-55%12)

Katharina Fuchs
Gebundenes Buch
Der Traum vom Leben (Mängelexemplar)
Roman SPIEGEL Bestseller-Autorin Von der Bestseller-Autorin von 'Zwei Handvoll Leben'
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 22,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Eine Moderne Aschenputtel-Geschichte in der glitzernden Pariser Modewelt der wilden 90er Jahre: Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt in »Der Traum vom Leben« einfühlsam, authentisch und hochspannend ein faszinierendes Frauen-Schicksal in der Ära der Topmodels, basierend auf einer wahren Geschichte.Zu groß, zu dünn und zu blass ist die junge Luise für die Jungs in der norddeutschen Provinz - da verliebt sie sich in Nils, den Sohn des Großbauern mit den strahlenden Augen. Doch die Tochter des ärmsten Bauern weit und breit ist für seine Eltern nicht standesgemäß. Ein Star-Frise...
Eine Moderne Aschenputtel-Geschichte in der glitzernden Pariser Modewelt der wilden 90er Jahre: Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt in »Der Traum vom Leben« einfühlsam, authentisch und hochspannend ein faszinierendes Frauen-Schicksal in der Ära der Topmodels, basierend auf einer wahren Geschichte.
Zu groß, zu dünn und zu blass ist die junge Luise für die Jungs in der norddeutschen Provinz - da verliebt sie sich in Nils, den Sohn des Großbauern mit den strahlenden Augen. Doch die Tochter des ärmsten Bauern weit und breit ist für seine Eltern nicht standesgemäß. Ein Star-Friseur öffnet ihr die Türen, sie ergreift die Chance - und findet sich als Model auf den glamourösen Pariser Laufstegen wieder. Denn die 90er sind das Zeitalter der Supermodels. In der ganzen Stadt schießen aufstrebende Modelabels wie Pilze aus dem Boden, die Nachtclubs feiern legendäre Partys. Zwischen Modeglamour und dem schillernden Pariser Nachtleben tut sich für Luise eine eindrucksvolle Welt auf ... Das verrückte Paris der Neunzigerjahre will aus dem schüchternen friesischen Mädchen einen Star auf dem Catwalk machen. Doch wie hoch ist der Preis? Luise muss eine Entscheidung treffen ...
Katharina Fuchs hat selbst in Paris gelebt und den Beginn des verrückten und aufregenden Jahrzehnts, das mit seiner Mode alles in Frage stellte, hautnah miterlebt.
Entdecken Sie auch die berührenden historischen Romane von Katharina Fuchs, die auf der Familiengeschichte der Bestseller-Autorin beruhen:
Zwei Handvoll Leben (1914-1953)Neuleben (50er- und 60er-Jahre)Unser kostbares Leben (70er- und 80er-Jahre)
Zu groß, zu dünn und zu blass ist die junge Luise für die Jungs in der norddeutschen Provinz - da verliebt sie sich in Nils, den Sohn des Großbauern mit den strahlenden Augen. Doch die Tochter des ärmsten Bauern weit und breit ist für seine Eltern nicht standesgemäß. Ein Star-Friseur öffnet ihr die Türen, sie ergreift die Chance - und findet sich als Model auf den glamourösen Pariser Laufstegen wieder. Denn die 90er sind das Zeitalter der Supermodels. In der ganzen Stadt schießen aufstrebende Modelabels wie Pilze aus dem Boden, die Nachtclubs feiern legendäre Partys. Zwischen Modeglamour und dem schillernden Pariser Nachtleben tut sich für Luise eine eindrucksvolle Welt auf ... Das verrückte Paris der Neunzigerjahre will aus dem schüchternen friesischen Mädchen einen Star auf dem Catwalk machen. Doch wie hoch ist der Preis? Luise muss eine Entscheidung treffen ...
Katharina Fuchs hat selbst in Paris gelebt und den Beginn des verrückten und aufregenden Jahrzehnts, das mit seiner Mode alles in Frage stellte, hautnah miterlebt.
Entdecken Sie auch die berührenden historischen Romane von Katharina Fuchs, die auf der Familiengeschichte der Bestseller-Autorin beruhen:
Zwei Handvoll Leben (1914-1953)Neuleben (50er- und 60er-Jahre)Unser kostbares Leben (70er- und 80er-Jahre)
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Katharina Fuchs, geboren 1963 in Wiesbaden, verbrachte ihre Kindheit am Genfer See, bevor sie zurück nach Deutschland zog. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und in Paris wurde sie Rechtsanwältin und Justiziarin eines DAX-notierten Unternehmens. Katharina Fuchs lebt mit ihrer Familie und ihrer Golden Retriever Hündin im Taunus. "Zwei Handvoll Leben", "Neuleben" und "Unser kostbares Leben" basieren auf ihrer eigenen Familiengeschichte. "Vor hundert Sommern" ist nach "Lebenssekunden", "Der Traum vom Leben" und "Das Flüstern des Lebens" ihr jüngster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 145mm x 42mm
- Gewicht: 643g
- ISBN-13: 9783426283943
- ISBN-10: 3426283948
- Artikelnr.: 70392374
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Was für eine Geschichte, was für ein Leseerlebnis! Ich habe Luises Geschichte gebannt verfolgt und habe keine Seite missen wollen. "Der Traum vom Leben" ist ein traumhaftes Leseerlebnis!" www.denglers-buchkritik.de, Alex Dengler 20230807
"Aufregend, spannend, prickelnd und ungeheuer fesselnd, von der ersten bis zur letzten Seite ein Lesegenuss!" Bücherplaza.de (Blog) 20230516
Gebundenes Buch
Um nicht austauschbar zu sein, musst Du anders sein. (Coco Chanel)
1992. Das Leben der 17-jährigen angehenden Friseuse Luise Jensen wird von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt, als sie einen Wettbewerb für sich entscheiden kann und dort Starfriseur Udo Hammer …
Mehr
Um nicht austauschbar zu sein, musst Du anders sein. (Coco Chanel)
1992. Das Leben der 17-jährigen angehenden Friseuse Luise Jensen wird von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt, als sie einen Wettbewerb für sich entscheiden kann und dort Starfriseur Udo Hammer auffällt, der ihr sofort das Angebot macht, für ihn als Assistentin zu arbeiten. Für Luise, die bisher nur das Leben in Ostfriesland und den heimischen Kuhstall von innen kennt, sich eher für eine graue Maus und wenig attraktiv hält, ist es die langersehnte Chance, ihre Träume wahr werden zu lassen. Luise reist mit Hammer nach Paris, um den Models für die Prêt-à-porter-Shows der großen Modedesigner den richtigen Look zu verpassen. Unvorhergesehen bringt der Ausfall eines Models Luise schließlich selbst auf den Laufsteg und einen Vertrage mit der Agentur ELLE ein, der ihr die Türen für eine Karriere in der schillernden Modewelt öffnet. Aus dem Landei Luise wird das Modell Lou, das in kürzester Zeit unter die Supermodels mischt, um selbst eins zu werden…
Katharina Fuchs hat mit „Der Traum vom Leben“ einen unterhaltsamen Roman basierend auf einer wahren Geschichte vorgelegt, der den Leser in die Glitzer-Glamourwelt der Fashionmodels eintauchen lässt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil beamt den Leser schnell in die frühen 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, wo er als Schatten von Lou deren märchenhafte Karriere vom hässlichen Entlein zum Schwan in der glitzernden Modewelt hautnah mitzuerleben. Während die Autorin mit bildhafter Sprache den damaligen Zeitgeist wieder aufleben lässt, liefert sie gleichzeitig den musikalischen Soundtrack mit, der den Leser während der Lektüre immer wieder zum Mitsummen animiert. Louise ist ein echtes Landei und noch nie aus dem platten Ostfriesland und dem Bauernhof ihrer Eltern herausgekommen. Fast über Nacht findet sie sich in der Modemetropole Paris wieder und muss erst Supermodels für die berühmten Modeschauen stylen, um sich dann selbst als eine von ihnen auf dem Laufsteg wiederzufinden. Große Designer- und Modelnamen, die jedem aus der damaligen Zeit ein Begriff sind, säumen Luises Geschichte. Fuchs zeichnet ihren rasanten Aufstieg nach, wie ihn Models wie Franziska Knuppe, Julia Stegner, Toni Garn, Eva Padberg oder die verstorbene Tatjana Patitz wohl schon vor ihr erlebt haben, denn sie alle wurden in der Menge entdeckt und fanden schnell ihre Förderer und ihren angestammten Platz unter den internationalen Supermodels. Gleichzeitig gibt die Autorin auch einen Einblick hinter die glamouröse Fassade der Modewelt, wo der Konkurrenzkampf hart und der Verzicht auf vieles groß ist.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und nehmen den Leser mit auf eine schillernde Reise in die Modewelt. Luise, zu Beginn noch recht naiv und unbedarft, muss schnell erwachsen werden. Ihre Selbstzweifel begleiten sie auf ihrem Weg nach oben, doch ihr fehlt es an dem Quäntchen Mut, auch mal nein zu sagen, wenn es sie überfordert oder ihr widerstrebt. Etwas mehr Selbstbewusstsein und Eigenliebe hätte ihrem Charakter gut getan.
„Der Traum vom Leben“ ist nicht nur die Geschichte einer Traumkarriere für viele junge Mädchen, sondern auch ein schöner Streifzug durch Paris mit seinem Laissez-faire und den weltbekannten Modehäusern. Unterhaltsame und farbenfrohe Lektüre verbunden mit einer Zeitreise und nettem Kopfkino haben eine Leseempfehlung verdient.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vom ostfriesischen Landleben zum Glamour der Modewelt
"Der Traum vom Leben" ist der neue Roman von Autorin Katharina Fuchs, der im Droemer Verlag erscheint.
Luise wächst auf einem ärmlichen Bauernhof in Ostfriesland in den 90ern auf und bekommt bei einem Friseurwettbewerb …
Mehr
Vom ostfriesischen Landleben zum Glamour der Modewelt
"Der Traum vom Leben" ist der neue Roman von Autorin Katharina Fuchs, der im Droemer Verlag erscheint.
Luise wächst auf einem ärmlichen Bauernhof in Ostfriesland in den 90ern auf und bekommt bei einem Friseurwettbewerb die Chance ihres Lebens. Sie ergreift die Gelegenheit und macht sich auf nach Paris, wo sie mit ihrer Natürlichkeit und der Körperlänge auffällt und blitzartig als Model Karriere macht. Dort läuft sie mit den Supermodels ihrer Zeit und entdeckt auch die Schattenseiten hinter all dem Glitzer und Glamour der Modeszene. Wird sie sich für ein Leben zwischen Catwalk und Nachtclubs entscheiden?
"Sie alle produzierten die Illusion eines Traums, der Verwandlung des sozialen Status und des Körpers derjenigen, die diese Luxusmode kauften und besaßen. Sie waren ein Kunstgriff der Modeindustrie, geschaffen für den Augenblick und für die Ewigkeit gleichermaßen." Zitat S. 210
In "Der Traum vom Leben" erzählt uns Katharina Fuchs die unterhaltsame Geschichte der Bauerstochter Luise, die bis zum achtzehnen Geburtstag ein Leben zwischen Kuhstall und Friseursalon führt und schliesslich auf den Catwalks von Paris landet. Die schüchterne und großgewachsene Luise hat sich in den Bauernsohn Nils verliebt, merkt aber leider, dass sie als ärmliche Bauerstochter nicht in den reichen Hof einheiraten kann.
Doch dann hat Luise bei einem Friseurwettbewerb Glück, ein Starfriseur entdeckt ihr Potential und nimmt sie mit nach Paris zu den großen Prêt-à-Porter Shows. Bisher war Luises Größe von 1,86 m eher ein Handicap, doch in Paris wird man dadurch auf sie aufmerksam und sie startet eine aufregende Karriere inmitten dieser lebendigen Modezene, die mit vielen Modelabels lockt. Die junge Frau entdeckt ein aufregendes Leben an den wunderbaren Schauplätzen von Paris, lernt viele Leute kennen und wird schnell eine der ihren. Ganz anders als in ihrem Kuhkaff, wo sie, die "dürre Bohnenstange" weiterhin als angepasste Bauerstochter die Kühe melken und im Salon die Dorffrauen frisieren würde.
Auch dieser Roman von Katharina Fuchs ist für mich ein Lesegenuss, es war mir eine Freude, an der Seite der herzensguten, naiven Luise durch Paris zu streifen und mitzuerleben, wie sie ihr Leben in dieser fremden Stadt gestaltet, was ihr widerfährt, sich den Gegebenheiten anpasst und sich mit ihrer eigenen Ausstrahlung und Identität anfreundet. Durch Luise wird man zu den berühmten Shows mitgenommen, die sich an prunkvollen Ausstattungen überbieten und erfährt, wie es hinter den Kulissen der Modewelt zugeht, wie die Models gefittet, geschminkt und frisiert werden und wie sehr das Leben der Models von Verzicht geprägt ist und von ihren Buchungen und ihren (Knebel-)Verträgen abhängt. Es ist ein Job, der gar nicht so schön abläuft als es die glanzvollen Fotos oft erscheinen lassen. Wie die Autorin so passend bemerkt, ist es oft nur die Abbildung eines Augenblicks, die diesen Traum vom Leben zeigen.
Die Story ist abwechslungsreich, es hat mir Spaß gemacht das wunderschön gezeigte Flair von Paris zu fühlen und den großen Traum des Erfolgs mitzuerleben, der viele junge Frauen und Männer auf die Catwalks dieser Welt zieht. Hier begegnet man einigen Supermodels und den großen Namen der Fashionwelt und erlebt auch die speziellen Eigenarten mancher Modeschöpfer, für die sie bekannt wurden.
Ganz eindeutig läuft hinter der glänzenden Fassade ein unerbittlicher Kampf um eine Modeindustrie der Superlative, die auf Gewinn aus ist und auch der Konkurrenzdruck unter den Models ist groß. Auch das After-Show-Party-Leben hinterlässt seine Spuren bei den Models, denn häufig sind Drogen und Alkohol die besten Freunde, um neben den anstrengenden Jobs abschalten zu können.
Als Kritikpunkt möchte ich erwähnen, dass jemand wie K. Lagerfeld mit seinem Perfektionismus wohl niemals ein Laienmodel für seine berühmten Shows gebucht hätte und Naomi, die als Diva mit Starallüren bekannt ist, wohl keine Bekanntschaft mit einem unbekannten Model suchen würde. Aber diese Darstellung hat auch ihren Reiz, denn man wünscht der bisher nur ihrem Hof und den Eltern verpflichteten, bodenständigen Luise unbedingt solche Erfolgserlebnisse und liest gefesselt weiter, um den Ausgang der Geschichte zu erfahren.
Beim Lesen dieses wunderschön erzählten Buches haben mich die bildhaft geschilderten Ansichten von Paris, die detailverliebten Beschreibungen der präsentierten Modeartikel, französische Floskeln und kulinarischen Köstlichkeiten gedanklich nach Paris versetzt, was ich sehr genossen habe. Dazu bringen mich die zeittypischen Musiktitel zurück in diese Zeit, die auch ich intensiv miterlebt habe.
"Der Traum vom Leben" ist wunderbar erzählt, sehr unterhaltsam und nahm mich mit auf eine packende Zeitreise nach Paris in die 90er Jahre, die mir die schnelllebige Modewelt näher gebracht hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Laufstege der Neunziger.
Ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und tauche immer wieder gerne mit ihren Figuren in vergangene Zeiten ein.
Dieses Mal geht es in die 1990er Jahre nach Paris. Die Zeit der Supermodels, Schiffer, Crawford, Campbell und Co.
Eine ergreifende …
Mehr
Die Laufstege der Neunziger.
Ich habe schon ein paar Bücher der Autorin gelesen und tauche immer wieder gerne mit ihren Figuren in vergangene Zeiten ein.
Dieses Mal geht es in die 1990er Jahre nach Paris. Die Zeit der Supermodels, Schiffer, Crawford, Campbell und Co.
Eine ergreifende Geschichte nach wahren Begebenheiten, die in eine Scheinwelt entführt. eine Welt voller Glanz und Glamour, die aber hinter den Kulissen so ganz anders aussah.
Louise ein Mädchen vom Land, dass durch Zufall entdeckt wird und auf dem Laufsteg in Paris landet. Eine völlig neue Welt für sie, das krasse Gegenteil zu ihrem Zuhause.
Die Autorin schildert alles so lebendig, bildhaft und aufregend, dass man das Gefühl hat hautnah dabei zu sein! Man kann sich direkt in Lou/ise hineinversetzen und miterleben, wie sie in ein völlig neues Leben katapultiert wird.
Auch wenn hier alles etwas schneller ging, gefiel mir dieser Roman außerordentlich gut. Die Modewelt der Neunziger lebt hier wieder auf. Eine ganz besondere Zeit, die es so nicht wieder gab. Aber war sie auch erstrebenswert?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit „Der Traum vom Leben“ entführt uns Katharina Fuchs in die jüngere Vergangenheit, nämlich in die 90er Jahre.
Luise ist ein Landei, wie sie im Buche steht. Sie ist die Tochter von Bauersleuten und wohnt in einem kleinen Kaff, dass sie noch nie verlassen hat. Ihr Alltag …
Mehr
Mit „Der Traum vom Leben“ entführt uns Katharina Fuchs in die jüngere Vergangenheit, nämlich in die 90er Jahre.
Luise ist ein Landei, wie sie im Buche steht. Sie ist die Tochter von Bauersleuten und wohnt in einem kleinen Kaff, dass sie noch nie verlassen hat. Ihr Alltag ist geprägt von harter Arbeit. Wenn sie nicht als Friseuse in „Gittes Salon“ steht, ist sie mit dem Melken und der Pflege der elterlichen Kühe beschäftigt. Ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als sie sie einen Friseurwettbewerb gewinnt und von einem Starfriseur eingeladen wird, ihn nach Paris zur Fashion-Week zu begleiten.
Die Geschichte hat mich sehr schnell abgeholt, ich habe das Buch aufgeschlagen und war buchstäblich ab dem ersten Wort an gefesselt. Die Autorin nimmt sich Zeit, dem Leser ihre Protagonistin Luise und deren Herkunft vorzustellen. Mir hat es sehr gefallen, dass wir Luise zuerst einmal einige Kapitel in ihrem „natürlichen Umfeld“ begleiten, bevor es nach Paris geht. Dadurch konnte man sich sehr gut in Luises Staunen und ihre Begeisterung für die Metropole eindenken, denn für sie war es quasi wie ein Kulturschock. All die Menschen, die auf ihr Aussehen bedacht sind, wilde Partys feiern und die Nächte durchtanzen. Alles ist ganz anders als in ihrem Dorf in Ostfriesland.
Am Anfang der Geschichte ist Luise ein junges, bodenständiges Mädchen. Ich mochte ihre Gewissenhaftigkeit und ihre unkomplizierte Art und es fiel mir sehr leicht, sie in mein Herz zu schließen und mit ihr mitzufiebern.
Wahnsinnig gut gefallen haben mir die ausführlichen Szenen hinter den Kulissen der verschiedenen Modenschauen. Katharina Fuchs beschreibt wunderbar mitreißend die Aufregung, die Hektik und das bunte Treiben. Sie lässt die Mode der 90er neu auferstehen und man bekommt Lust, im Internet nach Videos von damals zu suchen. Manche Schauen, zum Beispiel von Gaultier, klingen einfach spektakulär.
Je länger die Geschichte ging, desto mehr habe ich leider meinen Bezug zu Luise verloren. Sie wird als Modell entdeckt und plötzlich war von dem netten Mädchen von nebenan einfach kaum noch etwas übrig und ich konnte ihre Entscheidungen teilweise nicht mehr so gut nachvollziehen. Ihr wird ein Modellvertrag angeboten, den sie völlig naiv unterschreibt, ohne das Kleingedruckte zu lesen, sie bleibt in Paris und meldet sich einfach Wochen- / Monatelang nicht mehr bei ihren Eltern. Diese Verhaltensweise ihrer Familie gegenüber fand ich sehr rücksichtslos, zumal sie nicht im Streit auseinander gegangen sind.
Auch war mir Luises kometenhafter Aufstieg von der Dorffriseuse zum Supermodel etwas zu rasant.
Gerne glaube ich, dass Talente auf offener Straße oder durch Zufall entdeckt werden, aber Luise läuft in ihrer ersten Woche nicht nur bei einer Modenschau mit, sondern direkt bei mehreren namhaften Designern.
Ab dem Eintreffen in Paris wird die Handlung mit Vollgas auf der Überholspur erzählt. „Der Traum vom Leben“ ist toll und bildhaft geschrieben, ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, aber nicht nur, dass Luise in einer Woche Karriere macht, sie findet ebenso schnell eine ganze Clique an Freunden, kann sich scheinbar mühelos verständigen und komplexen Unterhaltungen folgen, obwohl immer wieder erwähnt wird, dass sie nur gebrochen Englisch und kein Französisch spricht...
Quasi über Nacht wandelt sie sich vom ungelenken Fohlen zu einer eloquenten jungen Dame, die genau weiß, wie sie sich bewegen und ausdrücken muss um sich in der harten Modebranche zu behaupten.
Was Luise erlebt, hätte auch ein ganzes Jahr füllen können. Das Ende kam dafür ziemlich abrupt und es bleibt der Fantasie des Lesers überlassen, ob Luises Erfolg eine Eintagsfliege war oder ob sie sich langfristig als Model etablieren konnte.
Insgesamt hat mir „Der Traum vom Leben“ gut gefallen, auch wenn ich mir etwas mehr versprochen hatte. Von Katharina Fuchs habe ich bereits „Lebenssekunden“ und „Unser kostbares Leben“ gelesen und hatte etwas mit ähnlich viel Tiefgang erwartet. Erwähnenswert ist noch, dass die Autorin sehr authentisch den Zeitgeist der 90er vermittelt und auch immer wieder zu der Zeit aktuelle Hits einfließen lässt, so dass man Lust bekommt, eine 90er Playlist zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Modernes Aschenputtel
Katharina Fuchs erzählt uns die Geschichte von Luise, einer Bauerntochter aus dem hohen Norden. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf und noch nichts von der Welt gesehen, keine Lebenserfahrung. Aber mit dem Gefühl, dass es ihr in Ostfriesland zu klein und engstirnig …
Mehr
Modernes Aschenputtel
Katharina Fuchs erzählt uns die Geschichte von Luise, einer Bauerntochter aus dem hohen Norden. Aufgewachsen in einem kleinen Dorf und noch nichts von der Welt gesehen, keine Lebenserfahrung. Aber mit dem Gefühl, dass es ihr in Ostfriesland zu klein und engstirnig ist.
Die Geschichte von Luise ist eine klassische Aschenputtelstory, entdeckt auf einem Friseurwettbewerb, steigt sie zum Supermodel in Paris auf.
Wir tauchen ein in die Welt der Mode, begegnen bekannten Models und Designern, von denen man irgendwann schon gehört hat. Die Idee hinter der Story ist gut, aber mir blieb es in weiten Teilen zu oberflächlich. Luise agiert naiv, aber größerer Katastrohen bleiben aus, was ich in dem Haifischbecken, in dem sie sich da bewegt, für unwahrscheinlich halte. Es ging mir auch alle zu schnell. Aus dem Landei wurde rasend schnell jemand, der Hilfe von Models, wie Naomi Campell bekam, plötzlich keine Sprachbarrieren mehr hatte. Nun steckt hinter der Geschichte ja eine wahre Begebenheit, deshalb wird es in den Grundzügen sicher so passiert sein.
Themen wie Drogenkonsum, Magersucht, sexuelle Abhängigkeiten werden nur kurz angeschnitten, aber in Bezug auf Luise nicht weiter vertieft. Abseits der Heile Welt Story hätte ich mir da auch mehr Schattenseiten gewünscht.
Insgesamt hat das Buch gut unterhalten und ich vergebe gerne 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ostfriesland/Paris in den 90er Jahren. Luise lebt mit ihrer Familie auf einem kleinen Bauernhof in Leversdorf in Ostfriesland. Freizeit hat sie kaum. Neben ihrem Beruf hilft sie auf dem Hof, das Geld ist knapp. Luise ist Friseurin aus Leidenschaft. Sie versteht es die Wünsche ihrer Kundinnen zu …
Mehr
Ostfriesland/Paris in den 90er Jahren. Luise lebt mit ihrer Familie auf einem kleinen Bauernhof in Leversdorf in Ostfriesland. Freizeit hat sie kaum. Neben ihrem Beruf hilft sie auf dem Hof, das Geld ist knapp. Luise ist Friseurin aus Leidenschaft. Sie versteht es die Wünsche ihrer Kundinnen zu erkennen und diese ins beste Licht zu rücken. Sie nimmt an einem Friseurwettbewerb teil und lernt dabei den Starfriseur Udo Hammer kennen, der die Reichen und Schönen frisiert. Dieser macht ihr ein unglaubliches Angebot, sie darf mit nach Paris und dort Models für den Laufsteg frisieren. Luise tauscht kurzerhand den heimischen Kuhstall gegen die große weite Welt der Mode. Dort wird man schnell auf das junge hübsche Mädchen groß, welches doch perfekte Voraussetzungen für den Laufsteg mitbringt, Beine länger als die von Nadja Auermann, groß und sehr dünn. Doch kann die junge Frau in der scheinbar perfekten Glamourwelt glücklich werden?
Ich habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und war umso gespannter auf den neuen Roman. Leider konnte dieser mich nicht überzeugen. Es dauert bis die Handlung Fahrt aufnimmt und Katharina Fuchs verliert sich leider sehr oft in zu ausschweifende Beschreibungen, wodurch weite Passsagen einfach langweilig zu lesen sind.
Anderseits ist es nett in die Welt der Mode zu Zeiten der 90er Jahre abzutauchen, zahlreiche bekannte Topmodels und Designer sind in die Handlung eingeflossen, wie z. B. Naomi Campbell, Cindy Crawford, Alexander McQueen, Jean Paul Gaultier, Thierry Mugler, Dolce & Gabbana.
Luise ist eine sympathische, zunächst recht naiv wirkende Protagonistin, die sich in Paris zu behaupten weiß.
Fazit:
Nett zu lesende Geschichte, aber leider ohne richtigen Spannungsbogen. Schade, ich habe mir deutlich mehr versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Über Nacht zum Star
… davon träumen viele junge Mädchen. Luise Jensen schafft das 1992. Vom Bauernhof in Ostfriesland auf die Laufstege in Paris in nicht mal einer Woche, dabei ist sie eigentlich als Frisörin engagiert ...
Luise ist 17, mit 1,86 m größer …
Mehr
Über Nacht zum Star
… davon träumen viele junge Mädchen. Luise Jensen schafft das 1992. Vom Bauernhof in Ostfriesland auf die Laufstege in Paris in nicht mal einer Woche, dabei ist sie eigentlich als Frisörin engagiert ...
Luise ist 17, mit 1,86 m größer als die meisten Männer, extrem dünn, hat kaum weibliche Formen und Schuhgröße 43, wird kaum als Frau und potentielle Partnerin wahrgenommen. Ihr Tag beginnt um 5 Uhr mit dem Melken der Kühe, danach geht´s in den Salon, wo sie als Frisörin arbeitet. Sie ist glücklich in Ostfriesland, aber „Mutti, das reicht mir nicht. Ich muss weg von hier.“ (S. 41) Als sie einen Wettbewerb gewinnt, macht ihr der Starfrisör Udo Hammer das Angebot, seine Assistentin zu werden. „Ich nehme dich mit auf die Fashion Weeks der Welt. … London, Mailand, New York, Paris … Überlege nicht zu lange! Manche Gelegenheiten im Leben bekommt man nur einmal.“ (S. 91) Doch Luise ist zum ersten Mal verliebt. Erst als die Beziehung nach nur einem Sommer endet, erinnert sie sich an Udos Offerte. Sie begleitet ihn nach Paris zu den Prêt-à-porter-Shows, springt ein, als ein Model ausfällt und bekommt einen Vertrag bei der Modelagentur ELLE.
Ihre ungeplante Karriere als Supermodel ist nicht einfach. „Ich weiß nicht, ob ich dem gewachsen bin, ob ich wirklich hierhergehöre, ob ich diesen Druck aushalte.“ (S. 156) Sie spricht weder die Sprache, noch weiß sie, was bei Verträgen etc. üblich ist. Aber sie wagt es, stürzt sich in das Abenteuer und kann sich endlich mit ihrem Aussehen aussöhnen. „Noch nie zuvor war sie so eins gewesen mit ihrem Körper… Der Laufsteg war für sie zu einer Welt geworden, in der sie ihre Sehnsucht nach Freiheit ausleben und ihre eigene Identität finden konnte. Hier entdeckte sie plötzlich eine Seite an sich, die sie bisher noch nicht gekannt hat.“ (S 369)
Katharina Fuchs erzählt die Geschichte einer märchenhaften Karriere, die auf einer wahren Geschichte beruht, lässt den damaligen Zeitgeist wieder auferstehen und zeigt die goldenen und Schattenseiten der Mode-Welt.
Sie konzentriert sich auf die wenigen Monate vom Sommer 1992 bis Frühling 1993, länger braucht es nicht, bis Lou, wie sie sich jetzt nennt, zu den ganz Großen gehört. Aber sie ist nicht frei von Zweifeln, hat manchmal Angst vor ihrer eigenen Courage, begreift schnell, dass nur der schöne Schein zählt, sie außer Salat ohne Dressing und Pillen zu Champagner nichts essen darf. Dafür gehört sie zu den Topmodels und arbeitet für die angesagtesten Designer – aber will sie das wirklich?
Ich fand das Thema des Buches unheimlich spannend und auch das Setting und die Stimmung des Romans haben mich begeistert. Katharina Fuchs hat das Paris der 90er und die schillernde Modewelt sehr lebendig geschildert, viele große Namen und Modehäuser einfließen lassen. Auch Lous Begeisterung und Zweifel werden sehr anschaulich geschildert, ihre mentale Entwicklung ist nachvollziehbar. Es gab nur 2 kleine Stellen, mich etwas irritiert haben. Zum einen bekommt ihre Familie zu Hause ihren Aufstieg nicht mit und zum anderen stakst sie bei ihrem ersten Auftritt noch ungelenk über die Bühne, bewegt sich am nächsten Tag aber schon wie ein Profi – ganz ohne Training.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
„Der Traum vom Leben“ … eigentlich dachte Luise sie hätte sich in ihrem kleinen Heimatort in Ostfriesland schon erfüllt. Sie ist glücklich auf dem Hof der Eltern, liebt Nils, den Sohn des benachbarten Großbauern, und vor allem liebt sie ihre Arbeit als …
Mehr
„Der Traum vom Leben“ … eigentlich dachte Luise sie hätte sich in ihrem kleinen Heimatort in Ostfriesland schon erfüllt. Sie ist glücklich auf dem Hof der Eltern, liebt Nils, den Sohn des benachbarten Großbauern, und vor allem liebt sie ihre Arbeit als Friseurin im ortsansässigen Salon, wo man so schön mit den Nachbarsfrauen schnacken kann. Doch da tritt Udo, ein etwas in die Jahre gekommener Starfriseur, in ihr Leben, fegt sie von den Füßen und nimmt sie mit nach Paris, wo sie die Haare der kleinen und großen Models in Kunstwerke verwandeln soll. Sie hat kaum Zeit nervös zu sein, denn der Job ist anstrengend, die Models nicht immer einfach und so sinkt sie abends einfach nur todmüde ins Bett. Da kommt auf einmal ihre große Chance. Ein Model fällt aus und Luise, mit ihrer perfekten Figur und den längsten Beinen darf, kann, muss einspringen. Mit soviel Glück auf einmal beginnt ihr Leben schnell zu pulsieren und sie muss aufpassen, nicht die Bodenhaftung zu verlieren …
„Liest sich ein wenig banal und kitschig!“ sagt ihr? Jep, das dachte ich auch als ich den Klappentext las, doch dann kam alles ganz anders und ich steckte bald mitten drin in Luises Leben in Paris und fühlte mich pudelwohl. Wunderbar gelesen von Tanja Fornaro und aufgrund selbsterlebter Geschichte zudem auch perfekt in Szene gesetzt von der Autorin Katharina Fuchs, vergebe ich hier gerne fünf Sterne. Ich habe mich wohl gefühlt auf den Brettern, die die Welt bedeuten aber auch im zugigen Ostfriesland, wo die Arbeit hart aber ehrlich ist. Sympathische Protagonistin gepaart mit gekonnter Erzählung, ich vergebe gerne eine Empfehlung für dieses (Hörbuch).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Jahr 1992. Luise, Friesin, Bauerstochter, 17 Jahre. Sie lernt Friseurin, wird auf einem Wettbewerb von einem Friseur entdeckt, der in Paris Models für die Fashion Werk gestaltet. Er nimmt sie mit. Als ein Model ausfällt, springt sie ein. Sie hat Erfolg.
Nein, nichts Triviales. Es …
Mehr
Das Jahr 1992. Luise, Friesin, Bauerstochter, 17 Jahre. Sie lernt Friseurin, wird auf einem Wettbewerb von einem Friseur entdeckt, der in Paris Models für die Fashion Werk gestaltet. Er nimmt sie mit. Als ein Model ausfällt, springt sie ein. Sie hat Erfolg.
Nein, nichts Triviales. Es liest sich sehr flüssig und interessant. Lenkt sehr gut ab, bringt nichts Unangenehmes. "Nur" 450 Seiten, aber kleinere Schrift und weniger Zeilenabstand (gebundene Ausgabe). Andere Verlage machen daraus 1000 Seiten. Sehr hoher Wohlfühlfaktor, ganz klare Empfehlung!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch, das den Leser ins Paris der 90er Jahre entführt. Glamour, bekannte Designer, Supermodels und der ganz besondere Zauber von Paris. Luise kommt aus einem Dorf in Nordfriesland als Stylistin nach Paris. Dort muss sie als Model einspringen und findet sich darauf in einem Strudel aus …
Mehr
Ein Buch, das den Leser ins Paris der 90er Jahre entführt. Glamour, bekannte Designer, Supermodels und der ganz besondere Zauber von Paris. Luise kommt aus einem Dorf in Nordfriesland als Stylistin nach Paris. Dort muss sie als Model einspringen und findet sich darauf in einem Strudel aus Karriere, Jobs, Modelleben und Glamour wieder. Doch auch die dunklen Seiten der glitzernden Modewelt werden beleuchtet. Obwohl ich ganz offen gesagt, diesen Teil der Geschichte nicht unbedingt gebraucht hätte. Das passt nicht wirklich zum Rest und die Begegnungen mit Pinar erscheinen mir etwas aufgesetzt. Besonders spannend finde ich die Stimmung hinter den Kulissen der großen Schauen, Anspannung, Nervenkitzel und nach wenigen Minuten ist alles vorbei. Diesen Zauber fängt die Autorin sehr gut ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für