
Alexi Zentner
Broschiertes Buch
Die Hummerkönige
Roman. Deutsche Erstausgabe
Übersetzung: Löcher-Lawrence, Werner
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sie sind die Familie Kings, die Könige von Loosewood Island. Dieser ungestümen Insel zwischen Nova Scotia und Maine. Karg ist es hier, ursprünglich, rau. Doch die Kings sind mit dem Reichtum des Meeres gesegnet und widmen sich hier seit nunmehr dreihundert Jahren dem Hummerfang. Als Brumfitt Kings, der erste der Familie auf die Insel kam, konnte er, so heißt es, das letzte Stück zu Fuß zurücklegen. Denn es gab hier so viele Hummer, sie bildeten mit ihren Panzern eine Brücke und bahnten ihm einen Weg durch das Wasser. Heute will sich Cordelia Kings auf Loosewood Island und als Hummerfis...
Sie sind die Familie Kings, die Könige von Loosewood Island. Dieser ungestümen Insel zwischen Nova Scotia und Maine. Karg ist es hier, ursprünglich, rau. Doch die Kings sind mit dem Reichtum des Meeres gesegnet und widmen sich hier seit nunmehr dreihundert Jahren dem Hummerfang. Als Brumfitt Kings, der erste der Familie auf die Insel kam, konnte er, so heißt es, das letzte Stück zu Fuß zurücklegen. Denn es gab hier so viele Hummer, sie bildeten mit ihren Panzern eine Brücke und bahnten ihm einen Weg durch das Wasser. Heute will sich Cordelia Kings auf Loosewood Island und als Hummerfischerin behaupten. Sie will beweisen, dass sie die Königin der Insel sein kann: sich selbst, ihrem Vater - und ihrem verheirateten Steuermann. Doch das erweist sich als schwieriger als gedacht, denn seit jeher lastet ein Fluch auf den Kings - und der fordert Opfer, und beeinflusst das Leben der Familie nicht minder als das unergründliche, alles verschlingende Meer ...
Alexi Zentner wuchs im kanadischen Kitchener, Ontario, auf. Seine Kurzgeschichten wurden u.a. mit dem O. Henry Prize und dem Narrative Prize ausgezeichnet. Sein Debütroman »Das leise Flüstern des Schnees« war für zahlreiche der renommiertesten Literaturpreise nominiert. Alexi Zentner lebt inzwischen mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Töchtern in Ithaca, New York. Er hat sowohl die kanadische als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft.
Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist der Übersetzer von u.a. Ethan Canin, Patricia Duncker, Michael Ignatieff, Jane Urquhart.
Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist der Übersetzer von u.a. Ethan Canin, Patricia Duncker, Michael Ignatieff, Jane Urquhart.
Produktdetails
- btb 71544
- Verlag: btb
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 4. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 127mm x 32mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9783442715442
- ISBN-10: 344271544X
- Artikelnr.: 47032066
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Die Story des kanadischen Autors fesselt von der ersten Seite an.« Freundin
Drei Jahrhunderte lang sind die Kings Hummerfischer auf der kleinen Fischerinsel Loosewood Island und nun soll die Tochter des jetzigen Hummerkönigs, Cordelia, nach dem Tod ihres Bruders den Thron des Unternehmens übernehmen. Cordelia, die ihr Leben lang nach der Annerkenung ihres Vaters …
Mehr
Drei Jahrhunderte lang sind die Kings Hummerfischer auf der kleinen Fischerinsel Loosewood Island und nun soll die Tochter des jetzigen Hummerkönigs, Cordelia, nach dem Tod ihres Bruders den Thron des Unternehmens übernehmen. Cordelia, die ihr Leben lang nach der Annerkenung ihres Vaters Woody gestrebt hat und sich als Einzige von den drei Schwestern für das Hummerfangen interessiert, versucht mit all ihrer Macht die Tradition aufrechtzuerhalten und ihr Beruf bestimmt ihr ganzes Leben. Jedoch muss sie auch mit vielen Ohrfeigen im Leben fertig werden und als ihre Mutter Selbstmord begeht, ist das Leben nicht leicht für sie.
Dabei liest sie immer wieder in die Memoiren ihres Vorfahren Brumfitt, der mit dem Hummerfangen began und gleichtzeitig ein Künstler war. Diese Unterbrechungen der eigentlichen Geschichte empfand ich als etwas störend und aber auch als ein wenig langweilig.
Die Geschichte an sich war um ein interessantes Thema herum geschrieben, jedoch fand ich die Umsetzung im Endeffekt nicht so spannend und fesselnd. Zu langsam war der Plot, zu langatmig waren die Ereignisse erzählt. Das Buch konnte mich leider nicht für sich gewinnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein Buch, mit dem ich nicht warm wurde. Es zog sich die Kaugummi. Häufig fragte ich mich, wann fängt eine Geschichte an.
Der Roman ist, ohne Frage, gut geschrieben.
Vom Leben als Hummerfänger habe ich nicht wirklich viel Neues erfahren. Im Prinzip geht es un die …
Mehr
Dies ist ein Buch, mit dem ich nicht warm wurde. Es zog sich die Kaugummi. Häufig fragte ich mich, wann fängt eine Geschichte an.
Der Roman ist, ohne Frage, gut geschrieben.
Vom Leben als Hummerfänger habe ich nicht wirklich viel Neues erfahren. Im Prinzip geht es un die Vater-/Tochter-Beziehung. Das ständige Bevorzugen des Sohnes bzw. der Männer spielt im Roman eine große Rolle. Dann auch das Leben in einer abgeschiedenen Gemeinschaft. Diese Beschreibungen fand ich sehr interessant und sie sprachen mich an. Zum Schluss kam es noch zu einem Showdown, war für mir leider zu spät.
Auch die Beschreibung des Malers, der Urahn dieses Familie, nahm mir zu viel Raum ein.
Mein Fazit: kein Roman für mich, anscheinend begreife ich literarische Romane nicht richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mystische Familiengeschichte
Eine Familiengeschichte, die auf einer Insel an der Grenze zwischen USA und Kanada spielt, verbunden mit dem Mystizismus des Meeres und der Liebe zum Ozean - es hätte ein wirklich großartiges Buch sein können. Doch die Lektüre macht es mir ein …
Mehr
Mystische Familiengeschichte
Eine Familiengeschichte, die auf einer Insel an der Grenze zwischen USA und Kanada spielt, verbunden mit dem Mystizismus des Meeres und der Liebe zum Ozean - es hätte ein wirklich großartiges Buch sein können. Doch die Lektüre macht es mir ein wenig schwer, mit der Geschichte wirklich warm zu werden. Ich will das Buch so gerne sehr lieben, weil es großartige und innige Passagen zur Verwurzelung der Familie Kings mit der Insel Loosewood Island und dem Ozean, mit der Tradition und Kunst des ersten der Kings, dem Hummerfischer und Maler Brumfitt, zum Segen und Fluch des Ozeans enthält, die mir wirklich nahe gehen und dicht und nachvollziehbar erzählt sind, und weil es eine aufregende Familiengeschichte erzählt.
Wären da nicht die hineingepflanzte zusätzliche Spannung zum Kampf um die Fanggebiete der Insel mit Fischern der Küstenstadt James Harbor und der Drogenhandel, die das Leben auf der Insel bedrohen und die auf mich oft wie ein Fremdkörper beim Lesen wirken, fast unpassend, insbesondere bezüglich der Hauptfigur Cordelia Kings.
Natürlich soll die Geschichte damit mehr Schwung und Spannung bekommen, allerdings ist es leider einfach zu viel gewollt und für mich unglaubwürdig. Die Schönheit und die Rauheit des Lebens auf dem Meer, die Ursprünglichkeit der Insel und die Verbundenheit zum Ozean, die man beim Lesen deutlich spüren kann, geht dadurch ein wenig verloren, zugunsten einer für mich wirklich fragwürdigen Krimihandlung.
Dennoch ist es ein Buch, das ich zum Lesen empfehlen möchte, auch wenn die Geschichte Störungen und Versatz aufweist. Es ist ein in vielen Passagen ruhiges und schönes Buch, das die Wurzeln der Familie Kings über 300 Jahre Familiengeschichte und den Hummerfang aufrollt. Der Hummerfang und die Insel, auf der die Kings nicht nur dem Namen nach die heimlichen Könige sind, bilden die Basis für das Leben der Familie. Beginnend mit Brumfitt Kings, der vor mehr als 300 Jahren auf die Insel kam und nach der Sage über das Meer laufen konnte, weil es hier so viele Hummer gab, fuhr immer ein Kings einer Generation auf den Ozean hinaus, war für das Meer geboren und mit der See verwoben.
Brumfitt Kings war auch ein Maler stimmungsvoller und mystischer Bilder vom Ozean und von der Insel, bekam seine Frau vom Ozean in Form eines Wandelwesens geschenkt und prägt mit seinen hinterlassenen Tagebüchern und mittlerweile berühmten Bildern die Gedankenwelt von Cordelia Kings, die sich auf der Insel als Hummerfischerin behaupten will.
Das Buch erzählt Cordelias Geschichte, die ihrer Schwestern und ihres Vaters Woodbury Kings, mit Rückblicken in ihre Kindheit und in die Vergangenheit der Familie Kings. Ihr Kampf, sich in der Männerwelt der Hummerfischer zu etablieren, das Ringen um die Liebe ihres Vaters, ihre Verbundenheit zu den Gemälden von Brumfitt und zu seinen Geschichten und ihre Interpretation der Gemälde bezüglich der Familiengeschichte machen das Buch zu etwas besonderem. Die Figur Cordelias und ihres Vaters wirkt in diesen Passagen lebensnah, echt, dreidimensional und trotz oder vielleicht gerade wegen der angedeuteten mystischen Verbindung zum Ozean auf mich sehr glaubwürdig und interessant. Die Charaktere stehen im Vordergrund, und Ereignisse, die die Familie prägen, werden dem Leser fast nebenbei hingeworfen, was mir sehr gut gefällt.
Im wirklich krassen Gegensatz dazu steht Cordelias Kampf mit den Fischern aus James Harbor. Minuziös und durch den thrillerhaften Fokus des Neugierigen werden blutige Details dargeboten, zwar spannend, aber in der Erzählweise und im Stil störend für den Rest der Geschichte.
Nicht nur dadurch, auch durch ihr Handeln in diesen Situationen selbst, das für mich aufgesetzt und unecht wirkt, verliert das Buch an Schönheit. Es wirkt auf mich fast so, als sollte die Spannung im Nachhinein durch ein paar Szenen aufgebessert werden, was ich wirklich sehr schade finde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Familie Kings ist führend im Hummerfang auf Loosewood Island und sie sind seit 300 Jahren quasi die Könige dieser Insel. Der berühmte Maler Brumfitt Kings ist ihr Vorfahre und viele Touristen kommen auf die Insel, um seine Bilder und den Ort, wo sie entstanden sind, zu sehen. Der …
Mehr
Die Familie Kings ist führend im Hummerfang auf Loosewood Island und sie sind seit 300 Jahren quasi die Könige dieser Insel. Der berühmte Maler Brumfitt Kings ist ihr Vorfahre und viele Touristen kommen auf die Insel, um seine Bilder und den Ort, wo sie entstanden sind, zu sehen. Der Sage nach hatte er eine Frau aus dem Meer - dadurch wurden ihm immer volle Hummerkörbe beschert. Aber es liegt auch ein Fluch auf der Familie: den ältesten Sohn holt sich das Meer dafür.
Der Roman beginnt langsam - man erfährt viel über den Hummerfang, die Insel und die Familie - aber dann nimmt er Fahrt auf und entwickelt sich zu einem spannenden Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Es werden auch aktuelle Probleme wie Drogen und Alkohol angesprochen, die Kriminalität macht auch vor einer kleinen Insel nicht halt. Doch die Könige der Insel regeln das auf ihre Art und Weise. Cordelia, die älteste Tochter der Familie, die auch als Hummerfischerin arbeitet, tritt dabei in die Fußstapfen ihres Vaters Woody.
Die Mitglieder der Familie sind sehr gut gezeichnet, ebenfalls die Inselbewohner und die Insel selbst. Man kann sich das raue Klima lebhaft vorstellen. Der Schreibstil ist sehr lebendig und der Leser leidet und fühlt mit der Familie mit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Ozean schenkte uns Leben und nahm es auch.“ (S. 76)
Seit 300 Jahren lebt die Familie Kings auf Loosewood Island vom Hummerfang. Sie haben sich zu wichtigen Persönlichkeiten in der Inselgemeinschaft gemausert und leben wirklich gut. Doch das Meer fordert auch immer wieder einen …
Mehr
„Der Ozean schenkte uns Leben und nahm es auch.“ (S. 76)
Seit 300 Jahren lebt die Familie Kings auf Loosewood Island vom Hummerfang. Sie haben sich zu wichtigen Persönlichkeiten in der Inselgemeinschaft gemausert und leben wirklich gut. Doch das Meer fordert auch immer wieder einen Preis, schon seit den Zeiten ihres Vorfahren, dem Landschaftsmaler Brumfitt Kings: das Leben des ersten Sohnes. Und so wird aus der mittleren Tochter Cordelia plötzlich die Älteste, die, die die Tradition des Hummerfangs weiterführen muss.
Alexi Zentner hat einen ruhigen, manchmal aber auch stürmischen Roman geschrieben, der mich vor allem durch seine präzisen Beschreibungen fasziniert hat. Der Autor weiht den Leser in die Geheimnisse des Hummerfangs ein, malt deutliche Bilder des Ozeans und der Insel. Auch die Gemälde Brumfitts kann man sich erstaunlich gut vorstellen. Eine düstere Stimmung zieht sich durch den Roman, die glaubhaft die einsame und verschworene Gemeinschaft der Hummerfänger umgibt. Mir war dieses Inselvölkchen meist relativ suspekt, erst recht ihre Einstellung „Probleme“ selbst zu lösen. Da bleibt auch der klassische Lynchmob nicht aus. Diese Mentalität hat sie mir alle ziemlich unsympathisch gemacht, auch Cordelia. Die ist eine taffe Frau, lebt für den Hummerfang und versucht ihrem Vater den verlorenen Sohn zu ersetzen. Sicherlich keine leichte Aufgabe, trotzdem muss man deswegen nicht den harten Cowboy geben und in bester Wild-West-Manier durch die Gegend ballern. Gerade in der zweiten Hälfte konnte ich mich mit der Handlung so gar nicht mehr anfreunden, zeigt der Autor vorher ein ruhiges, fast schon langweiliges Leben, überschlagen sich hier die Ereignisse und man kommt aus dem Drama gar nicht mehr raus.
Im Ansatz hat mir das Buch gut gefallen, aber irgendwann wollte der Autor für meinen Geschmack dann doch zu viel. Weniger ist halt manchmal wirklich mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mystische und spannende Familiengeschichte
Die Familie Kings lebt seit vielen Generationen auf Loosewood Island, einer kleinen Insel vor der amerikanischen Ostküste. Das Leben dort ist hart und rauh, Haupteinkommensquelle ist der Hummerfang.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Cordelia …
Mehr
Mystische und spannende Familiengeschichte
Die Familie Kings lebt seit vielen Generationen auf Loosewood Island, einer kleinen Insel vor der amerikanischen Ostküste. Das Leben dort ist hart und rauh, Haupteinkommensquelle ist der Hummerfang.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Cordelia Kings erzählt, einer direkten Nachfolgerin des ersten Bewohner der Insel, des legendären Brumfitt Kings, dessen Gemälde heute noch im Sommer die Touristen in Scharen auf die Insel locken.
Für die Familie Kings sind Brumfitts Gemälde weit mehr: für sie verkörpern sie die Geschichte und das Leben, vergangen und zukünftig, der Kings. Dabei vermischt sich oft Mystik mit Realität. So soll Brumfitts Ehefrau dem Meer entstiegen sein, eine Selkie, eine Robbe, die, sobald sie das Land betrat, die Gestalt einer Frau annahm.
Doch handelt die Geschichte auch von dem harten Leben der Hummerfänger. Cordelia muss sich als Frau in dieser harten Männerwelt beweisen. Ihr Verhältnis zu ihren beiden Schwestern ist lange Zeit auch nicht das beste, denn diese sehen in ihr die vom Vater bevorzugte Lieblingstochter. Schicksalsschläge schweißen die Familie jedoch zusammen.
Das zunächst so beschaulich geschilderte Loosewood Island hat jedoch auch Probleme, Drogenschmuggel und Hummerfänger, die ihre Körbe in den Fanggründen von Loosewood Island ausbringen und die Körbe der Inselbewohner versenken. Dabei scheint das Recht des Stärkeren zu gelten. So wird einem Wilderer einfach die Hand mit einem Hammer zertrümmert, ein anderer erschossen, ohne dass dies in irgendeiner Weise polizeilich verfolgt wird. Das hat mich ein wenig irritiert.
Das Buch ist einerseits sehr poetisch, mit atmosphärisch dichten Landschaftsbeschreibungen, andererseits sehr spannend. Mir hat es ganz hervorragend gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Kings leben auf einer Insel vor Maine. Ihr Leben richtet sich ganz nach dem Meer und den Hummern, von deren Fang die Familie lebt. Bekannt wurde die Familie und die Insel durch Brumfitt Kings, dessen Gemälde die geheimnisvolle Seite des Meeres perfekt in Szene gesetzt haben. Über die …
Mehr
Die Kings leben auf einer Insel vor Maine. Ihr Leben richtet sich ganz nach dem Meer und den Hummern, von deren Fang die Familie lebt. Bekannt wurde die Familie und die Insel durch Brumfitt Kings, dessen Gemälde die geheimnisvolle Seite des Meeres perfekt in Szene gesetzt haben. Über die Jahrhunderte lebte die Familie in dr alten Tradition: der Mann fährt auf das Meer, die Frau erzieht die Kinder, wahlweise wieder zu Fischern oder Hausfrauen. Doch die Zeiten ändern sich. Cordelia, eine Tochter von Woody fährt mit ihrem Vater hinaus, will wie ihr Vorbild Hummer fischen. Die Mutter ist strikt dagegen, widersetzt sich aber dem Willen des Mannes nicht. Erst der tragische Tod des Bruders bringt Cordelia schließlich an ihr Ziel, sie wird Fischerin. Doch dies wird nicht der letzte tragische Schicksalsschlag der Familie bleiben, die versucht mit den modernen Zeiten, Konkurrenzdruck und Drogenhandel klar zu kommen. Idyllisch ist das Leben mit dem Meer nur in schlechten Romanen.
Und genau das ist dieses wundervoll erzählte Buch nicht. Tiefsinnig, mit tollem Gespür für Timing und Erzählkunst liefert der Autor eine großes Werk der amerikanischen Literatur ab. Spannend, mitreißend, dramatisch, herzergreifend und dabei immer authentisch und glaubhaft, besser kann man eine Familiensaga nicht anbieten. Ein unaufgeregter "pageturner", der den Leser sanft auf den Wogen mitnimmt, bevor die nächste stürmische Welle die Ruhe durchbricht und die dunkle Seite der Realität offenbart. Weltklasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit vielen Generationen lebt die Familie Kings auf Loosewood Island, einer kleinen, der Küste vorgelagerten Insel im Atlantik, an der Grenze zwischen Kanada und den USA. Sie sind die Kings, die Hummerkönige der Insel, seit ihr Vorfahr, der Maler Brumfitt Kings vor beinahe 300 Jahren die …
Mehr
Seit vielen Generationen lebt die Familie Kings auf Loosewood Island, einer kleinen, der Küste vorgelagerten Insel im Atlantik, an der Grenze zwischen Kanada und den USA. Sie sind die Kings, die Hummerkönige der Insel, seit ihr Vorfahr, der Maler Brumfitt Kings vor beinahe 300 Jahren die Insel entdeckte und sich dort ansiedelte. Sie leben vom Hummerfang, der in den Gewässern rund um die Insel sehr ertragreich ist. Immer war es ein Sohn, der das Familienerbe übernahm und das Geschäft mit dem Hummerfang weiter führte. Doch jetzt möchte Cordelia Kings, die älteste Tochter, mit der Tradition brechen und diese Aufgabe übernehmen. Sie liebt das Meer und liebt die schwere Arbeit mit den Hummerkörben.
Auch die Fischer von der Küste aus James Harbor wissen von dem Reichtum der Insel und wildern gerne in deren Gewässer. Aber sie kommen nicht nur zum Hummerfang, sie schmuggeln in ihren Booten auch Drogen. Woody Kings, das Oberhaupt der Familie, will mit Hilfe von Cordelia und der anderen Hummerfischer der Insel diesem Treiben Einhalt gebieten. Das könnte jedoch sehr gefährlich werden …
Der Autor Alexi Zentner wuchs in der kanadischen Provinz Ontario auf und lebt heute mit Frau und zwei Töchtern in den USA, in Ithaca im Staat New York. Er besitzt sowohl die kanadische als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Für seine Geschichten erhielt er bereits zahlreiche Preise. „Die Hummerkönige“ kam im englischen Original bereits 2014 unter dem Titel „The Lobster Kings“ auf den Markt und ist nun in einer ausgezeichneten Übersetzung von Werner Löcher-Lawrence als Taschenbuch-Ausgabe des btb-Verlags auch bei uns erhältlich. Das Cover hierzu ist sehr schön gestaltet und passt gut zur Geschichte.
Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Cordelia geschrieben und liest sich wie ein Abenteuerroman. Der Leser erfährt zunächst einige interessante Episoden aus ihrer Kindheit, um dann an ihrem späteren aufregenden und gefahrvollen Leben als Hummerfischerin hautnah dabei zu sein. Aufgelockert wird die Geschichte durch gelegentliche Beschreibungen der Bilder Brumfitt Kings und Erinnerungen aus seinen Tagebüchern, die von Cordelia auf ihre eigene Weise interpretiert werden. Man erfährt von dem Fluch, der auf der Familie lasten soll und dem Pakt, den der Urahn geschlossen hat: Das Meer gibt der Familie Hummer – und nimmt sich dafür einen Sohn. Ob sich dieser Fluch bewahrheitet, soll hier natürlich nicht verraten werden. Er gibt dem Geschehen jedenfalls etwas Mystisches.
Die Protagonisten sind ausgezeichnet beschrieben, sehr lebensecht und liebevoll portraitiert. Jeder der Charaktere ist individuell und einzigartig, dadurch wirken sie sehr authentisch. Als Leser spürt man auch die Wandlungen, die sie im Laufe der Jahre durchmachen. Man liebt mit ihnen, man leidet mit ihnen, man kämpft mit ihnen gegen die raue See, trotzt Sturm und Wellen und ist manchmal über ihren Mut überrascht. Die Spannung ist besonders gegen Ende zu sehr hoch, man wird von Emotionen gepackt, ein stetes Auf und Ab der Gefühle. Auch wenn man nicht alle Handlungsweisen gutheißen kann, sind doch ihre Beweggründe verständlich.
Fazit: Ein großartiges Buch. Allen Lesern, die das Meer lieben und auch bei Sturm noch schön finden, möchte ich es uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend gut hat mir dieser Roman gefallen. Die Hummerkönige von Alexi Zentner erzählt die Geschichte von Cordelia Kings. Sie lebt auf einer rauen Insel – Looswood Island – und lebt vom Hummerfang. Wie ihre Vorfahren schon. Ebenso wird die Geschichte ihres Vorfahrens …
Mehr
Überraschend gut hat mir dieser Roman gefallen. Die Hummerkönige von Alexi Zentner erzählt die Geschichte von Cordelia Kings. Sie lebt auf einer rauen Insel – Looswood Island – und lebt vom Hummerfang. Wie ihre Vorfahren schon. Ebenso wird die Geschichte ihres Vorfahrens Brumfitt erzählt. Nach seinen Aufzeichnungen war er der erste und einsame Siedler dieser Insel und verliebte sich in eine Meerjungfrau. Der Preis: die reichlichen Früchte des Meeres sind ihm und seinen Nachkommen sicher, aber es kostet jeder Familie einen Sohn. Und hier liegt das Drama Cordelias Familie: sie ist dabei als ihr kleiner Bruder auf dem Meer umkommt. Somit tritt Cordelia die Nachfolge des Hummerfangs an.
Die Mutter Cordelias ist der Meinung, dass Mädchen zu Hause bleiben sollte und ist immer wieder dagegen als ihr Mann die Mädchen mit aufs Meer nimmt und drängt darauf das Scotty – ihr Sohn – mit soll. Doch nach dem Drama verkraftet sie ihr Leben nicht mehr und ertränkt sich.
Diese Familensaga hat mich unglaublich gefesselt und fasziniert. Wunderschön und Anrührend geschrieben. Ich kann das Buch nur weiter empfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches mit dem Schiff vor der Insel läd zum träumen ein ;-) man steht am Ufer und beobachtet alles ;-)
Der Titel die Hummerkönige lässt Spielraum zum spekulieren , was es damit auf sich hat,... Für einen Roman, war für mich in der Mitte des Buches eine …
Mehr
Das Cover des Buches mit dem Schiff vor der Insel läd zum träumen ein ;-) man steht am Ufer und beobachtet alles ;-)
Der Titel die Hummerkönige lässt Spielraum zum spekulieren , was es damit auf sich hat,... Für einen Roman, war für mich in der Mitte des Buches eine tolle unerwartete Wendung , die Spannung in die Geschichte brachte und richtig toll zu verfolgen war ;-)
Überraschende Entdeckung ;-)
Aber auch die Familiengeschichte mit der taffen Cordelia ist spannend, abenteuerlich und auch ein bisschen traurig mit dem Schicksalsschlag den die Familie gegen Ende des Buches noch erleben muss ,...
Ein toll geschriebenes Buch mit ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Handlungen und Abschnitten, wo man wirklich meint, die Personen und Geschehnisse zu beobachten und hinter ihnen zu stehen bei den Erzählungen,..
Ein bischen Crime , ein bischen Family, ein bischen Abenteuer und Leben ;-) eine perfekte Mischung :-)
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, Vorallem als es mit der Überraschung nochmal eine Unbekannte gab ;-) das war wirklich klasse ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für