Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie stellt ihm eine Falle. Aber ist er wirklich ein Mörder?Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ...
Sie stellt ihm eine Falle. Aber ist er wirklich ein Mörder?
Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?
Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?
MELANIE RAABE wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin - und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN und 2019 DIE WÄLDER. Ihre Romane wurden in 22 Sprachen übersetzt, mehrere Verfilmungen sind in Arbeit. Melanie Raabe betreibt zudem gemeinsam mit der Künstlerin Laura Kampf einen erfolgreichen wöchentlichen Podcast rund um das Thema Kreativität, "Raabe & Kampf". Melanie Raabe lebt und arbeitet in Köln. Mit »Die Kunst des Verschwindens« verließ sie erstmals das Gebiet des traditionellen Thrillers und entführt uns in eine Welt, in der alles möglich und nichts selbstverständlich ist.

© Christian Faustus
Produktdetails
- Verlag: btb
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 9. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 143mm x 33mm
- Gewicht: 571g
- ISBN-13: 9783442754915
- ISBN-10: 3442754917
- Artikelnr.: 41831717
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Melanie Raabe, diese Frau ist eine Sensation. (...) Die Schnitte sitzen, die Cliffhanger auch. Die Psychologie ist sehr genau, der Plot windungsreich. Das Tempo ist hoch. Elmar Krekeler, Die Welt
"Spannend und toll erzählt!" Lippische Landeszeitung
"Die Falle" ist eins der spannendsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe - und das, obwohl hier strenggenommen eigentlich gar nicht viel passiert. Keine ausschweifenden Handlungsstränge, keine übermäßigen Aktionen oder Irrungen und Wirrungen, die …
Mehr
"Die Falle" ist eins der spannendsten Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe - und das, obwohl hier strenggenommen eigentlich gar nicht viel passiert. Keine ausschweifenden Handlungsstränge, keine übermäßigen Aktionen oder Irrungen und Wirrungen, die einem das Hirn verknoten. Und trotzdem gelingt es der Autorin Melanie Raabe, ihren Thriller mit nur wenigen Kniffen zu einem echten Pageturner zu machen. Fürs Zusammenzählen der handelnden Personen in diesem Buch braucht man keine ganze Hand. Und der Handlungsort ist überschaubar einfach gehalten, denn Linda Conrads hat seit über 11 Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen und tut dies auch jetzt nicht, obwohl sie den Plan gefasst hat, sich am vermeintlichen Mörder ihrer Schwester zu rächen. Und was tun, wenn man selbst nicht vor die Tür gehen kann? Man lässt den Mörder zu sich kommen.
Ich habe schon nach wenigen Seiten auf ein perfides Katz-und-Maus-Spielchen gehofft zwischen Linda und dem Mann, der ihr Leben ruiniert hat - und genau das habe ich auch bekommen. Die Dialoge sind geschliffen, auf den Punkt und richtiggehend atemberaubend - und zugleich verwirrend. Ebenso wie Linda weiß man als Leser ab einem Punkt nicht mehr, was man eigentlich glauben soll. Ich konnte zumindest keine Pause beim Lesen machen, als ich den Schlagabtausch zwischen beiden verfolgte. Und damit ist es natürlich noch nicht getan. "Die Falle" hat noch einiges mehr zu bieten, unter anderem eben das, was den Titel des Buches ausmacht.
Hier sind keine Beschreibungen von blutrünstigen Taten eines kaltblütigen Killers zu finden, die einem den Schlaf rauben. Ein solcher Thriller ist "Die Falle" nicht. Viel mehr gibt die Geschichte viele Einblicke in das Seelenleben von Linda und spielt auf sehr psychologische Art und Weise mit ihren Sorgen und Ängsten. Die Darstellung der Geschehnisse erfolgt weitestgehend in Echtzeit und macht das Lesen nochmal extra spannend.
Fazit: Ich bin begeistert. All jenen, die Lust auf einen mitreißenden, perfiden, aber zugleich blutarmen Thriller haben, kann ich "Die Falle" sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat, ist Autorin Linda Conrads nicht mehr in der Lage ihr Haus zu verlassen. Als einzige hatte sie damals das Gesicht des Mörders für einen Augenblick gesehen. Über die Jahre der Isolation hinweg, aber auch bedingt durch die Zweifel …
Mehr
Nachdem sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat, ist Autorin Linda Conrads nicht mehr in der Lage ihr Haus zu verlassen. Als einzige hatte sie damals das Gesicht des Mörders für einen Augenblick gesehen. Über die Jahre der Isolation hinweg, aber auch bedingt durch die Zweifel einiger ermittelnder Polizisten, begann Linda selbst daran zu zweifeln, ob der Täter real war, oder ob er ihrer Autorenphantasie entsprungen ist. Bis zu dem Tag, an dem sie sein Gesicht im Fernsehen sieht. Darauf hin entwickelt Linda einen Plan, den Mörder doch noch zu überführen.
Melanie Raabes Thriller "Die Falle" ist das beste Buch, das ich seit längerem in die Finger bekommen habe. Ich dachte schon, es gibt keine Autoren mehr, die es noch schaffen, dass sich mir beim Lesen die Nackenhaare sträuben. Hier wurde ich eines Besseren belehrt.
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe selten ein Buch gelesen, dass schon auf den ersten Seiten so reinsaugt. Mit einer reifen, literarischen Sprache, die zu keinem Zeitpunkt verkopft erscheint und immer nahbar bleibt, weiß die Autorin den Leser in einen Psycho-Drama-Crime-Strudel zu ziehen, welcher erfreulicherweise fast …
Mehr
Ich habe selten ein Buch gelesen, dass schon auf den ersten Seiten so reinsaugt. Mit einer reifen, literarischen Sprache, die zu keinem Zeitpunkt verkopft erscheint und immer nahbar bleibt, weiß die Autorin den Leser in einen Psycho-Drama-Crime-Strudel zu ziehen, welcher erfreulicherweise fast gänzlich ohne die heutzutage ach so beliebten Gewaltdarstellungen auskommt und trotzdem (oder gerade deswegen) nichts an Spannung missen lässt. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch von Melanie Raabe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Handlung ist unblutig, dafür aber mit psychologischem Thrill gespickt und die Story entwickelt ganz allmählich einen fesselnden Sog, da man immer mehr in Wendungen und Irrungen gerät und nun nicht mehr einschätzen kann, wie denn die Tat nun wirklich abgelaufen ist.
Anfangs …
Mehr
Die Handlung ist unblutig, dafür aber mit psychologischem Thrill gespickt und die Story entwickelt ganz allmählich einen fesselnden Sog, da man immer mehr in Wendungen und Irrungen gerät und nun nicht mehr einschätzen kann, wie denn die Tat nun wirklich abgelaufen ist.
Anfangs erkennt man die psychisch instabile Linda und lernt ihre Ängste kennen, die sie seit dem grausamen unaufgeklärten Mord ihrer Schwester plagen. Ganz allmählich entwickelt Linda eine Falle, die sie perfekt ausplant und sich darauf mit psychologischer Beratung vorbereitet. Als sie endlich dem vermeintlichen Mörder gegenübersteht, entwickelt sich das Gespräch anders als geplant. Ihre Psyche wankt, sie wird unsicher und der angebliche Mörder wirkt unschuldig. Wer ist nun hier Täter und wer das Opfer? Von diesem Moment beginnt sich der Spannungssog zu entwickeln.
Besonders die Idee mit dem Buch im Buch, ihrem Krimi "Blutsschwestern", den Linda Conrads über den erlebten Fall schreibt, ist sehr gut in den Roman eingebunden. Hier erlebt man den tragischen Tod ihrer Schwester indirekt noch einmal mit.
Melanie Raabe schreibt in einer klaren Sprache, die durch Wortwiederholungen auffällt und eindringlich nachwirkt. Die Sätze sind manchmal etwas abgehackt, das passt aber zur Handlung und baut Spannung auf.
Dieses Buch spielt geschickt mit Intrigen und Täuschungen, enthält überraschende Wendungen und gipfelt in einem spannenden Finale, das zwar nicht sonderlich überrascht, aber doch unter nervlicher Anspannung vom Leser miterlebt wird.
Die Falle hat mich gepackt, zum einen mit der gelungenen Erzählperspektive und zum anderen mit der genauen psychologischen Betrachtung der Personen. Wie hier der Leser bezüglich der Sichtweise des Täters getäuscht wird, ist schon toll gemacht und für ein Debüt absolut gelungen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Melanie Raabes Werk "Die Falle" ist momentan in aller Munde und nahezu jeder scheint von dem Buch begeistert zu sein, von daher konnte auch an dem Buch nicht vorbeigehen und wollte es unbedingt lesen. Ich muss zwar gestehen, dass ich den ganz großen Hype um das Buch zwar nicht …
Mehr
Melanie Raabes Werk "Die Falle" ist momentan in aller Munde und nahezu jeder scheint von dem Buch begeistert zu sein, von daher konnte auch an dem Buch nicht vorbeigehen und wollte es unbedingt lesen. Ich muss zwar gestehen, dass ich den ganz großen Hype um das Buch zwar nicht verstehen kann, es mir jedoch ebenfalls gut gefallen hat.
Die Autorin verwendet in ihrem ersten großen Roman eine angenehme Sprache, die dafür sorgt, dass ich mich fast von Anfang an sehr wohl bei dem Buch gefühlt habe. Ich muss zwar gestehen, dass die ersten fünfundzwanzig Seiten für mich etwas holprig verliefen, da ich anfängliche Schwierigkeiten mit der Geschichte hatte, allerdings wurde dies im Laufe der Geschichte immer besser, sodass ich das Buch am Ende kaum noch aus den Händen legen konnte. Hierbei merkt man auch schnell, dass die Autorin sehr viele Ideen hatte, die fast allesamt gut und spannend umgesetzt wurden. Die Dialoge sind gelungen, die Figuren gut ausgearbeitet und am Ende fand ich es schon fast ein bisschen schade, dass ich das Buch bereits so schnell ausgelesen hatte, da es sich sehr flott lesen lässt.
Die Protagonistin Linda könnte eigentlich ein schönes und glückliches Leben führen, denn sie arbeitet als Autorin und ist dabei auch noch erfolgreich, allerdings gibt es in ihrem Leben leider fast nur Schattenseiten, denn sie kann ihr Haus nicht verlassen und kann den Tod ihrer Schwester vor einigen Jahren nicht verkraften, die ermordet wurde und deren Täter nicht gefasst wurde. Dabei konnte ich mich oftmals in Linda hineinversetzen, da ihre Gedanken und Ängste sehr authentisch und nachvollziehbar geschildert wurden, sodass ich auch oft mit ihr mitgefühlt habe. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich sie trotz ihrer Art nicht ins Herz schließen konnte.
Dennoch fand ich die Art und Weise, wie sie den Täter wiedererkannt hat und wie sie ihn stellen wollte, sehr gelungen, sodass sie als Protagonistin niemals langweilig wurde. Mit Linda lernt man aber auch gleichzeitig die Protagonistin kennen, die die Geschichte am meisten einnimmt, denn hier finden sich nur wenige Figuren vor, die in der Geschichte eine Rolle spielen, sodass das Hauptaugenmerk hier voll und ganz auf Linda, dem Täter und ihr Buch "Blutsschwestern" liegt.
Die Auflösung hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin hat mich immer wieder in die Irre geführt, sodass ich am Ende ehrlich gesagt nicht mehr wusste, wem man in der Geschichte überhaupt noch trauen sollte. Es ist von daher kein Wunder, dass ich letztendlich tatsächlich überrascht wurde und mit meiner Einschätzen ein wenig daneben gelegen haben. So muss das sein: Ein Thriller mit Spannung bis zum Schluss!
Das Cover ist alles andere als überladen und überzeugt mit einer Schlichtheit, die trotzdem schön aussieht. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und verspricht eine spannungsgeladene Geschichte, die man am Ende auch tatsächlich erhält.
Insgesamt ist "Die Falle" ein spannender und vielseitiger Roman, der mich mit einem packenden Schreibstil und interessanten Figuren durchaus überzeugen konnte, sodass ich mit Sicherheit auch noch weitere Bücher von der Autorin lesen werde. Ich kann hierfür nur eine Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Linda Conrads ist eine berühmte Romanautorin die in ihrer eigenen Welt lebt. Sie hat ihr Haus seit zwölf Jahren nicht mehr verlassen, lebt komplett abgeschottet von der Öffentlichkeit seit sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat. Der Täter wurde nie gefasst, obwohl Linda ihn …
Mehr
Linda Conrads ist eine berühmte Romanautorin die in ihrer eigenen Welt lebt. Sie hat ihr Haus seit zwölf Jahren nicht mehr verlassen, lebt komplett abgeschottet von der Öffentlichkeit seit sie ihre Schwester ermordet aufgefunden hat. Der Täter wurde nie gefasst, obwohl Linda ihn beim Verlassen der Wohnung gesehen hat. Das Gesicht verfolgt sie seitdem, und umso größer ist der Schock, als sie dieses Gesicht plötzlich im Fernseher sieht. In einem bekannten Journalisten glaubt sie den Mörder ihrer Schwester zu erkennen.
Und so beginnt Linda einen teuflischen Plan zu schmieden um den Journalisten in eine Falle zu locken. Doch wird dieser Plan gelingen? Denn wenn der Journalist wirklich der Mörder ist wird er auf der Hut sein und alles tun, um nicht entdeckt zu werden.
Ein spannender Thriller der flüssig zu lesen war mit einem spannenden Erzählstil. Es gibt immer wieder Rückblenden in die Mordnacht und so erfährt man nach und nach, was in dieser Nacht wirklich geschah um warum Lisa sich so zurückzog.
Die beiden Hauptprotagonisten Lisa und der Journalist sind beide sehr gut dargestellt und machen es einem leicht der Story zu folgen.
Man beginnt zu zweifeln ob sich wirklich alles so zugetragen hat, wie Linda es in Erinnerung hat.
Ein spannendes Buch mit einer nicht alltäglichen Story. Hat mir sehr gut gefallen, deshalb klare Leseempfehlung für alle Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich mal wieder ein wirklich ausgezeichneter Psychothriller. In einer sehr bildlichen Sprache geschrieben, an keiner Stelle langweilig. Man bekommt Informationen einerseits aus der aktuellen Zeit, andererseits aus einer Zeit vor 12 Jahren als der Mord an einer jungen Frau begangen wurde - diese …
Mehr
Endlich mal wieder ein wirklich ausgezeichneter Psychothriller. In einer sehr bildlichen Sprache geschrieben, an keiner Stelle langweilig. Man bekommt Informationen einerseits aus der aktuellen Zeit, andererseits aus einer Zeit vor 12 Jahren als der Mord an einer jungen Frau begangen wurde - diese Infos bekommt man verpackt in Kapiteln zu einem Buch, das in der aktuellen Zeit herausgebracht wird. Man wird konfrontiert mit für Normalsterbliche kaum zu verstehenden Ängsten und geht bei der "Aufklärung" richtig mit. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Linda Conrads ist eine berühmte Autorin. Da sie seit elf Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen hat, geht die Presse davon aus, dass Linda unter einer geheimnisvollen Krankheit leidet, die sie dazu zwingt, so zurückgezogen zu leben. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig und …
Mehr
Linda Conrads ist eine berühmte Autorin. Da sie seit elf Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen hat, geht die Presse davon aus, dass Linda unter einer geheimnisvollen Krankheit leidet, die sie dazu zwingt, so zurückgezogen zu leben. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig und Linda tut nichts, um es zu entkräften. Denn die Wahrheit ist für Linda viel zu persönlich, um sie mit der Presse und den Fans zu teilen. Vor elf Jahren wurde ihre Schwester Anna ermordet. Linda hat den Mörder damals am Tatort überrascht und konnte einen kurzen Blick auf ihn werfen. Trotz der Bemühungen der Polizei konnte er jedoch nie gefasst werden. Sein Gesicht hat sich allerdings fest in Lindas Erinnerung eingebrannt. Als plötzlich genau dieses Gesicht über ihren Fernsehbildschirm flimmert, weiß Linda, dass sie sich ihrer traumatischen Vergangenheit stellen muss. Sie beginnt einen perfiden Plan zu schmieden.....
Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos. Das mag wahrscheinlich mit an der gewählten Erzählperspektive, der Ich-Form, aus der Sicht der erfolgreichen Romanautorin Linda Conrads, liegen. Denn dadurch taucht man sofort intensiv in das Geschehen ein und kann Lindas Ängste und ihr Unvermögen, die Sicherheit ihres Hauses zu verlassen, glaubhaft nachvollziehen. Durch diese Perspektive hat man allerdings eine ziemlich eingeschränkte Sicht auf die Gesamthandlung, sodass man ständig hin- und hergerissen ist und nicht recht weiß, was man eigentlich glauben soll. Ein wenig Aufklärung hinsichtlich der Ereignisse der traumatischen Mordnacht bekommt man durch Kapitel, in denen Linda Conrads das damalige Geschehen in einem Buch verarbeitet. Doch auch hier kann man sich nicht sicher sein, wo sich die Realität und Fiktion mischen. Denn Linda Conrads scheint eine sehr begabte Schriftstellerin zu sein. Gebannt beobachtet man deshalb die Umsetzung ihres Plans, den vermeintlichen Mörder in eine Falle zu locken.
Melanie Raabe versteht es hervorragend, die Spannung stets auf hohem Level zu halten. Man taucht dadurch ganz in das Geschehen ein und kann sich kaum vom Gelesenen lösen. Deshalb fliegt man förmlich über die Seiten, um endlich zu erfahren, wie es ausgeht.
Ich habe mich beim Lesen dieses Romans außerordentlich gut unterhalten und ihn innerhalb eines Tages verschlungen. Ich musste einfach erfahren, was sich damals wirklich zugetragen hat und konnte die Spannung, was ich nun eigentlich glauben soll, kaum ertragen. Deshalb vergebe ich begeisterte fünf Bewertungssterne und eine klare Leseemfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine …
Mehr
Die bekannte Romanautorin Linda Conrads, 38, ist ihren Fans und der Presse ein Rätsel. Seit gut elf Jahren hat sie keinen Fuß mehr über die Schwelle ihrer Villa am Starnberger See gesetzt. Trotz ihrer Probleme ist Linda höchst erfolgreich. Dass sie darüber hinaus eine schreckliche Erinnerung aus der Vergangenheit quält, wissen nur wenige. Vor vielen Jahren hat Linda ihre jüngere Schwester Anna in einem Blutbad vorgefunden – und den Mörder flüchten sehen. Das Gesicht des Mörders verfolgt sie bis in ihre Träume. Deshalb ist es ein ungeheurer Schock für sie, als sie genau dieses Gesicht eines Tages über ihren Fernseher flimmern sieht. Grund genug für Linda, einen perfiden Plan zu schmieden - sie wird den vermeintlichen Mörder in eine Falle locken. Doch was ist damals in der Tatnacht tatsächlich passiert?
Linda hat sich mit ihrer eigenen Welt arrangiert. Sie lebt durch ihre Panikattacken seit Jahren in ihrem Haus und setzt keinen Schritt mehr vor die Tür. Teilweise hadert sie mit ihrem Schicksal, doch zu dem entscheidenden Schritt, sich professionelle Hilfe zu holen, kann sie sich nie entschließen.
Umso tragischer ist es für sie, als sie durch Zufall im Fernsehen glaubt, den Mörder ihrer Schwester zu erkennen. Was nun?
Sie ist in ihrer Welt gefangen und kann ihn nicht aufsuchen.
Da sie Schriftstellerin ist, schmiedet sie einen Plan um an den vermeintlichen Mörder zu kommen.
Sie schreibt einen Krimi in dem sie den Mord an ihrer Schwester unter fiktiven Namen und leichten Abwandlungen, jedoch die Tat authentisch, veröffentlicht. Für ein Exklusiv-Interview lockt sie ihn in ihr Haus.
Was nun geschieht, ist ein unglaubliches Verwirrspiel und eine atemberaubende Spannung.
Dramatische Szenen, Verzweiflung und Selbstzweifel bieten sich einen Wettlauf.
Bis zum finalen Ende an dem die Auflösung kommt, baut sich der Spannungsbogen nicht mehr ab. Wer nun der Mörder ist und warum?
Das muss schon selber gelesen werden. ;-)
Mir persönlich hat dieses Buch, das als Roman deklariert ist ausgezeichnet gefallen.
Sicher gab es auch kurzzeitige unnötige Längen, doch der insgesamt tolle Schreibstil und das spannungsreiche Tempo wogen dies wieder auf.
Die Auszüge ihres Krimis den Linda verfasst hat, hätte nicht ganz so lang sein müssen.
Gefallen hat mir die Tiefe der Gedankenwelt von Linda. Ihre Ängste und Panik wurden authentisch recherchiert. Hier konnte man sehr genau erkennen, dass die Autorin sich mit diesem Thema befasst hat.
Alles in allem für mich ein sehr lesenswerter Krimi/Thriller, der auch ohne viel Blutvergießen und mit nur wenigen Protagonisten vergnügliche und spannende Lesestunden bereitete und aus der üblichen Masse von Krimis positiv heraussticht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die bekannte und erfolgreiche Schriftstellerin Linda Conrads lebt seit einem traumatischen Erlebnis sehr abgeschieden in ihrer Villa am Starnberger See. Vor 12 Jahren hat sie ihre Schwester Anna in einer Blutlache tot aufgefunden und hat dem Mörder kurz ins Gesicht geschaut. Trotz Phantombild …
Mehr
Die bekannte und erfolgreiche Schriftstellerin Linda Conrads lebt seit einem traumatischen Erlebnis sehr abgeschieden in ihrer Villa am Starnberger See. Vor 12 Jahren hat sie ihre Schwester Anna in einer Blutlache tot aufgefunden und hat dem Mörder kurz ins Gesicht geschaut. Trotz Phantombild konnte der Mörder damals nicht gefasst werden und eines Tages konnte Linda ihre Villa nicht mehr verlassen.
Durch einen Zufall sieht Linda dieses Gesicht auf einen Nachrichtensender, es ist der Journalist Victor Lenzen. In ihr reift der Plan, Victor eine Falle zu stelle, damit er endlich seine gerechte Strafe bekommt. Da Linda ihre Villa nicht verlassen kann, braucht sie etwas, um ihn zu sich zu locken. So entsteht das Buch im Buch, indem es um die Ermordung ihrer Schwester geht. Die Falle kann zuschnappen…
Mit ihrem Debüt "Die Falle" hat Melanie Raabe einen megaspannender Krimi/Thriller der Extraklasse geschrieben.
„Ich bin nicht von dieser Welt. Das sagen zumindest die Leute. Als ob es nur eine Welt gäbe.“ Zitat Seite 5
Gleich mit ihren ersten Worten schafft es die Autorin mich in den Bann zu ziehen und mich erst wieder loszulassen, als ich die Geschichte zu Ende gelesen habe.
Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Wahl in der Ich-Perspektive zu schreiben, finde ich hier nur richtig. So ist der Leser nahe an Linda und kann ihre Gedanken, Gefühle und Ängste spüren.
Die Spannung befindet sich die ganze Zeit auf einen hohen Level, besonders das Interview ist Spannung Pur!!! Hier liefern sich zwei starke Personen ein Katz und Maus-Spiel. Die akribische Vorbereitung von Linda auf dieses Gespräch hat mich fasziniert, sie ist strukturiert und weiß genau, was sie will.
"Keines dieser Lebensmittel habe ich auf Basis des Geschmacks ausgesucht, sondern in Hinblick darauf, wie wahrscheinlich es ist, dass man eine ordentliche DNA Spur hinterlässt, wenn man sie zu sich nimmt." Zitat Seite 94
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, authentisch und entwickeln sich im Laufe des Buches. Die selbstbewusste und zielstrebige Linda wird durch ein traumatisches Erlebnis aus der Bahn geworfen und flüchtet sich in die Isolation. Für einen Menschen ohne Ängste ist es kaum vorstellbar, solange das Haus nicht zu verlassen und trotzdem kann ich die Beweggründe gut verstehen. Die Autorin hat diese Stimmung mit wunderbaren Worten wiedergeben und Linda eine eigene kleine Welt erschaffen:
"In meiner Welt ist es Sommer wie Winter exakt 23,2 Grad warm. In meiner Welt ist immer Tag und niemals Nacht. Hier gibt es keinen Regen, keinen Schnee, keine kaltgefrorenen Finger. In meiner Welt gibt es nur eine Jahreszeit, und ich habe noch keinen Namen für sie gefunden.
Diese Villa ist meine Welt. Das Kaminzimmer ist mein Asien, die Bibliothek mein Europa, die Küche mein Afrika. Nordamerika liegt in meinem Arbeitszimmer. Mein Schlafzimmer ist Südamerika, und Australien und Ozeanien liegen auf meiner Terrasse. Nur ein paar Schritte entfernt, aber vollkommen unerreichbar." Zitat Seite 5+6
Die Idee, die Vergangenheit in Form eines Buchs im Buch wiederzugeben, finde ich sehr gelungen.
Fazit:
Mit "Die Falle" hat Melanie Raabe ein gelungenes Debüt uns Lesern präsentiert und ich möchte unbedingt noch mehr von ihr lesen.
Dieser Krimi/Thriller bekommt von mir 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für