
Elias Haller
Broschiertes Buch
Der Seelenhirte / Klara Frost Bd.3
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Klara Frost ermittelt wieder: Der dritte Fall der Leipziger Hauptkommissarin von Kindle-Bestsellerautor Elias Haller.Er sieht sich als der gute Hirte und findet jedes böse Schaf.Auf dem Hof eines Schafzüchters bietet sich ein grausames Bild: Die komplette Familie wurde ausgelöscht, ein Teil der Opfer mit einem Schwert enthauptet. Von der Brutalität am Tatort ist nicht nur die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara Frost erschüttert, sondern die gesamte Mordkommission.Bei ihren Ermittlungen erkennt Frost Parallelen zwischen der Handschrift des Mörders und dem fiktiven Werk ei...
Klara Frost ermittelt wieder: Der dritte Fall der Leipziger Hauptkommissarin von Kindle-Bestsellerautor Elias Haller.
Er sieht sich als der gute Hirte und findet jedes böse Schaf.
Auf dem Hof eines Schafzüchters bietet sich ein grausames Bild: Die komplette Familie wurde ausgelöscht, ein Teil der Opfer mit einem Schwert enthauptet. Von der Brutalität am Tatort ist nicht nur die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara Frost erschüttert, sondern die gesamte Mordkommission.
Bei ihren Ermittlungen erkennt Frost Parallelen zwischen der Handschrift des Mörders und dem fiktiven Werk eines Krimiautors. Während sie fieberhaft in dem Buch nachforscht, um dem Täter näher zu kommen, zieht sich eine blutige Spur durch Leipzig. Denn der Serienkiller arbeitet seine Liste gnadenlos ab. Schaf für Schaf ...
Er sieht sich als der gute Hirte und findet jedes böse Schaf.
Auf dem Hof eines Schafzüchters bietet sich ein grausames Bild: Die komplette Familie wurde ausgelöscht, ein Teil der Opfer mit einem Schwert enthauptet. Von der Brutalität am Tatort ist nicht nur die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara Frost erschüttert, sondern die gesamte Mordkommission.
Bei ihren Ermittlungen erkennt Frost Parallelen zwischen der Handschrift des Mörders und dem fiktiven Werk eines Krimiautors. Während sie fieberhaft in dem Buch nachforscht, um dem Täter näher zu kommen, zieht sich eine blutige Spur durch Leipzig. Denn der Serienkiller arbeitet seine Liste gnadenlos ab. Schaf für Schaf ...
Elias Haller, geboren 1977, ist leidenschaftlicher Schriftsteller, aber vor allem ist er seit über zwanzig Jahren Polizeibeamter. Er lebt und arbeitet in Chemnitz, der Stadt, in der auch seine erfolgreiche Reihe um Kriminalhauptkommissar Erik Donner spielt.
Produktdetails
- Ein Klara-Frost-Thriller .3
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 291980877X
- Seitenzahl: 378
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 27mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9782919808779
- ISBN-10: 291980877X
- Artikelnr.: 55852724
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kriminalhauptkommissarin Klara Frost wird zum Hof eines Schafszüchters gerufen. Hier erwartet sie ein grausamer Anblick. Denn die komplette Familie wurde brutal getötet. Bei der Ermittlungen stößt Frost auf Parallelen zwischen den Morden und dem fiktiven Werk eines …
Mehr
Kriminalhauptkommissarin Klara Frost wird zum Hof eines Schafszüchters gerufen. Hier erwartet sie ein grausamer Anblick. Denn die komplette Familie wurde brutal getötet. Bei der Ermittlungen stößt Frost auf Parallelen zwischen den Morden und dem fiktiven Werk eines Thriller-Autors. In dem Thriller geht ein Hirte auf die Suche nach Schafen, die vom Weg abgekommen sind und zieht sie gnadenlos zur Rechenschaft. Während Frost nach weiteren Hinweisen sucht und dabei auch das Buch liest, schlägt der Rächer weiter zielstrebig zu und richtet seine Opfer....
Nach "Der Augenmacher" und "Der Todesschöpfer" ist "Der Seelenhirte" bereits der dritte Fall für Kriminalhauptkommissarin Klara Frost, die selbst in Kollegenkreisen "Exorzistin" genannt wird. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man sie unabhängig voneinander lesen.
Auch bei diesem Thriller gelingt es Elias Haller hervorragend, früh das Interesse an der Handlung zu wecken und Spannung zu erzeugen. Ein rätselhafter Prolog sorgt dafür, dass sich sofort eine bedrohliche Atmosphäre aufbaut. Da man danach Zeuge wird, wie der selbsternannte Hirte die Familie des Schafszüchters heimsucht, ist man sofort mitten im Geschehen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, da der Hirte nicht gerade zimperlich mit seinen Opfern umspringt. Der Autor beschreibt diese Szenen so intensiv, dass im Kopf die passenden Bilder dazu entstehen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und dadurch ganz in die spannende Handlung eintauchen. Die Charaktere wirken ebenfalls sehr lebendig. Klara Frost ist eine ziemlich taffe Ermittlerin, die alleine durch ihre zahlreichen Tätowierungen aus der Masse heraussticht. Doch auch ihre Ermittlungsarbeit und ihre nicht gerade alltäglichen Vernehmungsmethoden sind einzigartig. Am liebsten ermittelt sie alleine, doch dieses Mal hat sie nicht nur einen Praktikanten an ihrer Seite, sondern muss sich damit auseinandersetzen, dass offensichtlich jemand einen privaten Rachefeldzug gegen sie führt. Dadurch entwickelt sich ein weiterer, spannender Handlungsstrang. Außerdem gibt es immer wieder Auszüge aus dem fiktiven Thriller, den Frost liest, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Diese sind zwar interessant, sorgen allerdings dafür, dass man etwas aus dem spannenden Lesefluss der aktuellen Ermittlungen herausgerissen wird.
Der Fall hat es wirklich in sich und ist nicht so leicht zu durchschauen. Es kommt zu einigen überraschenden Wendungen, die dafür sorgen, dass man die eigenen Überlegungen, die man hinsichtlich des Täters angestellt hat, komplett überdenken muss. Man tappt fast bis zum Schluss im Dunkeln, um am Ende eine Überraschung zu erleben.
Ich bin ein großer Fan von Elias Haller und habe bisher alle Thriller von ihm mit Begeisterung verschlungen. Auch bei diesem Exemplar war ich sofort mitten im Geschehen und konnte es bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen. Denn ich wollte unbedingt erfahren, wer da so grausam mordet und was es mit dem Rachefeldzug gegen Klara Frost auf sich hat. Da ich bei meinen eigenen Ermittlungen einige Male in die Irre geleitet wurde und den Täter nicht auf dem Schirm hatte, habe ich mich bis zum Schluss spannend unterhalten. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb vier von fünf Sternchen. Das eine ziehe ich ab, da mir die Auszüge aus dem Thriller, den Frost liest, etwas zu lang waren und bei mir dafür gesorgt haben, dass die Spannung ein wenig abflachte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Endlich Neues von Elias Haller. Ich habe alle seine Thriller verschlungen und mochte vor allem seine Reihe um Erik Donner sehr gerne, aber auch Klara Frost, in ihrem mittlerweile 3. Fall, überzeugt mich immer wieder.
Klara ist nicht wie andere Polizisten. Sie eckt mit ihrer Art immer wieder …
Mehr
Endlich Neues von Elias Haller. Ich habe alle seine Thriller verschlungen und mochte vor allem seine Reihe um Erik Donner sehr gerne, aber auch Klara Frost, in ihrem mittlerweile 3. Fall, überzeugt mich immer wieder.
Klara ist nicht wie andere Polizisten. Sie eckt mit ihrer Art immer wieder an, hat aber auch erstaunliche Erfolge. In „Der Seelenhirte“ bekommt sie es mit einem besonders grausamen Killer zu tun. Er mordet nach den Kardinaltugenden, eher zufällig, so dass die Polizei keinen Zusammenhang feststellen kann und hilflos auf en nächsten Mord warten muss. Dabei haben die Taten große Ähnlichkeiten mit einem soeben erschienen Buch. Ist der Autor der Mörder und will sich so profilieren?
Ganz schön hart, was uns Haller hier wieder auftischt. Die Morde sind sehr grausam geschildert und nichts für Zartbesaitete. Doch wer es gern etwas härter mag, wie ich, der ist hier sehr gut aufgehoben. Die Spannung ist von der ersten Seite an hoch und überrascht durch unerwartete Wendungen. Einige Male dachte ich, DER ist der Täter, aber dann hat sich die Situation wieder gedreht und ich musste mich neu orientieren.
Sehr schön fand ich auch den Einfall mit der Fotomontage von Klara und den damit verbundenen Telefonanrufen. Fast musste ich ein wenig schmunzeln, vor allem weil sie ja mit ihrer Klara-Art damit umgeht.
Ein wenig störend fand ich den Roman im Roman. Der hat zwar zur Information des Lesers beigetragen, war aber irgendwie etwas störend im Lesefluss.
Fazit: Spannendes Buch, das aber nichts für zarte Gemüter ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Elias Haller
Der Seelenhirte
Klara Frost ermittelt in ihrem dritten Fall und dieser ist grausamer und brutaler als alles was sie bisher erlebt hat.
Der Autor wirft seine Leser gleich in ein blutiges Szenario das ein Gruselkino in Gang setzt. Mich hat Elias Haller postwendend in den Bann des …
Mehr
Elias Haller
Der Seelenhirte
Klara Frost ermittelt in ihrem dritten Fall und dieser ist grausamer und brutaler als alles was sie bisher erlebt hat.
Der Autor wirft seine Leser gleich in ein blutiges Szenario das ein Gruselkino in Gang setzt. Mich hat Elias Haller postwendend in den Bann des geschrieben gezogen und erst am Ende wieder ausgespuckt. Ehrlich ich bin immer wieder erstaunt über diese Exklusivität die ich in jedem Thriller aufs Neue erleben darf.
Für mich ist dieser Autor gleichzusetzen mit den ganz großen berühmten Namen!
Mordsgefährlich, mordsspannend, mega dynamisch, brilliant inhaltsreich und ein erstklassiges Meisterwerk!
Dieser Adrenalinrausch, den ich hier geboten bekommen habe, war sowas von einvernehmend, daß ich dieses Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte.
Bis zum Ende und darüber hinaus hat mich dieser Thriller sehr beeindruckt und nachhaltig beschäftigt.
Kolossale Fäden, die gezogen werden, verknüpfen sich zu einem perfekten Ganzen. Besonders faszinierend fand ich auch die Geschichte die sich um die Kriminalkommissarin selbst gewoben hat, da muss die arme Klara nicht nur einen Vollstrecker dingfest machen, nein sie hat auch noch den Neffen des Polizeipräsidenten an der Backe kleben, und gleichzeitig einen fiesen gefakten Internetauftritt.
Der Schreibstil ist gewohnt durchgehend fließend, schwungvoll und herrlich angenehm zu lesen. Imponierend nimmt der dargebote Spannungsbogen an Intensität auf jeder Seite zu, effektvolle Wendungen bereiten einen schwindelerregenden Blutdruck und lassen die Augen nicht mehr von den Zeilen.
Für mich ist dieser Thriller ein grandioser runder Roman der seinem Leser unvergessliche Emotionen und eine schaurig schöne Lesezeit schenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannung bis zum schluss
Klara Frost wird zu einem Mordschauplatz gerufen. Nicht nur die ganze Mordkommission ist erschüttert über die brutalen Hinrichtungen, auch die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara ist erschüttert. Die komplette Familie eines …
Mehr
spannung bis zum schluss
Klara Frost wird zu einem Mordschauplatz gerufen. Nicht nur die ganze Mordkommission ist erschüttert über die brutalen Hinrichtungen, auch die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara ist erschüttert. Die komplette Familie eines Schafzüchters ist brutal ermordet worden. Bei ihren Ermittlungen stößt sie auf ein fiktives Werk eines Krimiautors und stellt Parallelen zu dem Mord her. Während sie fieberhaft versucht, in dem Buch Hinweise auf den Mörder zu finden, hinterlässt dieser eine blutige Spur durch Leipzig, denn der Killer arbeitet seine Liste gnadenlos ab.
Das Buch war super gut und flüssig zu lesen und sehr spannend geschrieben. Ich mag Klara Frost, auch wenn ihre Methoden nicht immer die klügsten oder legalsten sind. So war ich auf dieses Buch gespannt und ich muss sagen, mir hat es sehr gut gefallen. Klara muss sich nicht nur mit einem neuen Fall herumschlagen, sondern auch noch gleich mit einem Praktikanten Oli. P (Oliver Paulsen). Immer wieder können wir ein paar Seiten aus dem Buch lesen, dass Klara zu sehr an „ihren“ aktuellen Fall erinnert. (Das hat mich ab und zu etwas verwirrt, da ich nachdenken musste: Welcher Fall war jetzt im Buch und welchen Mord muss Klara aufklären) Es gibt viel zu viel Gemeinsamkeiten zu den Morden und zur Protagonisten, die Klara sehr sehr ähnlich ist. Ich war mir bis zum Schluss nicht sicher, wer denn jetzt der Mörder ist, denn es gab viele Verdächtige, die auf der einen Seite so schön gepasst haben, aber auch zu auffällig waren. Andere haben sich durch andere Aktionen verdächtig gemacht, so wusste ich nicht genau, wen ich jetzt wirklich verdächtigen sollte. Am Ende hat mich Elias Haller dann doch mit dem wahren Mörder überrascht. Freu mich schon auf den nächsten Fall von Klara und vielleicht ja mit Oli P. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Auf dem Hof eines Schafzüchters bietet sich ein grausames Bild: Die komplette Familie wurde ausgelöscht, ein Teil der Opfer mit einem Schwert enthauptet. Von der Brutalität am Tatort ist nicht nur die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara Frost …
Mehr
Klapptext:
Auf dem Hof eines Schafzüchters bietet sich ein grausames Bild: Die komplette Familie wurde ausgelöscht, ein Teil der Opfer mit einem Schwert enthauptet. Von der Brutalität am Tatort ist nicht nur die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara Frost erschüttert, sondern die gesamte Mordkommission.
Bei ihren Ermittlungen erkennt Frost Parallelen zwischen der Handschrift des Mörders und dem fiktiven Werk eines Krimiautors. Während sie fieberhaft in dem Buch nachforscht, um dem Täter näher zu kommen, zieht sich eine blutige Spur durch Leipzig. Denn der Serienkiller arbeitet seine Liste gnadenlos ab. Schaf für Schaf ...
Dies ist der 3.Fall einer Thriller-Reihe mit Klara Frost.Das Buch kann aber auch Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die Vorgänger schon deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich dieser Thriller sehr gut lesen lässt.
Ich habe mich gefreut Klara wieder zu treffen und Sie bei Ihren Ermitlungen begleiten zu dürfen.Dabei erlebte ich viele atemberaubende und interessante Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Klara.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.
Elias Haller hat eine düstere und unheimliche Atmoshäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In mir war Kopfkino.Duch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Besonders die blutigen Morde beschreibt der Autor sehr intensiv.Ich hatte grauenvolle und schreckliche Bilder vor mir.Manchmal bekam ich es sogar mit der Angst zu tun.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es total aufregend und hoch dramatisch.Ich habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Auch die Einbringung einiger Auszüge aus einem fiktiven Thrillers den Frost während Ihrer Ermittlungsarbeiten liest,haben mich begeistert.Sie erhofft sich so den Killer zu finden.
Die Spannung stieg stetig an.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig und wollte immer nur wissen wie es weiter geht.Auch wer nun hinter den brutalen Morden steckt,wusste ich bis zum Schluß nicht.Und so habe ich natürlich immer mitgerätselt.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Tatorte.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.
Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Mit so einem Abschluss hatte ich überhaupt nicht gerechnet.Ich fand ihn einfach genial.
Auch das Cover ist sehr ansprechnd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Meisterwerk ab.
Ich habe schon lange nicht mehr einen so mitreißenden und sensationellen Thriller gelesen.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Klara Frost.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die gesamte Familie des Schafzüchters Rodenberg wird brutal ermordet, die Opfer vom Täter akribisch platziert, ja eigentlich auch dekoriert. Als die Ermittler in das Haus kommen, sind sie von dem Grauen, das sie dort sehen, traumatisiert. Aber Rodenbergs werden nicht die einzigen Opfer …
Mehr
Die gesamte Familie des Schafzüchters Rodenberg wird brutal ermordet, die Opfer vom Täter akribisch platziert, ja eigentlich auch dekoriert. Als die Ermittler in das Haus kommen, sind sie von dem Grauen, das sie dort sehen, traumatisiert. Aber Rodenbergs werden nicht die einzigen Opfer bleiben, denn der Seelenhirte muss noch viele „unwürdige“ Menschen einer Prüfung unterziehen und zur Rechenschaft ziehen….
Auch in diesem Krimi ist Klara Frost wieder als Ermittlerin tätig. Sie hat schon eine sehr gewöhnungsbedürftige Art beim Umgang mit ihren Mitmenschen. Nicht umsonst wird sie von ihrem Kollegen „die Exorzistin“ genannt. Liebenswert kommt in ihrem Zusammenhang eher nicht als Beschreibung zum Einsatz. Überhaupt entspricht ihr ganzes Erscheinungsbild nicht unbedingt der üblichen Vorstellung einer Kriminalkommissarin: dunkle Klamotten, dunkel geschminkte Augen, die Haut mit unzähligen Tattoos verziert. Trotzdem mag ich diese Ermittlerin. Sie ist hochintelligent, zielstrebig bei den Ermittlungen, kann umfangreiche Zusammenhänge erkennen. An Tatorten blendet sie jegliche Gefühle aus. Geht in den Analysemodus über. So kann sie selbst an grausigsten Tatorten nach Spuren suchen. Die Kollegen nennen sie deshalb gefühlskalt. Für mich ist das eher Selbstbeherrschung. Aber Klara besitzt auch Humor – trockenen Humor. Z.B als sie ihrem Ärger und ihre Abneigung gegenüber dem ihr zugewiesenen Praktikanten Oliver Paulsen Luft macht, indem sie ihm den Spitznamen Oli P. verpasste, fand ich super. Mir hat diese Ermittlerin wesentlich besser als im ersten Teil gefallen.
Dieser Krimi bleibt bis zum Ende spannend und diesen Täter hätte ich nie erwartet. Hoffentlich gibt es noch weitere Krimis bei denen Klara Frost ermitteln darf. Ich kann das Buch guten Gewissens 100%ig allen Krimi-Fans weiterempfehlen und vergebe 5 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klara Frost ist erschüttert, als sie sich den Tatort auf dem Hof eines Schafzüchters anschaut. Die ganze Familie wurde brutal ermordet, einige Mitglieder der Familie wurden sogar mit einem Schwert enthauptet. Doch bei diesem Massaker bleibt es nicht, denn schon bald gibt es einen …
Mehr
Klara Frost ist erschüttert, als sie sich den Tatort auf dem Hof eines Schafzüchters anschaut. Die ganze Familie wurde brutal ermordet, einige Mitglieder der Familie wurden sogar mit einem Schwert enthauptet. Doch bei diesem Massaker bleibt es nicht, denn schon bald gibt es einen Doppelmord. Dann zeigen sich Parallelen zwischen den tatsächlichen Taten und denen im Buch eines Krimiautors. Der Seelenhirte sucht sich als Opfer die Menschen, die mit den Kardinalstugenden nichts zu schaffen haben und seiner Meinung nach verderbt leben. Während Klara noch im Boch nach weiteren Hinweisen sucht, macht der Seeelenhirte weiter.
Dies ist nach „Der Augenmacher“ und „Der Todesschöpfer“ der dritte Thriller mit der Leipziger Hauptkommissarin Klara Frost. Ich kannte die Vorgängerbände nicht, was aber nichts ausmacht. Da ich Elias Hallers Kriminalhauptkommissar Erik Donner aber kenne, ahnte ich schon, dass es blutig und brutal wird. Also nichts für schwache Nerven, aber zum Glück blitzt hin und wieder auch Humor auf, was das Ganze erträglicher macht.
Es ist eine etwas merkwürdige Geschichte, welche die Abgründe drastisch hervorholt, die in Menschen stecken können.
Klara Frost ist nicht unbedingt ein Sympathieträger, dafür ist sie zu exzentrisch, aber sie hängt sich in ihre Fälle hinein. Regeln befolgt sie nicht unbedingt, wenn die ihr im Weg stehen. Aber auch privat macht ihr jemand das Leben schwer. Aber auch die anderen Personen sind gut und individuell gezeichnet. Unterstützung erhält Klara dieses Mal durch den Praktikanten Oli P., der mir gut gefallen hat.
Es gab eine Reihe von Verdächtigen, aber bis zum Ende war ich mir nicht sicher, wer denn diese Blutspur durch Leipzig zieht und wurde letztendlich dann überrascht.
Ein sehr spannender, aber auch blutiger Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manchmal möchte man kein Schaf sein
Auch der 3. Klara Frost Thriller konnte mich völlig überzeugen. Ein Pageturner, wie er im Buche steht mit einem Täter, der einem Schauer über den Rücken jagt.
Inhalt:
Ein guter Hirte und seine verirrten Schafe, die er zur …
Mehr
Manchmal möchte man kein Schaf sein
Auch der 3. Klara Frost Thriller konnte mich völlig überzeugen. Ein Pageturner, wie er im Buche steht mit einem Täter, der einem Schauer über den Rücken jagt.
Inhalt:
Ein guter Hirte und seine verirrten Schafe, die er zur Räson bringen muss. Ein Autor, der in seinem Werk fast wortwörtlich die Taten vorhersieht und eine Brutalität, die selbst den abgeklärtesten Polizisten erschüttert. Ein Schaf nach dem nächsten wird in Leipzig zum blutigen Opfer des Hirten und Kriminalhauptkommissarin Klara Frost läuft die Zeit davon, die Identität des Seelenhirten aufzudecken.
Cover:
Ich hätte auf dem Cover anstatt der Taube ein Schaf vermutet, aber das muss wohl entlaufen sein und so steht die Taube wohl für die himmlische Verbindung des Seelenhirten. Passt stilistisch zur Serie.
Setting und Stil:
Spannend finde ich, dass Elias Haller Auszüge aus dem Buch, in dem Dominik Israel die Taten vorweggenommen hat, als eigene Kapitel ins Buch integriert. Es geht um die Kardinalsünden, an denen sich der Täter orientiert. Sein Vorgehen wird schön bildlich beschrieben und ist nichts für schwache Nerven. Die Handlungsorte in Leipzig sind toll beschrieben und mit über 70 Kapiteln wird die Handlung durch abwechselnde Sichtweisen vorangetrieben.
Charaktere:
Klara Frost darf sich diesmal von ihrer besonders frostigen Seite zeigen, nachdem ihr mit Oliver Paulsen aka Oli P. ein Polizeianwärter an die Seite gestellt wird. Hinzu kommen weitere Schikanen von ihrem Vorgesetzten, die ihr die Arbeit auch nicht gerade erleichtern. Als wäre das nicht genug, wird sie auch noch durch seltsame Anrufe belästigt. Die Anrufer haben ihre Nummer auf einer Webseite mit einschlägigen Angeboten entdeckt. Es gibt also viel zu tun.
Ihr Gegenspieler scheint etwas mit dem Autor Dominik Israel zu tun zu haben, da dieser in seinem letzten Buch fast buchstäblich den Ablauf der Serienmorde vorwegnimmt. Er gehört zu einer religiösen Gemeinschaft, die in den Mittelpunkt der Ermittlungen rückt.
Geschichte:
Der Täter scheint sich seine Schafe auszusuchen, da sie die Kardinalssünden begangen haben. Sein Vorgehen ist grausam und rücksichtslos. Ein Gegner, der Klara Frost aufs Äußerste fordert. Sie muss wie in den anderen Fällen wieder alles geben, um ihn zur Strecke zu bringen. Bis es allerdings soweit ist, geschieht einiges und eine Überraschung jagt die nächste. Es lohnt sich also, Klara auf ihrem Weg zu begleiten.
Fazit:
Mit dem dritten Teil der Klara Frost Reihe ist es Elias Haller noch einmal gelungen sich zu steigern. Der Fall ist extremer, die persönlichen Herausforderungen für Klara fast erdrückend und die neuen Charaktere eine tolle Ergänzung. Ein Komplettpaket, dass einen Thriller garantiert, den man nicht aus den Händen legen will. So ist es mir auch gegangen und ich habe das Buch verschlungen und nun heißt es wieder, auf den nächsten Fall für Klara Frost zu warten. Eine absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans, die sich nicht von ziemlich heftigen und blutigen Mordfällen abschrecken lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Klara Frost ermittelt wieder. In ihrem dritten Fall bereitet ihr ein brutaler Mord kopfzerbrechen. Eine ganze Familie wurde getötet. Ihr Tod wurde auf unvorstellbar grausame Art verursacht. Ein Teil der Familie wurde mit einem Schert enthauptet. Die Kommissarin, die einiges gewohnt …
Mehr
Zum Inhalt:
Klara Frost ermittelt wieder. In ihrem dritten Fall bereitet ihr ein brutaler Mord kopfzerbrechen. Eine ganze Familie wurde getötet. Ihr Tod wurde auf unvorstellbar grausame Art verursacht. Ein Teil der Familie wurde mit einem Schert enthauptet. Die Kommissarin, die einiges gewohnt ist, ist geschockt. Bei den Ermittlungen stößt sie auf eine Spur und merkwürdige Parallelen. Offensichtlich hängen zwei Dinge zusammen. Aber wie?
Meine Meinung:
Klara Frost ist wieder da. Ich habe mich schon sehr darauf gefreut, weil ich die eigenwillige Kommissarin in den ersten beiden Bänden kennen- und mögen gelernt habe. Wer die Bücher des Autors kennt, der weiß es wird vermutlich heftiger zur Sache gehen. Und so ist es auch in diesem Buch. Empfindliche Leser werden vielleicht schockiert sein. Die Bücher des Autors sind abgeschlossen, so dass jedes für sich gelesen werden kann. Ich empfehle sehr gerne alle, denn ich finde sie alle sehr gut.
Der Schreibstil des Autors ist auch diesmal wieder sehr gut lesbar und anschaulich. Einmal angefangen, hätte ich das Buch am liebsten am Stück gelesen. Die Spannung und das Grauen fand ich beinahe greifbar, so dass ich mich mitten ins Buch gezogen fühlte.
Der Täter ist gruselig, durch den Aufbau des Buches und die Schreibweise kam mein Kopfkino ordentlich in Gang und ich hatte verschiedene Theorien. Ich nehme vorweg, sie waren alle falsch, was ich aber gut finde, denn ein spannender Thriller lebt für mich auch von seinen unerwarteten Wendungen und der unvorhersehbarkeit. Dies ist hier alles gegeben.
Klara Frost ist auch in diesem Buch, mit ihren wunderbaren Eigenheiten, wieder sehr gut gezeichnet. Aber auch die anderen Charaktere sind gut dargestellt und wirken authentisch.
Für mich hat dieses Buch alles, was ein guter Thriller braucht. Daher empfehle ich es sehr gerne weiter.
Fazit:
Heftiger und undurchschaubarer, spannender Thriller für hartgesottene Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Seelenhirte“ von Elias Haller ist ein Taschenbuch von Edition M, es hat 375 Seiten, die in 72 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 3. Fall für Klara Frost.
Der Einstieg in das Buch ist mir nicht leicht gefallen. Nicht wegen der Schreibweise, sondern wegen der Grausamkeiten, …
Mehr
„Der Seelenhirte“ von Elias Haller ist ein Taschenbuch von Edition M, es hat 375 Seiten, die in 72 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 3. Fall für Klara Frost.
Der Einstieg in das Buch ist mir nicht leicht gefallen. Nicht wegen der Schreibweise, sondern wegen der Grausamkeiten, hauptsächlich an Tieren.
Das Thema der Schafe zieht sich durch das gesamte Buch. Es beginnt im Prolog, als ein Junge das Buch „Vom Schlachten der Schafe“ zu seinem 13. Geburtstag geschenkt bekommt. Später wird die Familie des Schafzüchters Rodenberg brutal ermordet, die Schafe freigelassen, die dann teilweise überfahren wurden.
Klara Frost ermittelt und muss auch noch einen Praktikanten mitschleppen. Oliver Paulsen ist ausgerechnet der Großneffe des Polizeipräsidenten und komplett ungeeignet für den Polizeidienst. Er ist eine nervende Quasselstrippe und geht Klara gehörig auf die Nerven. Sie beschäftigt ihn damit, bestimmte Bücher zu finden.
Es geschehen weitere Morde mit gleichem oder ähnlichem Tatverlauf. Paulsen stößt bei seiner Suche auf ein Buch ‚Die 5. Tugend“ von Dominik Israel. Klara kennt dieses schon, weil sie dem Autor vor einiger Zeit einige Fragen zur Polizeiarbeit beantwortet hatte. Das Buch weist viele Ähnlichkeiten zu den aktuellen Fällen auf und schnell wird Israel zu einem Tatverdächtigen.
Auch Paulsen muss eine unschöne Begegnung mit einem Schaf machen.
Das Buch hat mir, trotz der toten Tiere, sehr gut gefallen. Es war von der ersten Seite an bis zum rasanten Ende super spannend. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, sodass es sich recht schnell lesen ließ.
Einige Charaktere kennt man ja schon aus den Vorgängerbüchern. Und auch die neuen Personen sind sehr gut beschrieben.
Klara muss zudem noch mit persönlichen Dingen kämpfen, sie bekommt obszöne Anrufe, weil in ihrem Namen eine Annonce aufgegeben und sie auf einer Internetseite angeboten wurde. Aber in ihrer ganz eigenen Art bekommt sie alles in den Griff.
Im Buch enthalten sind Auszüge aus dem Buch ‚Die 5. Tugend‘, welche auch sehr interessant sind und dessen Protagonistin Elli Stolz Ähnlichkeiten zu Klara aufweist.
Im Laufe der Geschichte hatte ich sehr viele Tatverdächtige, aber am Ende war doch nicht der richtige dabei. Der war dann doch eine Überraschung.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich den Bezug zur Taube nicht herstellen kann. Ich hätte eher ein Schaf erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote