Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In einer abgelegenen Villa in der Nähe von Stuttgart wird die bereits stark verweste Leiche eines Mannes gefunden. Auffällig sind großflächige Wunden am Oberkörper. Der Fall wird Kommissarin Kristina Reitmeier zugeteilt. Ausgerechnet jetzt verliert die notorische Raserin für drei Monate ihren Führerschein. Daniel Wolf, angehender Polizeipsychologe und wegen eines Disziplinarverfahrens eigentlich vom Dienst beurlaubt, wird zum Chauffeur abgeordert. Keine leichte Situation für die beiden. Bald darauf werden weitere Leichen entdeckt, denen eines gemeinsam ist: Sie alle sind stark übergew...
In einer abgelegenen Villa in der Nähe von Stuttgart wird die bereits stark verweste Leiche eines Mannes gefunden. Auffällig sind großflächige Wunden am Oberkörper. Der Fall wird Kommissarin Kristina Reitmeier zugeteilt. Ausgerechnet jetzt verliert die notorische Raserin für drei Monate ihren Führerschein. Daniel Wolf, angehender Polizeipsychologe und wegen eines Disziplinarverfahrens eigentlich vom Dienst beurlaubt, wird zum Chauffeur abgeordert. Keine leichte Situation für die beiden. Bald darauf werden weitere Leichen entdeckt, denen eines gemeinsam ist: Sie alle sind stark übergewichtig.
Oliver Kern wurde 1968 in Esslingen am Neckar geboren. Er arbeitet in der Werbebranche als Art Director und Illustrator. 2007 erschien sein erster Roman.
Produktdetails
- Lyx Taschenbuch
- Verlag: LYX
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2013
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 125mm x 33mm
- Gewicht: 370g
- ISBN-13: 9783802592898
- ISBN-10: 3802592891
- Artikelnr.: 37981699
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kommissarin Kristina Reitmeier muß den Mord an dem Besitzer einer einsamen Villa aufklären, dieser wurde nicht nur mit der Axt erschlagen, sondern grausam zugerichtet.Und es bleibt nicht bei einem Opfer. Ihr Problem: sie hat zur Zeit keinen Führerschein, da sie diesen wegen …
Mehr
Kommissarin Kristina Reitmeier muß den Mord an dem Besitzer einer einsamen Villa aufklären, dieser wurde nicht nur mit der Axt erschlagen, sondern grausam zugerichtet.Und es bleibt nicht bei einem Opfer. Ihr Problem: sie hat zur Zeit keinen Führerschein, da sie diesen wegen notorischer Geschwindigkeitsübertretung abgeben musste. Daher wird ihr Daniel Wolf, angehender Polizeipsychologe und wegen eines Disziplinarverfahrens eigentlich vom Dienst beurlaubt, zum Chauffeur zugeteilt. Ein interessantes Gespann entsteht dadurch. Daniel, der eigentlich nur der Chauffeuer ist, ermittelt auf eigene Faust und bring dadurch nicht nur sich selbst in Gefahr....
Ein Krimi, der gleich mit dem Mord startet, dann - nicht nur durch die Opfer - rasant an Fahrt aufnimmt, dann in einem Abschnitt mit Ermittlungsarbeit und alleinigen Ermittlungstouren die Spannung hält und am Schluß in einem Showdown endet.
Der Sprach- und Schreibstil von Oliver Kern hat mir gefallen, er berichtet abwechselnd aus Sicht von Kristina und Daniel und einzelne Passagen handeln von dem Täter. Am Schluß überrascht der Krimi, was ich immer besonders gelungen finde. Die Mordserie hält nicht nur die Ermittler in Atem, auch den Leser, der durch die Einschübe des Täters manchmal einen kleinen Schritt voraus ist und ahnt, was folgen könnte.
Das Ermittlerduo mit Kristina Reitmeier und Daniel Wolf punktet bei mir mit zwischenmenschlichen Spannungen und gefährlichen Alleingängen, die dem Leser die Luft nehmen, dabei noch ein Schuß Knistern, das hat mir gefallen, macht es doch den Krimi interessant und erhöht die Erwartungshaltung an den nächsten Band.
Einzig die Fülle an Personen, die vielen Namen, machen es manchmal schwierig, manche Aktionen/Reaktionen fand ich etwas zu überzogen.
Ich freue mich auf den Nachfolgeband mit den beiden Ermittlern, der nächste Band soll im zweiten Halbjahr 2014 erscheinen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während Stuttgart von einer Hitzwelle überrollt wird, muss sich die Waiblinger Polizei mit dem grausigen Mordfall Egon Osswald auseinander setzen. Diesem wurde mit einer Axt der Schädel gespalten und dessen Bauchfett mit einer Gartenschere entfernt. An Grausamkeit kaum zu …
Mehr
Während Stuttgart von einer Hitzwelle überrollt wird, muss sich die Waiblinger Polizei mit dem grausigen Mordfall Egon Osswald auseinander setzen. Diesem wurde mit einer Axt der Schädel gespalten und dessen Bauchfett mit einer Gartenschere entfernt. An Grausamkeit kaum zu übertreffen. Obwohl Osswald schon mehrere Wochen unentdeckt geblieben ist fängt dessen Mörder erst nach dem Auffinden der Leiche wieder an zu morden.
Genau jetzt hat die Ermittlerin Kristina Reitmeier ihren Führerschein verloren und muss sich auf den beurlaubten Kollegen Daniel Wolf als Chauffeur verlassen. Dieser hilft ihr, mit seinem jungen Verstand in den Ermittlungen weiter, gerät dabei aber selbst in höchste Gefahr…
Fazit:
Der Thriller „Die Kälte in mir“ hat mir wirklich gut gefallen. Oliver Kern versteht es die Spannung ständig aufrecht zu erhalten, sodass es durch das ganze Buch nie wirklich langweilig wurde. Was mich nach einer Zeit genervt hat, waren die Alleingänge von Daniel, die ihm mehrfach fast um Kopf und Kragen bringen. Das Buch bietet bis zum Schluss immer noch ungeahnte Wendungen, die mich sehr überrascht haben und beim Lesen für ordentliches Adrenalin gesorgt haben.
Kein Thriller für schwache Nerven. Das wird sicher nicht mein letztes Buch des Ermittlerduo Kristina Reitmeier und Daniel Wolf gewesen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe aus dem Stuttgarter Raum. Hauptpersonen sind Kommissarin Kristina Reitmeier, der aufgrund ihres Führerscheinentzuges, Daniel Wolf (ebenfalls Polizist, aber derzeit wegen eines Disziplinarverfahrens suspendiert) zur Seite gestellt …
Mehr
Das Buch ist ein gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe aus dem Stuttgarter Raum. Hauptpersonen sind Kommissarin Kristina Reitmeier, der aufgrund ihres Führerscheinentzuges, Daniel Wolf (ebenfalls Polizist, aber derzeit wegen eines Disziplinarverfahrens suspendiert) zur Seite gestellt wird, welcher sie chauffieren soll. Daniel belässt es aber nicht nur bei der Arbeit als „Taxifahrer“ und ermittelt mit.
Mit hat das Buch gut gefallen. Es ist flüssig geschrieben, so dass man als Leser auch gleich ohne Langatmigkeit in die Geschichte hineingekommen ist. Für mich gab es keine faden Stellen im Buch, es ist immer spannend geblieben. Auch das zusammengewürfelte Duo Reitmeier und Wolf gefällt mir sehr gut. Ich bin neugierig, was die beiden als nächstes zu tun bekommen. Freue mich auf Fortsetzungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sommer hat Stuttgart fest in seinem Griff und lässt die ganze Umgebung gnadenlos schwitzen. Natürlich hat auch die Polizei mit der Schwüle zu kämpfen, deren Reserven sowieso schon auf Sparflamme laufen, da viele Kollegen den verdienten Urlaub angetreten haben. Für die …
Mehr
Der Sommer hat Stuttgart fest in seinem Griff und lässt die ganze Umgebung gnadenlos schwitzen. Natürlich hat auch die Polizei mit der Schwüle zu kämpfen, deren Reserven sowieso schon auf Sparflamme laufen, da viele Kollegen den verdienten Urlaub angetreten haben. Für die „Soko Hitze“, welche sich mit einem Serientäter befassen muss, der es vordergründig auf das Bauchfett seiner Opfer abgesehen hat, bekommt die Kommissarin Kristina Reitmeier deshalb Unterstützung aus der Landeshauptstadt und muss ihre Führung murrend abgeben. Dabei ist die gebürtige Münchnerin gerade sowieso etwas angefressen, weil sie ihren Führerschein wegen erneuter Raserei für drei Monate abgeben muss und damit ein Stück Freiheit einbüßt. In ihren Augen ist es wie Hohn, dass der eigentlich suspendierte Daniel Wolf den Chauffeur für sie spielen soll, zumal der noch in Ausbildung stehende Kollege einen Alleingang nach dem anderen wagt und damit die ganzen Ermittlungen und sein eigenes Leben in Gefahr bringt.
Oliver Kern hat mich mit dem ungewöhnlichen Motiv seines Täters und der verheißungsvollen Überschrift „Des Wahnsinns fette Beute“ sofort für sich einnehmen können. Es ist schließlich nicht mehr so leicht eingefleischte Thriller-Fans zu erstaunen, doch die Entnahme des Bauchfetts als eine Art Souvenir und gleichzeitig Lebenselixier war eine dicke Überraschung. Eben dieser Punkt ist aber auch an Kritik geknüpft, denn durch das Motiv, welches sich nur schwierig in die Realität eingliedern lässt, wirkte der ganze Tathergang etwas konstruiert und erinnerte an einen futuristischen Frankenstein, der im dunklen Keller an Lipiden herumtüftelt. Doch für den Autor war dieser Handlungsstrang nicht genug, denn er lässt die Protagonisten auch noch in die Fänge der russischen (Müll-) Mafia geraten, was für das friedliche Schwabenland leider an Glaubwürdigkeit verlor und mich die ohnehin schon verzweigte Story nicht erreichte.
Es bleibt abzuwarten, ob und inwieweit das berufliche Pärchen in weiteren Fällen noch harmoniert, sofern sie für ihre Regelwidrigkeiten nicht allzu hart bestraft werden. Die häufigen Einsätze auf eigene Faust sind zwar gut für die Spannung, aber ohne jegliche Absicherung leider ziemlich dämlich, sofern man an seinem Leben hängt. Insgesamt waren Daniel und Kristina aber ein solides Duo, wenngleich sie sich angewöhnen sollten ein Telefonat zeitnah anzunehmen, das würde viel Ärger ersparen.
Das Finale erinnerte mich dann unweigerlich an „Shining“, wobei die Dramatik die durch die Einkesselung der Protagonisten aufgebaut wurde auch hier für meinen Geschmack zu überspitzt war, aber seinen Effekt nicht verfehlte. Wenigstens war der Schreibstil dagegen gleichbleibend gut und angenehm zu lesen, sodass im Wusel der vielen Rückschläge im Präsidium dort der Ruhepol lag. „Die Kälte in dir“ würde ich auf Grund des Fokus auf die Ermittlungsarbeit eher als eine Mischung von Krimi und Thriller bezeichnen – und nun ran an den (Bauch-) Speck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hochsommer und eine Mordserie
Inhalt:
In einer abgelegenen Villa in der Nähe von Stuttgart wird die bereits stark verweste Leiche eines Mannes gefunden. Auffällig sind großflächige Wunden am Oberkörper. Der Fall wird Kommissarin Kristina Reitmeier zugeteilt. …
Mehr
Hochsommer und eine Mordserie
Inhalt:
In einer abgelegenen Villa in der Nähe von Stuttgart wird die bereits stark verweste Leiche eines Mannes gefunden. Auffällig sind großflächige Wunden am Oberkörper. Der Fall wird Kommissarin Kristina Reitmeier zugeteilt. Ausgerechnet jetzt verliert die notorische Raserin für drei Monate ihren Führerschein. Daniel Wolf, angehender Polizeipsychologe und wegen eines Disziplinarverfahrens eigentlich vom Dienst beurlaubt, wird zum Chauffeur abgeordert. Keine leichte Situation für die beiden. Bald darauf werden weitere Leichen entdeckt, denen eines gemeinsam ist: Sie alle sind stark übergewichtig.
Leider konnte mich dieser Krimi nicht fesseln, ich hatte schon am Anfang des Buches so meine Schwierigkeiten mit dem Krimi, da es sich bei den Opfern um Übergewichtigte Menschen handelt.
Die Kommissarin Kristina Reitmeier ermittelt während einer Hitzeperiode in Stuttgart an einigen Morden wo die Opfer grausam zugerichtet wurden.
Während dieser Hitzewälle geschehen mehrere Morde wo die Leichen übergewichtigen Opfer sind. Der Täter leidet an einer seltenen Krankheit und aus diesem Grund wird er zum Mörder und Razzisten.
Warum grad Dicke Personen so grausam zugerichtet werden ist eine gute frage?
Dicke Leute müssen etwas in sich haben was den Täter dazu treibt sie zu töten und dann noch auf eine so grausame weise.
Das hat mich an dem Krimi ein bisschen gestört das er zum Mörder wird wegen einer unheilbaren Krankheit. Ansonsten ist er sonst lesenswerd.
Das Cover hat mich neugirig gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon nach der Lektüre weniger Seiten war ich mitten in der Geschichte drin. Die Spannung ist sehr schnell geweckt und es wird eine Vielzahl von Figuren eingeführt, was mich ziemlich bald etwas überfordert hat. Als ich mir ein Verzeichnis der wichtigsten Figuren aus Polizeikreisen und …
Mehr
Schon nach der Lektüre weniger Seiten war ich mitten in der Geschichte drin. Die Spannung ist sehr schnell geweckt und es wird eine Vielzahl von Figuren eingeführt, was mich ziemlich bald etwas überfordert hat. Als ich mir ein Verzeichnis der wichtigsten Figuren aus Polizeikreisen und rund um die Mordopfer anlegte, war es mir dann aber sehr viel leichter gefallen, der Handlung zu folgen.
Der Thriller spielt im Remstal und in Stuttgart, die Schauplätze sind genau genug beschrieben, so dass man eine gute Vorstellung davon bekommt. Die Protagonisten Kristina und Daniel tragen beide ein ordentliches Paket voller persönlicher Probleme mit sich herum, was einerseits die Neugierde weckt, aber manchmal den Lesefluss was die Aufklärung des Falles betrifft, etwas hemmt. Die Ermittlungen laufen nicht geradlinig. Es werden sehr viele Aspekte angesprochen und es nimmt einem wirklich wunder, wie sie am Ende zusammen hängen. Die Polizeiarbeit wird ausführlich dargestellt, dennoch konnte ich manchmal die Beweggründe der Handelnden nicht ganz nachvollziehen. Ebenso empfand ich manches etwas zu sehr in die Länge gezogen.
Der Showdown ist sehr rasant und mit einer unerwarteten Wendung versehen. Die aufgeworfenen Fragen wurden zum großen Teil geklärt. Allerdings empfand ich die Zusammenhänge etwas zu konstruiert.
Der Autor hat auch Bezug zur Aktualität genommen. In einer kurzen Episode wird ein Ermittler in der Baustelle des „bestgeplanten Bauprojekt Europas“ einbetoniert. Ich bin nun sehr gespannt, ob sich die im Ländle heiß diskutierte Polizeireform der grün-roten Landesregierung im nächsten Band niederschlagen wird.
Ich fand die Idee, die hinter dem Motiv der Mordfälle steckte, sehr interessant und wirklich mal etwas Neues. Mit Kristina Reitmüller, Daniel Wolf und dem finnischen Kriminaltechniker Sampo hat Oliver Wolf ein viel versprechendes Ermittlertrio geschaffen. Ich vergebe diesem Krimi mit Thrillerelementen eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kälte in dir, ein toller, rasanter Start in eine neue Buchreihe.
Der flüssige Schreibstil gefällt mit sehr gut. Die plastische Beschreibung der Protagonisten und der Schauplätze lässt einen tief in das Buch hinabtauchen. Sehr früh schon begann bei mir das Kopfkino …
Mehr
Die Kälte in dir, ein toller, rasanter Start in eine neue Buchreihe.
Der flüssige Schreibstil gefällt mit sehr gut. Die plastische Beschreibung der Protagonisten und der Schauplätze lässt einen tief in das Buch hinabtauchen. Sehr früh schon begann bei mir das Kopfkino zu rattern und ich war plötzlich ein Teil des Ermittlerteams.
Nicht zu blutig, bzw. so beschrieben dass man sich vieles selbst vorstellen musste. Ich finde dies großartig, so kann sich jeder sein Stück nehmen wie es am besten gefällt.
Die Protagonisten waren sehr gut ausgearbeitet und wussten zu gefallen. Insbesondere Kommissarin Reitmaier hatte einen gewissen Charme dem man sich nur schwer zu entziehen vermag.
Ich bin sehr gespannt was man von Oliver Kern noch erwarten kann, insbesondere die Buchreihe lässt einiges erhoffen.
Für mich ganz klar, hochverdiente 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stuttgart im Sommer. Es ist unerträglich heiß. Kommissarin Kristina Reitmeier – Spitzname „die rote Zora“ - hat gerade ihren Führerschein verloren, als sie zu einem Mordfall gerufen wird. Der Tote ist schon ein paar Wochen tot und wurde stark verstümmelt. …
Mehr
Stuttgart im Sommer. Es ist unerträglich heiß. Kommissarin Kristina Reitmeier – Spitzname „die rote Zora“ - hat gerade ihren Führerschein verloren, als sie zu einem Mordfall gerufen wird. Der Tote ist schon ein paar Wochen tot und wurde stark verstümmelt. Kristina bekommt von ihrem Vorgesetzten einen Fahrer zugewiesen. Es ist ein Kollege, der gerade vom Dienst suspendiert ist. Dann tauchen weitere Leichen auf. Ein Soko wird gebildet, was der Kommissarin nicht passt, denn sie ist schon sehr eigenwillig. Daher ermittelt sie auf eigene Faust – unterstützt von ihrem „Fahrer“ Daniel Wolf, der aber manches Mal auch eigene Wege geht. Kristina sieht ihm einiges nach, da sie sich selbst ja auch nicht unbedingt an Regeln hält.
So bleibt es nicht aus, dass es auch Differenzen mit Decher, dem Leiter der Soko, gibt. Reitmeier ist nicht sehr teamfähig und häufig rüde, daher weiß sie auch wenig über ihre Kollegen. Wolf dagegen will sich rehabilitieren. So unterschiedlich die Gründe sein mögen, die die beiden antreiben, haben sie aber beide das Ziel, dann Fall mit aller Macht lösen zu wollen. Es ist gar nicht leicht, die Zusammenhänge zwischen den Mordopfern zu finden. Doch es stellt sich mit der Zeit heraus, dass der Mörder es auf übergewichtige Menschen abgesehen hat.
Das Buch ist vom Anfang bis zum Ende spannend. Man wird immer wieder in die Irre geführt. Reitmeier und Wolf sind sympathisch, weil es keine Übermenschen sind, sondern Menschen mit Ecken und Kanten. Kristina Reitmeier hat in der Vergangenheit etwas erlebt, das noch immer Einfluss auf ihr Leben hat. Wie werden wohl in einem weiteren Buch noch mehr über sie erfahren.
Das Cover passt sehr gut zu dieser Geschichte. Die Schäden, die im Bild gezeigt werden, lassen Rückschlüsse auf die Schäden bei den beteiligten Menschen zu.
Ein sehr unterhaltsamer spannender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung: Kein Thriller, aber ein guter, solider Krimi.
Während einer Hitzeperiode geschehen in Stuttgart mehrere Morde, an deren Auflösung Kommissarin Kristina Reitmeier und der vorübergehend suspendierte Kommissaranwärter Daniel Wolf beteiligt sind.
Gut gefallen hat …
Mehr
Meine Meinung: Kein Thriller, aber ein guter, solider Krimi.
Während einer Hitzeperiode geschehen in Stuttgart mehrere Morde, an deren Auflösung Kommissarin Kristina Reitmeier und der vorübergehend suspendierte Kommissaranwärter Daniel Wolf beteiligt sind.
Gut gefallen hat mir:
Tolles Cover und toller Titel.
Gute Idee der Story.
Gute Formulierungen.
Lässt sich gut und leicht lesen.
Sehr spannend aufgebaut; es wird immer nicht zu viel verraten.
Nicht so gut gefallen hat mir:
Teils sehr ausführliche Beschreibungen, so dass es fast schon zu viel ist; mir wäre es manchmal lieber gewesen, wenn es etwas kürzer und straffer gefasst wäre.
Für mich persönlich hätte es auch etwas weniger Hin und Her auf der Gefühlsebene zwischen Kristina und Daniel (etwas weniger Liebelei) sein können.
Gegen Ende wechselten die Szenesprünge in immer schnellerer Folge und waren oftmals immer weniger als solche erkennbar, was teils zu Verwirrung beim Lesen beitrug.
Deshalb insgesamt „nur“ 4 von 5 Sternen von mir.
Aber, wie gesagt, ein GUTER KRIMI.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Serienkiller made in Germany. Das ist eigentlich genau ein Thema für mich. Doch leider konnte mich der in diesem Fall wenig fesseln. Schon gleich zu Beginn hatte ich große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Erschwerend kam hinzu, dass gleich sehr viele Personen …
Mehr
Ein Serienkiller made in Germany. Das ist eigentlich genau ein Thema für mich. Doch leider konnte mich der in diesem Fall wenig fesseln. Schon gleich zu Beginn hatte ich große Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Erschwerend kam hinzu, dass gleich sehr viele Personen auftauchten, die natürlich erst mal alle genau beschrieben werden mussten. Das nahm für mich dem ganzen etwas die Spannung. Als ich mich die ersten hundert Seiten erst einmal durchgequält hatte, wurde es zwar besser, allerdings verwirrten mich immer noch die vielen Namen. Das mag vielleicht daran liegen, dass mich das Buch nicht so fesselte, dass ich an der Geschichte dran bleiben konnte. Vielleicht waren einfach meine Lesepausen zu lange.
Die Auflösung selbst kam dann für mich zwar etwas überraschend, dafür aber auch ziemlich unglaubwürdig.
Fazit: Ein Thriller, der wahrscheinlich jedem Tatort-Zuschauer gefallen wird, mir war er allerdings etwas zu emotionslos und zu viel Kriminalroman, dafür zu wenig Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote