
Martin Krüger
Broschiertes Buch
Der Zorn der Vergeltung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Abgründig und geheimnisvoll - der neue Fall für Winter und Parkov von Bestsellerautor Martin Krüger."Leid ist Gerechtigkeit. Je größer das Leid, desto größer die Gerechtigkeit."Ein brutaler Mord an einem angesehenen Kunstexperten erschüttert Frankfurt. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov ermitteln gegen eine Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen.Die Spur führt das bewährte Team von Deutschland über Russland bis in die Schweiz, doch ist ihnen ein Auftragsmörder, der die Apostel ausschalten will, immer einen Schritt vor...
Abgründig und geheimnisvoll - der neue Fall für Winter und Parkov von Bestsellerautor Martin Krüger.
"Leid ist Gerechtigkeit. Je größer das Leid, desto größer die Gerechtigkeit."
Ein brutaler Mord an einem angesehenen Kunstexperten erschüttert Frankfurt. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov ermitteln gegen eine Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen.
Die Spur führt das bewährte Team von Deutschland über Russland bis in die Schweiz, doch ist ihnen ein Auftragsmörder, der die Apostel ausschalten will, immer einen Schritt voraus. Sie geraten in einen gnadenlosen Kampf zwischen zwei verfeindeten Organisationen, in dem sich die Grenzen zwischen Gut und Böse immer weiter auflösen ...
"Leid ist Gerechtigkeit. Je größer das Leid, desto größer die Gerechtigkeit."
Ein brutaler Mord an einem angesehenen Kunstexperten erschüttert Frankfurt. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov ermitteln gegen eine Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen.
Die Spur führt das bewährte Team von Deutschland über Russland bis in die Schweiz, doch ist ihnen ein Auftragsmörder, der die Apostel ausschalten will, immer einen Schritt voraus. Sie geraten in einen gnadenlosen Kampf zwischen zwei verfeindeten Organisationen, in dem sich die Grenzen zwischen Gut und Böse immer weiter auflösen ...
Martin Krüger, Jahrgang 1986, studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Seine Bücher sind regelmäßig in den Top 10 der Kindle- und der BILD-Bestsellerliste vertreten. Er lebt mit seiner Familie in Rheinland-Pfalz.
Produktdetails
- Ein Winter-und-Parkov-Thriller 4
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2919809288
- Seitenzahl: 510
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 36mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9782919809288
- ISBN-10: 2919809288
- Artikelnr.: 57597960
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die gesamte Familie eines angesehenen Kunstexperten wird brutal ausgelöscht. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter wird mit ihrem Team an den Tatort gerufen. Marie wird sofort klar, dass sie über ihren Schatten springen und den BKA-Profiler Daniel Parkov zurückholen muss, obwohl …
Mehr
Die gesamte Familie eines angesehenen Kunstexperten wird brutal ausgelöscht. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter wird mit ihrem Team an den Tatort gerufen. Marie wird sofort klar, dass sie über ihren Schatten springen und den BKA-Profiler Daniel Parkov zurückholen muss, obwohl dieser sich monatelang nicht gemeldet hat. Dass diese Entscheidung richtig war, stellt sich schnell heraus, denn beide haben den Verdacht, dass die Morde eiskalt geplant wurden und Teil eines größeren Plans sind. Bei ihren Nachforschungen stoßen Winter und Parkov auf eine Gruppe, die sich selbst die Vier Apostel nennen. Die Gruppe geht eiskalt und vollkommen skrupellos vor, um ihre Ziele zu erreichen und ist den Ermittlern immer einen Schritt voraus. Parkov reizt die Grenzen der Legalität bis zum Äußersten aus, doch wird das reichen oder muss er sie überschreiten?
"Der Zorn der Vergeltung" ist bereits der vierte Fall für Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov. Man kann den Ereignissen im vierten Band sicher auch dann relativ problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat, da der Autor wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen lässt. In den ersten drei Bänden kommt es allerdings zu Ereignissen, die sich wie ein roter Faden durch die Serie ziehen. Es ist zwar nicht unbedingt nötig, diesem Faden chronologisch zu folgen, da der Autor in seinen eingeflochtenen Rückblicken nicht zu viel verrät, aber dennoch, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, empfehlenswert.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt mühelos, da man sofort mitten im Geschehen ist. Martin Krüger versteht es hervorragend, das Interesse sofort zu wecken und bereits den Anfang so spannend zu erzählen, dass man unbedingt erfahren möchte, was hinter den brutalen Morden steckt. Dabei werden zunächst unterschiedliche Charaktere eingeführt. Fans der Reihe werden dabei auf einige Bekannte treffen und auch Neueinsteiger dürften keine Schwierigkeiten haben, Teammitglieder oder Protagonisten, die zum aktuellen Fall gehören und damit zum ersten Mal in dieser Serie agieren, zuzuordnen. Denn der Autor schildert Akteure und Handlungsorte so lebendig, dass man beinahe meint, selbst vor Ort zu sein.
Der Fall selbst ist zunächst rätselhaft und gar nicht so leicht zu durchschauen. Die Spannung ist vom ersten Moment an spürbar und kann stetig gesteigert werden. Denn es geht Schlag auf Schlag und kommt zu einigen actionreichen Szenen. Die Gegenspieler lassen sich nicht in die Karten schauen und scheinen dem Team immer einen Schritt voraus zu sein. Marie Winter und Daniel Parkov können schon bald niemandem mehr trauen, denn es hat den Anschein, als ob die Gegenspieler entscheidende Informationen vom Ermittlungsteam beziehen würde. Doch kann das wirklich sein? Und wenn ja, wer ist der Maulwurf? Diese Ungewissheit sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel und einen extrem hohen Spannungspegel. Deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse und mag sich nur ungern vom Gelesenen lösen. Das Buch entwickelt sich zu einem wahren Pageturner, bei dem es zu einigen unvorhergesehenen Wendungen kommt. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale, das allerdings mit einem äußerst fiesen Cliffhanger endet. Ein temporeicher und nervenaufreibender Thriller, den man nur schwer aus der Hand legen kann!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Ein bekannter Kunstexperte wird zusammen mit seiner gesamten Familie brutal ermordet. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter holt den BKA-Profiler Daniel Parkov aus seinem selbst gewählten Exil zu Ihrer Unterstützung bei den Ermittlungen zurück. Beiden wird schnell klar, …
Mehr
Inhalt:
Ein bekannter Kunstexperte wird zusammen mit seiner gesamten Familie brutal ermordet. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter holt den BKA-Profiler Daniel Parkov aus seinem selbst gewählten Exil zu Ihrer Unterstützung bei den Ermittlungen zurück. Beiden wird schnell klar, dass hinter den Morden etwas Größeres steckt. Sie folgen den Spuren durch mehrere Länder und geraten dabei zwischen die Fronten zweier brutaler Organisationen.
Meinung:
"Der Zorn der Vergeltung" ist der 4. Thriller aus der Reihe Winter und Parkov. Für mich war dies der 1. Roman und ich hatte anfangs kleine Schwierigkeiten die Charaktere der Protagonisten einschätzen zu können, besonders bei Parkov der ein bisschen speziell ist. Vorkenntnisse sind hier von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, denn Martin Krüger versteht es durchaus, dem Leser die Kenntnisse zu vermitteln.
Die Handlung wurde von Martin Krüger sehr gut und durchgehend spannend dargestellt, seinen Schreibstil finde ich toll. Ich habe mich im gesamten Buch gut unterhalten gefühlt.
Der Thriller endet mit einem fulminanten Showdown. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, denn "Der Zorn der Vergeltung" endet mit einem Cliffhanger.
Fazit:
Dieser Thriller hat ein rasantes Tempo, dadurch blieben leider manchmal kleine Details auf der Strecke. Ansonsten kann ich das Buch sehr empfehlen. Von mir dafür 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller behandelt das weit verzweigte, aber sehr undurchsichtige Netz internationaler, illegaler Geschäfte wie Menschenhandel etc. Dabei stellen sich auch Fragen nach Gerechtigkeit, Schuld, Vergeltung und Rache. Die Ermittler arbeiten oft in einer Grauzone, und stehen vor der Frage: Wie …
Mehr
Der Thriller behandelt das weit verzweigte, aber sehr undurchsichtige Netz internationaler, illegaler Geschäfte wie Menschenhandel etc. Dabei stellen sich auch Fragen nach Gerechtigkeit, Schuld, Vergeltung und Rache. Die Ermittler arbeiten oft in einer Grauzone, und stehen vor der Frage: Wie weit kann/darf ich gehen. Was ist mit der Berufsethik vereinbar???
Parkov arbeitet als Ermittler immer wieder einmal am Rande der Legalität. Für seine Kollegin Marie Winter ist dieses Verhalten undenkbar.
Seit seinem letzten Einsatz ist Parkov gesundheitlich angeschlagen. Er hatte alle Kontakte abgebrochen und sich zurückgezogen. Winter verstand diese Handlungsweise zunächst nicht. Jetzt ist es schwer wieder zu einem vertrauensvollen Miteinander zu kommen. In den vorliegenden Fall scheint Parkov persönlich involviert. Er setzt alles daran die Täter, die u.a. eine Familie ausgelöscht haben , zu fassen. Trotz der Schwierigkeiten gehören Parkov und Winter zum Ermittlerteam des Falles. Die ethischen Fragen bei der Wahl der Mittel stellen die beiden immer wieder vor Diskussionen und machen sie zu Figuren in einem Spiel, bei dem Jemand die Fäden in der Hand hat.
Der Thriller hat neben dem Epilog drei Schwerpunkte. Die Handlung ist 65 relativ kurze Kapitel geordnet. Teil 1 betrifft die Ereignisse in Frankfurt. Teil 2 führte die Ermittler nach Russland. Im 3.Teil geht es in die französische Schweiz.
Die Ereignisse überstürzen sich eigentlich von Anfang an. Es gibt nur einen Sprung über zwölf Tage. Die immer wieder aufflammenden Diskussionen über das ethisch vertretbare Vorgehen treten teilweise zu massiv in den Vordergrund. Das Duo muss letztlich einigen und schafft es gut.
Der Spannungsbogen ist trotz der Diskussionen durch die Vielschichtigkeit der Story und der rasanten Abfolge der Ereignisse immer wieder hoch. Der Einsatz geht mit einem gewaltigen Showdown in der Schweiz zu Ende, übrig bleibt ein nicht minder heftiger Cliffhanger. Es gibt wohl im dritten Teil einen Hinweis des Autors. Ein recht geschickter Schachzug.
Doch die vielschichtige Geschichte und die rasche Aufeinanderfolge der Ereignisse bauen die Spannung sofort wieder auf. Diesmal endet der Einsatz mit einem gewaltigen Show-down und einem ebenso heftigen Cliffhanger. Doch in in einem Kapitel am Beginn des dritten Teiles hat der Autor einen wichtigen Hinweis versteckt, ein wirklich genialer Einfall.
Dieser vierte Band um das Ermittler Duo Parkov/Winter enthält in kurzen Rückblicken die notwendigen Hinweise für Neueinsteiger in die Buchreihe. Der Fall an sich wird in diesem Band abgeschlossen.
Es ist ein packende Thriller, komplex und vielschichtig mit guten aktuellen Bezügen. Als Leserin hatte ich das Gefühl mitten im Geschehen zu stehen. Ich war durchgehend neugierig und fühlte mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ganze Familie eines Kunstexperten wird ermordet. Das Team um Marie Winter beginnt zu ermitteln. Für diesen Fall muss sie allerdings Parkow zurückholen, der sich seit einigen Monaten nicht mehr meldet. Schnell kommt heraus, dass das Opfer in Menschenhandel verstrickt ist und so …
Mehr
Die ganze Familie eines Kunstexperten wird ermordet. Das Team um Marie Winter beginnt zu ermitteln. Für diesen Fall muss sie allerdings Parkow zurückholen, der sich seit einigen Monaten nicht mehr meldet. Schnell kommt heraus, dass das Opfer in Menschenhandel verstrickt ist und so gerät das Team zwischen die Fronten von den 4 Aposteln und dem Orakel.
Das Cover des Buches ist wieder exzellent geworden. Es passt zur bisherigen Reihe und fühlt sich auch haptisch wundervoll an.
Die Charaktere und Orte werden wieder ausgezeichnet beschrieben. Die Spannung ist wie gewohnt auf sehr sehr hohem Niveau - und das das ganze Buch über.
Das Buch ist der 4. Teil der Reihe um die Ermittler Winter und Parkow. Er kann für sich alleine gelesen werden, aber ich würde primär empfehlen die Büche vom 1. Teil an zu lesen, denn die Handlung aller Bücher hängt miteinander zusammen.
Und genau dies finde ich absolut genial. 4 Bücher, 4 verschiedene Fälle, aber alle haben mit einem großen Ganzen zu tun. Und das ohne, dass das Ganze irgendwie langweilig oder absurd wird.
In diesem 4. Teil wird es noch actionreicher als bei den Vorgängern und es endet mit einem echten Cliffhanger, der den Weg zu einem 5. Band geradezu ebnet. Allerdings wirkt das Ende aber auch irgendwie, als ob der Abschluss um das große Ganze bald nahen würde.
Fazit: Actionreiche und spannende Fortsetzung der komplexen Thriller-Reihe, die das Herz aller Thriller-Fans höher schlagen lässt. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Buch!
Zuerst möchte ich auf das tolle Cover eingehen, diesmal ist das Buch in rot gehalten. Es passt so optisch wunderbar zu seinen drei Vorgängern und man erkennt sofort die Zusammengehörigkeit zur Winter und Parkov Reihe.
Ich muss hier erwähnen, dass man …
Mehr
Was für ein Buch!
Zuerst möchte ich auf das tolle Cover eingehen, diesmal ist das Buch in rot gehalten. Es passt so optisch wunderbar zu seinen drei Vorgängern und man erkennt sofort die Zusammengehörigkeit zur Winter und Parkov Reihe.
Ich muss hier erwähnen, dass man für Teil 4 die Vorgänger gelesen haben sollte. Es wird doch vieles aus der Vergangenheit von Marie und Daniel und gemeinsamen Fällen erwähnt. "Neueinsteiger" könnten m. M. nach Verständnisprobleme bekommen. Außerdem würden Sie sich um großartigen Lesegenuss bringen ;).
Wie immer hatte Martin mich dank seines flüssigen und lebendigen Erzählstils gleich gepackt.
Was hab ich mich auf ein Wiedersehen mit meiner toughen, alleinerziehenden Lieblings-Kommissarin Marie und Daniel, meinem Lieblingsmelancholiker gefreut. Die Protagonisten sind wie immer sehr detailliert und sympathisch gezeichnet. Ich mag auch Isa und Jörg - Maries Kollegen und gleichzeitig Freunde - sehr.
Martin hat "Der Zorn der Vergeltung" in drei Teile unterteilt.
Teil 1 - "Ein Gespür für Tod" - hier bewegen sich Marie und Daniel in Frankfurt und versuchen mit ihrem Team den Mord am Kunstexperten Meersen zu lösen.
Teil 2 - "Meine liebe Freundin Arka" - spielt in Russland, wo Daniel mit Hilfe besagter Arka versucht mehr über die Apostel und das Orakel und seinen Killer, den Panther, heraus zu finden.
Teil 3 - "Die Parkov-Protokolle spielt in den Schweizer Alpen, wo es zum aufsehenerregenden Showdown kommt.
Ich muss ehrlich aufpassen, was ich hier schreibe, ohne zu spoilern. Martin führt uns rasant durch das Buch, die Spannung bleibt durchweg auf hohem Niveau.
Es sei soviel gesagt, dass ich sehr überrascht war, als das Orakel und die Apostel "enttarnt" wurden, ich hatte im Leben nicht mit dieser Auflösung gerechnet.
Für mich war Teil 4 erneut ein Highlight und bin nach diesem Showdown total gespannt, wie es weiter geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war es das erste Buch von Martin Krüger.
Zorn der Vergeltung ist nicht der erste Band von ihm, aber man muss die Bände davor nicht gelesen haben da es unabhängig voneinander ist.
Also ein grausamer Mord an einem Kunstexperten in Frankfurt passiert nehmen Maria …
Mehr
Für mich war es das erste Buch von Martin Krüger.
Zorn der Vergeltung ist nicht der erste Band von ihm, aber man muss die Bände davor nicht gelesen haben da es unabhängig voneinander ist.
Also ein grausamer Mord an einem Kunstexperten in Frankfurt passiert nehmen Maria Winter und Daniel Parkov die Ermittlungen auf. Die Hauptkommissarin und der BKA Profiler verstehen sich nicht nur im Beruf sehr gut. Kann Ihnen ihr Privatleben ihnen bei den Ermittlungen helfen oder geraten Sie dadurch selbst in die Schusslinie.
Eine Gruppe von Menschenhändlern die sich die Aposteln nennen spielen eine große Rolle, aber auch sie werden gejagt von einem Auftragsmörder. Aber wer ist verantwortlich und wo laufen die Fäden zusammen?
In der Mitte der Machtkämpfe beider Organisationen stehen Mia und Daniel, und irgendwann geht es dabei um Leben und Tod.
Ich persönlich fand das Buch sehr gut, und werde auf jeden Fall noch weitere Bücher des Autors lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leid ist Gerechtigkeit
Der äußerst brutale und kaltblütige Mord an eine Frankfurter Familie ruft die Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und den BKA-Profiler Daniel Parkov auf den Plan. Die Ermittlungen führen schnell zu einer Gruppe von Menschen-Händlern, denen der …
Mehr
Leid ist Gerechtigkeit
Der äußerst brutale und kaltblütige Mord an eine Frankfurter Familie ruft die Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und den BKA-Profiler Daniel Parkov auf den Plan. Die Ermittlungen führen schnell zu einer Gruppe von Menschen-Händlern, denen der Familienvater der Opfer anscheinend angehörte. Es verschlägt die Ermittler nach Russland und in die Schweiz, wo sie gegen Gegner anzutreten haben, die ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheinen und keine Skrupel kennen.
"Der Zorn der Vergeltung" ist mittlerweile der vierte Band um Maria Winter und Daniel Parkov. Die aus meiner Sicht herausragende Reihe konnte mich bisher begeistern, so dass ich mit hohen Erwartungen in das Buch gestartet bin. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder in der action- und spannungs-geladenen Welt der beiden Hauptprotagonisten gefangen und es war klar, dass mich der Autor Martin Krüger nicht enttäuschen würde. Erneut gelingt es ihm mit seiner unglaublich temporeichen Erzählweise mich in den Bann zu ziehen, so dass sich das Buch für mich zu einem echten Page-Turner entwickelte. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn der Geschichte mit dem grausamen Mord an die Frankfurter Familie aufgebaut und über die niemals zur Ruhe kommenden Ermittlungen und den damit verbundenen völlig überraschenden Wendungen auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Auch das fulminante Finale weiß noch wieder mit unvorhersehbaren Ent-wicklungen zu überraschen und lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen.
Insgesamt ist "Der Zorn der Vergeltung" für mich eine in allen Belangen die überzeugende Fortsetzung dieser außergewöhnlichen Thriller-Reihe. Gerade das Erzähltalent des Autors und die beiden interessant charakterisierten Hauptprotagonisten drücken den Büchern ihren Stempel auf und heben sie aus der Menge des Thriller-Genres hervor. Von mir erhält das Buch und die ganze Reihe eine absolute Leseempfehlung und die naheliegende Bewertung der vollen fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
super spannend
Eines Abends erhält Kriminalhauptkommissarin Marie Winter einen Anruf ihrer Kollegin. Diese teilt ihr mit, dass ein angesehener Kunstexperte samt Familie brutal ermordet wurde. Sie soll aber auch den BKA-Profiler Daniel Parkov mitbringen. Eine Spur führt die beiden zu …
Mehr
super spannend
Eines Abends erhält Kriminalhauptkommissarin Marie Winter einen Anruf ihrer Kollegin. Diese teilt ihr mit, dass ein angesehener Kunstexperte samt Familie brutal ermordet wurde. Sie soll aber auch den BKA-Profiler Daniel Parkov mitbringen. Eine Spur führt die beiden zu einer Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen. Auf der Suche nach diesen vier Aposteln führt ihr Weg über Russland bis in die Schweiz. Dort wartet schon ein Auftragsmörder um die restlichen Apostel auszuschalten.
Dieses Buch war wieder mega spannend. Es war flüssig und sehr spannend geschrieben. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht und ob die beiden den Auftragsmörder stoppen können. Somit war ich mit dem Buch sehr schnell fertig. Ich war wieder mitten drinnen im Geschehen. Martin Krüger lies mir keine Zeit zum durchatmen, denn ein spannendes Ereignis jagte das nächste. Ich habe mit Marie und Daniel in jeder brenzligen Situation mitgefiebert und gehofft, dass sie heil daraus hervorkommen. Am Schluss gab es einen fiesen Cliffhanger, der dann doch noch hoffen lies. Bin schon ganz gespannt, wie es weitergeht. 5 von 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Frankfurt wird ein angesehener Kunstexperte und seine Familie ermordet. Marie Winter und Daniel Parkov ermitteln gegen eine Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen. Die Ermittlungen führen über Russland bis in die Schweiz. Ein Auftragskiller, genannt …
Mehr
In Frankfurt wird ein angesehener Kunstexperte und seine Familie ermordet. Marie Winter und Daniel Parkov ermitteln gegen eine Gruppe von Menschenhändlern, die sich selbst die Vier Apostel nennen. Die Ermittlungen führen über Russland bis in die Schweiz. Ein Auftragskiller, genannt der Panther, will die vier Apostel töten und ist Winter und Parkov immer voraus. Bis sie selbst auch in größter Gefahr schweben.
Dies ist der vierte Band der Reihe um Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov. Leider habe ich die Vorgängerbände nicht gelesen, was ich jetzt auf jeden Fall nachholen werde. Hilfreich wäre es gewesen, da ich die Vorgeschichte der beiden leider überhaupt nicht kannte. Doch das tat keinen Abbruch, denn dieser Thriller ist so spannend, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte. Außerdem hat der Autor immer kleine Rückblicke einfließen lassen, so dass man gute Einblicke aus den Vorbänden hatte.
Die beiden Hauptprotagonisten Winter und Parkov haben mir super gefallen. Besonders die privaten Ereignisse um die beiden rundeten diesen Thriller ab. Für mich ist immer auch wichtig, Privates der Ermittler zu erfahren, damit man sich ein gutes Gesamtbild machen kann.
Und auch der Ablauf der Ereignisse war detailliert und gekonnt dargestellt. Die Spannung zog sich konsequent durch das ganze Buch und steigerte sich am Ende sogar noch, und obwohl es über 500 Seiten lang war, hatte ich nicht eine Minute das Gefühl, dass es langatmig oder langweilig wurde. Der Cliffhanger am Ende verspricht schon die Vorfreude auf den nächsten Band.
Fazit:
Megaspannender Thriller, den man unbedingt lesen sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Kunsthändler Ferdinand Meersen wird zusammen mit seiner gesamten Familie ermordet aufgefunden. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov beginnen zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf eine kriminelle Gruppe die sich die Apostel nennen und die sich auf …
Mehr
Der Kunsthändler Ferdinand Meersen wird zusammen mit seiner gesamten Familie ermordet aufgefunden. Kriminalhauptkommissarin Marie Winter und BKA-Profiler Daniel Parkov beginnen zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf eine kriminelle Gruppe die sich die Apostel nennen und die sich auf Menschenhandel spezialisiert hat. Aber Daniel und Marie sind nicht die einzigen, die den Aposteln auf der Spur sind. Ein Auftragskiller verfolgt das gleiche Ziel, ist ihnen aber immer einen Schritt voraus…
Ich fand diesen Thriller anfangs sehr verwirrend. Das Orakel mit seinen Vorhersagen und Drohungen habe ich nicht einordnen können und fand es etwas konstruiert. Mit der Hauptfigur Daniel habe ich mich schwergetan. Einerseits fand ich ihn vom Typ her recht sympathisch. Eher in sich gekehrt, trägt er keinesfalls sein Herz auf der Zunge. Marie, die er liebt, versucht er auf Abstand zu halten, aber nicht, weil er nicht zu seiner Liebe steht, sondern um Marie und deren Tochter zu schützen, sie aus der Schusslinie zu nehmen, und sich selbst damit nicht angreifbar bzw. erpressbar zu machen. Schon ein starker Konflikt, der einen starken Willen und Selbstdisziplin erfordert. Was mir aber gar nicht an ihm gefallen hat war, dass er zu viel Selbstbewusstsein in den Streitgesprächen mit den Kollegen gezeigt hat. So nach dem Motto: ich werde das schaffen, ich kläre das auf, ich werde die Apostel finden – ich, ich, ich … Das grenzte in meinen Augen schon an Arroganz. Außerdem habe ich mich beim Lesen mehrmals außen vor gelassen, da David oft Dinge verschwieg, die mir geholfen hätten mehr an den Ermittlungen teilzuhaben. Das fand ich schade. So gibt es von mir auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für