Camilla Läckberg
Broschiertes Buch
Die Engelmacherin / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.8
Kriminalroman
Übersetzung: Frey, Katrin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein?
Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka. Sie hat weltweit über 40 Millionen Krimis und Thriller verkauft und ist Schwedens erfolgreichste Autorin. Mit ihrem Unternehmen 'Invest In Her' fördert sie Projekte junger Frauen. Camilla Läckberg lebt mit ihrer Familie in Stockholm.

© Bingo Rimér
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28684
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Änglamakerskan
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 14. November 2014
- Deutsch
- Abmessung: 193mm x 121mm x 37mm
- Gewicht: 330g
- ISBN-13: 9783548286846
- ISBN-10: 3548286844
- Artikelnr.: 40836517
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
"Schwedens 'Königin des Kriminalromans' wird ihrem Titel einmal mehr gerecht." Hörzu 20140110
Als in einem alten Internat auf der Insel Valö ein Feuer gelegt wird und die neuen Bewohner Ebba und Marten beinahe darin umkommen, wird gleichzeitig ein uralter Fall aufgerollt: Vor dreißig Jahren verschwand Ebbas gesamte Familie am Ostersamstag plötzlich von der Insel und wurde nie …
Mehr
Als in einem alten Internat auf der Insel Valö ein Feuer gelegt wird und die neuen Bewohner Ebba und Marten beinahe darin umkommen, wird gleichzeitig ein uralter Fall aufgerollt: Vor dreißig Jahren verschwand Ebbas gesamte Familie am Ostersamstag plötzlich von der Insel und wurde nie gefunden, nur das einjährige Mädchen wurde zurückgelassen. Der Polizist Gösta, der schon damals in dem Fall ermittelt hat, will die Ermittlungen wieder aufnehmen und unter der Leitung von Patrik Hedström stoßen sie auf neue Erkenntnisse, die den Fall jedoch nicht unbedingt klarer erscheinen lassen. Was passierte vor dreißig Jahren wirklich auf der Insel? Und was hat die Geschichte um die Engelmacherin von Fjällbacka von Beginn des 20. Jahrhunderts damit zu tun?
„Die Engelmacherin“ ist großartig geschrieben, spannend bis ins kleinste Detail und wieder mit großartigen sympathischen Charakteren besetzt. Patriks Frau Erica, die als Schriftstellerin arbeitet, ermittelt auf eigene Faust in diesem Fall, der sie schon seit Jahren interessiert und bringt sich und auch ihre Schwester Anna damit in große Gefahr. Spannend ist auch die Geschichte um eine Gruppe Männer, die früher als Jungen auf dem Internat waren, während Ebbas Familie verschwand. Obwohl sie völlig unterschiedliche – und spannende – Charaktere sind, scheint sie etwas zu verbinden. John Holm ist inzwischen Vorsitzender der rechtsradikalen Partei „Schwedens Freunde“ und mit ihnen gerade ins Parlament eingezogen, auch die anderen haben auffallende Biografien und scheinen sich mit dem „normalen Leben“ nicht abgeben zu wollen. Die Frage, ob sie etwas mit dem Verschwinden der Familie zu tun haben oder nur zufällig vor Ort waren, erhöht die Spannung noch, ihre kleinen Hintergrundgeschichten schaffen ein stimmiges Bild für die Geschichte und helfen dem Leser, der Story zu folgen und die Charaktere zu verstehen.
Camilla Läckberg ist mit „Die Engelmacherin“ wieder ein mitreißender Krimi gelungen, der einen von der ersten bis zur letzten Seite mit Hochspannung fesselt. Besonders die Hintergrundgeschichten der Ermittler machen die Bücher von Camilla Läckberg so lesenswert, schnell empfindet man alle als Freunde und freut sich, sie in jedem Buch wiederzusehen. Wer die Reihe einmal begonnen hat, wird nicht wieder damit aufhören können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine dunkle und geheimnisumwobene Familiengeschichte lastet auf der jungen Ebba - doch auch neuere Ereignisse lassen ihr Leben nicht gerade zu einem glücklichen werden: sie hat ihr Kind verloren und kehrt gemeinsam mit ihrem Mann zurück nach Valö, der Insel ihrer Kindheit. Ebba …
Mehr
Eine dunkle und geheimnisumwobene Familiengeschichte lastet auf der jungen Ebba - doch auch neuere Ereignisse lassen ihr Leben nicht gerade zu einem glücklichen werden: sie hat ihr Kind verloren und kehrt gemeinsam mit ihrem Mann zurück nach Valö, der Insel ihrer Kindheit. Ebba erhält seit Jahren geheimnisvolle Glückwunschkarten, seit ein großes Unglück in ihrer Familie geschehen ist - in ihrer frühen Kindheit verschwanden ihre Eltern. Das Geschehene wurde nie aufgeklärt, sie kennt die Hintergründe nicht. Da ereignet sich schon das nächste Unglück in ihrem Leben - ein Brand im neuen Heim, das in Wahrheit schon ganz alt ist.
Zudem gibt es eine spannende Rückblenden, die bis ins Jahr 1908 reichen, wo Einblick in ein fürchterliches Familiendrama gegeben wird. Was hat es damit auf sich? Was haben Dagmar und Laura, Schlüsselpersonen in den Rückblenden, mit den aktuellen Geschehnissen, mit Ebba zu tun?
Auch die Polizeidienststelle Tanum kommt wieder ins Spiel, Patrik Hedström, Bertil Mellberg und das restliche Team ermitteln im Brandfall und werden unversehens in die früheren Ereignisse hineingezogen. Da ist natürlich Patriks Frau, die Autorin Erica Falk nicht weit, die sich so gern in die Polizeiarbeit einmischt - natürlich sind auch die weiteren Akteure,wie die Kinder des Paares, Patriks Mutter Kristina, Ericas Schwester Anna und Patriks Kollegen wieder mit von der Partie - gerade in diesem Buch wird den meisten von ihnen besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet. Also vor allem etwas für Kenner und Liebhaber dieser Serie, denn nicht immer werden Zusammenhänge aus früheren Büchern ausführlich aufgeklärt. Ich jedenfalls war heilfroh, bislang jeden einzelnen der Läckberg-Krimis gelesen zu haben, ansonsten wäre ich ziemlich ins Schleudern geraten - obwohl diesem Buch lobenswerterweise zumindest ein Verzeichnis der regelmäßig auftauchenden Akteure vorangestellt ist - zum ersten Mal, soweit ich mich erinnere.
Mir hat das Buch wieder gut gefallen - es fügt sich schlüssig und nahtlos in die Serie ein und ich liebe Fälle, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, auch wenn Läckberg dieses Instrument ein bisschen sehr häufig verwendet. Diesmal fand ich den Fall ausgesprochen spannend, auch der Erzählstil der Autorin - intensiv, atmosphärisch und mit eindringlichen Personenbeschreibungen - hat wieder zum Lesegenuss beigetragen, doch leider gab es doch ein paar Enttäuschungen, die vor allem die Auflösung des Falls betrafen. Aber auch im Verlauf blieben einige wichtige Aspekte auf der Strecke ... sie wurden einfach nicht weiterverfolgt bzw. aufgelöst.
Trotzdem sehr empfehlenswert - allerdings vor allem Freunden dieser Serie oder aber solchen, die es werden wollen und sich nicht scheuen, die insgesamt sieben vorherigen Bände - oder zumindest einen Teil davon - vorher zu lesen, denn ansonsten kommt an angesichts der ausgesprochen dichten Handlung sicher gelegentlich ins Schleudern. Doch wer Patriks gewohnten Alltagsstress und Interessenskonflikt mit seiner Frau Erika - scheint nicht so, aber tatsächlich führen die beiden eine glückliche Ehe - und andere immer wieder auftauchende, den aktuellen Fall ergänzende inhaltliche Elemente schätzt und wie ich eher die nicht so harten Krimis bevorzugt, der wird hier auf seine Kosten kommen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super spannend, bis zum Schluss. Dies war mein erster Krimi von Camilla Läckberg, aber sicher nicht mein letzter. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen!
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Schuldlasten aus der Vergangenheit
Ebba und Marten sind nach dem Tod ihres Sohnes auf die kleine schwedische Insel Valö in das ehemalige Elternhaus von Ebba gezogen. Sie hoffen, dort ein neues Leben beginnen zu können und das Unglück besser zu verarbeiten. Doch bereits wenige Tage …
Mehr
Schuldlasten aus der Vergangenheit
Ebba und Marten sind nach dem Tod ihres Sohnes auf die kleine schwedische Insel Valö in das ehemalige Elternhaus von Ebba gezogen. Sie hoffen, dort ein neues Leben beginnen zu können und das Unglück besser zu verarbeiten. Doch bereits wenige Tage nach ihrer Ankunft bricht ein Feuer im Haus aus. Alles deutet auf Brandstiftung hin. Wer will dem Paar etwas Böses ?
Die neugierige Schriftstellerin Erica, Frau des ermittelnden Polizisten Patrick, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Feuer und längst zurückliegenden Ereignissen aus dem Jahre 1974. Seinerzeit verschwand die Familie der damals 3jährigen Ebba spurlos. Nur das kleine Mädchen blieb zurück. Dieser Fall konnte bisher nicht aufgeklärt werden.
Die Ermittlungen gestalten sich zunächst recht zäh, aber die Situation spitzt sich zu, als schließlich auch noch auf Ebba geschossen wird.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven und Zeitebenen erzählt. Das erfordert insbesondere auch im Hinblick auf die zahlreichen Protagonisten ein gewisses Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit, um den Überblick nicht zu verlieren. Parallel dazu wird in kleineren Einschüben das traurige Schicksal von Dagmar und deren Nachkommen seit dem Jahr 1908 bis in die Gegenwart aufgerollt. Erst nach und nach erschließt sich hier der Zusammenhang mit dem aktuellen Geschehen.
Die Geschichte gestaltet sich dadurch sehr komplex, aber auch spannend. Kaum meint man als Leser eine Ahnung über die Vorkommnisse zu entwickeln, gibt es schon wieder neue Hinweise, die in eine andere Richtung weisen.
Dies war mein erstes Buch der Autorin, welches ich gelesen habe. Daher fällt es mir etwas schwer mich hinsichtlich der Hauptcharaktere dieser Krimi-Reihe zu äußern, da ich deren Entwicklung bisher nicht mitverfolgt habe. Dies werde ich jedoch auf jeden Fall nachholen. Dieser achte Fall des Ermittlerpaares hat mich neugierig gemacht und ich werde die anderen Fälle nun der Reihe nach " abarbeiten " .
Da die Krimihandlung als solches jedoch in sich abgeschlossen ist, konnte ich dieses Buch aber trotz der fehlenden Informationen bezüglich der Hauptprotagonisten mit spannendem Vergnügen lesen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die ganz normale Familie Stark lebt mit ihrem kleinen Sohn in Göteborg, bis dieser plötzlich stirbt. Nach Monaten der Trauer, Schweigen und Schuldzuweisung, beschließen sie einen Neuanfang in Ebbas Stark Elternhaus auf Valö. Das alte vernachlässigte Haus, birgt ein …
Mehr
Die ganz normale Familie Stark lebt mit ihrem kleinen Sohn in Göteborg, bis dieser plötzlich stirbt. Nach Monaten der Trauer, Schweigen und Schuldzuweisung, beschließen sie einen Neuanfang in Ebbas Stark Elternhaus auf Valö. Das alte vernachlässigte Haus, birgt ein Geheimnis, den Ebbas Familie verschwand vor 35 Jahren, die Umstände allaerdings sind damals ungeklärt geblieben. Doch als nach einem Brand die Renovierungsarbeiten beginnen und ein grausiger Fund zum Vorschein kommt, fängt die Vergangenheit an zu brodeln.
Die Geschichte verläuft auf zwei Zeitebenen. Vergangenheit und Gegenwart wechseln sich immer wieder ab und halten den Roman dynamisch. 450 Seiten schwedische Krimispannung pur mit dem bereits vertrauten Kommissar Patrick Falck. Mein zweiter Krimi von Camilla Läckberg doch sicherlich nicht mein letzter.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fall, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen
Die Engelmacherin ist der neunte Kriminalroman der schwedischen Autorin Camilla Läckberg. Jean Edith Camilla Läckberg Eriksson, wie sie mit vollem Namen heißt, ist die erfolgreichste Autorin Schwedens, deren Romane sich weltweit …
Mehr
Ein Fall, dessen Wurzeln in der Vergangenheit liegen
Die Engelmacherin ist der neunte Kriminalroman der schwedischen Autorin Camilla Läckberg. Jean Edith Camilla Läckberg Eriksson, wie sie mit vollem Namen heißt, ist die erfolgreichste Autorin Schwedens, deren Romane sich weltweit bereits mehrere Millionen Mal verkauft haben und in viele Sprachen übersetzt werden. Die Engelmacherin gehört ebenso wie ihre vorherigen Romane zur Serie um die Schriftstellerin Erica Falck und ihren Mann, den Polizisten Patrik Hedström, die gemeinsam ein brillantes Ermittlerduo bilden. Im eigentlich so beschaulichen Fjällbacka haben es Erica und Patrik diesmal mit einem Fall zu tun, dessen Wurzeln weit in der Vergangenheit liegen…
Ebba Stark und ihr Mann haben den gemeinsamen Sohn verloren und ihr bisheriges Leben in Göteborg liegt in Scherben. Einen Neuanfang versprechen sich die beiden auf der Insel Valö, auf der Ebba aufgewachsen ist. Sie wollen das mittlerweile heruntergekommene Ferienheim, das Ebbas Vater früher geführt hat, wieder aufbauen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird das Haus der Starks in Brand gesetzt, jemand wollte das Paar offensichtlich umbringen! Niemand kann sich vorstellen, wer Ebba und ihren Mann nach ihrem schweren Verlust so schädigen will, auch Patrik Hedström nicht, der Ebba vernimmt.
Erica Falck bekommt Wind von dem Fall und vermutet sofort, dass die Tat etwas mit dem mysteriösen Verschwinden von Ebbas Familie vor über 35 Jahren zu tun hat. Sie hat schon lange Informationen zu dem Fall gesammelt und mischt sich nun prompt in die Ermittlungen ein. 1874 verschwanden die Eltern mit drei Kindern spurlos und ohne erkennbaren Grund, nur die einjährige Ebba blieb zurück und wurde dann an eine Pflegefamilie übergeben. Die Ermittlungen in der Gegenwart kommen nicht so recht voran, bis Ebba und Mårten beim Renovieren des alten Ferienheims eine grauenvolle Entdeckung machen. Warum will der Mörder von damals jetzt auch noch Ebba beseitigen?
Die Engelmacherin wird zeitlich nicht linear erzählt, sondern wird immer wieder von Sprüngen in die Vergangenheit unterbrochen. Dadurch gewinnt die Geschichte stark an Spannung und macht den Leser noch neugieriger auf die Auflösung dieses geheimnisvollen Falls. Erica Falck und Patrik Hedström funktionieren als Ermittler wie immer wunderbar und laufen in ihrem aktuellen Fall wieder zu Höchstleistungen auf. Die Krimis von Camilla Läckberg sind nicht ohne Grund so beliebt, sie lesen (und hören) sich einfach wunderbar!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Familiengeheimnisse
m ihrem achtem Kriminalroman ermittelt die Polizei Tanum mit Kommissar Patrik Hedström und natürlich darf auch dieses Mal Patriks Frau die Schriftstellerin Erica Falck nicht fehlen. Doch dieser Roman spielt in zwei Zeiten einmal im 20ten Jahrhundert und dann noch im …
Mehr
Familiengeheimnisse
m ihrem achtem Kriminalroman ermittelt die Polizei Tanum mit Kommissar Patrik Hedström und natürlich darf auch dieses Mal Patriks Frau die Schriftstellerin Erica Falck nicht fehlen. Doch dieser Roman spielt in zwei Zeiten einmal im 20ten Jahrhundert und dann noch im Jahr 1974 doch das hebt die Spannung nur an und man bekommt viel Hintergrund Information.
Inhalt:
Im alten Schulhaus auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag auf die junge Ebba Stark verübt. Kommissar Patrik Hedström vernimmt die verstörte Frau, die gerade erst nach Fjällbacka zurückgekehrt war, um den tragischen Tod ihres kleinen Sohnes besser zu verkraften. Schriftstellerin Erica Falck, Patriks Frau, vermutet einen Zusammenhang zwischen dem Anschlag auf Ebba und der Geschichte ihrer Eltern. Die Elvanders verschwanden Ostern 1974 ohne jede Spur. Sollte dieser ungeklärte Fall der Grund für den Mordversuch gewesen sein?
Auf der kleinen Insel Valö im Schärengarten vor Fjällbacka wollen Marten und seine Frau Ebba das alte Schulhaus wieder auf Vordermann bringen.
Ebba und Marten haben ihren Sohn verloren und wollen nach seinem Tod auf der kleinen schwedische Insel Valö in das ehemalige Elternhaus von Ebba neu anfangen. Sie haben gehofft dort ein neues Leben zu beginnen.
Aber bereits kurz nach ihrer Ankunft bricht ein Feuer im Haus aus. Alles sieht nach Brandstiftung aus.
Doch wer will dem Paar etwas Böses ?
Im Jahr 1974 verschwindet eine ganze Familie naja bis auf die jüngste Tochter sind alle spurlos verschwunden.
Dagmars Enkelin ist sie eine von den Betroffenen?
Sie wohnte mit ihrem doch wesentlich älterem Mann, ihren Stiefkindern und ihrer Tochter Ebba auf der kleinen Insel. Ihr Mann leitete ein Internat, er war nicht wirklich beliebt bei den Jungen.
Als man das verschwinden der Familie bemerkt geraten einige der Schüler unter Verdacht. Doch die scheinen alle ein Alibi für die Tatzeit zu haben.
Doch gab es im Jahr 1974 wirklich ein verbrechen?
Wenn ja wo sind die Leichen.
Naja und in der Jetztzeit kommt scheinbar alles wieder hoch und das nur weil Ebbas zurück kam auf die Insel kam.
Was ist in der Vergangenheit passiert und was hat das alles mit Ebbas Rückkehr zu tun?
Es ist mal wieder ein spannendes Debüt mit vielen alten bekannten.
Ich kann euch dieses Buch nur empfehlen auch hier kommt man voll auf seine kosten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wahnsinn! Wie diese Frau schreiben kann. Man klebt förmlich an den Seiten! Ebba und Marten trauern um ihren kleinen Sohn. Dabei geht jeder der beiden anders mit seiner Trauer um und das entfremdet die beiden. Als ihre Unterkunft brennt, würde Ebba am liebsten im brennenden Haus bleiben und …
Mehr
Wahnsinn! Wie diese Frau schreiben kann. Man klebt förmlich an den Seiten! Ebba und Marten trauern um ihren kleinen Sohn. Dabei geht jeder der beiden anders mit seiner Trauer um und das entfremdet die beiden. Als ihre Unterkunft brennt, würde Ebba am liebsten im brennenden Haus bleiben und keine Sorgen mehr haben. Warum geht ausgerechnet das Ferienheim in Flammen auf, in dem Ebba wohnt? Und wer ist der geheimnisvolle G, der Ebba jedes Jahr zu Weihnachten eine Glückwunschkarte schickt? Patrik und Erica sind wieder da! Seit dem ersten Band bin ich ein großer Fan der Serie um den Polizisten und seine Frau, die beinahe nebenbei und mit viel Liebe Patrik in seinen Ermittlungen unterstützt und dabei in so manch brenzlige Situtation gerät. Lange dauert es, bis die Handlung endlich aufgedröselt ist. Hier verlangt uns die Autorin sehr viel Geduld ab. Aber es lohnt sich auf alle Fälle. Ein bisschen ansterngend waren am Anfang die vielen Namen und dazu noch die Einschübe aus der Vergangenheit. So musste man immer wieder umdenken, es hielt aber auch die Spannung sehr hoch. Und nach und nach begriff dann der Leser - nach kunstvoll hingeworfenen Lesehäppchen - die Zusammenhänge. Und dann kommt es zum großen Show-Down auf 3 Ebenen - spätestens hier legt keiner mehr das Buch aus den Händen. Auch wenn das die Nachtruhe kostet weil man unbedingt fertig lesen muss. Die Charaktere, die Frau Läckberg entwickelt sind durchwegs plastisch und man hat beim Lesen ein klares Bild von ihnen vor Augen. Man leidet mit ihnen, bangt mit ihnen und freut sich auch mit ihnen. In diesem Band wird eine Nebenfigur schwer krank - und auch mit ihr leidet man mit. So schreiben zu können würde ic hmir auch wünschen. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe alle vorhergehenden Folgen um den Kommissar Hedström und seine Frau Erika Falck gelesen und bin ein absoluter Fan von Camilla Läckberg. Gewohnt ist man ja schon, daß die meisten Verbrechen in diesen Krimis ihren Ursprung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs haben. Diesmal aber …
Mehr
Ich habe alle vorhergehenden Folgen um den Kommissar Hedström und seine Frau Erika Falck gelesen und bin ein absoluter Fan von Camilla Läckberg. Gewohnt ist man ja schon, daß die meisten Verbrechen in diesen Krimis ihren Ursprung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs haben. Diesmal aber geht die Geschichte noch eine Generation weiter zurück, so daß ich mich teilweise sehr konzentrieren mußte, um Zeiten und Personen auseinanderzuhalten. Es geht um Ebba und Marten, die ihren Sohn durch einen Unfall verloren haben, und nun auf der Insel Valö einen Neuanfang wagen. Sie ziehen in Ebbas altes Elternhaus und beginnen mit der Renovierung. Aber es kommt kein Friede auf. Ein Feuer bricht aus und auf Ebba wird geschossen. Patrik Hedström beginnt zu ermitteln. In dem Haus ist einst die gesamte Familie von Ebba verschwunden, nur die kleine Ebba wurde gefunden. Haben die Anschläge etwas mit dem Verschwinden der Familie zu tun? Die Recherchen reichen zurück bis zu Ebbas Großmutter Dagmar, deren Mutter als Engelmacherin verhaftet und verurteilt wurde. Auch Patriks Frau mischt bei den Ermittlungen in gewohnter Weise kräftig mit. In der ihr eigenen Schreibweise baut Camilla Läckberg Spannung auf und liefert dem Leser eine Lösung des Falles mit der nicht zu rechnen war.
Daß es bei den Kriminalromanen aus Fjällbacka auch um die spannende Familiengeschichte von Patrik Hedström und Erika Falck mit ihren Kindern geht, macht die Bücher erst recht lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das alte Schulhaus auf der Insel Valö brennt plötzlich. Ebba und Märten sind gerade erst dort eingezogen. Ebba hat als Kind dort gelebt und ist nun zurückgekehrt. Die beiden trauern um ihren Sohn, der tragisch ums Leben gekommen ist.
Wer könnte einen Brandanschlag auf die …
Mehr
Das alte Schulhaus auf der Insel Valö brennt plötzlich. Ebba und Märten sind gerade erst dort eingezogen. Ebba hat als Kind dort gelebt und ist nun zurückgekehrt. Die beiden trauern um ihren Sohn, der tragisch ums Leben gekommen ist.
Wer könnte einen Brandanschlag auf die Ebba und Märten verübt haben?
Hauptkommissar Patrik Hedström untersucht den Fall. Auch seine Frau, die Schriftstellerin Erica Falck, ist neugierig und forscht in Ebbas Vergangenheit nach. Ihre Eltern und Geschwister, die Familie Elvander, verschwanden Ostern 1974 während des Essens und es gab damals keine Spur von ihnen, nur Ebba wurde dort allein umherlaufend gefunden. Der Fall wurde nicht aufgeklärt.
Bei den Renovierungsarbeiten machen Ebba und Märten eine ganz unheimliche Entdeckung und plötzlich wird auch noch auf Ebba ein Mordanschlag verübt. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Ereignissen. Was ist damals geschehen?
Dies war mein erster Roman von Camilla Läckberg.
Das Cover gefällt mir richtig gut und ist sehr passend zur Geschichte.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu lesen.
Die Handlung wurde meist spannend geschildert und zum Schluss gab es noch eine Steigerung, da konnte ich das Buch dann gar nicht mehr aus den Händen legen, bis der Fall geklärt war.
Etwas verwirrend fand ich jedoch anfangs die vielen Charaktere, die ganzen Namen, die ich zunächst noch nicht zuordnen konnte und der ständige Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart und den Handlungsorten hat mir manchmal ein wenig von der Spannung genommen. Ein paar Kapitel fand ich zwischendurch etwas langatmig, die Ermittlungen kamen nicht so richtig voran.
Dieses Verschwinden der Familie Elvander wurde jedoch sehr mysteriös beschrieben und ich war sehr neugierig, was wohl damals passierte mit den Eltern und Geschwistern von Ebba. Die ganze Zeit über habe ich mitgerätselt und Vermutungen angestellt.
Patrik und Gösta haben mir als Ermittler sehr gut gefallen und auch Erica Falck war mir sehr sympathisch.
Mir hat dieser Kriminalroman von Camilla Läckberg sehr gut gefallen und ich bin jetzt neugierig geworden auf ihre anderen Kriminalromane.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote