Die Fährte des Wolfes / Zack Herry Bd.1
Thriller
Übersetzung: Hildebrand, Christel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Musik, Partyexzesse, Drogen. Zack Herry ist kein Unbekannter in Stockholms Nachtleben. Doch das ist nicht alles. Er ist das jüngste Mitglied einer Sondereinheit und einer der unberechenbarsten Ermittler der Stadt. Als in einem Massagesalon vier Frauen ermordet werden, macht sich Zack auf die Suche nach dem Killer.Zack Herry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt. Als Mitglied einer Sonderkommission jagt der junge Polizist die Kriminellen der Stockholmer Unterwelt. Nachts zeigt sich jedoch seine dunkle Seite. Zack hängt in Clubs ab, konsumiert unkontrolliert Kokain...
Musik, Partyexzesse, Drogen. Zack Herry ist kein Unbekannter in Stockholms Nachtleben. Doch das ist nicht alles. Er ist das jüngste Mitglied einer Sondereinheit und einer der unberechenbarsten Ermittler der Stadt. Als in einem Massagesalon vier Frauen ermordet werden, macht sich Zack auf die Suche nach dem Killer.
Zack Herry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt. Als Mitglied einer Sonderkommission jagt der junge Polizist die Kriminellen der Stockholmer Unterwelt. Nachts zeigt sich jedoch seine dunkle Seite. Zack hängt in Clubs ab, konsumiert unkontrolliert Kokain und lässt sich auf Schlägereien ein. Während ihm die internen Ermittler auf den Fersen sind, versucht Zack herauszufinden, warum vier thailändische Frauen in einem Massagesalon gnadenlos hingerichtet wurden. Handelten die Mörder aus blindem Frauenhass oder steckt ein rassistisches Motiv hinter dem Mordanschlag? Als eine Zeugin zugibt, dass auch illegaler Frauenhandel nicht auszuschließen ist, geraten die um das Prostitutionsmonopol konkurrierenden Banden der Stadt in Zacks Blickfeld. Doch woher stammen die brutalen Bisswunden am Körper einer der Frauen? Und sind möglicherweise noch weitere Personen in Gefahr?
Stimmen zum Buch
»Der skandinavische Thriller hat einen neuen Helden: Zack Herry. Ein cooler Mix aus Lisbeth Salander und Harry Hole.«
Le Monde, Frankreich
»Einzigartig, aufregend und fesselnd.«
Crimezone, Niederlande
»Zack ist ein faszinierender Typ. Ein spektakulär temporeicher Thriller.«
Magnus Utvik, Schweden
»Mehr Action geht nicht.«
Fyens Stiftstidende, Dänemark
»Ein effektvoller Thriller mit Schauplatz Stockholm.«
Focus Vif, Belgien
»Ein zerrissener Held, Action, Spannung, und stilistisch ein gelungener Kontrast zu anderen Skandinavienthrillern.«
L'Écho, Frankreich
Zack Herry hat eine glänzende Karriere bei der Stockholmer Polizei hingelegt. Als Mitglied einer Sonderkommission jagt der junge Polizist die Kriminellen der Stockholmer Unterwelt. Nachts zeigt sich jedoch seine dunkle Seite. Zack hängt in Clubs ab, konsumiert unkontrolliert Kokain und lässt sich auf Schlägereien ein. Während ihm die internen Ermittler auf den Fersen sind, versucht Zack herauszufinden, warum vier thailändische Frauen in einem Massagesalon gnadenlos hingerichtet wurden. Handelten die Mörder aus blindem Frauenhass oder steckt ein rassistisches Motiv hinter dem Mordanschlag? Als eine Zeugin zugibt, dass auch illegaler Frauenhandel nicht auszuschließen ist, geraten die um das Prostitutionsmonopol konkurrierenden Banden der Stadt in Zacks Blickfeld. Doch woher stammen die brutalen Bisswunden am Körper einer der Frauen? Und sind möglicherweise noch weitere Personen in Gefahr?
Stimmen zum Buch
»Der skandinavische Thriller hat einen neuen Helden: Zack Herry. Ein cooler Mix aus Lisbeth Salander und Harry Hole.«
Le Monde, Frankreich
»Einzigartig, aufregend und fesselnd.«
Crimezone, Niederlande
»Zack ist ein faszinierender Typ. Ein spektakulär temporeicher Thriller.«
Magnus Utvik, Schweden
»Mehr Action geht nicht.«
Fyens Stiftstidende, Dänemark
»Ein effektvoller Thriller mit Schauplatz Stockholm.«
Focus Vif, Belgien
»Ein zerrissener Held, Action, Spannung, und stilistisch ein gelungener Kontrast zu anderen Skandinavienthrillern.«
L'Écho, Frankreich
Mons Kallentoft, geboren 1968 in Linköping, ist Autor der weltweit erfolgreichen schwedischen Krimiserie um Malin Fors und Zack Herry, seine Bücher wurden in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt. »Verschollen in Palma« wurde in Schweden innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller. Mons Kallentoft lebt mit seiner Familie in Palma, Mallorca.
Produktdetails
- Zack Herry .1
- Verlag: Tropen
- 3. Druckaufl. 2017
- Seitenzahl: 458
- Erscheinungstermin: 2. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 33mm
- Gewicht: 560g
- ISBN-13: 9783608503715
- ISBN-10: 3608503714
- Artikelnr.: 48088813
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mutter ist die Beste
Wenn ein Prachtkerl zu weit geht: "Die Fährte des Wolfes" von Mons Kallentoft und Markus Lutteman
Der "Schwedenkrimi" steht als Überbegriff für die harten Romane aus Skandinavien, deren Auflagen nach Millionen zählen und die häufig genug sehr geradlinig auf die Paarung von Gewalt und Sexualität setzen. Der in Schweden erfolgreiche Autor Mons Kallentoft, Jahrgang 1968, dreht die Schreckensschraube noch weiter. Soeben ist auf Deutsch der Thriller "Die Fährte des Wolfes" erschienen, vom Verlag als Nummer eins aus Schweden beworben, obwohl das Buch im Original schon vor drei Jahren erschien. Kallentoft hat als Koautor Markus Lutteman, einen Journalisten, der zuvor für schwedische Tageszeitungen
Wenn ein Prachtkerl zu weit geht: "Die Fährte des Wolfes" von Mons Kallentoft und Markus Lutteman
Der "Schwedenkrimi" steht als Überbegriff für die harten Romane aus Skandinavien, deren Auflagen nach Millionen zählen und die häufig genug sehr geradlinig auf die Paarung von Gewalt und Sexualität setzen. Der in Schweden erfolgreiche Autor Mons Kallentoft, Jahrgang 1968, dreht die Schreckensschraube noch weiter. Soeben ist auf Deutsch der Thriller "Die Fährte des Wolfes" erschienen, vom Verlag als Nummer eins aus Schweden beworben, obwohl das Buch im Original schon vor drei Jahren erschien. Kallentoft hat als Koautor Markus Lutteman, einen Journalisten, der zuvor für schwedische Tageszeitungen
Mehr anzeigen
schrieb.
Im Zentrum steht der Kommissar Zack Herry, offenbar als Serienheld konzipiert. Er arbeitet als jüngstes Mitglied für ein Sondereinsatzkommando der Stockholmer Polizei, das schwerste Gewaltverbrechen aufklären soll. Zack ist siebenundzwanzig Jahre jung und hat, so erfährt man früh, die Erscheinung eines Engels im blonden Lockenhaar mit austrainiertem Luxuskörper. Diese Engelsgestalt ist im Rachemodus unterwegs, dafür wird ihm eine Sozialisation zum Mitheulen angedichtet: Zacks Mutter Anna, eine Polizistin, wurde von Unbekannten auf widerwärtige Weise ermordet, als der Knabe fünf Jahre alt war. Sein Vater, ein vielgefragter Bodyguard, verliert seinen Job wegen der "Lupus"-Krankheit. Nicht, dass diese Autoimmunerkrankung im Buch erklärt würde - den schwachen Gag darf man sich selbst zusammenreimen, weil menschenzerfleischende Wölfe eine Rolle darin spielen.
Zack harrt als Junge in einer depravierten Vorstadt beim moribunden Vater aus. Irgendwie - wie, bleibt unklar - macht er eine steile Karriere zum Superbullen, dem aber ständig die ungesühnte Mama in den Kopf fährt, selbst beim wilden, alle Spießerphantasien bedienenden Sex mit seiner Freundin Mera, die älter ist als er und aus besten Kreisen stammt. Und irgendwie sieht er Mama in jedem Weibe vorm inneren Auge, auch wenn er, von Kokain erhellt, seine Nächte in verbotenen Clubs zertanzt bis zur äußersten Erschöpfung. Dass Zack neben Sex auch sonst gern Gymnastik macht und auf seiner Suzuki Hayabusa (ein anderes Motorrad als diesen dreihundert Stundenkilometer schnellen Klassiker hätte man nicht erwartet) durch die Gegend rast, geht schon klar. Was für ein Prachtkerlchen!
Doch, es gibt auch eine Art Handlung: Sehr junge Frauen, angeblich aus Thailand, werden in einem Massagesalon auf entsetzliche Weise getötet. Es kommt zu weiteren Greueltaten, fürchterlichen Verstümmelungen. Dahinter muss eine Organisation stehen, trafficking ist das Wort für Menschenhandel der übelsten Art. Das SEK, zu dem Zack gehört, nimmt die Ermittlungen auf. Das Personal der Abteilung ist so bunt wie die Fährten, die es verfolgt - und die über die längste Zeit in die Irre führen. Die Frauen des SEK kommen mit ihren Kompetenzen gut zur Geltung, die Domäne der Männer wird nett konterkariert, Gendergerechtigkeit muss sein.
Doch wo immer Zack Herry seine Alleingänge unternimmt, pflastern Leichen seinen Weg - unschuldig schuldig. Der junge Rächer ist halt scharf unterwegs, und sei's auf der Flucht vor der "Chemie", den Drogen, denen er entsagen will, als wäre er von zürnenden Göttern gehetzt. Man ahnt die Idee aus der griechischen Tragödie. Das ist streckenweise nicht unspannend erzählt, bis die Story zunehmend ausleiert. Vor lauter diffusen Ermittlungen gerät der Zweck der Recherche beinahe aus dem Blick: die Bluttaten an den jungen verschleppten Asiatinnen.
Es findet sich schließlich eine kriminelle Bande türkischer Herkunft, deren Helfershelfer freilich ein Anzugträger aus Stockholms herrschender Klasse ist. Der Showdown - Zack ist wieder allein unterwegs -, bei dem die Wölfe in der Grube endlich ihren Auftritt haben, zieht sich quälend in die Länge.
So verkommt bei Kallentoft und Lutteman Gewalt zum Selbstzweck, unter dem Deckmantel diffuser Gesellschaftskritik drehen sie die Schraube zu weit. Realität kann schlimmer sein als jede Vorstellung, aber ihre Aufbereitung im Dienste des nackten thrill ist unangenehm. Ganz am Schluss liegt Zack Herry im Gras auf dem Friedhof, wo seine Mutter und sein Vater beerdigt sind, er wünscht sich "hinaus in das große Vergessen". Keine schlechte Idee.
ROSE-MARIA GROPP
Mons Kallentoft und
Markus Lutteman:
"Die Fährte des Wolfes". Thriller.
Aus dem Schwedischen vom Christel Hildebrandt.
Tropen Verlag, Stuttgart 2017. 457 S., br., 16,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Im Zentrum steht der Kommissar Zack Herry, offenbar als Serienheld konzipiert. Er arbeitet als jüngstes Mitglied für ein Sondereinsatzkommando der Stockholmer Polizei, das schwerste Gewaltverbrechen aufklären soll. Zack ist siebenundzwanzig Jahre jung und hat, so erfährt man früh, die Erscheinung eines Engels im blonden Lockenhaar mit austrainiertem Luxuskörper. Diese Engelsgestalt ist im Rachemodus unterwegs, dafür wird ihm eine Sozialisation zum Mitheulen angedichtet: Zacks Mutter Anna, eine Polizistin, wurde von Unbekannten auf widerwärtige Weise ermordet, als der Knabe fünf Jahre alt war. Sein Vater, ein vielgefragter Bodyguard, verliert seinen Job wegen der "Lupus"-Krankheit. Nicht, dass diese Autoimmunerkrankung im Buch erklärt würde - den schwachen Gag darf man sich selbst zusammenreimen, weil menschenzerfleischende Wölfe eine Rolle darin spielen.
Zack harrt als Junge in einer depravierten Vorstadt beim moribunden Vater aus. Irgendwie - wie, bleibt unklar - macht er eine steile Karriere zum Superbullen, dem aber ständig die ungesühnte Mama in den Kopf fährt, selbst beim wilden, alle Spießerphantasien bedienenden Sex mit seiner Freundin Mera, die älter ist als er und aus besten Kreisen stammt. Und irgendwie sieht er Mama in jedem Weibe vorm inneren Auge, auch wenn er, von Kokain erhellt, seine Nächte in verbotenen Clubs zertanzt bis zur äußersten Erschöpfung. Dass Zack neben Sex auch sonst gern Gymnastik macht und auf seiner Suzuki Hayabusa (ein anderes Motorrad als diesen dreihundert Stundenkilometer schnellen Klassiker hätte man nicht erwartet) durch die Gegend rast, geht schon klar. Was für ein Prachtkerlchen!
Doch, es gibt auch eine Art Handlung: Sehr junge Frauen, angeblich aus Thailand, werden in einem Massagesalon auf entsetzliche Weise getötet. Es kommt zu weiteren Greueltaten, fürchterlichen Verstümmelungen. Dahinter muss eine Organisation stehen, trafficking ist das Wort für Menschenhandel der übelsten Art. Das SEK, zu dem Zack gehört, nimmt die Ermittlungen auf. Das Personal der Abteilung ist so bunt wie die Fährten, die es verfolgt - und die über die längste Zeit in die Irre führen. Die Frauen des SEK kommen mit ihren Kompetenzen gut zur Geltung, die Domäne der Männer wird nett konterkariert, Gendergerechtigkeit muss sein.
Doch wo immer Zack Herry seine Alleingänge unternimmt, pflastern Leichen seinen Weg - unschuldig schuldig. Der junge Rächer ist halt scharf unterwegs, und sei's auf der Flucht vor der "Chemie", den Drogen, denen er entsagen will, als wäre er von zürnenden Göttern gehetzt. Man ahnt die Idee aus der griechischen Tragödie. Das ist streckenweise nicht unspannend erzählt, bis die Story zunehmend ausleiert. Vor lauter diffusen Ermittlungen gerät der Zweck der Recherche beinahe aus dem Blick: die Bluttaten an den jungen verschleppten Asiatinnen.
Es findet sich schließlich eine kriminelle Bande türkischer Herkunft, deren Helfershelfer freilich ein Anzugträger aus Stockholms herrschender Klasse ist. Der Showdown - Zack ist wieder allein unterwegs -, bei dem die Wölfe in der Grube endlich ihren Auftritt haben, zieht sich quälend in die Länge.
So verkommt bei Kallentoft und Lutteman Gewalt zum Selbstzweck, unter dem Deckmantel diffuser Gesellschaftskritik drehen sie die Schraube zu weit. Realität kann schlimmer sein als jede Vorstellung, aber ihre Aufbereitung im Dienste des nackten thrill ist unangenehm. Ganz am Schluss liegt Zack Herry im Gras auf dem Friedhof, wo seine Mutter und sein Vater beerdigt sind, er wünscht sich "hinaus in das große Vergessen". Keine schlechte Idee.
ROSE-MARIA GROPP
Mons Kallentoft und
Markus Lutteman:
"Die Fährte des Wolfes". Thriller.
Aus dem Schwedischen vom Christel Hildebrandt.
Tropen Verlag, Stuttgart 2017. 457 S., br., 16,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Kommissar Zack Herry, der Held des schwedischen Krimis "Die Fährte des Wolfes", beschreibt Rezensentin Rose-Marie Gropp mit leichtem Spott als einen "von zürnenden Götterm Gehetzten". Autor Mons Kallentoft hat "Die Fährte des Wolfes" in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Markus Lutteman geschrieben, die Handlung dreht sich um einen jungen Kommissar, der die Morde an jungen Frauen in einem thailändischen Massagesalon aufklären soll. Gropp attestiert den beiden Autoren zwar eine spannende Schreibe, zeigt sich aber auch ein wenig strapaziert von der Stilisierung des zwischen Drogen, Sex, dramatischen Showdowns und Rachegelüsten zerrissenen Protagonisten Zack Herry. Irgendwann verliert sie sich zwischen Gewaltdarstellungen, gewollt wirkender Gesellschaftskritik und Anspielungen auf die griechische Tragödie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein zerrissener Held, Action, Spannung, und stilistisch ein gelungener Kontrast zu anderen Skandinavienthrillern.« L'Écho, Frankreich L'Écho 20171001
In einem Massagesalon werden vier thailändische Frauen sehr grausam ermordet. Der Ermittler Zack Herry und seine Kollegin Deniz machen sich an die Ermittlungen. Es gibt Hinweise in verschiedene Richtungen. Doch auffällig ist, dass eine der Toten Bisswunden am Körper hat.
Wieder …
Mehr
In einem Massagesalon werden vier thailändische Frauen sehr grausam ermordet. Der Ermittler Zack Herry und seine Kollegin Deniz machen sich an die Ermittlungen. Es gibt Hinweise in verschiedene Richtungen. Doch auffällig ist, dass eine der Toten Bisswunden am Körper hat.
Wieder einmal werden auf dem Büchermarkt neue skandinavische Thriller-Autoren vorgestellt und hochgelobt. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen, aber umfangreiche Erklärungen bremsen die Geschichte auch schon mal ein wenig aus. Es geht ziemlich grausam zu.
Die Ermittler haben beide ein schwierige Vergangenheit, wieder einmal. Zack Herry hat sich aus ärmlichen Verhältnissen hochgearbeitet und Karriere gemacht. Die aber gefährdet er durch seine Eskapaden. Er hängt nachts in Clubs ab und hat ein Drogenproblem. Bei Schlägereien ist er auch gern dabei. Die Interne hat ihn schon im Blick. Seine Partnerin Deniz hat türkische Wurzeln und wuchs ohne Eltern auf. Sie sorgt sich um ihren verschwundenen jüngeren Bruder und Schmerzen machen ihr auch zu schaffen. Die beiden ergänzen sich gut, nehmen es aber nicht im mit den Regeln so genau.
Die Geschichte ist spannend und der Handlungsverlauf logisch aufgebaut. Am Ende bleibt einiges ungeklärt, Stoff für einen Folgeband. Auch in diesem Buch ist es wieder einmal erschreckend, welch menschliche Abgründe sich auftun – Gewalt gegenüber Frauen, Machtmissbrauch und Rassismus.
Ein interessanter, spannender und düsterer Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
solider Schwedenkrimi - düster aber ohne große Überraschungen
Das Cover zeigt einen Wolf und man denkt sofort an die weiten unbewohnten schwedischen Landschaften. Aber weit gefehlt, Schauplatz des Krimis ist die schwedische Hauptstadt Stockholm. Zutreffend ist jedoch der Ausspruch …
Mehr
solider Schwedenkrimi - düster aber ohne große Überraschungen
Das Cover zeigt einen Wolf und man denkt sofort an die weiten unbewohnten schwedischen Landschaften. Aber weit gefehlt, Schauplatz des Krimis ist die schwedische Hauptstadt Stockholm. Zutreffend ist jedoch der Ausspruch " das größte Raubtier sei der Mensch" , denn vier asiatische Prostituierte werden in ihrer Wohnung brutal ermordet. Eine Stockholmer Sonderkommission der Polizei übernimmt die Ermittlungen. unter ihnen Zack Herry zu Alleingängen neigend, drogenabhängig und traumatisiert durch den frühen Tod der Mutter. Diese war auch Polizistin und wurde im Dienst ermordet. Der Fall wurde nie aufgeklärt.
Die Sonderkommission verfolgt bei den Morden verschiedene Ansätze. Ist es die Tat eines Einzeltäters , der aus Frauen- oder Fremdenhass tötet. Spuren führen auch in das Bandenmilieu. Eine türkische Gruppierung, die den "Grauen Wölfen " zugerechnet wird, drängt auf den schwedischen Markt. Sollte die Konkurrenz durch die Morde eingeschüchtert werden ? Und welche Rolle spielt der Manager eines schwedischen Immobilienunternehmens ?
Als sich der Verdacht verdichtet, dass weitere Opfer zu befürchten sind, macht sich Zack - getrieben von seinen Dämonen - zu einem Alleingang auf. Ein verhängnisvoller Fehler ?
Das Buch erzählt handwerklich gut gemacht eine spannende Geschichte. Zack ist trotz seiner Fehler ein sympathischer Ermittler. Man leidet mit ihm, bei seinen Versuchen, den Tod der Mutter zu verarbeiten und seine Drogensucht zu bekämpfen. Die anderen Mitglieder der Sonderkommission treten dagegen in den Hintergrund. Zack gerät bei seiner Arbeit in immer mehr Schwierigkeiten, so dass sich der Leser zusammen mit Zack frägt, warum er nicht schon längst suspendiert wurde. Zack erhält nochmals eine Chance und es kommt zum Showdown. Und hier liegt für mich der Nachteil des Krimis. Das Ende ist zu vorhersehbar und konstruiert und deshalb für mich wenig überzeugend. Das Szenario ist sehr brutal und wirkt dadurch für mich zu übertrieben. Schade für die Geschichte, die mich in weiten Teilen gefesselt hat.
Dadurch ist es "nur" ein solider Krimi ohne WOW-Effekt
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sein Atem geht hektisch.
So startet der neue Thriller des schwedischen Autorenduos Kallentoft & Lutteman. Es handelt sich um einen Rückblick in das Jahr 1999.
Stockholm 2014: Wir lernen Zack Herry kennen. Er ist Mitglied einer Sondereinheit der Polizei, hat aber auch eine dunkle Seite. …
Mehr
Sein Atem geht hektisch.
So startet der neue Thriller des schwedischen Autorenduos Kallentoft & Lutteman. Es handelt sich um einen Rückblick in das Jahr 1999.
Stockholm 2014: Wir lernen Zack Herry kennen. Er ist Mitglied einer Sondereinheit der Polizei, hat aber auch eine dunkle Seite. Er kokst.
Als vier Thai-Masseurinnen in ihrer Wohnung brutal ermordet werden, begibt sich Zack mit seinem Team auf die Fährte des Killers…
Wölfe, Bikerclubs und die Türkenmafia, das sind die Akteure in diesem Hardcore-Thriller, der Frauenhass, Rassismus und Rechtsextremismus thematisiert.
Bald ist klar, dass die Asiatinnen nicht nur Massagen angeboten, sondern auch andere Sachen gemacht haben. Wurden sie zur Prostitution gezwungen?
Kurz darauf wird die Chefin der vier Frauen mit abgetrennten Beinen aufgefunden. Wie sich herausstellt, wurden sie abgebissen - von Wölfen.
Weitere Morde mit demselben Modus Operandi geschehen…
Da ich schon einige Thriller von Mons Kallentoft mit Kommissarin Malin Fors gelesen hatte, zuletzt „Frühlingstod“, musste ich dieses Buch unbedingt haben.
„Die Fährte des Wolfes“ ist keine Gute-Nacht-Lektüre, sondern ein Buch mit einem hohen Ekelfaktor. Blutig und brutal. Die Autoren lassen uns tiefe menschliche Abgründe blicken. Keine Perversion, keine Grausamkeit wird ausgelassen. Die Sprache ist derb.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Zack und seine Partnerin Deniz kämpfen beide mit den Dämonen ihrer Vergangenheit und überschreiten im Job auch schon mal eine Grenze. Mit dabei auch IT-Spezialistin Sirpa und der blinde Rudolf.
Eigentlich hat „Die Fährte des Wolfes“ alles, was einen guten Thriller ausmacht, ein rasanter Plot mit wilden Verfolgungsjagden und komplexe Figuren. Aber es liest sich auch ein bisschen wie eine Gebrauchsanleitung für Drogen. Das hat mir nicht so gut gefallen.
Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf und münden schließlich in ein furioses Finale. Die Auflösung ist überraschend und absolut stimmig. Dennoch lässt mich das Ende etwas zwiespältig zurück.
Fazit: Zack Herry, der neue Held am skandinavischen Thriller-Himmel. Kaputt und mutig zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Thriller hat es in sich. Spannend geschrieben und als Ermittler einen neuen Helden - Zack Herry -, der mir unglaublich imponiert hat. Ich habe das Buch an zwei Abenden gelesen, weil ich mehr über den Protagonisten und seine Ermittlungsmethoden wissen wollte. Zack Herry, durch ein …
Mehr
Dieser Thriller hat es in sich. Spannend geschrieben und als Ermittler einen neuen Helden - Zack Herry -, der mir unglaublich imponiert hat. Ich habe das Buch an zwei Abenden gelesen, weil ich mehr über den Protagonisten und seine Ermittlungsmethoden wissen wollte. Zack Herry, durch ein schreckliches Kindheitserlebnis schwer traumatisiert, ist bereits in jungen Jahren wegen seiner erfolgreichen Ermittlungen in eine Sondereinheit bei der Stockholmer Kriminalpolizei aufgestiegen. Tagsüber ist er der junge, ehrgeizige, dynamische, aber unberechenbare Ermittler, der sich über viele Vorschriften hinwegsetzt, aber nachts geht er in Clubs, trinkt übermäßig Alkohol und nimmt Drogen. Seine eigenen Kollegen ermitteln gegen ihn und sind ihm auf den Fersen. Dann aber werden vier Frauen ermordet, die allesamt in einem Massaegsalon gearbeitet hatten. Wie Zack herausfindet, wurden in diesem Salon auch noch andere Dienste angeboten. Die Jagd auf den oder die Täter ist eröffnet. Wer immer auch der Mörder ist, ein Einzeltäter oder konkurrierende Banden, deren Geschäft mit Menschenhandel oder Prostitution zu tun hat, Zack setzt all seine Möglichkeiten ein, um die Mörder zu finden und bringt sich dadurch selbst in Gefahr. Bis zur Aufklärung wird es noch viele Opfer geben, die Autoren lassen dem Leser keine Verschnaufpause.
Ein rasanter Thriller mit einem wahren Helden als Ermittler, und da Zack immer noch den Mörder seiner Mutter sucht, kann man auf eine Fortsetzung hoffen. Für alle Thrillerfans eine 5-Sterne Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zack Herry ist Mitglied einer Sonderkommission der Stockholmer Polizei, die ganz brutale Kriminelle jagen. Eines Tages werden vier thailändische Frauen in einem Massagesalon auf brutalste Weise ermordet. Wer kann nur hinter dieser abscheulichen Tat stecken? War es reiner Frauenhass oder gar ein …
Mehr
Zack Herry ist Mitglied einer Sonderkommission der Stockholmer Polizei, die ganz brutale Kriminelle jagen. Eines Tages werden vier thailändische Frauen in einem Massagesalon auf brutalste Weise ermordet. Wer kann nur hinter dieser abscheulichen Tat stecken? War es reiner Frauenhass oder gar ein rassistisches Motiv? Eine Zeugin gibt einen Tipp, dass auch ein illegaler Frauenhandel dahinter stecken könnte und in Zacks Blickfeld geraden nun auch konkurrierende Banden der Stadt. Als wäre das schon nicht genug versucht Zack auch noch seine Vergangenheit mit ausschweifenden Parties und Drogen zu vergessen. Werden seine Kollegen sein Doppelleben bemerken und wie werden diese darauf reagieren?
Die Geschichte rund um Zack war an sich eine gute Idee, jedoch dauerte es für meinen Geschmack etwas lange bis man auf die richtige Fährte kam. Stellenweise drehte es sich einfach zu viel um Zack und seine typischen Alleingänge, die jeden anderen Polizisten vom Dienst suspendiert hätte. Auch das seine direkte Kollegen der Drogenkonsum nicht auffiel war eher merkwürdig. Gegen Ende gab es dann auch noch einen eher unrealistischen Showdown, der mir überhaupt nicht gefallen hat. Der Schreibstil an sich war völlig ok nur die ganze Story war teilweise mehr als seltsam und deswegen vergebe ich 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kompromiss- und schonungsloser Thriller
Er ist sicherlich der exzentrischste und außergewöhnlichste Ermittler, den Stockholm zu bieten hat. Zack Herry feiert In den Nächten wilde Partys, konsumiert Drogen und versucht aus seinem eigentlichen Leben zu fliehen. Tagsüber ist …
Mehr
Ein kompromiss- und schonungsloser Thriller
Er ist sicherlich der exzentrischste und außergewöhnlichste Ermittler, den Stockholm zu bieten hat. Zack Herry feiert In den Nächten wilde Partys, konsumiert Drogen und versucht aus seinem eigentlichen Leben zu fliehen. Tagsüber ist er ein sehr kompetenter und vor allem geradliniger Ermittler, der auch Konfrontationen nicht scheut. Sein neuer Fall führt ihn in die brutale und kaltblütige Welt der Prostitution und des Menschenhandels. Vier Frauen thailändischer Herkunft werden, von mehreren Schüssen getötet, in einer Stock-holmer Wohnung aufgefunden. Die Ermittlungen führen in die organisierte Kriminalität und deuten auf einen Bandenkrieg hin. Schnell taucht Zack Herry und sein Team in die Szene ein und gerät direkt in große Gefahr...
"Die Fährte des Wolfes" ist der erste Band einer neuen Thriller-Reihe um den schwedischen Ermittler Zack Herry. Das Autoren-Duo Mons Kallentoft und Markus Lutteman haben mit ihrem Hauptprotago-nisten einen interessanten und nicht ganz gewöhnlichen Ermittler geschaffen, der beim Leser sicherlich nicht ausschliesslich Sympathiepunkte sammeln wird. Gerade dieser Umstand verleiht dem Thriller aber auch seinen besonderen Charme. Die Geschichte spielt in einem sehr rauen Milieu und der Schreibstil der Autoren passt sich diesem auch hervorragend an. Sie erzählen die Geschichte in kurzen und prägnanten Sätzen, was dem Buch eine Härte aber auch gleichzeitig eine Authentizität verleiht. Die Schilderungen sind stellenweise schon sehr grausam und blutrünstig, was zartbesaitete Leser abschrecken wird. Die Spannung hingegen wird direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die gesamte Länge des Buches aufrecht gehalten. Immer wieder veranlassen plötzliche Wendungen und Ereignisse zu neuen Überlegungen der Täterschaft und der Tathintergründe. Das Buch konnte mich wirklich fesseln und der sehr flüssig zu lesende Schreibstil erhöhte den Unterhaltungs-wert des Thrillers. Ein hoffnungsvoller Beginn der Thriller-Reihe, der mich auf einige Folgebände hoffen lässt.
Ein sicherlich recht harter, aber auch sehr packender Thriller, der Liebhabern von spannungsgeladenen Büchern einige unterhaltsame Stunden bescheren wird. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte "Die Fährte des Wolfes" mit fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
" Die Fährte des Wolfes" ist der neue Thriller des Schwedischen Autoren Duos Kallentoft &Lutteman
Ein Außergewöhnlich spannender Fall der die Ermittler einblicken lässt in eine Welt aus Prostitution Menschenhandel,Bandenkrieg und Rechtsextremismus .
Mit …
Mehr
" Die Fährte des Wolfes" ist der neue Thriller des Schwedischen Autoren Duos Kallentoft &Lutteman
Ein Außergewöhnlich spannender Fall der die Ermittler einblicken lässt in eine Welt aus Prostitution Menschenhandel,Bandenkrieg und Rechtsextremismus .
Mit höchst interessanten Protagonisten die nicht ganz so typisch sind und jeder für sich seine eigene ganz spezielle Bürde mitsich trägt.
Zum Inhalt.
In einer Stockholmer Wohnung werden 4 grausam hingerichtet Frauen Leichen entdeckt.
Alle scheinen aus Asien zu kommen und stehen mit Prostitution in Verbindung .
Angesetzt auf den Fall wir der 28 jährige Sonderermittler Zack Herry ,der trotz seines jungen Alters schon einen gewissen Ruf genießt.
Doch schnell stellt sich raus das dieser Mord weite Kreise ziehen wird und so werden Zack uns sein Team immer weiter in eine Welt ,voller Gewalt und Hass gezogen .
Zum Buch
Das Buch umfasst 458 Seiten und der Schreibstil ist einfach und flüssig lesbar.
Die Geschichte startet Recht ruhig indem der Leser ersteinmal Zack kennenlernt ,der nicht gerade der typische Ermittler ist.
Den in seiner Freizeit ist er das Gegenteil und versucht seine inneren Dämonen ,mit Musik ,Drogen und Sex zum schweigen zu bringen .
Auch seine Kollegen haben alle Recht spezielle Vergangenheiten .
Sehr gut hat mir gefallen das hier aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben wird .Wir lernen also auch die anderen Protagonisten besser kennen und erhalten Einblicke in ihre Denkweise .
Zur Mitte des Buches nimmt die Story richtig Fahrt auf und hält bis zum Ende auch dieses Thema.
Der Fall an sich gestaltete sich sehr interessant ,bedient er sich doch aktueller Themen .
Für zarte Gemüter sei hier noch erwähnt das hier in Sachen Brutalität nicht gespart wurde und auch nichts geschönt wurde.
Stellenweise war es schon sehr harter Tobak der äußerst authentisch rüberkam .
Meine Meinung.
Ein Thriller der mich mehr als gut unterhalten hat und ein Ermittler Team von dem ich gespannt noch mehr erwarte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zack ist ein Polizist. Diesen Beruf hat er sich nach dem Tod seiner Mutter zum Ziel gesetzt und damit den Wunsch, den Mord aufzuklären. Der nie überwundene Tod der Mutter ist auch der Grund für den Lebensstil des Mannes, immer am Abgrund, ohne Kompromisse. Tagsüber Polizist in …
Mehr
Zack ist ein Polizist. Diesen Beruf hat er sich nach dem Tod seiner Mutter zum Ziel gesetzt und damit den Wunsch, den Mord aufzuklären. Der nie überwundene Tod der Mutter ist auch der Grund für den Lebensstil des Mannes, immer am Abgrund, ohne Kompromisse. Tagsüber Polizist in einer Spezialeinheit, nachts Partylöwe, Drogensüchtiger und Sexbesessener. Trotzdem macht er seinen Job gut, wenn auch etwas zu eigenständig, wie im Laufe des Falles deutlich wird. Es geht um den brutalen Mord an asiatischen Frauen. Scheinbar ist ein Frauenhasser am Werk, zumindest ergeben das die Recherchen im Internet. Aber auch eine ultra-brutale, türkische Verbrecherorganisation scheint sich in Schweden ein Standbein verschaffen zu wollen. Sogar der Einsatz von Wölfen als Foltermittel scheint die Männer nicht zu schocken. Zack und das Team verfolgen mehrere Spuren und es kommt zu weiteren Toten. Der Polizei läuft die Zeit davon, wollen sie weitere Morde verhindern..
Hochspannend, actionreich und hart kommt der Roman der beiden Autoren daher. In guter skandinavischer Tradition treiben sie den Adrenalinpegel raffiniert in die Höhe. Dem Leser wird dabei das Kopfkino überlassen, allzu brutale Szenen werden nicht dargestellt, sondern nur als grausiges Ergebnis präsentiert. Zack, der kampfsportversierte Antiheld, gewinnt die Sympathien des Lesers trotz seiner ausschweifenden Eskapaden und seiner Freundschaft zu einem Kriminellen. Mit kurzen Worten: ein Spitzenthriller, der sich rasant liest und keine Längen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zack Herry hatte es in seiner Jugend nicht leicht. Seine Mutter ist als Polizistin gestorben und sein Vater kam damit nicht klar. Daher war er schon früh auf sich allein gestellt und hat sich geschworen selber Polizist zu werden um den Tod seiner Mutter aufzuklären. Jetzt als …
Mehr
Zack Herry hatte es in seiner Jugend nicht leicht. Seine Mutter ist als Polizistin gestorben und sein Vater kam damit nicht klar. Daher war er schon früh auf sich allein gestellt und hat sich geschworen selber Polizist zu werden um den Tod seiner Mutter aufzuklären. Jetzt als 27-Jähriger ist er Teil einer Sondereinheit. Ihr neuester Fall: vier asiatische Frauen werden brutal ermordet. Und die Ermittler müssen feststellen, dass dieser Fall noch viel schrecklichere Machenschaften nach sich zieht...
Zack Herry ist wirklich kein Vorzeigepolizist. Er schlägt sich die Nächte in Clubs um die Ohren und nimmt Drogen. Kommt daher oft zu spät zum Dienst, handelt auch schon mal auf eigene Faust und schrammt dabei oft knapp an einer Suspendierung vorbei. Doch er ist trotz allem gut in seinem Job. Daher bringt es ihn auch fast um den Verstand, dass sie bei dem Fall der ermordeten Frauen (wobei es leider nicht bei dieser einen Tat bleibt) keine konkreten Ansätze haben. Die Ermittler tappen lange im Dunkeln und ermitteln in viele Richtungen. Was das lesen nur umso spannender gemacht hat.
Das Buch wird vorrangig aus Zacks Sicht erzählt, wobei die anderen Ermittler auch mal zu Wort kommen. Zack ist zwar kein Vorzeigepolizist, dennoch erkennt man bei seinem Ermittlungen das sein Herz am richtigen Fleck ist. Genauso wie sein bester Freund Abdula, den er seit seiner Jugend kennt. Abdula dealt mit Drogen und hält es mit dem Gesetz nicht so genau. Dennoch mochte ich ihn beim lesen mit jeder Seite mehr. Zack und er sind schon ein gutes Gespann und können sich immer aufeinander verlassen. Zacks berufliche Partnerin Deniz ist ebenso ein Charakter den ich sofort mochte und die das ideale Gegenstück zu Zack bildet. So wie Zack hat auch sie eine schlimme Vergangenheit hinter sich, die in diesem Buch nicht vollends geklärt wurde. Und genau aus diesem Grund hoffe ich das es mit dem Ermittlerteam um Zack weiter geht. Eine Fortsetzung würde ich auf jeden Fall lesen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Fährte des Wolfes ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren Mons Kallentoft und Markus Lutteman. Sie haben eine Geschichte geschaffen rund um den Ermittler Zack Henry, der nicht dem typischen Klischee entspricht. Als jüngstes Mitglied einer Sondereinheit muss er sich um die Morde an vier …
Mehr
Die Fährte des Wolfes ist ein Gemeinschaftswerk der Autoren Mons Kallentoft und Markus Lutteman. Sie haben eine Geschichte geschaffen rund um den Ermittler Zack Henry, der nicht dem typischen Klischee entspricht. Als jüngstes Mitglied einer Sondereinheit muss er sich um die Morde an vier Frauen kümmern.
Dieses Buch hat mich vom ersten Moment an gepackt, die Geschichte wird gut erzählt und die einzelnen Protagonisten werden stimmig in den gesamten Kontext einbezogen. Der Schreibstil ist an manchen Stellen hart und insgesamt schnörkellos. Leider schweifen die Autoren immer wieder langatmiger in die Vergangenheit ab, das hemmte meinen Lesefluss immer mal wieder. Das hätte insgesamt straffer abgehandelt werden können, denn die Gegenwart war für mich spannender als die Vergangenheit, denn ich wollte wissen wie sich der Fall auflöst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für