Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Adam hat nicht damit gerechnet, sich in eine der Patientinnen zu verlieben, die er täglich zur Chemotherapie und zurück fährt. Doch dann steigt eines Tages Jessi in sein Taxi - jung, schön und todkrank. Ehe er sichs versieht, ist es um ihn geschehen. Als er erfährt, dass Jessi vielleicht nur noch wenige Wochen zu leben hat, setzt er alles daran, ihr diese Zeit so schön wie möglich zu machen. Und er hat ein Ziel: Jessis größten Wunsch zu erfüllen. Währenddessen erkennt er, dass auch er seine Träume vielleicht nicht bis "irgendwann einmal" aufschieben sollte ...
Hendrik Winter wurde im Dezember 1968 in Niedersachsen geboren. Er arbeitete als Soldat, Sportlehrer, freier Redakteur und Taxifahrer, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er lebt mit seiner Frau und zwei Hunden in einem einsamen Haus am Waldrand in der Nähe von Bremen.
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17765
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 17765
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 123mm x 38mm
- Gewicht: 382g
- ISBN-13: 9783404177653
- ISBN-10: 3404177657
- Artikelnr.: 52595142
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
Adam arbeitet für ein Taxiunternehmen und wird vorwiegend dafür eingesetzt, Krebspatienten zu ihren Behandlungen zu fahren. Adam geht während der Fahrten auf die Sorgen und Nöte seiner Fahrgäste ein und nimmt Anteil an den unterschiedlichen Schicksalen. Sein eigenes Leben …
Mehr
Adam arbeitet für ein Taxiunternehmen und wird vorwiegend dafür eingesetzt, Krebspatienten zu ihren Behandlungen zu fahren. Adam geht während der Fahrten auf die Sorgen und Nöte seiner Fahrgäste ein und nimmt Anteil an den unterschiedlichen Schicksalen. Sein eigenes Leben lässt er eher gemächlich angehen. Die Verwirklichung seines großen Traums nimmt er sich zwar vor, doch besondere Priorität räumt er dem Ganzen nicht ein. Denn irgendwann wird es ja vielleicht dazu kommen. Doch dann steigt eine neue Patientin in sein Taxi. Jessi, jung, faszinierend und unheilbar krank. Vom ersten Moment an, gerät Adam in den Bann der jungen Frau. Er setzt alles daran, die wenigen Wochen, die Jessi wahrscheinlich noch bleiben werden, so schön wie möglich für sie zu gestalten. Da sich die beiden langsam näher kommen, weiß Adam genau, welchen Traum er Jessi erfüllen könnte. Um diesen Wunsch umzusetzen, gibt er alles. Jessi sorgt auf ihre ganz besondere Art dafür, dass Adam anfängt über sein Leben nachzudenken und bemerkt, dass er seine eigenen Träume auch nicht auf unbestimmte Zeit aufschieben sollte...…
"Zehn Jahre habe ich mich gefragt, ob ich diese Geschichte schreiben kann. Jetzt stelle ich diese Frage euch!", las ich auf der Seite des Instagram-Accounts, eines meiner Lieblingsautoren, der diese Geschichte unter einem Pseudonym erzählt. Da ich im Thriller-Bereich noch nie von ihm enttäuscht wurde, und es ihm auch dort gelingt, hervorragend mit meinen Gefühlen zu spielen, auch wenn diese dann zugegebenermaßen eher Angst oder Entsetzen bei mir auslösen, war für mich sofort klar, dass ich dieses Buch lesen muss.
Und auch hier ist es ihm wieder gelungen, mich sofort in den Bann der Geschichte zu ziehen. Trotz des ernsten und traurigen Themas, schwebt eine gewisse Leichtigkeit zwischen den Zeilen, durch die eine ganz besondere Atmosphäre entsteht. Hauptprotagonist Adam wirkt vom ersten Moment an sympathisch. Obwohl er in seinem Job mit unterschiedlichen Schicksalen konfrontiert wird, die ihm nah gehen, blockiert er diese Gefühle nicht, sondern versucht die Fahrten für seine Fahrgäste so angenehm wie möglich zu machen und auf sie einzugehen. Adam wirkt sehr authentisch und deshalb fällt es äußerst leicht, sich auf die Geschichte einzulassen.
Hendrik Winter gelingt es mit Leichtigkeit, die Beziehung, die zwischen Adam und der totkranken Jessi entsteht, zum Leben zu erwecken. Man kann sich nicht nur die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen, sondern auch die Gefühle nachvollziehen. Obwohl das Thema ernst und traurig ist, kommt selbst der Humor nicht zu kurz. Denn Jessi sorgt dafür, dass Adam nach vorne sieht und dazu gezwungen wird, sein eigenes Leben ebenfalls zu überdenken. Die junge Frau versteht es auf einzigartige Weise, Gefühle in Worte zu verpacken, die tief berühren und zum Nachdenken anregen. In diesem Buch kann man eine wahre Achterbahnfahrt durch die Gefühlswelt erleben und wird früh in den Sog der Handlung gerissen, da alle Charaktere authentisch wirken. Man kann sich ganz auf die Geschichte einlassen und in ihr versinken.
Die Frage des Autors, ob er diese Geschichte schreiben kann, kann ich nur mit einem ganz klaren "Ja" beantworten. Selten hat mich ein Buch vom ersten Moment an so sehr berührt, dass ich es kaum noch aus der Hand legen konnte und dabei mit den Charakteren gelacht, geweint und nachgedacht habe. Die berührende Geschichte von Jessi und Adam, die übrigens auf einer wahren Begebenheit beruht, und deshalb noch intensiver ins Herz trifft, ist ein absolutes Highlight für mich, das noch lange nachwirken wird.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der Mitzwanziger Adam lebt bei seiner 90-jährigen Oma und arbeitet als Fahrer für ein Bremer Taxiunternehmen, das Krebspatienten zu ihren Behandlungen zu Ärzten und Kliniken fährt und wieder nach Hause bringt. Eines Tages steigt eine junge, attraktive Frau namens Jessi in seinen …
Mehr
Der Mitzwanziger Adam lebt bei seiner 90-jährigen Oma und arbeitet als Fahrer für ein Bremer Taxiunternehmen, das Krebspatienten zu ihren Behandlungen zu Ärzten und Kliniken fährt und wieder nach Hause bringt. Eines Tages steigt eine junge, attraktive Frau namens Jessi in seinen Wagen, und Adam verliert sein Herz auf Anhieb. Er weiß, dass Jessi sehr krank ist und erfährt bald, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleiben wird. Adam möchte Jessi die Zeit bis zum Abschied von der Welt so wunderschön wie möglich gestalten, gleichzeitig wird es für ihn die schwerste Zeit seines Lebens, verliert er doch die Frau, die sein Herz doch so sehr zum Glühen bringt. Aber die Tage mit Jessi machen ihm auch klar, dass er selbst sein Leben in die Hand nehmen muss, um seine eigenen Träume endlich zu leben…
Hendrik Winter hat mit seinem Buch „Die Antwort auf Vielleicht“ einen sehr emotionalen Roman vorgelegt, der die persönlichen Erfahrungen des Autors als Taxifahrer für Krebspatienten miteinfließen lässt und so noch viel greifbarer auf den Leser wirkt. Der Schreibstil ist locker-flüssig und nimmt den Leser von Beginn an mit auf eine Reise, wobei man das gesamte Gefühlsbarometer durchlebt und der Geschichte am Ende einen Platz im Herzen einräumt. Mit viel Empathie, Einfühlungsvermögen und Hoffnung lässt der Autor den Leser an Gedanken und Gefühlen seiner Protagonisten teilhaben, so menschlich gezeichnet, dass man sich selbst wiederfindet und auch Neues entdeckt. Ohne Kitsch und Klischees, aber mit viel Gespür für die täglichen Sorgen und Nöte der Kranken sowie derjenigen, die sich um sie bemühen, erhält der Leser ein offenes, klares und vor allem glaubwürdiges Bild.
Die Auswahl der Charaktere ist sehr stimmig, weil sie mit ihren Sorgen und Nöten, aber auch durch ihr Verhalten sehr glaubhaft wirken. Es sind Menschen, denen man jeden Tag begegnet, ob als Nachbar oder Arbeitskollege, ob als U-Bahn-Bekanntschaft oder aus dem Sportstudio. Gerade diese Nähe zum Menschen, die der Autor beschreibt, lässt den Leser mit den Protagonisten verschmelzen, mit ihnen leiden, hoffen, trauern und auch das Leben feiern. Adam ist ein freundlicher Mann, der die Richtung für sein eigenes Leben noch nicht gefunden hat. Er ist ein Suchender, der sich um diejenigen kümmert, die nicht mehr viel Zeit zum Suchen haben. Adam wirkt oftmals verschlossen und eher scheu, aber er ist auch ein Mensch, dem sich Kranke anvertrauen auf einem immer wieder schweren Gang. Das schafft ungewollt immer wieder eine gewisse Nähe. Jessi ist eine attraktive junge Frau, die zwar schwerkrank ist, aber vor Leben sprüht, noch Pläne hat und ihrem Schicksal mit Mut entgegensieht, während die Hoffnung sie nie verlässt. Die weiteren Protagonisten wie Oma Olga oder auch Jessis Tochter lockern die Handlung auf und geben ihr einen zusätzlichen persönlichen Anstrich.
„Die Antwort auf Vielleicht“ ist ein bewegender und gefühlvoller Roman, der den Leser mitten ins Herz trifft und einmal mehr mit dem Finger darauf zeigt, wie kostbar das Leben ist und dass wir nur begrenzt Zeit haben auf dieser Erde, um daraus das Bestmögliche zu machen. Träume soll man leben und nicht immer wieder raufschieben. Zauberhaft und authentisch erzählt und jede Minute Lesezeit wert. Die Geschichte vergisst man nicht so schnell. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Adam ist Krankentaxifahrer, ein Taxifahrer, der auf Krankentransporte spezialisiert ist. Hauptsächlich fährt er Krebspatienten. Dann steigt Jessi ein, Mutter einer fünfjährigen Tochter und todkrank. Und Adam stellt sein Leben in Frage, denn er hat einen großen Traum, den er …
Mehr
Adam ist Krankentaxifahrer, ein Taxifahrer, der auf Krankentransporte spezialisiert ist. Hauptsächlich fährt er Krebspatienten. Dann steigt Jessi ein, Mutter einer fünfjährigen Tochter und todkrank. Und Adam stellt sein Leben in Frage, denn er hat einen großen Traum, den er sich erfüllen möchte. Doch bisher hat er ihn nur vor sich hergeschoben.
Dieses Buch ist so viel mehr als der Klappentext beschreibt. Letztendlich verrät er eigentlich schon die ganze Grundgeschichte, doch das stört nicht, denn so kann man die Richtung des Geschehens erahnen. Dieses Buch lässt sich schnell und flüssig lesen. Der Schreibstil ist locker und ich habe es innerhalb kürzester Zeit gelesen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, Adam ist ein sensibler Mensch, der immer an andere denkt und seine eigenen Träume und Wünsche hintenanstellt. Dabei ist er aber auch eher zurückhaltend und hinterfragt wenig. Jessi ist mehr oder weniger sein Gegenteil, sie ist spontan, offen, stark und dabei auch sehr verletzlich. Und die Nebencharaktere wie die Oma oder Leonie vervollständigen das Bild. Die Geschichte selbst ist nicht nur traurig, sondern es gibt auch jede Menge schöne oder lustige Stellen. Man merkt, dass sich der Autor intensiver mit dem Thema befasst hat und das Nachwort sollte man unbedingt lesen. Für mich war es stellenweise ein Wechselbad der Gefühle, nur manchmal hätte ich Adam gerne in den Hintern getreten.
Ein wunderschönes Buch mit einer berührenden Geschichte. Mir hat es sehr gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Job: Krebstaxifahrer. Diesen Job macht Adam, und er macht ihn gut. Er bringt Patienten zur und von der Bestrahlung. Deren Schicksale verfolgen ihn, nehmen ihn mit. Aber er hat ja
seinen Traum: die Besteigung des Chimborazos. Dafür fehlen noch Geld und Zeit, aber irgendwann.... …
Mehr
Was für ein Job: Krebstaxifahrer. Diesen Job macht Adam, und er macht ihn gut. Er bringt Patienten zur und von der Bestrahlung. Deren Schicksale verfolgen ihn, nehmen ihn mit. Aber er hat ja
seinen Traum: die Besteigung des Chimborazos. Dafür fehlen noch Geld und Zeit, aber irgendwann....
Jessi versteht sein Zögern nicht. Jessi, das ist die schöne junge Frau, der die Ärzte nur noch wenig Lebenszeit zugestehen. Schon, um für ihre Tochter da zu sein, kämpft sie mit aller Kraft gegen den Tumor, der ihr die Luftröhre abschnürt. Ihre freakige Freundin Vero und ihre Eltern unterstützen sie dabei. Adam empfindet sehr bald mehr für sie und hilft ihr, einen Traum zu erfüllen.
Nicht einfach, denn seine liebenswerte und toughe Oma ist nicht mehr die Jüngste, Jobverlust droht, sein langjähriger Freund wird von ihm enttäuscht.
Dieser Roman von Hendrik Winter lässt den Leser nicht mehr los. Grundlage ist eine wahre Geschichte. Mit diesem Wissen berührt Jessis Schicksal noch viel mehr. Dieses Buch aus dem Bastei Lübbe Verlag enthält optimistische, emotionale, anrührende und romantische Seiten.
Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Puh. Hier eine Rezension zu schreiben ist gar nicht so einfach. Warum? Weil "Die Antwort auf Vielleicht" eines der Bücher ist, die einen tief berühren und zum nachdenken anregen. Nicht auf die schlechte Art, wie man jetzt vielleicht denken …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Puh. Hier eine Rezension zu schreiben ist gar nicht so einfach. Warum? Weil "Die Antwort auf Vielleicht" eines der Bücher ist, die einen tief berühren und zum nachdenken anregen. Nicht auf die schlechte Art, wie man jetzt vielleicht denken möchte... sondern auf eine mehr als positive Art und Weise. Wir lernen durch Jessi nicht nur, dass man nehmen muss, was uns das Leben gibt - ob es uns nun gefällt oder nicht - sondern auch, dass wir es schätzen sollten. Jeden Moment, jeden Augenblick, genau so, wie er ist.
Adam Wondraschek ist Mitte 20 und sein größter Traum ist es, einmal den Chimborazo im Ecuador zu besteigen - denn dessen Gipfel ist der vom Erdmittelpunkt am weitesten entfernte Punkt der Erde. Doch dafür braucht man Geld - und das hat Adam nicht. Obwohl er seine Lehre als Tischler beendet hat, möchte er nicht "für Ikea die Stühle zusammenschrauben", wie er selbst betont und fährt daher lieber krebskranke Menschen zur Bestrahlung. Dass das nicht ganz einfach ist, hat Adam schon früh festgestellt - ganz anders kommt es jedoch, als er Jessi Bischoff kennenlernt... Jessi stellt sein Leben auf den Kopf und er kann einfach nicht anders, als sich in die todkranke Frau zu verlieben....
"Die Antwort auf Vielleicht" ist wohl eines der bezauberndsten, mitreißendsten und traurigsten Bücher, das ich seit langem gelesen habe, was vielleicht auch daran liegt, dass es auf einer wahren Begebenheit beruht. Nicht nur Adam und Jessi, sondern auch Jessis beste Freundin Vero, Adams Oma Olga und die ganzen anderen Personen, die wir im Laufe des Romanes kennenlernen sind unglaublich authentisch und ziemlich sympathisch.
Obwohl die Themen "Krebs" und "Tod" nie einfach sind, schafft es der Autor perfekt, seine persönliche Betroffenheit/Befangenheit bei diesem Thema beiseite zu schieben und die Kurve zwischen tieftraurig und lebensmutig zu meistern. Auch wenn es in diesem Roman um eine todkranke Frau geht, so schreit dieses Buch stellenweise förmlich vor Optimismus, vor Liebe und Zuneigung, von großen Träumen, kleinen Chancen und vielen wundervollen Gelegenheiten, das Beste daraus zu machen.
Es gibt so viele schöne Momente, dass man manchmal ganz vergisst, dass die Hauptthematik dieses Buches eigentlich ganz und gar nicht erfreulich ist - und doch erwischt man sich häufig dabei dass einem manche Dinge ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Das Ende... das Ende ist genau so, wie es sein sollte - mehr kann ich nicht sagen, ohne zu Spoilern - aber ich fand es perfekt.
-> Schreibstil:
Fesselnd, mitreißend, flüssig, gut lesbar.
-> Gesamt:
Ein unglaublich schönes Buch mit authentischen Charakteren und vielen berührenden Momenten, die einen traurig schlucken - aber auch erfreut lächeln lassen. Ein Buch, das zum nachdenken anregt... ein Buch für Herz und Seele.
Wertung:5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, dachte ich „ach Liebesroman, interessiert mich nicht“. Abgehakt. Dann habe ich gelesen, wie andere Leser von diesem Buch schwärmen. Daraufhin habe ich den Klappentext gelesen und dachte, ja, das könnte ja tatsächlich was …
Mehr
Als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, dachte ich „ach Liebesroman, interessiert mich nicht“. Abgehakt. Dann habe ich gelesen, wie andere Leser von diesem Buch schwärmen. Daraufhin habe ich den Klappentext gelesen und dachte, ja, das könnte ja tatsächlich was werden. Nun habe ich das Buch an zwei Abenden gelesen beziehungsweise eher verschlungen und bin total baff und begeistert. Ich habe sehr lange kein so tolles Buch mehr gelesen, das mich so gefesselt und berührt hat! Ich hatte häufig am ganzen Körper Gänsehaut und an manch einer Stelle ist sogar ein Tränchen geflossen. Hut ab, das hätte ich nicht erwartet! Das Nachwort setzt dem Ganzen dann noch ein Schippchen obendrauf. „Die Antwort auf Vielleicht“ ist ein wirklich berührender Roman, aber stellenweise auch lustig und unterhaltsam. Es wird nicht nur Jessis Leid aufgezeigt, sondern Jessi und Adam haben auch viel Spaß miteinander. Was zum Großteil sicherlich auch an Leonie liegt.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist locker und angenehm zu lesen. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich flog regelrecht über die Seiten.
Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Selbst die Nebencharaktere waren ausgearbeitet und jeder war einzigartig. Adam ist ein sehr sensibler Mensch. Er hat Träume, die er sich nicht erfüllt und sie immer wieder aufschiebt, bis Jessi ihm die Augen öffnet. Durch seine sensible Art ist er nicht nur der Taxifahrer, sondern auch ein Freund/eine Stütze für seine „Gäste“, denn er hört ihnen zu und geht mit ihnen sehr liebevoll um. Jessis ist bewundernswert. Sie hat eine Todesdiagnose, dennoch kämpft sie weiter und zieht ihre Behandlungen durch. Sicherlich ist Leonie der Hauptgrund dafür. Jessi wirkt sehr stark. Und es gefiel mir sehr, wie sie Adam aus seinem Schneckenhaus versuchte rauszuziehen. Auch Adams Oma, die bald 90 wird, ist ein gelungener Charakter. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen.
Fazit: Mich hat dieser Roman richtig umgehauen! Ich bin total begeistert und kann ihn jedem nur empfehlen! Dieser Roman geht richtig ans Herz und wird dem Leser auch noch längere Zeit in Erinnerung blieben! Definitiv ist dieses Buch mein bisheriges Jahreshighlight und ich vergebe sehr gerne volle fünf von fünf Sternen.
Seite 274: „Träume, die man zu lange vor sich hinschiebt, verlieren ihre Strahlkraft und erscheinen irgendwann nicht mehr erstrebenswert.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührende Geschichte mit authentischen Charakteren
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Buch bekam richtig gute Rezensionen, daher war ich neugierig.
Cover:
Das Cover fand ich auf den ersten Blick nicht ganz so ansprechend, nachdem ich allerdings die ganzen …
Mehr
Berührende Geschichte mit authentischen Charakteren
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Das Buch bekam richtig gute Rezensionen, daher war ich neugierig.
Cover:
Das Cover fand ich auf den ersten Blick nicht ganz so ansprechend, nachdem ich allerdings die ganzen Kleinigkeiten entdeckt hatte, fand ich es sehr gelungen. Die Regentropfen, die auch Tränen sein könnten, oder auch die Bremer Stadtmusikanten. Es machte dann auf jeden Fall neugierig auf den Inhalt.
Inhalt:
Adam ist Taxifahrer und ausschließlich für Patientenfahrten zuständig. Er nennt sein Auto die Krebskarosse. Als eines Tages die junge Jessi bei ihm mitfährt, setzt er alles daran, ihr noch eine schöne letzte Zeit zu machen.
Handlung und Thematik:
Eine wahnsinnig berührende und emotionale Story. Der Autor hat mich bereits auf der ersten Seite in seinen Bann gezogen und mich weit bis nach der letzten Seite erst wieder losgelassen. Das Buch ging mir noch sehr nach und hat mich wirklich berührt. Der Autor hat sehr gut gezeigt, dass es sich lohnt für seine Träume zu kämpfen, erst recht, wenn man todkrank ist. Man sollte nichts auf später verschieben, denn dann könnte es vielleicht schon zu spät sein.
Charaktere:
Mein Lieblingscharakter im Buch war definitiv Vero. Ihr Berliner Dialekt und ihre Art hat mich einfach überzeugt. Ich konnte sie mir richtig gut vorstellen, sie war einfach etwas Besonderes!
Aber auch Adam war total toll. Seine Reaktionen und Gedanken wirkten sehr authentisch und machten ihn sympathisch. Er ist hilfsbereit und er versetzte sich in die Lage von Jessi. Ein Traumtyp!
Auch Jessi gefiel mir gut. Durch ihr Schicksal und ihre Art muss man sie einfach gerne haben.
Schreibstil:
Hendrik Winter packt so viel Gefühl ins Buch, dass man richtig merkt, wie sehr ihn das Thema berührt und dass er weiß, von was er schreibt. Er brachte Jessis Schicksal und ihre Handlungen super realistisch rüber. Auch die der anderen Charaktere waren authentisch. Durch seine Beschreibungen, die auch oft sehr bildlich waren, konnte man sich super gut in die Charaktere hineinversetzen und sich alles gut vorstellen. Das Buch berührte mich sehr. Die Kapitel hatten die ideale Länge und das Buch lies sich durch den einfachen Schreibstil total schnell lesen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Es werden Tränchen fließen! Das Buch berührte mich sehr. Authentische Charaktere und berührende Schicksale. Von mir gibt’s definitiv eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich mal eins vorweg, man sollte sich einen großen Tempo Vorrat besorgen, bevor man diesen Roman anfängt zu lesen. Ich habe unendlich viel Taschentücher verbraucht!!!
Das Cover passt wunderbar perfekt, mir gefällt es sehr gut und ich hätte niemals gedacht das sich …
Mehr
Gleich mal eins vorweg, man sollte sich einen großen Tempo Vorrat besorgen, bevor man diesen Roman anfängt zu lesen. Ich habe unendlich viel Taschentücher verbraucht!!!
Das Cover passt wunderbar perfekt, mir gefällt es sehr gut und ich hätte niemals gedacht das sich solch eine phänomenale Geschichte dahinter verbirgt. Damit meine ich das es nicht ablenkt vom Kern des Romans. Der Klappentext dagegen ist einvernehmend und aussagekräftig, so dass ich auch inhaltlich nicht näher eingehen werde.
Gefühlvoll führt der Autor seinen Leser in die Geschichte hinein, faszinierend war ich vollends gefesselt, gefangen in der Handlung und von der dargeboten Tiefe gewaltig beeindruckt.
Die Protagonisten werden so glaubwürdig, liebevoll und erlesen dargestellt, ich habe sie mit ganzem Herzen geliebt.
Einzigartig wurden die Emotionen erstklassig empatisch auf mich übertragen. Ich habe geflucht, geweint, gehofft, gebangt und geliebt, dieser Autor hat mich auf eine fantastische Art und Weise völlig fertig gemacht. Diese emotionale Achterbahnfahrt ist einfach überragend.
Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig, agil, bildlich und vollkommen im Fluss. Dies ist ein zusätzliches Geschenk des Autors an seine Leser.
Hier werden Augen und Sinne berührt.
Fazit : Ein sagenhaft rundes Gesamtpaket das emotional, exzellent und unfassbar herzzerreißend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hendrik Winter erzählt auf einmalig berührende Weise von der Begegnung zwischen Taxifahrer Adam und der Krebspatientin Jessi. Die zum Teil auf wahren Erlebnissen des Autors beruhende Erzählung besticht durch ihre Dramatik (Jessis Krebs ist unheilbar, sie kämpft um jeden einzelnen …
Mehr
Hendrik Winter erzählt auf einmalig berührende Weise von der Begegnung zwischen Taxifahrer Adam und der Krebspatientin Jessi. Die zum Teil auf wahren Erlebnissen des Autors beruhende Erzählung besticht durch ihre Dramatik (Jessis Krebs ist unheilbar, sie kämpft um jeden einzelnen Tag, den sie noch mit ihrer kleinen Tochter verbringen kann), ihre Poesie (in Jessi schlummert eine famose Poetry-Slamerin), und ihre Tiefe (die Begegnungen mit Jessi beeindrucken den jungen Adam tief und verändern seine Einstellung zum Leben weitgreifend). Wir LeserInnen werden mitgenommen in vier intensive Wochen mit Höhen und Tiefen, wunderschönen Momenten, Zeiten tiefer Verzweiflung und machen uns daran, die eigenen Lebensfragen anzugehen.
Geschrieben ist die Erzählung nicht nur aus sehr fundierten Fachkenntnissen heraus, sondern auch mit dem feinen Humor, der Krebspatienten eigen ist. So versinkt die Geschichte an keiner Stelle im Elend, sondern bleibt trotz ihrer Dramatik ein Lebens-Mut-Macher. Sie erzählt gleichzeitig von den unterschiedlichen Bewältigungsstrategien, die Menschen (auch Angehörige) im Umgang mit einem schweren Schicksalsschlag entwickeln können.
Alles in allem berührt es zutiefst, wie die zarte Liebe zwischen Adam und Jessi in der kurzen Zeit, die ihr verbleibt, eine solche Dynamik entwickeln kann und beiden Menschen zu unvergesslichen Momenten verhilft. Und genau darum geht es doch angesichts von Leben und Tod: Momente zu schaffen, die aus der Eintönigkeit eines kurzen oder langen Lebens herausstechen, weil sie bis zum Rand gefüllt sind mit Liebe, Mut und Risiko.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich muss sagen, Hut ab dafür, dass das Buch ein so schweres Thema so energie- und gefühlvoll, berührend, bewegend und stark verpackt. Es wirkt selten depressiv und verzweifelt und trotzdem merkt man, dass es Jessi und Adam und ihrer Familie …
Mehr
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich muss sagen, Hut ab dafür, dass das Buch ein so schweres Thema so energie- und gefühlvoll, berührend, bewegend und stark verpackt. Es wirkt selten depressiv und verzweifelt und trotzdem merkt man, dass es Jessi und Adam und ihrer Familie genauso zwischendurch geht.
Der Autor führt durch die Geschichte und wir erleben Adams einfühlsame und oft ein wenig steife Art mit dem Tod umzugehen. Und wir erleben mit seinen Augen, wie er die starke und lebenslustige Jessi erlebt und sich in sie verliebt. Mir hat es gut gefallen und mich auch beeindruckt, dass man in diesem Buch einerseits sehr starke, lustige und positive Personen erlebt und trotzdem merkt, dass es ernst ist und um den Tod und das Leben geht und dass die Angst, Trauer und Verzweiflung immer eine Rolle spielen, aber nicht alles beherrschen müssen. Dass dieses Buch auf einer wahren Begebenheit beruht, hat es für mich noch intensiver gemacht.
Ich kann dieses Buch vollkommen empfehlen und nur dazu raten, die Taschentücher bereit zu halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für