Julie Caplin
Broschiertes Buch
Die kleine Bäckerei in Brooklyn / Romantic Escapes Bd.2
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine romantische Komödie in der aufregendsten Stadt der Welt: für Romantiker, New York-Fans und alle, die mal eine Pause vom Alltag brauchen. Sympathische Figuren, warmherziger Humor und viel Lokalkolorit.Nach einer schmerzhaften Trennung ist die junge Food-Journalistin Sophie froh über einen beruflichen Wechsel nach New York. Jeden Morgen betört sie der köstliche Duft von Bagels und Cupcakes aus der Bäckerei unter ihrem neuen Apartment in Brooklyn. Sophie freundet sich mit der Besitzerin Bella an und hilft ihr gelegentlich aus. Und sie lernt Bellas attraktiven Cousin Todd kennen. Auch e...
Eine romantische Komödie in der aufregendsten Stadt der Welt: für Romantiker, New York-Fans und alle, die mal eine Pause vom Alltag brauchen. Sympathische Figuren, warmherziger Humor und viel Lokalkolorit.
Nach einer schmerzhaften Trennung ist die junge Food-Journalistin Sophie froh über einen beruflichen Wechsel nach New York. Jeden Morgen betört sie der köstliche Duft von Bagels und Cupcakes aus der Bäckerei unter ihrem neuen Apartment in Brooklyn. Sophie freundet sich mit der Besitzerin Bella an und hilft ihr gelegentlich aus. Und sie lernt Bellas attraktiven Cousin Todd kennen. Auch er kann sich für gutes Essen begeistern - und für Sophie. Aber warum warnt Bella vor seinem Charme und seiner Bindungsangst? Geht Liebe nicht durch den Magen?
Nach einer schmerzhaften Trennung ist die junge Food-Journalistin Sophie froh über einen beruflichen Wechsel nach New York. Jeden Morgen betört sie der köstliche Duft von Bagels und Cupcakes aus der Bäckerei unter ihrem neuen Apartment in Brooklyn. Sophie freundet sich mit der Besitzerin Bella an und hilft ihr gelegentlich aus. Und sie lernt Bellas attraktiven Cousin Todd kennen. Auch er kann sich für gutes Essen begeistern - und für Sophie. Aber warum warnt Bella vor seinem Charme und seiner Bindungsangst? Geht Liebe nicht durch den Magen?
Julie Caplin lebt im Südosten Englands, liebt Reisen und gutes Essen. Als PR-Agentin hat sie in zahlreichen Großstädten auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet. Mittlerweile widmet sie sich komplett dem Schreiben. Mit ihrer Romantic-Escapes-Reihe landet sie regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Die Romane sind auch unabhängig voneinander ein großes Lesevergnügen.
Produktbeschreibung
- rororo Taschenbücher .27552
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Little Brooklyn Bakery
- Artikelnr. des Verlages: 21310
- 9. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 31mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783499275524
- ISBN-10: 349927552X
- Artikelnr.: 54534397
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Es wird hyggelig und gemütlich ... Ein wirklich schönes Buch, um das Herz bei nasskaltem Wetter zu wärmen. StadtRadio Göttingen "Books N' Rocks" 20191104
Die kleine Bäckerei in Brooklyn
von Julie Caplin
Dies ist der zweite Band der Romance Reihe und diesesmal entführt die Autorin ihre Leser nach New York.
Ich durfte die Food Journalistin Sophie in ihr neues Leben begleiten. Nachdem sich eine fiese Trennung von ihrem Freund …
Mehr
Die kleine Bäckerei in Brooklyn
von Julie Caplin
Dies ist der zweite Band der Romance Reihe und diesesmal entführt die Autorin ihre Leser nach New York.
Ich durfte die Food Journalistin Sophie in ihr neues Leben begleiten. Nachdem sich eine fiese Trennung von ihrem Freund hinter sich bringt, ist sie froh und glücklich über einen beruflichen Wechsel nach New York. Dort bezieht sie über einer kleinen Bäckerei ein Apartment. Mit Bella, der Bezitzerin freundet sie sich an und lernt ebenfalls Bellas Cousin Todd kennen. Ihr Leben könnte zur Zeit, nicht perfekter sein wären da nicht Bellas Warnungen bezüglich des smarten Todd.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt durchgehend geschmeidig, agil und bildlich zu lesen. Sie inszeniert die einzelnen Charaktere perfekt in die Geschichte hinein, stellt jede Figur authentisch dar und schenkt dem Leser Freunde, man muss diese Protagonisten einfach ins Herz schließen. Das Setting ist so real beschrieben, daß man beim Lesen das Gefühl bekommt selbst vor Ort zu sein. Mitunter hatte ich den süßen Duft des Gebäck in der Nase. Auch legt sich eine magische Spannung über die komplette Buchlänge und zog mich galant immer wieder aufs Neue in die Geschichte hinein.
Exzellent wurde ich hier an die Zeilen gefesselt und war über Stunden in einer dynamisch, ambitioniert und ohne jegliche langweilige Längen dargebotenen Geschichte gefangen.
Humorvolle und turbolente Szenen waren ebenso wie die Romantik vertreten und alles in allem fand ich diesen Roman unendlich faszinierend und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Die kleine Bäckerein in Brooklyn" aus der Feder der englischen Autorin Julie Caplin ist nun der zweite Band aus der Romantic-Escapes-Reihe. Diesesmal entführt uns die Autorin nach New York, in die Stadt, die niemals schläft.
Hierher verschlägt es unsere …
Mehr
"Die kleine Bäckerein in Brooklyn" aus der Feder der englischen Autorin Julie Caplin ist nun der zweite Band aus der Romantic-Escapes-Reihe. Diesesmal entführt uns die Autorin nach New York, in die Stadt, die niemals schläft.
Hierher verschlägt es unsere Protagonistin Sophie. Nach einer schmerzlichen Trennung nimmt die Food-Journalistin das Angebot ihrer Chefin als, sechs Monate nach New York zu gehen. Hier bekommt sie in Brooklyn ein kleines Aüartment, indem sie sich sofort wohlfühlt. Im gleichen Haus gibt es auch eine zauberhafte Bäckerei. Und jeden Morgen wird Sofie vom köstlichen Duft der Cupcakes und Bagels geweckt. Mit der Besitzerin der Bäckerei schließt sie sofort Freundschaft. Und zu gerne ist sie auch bereit ab und an in Bellas Bäckerei auszuhelfen. Dann lernt sie Bellas smarten Cousin Todd kennen. Der scheint Interesse an Sofie zu haben? Doch Bella scheint dagegen zu sein, aber warum nur .......
Einfach wieder wunderschön! Die Autorin hat es auch dieses Mal geschafft, mich von der ersten Seite an mit ihrer traumhaften Geschichte zu be- und verzaubern. Ich habe meine Reise nach New York genossen und bin mit Sophie in das pulsierende Leben dieser Stadt eingetaucht. In diesem kleinen Apartement in Brooklyn, das ich mir so gut vorstellen kann, habe ich mich sofort wohlgefühlt. Und Sophie wurde sowohl in der Arbeit als auch in ihrem neuen Zuhause wirklich liebevoll empfangen. Denn wer würde sich in dieser kleinen Bäckerei, in der wahrlich kleine Wunderwerke gezaubert werden, nicht wohlfühlen. Noch jetzt habe in den Geruch der unzähligen verschiedenen Cupcakes in der Nase. Hier hätte ich auch gerne mitgeholfen. Ich habe mich für Sophie gefreut, dass sie in der neuen Stadt gleich Anschluss gefunden hat und all die unerfreulichen Dinge, die in London passsiert sind, hinter sich lassen konnte. Das ist ihr bei diesen liebenswerten Menschen nicht schwergefallen. Und dann ist da Todd, der Cousin von Bella und gleichzeitig ein Kollege von Sophie. Todd, dem die Damenwelt zu Füßen liegt und der auch Sophie durcheinanderbringt. Doch Todd glaubt nicht an die Liebe und Sophie will von Männer in naher Zukunft nichts wissen. Doch das Schicksal geht manchmal ganz besondere Wege und plötzlich knistert es zwischen Todd und Sophie.....
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und von dem man nicht genug bekommen kann. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich restelos begeistert hat. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Man bekommt Lust auch Bellas Bäckerei. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf meinen nächsten Ausflug nach Paris.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Julie Caplin hat mit „Die kleine Bäckerei in Brooklyn“ einen sehr unterhaltsamen, humorvollen Roman vorgelegt, der den Leser von der ersten Seite an zu fesseln weiß. Der Schreibstil ist flüssig-leicht und sprüht vor Esprit und Witz. Der Leser ist mit den ersten …
Mehr
Julie Caplin hat mit „Die kleine Bäckerei in Brooklyn“ einen sehr unterhaltsamen, humorvollen Roman vorgelegt, der den Leser von der ersten Seite an zu fesseln weiß. Der Schreibstil ist flüssig-leicht und sprüht vor Esprit und Witz. Der Leser ist mit den ersten Zeilen an Sophies Seite und erlebt nicht nur ihre persönliche Enttäuschung hautnah mit, sondern darf sie auch auf eine aufregende Reise in den Big Apple begleiten, wo sie allerlei erleben wird. Die Autorin hat ihre Geschichte nicht nur mit einigen schönen Sightseeing-Touren gewürzt, die all den Lesern, die New York schon mal besucht haben, per Kopfkino kostenlose Streifzüge durch die Stadt bescheren und auch noch die Hamptons kennenlernen lassen. Ebenso gekonnt macht sie dem Leser mit ständig neuen Leckereien, die in Bellas Café entstehen, den Mund wässrig und lässt ihn von so mancher Köstlichkeit träumen. Auch die Gefühlswelt der Charaktere wird von der Autorin sehr gut dargestellt, der Leser kann sich gut in sie hineinversetzen, ihre Bedenken, Sorgen und Gedanken gut nachvollziehen. Besonders gefällig aber ist, dass die Hauptprotagonistin mal keine Dauerdiätnudel ist, sondern mit Hingabe und Leidenschaft gutes Essen genießt, was auch bei den männlichen Akteuren gut anzukommen scheint.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und sprühen vor Lebendigkeit. Sie wirken wie gute Freunde und gerade deshalb kann man sich als Leser wunderbar in sie hineinversetzten und mit ihnen fiebern. Sophie ist eigentlich eine selbstbewusste Frau, doch der Betrug durch ihren Exfreund hat sie unsicher gegenüber ihrem eigenen Urteilsvermögen werden lassen. Sie stammt aus einer adligen Familie, was sie allerdings wie ein Geheimnis hütet, denn sie möchte nicht aufgrund ihrer Abstammung anders behandelt werden. Sophie ist hilfsbereit und liebt Kochen und Backen gleichermaßen, womit sie ihre Leser ebenfalls verwöhnen will. Bella ist ein Wirbelwind, die mehr Aufträge hat, als sie bewältigen kann. Sie ist kreativ, liebenswert und dabei doch selbst so ängstlich, was ihr eigenes Liebesleben angeht. Todd ist ein Hansdampf in allen Gassen und auf jeder Party ein gerngesehener Gast. Er hat für alle ein freundliches Wort, flirtet gern und viel, ist fürsorglich und versteht es, das Leben zu genießen. Allerdings ist er aufgrund der Ehe seiner Eltern ein gebranntes Kind. Aber auch Wes, Marty und die weiteren Protagonisten bringen einige Aufregung in die Handlung und machen sie rundum gelungen.
„Die kleine Bäckerei in Brooklyn“ beschert mit einem tollen New Yorker Setting, Liebe, Freundschaften, Charme und witzigen Dialogen eine absolute Wohlfühlstimmung bei der Lektüre, bei der es durchaus auch prickelnde Momente gibt. Luftig-leicht und kaum aus der Hand zu legen ist dieses Buch ein wahrer Pageturner, der eine absolute Leseempfehlung verdient!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Gute-Laune-Buch!
Das Leben reißt dich von den Füßen? Deine Antwort sollte Glitzerstaub und jede Menge Süßes sein, in jeglicher Form.
Zur Handlung:
Sophie kehrt mit großem Schmerz im Herzen ihrer Heimatstadt London den Rücken, und nimmt ein neues …
Mehr
Ein Gute-Laune-Buch!
Das Leben reißt dich von den Füßen? Deine Antwort sollte Glitzerstaub und jede Menge Süßes sein, in jeglicher Form.
Zur Handlung:
Sophie kehrt mit großem Schmerz im Herzen ihrer Heimatstadt London den Rücken, und nimmt ein neues Jobangebot in New York an. Land und Leute sollen sie auf andere Gedanken bringen und gegebenenfalls heilen, was ihr unsensibler Ex-Freund in ihr zerbrochen hat. Doch Sophie fällt der Neustart nicht leicht und sie kapselt sich ab. Zum Glück gibt es Bella, die entzückende Bäckereibesitzerin und Vermieterin ihres kleinen Appartements, die sich ihrer annimmt.
Zu den Figuren:
Sophie Bennings-Beauchamp arbeitet als Food-Journalistin in London. In ihrem Job ist Kreativität und Empathie gefragt, über das Sophie reichlich verfügt. Sie ist freundlich, immer um andere bemüht und gibt jedem eine Chance, egal ob er diese verdient oder nicht. Sophie hat ein großes Herz, das am Boden liegt, doch die Begegnung mit Todd erweckt es zu neuem Leben und katapultiert es in Sphären, in denen es sich vorher nie bewegt hat. Ihre offene Gedankenwelt verblüfft mich beim Lesen. Sie ist eine Frau, die ich gerne zur Freundin hätte.
Todd McLennan ist der Cousin von Bella und hat ein sonniges Gemüt. Er zieht das Begehren der Frauen magnetisch an und glaubt nicht an die „einzig wahre Liebe“. Er ist Sophies Arbeitskollege bei CityZen und schreibt die Kolumne: Man in the City! Todd hat einen ehrlichen und offenen Charakter und er besitzt ein Gespür für das Wesentliche. Seine Entwicklung gefällt mir prima und ich kann viele seiner Beweggründe nachvollziehen.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist wie gewohnt warmherzig, berührend, gefühlvoll und schlägt ein angenehmes Tempo an. Ich genieße die überzeugende Entwicklung der Story und es ist eine Wohltat, Zeit mit Bella, Sophie und den anderen lieben Menschen zu verbringen. Das Buch ist voller Humor, kulinarischer Genüsse und Erfahrungen, die meine Sinne ansprechen. Dabei enthält es eine kleine Prise Erotik und strotzt vor Leidenschaft. Kurzum: Ein Gute-Laune-Buch!
Begeistert folge ich Sophie, die in ihrem Schmerz vom Leben auf eine Reise mitgenommen wird, die sich mitreißend, schmerzvoll, überraschend und flammend gefühlvoll gestaltet. Die Geschichte wird aus personaler Sicht von Sophie geschildert.
Mein Fazit:
„Die kleine Bäckerei in Brooklyn“ ist ein Statement ans Leben, die Liebe und Glücklichsein. Dieses Buch hat mich blitzschnell geschnappt und über den Großen Teich ins quirlige New York geführt. Erstaunt sehe ich alles durch Sophies Augen, fühle, schmecke und begreife die Stadt und bin glücklich in Bellas gemütlicher Bäckerei und überhaupt so nahe dabei sein zu dürfen. Die ideale Story, um sich weg zu träumen und ein warmes Gefühl in der Brust zu spüren. Caplin schreibt mitfühlend, ergreifend, authentisch, romantisch und etwas poetisch. Für mich eine zauberhafte Mischung.
Deshalb erhält dieses Buch 5 bewegende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein locker leichter Liebesroman mit "gute Laune"-Garantie!
Vorneweg ein paar Worte zur Gestaltung des Buches. Der Taschenbuchumschlag ist aus etwas dickerem Papier, als normalerweise bei Taschenbüchern und auch nicht glatt, sondern leicht strukturiert.
Auf dem Cover und dem …
Mehr
Ein locker leichter Liebesroman mit "gute Laune"-Garantie!
Vorneweg ein paar Worte zur Gestaltung des Buches. Der Taschenbuchumschlag ist aus etwas dickerem Papier, als normalerweise bei Taschenbüchern und auch nicht glatt, sondern leicht strukturiert.
Auf dem Cover und dem Buchrücken sind einige Elemente besonders hervorgehoben. Auf dem Buchrücken ist es der Titel, der ist erhaben, er fühlt sich rau an. Ebenso wie die Elemente auf dem Cover, der Titel, der Name der Autorin, der Kaffeebecher, das Bonbon, die Blume und der Donut sind alle in dieser Art gestaltet und sie alle fühlen sich rau an.
Auf der Innenseite des Buches befindet sich eine Karte von New York mit kleinen roten Punkten, die mit Zahlen versehen sind und daneben eine Legende, dadurch kann man die im Buch erwähnten Orte direkt finden und sich die Entfernungen verdeutlichen.
Sophies Leben war perfekt, zumindest ihrer Meinung nach. Tolle Wohnung, toller Job, toller Mann. Gut, James war faul und viel unterwegs und ich wollte ihn von Anfang an gegen die Wand klatschen, aber ok, Sophie fand ihn ganz toll. So toll, dass sie eine große Chance im Job ablehnt, um bei ihm bleiben zu können. Bis sie durch Zufall einer Frau begegnet, die ihre Welt zusammenstürzen lässt. James ist bereits verheiratet und hat ein Kind. Er fährt zweigleisig und Sophie hatte nie auch nur den Hauch einer Ahnung, bis sie von seiner Frau in einem Café angekeift wird ihr den Mann gestohlen zu haben.
Kurzentschlossen nimmt Sophie den Job in New York, den sie zuvor wegen James abgelehnt hatte doch an. Der erste Eindruck ist nicht unbedingt der beste. Sophie hat Jetlag und fühlt sich überwältigt von allem. Das Herz des Viertels ist die kleine Bäckerei / Café über der Sophie wohnt. Und es dauert nicht lange, bis auch Sophies Leben sich um die Bäckerei dreht. Sie gehört ihrer Vermieterin und neuer Freundin Bella, die zufällig die Cousine eines Kollegen ist, Todd, Kolumnist und Frauenschwarm. Doch Sophie hat die Nase voll von Männern, ganz besonders von Playboys! Oder doch nicht?
Die Charaktere in diesem Buch sind alle samt total sympathisch. Sophie ist, abgesehen von ihrem anfangs erbärmlichen Männergeschmack, der sich ja zum Glück noch bessert, sehr „normal“ und nahbar. Man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Sie kommt zwar aus London, auch nicht gerade eine Kleinstadt, aber New York ist einfach eine ganz andere Hausnummer. Alles ist größer, lauter, bunter. Da kann man schon verstehen, dass sie die Stadt erst einmal erschlägt, das ginge denke ich jedem so. Ihre letzte Beziehung lässt Sophie an ihrem Urteilsvermögen zweifeln. Und sie ist sich nicht sicher, ob sie überhaupt je wieder eine Beziehung eingehen will.
Todd ist ein Frauenheld. Er hat jede Menge Frauen am Start aber mit keiner will er etwas längerfristiges. Nur ein bisschen Spaß mehr nicht. Wenn eine mehr will, lässt er sie am Telefon abwimmeln. Doch die Tatsache, dass Sophie ihn nicht ernst nimmt als Mann und potentiellen Partner scheint ihn anzustacheln. Er unternimmt mehrmals etwas mit ihr, ohne es „Date“ zu nennen, obwohl es manchmal den Eindruck erweckt, dass es eines ist. Allerdings betont er immer wieder, dass er nichts Ernstes will. Die Gründe dafür liegen in seiner Familie, seine Eltern führen eine schreckliche Ehe und sind das denkbar schlechteste Vorbild.
Der Schreibstil ist locker leicht aber unterschwellig auch eindringlich. Das Buch ist eine Liebeserklärung an New York und ganz besonders an Brooklyn. Es steckt sehr viel Liebe und Herzblut darin und das spürt man einfach auf jeder Seite.
Fazit: Mir hat das Buch so richtig, richtig gut gefallen! Die Charaktere sind unbeschreiblich sympathisch. Ich habe viel gelacht und mich auch ein wenig in Brooklyn verliebt. Ich kann das Buch wirklich aus vollem Herzen empfehlen. Es ist ein locker leichter Liebesroman, nicht nur für die Urlaubszeit es ist ein Buch, das einem einfach gute Laune macht beim lesen.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie ist Foodjournalistin und flieht nach einer gescheiterten Beziehung nach New York. Dort lernt sie Bella, die eine Bäckerei betreibt und deren gutaussehenden und charmanten Cousin Todd kennen. Von meinem letzten Buch war ich so im New York Fieber, dass ich an diesem hier nicht vorbeikam. …
Mehr
Sophie ist Foodjournalistin und flieht nach einer gescheiterten Beziehung nach New York. Dort lernt sie Bella, die eine Bäckerei betreibt und deren gutaussehenden und charmanten Cousin Todd kennen. Von meinem letzten Buch war ich so im New York Fieber, dass ich an diesem hier nicht vorbeikam. Und wie gemütlich, liebevoll und charmant kann ein Buch eigentlich sein? Die Charaktere sind zum Knutschen und man fühlt sich in diesem Setting einfach nur wohl. Die Geschichte verbreitet eine wohlige Wärme in die man sich nur einkuscheln will. Und was passt dann besser dazu als die leckeren Essensbeschreibungen der Autorin? Nichts. Die Liebesgeschichte ist zuckersüß und kommt ohne viel Drama aus. Sie braucht etwas um in die Gänge zu kommen, aber das ist vollkommen okay – es passt zum Setting und Atmosphäre. Man möchte gar nicht mehr auftauchen aus diesen gemütlichen Lesestunden. Hach. Einfach wundervoll. Und Humor kommt hier auch nicht zu kurz. Perfekt. 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein super schönes Buch, für mich absolut zu empfehlen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„I want to see the sunshine after the rain…“
Nachdem „Das kleine Café in Kopenhagen“ für mich ein Überraschungshit zum Auftakt des neuen Lesejahres war, hatte ich gewisse Erwartungen an die Fortsetzung der „Romantic Escapes“-Reihe. Zu …
Mehr
„I want to see the sunshine after the rain…“
Nachdem „Das kleine Café in Kopenhagen“ für mich ein Überraschungshit zum Auftakt des neuen Lesejahres war, hatte ich gewisse Erwartungen an die Fortsetzung der „Romantic Escapes“-Reihe. Zu Beginn des Buches geht es für eine kurze Stippvisite zurück nach London, bevor die restliche Handlung in Manhattan und Brooklyn, New York City angesiedelt ist.
Wie beim Vorgänger wird dem Leser der Einstieg in die Story leichtgemacht und es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Im Mittelpunkt steht diesmal „Lady“ Sophie, eine junge Britin mit weitzurückreichendem Stammbaum. Statt Standesdünkel begegnet man jedoch einer hoffnungsvollen, leicht naiven Frau mit einem Hang zu Romantik und gutem Essen. Seit 2 Jahren führt sie wochentags eine Beziehung mit James, welcher die Wochenenden mit seiner kränklichen Mutter in Cornwall verbringt. Während Sophie sich hinten anstellt und auf einen Heiratsantrag hofft, verschließt sie die Augen vor der Realität. Daher findet sie sich nach einer Begegnung mit Ehefrau und Tochter von James kurzfristig im Flieger nach New York wieder… Vor Ort wartet ein Apartment über einer Bäckerei in Brooklyn auf sie sowie eine Stelle als Food-Journalistin im Rahmen einer Job-Rotation Ihres Londoner Arbeitgebers. Schnell freundet Sophie sich mit Vermieterin und Bäckerei-Inhaberin Bella sowie deren Cousin Todd an. Dieser erweist sich als eingebildeter Womanizer und Autor der Kolumne „Man in the City“. Neben einem kleinen Flirt kurz nach ihrer Ankunft im Big Apple, halten die nächsten 6 Wochen so einige Erlebnisse und Erkenntnisse für Sophie bereit…
Die Geschichte samt ihren Protagonisten ist ebenso leicht zugänglich wie der Vorgänger, allerdings ein bisschen belastet durch die Täuschung und leider recht vorhersehbar. Dabei mag ich nach mehreren Besuchen gern gedanklich nach New York zurückkehren und kann ebenso den kulinarischen Elementen einiges abgewinnen. Trotzdem wollte der Funke diesmal nicht überspringen. „I want to see the sunshine after the rain“ singen Sophie und Bella – mit diesen Worten werde ich dem Folgeband noch eine Chance geben. Auf nach Paris!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie arbeitet als Food-Journalistin, als sie nach der Trennung von ihrem Freund die Chance erhält, in New York zu arbeiten. Sie bezieht dort eine Wohnung über einer Bäckerei. Schnell freundet Sophie sich mit Bella, der Besitzerin der Bäckerei, an. Als Sophie Bellas Cousin Todd …
Mehr
Sophie arbeitet als Food-Journalistin, als sie nach der Trennung von ihrem Freund die Chance erhält, in New York zu arbeiten. Sie bezieht dort eine Wohnung über einer Bäckerei. Schnell freundet Sophie sich mit Bella, der Besitzerin der Bäckerei, an. Als Sophie Bellas Cousin Todd kennenlernt, warnt Bella Sophie vor ihm. Todd hätte Bindungsangst - und einen unwiderstehlichen Charme. Doch warum diese Warnung?
Julie Caplin hat mit "Die kleine Bäckerei in Brooklyn" nun den zweiten Band ihrer romantischen Serie geschrieben. Man kann ihn aber auch sehr gut als Einzelband lesen. Ich kannte den ersten Band (Das kleine Café in Kopenhagen) vorher nicht und hatte keinerlei Verständnisprobleme. Die Autorin schafft es perfekt die Bücher zu trennen. Sophie war mir von Anfang an sympathisch und ihre Art wirkt sehr realistisch. Zunächst will sie allein sein, stürzt sich in ihre Arbeit. So, wie jeder Mensch reagieren würde. Unheimlich schön war es zu verfolgen, wie aus ihr wieder ein lebensbejahender Mensch wurde. Julie Caplin beschreibt dies alles sehr lebendig, ebenso wie die übrigen Charaktere hier lebendig werden und man sich fast als Teil der Freunde fühlt. Dabei schreibt sie so fließend, daß man gar nicht merkt, wie schnell man durch das Buch fliegt. Ein besonderes Lob bekommt von mir die Karte von Brooklyn mit den eingezeichneten Handlungsorten. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so konnte man selbst auch Brooklyn für sich entdecken und wußte immer, wo sich Sophie aufhält!
Ein absolut empfehlenswertes, kuscheliges Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Julie Caplins Roman "Die kleine Bäckerei in Brooklyn" ist der zweite Teil der Reihe "Romantic Escapes" aus dem ROWOHLT Taschenbuch Verlag.
Die Food-Journalistin Sophie bekommt ein Angebot für einen interessanten Job in New York, den sie nicht sofort annimmt, aber …
Mehr
Julie Caplins Roman "Die kleine Bäckerei in Brooklyn" ist der zweite Teil der Reihe "Romantic Escapes" aus dem ROWOHLT Taschenbuch Verlag.
Die Food-Journalistin Sophie bekommt ein Angebot für einen interessanten Job in New York, den sie nicht sofort annimmt, aber nach der Trennung von ihrem Freund ist sie froh über diesen Ortswechsel. Sie lebt sich in Brooklyn gut ein und findet New York einfach wunderbar, die kleine Bäckerei unter ihrem Apartment ist dank Bellas Leckereien ihre zweite Heimat. Doch nicht nur die köstlich duftenden Bagels und Cupcakes sind verführerisch, auch Bellas Cousin Todd schliesst sie sofort ins Herz! Der gutaussehende und charmante Kerl hat wie Sophie eine Leidenschaft für gutes Essen. Allerdings scheint er ein echter Draufgänger zu sein, vor dem sogar Bella sie ständig warnt...
Nach dem ersten Teil der Reihe durfte auch dieses Buch bei mir einziehen. Es ist eine romantische Komödie mit reichlich New York-Flair und sorgt mit den vielen Backteilchen und den sympathischen Figuren für Wohlfühlstimmung. Es wird hier klar ausgedrückt, dass Liebe durch den Magen führt.
Sophie ist recht glücklich in ihrer Beziehung, doch dann reißt sie ein Paukenschlag aus ihrem bisherigen Leben. Sie erfährt, dass ihr Freund eigentlich ein verheirateter Mann mit Kind ist. Diese Enttäuschung muss sie erst einmal verarbeiten und dazu kommt ihr der Job in New York gerade recht.
In Brooklyn findet sie schnell neue Kontakte und freundet sich mit Bella an, die eine wunderbare Bäckerei betreibt und sie mit dem köstlichen Duft frischer Backwaren Tag für Tag förmlich anzieht. Sophie begibt sich auf Erkundungsreise, erlebt die Sehenswürdigkeiten dieser großartigen Stadt und, wie man es in einem Liebesroman auch erwartet, verliebt sich. Ausgerechnet in den Mann, vor dem seine Bella sie wegen seiner Bindungsschwäche ständig warnt - in Todd.
Klar, dass diese männliche Ablenkung wieder neue Probleme mit sich bringt.
Das New Yorker Partyleben scheint voll zu sein von vergnügungssüchtigen Menschen, Sophie ist da anfangs eher zögerlich. Sie hilft nebem ihrem Job Bella in der Bäckerei, übernimmt einige Arbeitseinsätze in der Bäckerei und fühlt sich inmitten dieses süßen Duftgemisches einfach wohl.
Mit Todd verbindet sie die Liebe zum Essen und auch sonst findet sie ihn einfach toll. Das geht scheinbar auch anderen Frauen so, diesen Mann möchte alle Frauen besitzen. Deshalb wohl auch die Warnung von Bella.
Der Schreibstil ist locker und leicht, man kann beim Lesen wunderbar abspannen und sieht ständig irgendwelche Bäckereiartikel und Gerichte an sich vorbeiziehen. Teilweise wurde mir das aber schon etwas zuviel.
Sehr genossen habe ich den Ausflug mit Todd zu seinen Eltern in die Hamptons. Diese Gegend ist wunderschön und die Wohnsituation ist dort ziemlich elitär und luxuriös und das wird wunderbar dargestellt.
Julie Caplin weiß ihre Leser zu unterhalten, sie schreibt mit einer Prise Humor lässt Raum für reichlich Gefühle. Manche Szenen sind mir zu ausführlich beschrieben und darunter leidet die Spannung. Es ist ziemlich offensichtlich, wie sich die Freundschaft mit Todd entwickelt. Da hätte ich mir noch ein paar Überraschungen gewünscht.
Dennoch ist die Geschichte durch viele gefühlvolle Liebesszenen romantisch aufgebaut und man wartet gespannt, wann sich die Protagonisten denn nun endlich kriegen.
Ein Roman mit vielen Backwaren und reichlich Gefühlen zum Abschalten und Entspannen. Unterhaltsame Liebesromanze für den Feierabend, der ich 3.5 Sterne gebe, die ich durch den schönen Schreibstil auf 4 Sterne aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote