Marie Matisek
Broschiertes Buch
Sonnensegeln
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Private Pflegerin für schwerkranken Unternehmer nach Südfrankreich gesucht. Sprachkenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung.«Als die Krankenschwester Marita diese Annonce in der Zeitung liest, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben von Grund auf ändern wird. Schon lange hadert sie mit sich und den eingefahrenen Gleisen ihrer Existenz. Doch erst ihre achtzehnjährige Tochter bewegt Marita dazu, auf die Anzeige zu antworten. So landet sie auf dem von Blütenduft und Sonnenglut durchtränkten Gut der Lafleurs in der Nähe der Parfümstadt Grasse. Hier blühen die Rosen und der Jasmin, ...
»Private Pflegerin für schwerkranken Unternehmer nach Südfrankreich gesucht. Sprachkenntnisse von Vorteil, aber nicht Bedingung.«
Als die Krankenschwester Marita diese Annonce in der Zeitung liest, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben von Grund auf ändern wird. Schon lange hadert sie mit sich und den eingefahrenen Gleisen ihrer Existenz. Doch erst ihre achtzehnjährige Tochter bewegt Marita dazu, auf die Anzeige zu antworten. So landet sie auf dem von Blütenduft und Sonnenglut durchtränkten Gut der Lafleurs in der Nähe der Parfümstadt Grasse. Hier blühen die Rosen und der Jasmin, die die Grundlage für wunderbare Düfte und den Reichtum der Lafleurs bilden. Der schwerkranke Unternehmer entpuppt sich als schwieriger Patient, und Lucien, sein Sohn, ist offenbar auch nicht viel besser. Marita könnte verzweifeln, wären da nicht die herzensgute Haushälterin Segolène und der charmante Filou François, der Marita die zauberhafte Côte d'Azur von ihrer schönsten Seite zeigt ...
Als die Krankenschwester Marita diese Annonce in der Zeitung liest, ahnt sie noch nicht, dass sich ihr Leben von Grund auf ändern wird. Schon lange hadert sie mit sich und den eingefahrenen Gleisen ihrer Existenz. Doch erst ihre achtzehnjährige Tochter bewegt Marita dazu, auf die Anzeige zu antworten. So landet sie auf dem von Blütenduft und Sonnenglut durchtränkten Gut der Lafleurs in der Nähe der Parfümstadt Grasse. Hier blühen die Rosen und der Jasmin, die die Grundlage für wunderbare Düfte und den Reichtum der Lafleurs bilden. Der schwerkranke Unternehmer entpuppt sich als schwieriger Patient, und Lucien, sein Sohn, ist offenbar auch nicht viel besser. Marita könnte verzweifeln, wären da nicht die herzensgute Haushälterin Segolène und der charmante Filou François, der Marita die zauberhafte Côte d'Azur von ihrer schönsten Seite zeigt ...
Die Autorin Marie Matisek lebt mit ihrer Familie, Hund und Kater im idyllischen Umland von München. Neben dem Schreiben pflegt sie ihre Leidenschaften: Kochen, spazieren gehen und gärtnern. Die gebürtige Berlinerin fühlt sich in ihrer Wahlheimat Bayern genauso zu Hause wie an der Nordsee, Südfrankreich oder Italien, seit vielen Jahren ihre bevorzugten Reiseziele.
Produktbeschreibung
- Knaur Taschenbücher 51739
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3007157
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. April 2016
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 126mm x 24mm
- Gewicht: 277g
- ISBN-13: 9783426517390
- ISBN-10: 3426517396
- Artikelnr.: 44031159
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Echte Sommerlektüre - heiter und beschwingt." Meins 20160601
Marita ist Krankenschwester aus Leidenschaft. Eine, die sich noch um ihre Patienten kümmert und die für diese Zeit aufbringt. Das wiederum wird gar nicht gern gesehen.
So ist es letztendlich auch kein Problem für sie, sich auf eine Stelle in der Zeitung zu bewerben, in der eine …
Mehr
Marita ist Krankenschwester aus Leidenschaft. Eine, die sich noch um ihre Patienten kümmert und die für diese Zeit aufbringt. Das wiederum wird gar nicht gern gesehen.
So ist es letztendlich auch kein Problem für sie, sich auf eine Stelle in der Zeitung zu bewerben, in der eine Pflegerin gesucht wird, die einen schwerkranken Mann an der Côte d’Azur betreuen soll. Ihre Tochter rät ihr dringend dazu, da sie selbst vorhat, einen Trip um die Welt zu machen.
Marita landet dort, wo die Reichen und Schönen leben oder Urlaub machen und doch abgeschieden von der Welt.
In der Nähe der Parfümstadt Grasse leben auf einem Gut Georges Lafleur und sein Sohn Lucien. Lucien, der Boss des Gutes, hat Marita für seinen vierundachtzigjährigen Vater eingestellt, der halbseitig gelähmt ist, im Rollstuhl sitzt und nur noch mittels Tablet mit der Umwelt kommunizieren kann. Beide sind eigenwillige Individuen, die sich scheinbar nicht um andere scheren.
Während Lucien wortkarg und nicht gerade kommunikationfreudig ist, ließe Georges Marita auflaufen, wenn er könnte. Aber er braucht sie und macht gute Miene zum bösen Spiel.
Marita hat einen Vertrag über 3 Monate unterschrieben. Sie hat jederzeit auf Abruf zu stehen, Tag und Nacht. Vom nächsten Ort so weit entfernt, dass man zu Fuß nicht hinkommt, beginnt sie bald zu überlegen, ob die Entscheidung, dort anzufangen, die richtige war...
Marita ist eine Frau, die das Herz am rechten Fleck hat. Auf Arbeit wird sie angezählt, dass sie sich zu intensiv um die Kranken kümmert, so dass sie die Gelegenheit beim Schopfe packt, als sie sich ihr bietet. Für vorerst drei Monate wird eine Pflegerin an der Côte d’Azur gesucht, sie bewirbt sich.
Dort angekommen, wird sie gleich "hineingeworfen" in die prachtvolle Schönheit der Côte d’Azur. Wasser, blauer Himmel, Felder voller Jasmin und Rosen. Die Felder gehören zum Gut der Lafleurs, deren Blüten von ihnen an die Parfümindustrie verkauft wird und deren heruntergewirtschaftetes Gut Lucien gerade dabei ist, wieder aufzumöbeln.
Die beiden Männer sind gewöhnungsbedürftig, grantig, wortkarg und abweisend. Aber Marita kennt sich aus mir schwierigen Patienten und hofft auch hier darauf, die Schale der beiden Herren zu knacken.
Sie freundet sich mit der herzlichen Haushälterin Ségolène an, die schon viele Jahre dort im Haushalt arbeitet.
Bald lernt sie auch den charmanten François kennen, der ihr nicht nur die Schönheiten der Gegend zeigt, sondern auch ihr Herz schneller schlagen lässt.
Dieser Roman ist der erste Roman, den ich von der Autorin Marie Matisek gelesen habe. Der Schreibstil ist locker und nimmt den Leser sofort an die Hand und führt ihn mitten hinein in die Geschichte.
Ich fühlte mich sofort wohl und ließ mich hineingleiten in eine Welt, die mir fremd ist, sowohl was die Landschaft betrifft als auch das Thema Parfüm.
Beides hat die Autorin so fantastisch beschrieben, dass ich mich als Leser regelrecht in die Gegend hineinversetzt fühlte und ich mich für die Herstellung von Parfüm interessierte.
Die Autorin hat an der Stelle sehr gute Recherche betrieben, die glaubwürdig und nachvollziehbar ist.
Marita ist eine Protagonistin, die man selbst gern als Freundin hätte. Sie geht in ihrem Beruf auf, geht auf andere Menschen zu. Findet recht schnell Freunde, hält Kontakt zu alten Freunden und ist loyal ihren Auftraggebern gegenüber. Eine Frau, die man einfach ins Herz schließen muss.
Dieses Buch unterhält den Leser nicht nur gut, es bietet sogar ein wenig Wissen an, hier in Form der Parfümherstellung. Es ist ein locker geschriebener Unterhaltungsroman, in dem es mal nicht um eine Chick-lit-Frau geht, sondern um eine, die fest im Leben steht und die die 50 schon sehen kann.
Ein Roman, bei dem man nicht mitdenken muss, sondern den man einfach auf sich einwirken lassen und die Seele baumeln lassen kann.
Ein Buch für den Balkon, den Strand oder wo immer man gern liest.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuesten Romen "Sonnensegeln" entführt uns die Autorin Marie Matisek auf die zauberhafte Nordseeinsel Husum und das atemberaubend schöne Südfrankreich.
Die Geschichte: Marita ist Krankenschwester aus Berufung und lebt mit ihrer 18jährigen Tochter auf Husum. …
Mehr
In ihrem neuesten Romen "Sonnensegeln" entführt uns die Autorin Marie Matisek auf die zauberhafte Nordseeinsel Husum und das atemberaubend schöne Südfrankreich.
Die Geschichte: Marita ist Krankenschwester aus Berufung und lebt mit ihrer 18jährigen Tochter auf Husum. Der Alltagstrott wird ihr zu viel und es wird Zeit für Veränderungen. Da bewirbt sich Marita für eine Stelle in Südfrankreich in der Nähe von Grasse. Hier wird eine private Pflegerin für einen schwerkranken Unternehmer gesucht. Sprachkenntenisse wären von Vorteil, sind aber nicht Bedingung. Marita bekommt die Stelle und macht sich auf nach Südfrankreich. Sie landes auf dem Gut der Lafleurs. Hier blühen Rosen und Jasmin, sie sind die Grundlage für die wunderbaren Düfte und den Reichtum der französischen Familie. Doch Marita hat es nicht leicht, der schwerkranke Unternehmer ist ein schwieriger Patient und sein Sohn Lucien sehr wortkarg. Doch Marita lässt sich nicht unterkriegen, sind da die herzensgute Haushälterin Segolene und der charmante Filou Froncois. Er zeigt Marita die Schönheiten dieser Gegend.
Schade, daß diese herrliche Reise so schnell zu Ende war. Der Schreibstil der Autorin hat mich gefangengenommen und ich habe Marita auf ihrer Reise nach Südfrankreich begleitet. Eine äußerst symphatische Protagonistin, die sich so leicht durch nichts unterkriegen lässt. Sie ist mit Georges Lafleur zurechtgekommen. Besonders begeistert bin ich auf von der Landschaft. Wenn ich die Augen schließe sehe ich die Rosen- und Jasminfelder vor mir und habe dieses unglaublichen Duft in der Nase. Auch die Prachtstädte Grasse und Nizza (hier war ich selbst schon) konnte ich mir wieder bildlich vorstellen. Ich habe die Spaziergänge sehr genossen. Auch von der Herstellung des Parfüms, die wirklich toll geschildert wird, bin ich begeistert. Lucien ist ja wirklich eine "Nase" und ein Aas in seinem Beruf. Und dann dieses zarte Knistern, das zwischen Marita und Lucien zu spüren war. Lucien hat sich im Laufe der Geschichte auch verändert und ist wirklich ein liebenswerter Mensch. Er hat es ja auch nie einfach gehabt. Ich wäre gerne noch längere Zeit in Südfrankreich geblieben.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, dem es an nichts fehlt. Unterhaltung pur! Eine herausragende Geschichte für vergnügliche Lesestunden. Das Cover finde ich auch klasse, genauso stelle ich mir die Domaine der Lafleurs vor. Einfach zum Entspannen und Wohlfühlen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses erstklassige Buch 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman "Sonnensegeln" entführt Marie Matisek ihre Leser in die Provence, nach Grasse. Der Roman erschien 2016 im Knaur Verlag.
Marita ist Krankenschwester und lebt mit ihrer 18jährigen Tochter in Husum. Die Arbeit im Krankenhaus wird ihr durch ihren Vorgesetzten …
Mehr
In ihrem Roman "Sonnensegeln" entführt Marie Matisek ihre Leser in die Provence, nach Grasse. Der Roman erschien 2016 im Knaur Verlag.
Marita ist Krankenschwester und lebt mit ihrer 18jährigen Tochter in Husum. Die Arbeit im Krankenhaus wird ihr durch ihren Vorgesetzten verleidet und Marita sucht eine Veränderung, deshalb bewirbt sie sich für eine Stelle in Südfrankreich in der Nähe von Grasse. Dort wird eine private Pflegerin für einen Schlaganfallpatienten gesucht, wobei Sprachkenntnisse keine Vorraussetzung sind. Marita bekommt die Stelle bei dem älteren Herrn Georges Lafleur und reist auf das Gut. Hier blühen Rosen und Jasmin, sie sind die Grundlage für die wunderbaren Düfte der großen Parfümeurs. Auch wenn die Landschaft sie begeistert, so muss Marita sich hier erst einleben und mit den beiden Männern im Haus klar kommen. Zum Glück gibt es ja die liebenswürdige Haushälterin Ségolène und den charmanten Francois, mit ihm erlebt Marita die Schönheiten dieser Gegend aus nächster Nähe.
Wer möchte nicht mal seinem Alltragstrott entfliehen und für ein paar Monate eine andere Gegend entdecken und neue Menschen kennenlernen? In "Sonnensegeln" erlebt man gemeinsam mit Marita ihre wunderbare Reise nach Grasse, die Stadt der Düfte und auch der neue Lebensabschnitt in Maritas Leben unterhält ausgezeichnet.
Marita beweist Mut für eine berufliche und örtliche Veränderung und erlebt einen interessanten und abwechslungsreichen Aufenthalt auf dem Gut der Lafleurs in Südfrankreich. Wenn man die Beschreibungen der Schauplätze liest und sich die duftenden Rosen, Jasmin und Lavendelfelder vorstellt, möchte man am liebsten mit ihr tauschen. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten durch die Launen und die verstockten Charaktere von Vater und Sohn Lafleur genießt Marita ihre neue Umgebung ungemein und findet auch liebenswerte Personen, die ihr zur Seite stehen. Sie geniesst die Zeit in Südfrankreich, findet nicht nur Freunde, sondern auch Verehrer. Dennoch überlegt sie, ob sie bleiben soll.
Der leichte und flüssige Schreibstil von Marie Matisek liest sich wunderbar und der Roman sorgt für gefühlvolle und entspannende Unterhaltung.
Auch wenn mir die Figur der Marita recht sympathisch ist, hat mich gewundert, dass sie als Krankenschwester eher naiv wirkt und scheinbar einige Krankheitsbilder nicht bemerkt oder hinterfragt. Ebenfalls bin ich unzufrieden wie Marita mit der Spielsucht eines Charakters umgeht und dann diese Suche sogar für eine fragwürdige Aktion ausnutzt.
Grasse ist die Stadt der Düfte und daher finde ich die Einblicke in die Welt der Duftessencen und in die Duftextraktion besonders interessant. Man benötigt unglaubliche 330 kg Jasminblüten für einen halben Liter Jasminextrakt. Das Einsammeln der Blütenblätter ist sehr aufwändige und das erklärt auch die hohen Preise für die kostbaren Duftstoffe der Parfümhersteller.
Es findet sich im Roman eine Parallelgeschichte über Bo Ricklefs, die in die Vergangenheit um 1770 eintaucht. Die Einschübe lesen sich kurzweilig, es geht um einen Seefahrer aus Amrum, der es als Händler im Süden Frankreichs zu Reichtum gebracht hat. Allerdings hätte es diese Geschichte nicht so beiläufig gebraucht, da die Hintergründe erst am Ende aufgeklärt werden.
Mir hat dieser sommerliche Roman gute Laune und beste Unterhaltung geschenkt und ich habe die Einblicke in die Welt der Düfte sehr genossen. Den zweiten Band dieser Reihe habe ich bereits gelesen und kann daher sagen, es wird noch besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marita ist aus und mit Leidenschaft Krankenschwester. Sie hat ein Herz für die Menschen und gönnt ihnen ihre kleinen Ausflüge aus der Krankheit. So spielt sie mit den alten Herren auf ihrer Station gerne mal ein schnelles Pokerspiel, obwohl sie keine Chance hat. Der Einsatz ist hoch …
Mehr
Marita ist aus und mit Leidenschaft Krankenschwester. Sie hat ein Herz für die Menschen und gönnt ihnen ihre kleinen Ausflüge aus der Krankheit. So spielt sie mit den alten Herren auf ihrer Station gerne mal ein schnelles Pokerspiel, obwohl sie keine Chance hat. Der Einsatz ist hoch –eine Zigarette. Was kann es schon schaden, wenn man sterbenskrank ist. Aber im Klinikalltag bleibt eigentlich keine Zeit für derartige Patientenbetreuung, schon gar nicht seit die Klinikleitung Martin Joosten mit der Kostenoptimierung betreut hat. Als der Marita vorwirft, dass sie vierzehn Minuten im Krankenzimmer verbracht hat, reagiert sie äußerst ungehalten. Sie ahnt, dass sie sich damit Schwierigkeiten eingehandelt hat und als sie dann in der Zeitung eine Annonce sieht, in der eine Krankenschwester zur Pflege eines Unternehmers in Südfrankreich gesucht wird, bekommt sie Lust sich in unbekannte Gefilde zu wagen.
So landet sie auf der Domaine der Lafleurs und würde am liebsten gleich umkehren. Der Patient will eigentlich keine Pflege und sein Sohn Lucien ist auch nicht besonders höflich. Aber sie ist nun einmal dort und beißt sich durch. Zur Haushälterin Segolène hat sie gleich ein gutes Verhältnis und als dann auch noch der charmante François auftaucht, kann sie den Aufenthalt viel mehr genießen.
Die Gegend um Grasse ist so wundervoll beschrieben, dass ich den Geruch von Rosen und Jasmin gleich in der Nase hatte. Wie bei Marita kamen auch bei mir Urlaubsgefühle auf und ich wäre am liebsten gleich losgefahren, um die Gegend dort im Süden Frankreichs zu erkunden.
Zwischendurch gibt es immer wieder Einschübe, in dem wir Bo Rickleffs von Amrum kennenlernen, den seine Eltern aus bitterer Not als Schiffsjungen verkauften. So ist er mit sieben von zu Hause weg, um zwanzig Jahre später in Grasse als Händler Fuß zu fassen. Leider war mir die Verknüpfung zwischen historischem Handlungsstrang und dem Strang um Marita zu knapp.
Marita ist sympathisch und stürzt sich mutig in ihr Abenteuer. Sie hat fast keine Französisch-Kenntnisse und soll nun mit ihrem Patienten klar kommen. Aber sie trifft auf eine ganze Anzahl freundlicher und hilfsbereiter Menschen, die ihr Unterstützung geben. Drei Monate wollte Marita in Südfrankreich bleiben, doch die Zeit vergeht wie im Flug und schon bald muss sie sich entscheiden, ob sie zurück nach Husum will oder nicht. Dann ist da noch die Frage: Welches Herzblatt hätte sie denn gerne, Filou François, den freundlichen Knut oder den wortkargen Lucien.
Das Buch liest sich locker leicht. Es ist eine unterhaltsame Sommerlektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für