PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein zauberhafter Sommer- und Liebesroman voller italienischem Flair von der Bestseller-Autorin Marie MatisekSie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein - auch nicht in ihr verwundetes Herz.Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Das Einzige, was das Blut des Biologen Martin in Wallung bringen kann, sind - Schmetterlinge.Als ihn ein Forschungsauftrag nach...
Ein zauberhafter Sommer- und Liebesroman voller italienischem Flair von der Bestseller-Autorin Marie Matisek
Sie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein - auch nicht in ihr verwundetes Herz.
Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Das Einzige, was das Blut des Biologen Martin in Wallung bringen kann, sind - Schmetterlinge.
Als ihn ein Forschungsauftrag nach Capri führt, stößt er auf den geheimnisvollen Garten der Contessa, der von der bezaubernden, aber sehr abweisenden Italienerin gehütet wird. Doch auch Lucia hat ein Herz, und bald darauf macht Martin Bekanntschaft mit den Schmetterlingen in seinem Bauch ...
Sie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein - auch nicht in ihr verwundetes Herz.
Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Das Einzige, was das Blut des Biologen Martin in Wallung bringen kann, sind - Schmetterlinge.
Als ihn ein Forschungsauftrag nach Capri führt, stößt er auf den geheimnisvollen Garten der Contessa, der von der bezaubernden, aber sehr abweisenden Italienerin gehütet wird. Doch auch Lucia hat ein Herz, und bald darauf macht Martin Bekanntschaft mit den Schmetterlingen in seinem Bauch ...
Marie Matisek lebt mit ihrer Familie im idyllischen Umland von München. Neben dem Schreiben pflegt sie ihre Leidenschaften: Kochen und Gärtnern. Die gebürtige Berlinerin fühlt sich in ihrer Wahlheimat Bayern genauso zu Hause wie an der Nordsee, in Südfrankreich oder Italien, seit vielen Jahren ihre bevorzugten Reiseziele.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 52512
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009893
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 25mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783426525128
- ISBN-10: 3426525127
- Artikelnr.: 57983674
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Ein zauberhafter Sommer- und Liebesroman voller italienischem Flair [...]" Wochenblatt - Marsch & Heide 20200423
Klapptext:
Sie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein – auch nicht in ihr verwundetes …
Mehr
Klapptext:
Sie ist ein Ausbund an Leidenschaft, ein wahrer Vulkan der Gefühle, aber auch eine Frau mit dunkler Vergangenheit. Lucia bewacht die Contessa Farnese, deren Palazzo und sagenhaften Garten wie ein Wachhund und lässt niemanden hinein – auch nicht in ihr verwundetes Herz.
Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Das Einzige, was das Blut des Biologen Martin in Wallung bringen kann, sind – Schmetterlinge.
Als ihn ein Forschungsauftrag nach Capri führt, stößt er auf den geheimnisvollen Garten der Contessa, der von der bezaubernden, aber sehr abweisenden Italienerin gehütet wird. Doch auch Lucia hat ein Herz, und bald darauf macht Martin Bekanntschaft mit den Schmetterlingen in seinem Bauch …
Meine Meinung:
Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich natürlich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Maria Martisek in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich wurde nach Italien auf die Insel Capri entführt.Dort lernte ich Cortessa Farnese,Lucia und den Biologen Martin kenne.Natürlich begleitete ich sie eine Weile erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele fassettenreiche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lucia und die Cortessa Farnese.Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren liebenswert und interessant.
Maria Martisek hat eine bezaubernde und lebendig Atmosphäre geschaffen.In mir war Kopfkino.Vor meinen Augen sah ich die Insel Capri,das große Haus mit dem wunderschönen Garten,Lucia mit ihrer Familie und die Cortessa.Die Geschichte wurde aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und es gab auch einige Rückblenden in die Vergangenheit.Das hat mir sehr gut gefallen.So konnte ich mich in die einzelnen Personen hinein versetzen und sie verstehen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die flotte und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es war alles so bezaubernd und traumhaft schön geschrieben.Die Autorin hat mich einfach in eine andere Welt entführt und ich konnte den Alltagsstreß für einige Zeit vergessen.Ich spürte den intalienischen Flair,sah die köstlichen Speisen,bewunderte die Blumen,die Schmetterlinge und Pflanzen und die herrliche Umgebung.Es gab so einige unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Und ich durfte hautnah dabei sein.Durch die guten Recherchen der Autorin habe ich auch viele Informationen über Blumen,Pflanzen und Schmetterlinge erhalten.Das fand ich ganz toll.Auch hat Maria Martisek den Humor und die Romantik nicht vergessen.Bei so mancher Situation konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Die Handlung blieb durchweg einfach wahnsinnig interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Fasziniert haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Auch das Cover ist einfach traumhaft schön und gut gewählt.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele wundervolle und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und danke der Autorin für diesen bezaubernden Roman.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der deutsche Biologe Martin Hubscheid hat endlich die Mittel bewilligt bekommen, die seine Habilitation ermöglichen. Sein Forschungsauftrag zum Thema Schwarmbläuling führt ihn nach Capri. Hier begegnet er Lucia, die sich um die Contessa Annunziata Farnese kümmert und sie vehement …
Mehr
Der deutsche Biologe Martin Hubscheid hat endlich die Mittel bewilligt bekommen, die seine Habilitation ermöglichen. Sein Forschungsauftrag zum Thema Schwarmbläuling führt ihn nach Capri. Hier begegnet er Lucia, die sich um die Contessa Annunziata Farnese kümmert und sie vehement vor ungebetenen Besuchern schützt. Doch ausgerechnet ein Forschungsort liegt im geheimnisvollen Garten der Comtessa.
Das Buch beginnt mit einer märchenhaften Geschichte über ein kleines Mädchen.
Die Landschaften auf Capri und der Garten sind wundervoll beschrieben, so dass man gleich Lust bekommt, dort einen Urlaub zu verbringen. Natürlich würde ich dann auch in Lorenzos Agriturismo absteigen, wo man so gut verpflegt wird. Hier wird Martin, der etwas weltfremd und „deutsch“ wirkt, gleich mit italienischer Lebensart konfrontiert. Als er es dann auch noch mit dem Vulkan Lucia zu tun bekommt, geraten seine Gefühle ziemlich durcheinander. Lucia fühlt sich wohl im Palazzo Farnese. Wenn sie mit ihrer blauen Vespa über die Insel brettert, bringt man sich besser in Sicherheit. Hier auf Capri können Lusias Wunden heilen, aber noch besser wäre es, wenn sie sich ihrer Vergangenheit stellen würde. Dann taucht auch noch ihr Ex Alessandro auf, der undurchsichtige Pläne hat. Annunziata hat ihr Leben lang sehr zurückgezogen in dem Palazzo gelebt. Der Garten wurde von ihrem Vater angelegt, der auch Forscher war. Die Comtessa möchte eigentlich Leben um sich haben, aber andererseits soll sich nicht verändern. Die Menschen um Lucia sind alle wirklich sympathisch und lebendig beschrieben, bis auf eine Ausnahme.
Es ist schön zu lesen, wie Martins Steifheit auf italienische Lebensfreude trifft. Da musste ich oft schmunzeln. Am Ende zeigt sich, dass wohl niemand sich der Atmosphäre von Capri und den Menschen dort entziehen kann – auch Martin nicht.
Eine unterhaltsame Geschichte, die mir wirklich sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schmetterlingsforscher Martin ist endlich auf Capri - aber nicht, um die rote Sonne im Meer versinken zu sehen, sondern um eine ganz besondere Sorte von Schmetterlingen zu untersuchen - versehen mit einem Habilitationsstipendium. Aber so leicht sind "seine" Schmetterlinge nicht zu finden - …
Mehr
Schmetterlingsforscher Martin ist endlich auf Capri - aber nicht, um die rote Sonne im Meer versinken zu sehen, sondern um eine ganz besondere Sorte von Schmetterlingen zu untersuchen - versehen mit einem Habilitationsstipendium. Aber so leicht sind "seine" Schmetterlinge nicht zu finden - er gerät in verbotene Gefilde und macht dabei Bekanntschaft mit Lucia - und zwar nicht gerade eine erfreuliche. Die junge Frau ist nämlich Hausangestellte der Contessa Farnese, deren Haus und Garten sie streng bewacht - beides ist privater als privat, obwohl es dort viel zu sehen gibt. Vor allem in Bezug auf Pflanzen. Der Vater der Contessa war Biologe wie Martin und hat einen wunderschönen Garten angelegt.
Einen, dessen Pracht nicht leicht zu erhalten ist. Und der nicht nur das Interesse wohlgesonnener Bürger weckt...
Autorin Marie Matisek schreibt in ihrer bewährten Kombination aus Herz und Verstand und hat hier einen wunderschönen federleichten Sommerroman geschaffen, der jedoch alles andere als oberflächlich ist. Wie immer bei ihr darf der Leser Bekanntschaft mit wunderbar ausgestalteten Figuren machen - bis in die kleinste Nebenfigur ist alles perfekt ausgefeilt und man hat während der Lektüre die Charaktere förmlich vor Augen.
Sehr zu empfehlen als Lektüre für entspannte Tage am Meer - nicht nur auf Capri!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super schönes Buch, es war alles sehr schön beschrieben, so dass man "mittendrin" war, ein wirklich sehr schöner Sommerroman
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschöner Frühlingsroman, der von Capri träumen lässt.
Lucia bewohnt mit Contessa Farnese den Palazzo Farnese, sie liebt den wunderschönen Garten und lässt niemanden hinein. Sie verschanzt sich hier und flieht vor ihrer Vergangenheit. Dann taucht der Deutsche …
Mehr
Ein wunderschöner Frühlingsroman, der von Capri träumen lässt.
Lucia bewohnt mit Contessa Farnese den Palazzo Farnese, sie liebt den wunderschönen Garten und lässt niemanden hinein. Sie verschanzt sich hier und flieht vor ihrer Vergangenheit. Dann taucht der Deutsche Martin auf, sie hält ihn für einen Einbrecher. Er ist Biologe und auf der Suche nach besonderen Schmetterlingen.
Die Protagonistin Lucia lebt seit der Trennung von ihrem Mann Alessandro wieder auf Capri und arbeitet als Haushälterin bei Annunziata Farnese. Sie kocht, leistet der alten Dame Gesellschaft und bewacht den Palazzo. Ihr Leben gefällt ihr inmitten dieses traumhaften Gartens und auch die Nähe zu ihrer Familie und Freundin Marcella genießt sie sehr. Leider folgt ihr Mann ihr auch auf die Insel.
Mit ihrem Noch-Ehemann Alessandro möchte Lucia nichts mehr zu tun haben, leider hat er sich nicht geändert und ist weiterhin nur auf Lug und Betrug aus. Lucia lernt Martin unter besonderen, sagen wir mal widrigen Umständen kennen. Doch es ist keine Überraschung, wenn ich verrate, dass sich eine zarte Liebesgeschichte anbahnt. Diese bleibt jedoch etwas im Hintergrund und lässt viel Platz für andere Figuren und deren Leben.
Wir erleben den Fiesling Alessandro, den Gärtner Salvatore und seine Frau Clivia mit ihrer Gastfreundschaft, außerdem noch Lucias wundervolle Familie, allen voran ihre Schwester Marcella.
Mit diesem Buch geht es in den Golf von Amalfi auf die wunderschöne Insel Capri. Man spaziert in den botanischen Garten des Palazzo Farnese, der mit seinen Palmen, Agaven, Zitronenbäumen, Oliven, Feigen, Orchideen von Professore Giovanni Farnese, dem Vater der jetzigen Besitzerin Annunziata, angelegt wurde. Er brachte viele seltene exotische Pflanzen von seinen Forschungsreisen aus aller Welt mit, unter anderem einen Granatpafelbaum, einen seltenen Farn und wilde Orchideen, die eine besondere Rolle im Buch spielen. Der Garten ist nicht öffentlich zugängig und so bietet er auch vielen Tierarten einen natürlichen Lebensraum. Sogar eine seltene Schmetterlingsart findet sich hier, die der Biologe Martin Hubscheid entdeckt und das Thema seiner Habilitation ausmacht.
Marie Matisek zeigt Capri abseits vom Trubel des Tourismus und führt uns die Landwirtschaft und Botanik mit vielfältigen Pflanzen vor Augen. Alles wuchert in üppiger Pracht und man träumt sich mitten hinein in diese schöne Natur. Besonders gelungen finde ich die idyllischen Beschreibungen der Flora und Fauna im Garten und außerdem das beschriebene Flair der italienischen Lebensart.
Dieser Roman versprüht frühlingshaftes Flair der Sonneninsel Capri, lässt eine neue Liebe wahr werden und sorgt für echtes Glücksgefühl beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie habe ich mich auf dieses Buch gefreut, nachdem die Vorgeschichte von Schmetterlingsgarten aus der Feder der Autorin Marie Matisek schon so herrlich war. Wieder darf ich meine Lieblingsinsel in Italien, und zwar Capri besuchen.
Unsere Protagonistin Lucia, die auf Capri aufgewachsen ist – …
Mehr
Wie habe ich mich auf dieses Buch gefreut, nachdem die Vorgeschichte von Schmetterlingsgarten aus der Feder der Autorin Marie Matisek schon so herrlich war. Wieder darf ich meine Lieblingsinsel in Italien, und zwar Capri besuchen.
Unsere Protagonistin Lucia, die auf Capri aufgewachsen ist – ist nach einigen Jahren, die sie in Neapel gelebt hat und auf die sie nicht gerne zurück blickt, wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Nun lebt sie schon wieder einige Zeit auf der Insel und fühlt sich wieder wohl. Sie hat einen tollen Job bei der Contessa Farnese und kümmert sich rührend um die alte Dame, den beeindruckenden Palazzo und den verwunschenen Garten. Doch wie es tief in ihrem Inneren aussieht weiß niemand. Lucia hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen. Da taucht eines Tages auf der Insel der Biologe Martin auf. Ihn hat ein Forschungsauftrag nach Capri geführt. Er ist zurückhaltend, ein bisschen weltfremd und in Herzensangelegenheiten eher pragmatisch. Martin gerät nur aus dem Häuschen, wenn es um seine geliebten Schmetterlinge geht. Und auf der Suche nach bestimmten Exemplaren stößt er auch auf den geheimnisvollen Garten der Contessa. Er lernt auch die bezaubernde, temperamentvolle Lucia kennen, die den Garten wie einen Augapfel hütet. Doch bald macht Martin auch noch Bekanntschaft mit Schmetterlingen in seinem Bauch….
Genau meins! Ach war das wieder schön. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf Capri. Genieße diese herrliche Landschaft in vollen Zügen, höre die Schreie der Möwen und lasse mich von dem Garten der Contessa verzaubern. Denn ein Zaubergarten ist das wahrlich, welche Pflanzenvielfalt und Schönheit sich dem Betrachter hier bietet, einfach unfassbar. Ein wahrer Schatz! Und ein Schatz ist auch unsere Protagonistin Lucia, die sich rührend um alles kümmert. Endlich scheint sie zur Ruhe gekommen zu sein, da holen sie die dunklen Schatten der Vergangenheit wieder ein. Doch schön, dass es ihre famiglia gibt, die Lucia immer hilfreich zur Seite steht und unterstützt und ihr hilft, mit der Vergangenheit endlich abzuschließen. Ich sehe, die temperamentvolle Lucia, die ich ins Herz geschlossen habe vor mir, bewundere sie, wie sie den Garten vor Eindringlingen schützen will. Außerdem kommt dann noch der stille Martin ins Spiel. Und plötzlich scheinen die Schmetterlinge überall zu flattern. Der Schreibstil der Autorin ist und war wieder einmalig. Toll fand ich es auch, dass Charaktere aufgetaucht sind, die ich aus früheren Romanen kenne.
Das ganze Buch ist wie eine wärmende Umarmung. Ein absolutes Gute-Laune-Sommer-Sonne-Wohlfühlbuch, das mir vergnügliche Lesestunden beschert hat. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für dieses Lesehighlight 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Martin bekam die Genehmigung für seine Habilitationsarbeit. Er konnte jetzt den Schwarmbläuling erforschen, damit er kein Buch …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Martin bekam die Genehmigung für seine Habilitationsarbeit. Er konnte jetzt den Schwarmbläuling erforschen, damit er kein Buch mit sieben Siegeln mehr war. Anja seine Verlobte freute sich mit ihm, doch es kam zu einem Streit zwischen den Beiden. Sie fragte ihn, ob er sie noch liebe oder es nur praktisch war, dass sie vom Fach war. Er wollte mit ihr nach Capri, doch nun fuhr er alleine um seinen Schmetterling zu erforschen.
Wie geht es weiter? Findet er in Capri den Schwarmbläuling? Wie lernt er Lucia kennen? Was Lucias Nochehemann auf einmal in Capri? Wieso erpresst er die Contessa? Kann man ihm das Handwerk legen? Für wen entscheidet sich Martin für Anja oder Lucia?
Ein sehr schönes Sommerbuch. Da alles so toll beschrieben ist, kann man sich alles sehr gut vorstellen. Am liebsten hätte ich all das real gesehen, aber im Kopfkino war es auch sehr schön. Holt euch das Buch, denn sonst verpasst ihr was.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch lässt richtig Urlaubsfeeling aufkommen. Da ich vor langer Zeit schon mal auf Capri war, konnte ich mir das Setting sehr gut vorstellen. Dazu trugen auch die bildhaften Beschreibungen bei. Die Charaktere sind von temperamentvoll bis zurückhaltend sehr unterschiedlich angelegt und …
Mehr
Das Buch lässt richtig Urlaubsfeeling aufkommen. Da ich vor langer Zeit schon mal auf Capri war, konnte ich mir das Setting sehr gut vorstellen. Dazu trugen auch die bildhaften Beschreibungen bei. Die Charaktere sind von temperamentvoll bis zurückhaltend sehr unterschiedlich angelegt und gut ausgearbeitet. Jeder für sich hat bei mir Sympathiepunkte erlangt. Im Mittelpunkt steht der wundervolle Garten von Contessa Farnese, in dem viele Pflanzen aus vielen verschiedenen Ländern wachsen. Für Forscher Martin ein Paradies! Lucia ist auch eine interessante Protagonistin, die sich voll und ganz der Contessa widmet. Die Autorin hat eine Liebesgeschichte geschaffen, die aber auch durch die dunkle Vergangenheit von Lucia recht spannend ist und für eine tolle Atmosphäre sorgt. Ich fand den Roman sehr schön und auch wenn man momentan dort nicht hinreisen kann, dann kann man sich wenigstens für ein paar Stunden nach Bella Italia träumen und nach den Schmetterlingen auf Capri Ausschau halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Meine Meinung:
Ein absoluter Wohlfühlroman für alle Italienliebhaber. Das Cover ist so niedlich, die Kurzbeschreibung hat mich sehr neugierig gemacht. Ich wollte das Buch lesen und habe es keine Seite bereut.
Die Autorin hat es geschafft ein zauberhaftes Setting zu erschaffen und …
Mehr
Meine Meinung:
Ein absoluter Wohlfühlroman für alle Italienliebhaber. Das Cover ist so niedlich, die Kurzbeschreibung hat mich sehr neugierig gemacht. Ich wollte das Buch lesen und habe es keine Seite bereut.
Die Autorin hat es geschafft ein zauberhaftes Setting zu erschaffen und auch ihre Charaktere sind total symphatisch. Sehr gut lesbarer Schreibstil, sie Seiten fliegen nur so dahin.
Eine richtige Wohlfühlgeschichte für entspannte Lesestunden. Ich fühlte mich jedenfalls sehr gut unterhalten und kann die Geschichte nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für