Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv - und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre W...
Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug. Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv - und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens "Der Wüstling, der mein Herz stahl" - mit Sebastian als Held zum Verlieben ...
Darling, Annie
Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor lauter Bücherstapeln kaum laufen kann. Ihre großen Leidenschaften sind Liebesromane und ihre Katze. »Der kleine Laden in Bloomsbury« ist Annie Darlings Debüt in deutscher Sprache und der Beginn einer Reihe um eine wunderbare kleine Buchhandlung in Bloomsbury.
Annie Darling lebt in einer winzigen Londoner Wohnung, in der man vor lauter Bücherstapeln kaum laufen kann. Ihre großen Leidenschaften sind Liebesromane und ihre Katze. »Der kleine Laden in Bloomsbury« ist Annie Darlings Debüt in deutscher Sprache und der Beginn einer Reihe um eine wunderbare kleine Buchhandlung in Bloomsbury.
Produktdetails
- Der kleine Laden der einsamen Herzen - Bloomsbury 1
- Verlag: Penguin Verlag München
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2017
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 31mm
- Gewicht: 398g
- ISBN-13: 9783328100980
- ISBN-10: 3328100989
- Artikelnr.: 47031471
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe:
Posy und Sam haben durch einen tragischen Unfall ihre Eltern verloren. Lavinia nimmt sie bei sich auf und läßt sie in ihrer Buchhandlung arbeiten. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu und auch Lavinia stirbt. Posy, die sich natürlich auch für Sam …
Mehr
Inhaltsangabe:
Posy und Sam haben durch einen tragischen Unfall ihre Eltern verloren. Lavinia nimmt sie bei sich auf und läßt sie in ihrer Buchhandlung arbeiten. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu und auch Lavinia stirbt. Posy, die sich natürlich auch für Sam verantwortlich fühlt, befürchtet schon das schlimmste. Doch dann erbt sie den Buchladen, der jedoch schon länger rote Zahlen schreibt, mit der Auflage, diesen innerhalb von 2 Jahren wieder in Schwung zu bringen. Ansonsten erbt ihn ihr Neffe Sebastian. Sebastian, der als unverschämtester Kerl in ganz London gilt, hat aber was ganz anderes mit dem Laden vor und legt Posy ständig Steine in den Weg.....
Meine Meinung:
Ich freue mich riesig, dass es eine ganze Reihe um den kleinen Buchladen gibt, denn ich war richtig traurig, als das Buch zu Ende war. Ich habe mich in der Geschichte so richtig wohl gefühlt, was viel an Posy und Sebastian lag.
Posy ist so eine liebenswerte Person, die man auf Anhieb mag. Es hat mir sehr gefallen, wie sie sich nicht von Sebastian hat unterkriegen lassen und ihren Weg konsequent verfolgt, das Booksend neu zu eröffnen und dort nur noch Liebesromane mit Happy End zu verkaufen.
Aber auch Sebastian, obwohl er ja wirklich sehr unverschämt ist und man manchmal richtig nach Luft schnappen muß wegen seiner Kommentare, mochte ich von Anfang an. Ich liebte die Dialoge der beiden, in denen sie sich nichts schenkten und konnte oftmals herzhaft lachen. So nach der Devise, was sich liebt das neckt sich.
Posy tritt sehr oft ins Fettnäpfchen und bei Sebastian erkannt man schnell, dass er eine harte Schale mit einem weichen Kern hat.
Am liebsten hätte ich bei der Renovierung mitgeholfen, ich konnte mir das Endergebnis so schön vorstellen und würde alles dafür geben, in so einem Laden arbeiten zu dürfen.
Eine rundum gelungene Geschichte mit absoluter Wohlfühlatmosphäre und netten Protagonisten, die man gerne als Freunde hätte. Ich fand das Buch an keiner Stelle kitschig und werde es gerne weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> book-addicted.de
-> Story + Charaktere:
Nachdem mir der Klappentext, wie auch der Titel, sehr zusagten, erwartete ich einen Roman mit einer wundervollen, spritzigen Liebesgeschichte und tollen Charakteren. Leider wurden meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt, denn schnell stellte …
Mehr
-> book-addicted.de
-> Story + Charaktere:
Nachdem mir der Klappentext, wie auch der Titel, sehr zusagten, erwartete ich einen Roman mit einer wundervollen, spritzigen Liebesgeschichte und tollen Charakteren. Leider wurden meine Erwartungen nicht wirklich erfüllt, denn schnell stellte sich die Geschichte alles andere als spritzig heraus und von den tollen Charakteren war auch weit und breit nichts zu sehen. Die Protagonistin Posy mag zwar authentisch und sehr individuell sein, was ich im Grunde sehr schätze, in diesem Fall fand ich Posys Art aber einfach nur nervig und furchtbar anstrengend.
Auch Sebastian, der seinem Titel als "unverschämtester Kerl von ganz London" alle Ehre macht, konnte sich nicht wirklich meine Sympathie erkämpfen. Manchmal sind gerade solche unmöglichen Charaktere auf eine gewisse Art sympathisch oder haben "das gewisse Etwas", doch Sebastian war einfach nur nervig, unverschämt und absolut überheblich. Die Kommunikation zwischen Posy und Sebastian beruht die meiste Zeit darauf, dass er sie scheinbar versehentlich berührt oder sich über ihre Kurven lustig macht, sie sich beschwert und dann beleidigt zurückzieht. Von amüsanter Kommunikation kann hier keine Rede sein und man würde sich wirklich wünschen, dass Posy aus sich herausgeht und dem unverschämten Kerl mal ordentlich die Meinung geigt! Später wird Posy dann bewusst, dass sie tatsächlich Gefühle für Sebastian entwickelt - aus Gründen, die für den Leser absolut nicht verständlich sind.
Die Angestellten der Buchhandlung "Bookends" sind alle so grundverschieden, dass sie eigentlich gar nicht zusammenpassen, schon gar nicht auf beruflicher Ebene, doch gerade dieser bunt zusammengewürfelte Haufen wirkt sympathisch.
Die Geschichte an sich hat durchaus Potential, denn die Grundidee kann sich durchaus sehen lassen: Eine Buchhandlung unter vielen, die kurz vor dem aus steht, soll mit einer Spezialisierung neu eröffnet werden? Klingt nach einem Plan, der sogar funktionieren könnte, insbesondere mit einem einprägsamen Namen. Ich für meinen Teil hoffte ein wenig, dass der Laden in "Einsame Herzen" oder ähnliches umbenannt wird, damit sich zumindest der Titel des Buches erklärt, doch stattdessen entscheidet sich Posy für "Happy Ends" - was ich für meinen Teil nicht gerade als gelungenen Namen für eine spezialisierte Buchhandlung empfinde. Der Roman konnte mich leider weder fesseln, noch sonderlich überzeugen und ich legte ihn viele Male beiseite, weil ich ihn einfach nicht weiterlesen wollte - das beenden war ein Kampf.
Furchtbar fand ich auch die Eigenwerbung des Verlages in diesem Werk, denn die Protagonistin "liest ein Buch des Penguin Verlages" und schnappt sich dann auch noch die passende Verlagstasse dazu. Muss das sein?
-> Schreibstil:
Der Schreibstil ist locker-leicht und angenehm, konnte mich jedoch nicht wirklich bei der Stange halten.
-> Gesamt:
Insgesamt war ich von "Der kleine Laden der einsamen Herzen" eher enttäuscht, denn meine Erwartung nach einer lockeren und überzeugenden Liebesgeschichte konnten nicht erfüllt werde und auch die Charaktere empfand ich großteils als unsympathisch. Der Schreibstil war angenehm, die Grundidee gut, die Umsetzung mangelhaft.
Wertung: 2 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Posy den Buchladen erbt, in dem sie arbeitet ist sie erst mal total überfordert. Der Laden kämpft wie alle mit sinkenden Kundenzahlen und steht eigentlich vor dem aus. Mit viel Charme und Unterstützung ihrer Freunde aber schafft sie es ein neues Konzept zu entwickeln und …
Mehr
Als Posy den Buchladen erbt, in dem sie arbeitet ist sie erst mal total überfordert. Der Laden kämpft wie alle mit sinkenden Kundenzahlen und steht eigentlich vor dem aus. Mit viel Charme und Unterstützung ihrer Freunde aber schafft sie es ein neues Konzept zu entwickeln und umzusetzen.
Wer Träumt nicht davon, nicht mehr in jeder Stadt die gleichen Buchketten und in jedem Laden die gleichen Bücher, sondern stattdessen ein Laden nur voll Bücher des eigenen Lieblings Genres. Diesen Traum verwirklicht die Autorin zumindest in diesem Buch für die Hauptdarstellerin. Auch wenn vieles doch etwas vorhersehbar ist und klischeehaft wirkt, ist es doch ein Roman, der einem eine oder zwei schöne Nachmittage auf dem Sofa beschert. Eine klare Lesempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Posys Eltern starben bei einem Unfall, als sie 21 Jahre alt war und seit dem kümmert sie sich um ihren jüngeren Bruder Sam und arbeitet im Buchladen Bookends. Als deren Besitzerin Lavinia stirbt, hinterlässt sie Posy den Buchladen und die Wohnung, in der sie mit Sam lebt. Zwei Jahre …
Mehr
Posys Eltern starben bei einem Unfall, als sie 21 Jahre alt war und seit dem kümmert sie sich um ihren jüngeren Bruder Sam und arbeitet im Buchladen Bookends. Als deren Besitzerin Lavinia stirbt, hinterlässt sie Posy den Buchladen und die Wohnung, in der sie mit Sam lebt. Zwei Jahre hat sie laut Testament Zeit, den Laden wieder zum Laufen zu bringe, bevor er an Lavinias arroganten und verzogenen Enkel Sebastian übergeht. Posy schmiedet einen Plan, doch Sebastian funkt mit seiner überheblichen immer wieder dazwischen und treibt sie in den Wahnsinn. Wird Posy es mit ihren Freunden schaffen, den Buchladen auf einen neuen Weg zu bringen?
Annie Darlings Roman „Der kleine Laden der einsamen Herzen“ ist eine zauberhaft, liebevoll geschriebene Geschichte über eine junge Frau, die ihren Platz im Leben sucht und dabei nie wirklich den Tod ihrer Eltern verwinden konnte. Sie hat sich zwar in einer Nische ihres Lebens eingerichtet, doch ansonsten flieht sie in die Welt der Liebesromane und Geschichten, die ihr die Realität vom Hals halten. Ganz langsam holt die Autorin Posy aus ihrer Ecke raus und schubst sie in die Realität. Sie muss Verantwortung übernehmen, nicht mehr nur für ihren Bruder, sondern für ein Geschäft und die Arbeitnehmer, die ihre besten Freunde sind. Ihr Gegenspieler Sebastian kann einen beim Lesen ähnlich in den Wahnsinn treiben, wie er es mit Posy tut, so arrogant, überheblich, selbstverliebt und unausstehlich wie er ist. Die Lektüre ist äußerst kurzweilig und unterhaltsam und für alle Bücherfans sowieso ein Muss, denn Posys Liebe zum Buchladen haben wohl alle Leseratten schon einmal gespürt, wenn sie durch die Bücherregale ihrer Lieblingsbuchhandlung streifen und völlig beladen mit neuen Geschichten danach wieder gehen.
„Der kleine Laden der einsamen Herzen“ von Annie Darling ist eine wunderbare Geschichte über Liebe, Freundschaft und Verantwortung, die einfach ans Herz geht und zum Schmökern einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Lonely Hearts Bookshop Reihe von Annie Darling ist das erste Buch der Autorin und handelt von einem kleinen Buchladen in Bloomsbury. Posy Morland erbt den Buchladen und sie will alles tun um den kleinen Laden zu retten.
Die Reihe erscheint als Taschenbuch und E-Book beim Penguin …
Mehr
Die Lonely Hearts Bookshop Reihe von Annie Darling ist das erste Buch der Autorin und handelt von einem kleinen Buchladen in Bloomsbury. Posy Morland erbt den Buchladen und sie will alles tun um den kleinen Laden zu retten.
Die Reihe erscheint als Taschenbuch und E-Book beim Penguin Verlag.
Posy arbeitet in einer Buchhandlung. Da ihre Eltern verstorben sind, übernimmt sie die Erziehung ihres kleinen Bruders Sam. Lavinia, die Besitzerin der Buchhandlung, half Posy wieder auf dieFüße zu kommen, als ihre Eltern starben. Als Lavinia dann stirbt, erbt Posy die Buchhandlung, allerdings das Grundstück auf dem diese Buchhanldung steht, erbt Sebastian, Lavinias Enkel. Posy übernimmt eine große Verantwortung und versucht den heruntergekommenen Laden vor dem Schließen zu retten. Allerdings wird ihr Vorhaben von Sebastian boykottiert. „Leider“ ist Sebastian ein sehr attraktiver Mann und Posy, obwohl sie sich dagegen wehrt, total in ihn verliebt. Davon ahnt Sebastian nichts. Posy möchte die Buchhandlung rosarot ändern und nur noch Liebesromane verkaufen. Damit ist Sebastian überhaupt nicht einverstanden. Die Fetzen fliegen nur so zwischen den Beiden. Posy träumt sich in ein ruhigeres und romantisches Leben und schreibt heimlich an einem Roman über sich und Sebastian: Der Wüstling, der mein Herz stahl.. Wird alles außer Kontrolle geraten?
„Der kleine Laden der einsamen Herzen“ ist eine romantische Geschichte. Posy ist süß und eine kleine Träumerin. Sie versucht allen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen und das ist nicht immer möglich, sondern es macht alles noch chaotischer. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten stimmt, auch wenn sie es nicht wahrhaben wollen. Die Diskussionen mit Sebastian sind sehr erfrischend und die Art, wie sie miteinander kommunizieren ist der Autorin, Annie Darling, sehr gelungen.
Ein erfrischender, lustiger Roman mit humorvollen Dialogen. Wer lustige, wilde und romantische Erzählungen mag, liegt mit der Wahl dieses Buches goldrichtig. Für die Urlaubszeit am Strand sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Posy Morland, Single und alleinerziehende Schwester eines Halbwüchsigen erbt überraschend den in die Jahre gekommenen Buchladen ihrer Ziehgroßmutter. Dieser befindet sich in einer heruntergekommenen kleinen Gasse mitten in London. Kundschaft? Fehlanzeige! Dumm nur, dass Posy den …
Mehr
Posy Morland, Single und alleinerziehende Schwester eines Halbwüchsigen erbt überraschend den in die Jahre gekommenen Buchladen ihrer Ziehgroßmutter. Dieser befindet sich in einer heruntergekommenen kleinen Gasse mitten in London. Kundschaft? Fehlanzeige! Dumm nur, dass Posy den laden nur behalten darf, wenn es ihr gelingt, ihn wieder zum Leben zu erwecken. Sonst fällt er an Sebastian, den "unverschämtesten Kerl" Londons und Enkel der Verstorbenen.
Damit würde Posy Wohnung und Arbeitsplatz verlieren. Posy's große Leidenschaft gehört Liebesromanen. Und zwar denen mit Happy End. Und so beschließt sie, dass es in ihrem Bücherladen nur solche geben soll. Sie möchte nicht irgendeine Buchhandlung haben, sondern die mit der größten Sammlung an Liebesromanen aller Art.
Leider hat Sebastian andere Pläne...
Das Buchcover ist auf eine sehr unkitschige Art schön gestaltet und fällt direkt ins Auge.
Die Schrift ist angenehm zu Lesen und die Seitenstärke (knapp 400) genau richtig.
Schon nach den ersten Seiten ist man ganz verliebt in Posy und ihre warmherzig naive Art.
Auch die anderen Charaktere schließt man gleich ins Herz. Selbst den großspurigen Sebastian muss man einfach mögen. Dank ihm entspinnen sich so witzige Dialoge, dass man sich die Lachtränen aus den Augen wischt.
Annie Darling hat alle Protagonisten und die gesamte Geschichte auf äußerst liebevolle Weise erzählt.
Man möchte am Liebsten selbst mal in Posy's charmanten kleinem Laden vorbeischauen und in den Büchern stöbern. Und vielleicht noch Zeuge eines amüsanten Schlagabtauschs mit Sebastian werden.
Fazit:
Dieses Buch ist wie ein Softeis- locker, leicht, süß und viel zu schnell verschlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Träumen wir nicht alle von einer kleinen feinen Buchhandlung?
Posy Morland erbt in Bloomsbury eine kleine Buchhandlung, die leider nicht wirklich erfolgreich läuft. Doch nun scheint sich das Blatt für sie zu wenden, sie, die es nie einfach hatte möchte nun den Laden etwas …
Mehr
Träumen wir nicht alle von einer kleinen feinen Buchhandlung?
Posy Morland erbt in Bloomsbury eine kleine Buchhandlung, die leider nicht wirklich erfolgreich läuft. Doch nun scheint sich das Blatt für sie zu wenden, sie, die es nie einfach hatte möchte nun den Laden etwas umgestalten und eine Buchhandlung eröffnen, die nur auf Liebesromane spezialisiert ist. Lauter Geschichten mit Happy End soll man hier kaufen können. Jedoch ist es so, dass Sebastian, der Enkel der ehemaligen Besitzerin, ihr immer wieder in die Quere kommt und ihr Steine in den Weg legt, wo es nur geht. Sie rächt sich auf ihre Art daran - sie schreibt selbst einen Roman, in dem Sebastian den Held zum Verlieben gibt...
Der Buchtitel hat mich schon sehr neugierig gemacht, die Geschichte klang aber eben auch einfach gut. Entsprechend gespannt war ich auf die Umsetzung der Autorin.
Der Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen ganz gut gefallen, es liest sich angenehm, eine locker-leichte Lektüre, die aber doch immer wieder ganz eigene raffinierte Kniffe mit sich bringt. So gibt es wirklich spannende Hinweise auf andere Bücher ("Stolz und Vorurteil", etc.), aber auch interessante Begrifflichkeiten. (Bewusstseinsstromtechnik; machiavellistisch) Hier muss ich ganz ehrlich sagen, dass diese Begriffe für mich teilweise neu waren bzw. ich auch nicht alle Bücher gelesen habe, die so existieren.
Die Geschichte an und für sich hat meiner Ansicht nach ein wenig gebraucht, bis sie so richtig in die Gänge kam. Die ersten einhundert Seiten plätscherte alles mehr oder weniger so hin, ich hätte mir hier ein bißchen mehr Pfiff gewünscht. Die Einwürfe im Buch, in denen der von Posy geschriebene Roman abgedruckt ist, sind spannend zu lesen, aber auch einer ganz anderen Epoche zuzuordnen. Es war durchaus abwechslungsreich, wobei dies sonst gar nicht mein Genre ist.
Ebenso kommt es meines Empfindens nach später auch mal zu Verwechslungen, da wird Sophie, die junge Aushilfe im Laden, dann auch als "Little Sophie" angesprochen, wie es sonst nur im Roman-Teil der Fall ist. Vielleicht mag das auch Absicht sein, ich fand es komisch.
Generell wurde ich hier wirklich gut unterhalten, eine amüsante, bewegende Geschichte, die sowohl emotional als auch sehr lustig war. Ich habe von interessanten Zitaten aus Büchern gehört, generell noch mehr über manche Bücher erfahren, hätte mir aber noch eine Prise mehr Pfiff erwartet. Einfach auch, damit die Geschichte schneller in Schwung kommt.
Von mir gibt es für diesen unterhaltsamen und emotionalen Frauenroman 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Romans "Der kleine Laden der einsamen Herzen" hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Die schimmernde Schrift und die Farbgebung hat mich gleich angesprochen und neugierig gemacht auf die Geschichte.
Beim Lesen stellte ich aber schnell fest, dass ich mir mehr von dem …
Mehr
Das Cover des Romans "Der kleine Laden der einsamen Herzen" hat mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen. Die schimmernde Schrift und die Farbgebung hat mich gleich angesprochen und neugierig gemacht auf die Geschichte.
Beim Lesen stellte ich aber schnell fest, dass ich mir mehr von dem Buch versprochen hatte. Die Story ist eine gute Idee, die (meisten) Charaktere kommen symphatisch rüber - oder zumindest so authentisch, dass man nachvollziehen kann, warum sie handeln wie sie handeln. Allerdings fand ich die Streitereien zwischen Sebastian und Posy nach kurzer Zeit schon nervig.
In Posy konnte ich mich an manchen Stellen jedoch selbst erkennen... beispielsweise bei ihrer Liebe zu Büchern, aber auch in ihrer Art.
Ein großes Plus für den Roman war natürlich der Ort ;) da London meine absolute Lieblingsstadt ist.
Was mir gut gefiel war der Schreibstil. Die Geschichte lies sich flüssig lesen und war unterhaltsam. Nicht besonders tiefgründig oder so, aber das muss ja auch nicht immer sein. ;)
Alles in allem würde ich sagen, wer einen leichten Roman, vielleicht für einen Strandnachmittag, sucht wird hier fündig.
Mir persönlich kam die Liebesgeschichte zu kurz und die Streitereien waren mir zu viel... aber dennoch kann ich den Roman empfehlen und bin auch gespannt, wie es mit Posy uns Sebastian und dem Happy Ends weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Posy Morland hat in Lavinia Thorndyke eine liebevolle Förderin. Als diese stirbt, vermacht sie ihr den Buchladen "Booksend", dem es z.Zt. nicht gut geht. Sie gibt ihr zwei Jahre, um den Buchladen wieder erfolgreich zu betreiben, ansonsten fällt er ihrem Enkel Sebastian zu. Posy …
Mehr
Posy Morland hat in Lavinia Thorndyke eine liebevolle Förderin. Als diese stirbt, vermacht sie ihr den Buchladen "Booksend", dem es z.Zt. nicht gut geht. Sie gibt ihr zwei Jahre, um den Buchladen wieder erfolgreich zu betreiben, ansonsten fällt er ihrem Enkel Sebastian zu. Posy möchte in dem Laden nur noch Bücher mit Happy End verkaufen und ihn in "Happy Ends" umbenennen. Allerdings hat Sebastian ganz andere Pläne damit und nervt Posy mit seinen ständigen Einmischungen. Leider findet sie Sebastian äußerst charmant, sieht für sie beide aber keine Chance und schreibt sich ihre Gefühle in einem Buch "Der Wüstling, der mein Herz stahl" von der Seele. Mit vereinten Kräften schaffen ihre Mitarbeiter und sie es, dem Laden neues Leben einzuhauchen. Nach vielen "Kabbeleien" und nervtötenden Dialogen finden Sebastion und Posy am Ende aber doch noch zueinander. Ein Buch, das herzerfrischend geschrieben ist und man gespannt auf die nächsten Dialoge zwischen Posy und Sebastian ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichten über Buchhandlungen haben immer einen ganz besonderen Reiz und so bin ich schnell in die Handlung eingetaucht und habe zwar Posy bewundert, wie sie sich in ihre Idee festbeißt, den schlecht laufenden Buchladen in ein Romantikkönigreich umzubauen und dort nur Liebesromane …
Mehr
Geschichten über Buchhandlungen haben immer einen ganz besonderen Reiz und so bin ich schnell in die Handlung eingetaucht und habe zwar Posy bewundert, wie sie sich in ihre Idee festbeißt, den schlecht laufenden Buchladen in ein Romantikkönigreich umzubauen und dort nur Liebesromane anzubieten, aber diese Idee setzt sie mit drei Mitarbeitern um und wie sich so ein Laden dann rechnen soll, ist mir schleierhaft.
Anfangs konnte mich der schöne, zwar etwas blumige Schreibstil für sich einnehmen, aber dann ging mir diese vorhersehbare und klischeehafte Geschichte doch gehörig auf die Nerven und besonders nervig sind die ständigen Streitereien mit Sebastian, der sie unschön beleidigt, herumkommandiert und stets mit Nachnamen anspricht. Wie sich vor lauter Beleidigungen Liebe entwickeln soll, kann ich nicht nachvollziehen. Auch das Rollenklischee ist nichts Neues, denn Sebastian als reicher Schnösel mit flotten Sportwagen dargestellt und Posy als dickliche unscheinbare Büchermaus wie Bridget Jones. Alles schon einmal dagewesen.
Neben ihrer fixen Idee mit der Liebesromanbuchhandlung schreibt Posy eine echte Regency-Liebesgeschichte, eine echte Schmonzette, bei der sie und Sebastian sich in Figuren wie in einem Jane Austen Roman verwandeln und sich Liebesgefühle in schwülstigster Weise entwickeln. Mehr Klischee geht nicht und von da an war das Buch für mich nur noch seichteste Unterhaltung.
Nur die Angestellten mit ihren ausgefallenen Besonderheiten konnten mich ein wenig zufriedenstellen. Verity ist der Zahlenmensch, sie weigert sich zu telefonieren und die blauhaarige Nina ist voller Büchertatoos und für jedes Date zu haben.
Das Ende des Romans lebt von Charakteränderungen einiger Figuren, so etwas wirkt in meinen Augen absolut unrealistisch und lächerlich.
Dieser Roman ist eine seichte Liebesgeschichte mit nervigen Charakteren. Der einzige Lichtblick ist der Schauplatz der Buchhandlung. Von mir maximal 2,5 Sterne, die ich nicht aufrunden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für