PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Oma Käthe hat die Schnauze gestrichen voll. Sie braucht dringend Erholung von den Männern und von ihrer Familie sowieso. Eine Kur auf Sylt muss her, um die lädierte Seele baumeln zu lassen und beim Wellness neue Kraft zu tanken.Doch von wegen! Gerade an der Küstenklinik angekommen, stolpert Käthe über einen toten Patienten, der sich angeblich vom Balkon gestürzt hat. Weil die Klinikleitung den Vorfall unter den Teppich kehren will, schlägt Käthes Krimi-Instinkt sofort Alarm. Wurde der Kurgast etwa absichtlich über die Brüstung gestoßen?Zusammen mit dem pensionierten Inselkommissar ...
Oma Käthe hat die Schnauze gestrichen voll. Sie braucht dringend Erholung von den Männern und von ihrer Familie sowieso. Eine Kur auf Sylt muss her, um die lädierte Seele baumeln zu lassen und beim Wellness neue Kraft zu tanken.Doch von wegen! Gerade an der Küstenklinik angekommen, stolpert Käthe über einen toten Patienten, der sich angeblich vom Balkon gestürzt hat. Weil die Klinikleitung den Vorfall unter den Teppich kehren will, schlägt Käthes Krimi-Instinkt sofort Alarm. Wurde der Kurgast etwa absichtlich über die Brüstung gestoßen?Zusammen mit dem pensionierten Inselkommissar Hinnerk stochert sie im Leben des Verstorbenen herum, der scheinbar kein Kind von Traurigkeit war. Einige von Käthes Mitpatienten sind deshalb überhaupt nicht gut auf den Hallodri zu sprechen. Könnte eine verhängnisvolle Kuraffäre schuld an seinem tragischen Ende sein? Und wieso verhält sich Oberschwester Gundula, eine echte Oberzicke, so seltsam, als wollte sie etwas verheimlichen?
Dany R. Wood, Jahrgang 1978, ist Saarländer, studierte in Köln sowie Sydney und lebt heute in München. Danys Bücher spielen in den schönsten Ländern der Welt, die er mit seinem Rucksack bereist: in Australien, Südafrika, Thailand, Spanien, Schweden und im Saarland.
Produktdetails
- Oma Käthe ermittelt 1
- Verlag: Arturo
- Seitenzahl: 302
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 122mm x 24mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783910688025
- ISBN-10: 3910688020
- Artikelnr.: 69578050
Herstellerkennzeichnung
Arturo Verlag
Adalbertstraße 87
80779 München
info@arturo-verlag.de
Oma Käthe ist zum Brüllen komisch. Ach, ich liebe einfach die Art von Oma Käthe wie sie ihren Alltag auf der Insel meistern muss und unter dem Zickenkrieg ihrer Schwägerin Elfriede/Ellen leidet, die ständig ABBA Lieder trällert. Herrlich komisch sind die Dialoge und nebenbei wird natürlich auch noch ein Mord aufgeklärt. Beste Unterhaltung und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Super-Sommer-Buch zum Relaxen und Entspannen.
Oma Käthe, bestens bekannt aus den humorvollen Familie-Backes-Krimis, braucht dringend Erholung - von den Männern und ihrer Familie. So hilft die ganze Familie mit einer tollen Darbietung zusammen, um Käthe auf eine Kur schicken zu können. Nach einer strapaziösen Bahnreise …
Mehr
Oma Käthe, bestens bekannt aus den humorvollen Familie-Backes-Krimis, braucht dringend Erholung - von den Männern und ihrer Familie. So hilft die ganze Familie mit einer tollen Darbietung zusammen, um Käthe auf eine Kur schicken zu können. Nach einer strapaziösen Bahnreise kommt Käthe mitten in der Nacht auf Sylt an und stolpert als Erstes über einen toten Kurgast. Die Klinikleitung plädiert auf Suizid und so unternimmt die örtliche Polizei nichts. Da Käthe hier ein Verbrechen wittert, schließlich ist sie ja die Schwiegermutter eines Polizisten, fühlt sie sich berufen, eigene Ermittlungen durchzuführen. Kommissar a. D. Hinnerk unterstützt sie dabei.
In diesem humorvollen Buch wimmelt es mal wieder nur so von skurrilen Gestalten. Alleine Käthes Tischnachbarn sind schon sehr interessant. Die eine sucht verzweifelt einen Vater für ein Kind, denn die biologische Uhr tickt, die andere hat eine ganz besondere Film-Karriere hinter sich und schiebt nun mit einem Rollator durch die Gegend, und eine andere verleugnet den Tod ihres Ehemannes. Die strenge Krankenschwester Gundula hat eine Affäre mit dem Chefarzt usw, und so fort. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig in dieser besonderen Klinik.
Käthe sorgt mit ihrer forschen und direkten Art überall für Aufsehen. Es bleibt spannend und chaotisch bis zum Schluss und ich habe beim Täter mehrmals falsch gelegen. Ich habe mich wieder köstlich amüsiert und kann dieses witzige Buch nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oma Käthe von Familie Backes ermittelt nun im ersten Fall in der Kur auf der wunderschönen Ferieninsel Sylt. Das Cover passt zu den anderen Covern von Dany R.Wood. Etwas Retromäßig, lustig und mit Hinwesien zum Inhalt. Das gefällt mir auch hier, man sieht den rot mit …
Mehr
Oma Käthe von Familie Backes ermittelt nun im ersten Fall in der Kur auf der wunderschönen Ferieninsel Sylt. Das Cover passt zu den anderen Covern von Dany R.Wood. Etwas Retromäßig, lustig und mit Hinwesien zum Inhalt. Das gefällt mir auch hier, man sieht den rot mit weiß gepunkteten BH, die weißen Socken mit Sandalen und den Strandkorb. Da spielt ja schon das Kopfkino. Käthe braucht dringend Erholung von ihrer Familie und überredet den Krankenkassenmitarbeiter ihr eine Kur auf Sylt zu genehmigen. Kaum dort angekommen stolpert sie schon über die erste Leiche. Von Erholung also weit entfernt, denn Käthe ahnt sofort, hier geht es nicht mit rechten Dingen zu. Unterstützung findet sie im pensionierten Inselkommissar Hinnerk, dessen Sohn Nils jetzt die Dienststelle leitet. Auf Sylt ist eben was los, egal in welcher Richtung.
Wie gewohnt geht es auch dieses Mal turbulent und etwas chaotisch zu, bei Käthe aber eigentlich nichts neues. Bei dem Fall hat Dany R.Wood mit seinen skurilen Charakteren wieder für einige Lacher gesorgt. Alleine die Namensgebungen sind ein Highlight. Die Geschichte selbst ist herrlich spannend, ich habe bis zum Schluss greätselt, was denn in dieser Kurklinik wirklich vor sich geht. Das Ende ist echt überraschend, aber sehr schlüssig. Der Schreibstil ist gewohnt angenehm und die Seiten lesen sich durch die kurzen Kapitel zügig weg. Interessant ist die Thematik um die es am Ende geht und in Wirklichkeit gut denkbar wäre. Da gruselt es einen doch ein wenig.
Nun warte ich gespannt darauf, ob und wann es mit Käthe und Hinnerk in Sylt weiter geht. Ich würde mich freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oma Käthe bekommt nach Intervention von Jupp eine Kur auf Sylt bewilligt und stolpert schon bei ihrem Eintreffen über eine Leiche. Nachdem die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, ermittelt der Vater des Polizisten - sein Vorgänger - und sucht Unterstützung bei Käthe, die …
Mehr
Oma Käthe bekommt nach Intervention von Jupp eine Kur auf Sylt bewilligt und stolpert schon bei ihrem Eintreffen über eine Leiche. Nachdem die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, ermittelt der Vater des Polizisten - sein Vorgänger - und sucht Unterstützung bei Käthe, die sehr bereitwillig hilft. Schon bald häufen sich die Verdächtigen.
Das Cover ist passend und gut gemacht; die Covers der bisherigen Backes-Reihe waren aber besser gemacht, da sie auch auffälliger waren.
Der Schreibstil des Autors ist wie immer ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.
Der Humor ist wie immer hervorragend, diesmal ist es aber auch ein hochinteressanter Fall, bei dem es viele Verdächtige gibt und auch der Leser erst nach längerem Miträtseln der Lösung näherkommt - gleichauf mit Käthe.
So ist Spannung von der ersten bis zur letzten Seite garantiert und das in einem humorigen Setting wie man es vom Autor gewohnt ist.
So ist es eine tolle Solo-Ermittlung für den heimlichen Star der bisherigen Reihe,, wobei das Buch an das vorige anschließt und auch der Nachfolgeband an dieses anknüpft. Nichtsdestotrotz kann man die Bücher aber auch einzeln lesen. Empfehlen würde ich allerdings die ganze Reihe.
Fazit: Tolles Zwischenspiel, in dem eine wichtige Nebenfigur die Hauptrolle übernimmt. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Oma muss an die frische Luft
Jedenfalls ist Jupp Backes, der Schwiegersohn von Oma Käthe dieser Meinung und vertritt sie sehr vehement gegenüber dem Mitarbeiter der Krankenkasse. Und nach einem dezenten Hinweis des Polizisten Backes findet sich doch tatsächlich ein freier …
Mehr
Die Oma muss an die frische Luft
Jedenfalls ist Jupp Backes, der Schwiegersohn von Oma Käthe dieser Meinung und vertritt sie sehr vehement gegenüber dem Mitarbeiter der Krankenkasse. Und nach einem dezenten Hinweis des Polizisten Backes findet sich doch tatsächlich ein freier Kurplatz auf Sylt. Oma Käthe ist begeistert, aber ihre Euphorie erhält den ersten Dämpfer aufgrund der unverhofft beschwerlichen Anreise und als sie im wahrsten Sinn des Wortes dann noch über eine Leiche stolpert, braucht sie wirklich Erholung. Doch diese ist ihr nicht vergönnt, denn sie muss die Ermittlungen selbst in die Hand nehmen, da die Polizei von Suizid ausgeht.
Obwohl es schon diverse Bücher mit und von der Familie Backes gibt, war dies meine erste Begegnung mit ihnen. An den rauen Ton und den etwas sehr speziellen Humor von Jupp musste ich mich erstmal gewöhnen, auch wenn dieser bei mir schon auf den ersten Seiten zu einigen Lachern geführt hat.
Die für ihre 81 Jahre springlebendige und unternehmungslustige Käthe fand ich sofort sympathisch. Sie hat ihren eigenen Kopf und wenn sie sich erstmal etwas in Selbigen gesetzt hat, gibt es kein halten mehr. Jeder Kommissar würde über ihre Ermittlungsmethoden nur den Kopf schütteln, aber letztendlich führen sie zum Erfolg. Tatkräftige Unterstützung erhält sie von dem sich langweilenden Kriminalkommissar a. D. Hinnerk Rasmussen.
Der Schreibstil ist einfach, flüssig und mit viel Humor gewürzt. Es fehlt auch nicht an Spannung und der Twist zum Ende war echt gelungen.
Mir hat das Rentner-Duo einige unterhaltsame und amüsante Stunden beschert, daher wünsche ich mir weitere Fälle für Oma Käthe und ihren Hinnerk auf Sylt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Käthe darf zur Kur und nach einer stundenlangen Zugfahrt kommt sie endlich auf Sylt an und was passiert? Sie stolpert über eine Leiche. Als Schwiegermutter eines Kommissars kann sie das Ermitteln natürlich nicht sein lassen. Es soll angeblich Selbstmord sein. Doch Käthe glaubt …
Mehr
Käthe darf zur Kur und nach einer stundenlangen Zugfahrt kommt sie endlich auf Sylt an und was passiert? Sie stolpert über eine Leiche. Als Schwiegermutter eines Kommissars kann sie das Ermitteln natürlich nicht sein lassen. Es soll angeblich Selbstmord sein. Doch Käthe glaubt nicht daran und erhält Unterstützung von Kommissar Hinnerk Rasmussen, der bereits pensioniert ist. Sehr zum Leidwesen seines Sohnes, der nun Sylter Kommissar ist. Die Klinikleitung und insbesondere Oberschwester Gisela verhalten sich seltsam und das wiederum macht Käthe misstrauisch. Wer könnte Interesse daran gehabt haben, den Patienten zu töten oder ist es doch Selbstmord?
Die Familie Backes hat sich einiges einfallen lassen, damit Käthe kuren darf. Der Auftritt bei der Krankenkasse war bühnenreif.
Kaum angekommen ist sie in einen Todesfall involviert und möchte unbedingt aufklären, was wirklich geschah. Ihre Tischnachbarn sind alle etwas schräg und so wie es aussieht, scheint es, dass die Klinikleiterin und die strenge Oberschwester Gisela einiges zu verbergen haben. In Hinnerk hat sie einen Verbündeten, der ihr glaubt.
Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert. Auch ohne Jupp und Inge ist die Geschichte spannend und hat interessante Wendungen.
Fazit: Auch dieses Buch konnte mich überzeugen. Viel Wortwitz und Situationskomik haben mich nur so durch die Zeilen gleiten lassen. Ich rätselte von Anfang an mit, was wirklich geschah und landete doch auf dem Holzweg. Geschickt hat Dany R. Wood mich auf die falsche Spur geführt. Käthe ist einfach klasse. Sie ist gerecht und lässt sich nichts gefallen. Ich würde mich über einen weiteren Fall mit ihr freuen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jetzt muss Oma Käthe ran
Nach zähen Verhandlungen mit der Krankenkasse hat es Jupp Backes geschafft und seine Schwiegermutter Katharina Bohneberger, auch von ihm liebevoll Oma Käthe genannt, fährt für 3 Wochen zur Erholung auf die Insel der Reichen und Schönen, nach …
Mehr
Jetzt muss Oma Käthe ran
Nach zähen Verhandlungen mit der Krankenkasse hat es Jupp Backes geschafft und seine Schwiegermutter Katharina Bohneberger, auch von ihm liebevoll Oma Käthe genannt, fährt für 3 Wochen zur Erholung auf die Insel der Reichen und Schönen, nach Sylt. Nach einer kräfteraubenden Bahnfahrt kommt sie endlich an der Küstenklinik an und stolpert kurz nach Mitternacht doch prompt über eine männliche Leiche. Ist Patient Hans-Peter Mohrbach selbst vom Balkon im 6. Stock gesprungen oder wurde er vielleicht geschubst? Von einem Assistenzarzt und der resoluten Oberschwester Gundula ruhiggestellt, beschließt Oma Käthe am nächsten Morgen die Ermittlungen selbst in die Hand zu nehmen, da die Klinikleitung den Vorfall unter den Teppich kehren und die örtliche Polizei wegen Suizid oder Unfall nicht ermitteln will. Unterstützung bekommt Käthe schnell von KHK a.D. Hinnerk Rasmussen, dem Vater des derzeit zuständigen Kriminalkommissars. Gemeinsam gehen sie dem mysteriösen Ableben des Toten, der wahrlich kein Kind von Traurigkeit war, nach und erfahren so einiges. Gerade unter Käthes Tischnachbarn gibt es Frauen, die gar nicht gut auf den Verblichenen zu sprechen sind bzw. eine andere sogar gerne mehr als eine Kurschattenaffäre gewesen wäre. Und Oberzicke Schwester Gundula verhält sich auch als hätte sie etwas zu verbergen.
Ich kenne Oma Käthe, 81, nun schon seit einer Familienfeier, einem Urlaub in Thailand und aus all den Fällen, bei denen sie ihrem Schwiegersohn Ortspolizist Jupp Backes aus Hirschweiler im Saarland zusammen mit ihrer Tochter bzw. dessen Frau Inge unter die Arme gegriffen hat. Sie hat sich in den vergangenen Jahren jedes mal ein bisserl mehr in mein Herz geschmeichelt. Nun hat sie ihren ersten Fall, den sie ganz alleine bzw. mit dem ortsansässigen KHK a.D. Hinnerk Rasmussen lösen darf. Die Beiden sind ein tolles Team und ich hoffe, dass Oma und Hinnerk, die sich auch privat nicht abgeneigt sind, noch öfters zusammen ermitteln.
Die Menschen, die ich hier in der Küstenklinik kennenlerne, seien es Patienten oder Ärzte, Schwestern usw., sind alle etwas anders, als ich sie bei meinen Kuren bisher angetroffen habe. Da war es allerdings auch nicht ganz so kriminell, spaßig oder unterhaltsam wie hier. Da ist z.B Natascha, deren biologische Uhr schon ganz schön laut tickt und die unbedingt einen Vater für ihr Kind sucht. Oder Heidi vom Tegernsee, die nach 3 Jahren Witwentum immer noch so tut, als lebe sie mit dem tollsten aller Mann überhaupt glücklich zusammen. Oder der Chefarzt, der neben seiner Frau auch noch andere weibliche Termine pflegt. Oder die Rezeptionistin… - aber lernt die doch alle selbst kennen!
Autor Dany R. Wood hat es auch diesmal wieder geschafft mich ab der ersten Seite in seinen Erzählbann zu ziehen. Mit seinem Wortwitz, den Wortspielereien, seinem Humor und Oma Käthes einzigartiger Offenheit hat er mir wieder sehr unterhaltsame Lesestunden beschwert.
Ich konnte auch hier an der Seite von Käthe und Hinnertk wieder meine eigenen Theorien aufstellen und auf meiner Täterliste immer wieder Ergänzungen und Streichungen vornehmen. Dany R. Wood hat mich mit gekonnt eingestreuten Hinweisen auf falsche Fährten geschickt und zum Schluss mit seiner Auflösung wieder mal überrascht.
Oma Käthes erster und hoffentlich nicht letzter Fall, den sie gekonnt löst ohne sich zu verbiegen und sich den Mund verbieten zu lassen, hat mich begeistert, laut zum Lachen gebracht und vor allem sehr gut unterhalten.Vielen Dank für dieses absolute Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oma Käthe auf den Spuren von Miss Marple
Ich mag die Reihe um die Familie Backes, die im Saarland schon einige Fälle mit Bravour, vielen Turbolenzen, häuslichen Verwicklungen und viel Spaß gelöst hat. Um so größer nun die Neugierde, wie sich Oma Käthe wohl …
Mehr
Oma Käthe auf den Spuren von Miss Marple
Ich mag die Reihe um die Familie Backes, die im Saarland schon einige Fälle mit Bravour, vielen Turbolenzen, häuslichen Verwicklungen und viel Spaß gelöst hat. Um so größer nun die Neugierde, wie sich Oma Käthe wohl alleine schlägt. Hut ab, sie braucht sich vor Miss Marple nicht zu verstecken, denn sie ist mutig , hartnäckig und hat eine gute Spürnase.
Der Kuraufenthalt auf Sylt steht unter keinem guten Stern. Gleich bei ihrer Ankunft stolpert Käthe über eine Leiche. Selbstmord, so lautet das Urteil der Klinikleitung. Aber Käthe wäre nicht die Schwiegermutter eines Polizisten, würde sie nicht erhebliche Zweifel hegen. Und so ermittelt sie auf eigene Faust. Die Palette der möglichen Motive und damit die Liste der Verdächtigen ist groß. Der Tote zählte nicht zu den sympathischsten Mitmenschen. Unterstützung erhält Käthe von Hinnerk , einem im Ruhestand befindlicher Kriminalbeamter, der auf Sylt zuhause ist. Je weiter die Ermittlungen der beiden voran schreiten, um so mehr Verdächtige werden aussortiert. Die Person des Täters und die Hintergründe für die Tat waren für mich eine echte Überraschung und ein Knaller.
Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass es einige humorvolle Momente gab und ich mich prächtig amüsiert habe, aber es zu meiner Freude weniger Klamauk war. Für mich war Hinnerk der kongeniale Partner für Käthe. Er, der ruhige, bedächtige und Käthe, die quirlige und immer vorne weg. Die Ermittlungen haben richtig Spaß gemacht, was auch daran lag, dass die Verdächtigen einige Klischees bedient haben. Ich würde jederzeit wieder mit den beiden einen Fall lösen. Ob ich aber zur Reha in die Küstenklinik reisen würde, habe ich erhebliche Bedenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der tote Kurschatten von Sylt von Dany R. Wood punktet mit den sympathischen Romanfiguren der bekannten Kultfamilie Backes, die in den Vorgängerbänden im Saarland beheimatet sind. Diese sind am Anfang des Buches alle noch mit von der Partie, bis Oma Käthe ihren Kuraufenthalt auf Sylt …
Mehr
Der tote Kurschatten von Sylt von Dany R. Wood punktet mit den sympathischen Romanfiguren der bekannten Kultfamilie Backes, die in den Vorgängerbänden im Saarland beheimatet sind. Diese sind am Anfang des Buches alle noch mit von der Partie, bis Oma Käthe ihren Kuraufenthalt auf Sylt antritt. Sie wird just am Ankunftstag mit einer Leiche konfrontiert, die ihr quasi zu Füßen liegt und ihr einige Rätsel aufgibt. Käthe beschließt nach kurzer Zeit, selbst zu ermitteln, denn die Heimlichkeiten von Oberschwester Gundula und die Vertuschungstaktiken seitens der Klinikleitung kommen ihr mehr als spanisch vor. Es wäre doch gelacht, wenn sie das nicht ohne ihren Schwiegersohn und Dorfpolizisten Jupp hinbekäme. Mit an Oma Käthes Seite ist der berentete Inselkommissar Hinnerk. So decken sie gemeinsam die Umstände des Verbrechens auf und es kommen einige unschöne Details aus dem Leben des Toten ans Licht.
Dieser Roman war eine willkommene Ablenkung vom Arbeitsalltag und hat mich perfekt unterhalten. Bei Oma Käthe bleibt kein Auge vor Lachen trocken und das machte diesen Krimi so außerordentlich herzerfrischend leicht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut, ich mag die vielen Details. Der Titel hat mich natürlich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.
Oma Käthe fährt zur Kur, nach eine langen Anreise mit dem Zug kommt sie endlich auf Sylt an.Was eigentlich erholsam sein sollte wird sofort …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut, ich mag die vielen Details. Der Titel hat mich natürlich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht.
Oma Käthe fährt zur Kur, nach eine langen Anreise mit dem Zug kommt sie endlich auf Sylt an.Was eigentlich erholsam sein sollte wird sofort spannend und aufregend. Oma Käthe stolpert über eine Leiche. Wenn man einen Polizisten als Schwiegersohn hat ist man ja eigentlich dazu verpflichtet zu ermitteln. Und genau das tut Oma Käthe, sie forscht nach und verfolgt jeder erdenklichen Spur. Einen Selbstmord schließt sie sofort aus, Unterstützung bekommt sie vom pensionieren Kommissar Hinnerk. Sein Sohn, der ebenfalls auf Sylt als Kommissar arbeitet gerät so manches Mal ins schwitzen. Und da ist da ja auch noch die strenge Oberschwester Gisela, ob sie etwas zu verbergen hat?
Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Besonders schön fand ich die humorvollen Szenen zwischendurch. Das Ende war eine echte Überraschung für mich! Die gesamte Handlung war spannend und aufregend, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oma Käthe muss weg. Jupp Backes erscheint mit seiner Frau Inge und seiner Schwiegermutter auf der Krankenkasse und hat eindringliche Argumente, warum Käthe dringend zur Kur muss. Da gerade Jemand abgesagt hat, reist Käthe schon am nächsten Tag vom Saarland auf die Insel Sylt. Da …
Mehr
Oma Käthe muss weg. Jupp Backes erscheint mit seiner Frau Inge und seiner Schwiegermutter auf der Krankenkasse und hat eindringliche Argumente, warum Käthe dringend zur Kur muss. Da gerade Jemand abgesagt hat, reist Käthe schon am nächsten Tag vom Saarland auf die Insel Sylt. Da sie mit viel Verspätung aus dem Zug steigt, geistert sie um Mitternacht am Strand der Kurklinik rum und stolpert über eine Leiche. Da die Klinikleitung kein Aufsehen möchte und der Leiter der Polizeistation privat überfordert ist, wird erst einmal alles heruntergespielt. Aber nicht mit Oma Käthe !
Das Cover zeigt eine idyllische Strandaufnahme, die von den Füßen der Leiche gestört wird. Der Titel passt dazu hervorragend. Die Protagonisten werden so treffend beschrieben und ich sehe sie direkt vor mir. Der Schreibstil ist sehr lustig und ich amüsiere mich köstlich. Oma Käthe schafft es immer wieder mit ihren flapsigen Bemerkungen , alles genau auf den Punkt zu bringen. Die Handlung entwickelt Spannung und es kommt zu einer erstaunlichen Entwicklung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für