Elizabeth Jane Howard
Broschiertes Buch
Die Jahre der Leichtigkeit / Familie Cazalet Bd.1
Die Chronik der Familie Cazalet
Übersetzung: Wulfekamp, Ursula
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Howard ist eine dieser Autorinnen, die uns in ihrem Werk zeigt, wofür Romane existieren. Sie hilft uns das Nötige zu tun - unsere Augen und Herzen zu öffnen.« Hilary MantelDie Cazalets. Eine großbürgerliche Familie im England der späten Dreißigerjahre - unruhige Zeiten. Aus dem Familiensitz Home Place in der malerischen Grafschaft Sussex wird unerwartet ein Zufluchtsort für mehrere Generationen. Feinfühlig erkundet Elizabeth Jane Howard in der fünfbändigen Familiensaga die Sehnsüchte und Geheimnisse der Cazalets und erweckt eine vergangene Welt zu neuem Leben.Band 1: England, 19...
»Howard ist eine dieser Autorinnen, die uns in ihrem Werk zeigt, wofür Romane existieren. Sie hilft uns das Nötige zu tun - unsere Augen und Herzen zu öffnen.« Hilary Mantel
Die Cazalets. Eine großbürgerliche Familie im England der späten Dreißigerjahre - unruhige Zeiten. Aus dem Familiensitz Home Place in der malerischen Grafschaft Sussex wird unerwartet ein Zufluchtsort für mehrere Generationen. Feinfühlig erkundet Elizabeth Jane Howard in der fünfbändigen Familiensaga die Sehnsüchte und Geheimnisse der Cazalets und erweckt eine vergangene Welt zu neuem Leben.
Band 1: England, 1937. Zusammen mit ihren Familien kehren die Cazalet- Brüder Hugh, Edward und Rupert wie jeden Sommer in das Haus ihrer Kindheit im Herzen von Sussex zurück. Vor ihnen liegen herrlich lange Ferienwochen. Doch die unbekümmerte Stimmung ist trügerisch: Der Zweite Weltkrieg wirft seine Schatten voraus, und auch innerhalb der Familie schwelen Konflikte.
Die Cazalets. Eine großbürgerliche Familie im England der späten Dreißigerjahre - unruhige Zeiten. Aus dem Familiensitz Home Place in der malerischen Grafschaft Sussex wird unerwartet ein Zufluchtsort für mehrere Generationen. Feinfühlig erkundet Elizabeth Jane Howard in der fünfbändigen Familiensaga die Sehnsüchte und Geheimnisse der Cazalets und erweckt eine vergangene Welt zu neuem Leben.
Band 1: England, 1937. Zusammen mit ihren Familien kehren die Cazalet- Brüder Hugh, Edward und Rupert wie jeden Sommer in das Haus ihrer Kindheit im Herzen von Sussex zurück. Vor ihnen liegen herrlich lange Ferienwochen. Doch die unbekümmerte Stimmung ist trügerisch: Der Zweite Weltkrieg wirft seine Schatten voraus, und auch innerhalb der Familie schwelen Konflikte.
Elizabeth Jane Howard wurde am 26. März 1923 in London geboren. Sie arbeitete als Schauspielerin und Modell, bevor sie 1950 ihren ersten Roman, 'The Beautiful Visit', schrieb, für den sie 1951 mit dem John Llewellyn Rhys Prize ausgezeichnet wurde. Es folgten weitere Romane, eine Sammlung von Kurzgeschichten und Slipstream (2002), ihre Autobiographie. Bis 1983 war sie verheiratet mit Kingsley Amis und damit die Stiefmutter von Martin Amis, der es ihr, wie er sagt, verdankt, dass er zum Schriftsteller wurde. Im Jahr 2000 verlieh Queen Elizabeth II. ihr den Verdienstorden Commander of the British Empire. Am 2. Januar 2014 verstarb Howard mit 90 Jahren in ihrem Haus in Suffolk.
Ursula Wulfekamp, 1955 im südenglischen Salisbury geboren, wuchs in England und Deutschland auf und studierte Germanistik und Anglistik in Regensburg und Tübingen. Neben Tätigkeiten als Redakteurin und Lektorin in London und München übersetzt sie seit über dreißig Jahren Belletristik und kunsthistorische Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen gehören u.a. Elizabeth Jane Howard, Tracy Chevalier, Agatha Christie, Maeve Binchy, Annie Leibovitz und Joanne Harris. Ursula Wulfekamp lebt in Prien am Chiemsee.
Ursula Wulfekamp, 1955 im südenglischen Salisbury geboren, wuchs in England und Deutschland auf und studierte Germanistik und Anglistik in Regensburg und Tübingen. Neben Tätigkeiten als Redakteurin und Lektorin in London und München übersetzt sie seit über dreißig Jahren Belletristik und kunsthistorische Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen gehören u.a. Elizabeth Jane Howard, Tracy Chevalier, Agatha Christie, Maeve Binchy, Annie Leibovitz und Joanne Harris. Ursula Wulfekamp lebt in Prien am Chiemsee.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher .14682
- Verlag: DTV
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 44mm
- Gewicht: 677g
- ISBN-13: 9783423146821
- ISBN-10: 3423146826
- Artikelnr.: 52470654
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Komplex und lebendig erzählt - mitreißend! Saskia Stöcker Freundin 20181002
"Die Jahre der Leichtigkeit" von Elizabeth Jane Howard ist ein Roman über die große Familie der Cazalets. Sie leben in London und zu den Ferien treffen sich alle auf dem alten Familiensitz in Sussex. Man hat irgendwie sofort Bilder aus "Dem Haus am Eaton Place" oder …
Mehr
"Die Jahre der Leichtigkeit" von Elizabeth Jane Howard ist ein Roman über die große Familie der Cazalets. Sie leben in London und zu den Ferien treffen sich alle auf dem alten Familiensitz in Sussex. Man hat irgendwie sofort Bilder aus "Dem Haus am Eaton Place" oder "Downton Abbey" vor Augen, aber die Autorin streift die Schicksale der Dienerschaft eher nur am Rande. Die Familienmitglieder dagegen werden sehr ausführlich dargestellt, wobei so manch unschöner Charakterzug schonungslos zu Tage tritt. Besonders die verheirateten Frauen führen ein relativ sinnentleertes, oberflächliches Leben. Mir gefällt es grundsätzlich gut, hinter die Kulissen solch dünkelhafter Familien zu schauen, den Alltag mitzuerleben: die Angst der Kinder vor dem Internat, die Biestigkeit der Mädchen untereinander, aber auch die Vorratshaltung und Speiseplanung für einen enorm großen Haushalt. Hier in diesem Buch wird zudem gut die Atmosphäre vor dem zweiten Weltkrieg aus der Sicht Englands eingefangen. Das lange Hoffen auf Frieden, das Verschließen der Augen vor der Realität von Hitlers Regime und schließlich die Vorbereitungen, die zum Schutz der Familie getroffen werden müssen. Leider stört das Buchende den Lesefluss völlig unerwartet. Da hätte ich mir einen runderen Abschluss gewünscht, aber schließlich kann man ja auf die Fortsetzung hoffen, denn diese Familiensaga besteht aus insgesamt fünf Teilen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
England, 1937: Die Brüder Hugh, Edward und Rupert Cazalet verbringen wie jedes Jahr mit ihren Familien den Sommer auf dem Familiensitz in Essex. Unbeschwerte Sommertage liegen vor ihnen. Aber irgendetwas schwelt in dieser Idylle. Da gibt es Familienkonflikte und die politische Situation ist …
Mehr
England, 1937: Die Brüder Hugh, Edward und Rupert Cazalet verbringen wie jedes Jahr mit ihren Familien den Sommer auf dem Familiensitz in Essex. Unbeschwerte Sommertage liegen vor ihnen. Aber irgendetwas schwelt in dieser Idylle. Da gibt es Familienkonflikte und die politische Situation ist angespannt. Alle Welt redet schon von einem möglichen krieg, dabei sind die Schrecken des Ersten Weltkrieges noch nicht ganz verwunden.
Dies ist der erste von fünf Bänden um die Unternehmerfamilie Cazalet.
Der Schreibstil ist anspruchsvoll und angenehm zu lesen. Es treten eine ganze Reihe von Personen in dieser Geschichte auf und daher sind der Familienstammbaum und das Personenverzeichnis am Anfang des Buches sehr hilfreich. Die Örtlichkeiten sind auch gut beschrieben, so dass ich mir ein Bild machen konnte.
Die Charaktere sind authentisch und vielschichtig ausgearbeitet. Jeder in dieser vielköpfigen Familie hat seine ganz eigene Geschichte. Es ist eine Zeit, in der Frauen noch nicht viel zu melden haben und Männer sich ihre Freiheiten herausnehmen, ohne eine schlechtes Gewissen zu haben. Auch wenn es Unstimmigkeiten gibt, so legt man doch viel Wert auf den Zusammenhalt der Familie. Wir lernen nämlich auch die Dienstboten mit ihren kleinen Nöten gut kennen, und die Standesunterschiede werden sehr deutlich.
Das Geschehen wird sehr detailliert beschrieben, so dass die Geschichte manchmal so dahinplätschert. Mich aber hat das Buch angesprochen, so dass ich mich schon auf die weiteren Bände freue.
Eine lesenswerte Familiensaga!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jedes Jahr im Sommer trifft sich die Familie Cazalet auf Home Place, dem Elternhaus der Brüder Hugh, Edward und Rupert, die mit ihren Frauen und den Kindern anreisen. Rachel, die einzige Tochter, kümmert sich um ihre Eltern, trotz einer großen Anzahl an Hauspersonal, wobei sie ihr …
Mehr
Jedes Jahr im Sommer trifft sich die Familie Cazalet auf Home Place, dem Elternhaus der Brüder Hugh, Edward und Rupert, die mit ihren Frauen und den Kindern anreisen. Rachel, die einzige Tochter, kümmert sich um ihre Eltern, trotz einer großen Anzahl an Hauspersonal, wobei sie ihr eigenes Leben dem völlig unterordnet. Die Cazalet sind eine wohlhabende Familie, die im Holzhandel ihr Geld erwirtschaftet. Im Jahre 1937 war das Leben leicht, es wird von den alltäglichen Dingen des Lebens berichtet, die Art des Zusammenlebens, der Umgang der Familie untereinander. Die Kinder genossen eine besondere Ausbildung, eine Hauslehrerin kümmerte sich um sie, bzw. sie wurden im Internat unterrichtet. So ist auch der Umgangston ein sehr zivilisierter. Ein Jahr später erfahren wir von Ehekrisen und Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben. Doch dieses wird überschattet von dem drohenden Krieg gegen Deutschland. Es werden Vorkehrungen getroffen und auch die Kinder setzen sich damit auseinander.
Die große Anzahl an Familienmitglieder erschwert zu Beginn das Lesen des Romans, was sich im Laufe der Handlung ändert. Man lebt und leidet mit den einzelnen Mitgliedern mit. Interessant ist die abwechselnde Sichtweise jedes einzelnen und auch die Hausangestellten mit ihren Sorgen und Nöten kommen zu Wort. Der Schreibstil ist außergewöhnlich gut und man möchte wissen, wie es mit der Familie weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hier um den Auftakt einer Familiensaga, die in England unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beginnt. Die Familie Cazalet hat durch Holzwirtschaft genügend Geld verdient, um ein Leben zwischen London und dem Herrenhaus im Sussex zu führen. In Sussex verbringt die …
Mehr
Es handelt sich hier um den Auftakt einer Familiensaga, die in England unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beginnt. Die Familie Cazalet hat durch Holzwirtschaft genügend Geld verdient, um ein Leben zwischen London und dem Herrenhaus im Sussex zu führen. In Sussex verbringt die Familie traditionell die Sommermonate, drei Generationen unter einem Dach.
Die Figurenzeichnung der vor einiger Zeit verstorbenen Autorin ist so fein, dass man sich wünscht, mancher heutige Autor möge sich davon ein paar Scheiben abschneiden. Man hat das Gefühl, direkt in das Innere der Protagonisten blicken zu können. Im Gegensatz zu der eher ruhigen, getragenen Handlung erfolgt der Perspektivwechsel äußert schnell.
Im Mittelpunkt stehen die drei erwachsenen Cazalet-Söhne Edward, Hugh und Rupert, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Edward hat hinter dem Rücken seiner Frau immer wieder Affären, während Hugh noch immer unter den körperlichen und seelischen Verletzungen, die er im Ersten Weltkrieg erlitten hat, leidet. Der jüngste Sohn Rupert arbeitet als einziger nicht in der Firma der Famile, sondern ist Kunsterzieher, während er von einem Leben als Maler träumt. Früh verwitwet, ist er in zweiter Ehe mit der viel jüngeren Zoe verheiratet, für die nichts als ihre Schöhnheit zu sprechen scheint.
Sehr interessante Charaktere haben auch Edwards und Hughs Ehefrauen sowie alle Kinder aus diesen drei Ehen zu bieten, und ich bin wirklich gespannt, wie sie sich weiter entwickeln werden.
Der Roman bietet einen äußerst interessanten Einblick in die damalige, in Konventionen und einem antiquierten Frauenbild gefangene Zeit und hat mich stets gefesselt. Themen wie gleichgeschlechtliche Liebe oder Kindesmissbrauch werden auf äußerst dezente Weise thematisiert. Dass die Autorin sich so viel Zeit nimmt, ihre zahlreichen Figuren gebührend einzuführen, wird die Geduld manchen Lesers vielleicht überfordern. Mich dagegen hat sie wirklich neugierig gemacht, wie es mit den vielschichtigen Cazalets weitergehen wird. Da im nächsten Teil der Zweite Weltkrieg folgt, mache ich mir um sie etwas Sorgen. Schließlich sind sie mir im Laufe des Romans ans Herz gewachsen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Diese Roman-Eposreihe von Elizabeth Jane Howard über die fiktionale Familie Cazalet geschrieben in den 90er Jahren ist jedem Engländer ein Begriff!
Da Miss Howard für ihr Lebenswerk von der britischen Königin einen Orden verliehen bekommen hat (2000), hat mich das Buch …
Mehr
Diese Roman-Eposreihe von Elizabeth Jane Howard über die fiktionale Familie Cazalet geschrieben in den 90er Jahren ist jedem Engländer ein Begriff!
Da Miss Howard für ihr Lebenswerk von der britischen Königin einen Orden verliehen bekommen hat (2000), hat mich das Buch “Die Jahre der Leichtigkeit” schon sehr gereizt.
Der ganze Roman ist durch und durch very british und genau deshalb auf Deutsch zu lesen etwas flair beraubend aus meiner Sicht.
Von Shakespear Zitaten, über bissige Dialoge der upper class (subtext entscheiden) bis hin zu genannten Büchern, Malern und Modernes in England der Jahre 1937/38 in denen das Buch spielt. Auch die Sprachunterschiede zwischen upper class und Angestellten kommt hier auf Deutsch nicht zur Geltung.
Daher ist es für alle die dem Englischen nicht mächtig sind, gut es auf Deutsch zu lesen. Allen anderen rate ich dringend es auf Englisch zu lesen. Auch als Übungslektüre gut nutzbar!
Passend zur Übersetzung gibt es am Ende des Romans ein Glossar, das allerlei Begriffe erläutert und Britisches erklärt, wie zum Beispiel “Crippen”, bekannten Personen, Gedichtzitate usw.
Aber nun auch ein paar Worte zum Inhalt: Es beginnt im Jahr 1937 und wir lernen in diesem ersten Band ausführlich die Familie Cazalet (vorne im Buch ist zum Glück auch ein Stammbaum zum ständigen Nachschauen) und ihre Bediensteten und Geliebten!
Die Geschichte ist das Leben und Leider dieser Familie bis ins Jahr 1938. Natürlich wirkt die Moderne ihre Schatten über Traditionen und politische Verwirrungen!
Fazit: Sehr British und für Downton Abbey-Fans toll. Ich werde den 2. Teil auch lesen, aber im Original!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman stellt den Beginn einer Familien-Saga dar. Er spielt im Jahre 1937 in Sussex, wo sich die Familie Cazalet im Sommer trifft. Man lernt die Eltern, die drei Söhne mit ihren Familien und die Tochter kennen und wir sehr gut ins Gesellschaftsleben der damaligen Zeit eingeführt. Die …
Mehr
Der Roman stellt den Beginn einer Familien-Saga dar. Er spielt im Jahre 1937 in Sussex, wo sich die Familie Cazalet im Sommer trifft. Man lernt die Eltern, die drei Söhne mit ihren Familien und die Tochter kennen und wir sehr gut ins Gesellschaftsleben der damaligen Zeit eingeführt. Die Schauplätze der Handlung fand ich sehr gut gewählt und auch die Familie fand ich interessant und sympathisch. Man kann gut nachvollziehen, wie sich die Familienmitglieder fühlen in Anbetracht der unruhigen und beginnenden kriegerischen Zeiten in Europa, nichts ahnend, was in der Zukunft auf sie zukommen wird. Der Schreibstil war sehr angenehm und man hat das Buch sehr schnell gelesen. Besonders das Cover hat mir auch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Unternehmerfamilie Cazalet sind die Protagonisten in diesem ersten Teil der fünfbändigen Reihe. William Cazalet und sein Frau Kitty, genannt Duchy, haben zusammen vier Erwachsene Kinder und jeden Sommer trifft sich die ganze Familie auf dem Familiengut in Sussex um ihre Ferientage dort …
Mehr
Die Unternehmerfamilie Cazalet sind die Protagonisten in diesem ersten Teil der fünfbändigen Reihe. William Cazalet und sein Frau Kitty, genannt Duchy, haben zusammen vier Erwachsene Kinder und jeden Sommer trifft sich die ganze Familie auf dem Familiengut in Sussex um ihre Ferientage dort zu verbringen. Außer der Tochter Rachel, die mit ihren Eltern lebt, haben die anderen drei Kinder, Edward, Rupert und Hugh alle Familie und die Personen die sich im Landgut ansammeln haben alle ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Geheimnisse, Besonderheiten und Charaktere. Somit kommt es zu vielen intressanten Handlungen.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1937 und die Atmosphäre des zweiten Weltkrieges ist sehr deutlich zu spüren.
Das Buch präsentiert am Anfang den Stammbaum der Familie, was recht hilfreich war, bei so vielen Personen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und ich freue mich jetzt schon auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familiensaga einer interessanten Unternehmerfamilie
„Die Jahre der Leichtigkeit“ ist das erste Buch der fünfteiligen Cazalet-Saga der Autorin Elizabeth Jane Howard.
Es beginnt 1937 und es ist zu spüren, dass der Zweite Weltkrieg bevorsteht. Die Schauplätze des …
Mehr
Familiensaga einer interessanten Unternehmerfamilie
„Die Jahre der Leichtigkeit“ ist das erste Buch der fünfteiligen Cazalet-Saga der Autorin Elizabeth Jane Howard.
Es beginnt 1937 und es ist zu spüren, dass der Zweite Weltkrieg bevorsteht. Die Schauplätze des Geschehens sind der Familiensitz der Cazalets in Sussex und London. Dabei werden sowohl die Alltagssituationen als auch die historische Ereignisse so beschrieben, dass man die Atmosphäre der damaligen Zeit spüren kann. Die Schicksale der einzelnen Familienmitglieder sind interessant, egal ob es um Geschäftliches oder Privates geht. Überall gibt es Geheimnisse, Affären und geheime Liebe. Trotzdem ist ein Zusammenhalt der Familie zu spüren, der im Laufe der Handlung immer wichtiger wird. Interessant sind die dabei doch sehr unterschiedlichen Charaktere der drei Brüder.
Das Buch beginnt mit dem Stammbaum der Familie Cazalet und im Anschluss findet man eine Übersicht über die Mitglieder der Familie Cazalet und ihr Personal. Für beides war ich ausgesprochen dankbar, da die Vielzahl der Personen es zu Beginn nicht einfach machten den Überblick zu behalten. Die detaillierte Beschreibung der Personen und Schauplätze ließen beim Lesen Bilder vor meinem inneren Auge aufleben, wodurch ich gut in die Zeit und das Geschehen eintauchen konnte.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig aber trotzdem nicht immer ganz einfach zu lesen, so dass ich mehrfach Sätze wiederholt lesen musste, um sie komplett zu erfassen. Je vertrauter ich mit der Familie Cazalet wurde, desto lieber habe ich weitergelesen und bin nun schon sehr gespannt auf den nächsten Teil der Familien-Saga.
Mein Fazit:
„Die Jahre der Leichtigkeit“ ist ein gelungener Auftakt einer historischen Familiensaga, den ich durchaus empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die Jahre der Leichtigkeit" ist der Auftakt der Cazalet-Familiensaga. Deshalb lernt man in diesem Band die einzelnen Familienmitglieder und das Personal, das die nicht ganz unvermögende Familie beschäftigt, näher kennen. Gerade am Anfang sollte man aufmerksam lesen, da …
Mehr
"Die Jahre der Leichtigkeit" ist der Auftakt der Cazalet-Familiensaga. Deshalb lernt man in diesem Band die einzelnen Familienmitglieder und das Personal, das die nicht ganz unvermögende Familie beschäftigt, näher kennen. Gerade am Anfang sollte man aufmerksam lesen, da einige Charaktere eingeführt werden. Das Personenverzeichnis, das sich im Buch befindet, erleichtert dabei den Einstieg.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei man sowohl Familienmitglieder als auch Personal beobachtet. Die Perspektiven wechseln recht häufig und dadurch hat man gerade beim Einstieg das Gefühl, dass man sofort mitten im Geschehen ist. Die Saga startet 1937. Die Protagonisten haben den Schrecken des Ersten Weltkriegs noch nicht überwunden. Dennoch scheint die Welt erneut von einem Krieg bedroht zu werden. Die Cazalets treffen sich, wie jedes Jahr im Sommer, um die Ferien in Sussex zu verbringen.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Es gelingt der Autorin hervorragend, den damaligen Zeitgeist einzufangen und zu vermitteln. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein und die Familie direkt zu beobachten. Sobald man die Protagonisten näher kennengelernt hat, beginnt man sich in der Handlung wohlzufühlen und das Familienleben zu genießen. Dabei läuft natürlich nicht immer alles harmonisch ab, denn die einzelnen Charaktere haben nicht immer sympathische Züge. Es kommt zu Konflikten und der drohende Krieg löst Besorgnis aus. Das alles wird so anschaulich beschrieben, dass man mühelos ins Geschehen eintauchen kann.
Ein äußerst gelungener Auftakt, der durch lebendige Charaktere und eine authentische Hintergrundkulisse überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Jahre der Leichtigkeit, Familiensaga einer 5teiligen Romanserie über die Familie Cazalet von Elisabeth Jane Howard.
Eine Familie, zwei Jahrzehnte, drei Generationen, vier Geschwister - verspricht meiner Meinung nach einiges an Turbulenzen.
Einmal im Jahr trifft sich die ganze Familie auf …
Mehr
Die Jahre der Leichtigkeit, Familiensaga einer 5teiligen Romanserie über die Familie Cazalet von Elisabeth Jane Howard.
Eine Familie, zwei Jahrzehnte, drei Generationen, vier Geschwister - verspricht meiner Meinung nach einiges an Turbulenzen.
Einmal im Jahr trifft sich die ganze Familie auf dem Anwesen in Sussex, um dort einen sehr ausgedehnten Urlaub zu verbringen.
Ab 1937 durfte ich in in diesem 1ten Band der Familie bis 1938 folgen.
Das Buch besteht aus zwei Teilen und weist 559 Seiten auf.
Der Schreibstil ist angenehm und es liest sich interessant sowie an manchen Stellen sogar recht amüsant. Es spricht aber auch Themen an, die heute immer noch bzw. bereits wieder im Gespräch sind. Es liest sich also nicht nur mit " Leichtigkeit ".
Schwierigkeiten haben mir jedoch die vielen unterschiedlichen Protagonisten gemacht. Zum Glück gibt es am Anfang des Buches einen Stammbaum, auf den ich immer wieder zurückgreifen konnte. Es war nicht einfach hier den Durchblick zu behalten.
Sehr gut gefallen hat mir, das ich die Sorgen und Nöte der jeweiligen Familienmitglieder gut miterleben konnte. Da ist die Autorin sehr schön ins Detail gegangen, was ich zu keiner Zeit langatmig fand. Das Zusammenleben der vielen verschiedenen Charaktere ist für mich sehr glaubhaft und lebendig dargestellt.
Ich werde der Familie Cazalet gespannt und interessiert auf ihrem weiteren Weg folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote