Martina Sahler
Broschiertes Buch
Die englische Gärtnerin - Blaue Astern / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.1
Roman Die junge Gärtnerin Charlotte im England der 20er-Jahre
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Gärtnerin von Kew GardensEngland, Juni 1920. Charlotte Windley träumt davon, in der prächtigen Parkanlage Kew Gardens zu arbeiten. Schon ihr Großvater war Botaniker und hat ihr auf gemeinsamen Reisen die Schönheit der Pflanzen gezeigt. Charlotte erkämpft sich ihren Platz und bekommt sogar angeboten, mit ihrer großen heimlichen Liebe Dennis auf Expedition zu gehen. Da zerstört ein furchtbarer Unfall alle ihre Hoffnungen. Die Ehe mit dem Deutschen Victor wäre der perfekte Ausweg für Charlotte. Doch sind Victors Versprechen die Antwort auf ihre großen Träume?Englische Gartenkunst,...
Die Gärtnerin von Kew Gardens
England, Juni 1920. Charlotte Windley träumt davon, in der prächtigen Parkanlage Kew Gardens zu arbeiten. Schon ihr Großvater war Botaniker und hat ihr auf gemeinsamen Reisen die Schönheit der Pflanzen gezeigt. Charlotte erkämpft sich ihren Platz und bekommt sogar angeboten, mit ihrer großen heimlichen Liebe Dennis auf Expedition zu gehen. Da zerstört ein furchtbarer Unfall alle ihre Hoffnungen. Die Ehe mit dem Deutschen Victor wäre der perfekte Ausweg für Charlotte. Doch sind Victors Versprechen die Antwort auf ihre großen Träume?
Englische Gartenkunst, unbändige Blütenpracht und eine junge Frau, deren Träume in den Himmel wachsen.
England, Juni 1920. Charlotte Windley träumt davon, in der prächtigen Parkanlage Kew Gardens zu arbeiten. Schon ihr Großvater war Botaniker und hat ihr auf gemeinsamen Reisen die Schönheit der Pflanzen gezeigt. Charlotte erkämpft sich ihren Platz und bekommt sogar angeboten, mit ihrer großen heimlichen Liebe Dennis auf Expedition zu gehen. Da zerstört ein furchtbarer Unfall alle ihre Hoffnungen. Die Ehe mit dem Deutschen Victor wäre der perfekte Ausweg für Charlotte. Doch sind Victors Versprechen die Antwort auf ihre großen Träume?
Englische Gartenkunst, unbändige Blütenpracht und eine junge Frau, deren Träume in den Himmel wachsen.
Martina Sahler lässt sich bei der Gestaltung ihres eigenen Gartens am liebsten von den englischen Botanikern inspirieren und verbringt im Frühjahr, Sommer und Herbst viel Zeit mit der Recherche in England, bevorzugt in Sissinghurst und Kew Gardens. Mit ihren bisherigen historischen Serien hat sie eine begeisterte Leserschaft gewonnen. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.
Produktdetails
- Die Gärtnerin von Kew Gardens .1
- Verlag: Ullstein TB
- Artikelnr. des Verlages: 77562508
- Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2019
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 139mm x 40mm
- Gewicht: 486g
- ISBN-13: 9783548060712
- ISBN-10: 3548060714
- Artikelnr.: 56301042
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
1920 England. Kurz nach dem ersten Weltkrieg lebt die junge Botanikerin Charlotte Windley mit ihren Geschwistern und einer kranken Mutter nach dem Tod des Vaters über dessen ehemaliger Arztpraxis, die ihr Bruder sobald als möglich wieder zum Laufen bringen soll, denn die finanziellen …
Mehr
1920 England. Kurz nach dem ersten Weltkrieg lebt die junge Botanikerin Charlotte Windley mit ihren Geschwistern und einer kranken Mutter nach dem Tod des Vaters über dessen ehemaliger Arztpraxis, die ihr Bruder sobald als möglich wieder zum Laufen bringen soll, denn die finanziellen Mittel der Familie sind begrenzt. Charlotte ergattert sich die erhoffte Stelle im berühmten Kew Gardens, obwohl das den meisten Frauen in einer reinen Männerdomäne meist verwehrt bleibt. Aber Charlotte will in die Forschung und hofft darauf, auch an Expeditionen teilnehmen zu können. Tatsächlich soll sie aufgrund ihres Sachverstandes bald mit auf Expedition gehen, allerdings macht ihr das Schicksal einen Strich durch die Rechnung. Ihr Bruder landet im Rollstuhl und ist somit nicht mehr in der Lage, die Praxis zu führen, was auch eine finanzielle Katastrophe für die Familie bedeutet. Nun ist es an Charlotte, die Familie zu retten und für deren Unterhalt zu sorgen, was sie dazu veranlasst, eine Vernunftehe mit dem Deutschen Victor Bromberg einzugehen. Aber wird Charlotte sich mit dem Leben an der Seite eines reichen Ehemannes zufrieden geben?
Martina Sahler hat mit „Die englische Gärtnerin - Blaue Astern“ den ersten Band ihrer historischen Gärtnerinnen-Trilogie vorgelegt und damit sogleich einen wunderbaren Start hingelegt. Der Erzählstil ist flüssig, gefühlvoll und vor allem bildhaft, der Leser darf nicht nur in die Vergangenheit reisen, um Charlottes Schicksal hautnah mitzuerleben, sondern bewegt sich auch durch den farbenprächtigen Kew Gardens, einem der ältesten botanischen Gärten der Welt, der berühmt ist für seine Artenvielfalt und unzähligen Themengewächshäuser. Die Autorin hat den historischen Hintergrund sehr gut recherchiert und mit ihrer Geschichte verwoben. Nachdem der Krieg vorbei war, in dem Frauen die Stellung gehalten und auch Männerarbeiten verrichtet haben, wurden sie von den Männern bald wieder in eine untergeordnete Position gedrängt, was allerdings einige nicht mit sich machen ließen. Charlottes Zwiespalt, zum einen die Familie zu unterstützen, zum anderen ihre Karriere zu verfolgen, wird in der Geschichte wunderbar wiedergespiegelt. Mit ungeahnten Wendungen und einigen Überraschungsmomenten versteht es die Autorin sehr gut, den Leser bei Laune zu halten und ihre Geschichte zu einem wahren Pageturner zu erheben.
Die Charaktere wurden liebevoll mit Leben versehen und wirken mit ihren individuellen Eigenschaften sehr authentisch und real. Der Leser kann sich gut in sie hineinfühlen und mit ihnen fiebern, hoffen und bangen. Charlotte ist eine sehr zielstrebige und selbstbewusste junge Frau, die ihren Lebensweg genau durchgeplant hat und nicht davon ablassen will. Doch das Schicksal kommt ihr in die Quere und zwingt sie zum Umdenken und Neuarrangieren, wobei man ihren Mut und ihre Stärke immer wieder bewundern muss, denn sie gibt nie auf und nimmt die Dinge selbst in die Hand. Charlottes Ehemann Victor trägt seine Frau auf Händen und liest ihr praktisch jeden Wunsch von den Lippen ab, was ihn manchmal schwach erscheinen lässt. Schwester Debbie schlägt mit ihren Anwandlungen völlig aus der Art, denn sie will sich keinen Konventionen beugen, während Charlottes Bruder ein arroganter Snob ist, der schnell in seine Schranken gewiesen wird. Aber auch die weiteren Protagonisten wie Aurora oder Charlottes Mutter haben einigen Einfluss auf die Handlung.
„Die englische Gärtnerin - Blaue Astern“ ist ein schöner und unterhaltsamer Auftakt, der den Leser neugierig auf die weiteren Romane der Trilogie macht. Wunderbar erzählt, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch nimmt seine Leser mit ins Jahr 1920, in eine Zeit, in der es für Frauen extrem schwer war, sich eine eigene Exisenz aufzubauen. Ohne Erlaubnis ihrer Ehemänner durften Frauen gar nicht arbeiten gehen. Umso bewundernswerter finde ich Charlotte, die eine starken Willen hat, und ihr …
Mehr
Das Buch nimmt seine Leser mit ins Jahr 1920, in eine Zeit, in der es für Frauen extrem schwer war, sich eine eigene Exisenz aufzubauen. Ohne Erlaubnis ihrer Ehemänner durften Frauen gar nicht arbeiten gehen. Umso bewundernswerter finde ich Charlotte, die eine starken Willen hat, und ihr Botanikstudium abschließt, um später einmal als Wissenschaftlerin an Expeditionsreisen zur Erforschung neuer Pflanzen teilzunehmen. Zunächst einmal arbeitet sie im berühmten Kew Garden als Gärtnerin und macht sich durch ihren Fleiß und große Kenntnis der Pflanzen einen Namen. Charlotte ist eine hübsche, ehrgeizige junge Frau, die aber nicht nur an sich, sondern auch an ihre Familie denkt. Als diese in eine Notlage gerät, stellt Charlotte ihre ehrgeizigen Pläne hintan .
Die Protagonisten sind alle sehr eingehend charakterisiert und ich habe viel Verständnis und Sympthie für sie entwickelt, obwohl Charlottes Entscheidungen nicht für alle leicht aufzunehmen sind. Victor, der Charlotte heiraten möchte und nur ihr Bestes will, möchte, wie die meisten Männer dieser Zeit, seiner zukünftigen Frau die Berufstätigkeit am liebsten verbieten. Elizabeth, Charlottes Mutter, eine selbstbewußte Journalistin, kommt mit Vistors Familie nur schlecht zurecht. Robert, der Bruder und Medizinstudent, verändert sich nach einem schlimmen Unfall total und zieht sich in sich zurück. Aus dem ehemals charmanten jungen Mann wird ein unzugänglicher und unzufriedener Mensch. Nur Debbie, die jüngere Schwester von Charlotte, und Aurora, die Cousine Victors, schließen Freundschaft. Erst die weiteren Folgen der Trilogie werden zeigen, ob Charlottes Entscheidungen für sie selbst und ihre Familie die richtigen waren.
Das Buch hat mir gut gefallen. Die Beschreibung von Kews Garden und die dort arbeitenden Wissenschaftler sowie die dort zu sehenden seltenen exotischen Pflanzen, die mit viel Sorgfalt gepflegt werden, waren für mich von großem Interesse. Die Geschichte ließ sich gut lesen, auch wenn sie ziemlich vorhersehbar war und ohne große Spannung und Höhepunkte verlief. Ich freue mich aber sehr auf die Fortsetzungen, da ich ein absoluter Fan von Familiengeschichten bin und wissen möchte, ob es Charlotte gelingt, sich mit ihren eigenen Ideen durchzusetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wünsche, Träume und Hoffnungen
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Martina Sahler, ist mal wieder ein großartiger Roman gelungen, dieser erste Teil ist ein gelungener Auftakt ihrer dreiteiligen Saga über die Gärtnerin von Kew Gardens . Man spürt hier mit wie viel …
Mehr
Wünsche, Träume und Hoffnungen
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Martina Sahler, ist mal wieder ein großartiger Roman gelungen, dieser erste Teil ist ein gelungener Auftakt ihrer dreiteiligen Saga über die Gärtnerin von Kew Gardens . Man spürt hier mit wie viel Herzblut und Recherche sie diese Geschichte geschrieben hat. Den sie selbst lässt sich gerne von der englischen Gartenkunst für ihren eigenen Garten inspirieren. Der Schreibstil ist wie immer sehr Bildhaft , flüssig und spannend, sie nimmt einem beim Lesen bei der Hand und entführt uns in ihre Geschichte, es ist wie ein Strudel, der einem beim Lesen nicht mehr los lässt. Von der ersten bis zur letzten Seite, ist die Spannung hoch, mit vielen überraschenden Momenten und Wendungen. Ihre Figuren sind Authentisch und wirken wie aus Fleisch und Blut, deren einzelne Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet, so dass man sich spielend leicht in sie hinein versetzen konnte. Ich habe mit ihnen gelacht, geweint, gebangt und gehofft. Ich freue mich jetzt schon auf die beiden Fortsetzungen, und kann es kaum erwarten sie zu lesen, den ich möchte zu gerne wissen wie es mit Charlotte und ihren Lieben weitergeht.
Es war mir ein großes Vergnügen mit Charlotte durch London und Kew Gardens zu streifen, und ihr bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Sie inspirierte mich geradezu mit neuen Ideen für unseren Garten. Sehr schön waren auch die Ansichten über die Frauen um 1920 beschrieben, für Charlotte war es schon eine große Leistung zu Studieren und auch noch den besten Abschluss zu machen. Natürlich war sie von Kindesbeinen an, durch ihren Großvater einen berühmten Botaniker , quasi geimpft in dessen Fußstapfen zu treten. Die Männerwelt machte es ihr nicht leicht, eine Stelle in Kew Garden zu bekommen, Männer werden bevorzugt, aber der Name des Großvaters scheint ihr die Tür zu öffnen. Sie ist schon sehr verbissen, ehrgeizig und selbstbewusst, auch wenn sie oft sehr schusselig wirkte. Für die Teilnahme an eine Expedition, kämpft sie mit allen Mitteln, auch für ihre heimliche Liebe Dennis, der ebenfalls in Kew Garden arbeitet. Die Welt scheint perfekt zu sein, ihr Bruder ist aus dem Krieg zurückgekehrt, ihre Mutter ist sehr Liberal und Journalistin, obwohl sie an der unheilbaren Krankheit Parkinson leidet. Durch Zufall lernt sie den reichen deutschen Viktor kennen, der sie geradezu anbetet, und ihr den Himmel auf Erden verspricht. Aber Charlotte möchte unbedingt an dieser Expedition teilnehmen, aber ein schrecklicher Unfall, zerstört ihre Träume. Soll sie sich von Dennis und der Forschungsreise verabschieden, und sich für Viktor entscheiden, der ihr und ihrer Familie all die Sicherheit geben könnte. Was wird Charlotte tun, sich für Viktor entscheiden, der sie wirklich aufrichtig zu Lieben scheint, und ihr jede Freiheit verspricht. Diese Zeilen und den Strauß blauer Astern von ihm scheinen ihr nicht aus dem Sinn zu gehen: „ Der Blick ihrer Sternenaugen geht mir seit ihrer Begegnung nicht mehr aus dem Sinn. Welche Blumen könnte da passender sein als die Blaue Aster.“ Ich hoffe für Charlotte das sich richtig entscheidet, den es fällt schwer seine Träume aufzugeben. Den ich habe sie in mein Herz geschlossen und wünsche ihr alles Glück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Band der Trilogie "Die englische Gärtnerin - Blaue Astern" von der deutschen Autorin Martina Sahler ist ein zeitkritischer, bewegender und auch gefühlsbetonter Roman. Ein toller Reihenauftakt, der den Lesern das Leben und Streben der jungen Charlotte im England der …
Mehr
Der erste Band der Trilogie "Die englische Gärtnerin - Blaue Astern" von der deutschen Autorin Martina Sahler ist ein zeitkritischer, bewegender und auch gefühlsbetonter Roman. Ein toller Reihenauftakt, der den Lesern das Leben und Streben der jungen Charlotte im England der 1920gern näher bringt.
"Die Baumkronen breiteten sich wie das Dachgewölbe einer Kirche aus" so beginnt der erste Satz der Gärtnerinnen Trilogie von Martina Sahler.
Zu damaliger Zeit es nicht einfach, als Frau eine Stellung als Botanikerin zu erhalten. Es war eine Männerdomäne, die nur durch die Unterbrechung durch den ersten Weltkrieg, Frauen zugelassen hatte. Die Männer kämpften an der Front, in der Zeit durften die Frauen dann ihre Jobs übernehmen. Kaum aus dem Krieg zurück, wurden die Frauen wieder an den Herd verbannt.
Charlotte zeigt sich von ihren Gefühlen hin und her gerissen. Dieses wird durch den prägnanten Schreibstil sehr deutlich gemacht, so dass ich zu keinem Zeitpunkt an der Geschichte gezweifelt habe. Sie kam mir sogar sehr realistisch vor.
Auch die Protagonisten waren hervorragend detailliert charakterisiert, so dass alles sehr stimmig schien.
Mit "Schau nicht zurück, Charlotte, schau nach vorn" endet dieser erste Band der farbenprächtigen Reihe um eine begeisterte und begeisterungsfähige Gärtnerin. Schon alleine an diesem Schlußsatz kann man erkennen, dass die Geschichte hier noch lange nicht zuende ist.
Ich bin sehr froh, dass ich den Reihenauftakt lesen durfte, da es ein besonderes und außergewöhnlich farbenfrohes Werk ist, dass neugierig auf die Fortsetzung macht.
Dieses ist nur ein Auszug aus meiner Rezension. Meine komplette und ausführliche Bewertung findet ihr auf meinem Blog.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte Windley hat Botanik studiert und arbeitet in Kew Gardens. Das ist für eine Frau in den zwanziger Jahren ziemlich ungewöhnlich. Nach dem Tod des Vaters heiratet sie den wohlhabenden Deutschen Victor Bromberg und sorgt damit für den Unterhalt der Familie. Victor …
Mehr
Charlotte Windley hat Botanik studiert und arbeitet in Kew Gardens. Das ist für eine Frau in den zwanziger Jahren ziemlich ungewöhnlich. Nach dem Tod des Vaters heiratet sie den wohlhabenden Deutschen Victor Bromberg und sorgt damit für den Unterhalt der Familie. Victor vergöttert seine Frau und schenkt ihr Summerlight House. Charlotte gestaltet den Garten nach ihren Vorstellungen und macht sich damit einen Namen. Ihr liegt nichts an dem Leben der englischen Upper Class, sie will mehr.
Eigentlich hatte ich keine besonders hohen Erwartungen an dieses Buch – ich vermutete leichte Unterhaltung -, doch ich wurde positiv überrascht. Der Schreibstil gefällt mir gut und die Geschichte ist überraschend tiefgründig.
Charlotte Windley ist mit ihrem Studium und ihrer Arbeit vor der Eheschließung schon einen ungewöhnlichen Weg für eine Frau gegangen. Sie hat ihre Vorstellung vom Leben, das sie nach ihren Träumen gestalten will. Doch die Gesellschaft im damaligen England sieht das noch anders. Frauen wurden zwar während der Kriegsjahre als Arbeitskräfte gerne genommen, doch danach sollten sie gefälligst wieder ihre Rolle als Frau einnehmen. Doch Charlotte denkt gar nicht daran. Sie liebt ihren Beruf als Botanikerin und sie kämpft dafür, ihren Weg zu gehen. Dabei läuft dieser nicht immer gradlinig, denn das Schicksal wirft ihr doch einige Steine in den Weg. Ihre Gedanken und ihre Handlungen sind zwar nachvollziehbar, dennoch fand ich ihr Verhalten nicht immer gut. Doch sie ist auch nicht unsympathisch, an ihr kann man sich auch schon mal reiben. Aber auch die anderen Charaktere sind gut gezeichnet, jeder hat seine spezielle Art.
Dieses Buch ist der erste Teil einer Trilogie und ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Eine interessante Geschichte um eine starke Frau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Etwas zu routiniert
Martina Sahler hat mal wieder einen Roman vorgelegt, den Beginn einer Trilogie. Es geht um eine junge Studentin, die gerade ihren Abschluss in Botanik gemacht hat und in in London beim Kew Garden anfängt. Es gibt ein paar gute Beschreibungen zum Garten.
Charlotte ist …
Mehr
Etwas zu routiniert
Martina Sahler hat mal wieder einen Roman vorgelegt, den Beginn einer Trilogie. Es geht um eine junge Studentin, die gerade ihren Abschluss in Botanik gemacht hat und in in London beim Kew Garden anfängt. Es gibt ein paar gute Beschreibungen zum Garten.
Charlotte ist eine für die damalige Zeit emanzipierte Frau, leidenschaftlich und engagiert, die sich aufgrund der Verhältnisse doch dem Druck der gesellschaftlichen Erwartungen beugen muss.
Zudem steht sie zwischen zwei Männern und einen heiratet sie um die Familie abzusichern.
Der Roman ist souverän geschrieben, aber auch vorhersehbar. Ähnliche Konstellationen gab es schon und somit ist der Roman nicht unbedingt bahnbrechend.
Charlotte ist leidenschaftliche Gärtnerin und träumt davon, bei Expeditionen zur Feldforschung in Fernost eingesetzt zu werden. Doch dazu kommt es leider nicht. Schade, das hätten interessante Abschnitte werden können.
Überwiegend hat mir der Roman ganz gut gefallen und bei Gelegenheit werde ich auch die weiteren Teile der Reihe lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Nachdem Charlotte Botanik studiert hat, gelingt es ihr als eine der wenigen Frauen in Kew Gardens zu arbeitet. Als ihr Vater stirbt, heiratet sie einen wohlhabenden Deutschen und kann den Lebensunterhalt der Familie damit sichern. Doch Charlotte will mehr.
Meine Meinung:
Ich bin …
Mehr
Zum Inhalt:
Nachdem Charlotte Botanik studiert hat, gelingt es ihr als eine der wenigen Frauen in Kew Gardens zu arbeitet. Als ihr Vater stirbt, heiratet sie einen wohlhabenden Deutschen und kann den Lebensunterhalt der Familie damit sichern. Doch Charlotte will mehr.
Meine Meinung:
Ich bin eigentlich mit einer recht niedrigen Erwartungshaltung an das Buch gegangen und habe eine virtuelle sich hin plätschernde Geschichte erwartet, aber dieses Buch bietet mehr als das. Sie zeigt das damals vorherrschende Frauenbild und sie zeigt einer Frau, die sich ihre Träume erfüllen will. Mir war nicht gewusst, dass es sich um eins Trilogie handelt und so war ich auch über das Ende, dass sehr abrupt kam, überrascht. Der Schreibstil und auch die Protagonisten haben mir gut gefallen. Die Geschichte an sich las sich sehr gut und hat mir gefallen.
Fazit:
Anders als erwartet
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Angesprochen vom wunderschönen Cover des Romans und auch der Leseprobe ließ ich mich in eine Welt voller Blumen und Pflanzen fallen und konnte förmlich den Duft der botanischen Umgebung riechen. Trotz meiner Befürchtung, dass es bei "Die englische Gärtnerin" fast …
Mehr
Angesprochen vom wunderschönen Cover des Romans und auch der Leseprobe ließ ich mich in eine Welt voller Blumen und Pflanzen fallen und konnte förmlich den Duft der botanischen Umgebung riechen. Trotz meiner Befürchtung, dass es bei "Die englische Gärtnerin" fast ausschließlich um die Arbeit in Kew Gardens gehen oder zuviel über Fachbegriffe geschrieben werden würde, wollte ich unbedingt mit Charlotte und ihrer Familie Bekanntschaft machen.
Der Schreibstil der Autorin ist recht locker, leicht und angenehm zu verfolgen. Aber dadurch hatte ich auch das Gefühl, dass die einzelnen Charaktere und deren Ausarbeitung darunter litten. Leider konnte ich zu keinem einen wirklichen Bezug spüren, da ich mir einfach keinen der Protagonisten wirklich vorstellen konnte. Ich muss sogar zugeben, dass ich Charlotte gar nicht wirklich ernst nehmen konnte und sie teilweise mich genervt hat. Ich habe ihr fast nichts von dem geglaubt, was sie von sich gab. Denn vieles wie sie sich benahm oder was sie sprach, kam mir irreal vor. Ihren Victor, den sie dann auf einmal doch zu lieben schien, fand ich ebenfalls oder besser gesagt schon fast richtig unsympathisch.
Der einzig für mich interessante und nachvollziehbare Charakter des Romans hingegen war Robert. Ich hätte mir von ihm noch viel mehr Erzählungen gewünscht. Aber dies geschieht ja vielleicht im nächsten Teil, den ich mir dennoch sicher kaufen würde, da ich beim Lesen des Buches doch recht vertieft sein konnte und die Geschichte an sich mir auch gut gefiel.
Alles in allem ein recht angenehmer Wohlfühlroman, der seine Macken hinterlässt aber dennoch auch im Mittelpunkt zu stehen scheint.
Deswegen vergebe ich auch gerne noch ganze
4 Sterne !!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schöne Cover hat mich neugierig gemacht auf die Geschichte ,die dahinter steckt. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe , war meine Neugier weiter angestachelt.
Die Geschichte spielt in England der 1920 er Jahre. Charlotte eine junge Dame welche wie ihr Großvater Botanik studiert …
Mehr
Das schöne Cover hat mich neugierig gemacht auf die Geschichte ,die dahinter steckt. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe , war meine Neugier weiter angestachelt.
Die Geschichte spielt in England der 1920 er Jahre. Charlotte eine junge Dame welche wie ihr Großvater Botanik studiert hat, kämpft darum in Kew Gardens arbeiten zu dürfen.
Die Geschichte ist so wunderbar geschrieben das die Seiten so dahin fliegen und man umbedingt weiter lesen möchte , um zu wissen wie es weiter geht.
Tolle ganz verschiedene Charaktäre begleiten die Geschichte , man bekommt ein Gefühl wie man damals gedacht hat und gelebt hat. Es war so detailreich geschrieben das ich es mir gut vorstellen konnte. Gefallen hat mir vorallem Charlotte wie sie um ihre Träume kämpft , dabei aber auch ihre Familie nicht vergisst. Freu mich schon auf den kommenden Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein gelungener Einstieg in die Trilogie um die englische Gärtnerin
Von klein auf weiß die heute 25-jährige, selbstbewusste Charlotte Windley, sie will wie ihr Großvater, Botanikerin werden. Neue Pflanzen auf anderen Kontinenten entdecken, das ist ihr erklärtes Ziel. Und …
Mehr
Ein gelungener Einstieg in die Trilogie um die englische Gärtnerin
Von klein auf weiß die heute 25-jährige, selbstbewusste Charlotte Windley, sie will wie ihr Großvater, Botanikerin werden. Neue Pflanzen auf anderen Kontinenten entdecken, das ist ihr erklärtes Ziel. Und sie weiß auch dass sie in Kew Gardens arbeiten wird. Nach ihrer mit Bestnoten bestandenen Prüfung gelingt es ihr wahrhaftig über Umwegen eine Stelle in dem renommierten über 150 Jahr alten Park zu bekommen. Auch der Mann, den sie liebt, Botaniker Dennis Lloyd arbeitet hier. Und Charlotte hofft täglich, dass er ihr endlich seine Liebe gesteht. Als dann der weltgewandte deutsche Geschäftsmann Victor Bromberg in ihr Leben tritt, muss sich Charlotte entscheiden. Welchen Weg wird sie von nun an gehen?
Bisher habe ich noch kein Buch von Martina Sahler gelesen. Aber nach diesem Buch wird sich das ändern.
Mir gefällt ihre leichte, sehr bildreiche Sprache mit der sie mir die Welt der Blumen und Pflanzen erklärt. Ich kann mir die Umgebung in der Charlotte agiert sehr gut vorstellen. Und ich habe den Fortschritt der Renovierungsarbeiten auf Summerfield House direkt vor Augen. Mein Kopfkino hat mal wieder sehr viel Arbeit.
Dazu gehört auch, dass ich mir die Personen hier sehr gut vorstellen kann. Ich bewundere die manchmal etwas tolpatschige Charlotte, die ihren eigenen Weg gehen will und ihren Willen gegen alle Widerstände durchzusetzen vermag. Auch Debbie, die 12-jährige Schwester von Charlotte, setzt bei fast jeder Gelegenheit ihren Willen durch. Die kleine Göre habe ich sofort ins Herz geschlossen. Auch Robert stark introvertierte und zum Großteil noch im Gestern lebende Cousine Aurora mag ich sehr. Mit ihrem Bruder Robert, der durch einen Schuss ins Rückenmark im Rollstuhl sitzt und mit Victor Bromberg bin ich bis zum Schluss nicht warm geworden. Aber ich muss ja auch nicht alle Protagonisten mögen. Vor allem gefällt mir hier, dass ich es mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun bekomme.
Im Nachwort erfahre ich von Martina Sahler, dass sie sich stark an reale Begebenheiten von damals gehalten hat und nur wenige fiktive Personen eingefügt hat.
Die Geschichte, die in den 1920 Jahren spielt, gefällt mir nicht nur deshalb so gut, weil ich eine große Blumen- und Pflanzenliebhaberin bin und hier in den wunderschönen Beschreibungen schwelgen kann. Mir gefällt auch die Umbruchstimmung, dass sich Frauen mehr trauen, ihre eigenen Interessen stärker verfolgen, sehr gut. Und natürlich auch die Liebesgeschichten, die sich um Charlotte drehen.
„Blaue Astern“ ist der erste Band aus der Trilogie um die englische Gärtnerin. Und ich bin schon gespannt auf „Rote Dahlien“ und „Weißer Jasmin“, die beide noch in diesem Jahr erscheinen sollen.
Ein herzerwärmender Roman um eine starke und leidenschaftliche Frau, deren Weg mir bis hierher schon unterhaltsame Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
