PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine junge Bankerin gegen die Strippenzieher der Finanzwelt:Im 3. Teil der brandaktuellen Thriller-Reihe von Bestseller-Autor Veit Etzold geht es um noch mehr Geld und noch dunklere Geschäfte.Viel Zeit bleibt der jungen Bankerin Laura Jacobs aus Berlin nicht, um sich von der fingierten Mord-Anklage zu erholen, mit der man sie aus dem Verkehr ziehen wollte: Ihr Arbeitgeber scheint in einen katastrophalen Skandal verwickelt, bei dem die Altersversorgung von Millionen von Deutschen auf dem Spiel steht.Während Laura gezwungen ist, der Sache auf den Grund zu gehen, gerät sie ein weiteres Mal ins...
Eine junge Bankerin gegen die Strippenzieher der Finanzwelt:
Im 3. Teil der brandaktuellen Thriller-Reihe von Bestseller-Autor Veit Etzold geht es um noch mehr Geld und noch dunklere Geschäfte.
Viel Zeit bleibt der jungen Bankerin Laura Jacobs aus Berlin nicht, um sich von der fingierten Mord-Anklage zu erholen, mit der man sie aus dem Verkehr ziehen wollte: Ihr Arbeitgeber scheint in einen katastrophalen Skandal verwickelt, bei dem die Altersversorgung von Millionen von Deutschen auf dem Spiel steht.
Während Laura gezwungen ist, der Sache auf den Grund zu gehen, gerät sie ein weiteres Mal ins Visier des Konsortiums. Sie kann nicht ahnen, dass es ihrem unsichtbaren und oft genug übermächtigen Gegner diesmal nicht mehr genügen wird, ihr das Zuhause, die Freiheit oder ihren Mann zu nehmen ...
Hat Laura sich ein Mal zu oft mit den Big Playern der Finanzwelt angelegt?
Hochspannend & erschreckend realistisch: Auch im Thriller »Der Konzern« verbindet Bestseller-Autor Veit Etzold aktuelles Insider-Wissen aus der Finanzwelt mit einer temporeichen Story zu einem Pageturner, der Gänsehaut verursacht.
Die Finanz-Thriller um die junge Bankerin Laura Jakobs aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Die FilialeDie ZentraleDer Konzern
Im 3. Teil der brandaktuellen Thriller-Reihe von Bestseller-Autor Veit Etzold geht es um noch mehr Geld und noch dunklere Geschäfte.
Viel Zeit bleibt der jungen Bankerin Laura Jacobs aus Berlin nicht, um sich von der fingierten Mord-Anklage zu erholen, mit der man sie aus dem Verkehr ziehen wollte: Ihr Arbeitgeber scheint in einen katastrophalen Skandal verwickelt, bei dem die Altersversorgung von Millionen von Deutschen auf dem Spiel steht.
Während Laura gezwungen ist, der Sache auf den Grund zu gehen, gerät sie ein weiteres Mal ins Visier des Konsortiums. Sie kann nicht ahnen, dass es ihrem unsichtbaren und oft genug übermächtigen Gegner diesmal nicht mehr genügen wird, ihr das Zuhause, die Freiheit oder ihren Mann zu nehmen ...
Hat Laura sich ein Mal zu oft mit den Big Playern der Finanzwelt angelegt?
Hochspannend & erschreckend realistisch: Auch im Thriller »Der Konzern« verbindet Bestseller-Autor Veit Etzold aktuelles Insider-Wissen aus der Finanzwelt mit einer temporeichen Story zu einem Pageturner, der Gänsehaut verursacht.
Die Finanz-Thriller um die junge Bankerin Laura Jakobs aus Berlin sind in folgender Reihenfolge erschienen:
Die FilialeDie ZentraleDer Konzern
Prof. Dr. Veit Etzold ist Autor von dreizehn SPIEGEL-Bestsellern. Sein erstes Buch schrieb er im Jahr 2008 mit Prof. Michael Tsokos, dem ehemaligen Chef der Berliner Rechtsmedizin, über spektakuläre Todesfälle in der Forensik. Bevor er zu schreiben anfing, war Etzold Banker, Strategieberater und Programmdirektor in der Management-Ausbildung. Heute arbeitet er als Thriller-Autor und Keynote Speaker. Passend zu seinen Thrillern ist er mit der Rechtsmedizinerin Saskia Etzold (geb. Guddat) verheiratet. Veit Etzold lebt mit seiner Frau in Berlin und Bremen.

© Pietro Sutera
Produktdetails
- Die Laura-Jacobs-Reihe 3
- Verlag: Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 2. November 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 128mm x 30mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783426309346
- ISBN-10: 3426309343
- Artikelnr.: 67765187
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
»Ein temporeicher Roman mit geheimnisvollen Strippenziehern.« Hanne Rüttiger meine-news.de 20231210
Finale der Finanzthriller-Trilogie?
Laura Jacobs hat nach den Ereignissen aus dem letzten Band nicht viel Zeit, sich zu erholen. Ihr Mann Timo sitzt in Untersuchungshaft und die Bank scheint schon wieder in einen Skandal verwickelt zu sein. Undercover nimmt sie sich der Sache an und trifft wieder …
Mehr
Finale der Finanzthriller-Trilogie?
Laura Jacobs hat nach den Ereignissen aus dem letzten Band nicht viel Zeit, sich zu erholen. Ihr Mann Timo sitzt in Untersuchungshaft und die Bank scheint schon wieder in einen Skandal verwickelt zu sein. Undercover nimmt sie sich der Sache an und trifft wieder einmal auf das ominöse Konsortium. Dabei gerät nicht nur sie in große Gefahr ...
Das Cover passt zur restlichen Reihe, ist jetzt aber nichts besonderes.
Der Beginn der Geschichte mit der Explosion macht neugierig und man ist gespannt, was noch alles kommen wird. Auch wird ein wenig auf die vorherigen Bände angespielt und nochmals Dinge kurz erklärt, was den Einstieg erheblich erleichtert. Die kurze Kapitellänge verleitet einen, doch immer noch ein bisschen mehr zu lesen. Jedoch geschieht in den ersten zwei Dritteln des Buches nicht wirklich viel, was schade ist. Was mich auch noch gestört hat, waren viel zu viele unnötige Wiederholungen. Zum Beispiel denkt Laura an drei verschiedene Begebenheiten, von denen sie ihrem Mann nichts erzählen will. Nicht einmal eine halbe Seite später wird nochmals in derselben Reihenfolge erwähnt, dass sie Timo diese Dinge nicht erzählen will. Manche Geschehnisse sind meiner Meinung nach auch ein bisschen überzogen, aber es ist noch im akzeptablen Rahmen. Das Ende kommt dafür viel zu schnell und die Ereignisse überschlagen sich. Der kleine Showdown ist jedoch spannend geschrieben und man fiebert richtig mit. Leider gibt es auch noch viele offene Fragen, z. B. zum Silencer, zu dem ich mir mehr Infos gewünscht hätte. Falls hier Raum für einen vierten Band offen gehalten werden soll, werde ich diesen aber vermutlich nicht mehr lesen. Wenigstens gibt es für Laura und Timo ein Happy End.
Alles in allem ganz okay, muss man jetzt aber nicht unbedingt lesen. Ich wollte einfach wissen, wie die Story um Laura zu Ende geht. Leider sind auch einige vermeidbare Tippfehler übersehen worden. 3 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender Krimi aus der Welt der Finanzen, Banken und großen Konzerne. Der Schreibstil ist packend, die Kapitel kurz, was mir sehr gefällt, da es den Lesefluss hoch hält. Der Fall an sich gefällt mir auch. Allerdings kann ich mich mit den Figuren nicht wirklich anfreunden, …
Mehr
Ein spannender Krimi aus der Welt der Finanzen, Banken und großen Konzerne. Der Schreibstil ist packend, die Kapitel kurz, was mir sehr gefällt, da es den Lesefluss hoch hält. Der Fall an sich gefällt mir auch. Allerdings kann ich mich mit den Figuren nicht wirklich anfreunden, es gelingt mir nur schwer eine Beziehung aufzubauen. Daher fliegt das Gelesene eher an mir vorbei, als dass ich wirklich mitgehe. Aber nichtsdestotrotz handelt es sich hier um einen spannenden Teil der Reihe um Laura Jacobs und für Fans der der Buchserie sicher ein Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laura Jacobs ist weiterhin unterwegs, die Missstände der BWG aufzuklären. Ihr Weg führt sie dabei nicht nur nach Frankfurt. Zu allem Übel muss sie sich dazu noch mit mehreren weiteren negativen Dingen auseinandersetzen, so mit der Festnahme ihres Mannes, einen Anschlag auf die …
Mehr
Laura Jacobs ist weiterhin unterwegs, die Missstände der BWG aufzuklären. Ihr Weg führt sie dabei nicht nur nach Frankfurt. Zu allem Übel muss sie sich dazu noch mit mehreren weiteren negativen Dingen auseinandersetzen, so mit der Festnahme ihres Mannes, einen Anschlag auf die BWG und sie muss sich fragen, wem sie noch vertrauen kann.
„Der Konzern“ ist der dritte Teil der Reihe um die Bankern Laura Jacobs.
Auch dieses Buch setzt sich mit den dunklen Machenschaften in der fiktiven Frankfurter Bankenwelt auseinander.
Mir gefallen immer die Buchcover der Etzold Romane. Gerade in dieser Reihe sind die dunklen, aber qualitativ hochwertigen Cover ein Hingucker.
Das Buch ist in eine Vielzahl Kapitel unterteilt, die z.T. nur eine Seite lang sind. Ich mag Bücher mit relativ kurzen Kapiteln (10-15 Seiten), doch diese waren mir dann doch ein bisschen zu kurz.
Was mir wiederum gut gefällt, sind die Angaben, an welchen Orten die Kapitel gerade spielen und an welchen Wochentagen. So wirkt das Buch auch etwas wie eine Tagebuchaufzählung.
Veit Etzold versucht ab dem ersten Kapitel einen Spannungsbogen aufzubauen, was ihm mehr oder minder gelingt.
Es gibt im Buch aber auch mehrere Szenen, die mich etwas verwundert haben und die ich doch etwas übertrieben und wenig authentisch fand.
Auch fand ich insgesamt die Handlung immer ähnlich aufgebaut, Vertrauen-Misstrauen-Mord.
Die Figur der Laura Jacobs ist zwar gut beschrieben, aber mir stand sie in diesem Buch zu sehr im Fokus. Ich hätte gern mehr über die Dinge in Frankfurt erfahren, die ja eigentlich auch Teil der Handlung sind, um mir ein umfassendes Bild machen zu können. Da wäre deutlich mehr Potential vorhanden gewesen.
Was für mich auch nicht authentisch war, ist die Beziehung von Laura und Timo. Das passte für mich nach wie vor nicht und kam z.T. auch so im Buch rüber.
Auch das Ende war dann etwas abrupt.
Fazit: Ein guter Roman, der aber deutlich mehr Potential gehabt hätte und dem ein bisschen mehr Spannung gut getan hätte, daher 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Machenschaften
Laura Jacobs, die junge Berliner Bankerin, wird auch im dritten Teil der Reihe wieder in dunkle Machenschaften verwickelt. Die Bank, bei der sie arbeitet, will fusionieren, jedoch steht hier einiges auf dem Spiel.
Die kurzen Kapitel machen die Geschichte kurzweilig und …
Mehr
Dunkle Machenschaften
Laura Jacobs, die junge Berliner Bankerin, wird auch im dritten Teil der Reihe wieder in dunkle Machenschaften verwickelt. Die Bank, bei der sie arbeitet, will fusionieren, jedoch steht hier einiges auf dem Spiel.
Die kurzen Kapitel machen die Geschichte kurzweilig und das Banken- und Wirtschaftsthema hat mich persönlich interessiert. Die Spannung ist definitiv vorhanden. Allerdings ist das Geschehen an einigen Stellen für mich zu überzogen. Der jungen Laura, vor kurzem noch einfache Bankangestellte, wird eine Position gegeben und vermeintliche Macht nachgesagt, die mir wenig realistisch erscheint. Aus der Geschichte hätte man aus meiner Sicht mehr herausholen können. Für Spannung bis zum Schluss war dennoch gesorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solide Unterhaltung
Laura Jacobs wird auch im dritten Teil wieder tief in einen sich anbahnenden Bankenskandal verwickelt. Dieses Mal geht es um die Fusion der BWG mit einer französischen Bank. Dabei steht die Rentenversorgung der Bankmitarbeiter und vieler Deutscher auf dem Spiel.
Auch …
Mehr
Solide Unterhaltung
Laura Jacobs wird auch im dritten Teil wieder tief in einen sich anbahnenden Bankenskandal verwickelt. Dieses Mal geht es um die Fusion der BWG mit einer französischen Bank. Dabei steht die Rentenversorgung der Bankmitarbeiter und vieler Deutscher auf dem Spiel.
Auch der dritte Teil ist spannend und der Einblick in die Bankenwelt interessant. Das Thema an sich ist auch durchaus realistisch. Allerdings hatte das Buch auch einige Schwächen. Es gab einige Wiederholungen im Text. Zudem bewegt sich Laura Jacobs, die zuvor einfache Wertpapierberaterin war, auf einmal auf Managementebene, hat wichtige Kontakte und erhält problemlos Einsicht in geheime Unterlagen. Guter Unterhaltungsfaktor, aber auf anderen Ebenen aber definitiv ausbaufähig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der dritte Fall für Laura Jacobsen. Nach der Filiale, der Zentrale ist es jetzt der Konzern um den es geht. Hier spielen die ganz großen der Finanzwelt ihr Spiel. Während Laura ihren Mann in der Untersuchungshaft besucht und mit einem Anwalt seine Haftentlassung bewirken will, …
Mehr
Der dritte Fall für Laura Jacobsen. Nach der Filiale, der Zentrale ist es jetzt der Konzern um den es geht. Hier spielen die ganz großen der Finanzwelt ihr Spiel. Während Laura ihren Mann in der Untersuchungshaft besucht und mit einem Anwalt seine Haftentlassung bewirken will, detoniert in einer Filiale der BWG Bank eine Briefbombe. Eine Angestellte stirbt. Dann kursieren Gerüchte, das die BWG von einer ausländischen Bank übernommen werden soll. Doch wer hat Interesse an der BWG, deren Aktionäre auf wenig Rendite hoffen können? Als der Chef des BKA für die Entlassung von Laras Mann aus dem Gefängnis sorgt, fordert er eine Gegenleistung. Dabei gerät sie zwischen alle Fronten.
Das Cover und der Titel passt zu den beiden Vorgänger und gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind größtenteils bekannt. Die Handlung hat sich hier wieder auf eine höhere Ebene der Finanzwelt begeben und wird damit komplexer und verschachtelter. Vom Autor sehr gut recherchiert, für einen Laien etwas kompliziert. Trotzdem ist der rote Faden da. Die kurzen Kapitel mit immer neuen Wendungen erzeugen Spannung. Die Trilogie insgesamt hat mich überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Laura Jacobs hat sich von der Mordanklage noch nicht erholt und leidet, dass Timo im Gefängnis ist, da ereilt sie schon wieder eine Nachricht. Es gab einen Anschlag auf eine Angestellte in der Filiale und als wäre das nicht genug, erfährt sie, dass ihr Arbeitgeber in einen riesigen …
Mehr
Laura Jacobs hat sich von der Mordanklage noch nicht erholt und leidet, dass Timo im Gefängnis ist, da ereilt sie schon wieder eine Nachricht. Es gab einen Anschlag auf eine Angestellte in der Filiale und als wäre das nicht genug, erfährt sie, dass ihr Arbeitgeber in einen riesigen Fall verwickelt ist, der einen Rentenskandal womöglich verursachen könnte. Laura muss dieser Sache unbedingt nachgehen. Immer wenn sie meint, jetzt kann es nicht schlimmer werden, tauchen neue Erkenntnisse auf. Dabei schrecken ihre unsichtbaren Gegner vor nichts zurück.
Privat kämpft sie, dass die Anklage gegen Timo fallen gelassen wird. Dies gestaltet sich nicht einfach.
Dies ist der dritte Teil mit Laura Jacobs und knüpft direkt an den zweiten Teil an. Auch dieser bringt uns die Finanzwelt mit ihren kriminellen Machenschaften näher. Es fängt schon sehr spannend an und je mehr Laura sich mit diesen beschäftigt, umso größer wird die Gefahr für sie. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch. Laura ist taff und clever. Sie versteht es, sich in der Männerwelt zu behaupten.
Fazit: Ein gelungener Abschluss der Reihe, die sich mit den Machenschaften in der Finanzwelt beschäftigt. Man merkt dem Buch das Fachwissen des Autors an. Es wird in verständlichen Worten erklärt, sodass auch ein Laie dies nachvollziehen kann. Spannend und informativ wird durchs Buch geführt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
dritter Teil des Banken-Thrillers um Laura Jacobs
3,5 Sterne
"Der Konzern" ist der dritte Teil um die Bankerin Laura Jacobs, die in die Führungsetage der BWG Bank aufgestiegen ist.
Alle wichtigen Vorkommnisse aus den ersten beiden Bänden (und da gab es einige!!) sind …
Mehr
dritter Teil des Banken-Thrillers um Laura Jacobs
3,5 Sterne
"Der Konzern" ist der dritte Teil um die Bankerin Laura Jacobs, die in die Führungsetage der BWG Bank aufgestiegen ist.
Alle wichtigen Vorkommnisse aus den ersten beiden Bänden (und da gab es einige!!) sind informativ verpackt - ich empfehle jedoch, diese Reihe wirklich chronologisch zu lesen, denn es baut sich alles komplex aufeinander auf.
Die erste Hälfte ist zwar nicht wirklich ruhig, denn es geht gleich mal rasant los mit einem Briefbombenangriff auf die Bank (der sich dann leider gar nicht wirklich aufgeklärt hat), doch sonst ist es eher gemächlich.
Erst ab Lauras Reise nach Paris geht alles Schlag auf Schlag und es ist sozusagen ein actionreicher Showdown.
Mir ging es dann allerdings etwas zu schnell, sowohl was die Erkenntnisse als auch die Geschehnisse betrifft.
Auch die Aufklärung und der eine Täter, obwohl ich diesen irgendwie schon im Hinterkopf hatte, haben mich irgendwie nicht so ganz zufrieden gestellt; und auch Lauras Auftrag in Paris, wo sie nach nur einem Vorstellungsgespräch gleich einen Arbeitsplatz samt PC hatte, fand ich unrealistisch - auch wenn ich wieder bestens unterhalten wurde und nur so durch die Seiten geflogen bin.
Leider muss ich diesmal das Korrektorat kritisieren, denn es gibt oftmals Wiederholungen. Sowohl, was einzelne Wortwiederholungen betrifft, als auch Gedankenwiederholungen. Und die Erklärung, was das BKA ist bzw. wofür die Buchstaben stehen, kam gleich mehrmals hintereinander (wobei ich denke, dass Krimi- und Thrillerfans dafür sowieso keine Erklärung brauchen ;)
Ich ging bei dieser Reihe von einer Trilogie aus, und auch das Ende könnte abgeschlossen sein. Doch es gibt einen Cliffhanger, aufgrund dessen noch ein weiterer Band folgen könnte - ich bin gespannt.
Fazit:
Dritter Teil des Banken-Thrillers um Laura Jacobs, der eher langsam beginnt und dann rasant endet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender dritter Teil
Und schon wieder steckt Laura mitten in einem Schlamassel. Ihr Arbeitgeber scheint in einem katastrophalen Skandal verwickelt zu sein, durch den die Rente von Millionen Deutschen auf dem Spiel steht. Ihr Gegner hat schon versucht ihr zu Hause, ihre Freiheit und ihr …
Mehr
Ein spannender dritter Teil
Und schon wieder steckt Laura mitten in einem Schlamassel. Ihr Arbeitgeber scheint in einem katastrophalen Skandal verwickelt zu sein, durch den die Rente von Millionen Deutschen auf dem Spiel steht. Ihr Gegner hat schon versucht ihr zu Hause, ihre Freiheit und ihr den Mann zu nehmen. Doch wird es dieses Mal glimpflich ausgehen?
Ich hatte schon die vorherigen Teile der Reihe gelesen und sie gefielen mir sehr gut. Natürlich hatte ich auch dieses Mal meine Probleme mit dem Fachchinesisch aus dem Bankenwesen. Auch wenn eigentlich alles erklärt wurde. Aber daran war ich mittlerweile gewöhnt. Timo, der Mann von Laura, saß in U-Haft und deswegen war sie derzeit in Berlin, um ihren Mann aus dem Gefängnis zu holen. Währenddessen gab es einen Bombenanschlag in ihrer alten Filiale in Berlin und sie wurde sofort involviert. Als sie dann eine Nachricht aus Frankfurt erhält mit der Nachricht der Nullrente, dachte sie noch, es handelte sich um einen Scherz, aber je tiefer Laura grub, desto schlimmer wurde es und es blieb nicht unbemerkt.
Der dritte Teil der Reihe gefiel mir bisher am besten. Es wurde auch wieder sehr spannend. Außerdem war es sehr lehrreich, da einige Redewendungen erklärt wurden, über die ich mir noch nie Gedanken gemacht hatte. Auch wurde in diesem Teil einiges aus den vorherigen Büchern der Reihe aufgeklärt. Es war auch ein bisschen unrealistisch. Dies fand ich aber nicht so schlimm. Ich hoffe, dass die Reihe weitergeht.
Fazit:
Ein starker dritter Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Finanzthriller
Nach Die Filiale und Die Zentrale kommt jetzt der 3. Band der Erzählung um die toughe Bankerin Laura Jacobs. Laura müsste eigentlich dringend zurück zur Zentrale, doch Laura will erst nach Frankfurt zurück, wenn ihr Mann Timo aus der Untersuchungshaft …
Mehr
Spannender Finanzthriller
Nach Die Filiale und Die Zentrale kommt jetzt der 3. Band der Erzählung um die toughe Bankerin Laura Jacobs. Laura müsste eigentlich dringend zurück zur Zentrale, doch Laura will erst nach Frankfurt zurück, wenn ihr Mann Timo aus der Untersuchungshaft freikommt. Mit Hilfe ihrer Kontakte zum BKA scheint das aber doch zu gelingen. Kaum zurück in Frankfurt schwirrt das Gerücht in der Zentrale der BWG herum, das die französische Bank BCI die BWG schlucken möchte. Laura fragt sich dabei warum und versucht die Zusammenhänge mit den vergangenen Ereignissen zu finden. Dabei begibt sie sich in große Gefahr.
Veit Etzold spinnt auch dieses Mal wieder meisterhaft die Fäden und lässt die Leserinnen und Leser bis zu letzt im Unklaren. Die Texte sind gut untergliedert, was das Lesen sehr erleichtert. Veit Etzold weiß wie Spannung geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote