotos gefunden, auch von ihrer verstorbenen Mutter. Charlotte hatte ihre Tante nie kennengelernt und ihre Mutter hat nie über die Vergangenheit gesprochen. Was ist da passiert? Sie will dem Geheimnis auf die Spur kommen.
Zwischendurch gibt es Kapitel, die in das Jahr 1982/1983 zurückreichen. Darin wird über die Schwestern Sara und Kristina erzählt, die von Schweden nach London gegangen sind und dort ein neues Leben aufbauen wollten.
Es ist eine ganz wunderbare Geschichte, mit vielen tollen Charakteren. Charlotte ist anfangs recht unbeholfen, da sie kaum mal ein Buch gelesen hat und nun einen ganzen Laden voll besitzt. Dazu kommen noch einige sprachliche Probleme. Aber sie meistert das alles super.
Martinique ist das Urgestein im Laden, eine super freundliche, sympathische Frau. Aber privat hat sie so ihre Probleme. Ihre pubertierende Tochter Angela hat sich von ihr zurückgezogen und von ihrer Schwester Marcia wird sie ausgenutzt. Marcia ist eine unmögliche, egoistische, manipulative Person, die ihre Schwester als billiges Kindermädchen missbraucht.
Sam hat ihre eigene Art, mit den Menschen umzugehen. Sie ist noch jünger und flirtet mit allem, was ihr unterkommt. Meistens ist sie ziemlich ruppig, aber richtig böse sein kann man ihr nicht.
Die beiden Frauen leben nur für die Buchhandlung und zusammen mit Charlotte versuchen sie alles, um den Laden zu retten.
Dann gibt es noch den gutaussehenden William, der versucht, seine Schreibblockade zu überwinden, er wohnt über dem Laden und zahlt fast keine Miete.
Alle zusammen sind eine eingeschworene Gemeinschaft, die immer zusammenhält, auch in schweren Zeiten.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist genau die richtige Geschichte für Leseratten und Buchliebhaber.
Und das Cover passt prima dazu. Eine schöne Buchhandlung mit Katze, London und Themse. Was will man mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einfach wunderbar
Charlotte, eine viel zu junge schwedische Witwe erbt völlig überraschend eine Buchhandlung in London – von ihrer Tante, der sie vorher nie begegnet ist. Eigentlich möchte sie sich viel lieber in ihre Arbeit vergraben und fliegt daher nur schnell nach …
Mehr
Einfach wunderbar
Charlotte, eine viel zu junge schwedische Witwe erbt völlig überraschend eine Buchhandlung in London – von ihrer Tante, der sie vorher nie begegnet ist. Eigentlich möchte sie sich viel lieber in ihre Arbeit vergraben und fliegt daher nur schnell nach England, um Haus nebst „Riverside Bookshop“ zu verkaufen. Der Anwalt bringt Charlotte dazu, den Buchladen wenigsten einmal persönlich in Augenschein zu nehmen. Dabei lernt sie die Angestellten Sam und Martinique sowie Autor William und Kater Tennyson kennen und schnell fühlt sie sich mit dem Bookshop eng verbunden. Charlotte beschließt das fast insolvente Geschäft zu retten. Außerdem lüftet sich nach und nach das Geheimnis um ihre Familie und die Frage, warum ausgerechnet sie die Erbin ist. Welche Geheimnisse hat ihre Tante Sara all die Jahre gehütet?
Aufgebaut ist das Buch in zwei Zeitebenen und folglich zwei Handlungssträngen. Sie sind aber gut zu unterscheiden, gekonnt miteinander verbunden und werden Stück für Stück wunderbar zusammen geführt. Dadurch bleibt es immer wieder spannend und am Ende ergibt eine schöne runde Geschichte.
Der Haupterzählstrang dreht sich um Charlotte und ihre Erbschaft im heutigen London. Der Nebenstrang spielt in der Vergangenheit – also Anfang der 1980er – und erzählt von den Schwestern Kristina (Charlottes Mutter) und Sara (Charlottes Tante). Diese fliehen vor ihrem aggressiven Vater nach London und wollen dort einen Neuanfang wagen. Nach einem großen Bruch zwischen den zwei Schwestern geht Kristina zurück nach Schwenden. Nach und nach wird nun das Familiengeheimnis gelüftet.
Der Schreibstil der Autorin Frida Skybäck ist angenehm flüssig und bildhaft. Daher findet man sich schnell in die Handlung und kann gut in die Geschichte eintauchen.
Sprachlich ist es sehr ansprechend geschrieben und Personen, Orte sowie Situationen werden anschaulich detailliert beschrieben. Als Leser kann man sich alles genau vorstellen, man wird bestens unterhalten und trotz der fast 600 Seiten wird es nie langatmig oder gar langweilig.
Die Charaktere wurden sehr liebevoll von der Autorin kreiert. Alle wirken authentisch, detailliert und jeder hat so seine abwechslungsreichen Eigenheiten. Durch kann man als Leser schnell eine Beziehung zu ihnen aufbauen und sich gut in sie hineinversetzen und so manche Handlung nachvollziehen. Selbst die kleineren Nebencharaktere aus der Nachbarschaft bekommen genügen Platz.
„Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse“ ist ein rundum gelungenes Buch und hat mir einige gemütliche Lesestunden bereitet. Sowohl die durchaus realistisch geschilderten Sorgen eines Buchhändlers als auch der Mut zum gewagten Neuanfang und die damit verbunden Hindernisse sind ebenso schöne Seiten der Geschichte wie das Familiengeheimnis an sich.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" von Frida Skybäck hat mich sofort angesprochen und war mein Wunschbuch, auf das ich mich sehr gefreut habe. Diese Vorfreude wurde nicht enttäuscht.
Schon das Cover finde ich sehr ansprechend, es gibt einige Details zu entdecken und …
Mehr
"Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse" von Frida Skybäck hat mich sofort angesprochen und war mein Wunschbuch, auf das ich mich sehr gefreut habe. Diese Vorfreude wurde nicht enttäuscht.
Schon das Cover finde ich sehr ansprechend, es gibt einige Details zu entdecken und es passt perfekt zu der Handlung des Romans in der Buchhandlung.
Der Roman bietet eine nahezu perfekt ausgewogene Mischung aus Humor, Spannung, Liebe, Tragik, Freundschaft und dem Mut für Träume und sich selbst einzustehen und Neuanfänge zu wagen. Er erzählt nicht einfach eine seichte Geschichte, sondern hat sehr tiefgründige Aspekte.
Der Schreibstil ist flüssig, unterhaltsam und witzig. Die Charaktere werden toll beschrieben und ich konnte mich gleich ganz in die Handlung hineinversetzen.
Sowohl Charlotte, als auch William, Sam und Martinique haben ein Päckchen zu tragen. William, der Hausautor der Buchhandlung, befindet sich momentan in der schwierigen Phase zwischen den ersten veröffentlichten Buch und der Erwartung des zweiten. Sam liebt ihre Arbeit in der Buchhandlung und befürchtet, dass Charlotte, als neue Inhaberin, diese schließt. Martinique fürchtet um ihre Ehe, findet keinen Zugang mehr zu ihrer pubertären Tochter und hat zu allem Übel auch noch eine Schwester, die ihre Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft ausnutzt.
Durch diese vier Personen mit ihren ganz eigenen Herausforderungen erhält die Geschichte eine angenehme Komplexität ohne überfrachtet zu werden. Als Leser hofft man mit allen mit. Jedem der Vier wird Raum gegeben, um dessen Gedanken und Gefühle ganz nah mitzuerleben. Charlotte steht dennoch im Fokus und der überwiegende Teil des Romans ist aus ihrer Perspektive geschrieben. Die Geschichte ihrer Familie wird in einem zweiten Handlungsstrang, der in den 1980er Jahren spielt, erzählt. Diese Erzählweise finde ich ausgesprochen gut, da so nach und nach deutlich wird, was passiert ist und die Spannung erhalten bleibt. Zudem sind diese Einschübe aus der Vergangenheit wunderbar mit der aktuellen Handlung verwoben.
Der Riverside Bookshop wird so urig, anschaulich und präzise beschrieben - "ein Ort, an dem man heilen [kann]" - dass man am liebsten beim Lesen selbst in einen der uralten Sessel versinken würde, umgeben vom leichten Vanilleduft der alten Bücher, den Kater Tennyson schnurrend neben sich und ganz von der Welt und ihrer strebsamen Hektik abgeschottet.
Ein tolles Buch, das angenehme Lesestunden bietet, die nur so verfliegen. Es eignet sich für alle Liebhaber von gedruckten Büchern und kleinen, persönlichen Buchhandlungen. Aber auch für alle, die gern einen gut geschriebenen Roman voller interessanter Charaktere und individueller Herausforderungen lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für