Chris Rylander
Gebundenes Buch
Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache / Die Legende von Greg Bd.1
Actionreiche Fantasy für alle Jungs ab 12!
Übersetzung: Haefs, Gabriele
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Spannung und Abenteuer für alle Percy-Jackson-Fans!Als sein Vater von einem grauenvollen Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben Kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler, etwas verfressener Schüler - er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein Krieg mit den verfeindeten Elfen. Greg muss die Zwergenausbildung absolvieren, mit seiner sprechenden Axt umgehen lernen und gleichzeitig seinen Vater wiederfinden. Zu allem Übel ist sein bester Freund Edwin ausgerechnet ein Elf. Kann er ihm überhaupt trauen?»Umwerfend! Gleichz...
Spannung und Abenteuer für alle Percy-Jackson-Fans!
Als sein Vater von einem grauenvollen Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben Kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler, etwas verfressener Schüler - er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein Krieg mit den verfeindeten Elfen. Greg muss die Zwergenausbildung absolvieren, mit seiner sprechenden Axt umgehen lernen und gleichzeitig seinen Vater wiederfinden. Zu allem Übel ist sein bester Freund Edwin ausgerechnet ein Elf. Kann er ihm überhaupt trauen?
»Umwerfend! Gleichzeitig urkomisch und fesselnd.« (Chicago Tribune)
____Der erste Band einer Fantasy-Trilogie. Rick-Riordan-Leser werden es lieben!
Alle Bände der Serie:
Die Legende von Greg - Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache
Die Legende von Greg - Das mega-gigantische Superchaos
Die Legende von Greg - Die absolut epische Turbo-Apokalypse
Als sein Vater von einem grauenvollen Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben Kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler, etwas verfressener Schüler - er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein Krieg mit den verfeindeten Elfen. Greg muss die Zwergenausbildung absolvieren, mit seiner sprechenden Axt umgehen lernen und gleichzeitig seinen Vater wiederfinden. Zu allem Übel ist sein bester Freund Edwin ausgerechnet ein Elf. Kann er ihm überhaupt trauen?
»Umwerfend! Gleichzeitig urkomisch und fesselnd.« (Chicago Tribune)
____Der erste Band einer Fantasy-Trilogie. Rick-Riordan-Leser werden es lieben!
Alle Bände der Serie:
Die Legende von Greg - Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache
Die Legende von Greg - Das mega-gigantische Superchaos
Die Legende von Greg - Die absolut epische Turbo-Apokalypse
Chris Rylander ist erfolgreicher Kinder- und Jugendbuchautor und lebt in Chicago. Wenn er nicht schreibt, isst er sehr viel Himbeermarmelade oder versucht, sich mit den Eichhörnchen in seinem Block anzufreunden.

© G.P. Putnam's Sons BFYR 2018
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- Originaltitel: The Legend of Greg
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: von 10 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 152mm x 38mm
- Gewicht: 630g
- ISBN-13: 9783551553881
- ISBN-10: 3551553882
- Artikelnr.: 56247954
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
www.carlsen.de
+49 (040) 39804-0
»Umwerfend! Gleichzeitig urkomisch und fesselnd.« Chicago Tribune
"Der furiose Start einer Fantasy-Reihe, urkomisch und spannend zugleich." BuchMarkt 20190901
Ein toller Auftakt
Greg ist ein Junge der immer Pech hat. er wird immer geärgert von seinen Mitschülern, hat nur einen einzigen Freund: Edwin. Eines Tages wird sein Vater von einem Bergtroll entführt und er selbst erfährt, dass er ein Zwerg ist. Viele davon leben in einem …
Mehr
Ein toller Auftakt
Greg ist ein Junge der immer Pech hat. er wird immer geärgert von seinen Mitschülern, hat nur einen einzigen Freund: Edwin. Eines Tages wird sein Vater von einem Bergtroll entführt und er selbst erfährt, dass er ein Zwerg ist. Viele davon leben in einem weitläufigen Höhlensystem unter Chicago. Nun droht wieder ein Krieg gegen die Elfen Greg muss seine Zwergenausbildung absolvieren, mit einer sprechenden Axt umgehen lernen und außerdem seinen Vater finden. Und dazu ist ausgerechnet sein bester Freund ein Elf! Kann er ihm überhaupt trauen? Oder haben die anderen Zwerge recht, für die alle Elfen Verräter sind?
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, es gab auch keine Unklarheiten bezüglich Worten oder gar ganzen Sätzen. Es ist ein Kinderbuch ab elf Jahren. Was man am Schreibstil auch merkt, aber das ist ja auch richtig so. Ich mag solche Bücher trotzdem und lese sie sehr gerne. Auch dieses habe ich sehr gerne gelesen. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Greg, der in seiner Schule von seinen meisten Mitschülern nur geärgert wurde zurecht kommen musste. Dafür hatte er den Elf Edwin, von dem er jedoch erst später erfuhr, dass er ein Elf ist. Genauso wie er nicht wusste, dass er selbst ein Zwerg ist und diese beiden Völker in ständiger Fehde lagen bzw. nur ein brüchiger Friede herrschte. Als dann sein Vater von einem Bergtroll entführt worden war, hatte ihn ein Zwerg mit in die Zwergenstadt genommen. Und es wurde ihm klar gemacht, was er war: Ein Zwerg. Doch hier fand er auch Freunde, die ihm halfen, seinen Vater zu suchen, denn dass er ihn suchen und befreien würde, koste es was da wolle, das war Greg klar. Ob und wenn ja, wie ihm das gelungen ist, das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Und ob sein bester Freund immer noch sein bester Freund war – er war ja schließlich ein Elf und somit ein Feind der Zwerge – das soll auch selbst nachgelesen werden. Mir jedenfalls hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es hat mich gefesselt und gut unterhalten. Ich denke, dass es da noch Fortsetzungen geben wird und freue mich darauf. Von mir eine Leseempfehlung an alle Kinder die Fantasy-Bücher mögen und die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Als sein Vater von einem grauenvollen Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben Kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler, etwas verfressener Schüler – er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein …
Mehr
Klappentext:
Als sein Vater von einem grauenvollen Bergtroll entführt wird, steht Gregs Leben Kopf. Denn anscheinend ist er kein stinknormaler, etwas verfressener Schüler – er stammt von einem uralten Zwergenvolk ab, das in einem Höhlensystem unter Chicago lebt. Nun droht ein Krieg mit den verfeindeten Elfen. Greg muss die Zwergenausbildung absolvieren, mit seiner sprechenden Axt umgehen lernen und gleichzeitig seinen Vater wiederfinden. Zu allem Übel ist sein bester Freund Edwin ausgerechnet ein Elf. Kann er ihm überhaupt trauen?
Der erste Band einer Trilogie. Perfekt für alle Percy-Jackson-Fans!
Leseeindruck:
In dem spannenden und abenteuerreichen Jugendbuch ,,Die Legende von Greg: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache“ von Chris Rylander geht es um den etwas übergewichtigen, vom Unglück geplagten Jugendlichen Greg Belmont, welcher, für die Familie schon seit vielen Jahren typisch, immer am Donnerstag ein unglückliches Ereignis erleben muss. So zum Beispiel wird er donnerstags im Zoo von einem Eisbären angegriffen, allerdings kann ihn sein bester und einziger Freund Edwin retten. Zuerst geht Greg davon aus, dass es an der furchtbaren Seife seines Vaters lag. Doch nach dem Angriff eines Trolls auf den Laden seines Vaters erfährt Greg von einem Mitarbeiter des Ladens, dass er ein Zwerg ist. Unter Chicago liegt eine ganze Zwergenstadt, und die P.I.S.S, die Schule auf die Greg einst ging, ist eine Elfenschule, und so ist auch Gregs einziger Freund Edwin ein Elf.
Zwar möchte Greg nicht auf die rassistischen Vorurteile seiner Zwergenfreunde gegenüber Elfen hören, doch auch er hegt langsam Zweifel, da der Angriff auf den Laden wahrscheinlich von einer abtrünnigen Elfenbande begangen wurde, und alle Elfen dies als offiziellen Bruch des Friedensvertrags sehen. So rüsten sich beide Seiten für einen scheinbar unausweichlichen Krieg, doch Greg will mit seinen neunen Freunden und seinem alten Freund Edwin, dem er trotzdem sein Leben anvertraut, zwischen beiden Seiten zu vermitteln. Können sie den Krieg verhindern und kann Greg seinen entführten Vater retten?
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es einerseits spannend, andererseits aber auch extrem humorvoll geschrieben wurde. Da es sich um eine Trilogie handelt, freu ich mich schon auf die nächsten beiden Bände.
@ Felipe by esposa1969
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer Percy Jackson mag,wird dieses Buch von Chris Rylander lieben!
"Die Legende von Greg,der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache" von dem Verlag Carlsen ist ein sehr spannendes,witziges und fesselndes Jugendbuch.
Es ist aus dem englischen von Gabriele Haefs übersetzt.
Das …
Mehr
Wer Percy Jackson mag,wird dieses Buch von Chris Rylander lieben!
"Die Legende von Greg,der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache" von dem Verlag Carlsen ist ein sehr spannendes,witziges und fesselndes Jugendbuch.
Es ist aus dem englischen von Gabriele Haefs übersetzt.
Das Cover ist sehr sehr schön,man sieht sofort,um was es sich handeln wird. Ich habe sofort Spannung und Abenteuer in dem Cover entdecken können.
Der Inhalt hat 48 kurze Kapitel,die jeweils eine eigene Überschrift haben. Das ist mir auch sofort positiv aufgefallen.
Dann geht es direkt mit einer kurzen und witzigen Einleitung los,gut dass ich es nicht an einem Donnerstag angefangen habe zu lesen:-)
Gregs Vater wird von einem Bergtroll entführt.
In der Zeit findet Greg heraus,dass er ein Zwerg ist,die in einem Höhlensysten unter der Stadt Chicago Leben.
Nun beginnt Krieg mit den Elfen,Greg muss nun viel dazu lernen um seinen Vater wieder zu finden.
Die Axt finde ich super in dem Buch eingebaut,sie sorgt für viel Spannung.
Und da sein bester Freund Edwin auch ein Elf ist,kommen Greg grosse Zweifel.
Ist er auch böse,ein Verräter oder kann er ihm trauen?
Diese und viele andere Fragen und Zweifel warten auf Greg.
Das Buch ist in der Ich-Form geschrieben,was ich auch super finde.
So konnte ich mich gut in Greg hineinversetzen.
Die Spannung bleibt die ganze Zeit,es hat mir oft schwer gefallen,das Buch an die Seite zu legen.
Ich wollte immer wissen,was als nächstes passiert.
Das Ende war voller Action und es ist einiges passiert.
Das ist besonders spannend und sehr gut gelungen.
Fazit:Sehr zu empfehlen,der Schreibstil gefällt mir super gut und ist auch gut für ältere Kinder und Jugendliche flüssig und verständlich zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Legende von Greg - Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache ist ein sehr tolles und spannendes Kinder-Jugendbuch. Das Buch ist in 48 kurze Kapitel zwischen ca. 5 bis 13 Seiten aufgeteilt, sodass man auch wenn man immer nur kurze Zeit zum lesen hat trotzdem immer mindestens ein ganzes …
Mehr
Die Legende von Greg - Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache ist ein sehr tolles und spannendes Kinder-Jugendbuch. Das Buch ist in 48 kurze Kapitel zwischen ca. 5 bis 13 Seiten aufgeteilt, sodass man auch wenn man immer nur kurze Zeit zum lesen hat trotzdem immer mindestens ein ganzes Kapitel schaffen kann und so nicht mitten im Thema aufhören muss zu lesen. Die Kapitel haben sehr lustige Titel, die erst mal gar keinen Sinn ergeben, aber im Kapitel der Sinn aufgedeckt wird. Das Buch ist sehr schön geschrieben und durch die Erklärungen und Randbemerkungen sehr anschaulich. Es wird durch den "Donnerstagsfamilienpechflucht" auch sehr lustig, da immer wieder dumme Sachen passieren, die sonst niemandem passieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Mit dieser Geschichte habe ich definitiv wieder ein weiteres Buch-Highlight gefunden!
Es ist nicht nur super lustig, sondern auch richtig spannend und ein ganz großes Abenteuer. Der Autor hat sich hier eine unglaublich tolle Geschichte ausgedacht, mit unheimlich sympathischen und …
Mehr
Meinung
Mit dieser Geschichte habe ich definitiv wieder ein weiteres Buch-Highlight gefunden!
Es ist nicht nur super lustig, sondern auch richtig spannend und ein ganz großes Abenteuer. Der Autor hat sich hier eine unglaublich tolle Geschichte ausgedacht, mit unheimlich sympathischen und interessanten Figuren. Hier erleben wir Zwerge und Elfen mal ganz anders und erleben neben einem Abenteuer nicht nur große Freundschaft, sondern auch großen Zusammenhalt und Vertrauen. Aber auch die andere Seite wird beleuchtet. Vorurteile und die Macht von dem, was man von außen lernt.
Natürlich wurde es gerade zum Ende hin noch mal immer spannender und ließ mich überhaupt nicht mehr los. Es folgte ein Ereignis dem nächsten, war aber nie zu viel. Es war einfach eine tolle Geschichte, die mich durchgehend packen und unterhalten konnte. Gerade auch der leichte, flüssige Schreibstil passt super zu der Gesamtgeschichte.
Ein Buch das nicht nur für Kinder, sondern für jede Altersgruppe perfekt ist. Im Klappentext heißt es, perfekt für alle Percy-Jackson-Fans! - und dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich liebe die Geschichte und bin schon unheimlich gespannt auf den zweiten Band. Denn nach diesem Auftakt geht es erst so richtig los und verspricht noch mehr Spannung! Ich kann es kaum erwarten die nächsten Abenteuer zu lesen und bin wirklich gespannt, was der Autor sich für die weitergehende Handlung so ausgedacht hat. Ein Fantastisches Abenteuer für groß und klein.
Kurz und Knapp
Ein ganz tolles Buch mit viel Witz und Spannung, dass zum mitfiebern und Träumen einlädt!
Von mir gibt es hier eine ganz klare und eindeutige Empfehlung: Lest es!
Es hat mir unheimlich Spaß gemacht, der Geschichte zu folgen und mit dem Cover macht es auch in jedem Regal etwas her. Tolle Arbeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Greg ist ein dicklicher, aber intelligenter Junge, der ein Stipendium erhält und so seinen besten Freund kennenlernt. Doch sein Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen. Greg erfährt, dass er von Zwergen abstammt, als sein Vater von einem Bergtroll entführt wird.
Dieses …
Mehr
Greg ist ein dicklicher, aber intelligenter Junge, der ein Stipendium erhält und so seinen besten Freund kennenlernt. Doch sein Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen. Greg erfährt, dass er von Zwergen abstammt, als sein Vater von einem Bergtroll entführt wird.
Dieses Buch ist mir mehrfach ins Auge gestochen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Ich war ab Beginn gefangen. Greg selbst ist ein runder Junge, sehr intelligent und wurde an einer Schule für reiche Kinder angenommen. Als er erfährt, dass er von Zwergen abstammt, spielt seine Welt verrückt. Und als er auch noch erfährt, dass es auch noch Elfen und andere Wesen gibt, wie auch die Magie, die wiederauftaucht, kennt er sich gar nicht mehr aus. Zuerst lernt man Greg und seinen Freund kennen und dann die Zwerge, was mir sehr gut gefallen hat. Dabei bleibt es durchgehend witzig und der Autor schreibt sehr humorvoll und nimmt auch so manche reale Person auf die Schippe. Gerade die Wortspielereien zwischen den Freunden haben mir sehr gefallen. Das Thema Freundschaft ist ein großer Bestandteil, egal ob Zwerg oder Elf, wobei mir es gegen Ende nicht mehr so gut gefallen hat. Ich bin sehr auf die Fortsetzung gespannt, in welche Richtung die Geschichte führen wird.
Teil 1 hat mir gefallen, bin mal auf die Fortsetzung und weitere Erklärungen gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dass er anders ist als die anderen, merkt Greg nicht nur daran, dass er kaum Anschluss unter Gleichaltrigen findet. Aber dass er ein Zwerg sein soll, verwirrt ihn dann doch ungemein. Hatte er doch von den unterschiedlichsten Völkern bisher keine Ahnung. Jetzt aber muss alles ganz schnell gehen, …
Mehr
Dass er anders ist als die anderen, merkt Greg nicht nur daran, dass er kaum Anschluss unter Gleichaltrigen findet. Aber dass er ein Zwerg sein soll, verwirrt ihn dann doch ungemein. Hatte er doch von den unterschiedlichsten Völkern bisher keine Ahnung. Jetzt aber muss alles ganz schnell gehen, denn sein Vater wurde entführt, es zählt jede Sekunde. Warum muss dann auch noch sein bester Freund unbedingt ein Elf sein und die ganze Angelegenheit noch verkomplizieren?
Zwergen, Elfen, Trolle und andere fantastische Geschöpfe kennt man inzwischen aus diversen Büchern und Filmen. Daher ist man leicht versucht direkte Vergleiche anzustellen, sollte aber unbedingt davon absehen gleich von einem „Abklatsch“ zu sprechen. Am besten sollte man jedes Werk für sich betrachten, was zugegebenermaßen nicht immer leicht ist. So auch hier, schon allein, weil innerhalb der Lektüre auf anderweitige Fantasy-Titel Bezug genommen wird. Nichtsdestotrotz werden individuelle Besonderheiten in den Vordergrund gestellt, wodurch gleichzeitig die Abgrenzung stattfindet.
Dass es sich hier um einen Reihenauftakt handelt wird sehr schnell deutlich, denn das Tempo wird lange Zeit zurückgenommen, als würde man mit angezogener Handbremse fahren. Außerdem dauert es eine geraume Zeit, bis der Autor endlich an der Stelle angekommen ist, die fast schon als Scheidepunkt betrachtet werden kann. Viele Wiederholungen wie auch langatmige Erklärungen verzögern den Fortgang des Geschehens zusätzlich, weshalb die Handlung häufig stagniert und auch das Spannungslevel nicht ausgebaut werden kann.
Erst im letzten Drittel scheint sich endlich etwas zu bewegen. Der grundsätzliche Stil wird zwar weiterverfolgt, dennoch erhält man doch eine Ahnung davon wo die Reise hingehen soll. „Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache“ ist genau das, ein Anfang, und wirkt fast wie eine reine Vorgeschichte. Entsprechend gespannt ist man natürlich gerade drum auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist Band eins der Buchreihe von Greg. Im Buch lernt man nun erst Greg und Edwin kennen und man erfährt viel über Gregs Vater, der einen sehr außergewöhnlichen Beruf und einen eigenen Laden in der Stadt hat. Später im Buch erfährt man alles über das …
Mehr
Dies ist Band eins der Buchreihe von Greg. Im Buch lernt man nun erst Greg und Edwin kennen und man erfährt viel über Gregs Vater, der einen sehr außergewöhnlichen Beruf und einen eigenen Laden in der Stadt hat. Später im Buch erfährt man alles über das Zwergenvolk und die Geschichte der Zwerge. Der Schreibstil von Chris Rylander ist spannend, sehr flüssig und strotzt nur so mit Humor. Immer wieder muss man schmunzeln oder lachen, hier ist viel Humor in den Zeilen versteckt, das macht wirklich Spaß.
Natürlich muss Greg auch noch seinen Vater retten, das wird nicht so einfach. Hier erwartet den Leser Spannung, Aktion und Magie. Das Buch fesselt seine Leser und schnell verspürt man den Wunsch als Zwerg mit Greg zusammen kämpfen zu können.
Da dies der erste Teil ist und man noch die ganze Welt kennenlernen musste, vergebe ich „nur“ vier Sterne. Ich brauche für Band zwei noch etwas Luft nach oben. Wir freuen uns jetzt schon auf Band zwei, die Geschichte von Greg und dem Zwergenvolk gefällt uns wirklich Außerordentlich gut. Die Mischung ist unschlagbar: Spannung, Abenteuer, Magie und Witz!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die Legende von Greg 1: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache“ von Chris Rylander
Meine Meinung zum Buch:
Dieses Buch sprang mir förmlich ins Auge und rief „lies mich“, denn allein das geniale Cover, der humorvolle Titel und Klappentext, sorgten …
Mehr
„Die Legende von Greg 1: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache“ von Chris Rylander
Meine Meinung zum Buch:
Dieses Buch sprang mir förmlich ins Auge und rief „lies mich“, denn allein das geniale Cover, der humorvolle Titel und Klappentext, sorgten dafür das ich nicht umhin kam es lesen zu wollen. Meine Freude über ein erneutes Jugend-Fantasy Buch aus dem Carlsen Verlag war riesig. Und ich sollte nicht enttäuscht werden.
Wenige Seiten nach dem Einstieg merkte ich das sich hier ein witziges, abenteuerliches Fantasy Buch versteckt, dessen Handlung mich unweigerlich in seinen Bann zog und zu keiner Sekunde los lassen wollte. Ich war gefesselt von der Atmosphäre und diesem unnachgiebigen Charme der mich in eine Zeit zurück holte, die zwar lange zurück liegt, aber immer noch faszinieren und begeistern kann. Die Kinder und Jugendzeit.
Ich traf nicht nur Greg und seinen besten Freund Edwin die mir sofort ans Herz wuchsen, sondern allerhand Fantasy Wesen die solch ein Buch auszeichnen. Elfen, Zwerge, Trolle und weitere mystische Kreaturen. Ich fühlte mich vollkommen wohl in dieser,in Chicago spielenden Welt, die mich mit Herzlichkeit und phantasievollen Momenten erfüllte. Und davon gab es reichlich.
Besonders finde ich hier die Entwicklung der Freundschaft zwischen Greg und Edwin, insbesondere als Greg erfährt das er ein Zwerg ist, was sein bester Freund wusste. Die Beziehung der beiden stärkt sich während der Handlung immer mehr und bekommt dabei eine faszinierende Tiefgründigkeit.
Dieses Buch sorgte bei mir für ordentlich Bauchmuskelkater denn ich kann gar nicht sagen wie oft ich lachen musste und mir dabei sogar die Tränen kamen. Beim lesen sprangen mir auch die außergewöhnlichen Kapitel Titel ins Auge, die ich einfach nur phantastisch und gelungen fand.
Des weiteren zeichnete sich das Buch für mich durch seine bildhafte und kreative Art bei der Gestaltung der Welt aus. Wie ein Film der in meinem Kopf spielte betrachtete ich staunend jede neue Szene und jedes Ereignis. Die Idee der unterirdischen Zwergengemeinschafft fand ich absolut klasse, einfach herrlich. Die Spannung erreichte nie Tiefpunkte sodass es langweilig wurde. Somit war ich bis zum Schluss gefesselt. Diese Welt ließ mich mit ihrer Magie und Phantasie nicht los, ich liebe Greg.
Der Schreibstil hat mich von der ersten Sekunde an gepackt. Locker, federleicht, flüssig und voller Warmherzigkeit. Der Autor setzt dabei natürlich auch auf die typische Jugendbuch Sprache entsprechend dem Genre. Für mich als Erwachsene stellte dies kein Problem dar, im Gegenteil. Jeder der diese Bücher liest wird damit umgehen können, auch wenn er nicht mehr zur Zielgruppe gehört.
Ein kleines Augenmerk liegt auf den Kämpfen welche ich persönlich angemessen und weder brutal noch unangebracht fand, jedoch sollte es erwähnt werden das diese Szenen nicht ganz harmlos, aber eben auch nicht zu heftig sind.
Mein Fazit zum Buch:
Man nehme einen witzigen, einzigartigen Titel, gebe dem Buch ein geniales Cover zum bestaunen und verlieben, mixe mystische Wesen, eine phantasievolle Welt und phantastische Charaktere hinzu, und et voila, heraus kommt ein magisches Buch das Fun macht und den Leser in ein Blockbuster Kino der Extraklasse führt. Ein neues Highlight der Jugendbücher wart geboren.
Percy Jackson Fans werden Greg lieben.
Meine Bewertung für dieses Buch:
5/5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine humorvolle, witzige Geschichte. Toller Schreibstil und gut zu lesen, auch für Jungs.
Das Cover spricht junge Leser an, die Story ist total spannend und abenteuerlich. Greg ist eben kein normales Kind, sondern stammt von einer Zwergendynastie ab. Ich will jetzt aber nicht zuviel verraten, …
Mehr
Eine humorvolle, witzige Geschichte. Toller Schreibstil und gut zu lesen, auch für Jungs.
Das Cover spricht junge Leser an, die Story ist total spannend und abenteuerlich. Greg ist eben kein normales Kind, sondern stammt von einer Zwergendynastie ab. Ich will jetzt aber nicht zuviel verraten, aber die Idee fand ich ganz klasse. In der Unterwelt unter Chicago lebt es sich ganz anders als oben.
Was mich ein wenig störte, war der Vergleich mit Percy Jackson, es ist ganz anders und so verwirrt oder enttäuscht es dann. Aber das wird werbetechnische Gründe haben.
Ich bin der Meinung, dass Greg den Vergleich nicht nötig hat und sehr gut alleine stehen kann.
Ein toller Auftakt für eine Trilogie, wir freuen uns schon auf den nächsten Band
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für