Nicht lieferbar

Mary E. Pearson
Gebundenes Buch
Der Klang der Täuschung / Die Chroniken der Hoffnung Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Kazi ist auf den Straßen Vendas großgeworden und schlägt sich als Taschendiebin durch. Doch dann wird Königin Lia auf sie aufmerksam und betraut sie mit einer neuen Aufgabe: Als Mitglied der königlichen Leibgarde soll Kazi die Verräter ausfindig zu machen, die für den Großen Krieg verantwortlich sind. Es wird vermutet, dass sie bei einem feindlichen Rebellenvolk an der Landesgrenze Zuflucht gefunden haben. Doch als Kazi dort eintrifft und den jungen Anführer Jase kennenlernt, bringen Gefühle ihre Pläne durcheinander. Denn auch wenn ihr Kopf weiß, dass Jase ihr Feind ist, so kann si...
Kazi ist auf den Straßen Vendas großgeworden und schlägt sich als Taschendiebin durch. Doch dann wird Königin Lia auf sie aufmerksam und betraut sie mit einer neuen Aufgabe: Als Mitglied der königlichen Leibgarde soll Kazi die Verräter ausfindig zu machen, die für den Großen Krieg verantwortlich sind. Es wird vermutet, dass sie bei einem feindlichen Rebellenvolk an der Landesgrenze Zuflucht gefunden haben. Doch als Kazi dort eintrifft und den jungen Anführer Jase kennenlernt, bringen Gefühle ihre Pläne durcheinander. Denn auch wenn ihr Kopf weiß, dass Jase ihr Feind ist, so kann sich ihr Herz nicht gegen ihn wehren ...
Mary E. Pearson hat bereits verschiedene Jugendbücher geschrieben. Die Chroniken der Verbliebenen war ihre erste Reihe, die auf Deutsch erschienen ist. In den USA hat sie damit in Bloggerkreisen geradezu einen Hype ausgelöst, und auch in Deutschland wächst die Fangemeinde stetig. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und zwei Hunden in Kalifornien.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Originaltitel: Dance of Thieves 1
- Artikelnr. des Verlages: 0077
- 1. Aufl. 2019
- Seitenzahl: 640
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 152mm x 40mm
- Gewicht: 614g
- ISBN-13: 9783846600771
- ISBN-10: 3846600776
- Artikelnr.: 54466258
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Mit „Klang Der Täuschung“ bietet sich noch einmal die Chance in die Welt der „Chronik der Verbliebenen“ zurückzukehren, diesmal im Rahmen eines Zweiteilers, wodurch der typische handlungsarme Mittelteil hoffentlich vermieden werden kann. Im ersten Teil erfährt …
Mehr
Mit „Klang Der Täuschung“ bietet sich noch einmal die Chance in die Welt der „Chronik der Verbliebenen“ zurückzukehren, diesmal im Rahmen eines Zweiteilers, wodurch der typische handlungsarme Mittelteil hoffentlich vermieden werden kann. Im ersten Teil erfährt man erfreulicherweise, wie es den Hauptakteuren der ersten Reihe weiter ergangen ist.
Der vorliegende erste Teil des Zweiteilers setzt einige Jahre später ein und präsentiert mit dem Clanführer Jase Ballenger und der Diebin Kazi zwei neue Hauptcharaktere. Ich habe ein Weilchen gebraucht, um mit beiden warm zu werden, denn auch wenn Kazi, nachdem sie von Königin Lia aus ehemaligem Elend errettet wurde, nun in ihrer Garde dient, kann sie doch von Diebereien nicht lassen. Jase, nach dem Tod seines Vaters frisch zum Anführer ernannt, wirkt zu Beginn eher verlottert. Als beide von Sklavenhändlern entführt werden, fliehen sie schließlich aneinander gekettet und kommen sich gegen ihren Willen näher. Was Jase nicht weiß: Kazi wurde von der Königin in sein Territorium entsandt, um ihn auszuspionieren und einen berüchtigten Kriegsverbrecher dingfest zu machen.
Während das Worlbuilding der Autorin immer mehr überzeugt, findet sie leider über weite Strecken nicht zur Raffinesse des Verwirrspiels in „Kuss der Lüge“ zurück. Nicht nur das Aneinanderketten der Hauptdarsteller ist ein Ladenhüter. Auch der Auftritt von Rafe aus den Vorgängerbänden, auf den ich lange gewartet habe, wirkte auf mich eher seltsam und unangenehm kindlich-putzig. Mit dem kurzen letzten Kapitel wird dann aber glücklicherweise ein mehrdeutiger Cliffhanger geliefert, der mich doch nägelkauend auf den nächsten Band warten lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich die Vorgängerreihe „Die Chroniken der Verbliebenen“ nicht gelesen habe und dies mein erster Kontakt mit Mary E. Pearson war. Auch wenn ich bisher nichts davon kannte, bin ich dennoch gut in die Story hineingekommen. Es wurde gleich spannend und …
Mehr
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich die Vorgängerreihe „Die Chroniken der Verbliebenen“ nicht gelesen habe und dies mein erster Kontakt mit Mary E. Pearson war. Auch wenn ich bisher nichts davon kannte, bin ich dennoch gut in die Story hineingekommen. Es wurde gleich spannend und die Geschichte war mitreißend. Lediglich kurzzeitig in der Mitte des Buches fand ich es mal schleppend. Die Autorin brachte sowohl politische, als auch gefühlvolle Aspekte mit in die Story. Leider hat mich das Ende des Buches ein klein wenig enttäuscht. Ich hatte mit einem Mega-Cliffhanger gerechnet, sodass ich es nicht abwarten könnte, bis das nächste Buch kommt. Leider wurde meine Erwartung nicht erfüllt. Es gibt zwar einen Cliffhanger, der ist aber mehr als soft.
Charaktere:
Kazi war mir schnell sympathisch. Ihre Liebe zu Apfelsinen fand ich witzig. Sie wusste eigentlich immer was sie wollte, außer wenn ihr jemand den Kopf verdreht ;-) Sie hat eine harte Schale, hat aber Schwächen, was sie absolut menschlich macht.
Jase fand ich auch ganz schnell toll, er hat eine schwere Bürde zu tragen und muss den Erwartungen an ihn als Herrscher gerecht werden, er meistert es aber super! Ihm ist es gelungen, Kazis emotionale Wand mit Rissen zu versehen und sich in ihr Herz zu mogeln. Beide passen super zusammen, auch wenn sich immer wieder Unglücke anbahnen.
Schreibstil:
Ich fand den Schreibstil von Mary E. Pearson sehr angenehm zu lesen. Die Kapitellängen waren perfekt und alles ist sehr einfach geschrieben. Wirklich schön fand ich die Beschreibungen der Städte und der Gegenden. Auch die Rätsel bereiteten mir große Freude. Es fanden sich sowohl witzige als auch atemberaubende Szenen im Buch, sodass mir manchmal kurz die Luft fehlte vor Spannung. Die Zwischensequenzen fand ich (als E-Book-Leserin) störend, da diese im E-Book nicht abgegrenzt waren und diese verwirrten mich dann manchmal. Auch fehlte mir eine Karte, sodass ich eine Vorstellung von der Gegend bekommen hätte.
Persönliche Gesamtbewertung:
Auch wenn mich das Ende des Buches nicht glücklich macht, freue ich mich dennoch auf die Fortsetzung. Der Schreibstil war angenehm und besonders gefielen mir die Rätsel. Ich empfehle dieses Buch nicht nur Fans von den „Chroniken der Verbliebenen“, da ich als Quereinsteiger auch gut folgen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension zu dem Buch
„Die Chroniken der Hoffnung – Band 1,
Der Klang der Täuschung“ von Mary E. Pearson
Buchdetails
ISBN: 9783846600771
Sprache: Deutsch
Umfang: 600 Seiten
Verlag: ONE
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
Zur Autorin:
Eintauchen in …
Mehr
Rezension zu dem Buch
„Die Chroniken der Hoffnung – Band 1,
Der Klang der Täuschung“ von Mary E. Pearson
Buchdetails
ISBN: 9783846600771
Sprache: Deutsch
Umfang: 600 Seiten
Verlag: ONE
Erscheinungsdatum: 31.01.2019
Zur Autorin:
Eintauchen in wundervolle Fantasiewelten: Die 1955 geborene Autorin stammt aus Südkalifornien und hat in San Diego studiert. Viele Jahre arbeitete sie als Lehrerin, bevor sie sich dazu entschied, jugendliche Fantasyromane zu schreiben. Für ihren Roman „Zweiunddieselbe“ erhielt sie eine Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis, „Nieundewig“ wurde 2012 als eines von „The Best Children’s Book of the Year“ ausgezeichnet. Besonderer Beliebtheit erfreut sich die Schriftstellerin bei ihren Lesern auch mit ihrer Buchreihe „Die Chroniken der Verbliebenen“. Mary E. Pearson arbeitet heute als Vollzeitautorin und lebt in ihrer Heimat San Diego.
Quelle: Lovelybooks
Zum Inhalt:
Kazi ist auf der Straße groß geworden und hat es durch eine glückliche Fügung des Schicksals zur Rathan geschafft. Nun soll sie im Auftrag von Königin Lia einen Verräter finden. Ihr Auftrag führt Sie in Grenzgebiete und zusammen mit ihren Begleitern gerät Sie mehr als einmal in Gefahr. Doch die größte Gefahr ist Jase der Patrei. Er hat ihr Herz innerhalb kürzester Zeit erobert, doch Kazi hat einen Auftrag.
Meine Meinung:
Das Cover ist sehr gelungen. Es passt sehr gut zur Geschichte und zu der Vorgänger Buchreihe „Die Chroniken der Dunkelheit“. Der Leser erkennt es gleich, obwohl es sich um eine eigenständige Buchreihe handelt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es entführt den Leser wieder in die Welt von Venda und Morrighan. Das Lesen ist ein bisschen wie „nach Hause kommen“, da diese Welt ja schon aus der Vorgänger Buchreihe bekannt ist. Dennoch möchte ich an dieser Stelle erwähnen, das diese Buchreihe unabhängig gelesen werden kann. Es ist zwar schöner wenn der Leser schon einiges von vorher kennt, es muss aber nicht unbedingt sein.
Der Schreibstil liest sich gewohnt flüssig. Allerdings hatte ich diesmal 2 kurze Stellen wo mir langweilig wurde. Das war ungefähr in der ersten Hälfte des Buches. Später hatte ich mit der Handlung keine Probleme und es wurde richtig spannend.
Die Charaktere sind gut dargestellt, wirken authentisch und größtenteils sympathisch. Besonders gut gefallen hat mir die Idee mit der Familie Ballenger. Jeder dieser Familie hat einen eigenen Charakter und trotzdem halten alle wenn es drauf ankommt zusammen. Das hat die Autorin gut rüber gebracht. Aber auch Kazi und Jase die beiden Hauptcharaktere sind toll dargestellt. Ich mochte beide auf Anhieb.
Das Ende ist sehr gut geschrieben. Wie immer überraschte die Autorin mit unerwarteten Wendungen in der Geschichte. Dies ist wirklich kein Buch das vorhersehbar ist. Mir hat das gut gefallen. Außerdem endet es sehr spannend, sodass der Leser quasi gezwungen ist den nächsten Band auch zu lesen. Ich werde es auf jeden Fall tun. Schade das es insgesamt nur 2 Bände geben soll.
Mein Fazit:
Gute Arbeit, leider zwei zwar kurze aber dennoch langweilige Stellen. Ich bin trotzdem von diesem Buch überzeugt und vergebe 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Anmerkung vorweg: Ich empfehle euch zuerst die Chroniken der Verbliebenen zu lesen, denn diese Reihe beinhaltet definitiv Spoiler zum Vorgänger.
Ich habe mich wirklich sehr gefreut, als ich gehört habe, dass es neue Bücher aus der Welt von Morrighan, Venda & Co. geben …
Mehr
Eine Anmerkung vorweg: Ich empfehle euch zuerst die Chroniken der Verbliebenen zu lesen, denn diese Reihe beinhaltet definitiv Spoiler zum Vorgänger.
Ich habe mich wirklich sehr gefreut, als ich gehört habe, dass es neue Bücher aus der Welt von Morrighan, Venda & Co. geben wird. Kurz war ich enttäuscht, dass die Geschichte von Lia, Rafe und Kaden nicht weitererzählt wird, aber spätestens nach 100 Seiten von "Der Klang der Täuschung" wusste ich, dass ich dazu absolut kein Grund habe - im Gegenteil.
Zugegeben auf den ersten hundert Seiten fühlte ich mich ein wenig an die länger gezogenen Erzählungen der Chroniken der Verbliebenen erinnert. Aber dann passiert etwas, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe und die Geschichte nahm eine Wendung, die mich wirklich begeistert hat. Danach habe ich das Buch regelrecht inhaliert.
Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten Kazi und Jase war einfach der Wahnsinn. Unbändig, unvermeidbar. Durch gemeinsame Abenteuer werden sie zusammengeschweißt, aber dennoch stehen sie auf verschiedenen Seiten und genau das steht die ganze Zeit zwischen ihnen. Und dieser Zwiespalt gibt der Geschichte einen richtigen Suchtfaktor.
Und auch drumherum hat mir alles gefallen. Mit dieser Reihe taucht man noch tiefer in die Welt ein und lernt neue Ecken und Legenden kennen, die einem bisher verborgen geblieben sind. Und ab und zu schaut auch noch ein alter Bekannter aus den Chroniken der Verbliebenen um die Ecke. Ich habe mich gefreut zu erfahren, wie es ihnen allen in den letzten Jahren ergangen ist.
Kazi als Hauptcharakter verkörpert eine genauso starke Kämpferin, wie es Lia eine war. Zusätzlich trägt sie allerdings noch eine schwere schwere Vergangenheit auf den Schultern, was sie in meinen Augen noch stärker erscheinen ließ. Jase war nicht weniger interessant. Er liebt seine Heimat und seine Familie und tut alles um diese zu beschützen. Und das ist genau richtig, denn es gibt nicht nur alte Feinden, die Venda bedrohen, sondern auch Intrigen, die gegen sein Reich gesponnen werden. An Spannung, Action und Abenteuern mangelt es dieser Geschichte daher definitiv nicht. Das Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger, sodass ich jetzt UNBEDINGT weiterlesen möchte und sehnsuchtsvoll auf Band 2 warten muss.
Fazit: Zu behaupten "Der Klang der Täuschung" hätte mich absolut begeistert, ist überhaupt nicht übertrieben. Ich fand es sogar besser als die Chroniken der Verbliebenen. Es war spannend, voller Abenteuer und es gab eine unbändige Chemie zwischen den Protagonisten. Ich habe das Buch verschlungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein überzeugender Genre-Mix mit interessantem Charakterspiel und einer dichten Atmosphäre
„Ich befand mich im schwerelosen Fall zwischen den Welten, zwischen Eidesschwüren und blinder Furcht, zwischen Treue und Gerechtigkeit – zwischen Liebe und Verachtung.“ …
Mehr
Ein überzeugender Genre-Mix mit interessantem Charakterspiel und einer dichten Atmosphäre
„Ich befand mich im schwerelosen Fall zwischen den Welten, zwischen Eidesschwüren und blinder Furcht, zwischen Treue und Gerechtigkeit – zwischen Liebe und Verachtung.“ (S. 478)
Meine Meinung:
„Der Klang der Täuschung“ ist der erste Band einer neuen Dilogie von Bestsellerautorin Mary E. Pearson, der in der gleichen Welt wie „Die Chroniken der Verbliebenen“ spielt. Ein paar Jahre sind seitdem vergangen und einige Protagonisten von damals tauchen auch hier am Rande wieder auf. Dennoch ist „Der Klang der Täuschung“ ein eigenständiges Werk, dass man auch sehr gut lesen, verstehen und genießen kann, wenn man die „Verbliebenen“ nicht kennt – so wie ich.
Für mich war es also ein unvoreingenommener Start in diese versehrte Welt, die noch immer von dem verheerenden Krieg gezeichnet ist, der auch bei den Menschen seine Spuren hinterlassen hat. Eine kleine Gruppe von Rahtan („versage niemals!“), Leibgarde der Königin aus Venda, wird in einer geheimen Mission ausgesandt, um den Kriegstreiber Illarion aufzuspüren und der Gerichtsbarkeit zuzuführen. Die Führung übernimmt hierbei die Soldatin Kazimyrah („Kazi“), die in ihren 17 Lebensjahren schon sehr viel Leid und Ungerechtigkeit ertragen musste. „Vollwaise, Straßengöre, Herausforderin einer Königin, Rahtan“ – so beschreibt Kazi sich selbst, „Schattenmädchen“ riefen sie Viele, „Zehn“ lautete ihr hart erkämpfter Spitzname. Kazi ist eine Protagonistin ganz nach meinem Geschmack: absolut tough, straight und doch mit einem großen Herzen für die Armen und Schwachen. Durch einen Erzählstrang aus Kazis Sicht lässt uns die Autorin schon früh sehr tief in Kazis Seele blicken, was sie als Figur unglaublich plastisch und authentisch macht. Kazi mochte ich vom Start weg.
Anders erging es mir mit dem zweiten Protagonisten, Jase Ballenger, dem Partrei von Torsfeste. Ähnlich wie Kazi fand ich ihn zu Beginn eher unsympathisch, doch genau wie Kazi lernte auch ich als Leser im Verlauf der Geschichte, sein Handeln und seine Beweggründe besser zu verstehen, so dass auch er mir über die Zeit wirklich sympathisch wurde. Und hier liegt auch bereits eine der ganz großen Stärken dieses Romans – im Zusammenspiel und in der Entwicklung der beiden sehr heterogenen Hauptcharaktere. Jase hat starke Wurzeln, auf die er sich stets verlassen kann, während Kazi nahezu wurzellos ist und ihr damit der Halt fehlt, anderen Menschen wirklich vertrauen zu können. Dies ist Mary E. Pearson in Summe für meinen Geschmack hervorragend gelungen. Die Wechselwirkung zwischen beiden lässt sich mit folgendem Zitat wunderbar beschreiben:
„Wir tänzelten umeinander herum, einen Schritt vorwärts, einen zurück, umkreisten uns, übernahmen abwechselnd die Führung und versuchten zu erraten, wie die nächste Bewegung aussehen würde. Er traute mir genauso wenig wie ich ihm.“ (S. 88)
Die Geschichte selbst hatte mich schnell gepackt und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen, auf der die Autorin noch einen „gemeinen“ Cliff-Hanger parat hält. Auch wenn die Grundidee und das Leitmotiv dieser Geschichte nicht außergewöhnlich sind, fand ich doch die Welt und ihre Beschreibung, sowie die Geschichte, die hinter allem zu stehen scheint, sehr faszinierend, fesselnd und extrem atmosphärisch. Zwischen Fantasy und Romantasy schimmert immer wieder ein anderes Genre durch, das ich hier noch nicht verraten möchte. Ich denke mal, dass die Autorin in folgenden Bänden hier noch mehr Hinweise streuen wird…
Alles in allem eine wunderbar unterhaltsame und fesselnde Lektüre, von der ich noch folgendes Zitat gerne nachwirken lassen möchte:
„Wir können nicht immer unsere eigenen Maßstäbe anlegen, wenn wir die Welt von anderen betrachten.“ (S. 349)
FAZIT:
Für alle Fans der „Verbliebenen“ ein absolutes Muss! Für Neueinsteiger eine fesselnde und extrem atmosphärische Fantasy-Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
~~~~ Grandioser Fantasyauftakt mit großartigen Charakteren und kleineren Längen ~~~~
### INFO: Dieser Auftaktband gehört zur Saga «DIE CHRONIKEN DER HOFFNUNG», die zeitlich gesehen mit neuen Protagonisten an den Ereignissen der vorangegangenen Saga «DIE …
Mehr
~~~~ Grandioser Fantasyauftakt mit großartigen Charakteren und kleineren Längen ~~~~
### INFO: Dieser Auftaktband gehört zur Saga «DIE CHRONIKEN DER HOFFNUNG», die zeitlich gesehen mit neuen Protagonisten an den Ereignissen der vorangegangenen Saga «DIE CHRONIKEN DER VERBLIEBENEN» anknüpft.
Sie ist eigenständig lesbar, ich würde jedoch davon abraten und allen empfehlen, die Bücher chronologisch nach Erscheinungsdatum lesen. ###
Sechs Jahre nach dem blutigen Ende des Großen Krieges, mit dem die Saga um Prinzessin Lia endet, knüpfen die CHRONIKEN DER HOFFNUNG und somit die Geschichte der jungen Kriegerin Kazi an, die sich für die Königin auf eine geheime und gefährliche Mission begibt. Auf der Suche nach einem gefährlichen und feigen Kriegsverbrecher reist sie in eine unbekannte Gegend, die von einem Rebellenvolk regiert wird. Vom Ehrgeiz getrieben und vollkommen auf ihr Ziel fixiert, bringen sie die Gefühle, die sie plötzlich für den Rebellenanführer Jase entwickelt, ganz durcheinander…
Obwohl die Saga um Kazi durchaus eigenständig zu lesen ist und die Ereignisse aus der vorangegangenen und abgeschlossenen Saga «DIE CHRONIKEN DER VERBLIEBENEN» einige Jahre zurück liegen, empfehle ich jedem interessierten Leser, die vorangegangene Saga um Prinzessin Lia unbedingt zuvor zu lesen. Sonst würden einige Querverweise keinen Sinn ergeben und die Geschichte selbst kann ihren Zauber nicht vollkommen entfalten.
Mich hat dieser Zauber von der ersten Seite an gefesselt. Ohne Probleme habe ich in die Geschichte eintauchen und mich an die neuen Protagonisten gewöhnen können. Die zarte Liebesgeschichte ist unfassbar romantisch und ich erwarte in den Folgebänden, dass sie noch tiefer gehen und vielleicht etwas leidenschaftlicher werden wird. Sie birgt auf jeden Fall einiges an Potenzial.
Die kryptischen und spirituellen Verse und Liedtexte, die ein wichtiger Bestandteil der ersten Saga waren, sind einer Art Tagebucheinträgen gewichen, die die Geschichte der Rebellen-Vorfahren erzählen. Diese neue Vorgeschichte zu lesen, war unglaublich interessant. Mary E. Pearson kann unfassbar facettenreiche Welten und eine historische Atmosphäre erschaffen. Beim Lesen bekommt man das Gefühl, bei etwas ganz Großem dabei zu sein.
Nach einem rasanten Start und einigen Höhepunkten knickt die Spannungskurve im Mittelteil leider etwas ein und ähnlich wie beim dritten Band der ersten Saga, gibt es viele Lückenfüller, die das Ganze unnötig in die Länge ziehen. Die Episoden, in denen Kazi gedanklich an ihr früheres Leben als verwaiste Diebin in Venda denkt, kommen zu häufig und steuern der Story zu wenig bei. Zumindest denkt man das anfangs, später sollen sich diese Informationen noch als nützlich erweisen.
Trotzdem hätte man das Buch locker um 150 Seiten kürzen können.
Auch wenn es zum Ende hin ganz nach einem friedvollen Schluss aussieht, wirft das letzte Kapitel die friedvolle Stimmung komplett über den Haufen. Es braucht nur eine kryptische Buchseite, um die Neugierde auf den Folgeband zu wecken und ich hätte nichts dagegen, wenn ich jetzt sofort weiterlesen könnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Für mich war es das erste Buch der Autorin. Ich hatte also keine Erwartungen, was mich an dieses Buch. Der Klapptext hat mich neugierig gemacht und auch das Cover ist toll gestaltet. In einem Buchladen würde ich auf jeden Fall zu diesem Buch greifen und mir den Klapptext …
Mehr
Meinung:
Für mich war es das erste Buch der Autorin. Ich hatte also keine Erwartungen, was mich an dieses Buch. Der Klapptext hat mich neugierig gemacht und auch das Cover ist toll gestaltet. In einem Buchladen würde ich auf jeden Fall zu diesem Buch greifen und mir den Klapptext durchlesen, denn das Cover ist etwas, was sofort ins Auge fällt.
Der Schreibstil von der Autorin ist gut zu lesen. Ich musste mich nur an die Zeitform erst gewöhnen und bin erst etwas später mit dem Buch warm geworden. Dann aber konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich war wie gebannt,
Die Protagonistin Kazi hat mir gut gefallen und auch Jase mochte ich sehr gern. Die Liebesgeschichte der beiden steht nicht im Vordergrund. Man erfährt viel von den Ballengers, Jase Familie und vielen mehr.
Ein wenig mehr Action wäre schön gewesen, aber im großen und ganzen bin ich von der Story gefangen. Ein Buch was mich begeistern konnte. Ich werde mir die Vorgänger Bücher der Autorin jetzt auch genauer angucken und lesen. Ich freue mich aber schon auf Band 2 und das ich dann wieder in Jase´s und Kazi´s Geschichte abtauchen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Auftrag der Königin von Venda führt Kazimryah und ihre Mit-Rahtan Wren und Synové nach Höllenrachen, wo sie einen Verräter ausfindig machen sollen.
Doch Kazis Mission erweist sich komplizierter als gedacht, denn in Höllenrachen warten zahlreiche Probleme auf die …
Mehr
Ein Auftrag der Königin von Venda führt Kazimryah und ihre Mit-Rahtan Wren und Synové nach Höllenrachen, wo sie einen Verräter ausfindig machen sollen.
Doch Kazis Mission erweist sich komplizierter als gedacht, denn in Höllenrachen warten zahlreiche Probleme auf die junge Diebin, nicht zuletzt in Gestalt des attraktiven Jase Ballenger.
"Der Klang der Täuschung" ist der Auftakt von Mary E. Pearsons Chroniken der Hoffnungen, der aus den wechselnden Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Kazimryah - genannt Kazi - aus Hellnebel und des neunzehn Jahre alten Jase Ballenger erzählt wird.
Das Buch ist ein Spin-off zu den Chroniken der Verbliebenen und setzt sechs Jahre nach dem großen Krieg an. Wir begegnen altbekannten Charakteren, die aber absolut nicht im Vordergrund gestanden haben, was mir sehr gut gefallen hat, denn wir lernen mit Kazi, Wren, Synové, Jase und seinen Familienmitgliedern viele spannende und neue Charaktere kennen! Trotzdem war es schön, dass wir erfahren konnten, wie es mit den lieb gewonnenen Charakteren weitergeht!
Ich mochte die Welt schon in der eigentlichen Reihe total gerne und fand es klasse, dass wir diese nun noch besser kennenlernen dürfen! Wir entdecken neue Orte und erfahren mehr über die Geschichte der Welt.
Kazi lernen wir als geschickte Diebin und talentierte Rahtan der Königin von Venda kennen. Sie musste schon einige Verluste verarbeiten und hatte definitiv keine einfache Kindheit in Venda. Sie ist zu einer starken jungen Frau herangewachsen, die sich nicht unterkriegen lässt, aber auch eine weiche und mitfühlende Seite hat. Sie auch ist loyal und pflichtbewusst, eine tolle Mischung, die mir sehr gefallen hat!
Jase Ballenger entstammt einer großen Familie, die seit Jahrhunderten über Torsfeste und Höllenrachen herrscht. Als Patrei ist er schon in jungen Jahren zum Oberhaupt der Familie geworden und trifft am Ende die wichtigen Entscheidungen. Jase ist temperamentvoll und überlegt bevor er handelt. Seine Familie geht ihm über alles und er ist ein guter Zuhörer.
Sowohl Kazi, als auch Jase mochte ich richtig gerne! Ich konnte mit den beiden absolut mitfiebern und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir ebenfalls sehr gut gefallen! Bei den beiden stimmt die Chemie einfach und das hat man wirklich gemerkt, auch wenn die beiden es sich nicht einfach gemacht haben!
Die Handlung konnte mich ebenfalls fesseln! Es gab zwar auch ruhigere Stellen, aber ich musste mich niemals zum Weiterlesen zwingen. Ganz im Gegenteil! Das Buch entwickelte sich zu einem richtigen Pageturner!
Die Geschichte war immer spannend, der Schreibstil von Mary E. Pearson ließ sich sehr gut lesen und auch die Atmosphäre hat mir echt gut gefallen!
"Der Klang der Täuschung" ist der erste Band einer Dilogie und so werden nicht alle Fragen beantwortet, aber es lässt mich auch nicht unzufrieden zurück. Besonders das letzte Kapitel verspricht, dass es mit Kazi und Jase spannend weitergehen wird und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band!
Fazit:
"Der Klang der Täuschung" ist ein großartiger Auftakt von Mary E. Pearsons Chroniken der Hoffnung!
Kazi und Jase waren zwei spannende Protagonisten, die ich sehr mochte und mit denen ich absolut mitfiebern konnte!
Es war großartig wieder in die tolle Welt eintauchen zu können und mehr über diese zu erfahren!
Die Atmosphäre hat mir richtig gut gefallen und auch die Handlung konnte mich von Beginn an fesseln, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Ich vergebe fünf Kleeblätter und freue mich riesig auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr viel Liebesgeschichte, aber doch ziemlich gut
Ihre harte Kindheit in Venda hat Kazi zu einer Überlebenskämpferin mit vielen Tricks und Kniffen gemacht. Obwohl sie jung ist, hat sie schon lange einen Ruf, der ihr Respekt einbringt. Sie hat geschickte Finger und auch ein cleveres …
Mehr
Sehr viel Liebesgeschichte, aber doch ziemlich gut
Ihre harte Kindheit in Venda hat Kazi zu einer Überlebenskämpferin mit vielen Tricks und Kniffen gemacht. Obwohl sie jung ist, hat sie schon lange einen Ruf, der ihr Respekt einbringt. Sie hat geschickte Finger und auch ein cleveres Köpfchen. Sie ist schon ziemlich abgehärtet, hat aber auch einen weichen, hoffnungsvollen Kern, der sie sehr sympathisch macht.
Als ihre Mission sich anders entwickelt als erwartet, improvisiert sie gekonnt. Sie bleibt auch im leidenschaftlichsten Moment ziemlich professionell, ist aber immer mit Herz bei der Sache.
Jase muss nach dem Tod seines Vaters furchtbar viel Verantwortung übernehmen, für seine Familie, ihr Reich und ihre Leute. Und gerade läuft es nicht gut dort, weil Torsfeste von den anderen Königreichen nicht anerkannt wird und das führt immer mal wieder zu Ärgernissen. Und er hat auch nicht alles unter Kontrolle, wie es hätte sein sollen, denn es gibt viele Feinde, die es auf ihr Land und auf ihre Macht abgesehen haben.
Er ist sehr stolz auf seine Familiengeschichte und verteidigt seine Leute mit Leib und Seele. Doch ich hätte auch etwas mehr von ihnen erwartet. Für eine Familie, die wie eine Adelsfamilie oder wie die Mafia agiert, waren sie oft sehr leichtsinnig und vorschnell. Ich hätte mir da mehr Intrigen gewünscht!
Umgehauen hat mich das Buch nicht, weil es mir zu viel Liebesgeschichte war und alles andere eher so am Rand geschah. Mir gefiel die Charakterentwicklung und das World-Building rund um Torsfeste, aber es hätte gern etwas mehr Spannung geben können, vor allem bei diesem Seitenumfang. Die wirklich großen, weltbewegenden Geheimnisse wurden einfach in das nächste Buch verschoben und das hier war eher ein seichtes Jugendbuch, das Potenzial verschwendet hat.
Die Liebe zwischen den Beiden fand ich aber teilweise schon in Ordnung. Sie kommen sich sehr schnell näher, und dann können sie nicht mehr ohne einander. An manchen Stellen fand ich sie echt liebenswert, an anderen war es mir etwas zu viel.
Fazit:
Ich hatte bei "Der Klang der Täuschung" schon viel Spaß und mochte sowohl die Protagonisten als auch die Liebesgeschichte. Ich hätte mir aber mehr Biss, mehr Intrigen und mehr Spannung einer anderen Art gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Kazi ist eine Rahtan, eine königliche Leibwache, und bekommt den Auftrag von Königin Lia nach Höllenrachen zu reisen, um einen gesuchten Verbrecher aufzuspüren, der sich dort versteckt halten soll. Doch alles kommt anders wie geplant - Höllenrachen ist ganz anders …
Mehr
Inhalt
Kazi ist eine Rahtan, eine königliche Leibwache, und bekommt den Auftrag von Königin Lia nach Höllenrachen zu reisen, um einen gesuchten Verbrecher aufzuspüren, der sich dort versteckt halten soll. Doch alles kommt anders wie geplant - Höllenrachen ist ganz anders als sie es sich vorgestellt hat und dann legt sie sich auch noch ausgerechnet mit Jase Ballenger, dem Herrscher über Höllenrachen, an.
Gestaltung
Ich finde das Cover wunderschön! Es passt gut zur Geschichte, zu den Chroniken der Verbliebenen und ich freue mich sehr es im Regal stehen zu haben!
Sprache
Mary E.Pearson entführt einen wieder in ihre abwechslungsreiche Welt. Die Szene wechselt zwischen Stadt, Wildnis und Königreichen so dass es nie langweilig wird! Es fühlte sich ein wenig wie nach Hause kommen an. Man kehrt an bekannte Orte zurück, trifft Charaktere aus der Reihe „Die Chroniken der Verbliebenen“ wieder und erfährt wie es nach „Der Glanz der Dunkelheit“ mit ihnen weiter ging. Deshalb würde ich auch empfehlen „Die Chroniken der Hoffnung“ erst danach zu lesen. Es ist zwar eine eigenständige Reihe und man kann der Story problemlos ohne Vorkenntnisse folgen, aber da es Anspielungen auf Szenen der ersten Reihe gibt, Charaktere wieder auftauchen und somit der Ausgang der ersten Reihe verraten wird, könnte man sich gespoilert fühlen.
Wenn man es genau vergleicht gibt es auch einige Parallelen zwischen den Handlungssträngen der beiden Reihen und trotzdem ist die Geschichte auch ganz anders. Es gibt neue Hauptcharaktere, ein unbekanntes Königreich und neue Orte zu entdecken, eine neue Liebesbeziehung und neue Intrigen. Ich fand es absolut mitreissend!
Charaktere
Kazi ist in Venda aufgewachsen und hat sich als Taschendiebin durchgeschlagen, bis sie von der Königin in die Leibgarde aufgenommen und ihr so eine Zukunft gegeben wurde. Deshalb ist sie ihrer Königin auch absolut loyal ergeben. Ich finde Kazi ist ein sehr spannender Charakter. Oftmals hat sie mich auch an Lia selbst erinnert.
Fazit
Eine tolle Spinn-off-Reihe für Fans von Mary E.Pearson und solche die es werden wollen! Ich freue mich auf den zweiten Teil der Dilogie, denn das Ende war mega fies!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote