Anja Saskia Beyer
Broschiertes Buch
Die geheimnisvollen Gärten der Toskana
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt.Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine ...
Der neue Roman von Bestsellerautorin Anja Saskia Beyer um ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt.
Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.
Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird - besonders in der Liebe ...
Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.
Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird - besonders in der Liebe ...
Seit 1996 schreibt und arbeitet Anja Saskia Beyer erfolgreich als Dramaturgin und Autorin für das Fernsehen, u. a. für die Serien Lindenstraße, Für alle Fälle Stefanie, Verliebt in Berlin und Dahoam is Dahoam. 2013 ist ihr Debütroman und E-Book-Bestseller 'Himbeersommer' erschienen. Er wurde unter 'Loving Nora' ins Englische übersetzt. 2015 erschien ihr Roman 'Liebe Dich - immer', gefolgt von 'Liebes Herz' und 'Liebe Dich - ewig' im Juli 2016. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und zwei Wellensittichen in Berlin. www.facebook.com/AnjaSaskiaBeyer www.Anja-Saskia-Beyer.com www.instagram.com/AnjaSaskiaBeyer www.Twitter.com/AnjaSaskiaBeyer
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496703856
- Seitenzahl: 286
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 20mm
- Gewicht: 281g
- ISBN-13: 9782496703856
- ISBN-10: 2496703856
- Artikelnr.: 58759019
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Toskanische Gartenliebe
Das Leben von Floristin Jessy läuft gerade nicht so rund. Erst lässt ihr Freund sie sitzen und dann schließt der Blumenladen, in dem sie arbeitet. Bei einem Besuch bei ihrer Mutter lässt sie sich überreden, sich auf eine Jobanzeige in der Toskana …
Mehr
Toskanische Gartenliebe
Das Leben von Floristin Jessy läuft gerade nicht so rund. Erst lässt ihr Freund sie sitzen und dann schließt der Blumenladen, in dem sie arbeitet. Bei einem Besuch bei ihrer Mutter lässt sie sich überreden, sich auf eine Jobanzeige in der Toskana als Gartenhilfe zu bewerben. Die Zusage kommt prompt, so dass Jessy sich mitsamt ihrer Hündin Bella auf den Weg nach Italien in den Dunstkreis von Siena macht. Kaum dort angekommen, ist der Gärtner Gregorio, der sie eingestellt hat, erst einmal nicht gerade erfreut, als sich Jessy als Frau herausstellt. Doch Jessy macht ihm schnell klar, dass sie zupacken kann. Die Arbeit in der alten, etwas verwilderten Renaissance-Gartenanlage entpuppt sich zwar als Schwerstarbeit, Jessy genießt sie dennoch, denn nicht nur der Duft der Zitronenbäume lässt ihr Herz höher schlagen, sondern auch Gregorio verursacht Schmetterlinge in ihrem Magen. Wenn da nur nicht seine anspruchsvolle Mamma Rosella wäre, der Jessys Anwesenheit ein Dorn im Auge ist. Als Jessy bei Grabungsarbeiten alte Tonscherben mit mysteriösen Botschaften findet, sind sie und Gregorio bald einem alten Familiengeheimnis auf der Spur…
Anja Saskia Beyer hat mit „Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ einen sehr unterhaltsamen und gefühlvollen Roman vorgelegt, der den Leser nicht nur in eine der schönsten Gegenden Italiens entführt, sondern auch mit einer Romanze sowie der Aufdeckung eines alten Familiengeheimnisses aufwarten kann. Der flüssig-leichte und bildgewaltige Erzählstil der Autorin lässt den Leser wie von selbst in die Geschichte gleiten, sich unsichtbar an Jessys Seite stellen und mit ihr ein Abenteuer der gefühlvollen Art erleben. Schon die Beschreibungen der Landschaft und der Gärten sind so farbenfroh, dass sich dem Leser sofort ein wunderbares Kopfkino eröffnet, während die Seiten nur so durch die Finger rinnen und er den Duft von blühenden alten Rosensorten sowie reifen Zitronen in der Nase hat. Ihre Geschichte hat die Autorin nicht nur mit einer alten Familienfehde zwischen Nachbarn und einem Geheimnis versehen, sondern durch geschickt platzierte Wendungen den Leser nach und nach die Auflösung der Geschichte entdecken. Die Handlung ist durchweg abwechslungsreich gestaltet, der Einblick in die Welt der alten Gärten hochinteressant in die Geschichte mit eingebunden und liebevoll an den Leser gebracht, so dass man konstant das Gefühl hat, in einem bereichernden Kurzurlaub zu sein und dabei sogar noch eine Romanze erleben zu dürfen. Die eingestreuten Weisheiten von Jessys Oma sind ein zusätzliches Goody, die oftmals wie die Faust aufs Auge passen.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und in Szene gesetzt worden. Sie bestechen mit Individualität sowie Authentizität und lassen sich den Leser ihnen nahe fühlen, der sich gerne an ihre Fersen heftet, mit ihnen liebt und mitfühlt. Jessy ist eine patente junge Frau, die gerade nicht auf einer Glückssträhne reitet. Zudem ist ihr Vertrauen in Männer schon durch ihren Vater gebrochen, was sich durch fehlgeschlagene Liebesbeziehungen noch verstärkt hat. Doch sie kann zupacken, hat ein offenes und freundliches Wesen und liebt die Arbeit in der Natur. Mit ihrer warmherzigen und offenen Art wächst sie dem Leser regelrecht ans Herz. Gregorio ist ein attraktiver Mann, der für und um das Familienerbe kämpft. Er leidet noch immer unter der verletzenden Art seines verstorbenen Vaters. Er ist Italiener mit englischen Vorfahren, so schlagen zwei Herzen in seiner Brust. Seine Mamma Rosella ist eine Frau mit Contenance, die aus einer feinen Familie stammt. Allerdings hat sie auch Haare auf den Zähnen und ist nicht gerade einfach zu handhaben. Auch Bella hat einen wichtigen Stammplatz in dieser Geschichte.
„Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ ist durch und durch ein Seelenschmeichler, der den Urlaub ins Haus bringt und das Herz für Romantik sowie die Nase für den Duft von Rosen und Zitronen öffnet. Ein wunderschöner Pageturner, die sich eine absolute Leseempfeh
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ von Anja Saskia Beyer verbreiten beim Lesen sofort Urlaubsfeeling und Lust auf Italien.
Jessy ist nicht nur ihren untreuen Freund los, sondern leider auch ihren geliebten Job als Floristin in München. Die Jobsuche gestaltet sich …
Mehr
„Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ von Anja Saskia Beyer verbreiten beim Lesen sofort Urlaubsfeeling und Lust auf Italien.
Jessy ist nicht nur ihren untreuen Freund los, sondern leider auch ihren geliebten Job als Floristin in München. Die Jobsuche gestaltet sich schwierig, denn ihre treue Hündin Bella soll auch einen geeigneten Platz finden. Da kommt das Angebot als Gartenhelferin auf einem Landgut in der Toskana genau richtig. Also startet Jessy samt Bella im Gepäck ins sonnige Italien, wo sie dem attraktiven Gutsbesitzer Gregorio helfen soll, seinen riesigen Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Jessy entdeckt dadurch nicht nur ihre Leidenschaft für den wunderschönen Garten. Aber sie ist nicht die einzige, die ein Auge auf Gregorio geworfen hat.
Bei dem bildhaften Schreibstil kann man die Zitronenbäume förmlich schnuppern. Die Autorin bringt ihre Liebe zu den wahrscheinlich oft unterschätzten italienischen Gärten in ihrem Buch sehr gut zum Ausdruck. Da bekommt man sofort Lust, selbst hinzureisen.
Jessy ist eine sympathische Protagonistin. Ihr fällt es schwer, anderen Menschen gegenüber Vertrauen zu fassen, insbesondere Männern. Zu oft wurde sie enttäuscht, auch von ihrem eigenen Vater.
Gregorio will nach dem Tod seines Vaters das Familienanwesen vor dem Verkauf retten und seine eigenen Visionen realisieren. Dafür benötigt er Jessys Unterstützung, auch wenn er ihr zu Beginn noch nicht viel zutraut und der Start der beiden etwas holprig ist.
Ein altes Familiengeheimnis und die eskalierende Familienfehde mit dem Nachbarn bringen ausreichend Spannung in die Geschichte. Der Schreibstil liest sich gut und das italienische Dolce Vita verbreitet die passende Wohlfühlstimmung.
Dieser Roman eignet sich perfekt als Urlaubslektüre oder für eine Auszeit vom Alltag. Als Zugabe gibt es am Ende noch ein paar Rezepte aus dem Buch, mit denen man sich das Toskanafeeling nach Hause holen kann.
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein zauberhafter Sommerroman, der nach Rosen und Zitronen duftet
*Klappentext (übernommen)*
Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in …
Mehr
Ein zauberhafter Sommerroman, der nach Rosen und Zitronen duftet
*Klappentext (übernommen)*
Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.
Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …
*Meine Meinung*
"Die geheimnisvollen Gärten der Toskana" von Anja Saskia Beyer ist ein zauberhafter Liebesroman, der mir wunderschöne Lesestunden beschert hat. Die Autorin hat einen emotionalen und bildhaften Schreibstil, mit ihren Worten hat sie mich schnell in den Bann gezogen. Beim Lesen steigen mir die herrlichen Düfte von Zitronen und Rosen in die Nase und in meinem Kopf entstehen herrliche Bilder der wunderschönen Gärten.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Jessy ist ein taffe Frau, die nach einigen Rückschlägen, ihr Leben wieder in Griff bekommen will. Sie ist auf der einen Seite sehr selbstbewusst, bewirbt sich auf eine Stelle, die ihre Kompetenz etwas überschreitet. Trotzdem packt sie hart mit an und setzt sich gegenüber Gregorio durch. Auf der anderen Seite ist sie aber auch sehr unsicher in Bezug auf die zart erblühende Liebe zwischen ihr und Gregorio. Ich mag ihre Art und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Genau wie Gregorio, er ist ein toller Mann, der sein Elternhaus und den wunderschönen Garten retten will. Auch er hat es nicht immer leicht in seinem Leben. Seine Mutter bedient das Klischee der Princepessa… arrogant und hochmütig, aber vielleicht ist es auch nur Unsicherheit und Schutz.
Das Versprechen vom farbenfrohen Cover mit herrlichem Gelb und Grün auf ein wunderschönes Sommerbuch, wird gehalten.
*Fazit*
Wer auf der Suche nach einem zauberhaften Sommerroman ist, muss dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Ob man positiv oder negativ an das Leben ranging, konnte man selbst lenken und für sich entscheiden.“
Jessy ist für mich eine sympathische und authentische Protagonistin. Sie ist häufig mit sich selbst unzufrieden und kommt nur schwer zur Ruhe. Meist hat sie das …
Mehr
„Ob man positiv oder negativ an das Leben ranging, konnte man selbst lenken und für sich entscheiden.“
Jessy ist für mich eine sympathische und authentische Protagonistin. Sie ist häufig mit sich selbst unzufrieden und kommt nur schwer zur Ruhe. Meist hat sie das Gefühl, auf der Suche nach irgendetwas zu sein und lediglich die Zeit mit ihrer Hündin Bella kann sie erden. Der Job in der Toskana ist für Jessy ein kompletter Neubeginn, aber auch ein Abenteuer, das zu ihrem unruhigen Wesen passt. Sie bricht ihre Zelte in München ab und reist mit Bella nach Italien. Als sie in der Toskana ankommt, verliebt sie sich sogleich in den wunderschönen Garten des Anwesens der Russos. Leider scheinen sowohl ihr Arbeitgeber, als auch dessen Mutter nur bedingt begeistert von ihr zu sein. Immerhin hatten sie einen Mann erwartet und haben nur wenig Zeit das Anwesen vor dem Verkauf zu retten.
Doch Jessy ist entschlossen den Job anzutreten und Gregorio ist verzweifelt, sodass er die Hilfe schließlich annimmt. Gemeinsam versuchen sie das Familienanwesen vor dem Verkauf zu retten und nähern sich dabei mehr und mehr aneinander an. Die aufkeimende Beziehung der beiden ist dabei emotional und herzerwärmend beschrieben, die daraus resultierenden Probleme und Zweifel, sowie die ablehnende Haltung von Gregorios Mutter nachvollziehbar.
Die Liebesgeschichte zwischen Jessy und Gregorio wird überschattet von alten Geheimnissen und Familienfehden, wodurch eine gewisse Spannung erzeugt und eine leichte Parallele zu „Romeo und Julia“ erkennbar ist.
Jessys Art hat mir von Anfang an gut gefallen, durch ihre Liebe zu Hunden und Tieren im Allgemeinen ist sie mir sofort ans Herz gewachsen und auch ihre grundsätzlich eher positive Lebenshaltung fand ich sehr ansprechen. Gefallen hat mir zudem der Hinweis auf ihr Glückstagebuch, durch das Jessy gelernt hat, positiv an das Leben heranzugehen. Durch die Arbeit in der Toskana beginnt sie sich selbst besser kennenzulernen, die Arbeit im Garten sowie das Leben in Italien erden sie. Sie wird im Laufe des Romans ruhiger und selbstbewusster und findet schließlich auch ihren Platz im Leben. Diese Entwicklung Jessys hat mir sehr gut gefallen. Sie wird durch die personale Erzählperspektive aus Jessys und Gregorios Sicht gut verdeutlicht und auch Gefühle und Gedanken der beiden werden durch die gewählte Perspektive klarer.
Der Schreibstil und die Handlung des Romans sind durchgehend flüssig und leicht, sodass ich das Buch mühelos an einem Tag durchlesen konnte.
Insgesamt hätte ich mir ein wenig mehr Aufregung oder Wiedererkennungswert für die Geschichte gewünscht, eine ähnliche Faszination wie „Die Sterne über Venedig“ konnte sie bei mir nicht erzeugen. Trotzdem überzeugte mich der Roman durch einer großen Portion Charme und Wohlfühlfaktor und ist ideal zum Schmökern und Entspannen. Die wunderschöne Kulisse der Toskana mit ihren verwunschenen und geheimnisvollen Gärten trägt einen Großteil dazu bei, lädt zum Träumen ein und verführt einen dazu, sofort eine Reise antreten zu wollen.
Mein Fazit: „Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ ist ein Roman, der sich hervorragend für den Sommerurlaub und das virtuelle Reisen in ferne Länder eignet. Er entführt einen mit einer wunderschönen Liebesgeschichte in die Toskana und deren traumhafte Kulisse und lässt sich unkompliziert und leicht lesen. Er ist ein Roman zum Träumen und Genießen und bekommt von mir 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Jessy läuft es gerade nicht gut. Ihr Freund hat sie verlassen und sie verliert dann auch noch ihren Job, den sie wirklich mag. Doch eine Stelle zu finden, ist in München nicht einfach, zumal Jessy ihre Hündin mit zur Arbeit nehmen will. Als im Internet eine Gärtnerin in …
Mehr
Für Jessy läuft es gerade nicht gut. Ihr Freund hat sie verlassen und sie verliert dann auch noch ihren Job, den sie wirklich mag. Doch eine Stelle zu finden, ist in München nicht einfach, zumal Jessy ihre Hündin mit zur Arbeit nehmen will. Als im Internet eine Gärtnerin in der Toskana gesucht wird, nimmt sie das Angebot an. Es sollte zwar nur ein Job auf zeit werden, doch dann kommt alles anders als gedacht.
In dieser gut zu lesenden Liebesgeschichte passiert so allerhand. Erst treibt es Jessy weg von München, dann verliebt sie sich in ihren Arbeitgeber, wovon seine Mutter nicht begeistert ist. Dann gelingt es Jessy auch noch, ein altes Geheimnis zu lüften.
Die Charaktere sind interessant und gut dargestellt. Jessy ist eine sympathische Person, die mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Da ist es bestimmt gut, dass sie mal alles hinter sich lassen kann, zumal die Umgebung wirklich traumhaft ist. Aber auch hier läuft nicht alles glatt. Aber man wächst ja schließlich mit den Herausforderungen. Gregorio ist mir zwar nicht unsympathisch, aber so richtig nah kam er mir nicht. Einerseits ist er verschlossen, andererseits erzählt er ständig von seinen Unstimmigkeiten mit seinem erst kürzlich verstorbenen Vater. Nun versucht er alles, um das Erbe zu retten. Doch das ist auch nicht einfach.
Ein bisschen weniger Hickhack zwischen Jessy und Gregorio wäre mir lieb gewesen.
Es kommt, wie es kommen muss. Das war natürlich vorauszusehen.
Insgesamt hat mir diese Liebesgeschichte mit Toskana-Feeling trotz ein paar Längen aber gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die sympathische Protagonistin Jessy nimmt in der Toskana einen Job als Gärtnerin an und trifft auf den Besitzersohn Gregorio. Richtig willkommen fühlt sie sich durch seine herrische Mutter nicht. Die Geschichte spielt sich hauptsächlich in einem brachliegenden, riesigen Garten in der …
Mehr
Die sympathische Protagonistin Jessy nimmt in der Toskana einen Job als Gärtnerin an und trifft auf den Besitzersohn Gregorio. Richtig willkommen fühlt sie sich durch seine herrische Mutter nicht. Die Geschichte spielt sich hauptsächlich in einem brachliegenden, riesigen Garten in der Toskana ab. Nebenan ist ein mieser Nachbar, der für Zündstoff sorgt. Es geht einige Zeit hin und her und erst, als Jessy das Familiengeheimnis lüftet, werden die Hintergründe klar. Wunderschön ist die Landschaft der Toskana beschrieben und auch die Gärten, die die Protagonisten zwischendurch besichtigen, konnte ich mir bildlich vorstellen. Hier merkt man, dass die Autorin gut recherchiert hat. Jessys Begeisterung für die Toskana war durchweg spürbar und sie wurde ja auch nicht enttäuscht. Ich fand auch die italienischen Familien in der Beschreibung und in ihrem Handeln gut getroffen. Wenn man weiß, was hinter dem Geheimnis steckt, sind die Reaktionen verständlich dargestellt. Durch den unfreundlichen Nachbar kommt auch etwas Action in die Geschichte und es passieren ständig neue Dinge, die mich beim lesen gefesselt haben. Daher konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Eine sehr unterhaltsame, sommerliche Geschichte, gewürzt mit Romantik, gutem Essen und viel Sonne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihr Freund hat sie verlassen und ihr Job ist auch dahin - Jessy hat es im Moment aber auch sehr hart getroffen. Als das Jobangebot als Gärtnerin in der Toskana kommt, greift sie beherzt zu und nimmt die Stelle an!
Der Garten, den sie dort vorfindet, hat einen ganz besonderen Zauber inne …
Mehr
Ihr Freund hat sie verlassen und ihr Job ist auch dahin - Jessy hat es im Moment aber auch sehr hart getroffen. Als das Jobangebot als Gärtnerin in der Toskana kommt, greift sie beherzt zu und nimmt die Stelle an!
Der Garten, den sie dort vorfindet, hat einen ganz besonderen Zauber inne genauso wie Gegorio, ihr neuer Chef, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Seine Mutter ist aber da ganz anderer Meinung...Geheimnisse tun sich auf!
Anja Saskia Beyer hat es mal wieder getan - ein neuer Sommerroman! In „Die geheimnisvollen Gärten der Toskana“ entführt sie uns nach Italien und wir dürfen ihrer Protagonistin Jessy folgen. Jessy ist wirklich süß mit ihrer Art, manchmal ein wenig naiv, manchmal ein wenig von sich selbst überzeugt....gesunde Mischung eben, der man als Leser sehr gern folgt. Die bildhaften Beschreibungen der Toskana sind teilweise wirklich überwältigend! Auch die Beschreibung des Gartens lässt ein Kopfkino entstehen und man hat das Gefühl, man könne den Duft der Zitronen förmlich durchs Buch erschnüffeln. Der gesamte Ablauf der Geschichte war gut strukturiert und hatte einen sehr guten Spannungsbogen gepaart mit Liebe und Romantik. Ich mochte diese Mischung sehr und weiß, das Beyer so etwas gern in ihre Geschichten einwebt. Der Charakter von Gregorios Mutter ist wirklich sehr gut gelungen und man bekommt irgendwann richtig Wut gegen diese Frau. Nur wird ja niemand abgrundtief böse geboren, also muss es andere Ursachen haben das sie so ist. Jessy kommt der Spur ans Licht und wir erfahren sehr viele Punkte die vieles erklären lassen....
Mit diesem Buch und dieser Geschichte ist eine gedankliche Reise nach Italien möglich! Es macht unheimlich viel Lust und Spaß Jessy zu folgen und sie zu erleben.
Eine wunderschöne und sommerliche Geschichte, die 4 von 5 Sterne erhält!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Anja Saskia Beyer nach Italien und hier machen wir in einer absoluten Traumgegend, und zwar in der Toscana halt.
Hierher, in die Nähe von Siena, verschlägt es unsere Protagonistin Jessy und ihre Golden-Retriever-Hündin Bella. Denn …
Mehr
In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Anja Saskia Beyer nach Italien und hier machen wir in einer absoluten Traumgegend, und zwar in der Toscana halt.
Hierher, in die Nähe von Siena, verschlägt es unsere Protagonistin Jessy und ihre Golden-Retriever-Hündin Bella. Denn Jessy braucht dringend einen Neuanfang. Kaum hat sie ihr Freund verlassen, verliert sie auch noch ihren Job als Floristin. Ein neuer Job ist nicht in Aussicht. Da entdeckt sie eine Anzeige und bewirbt sich auf eine Stelle als Gärtnerin in der Toscana. Hier soll ein alter Renaissancegarten wieder zum Leben erweckt werden. Jessy fühlt sich in der verwilderten Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen sofort wohl. Doch auch hier gibt es Schwierigkeiten, denn Jessy verliebt sich in ihren charmanten Auftraggeber Gregorio. Leider hat seine Mutter etwas gegen diese Romanze. Und ausgerechnet Jessy deckt dann noch ein altes Familiengeheimnis auf…
Wow! Einfach wieder spitze! Die Autorin hat mich mit ihrem Schreibstil wieder total begeistert. Ich hatte das Gefühl, selbst in der Toscana zu sein. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich unendlich grüne Wiesen und Weinberge, herrliche Zypressen, wunderbare alte verwunschene Gärten und duftende Rosen vor mir, deren Duft ich noch immer in der Nase habe. Außerdem begeistern mich diese prachtvollen Zitronenbäume. Ebenso haben mich Siena, Luca und all die toskanischen Städte begeistert. Aber dann lerne ich ja auch noch wunderbare Menschen kennen. Allen voran unsere Protagonistin Jessy, der ich gerne zur Hand gegangen wäre. Als sie in diesem alten Garten gearbeitet hat, ist ihre Leidenshaft förmlich zu spüren. Sie hat für diese Sache gebrannt, sie will den Renaissancegarten unbedingt wieder zu altem Glanz erwecken. Gregorio, der Hausherr, ist in meinen Augen ein sympathischer Mensch, der mit allen Mitteln um die Erhaltung des Familienbesitzes kämpft. Viele Emotionen spielen eine Rolle und wenn ich eine bestimmte Szene denke, bekomme ich richtiges Gänsehautfeeling. Außerdem geht es ja auch noch um die Entdeckung eines Familiengeheimnisses. In der Toscana ist also allerhand los – eine herausragende Lektüre. Für mich ein Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und mit der ich Traumlesestunden erlebt habe. Gerne vergebe ich 5 Sterne. Übrigens das wunderschöne Cover ist auch ein echter Hingucker und am Ende der Lektüre gibt es noch köstlich toskanische Spezialitäten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein toller Roman der uns in das schöne Toskana entführt mit all den schönen Gärten, Essen und Menschen. Es war ein richtig toller Roman bei dem man sich angenehm zurücklehnen konnte und einfach gemütlich lesen konnte und dabei entspannend an die Gärten an die …
Mehr
Ein toller Roman der uns in das schöne Toskana entführt mit all den schönen Gärten, Essen und Menschen. Es war ein richtig toller Roman bei dem man sich angenehm zurücklehnen konnte und einfach gemütlich lesen konnte und dabei entspannend an die Gärten an die Toskana zu denken. Die Geschichte handelt sich um Jessy die unbedingt einen Neuanfang braucht, denn ihr Freund hat sie betrogen und verlassen und dann hat sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin verloren. Als dann das Jobangebot aus der Toskana kommt die eine Gärtnerin suchen nimmt Jessy an und fährt zusammen mit Ihrer Hündin Bella in die Toskana.
Dort angekommen sieht sie einen verwilderten Garten mit den typischen Gerüchen von Zitronen und Gewürzen und Rosen. Und sie ist total begeistert und verzaubert davon. Sie soll den attraktiven Gutsbesitzer Gregorio bei seiner Gartenarbeit helfen, doch das ist gar nicht so einfach denn sie verliebt sich in ihren Charmanten Chef, seine Mutter ist davon alles andere als begeistert. Ein uraltes Familiengeheimnis entdeckt Jessy auch noch durch Zufall und da wird natürlich mit harten Bandagen gekämpft, das auch Tränen und Verzweiflung, aber auch mit einer großen Liebe Endet. Die Geschichte ist so warmherzig geschrieben , es war so als ich die ersten Seiten gelesen hatte als ob mich die Geschichte regelrecht in das Buch gesogen hat und ich als unsichtbarer Betrachter bei Jessy und Gregorio mit dabeigestanden habe . Es gibt zwar ein Happy End, aber es sind für mich schon noch ein paar Fragen offen und ich hoffe das es noch eine Fortsetzung gibt. Am Ende gibt es noch leckere Rezepte zum Nachkochen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hört und träumt euch in die Toskana. Ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt. Die Autorin schwärmt mit ihrem Schreibstil bildhaft von tollen Gärten und umwerfenden Zitronenbäumen. Das Hörbuch wird abwechselnd …
Mehr
Hört und träumt euch in die Toskana. Ein faszinierendes Familiengeheimnis, einen zauberhaften Garten und das beste Zitroneneis der Welt. Die Autorin schwärmt mit ihrem Schreibstil bildhaft von tollen Gärten und umwerfenden Zitronenbäumen. Das Hörbuch wird abwechselnd von einer Frau und von einem Mann gesprochen. Aus der Perspektive von Jessy und Gregorio. Die beiden Leser haben die Geschichte sehr gut rübergebracht. Eine tolle Kulisse, sympathische Protagonisten und leckeres Essen. Am Ende des Hörbuchs mit einigen Rezepten, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für