Meike Stoverock
Gebundenes Buch
Das Strahlen des Herrn Helios / Skarabäus Lampe Bd.1
Ein Fall für Skarabäus Lampe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In einer Welt voller ungewöhnlicher Phänomene, in der Tiere aufrecht gehen und Kleider tragen, stellt sich einer dem Verbrechen entgegenDer Hase Skarabäus Lampe ist ein genialer Detektiv, analytischer Kopf und ganz nebenbei auch Hobby-Entomologe. Im Mittelpunkt seines ersten Falles steht ein grausames Verbrechen in einem kleinen Wanderzirkus. Die städtische Polizei stößt mangels ordentlicher Ausstattung und fehlender Weitsicht wie üblich an ihre Grenzen, so dass Skarabäus einmal mehr helfen muss, Licht ins Dunkel zu bringen.Der Löwe Helios, Direktor eines Wanderzirkus, wurde ermordet ...
In einer Welt voller ungewöhnlicher Phänomene, in der Tiere aufrecht gehen und Kleider tragen, stellt sich einer dem Verbrechen entgegen
Der Hase Skarabäus Lampe ist ein genialer Detektiv, analytischer Kopf und ganz nebenbei auch Hobby-Entomologe. Im Mittelpunkt seines ersten Falles steht ein grausames Verbrechen in einem kleinen Wanderzirkus. Die städtische Polizei stößt mangels ordentlicher Ausstattung und fehlender Weitsicht wie üblich an ihre Grenzen, so dass Skarabäus einmal mehr helfen muss, Licht ins Dunkel zu bringen.
Der Löwe Helios, Direktor eines Wanderzirkus, wurde ermordet und die Umstände seines Todes sind so seltsam, dass Skarabäus Lampe schnell klar wird: Dahinter steckt mehr als die drohende Auflösung des Zirkus, wie die Polizei vermutet. Zwischen bunten Zelten und schummrigen Schaustellerwagen liegt vieles im Schatten und nach und nach findet der Meisterdetektiv heraus, dass jeden der »Freaks« eine ganz eigene Geschichte mit dem Direktor verband. Doch welche reicht für ein Mordmotiv? Bei seinen Ermittlungen wird der Detektiv unterstützt von seinem ehemaligen Kindermädchen Helene Pick, sowie dem kleinen Straßenkater Teddy, den Lampe wie einen Sohn liebt, was er aber nie zugeben würde. Als Teddy mitten in den Ermittlungen entführt wird, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und der nüchterne Verstand des Detektivs gerät an seine Grenzen.
Der Hase Skarabäus Lampe ist ein genialer Detektiv, analytischer Kopf und ganz nebenbei auch Hobby-Entomologe. Im Mittelpunkt seines ersten Falles steht ein grausames Verbrechen in einem kleinen Wanderzirkus. Die städtische Polizei stößt mangels ordentlicher Ausstattung und fehlender Weitsicht wie üblich an ihre Grenzen, so dass Skarabäus einmal mehr helfen muss, Licht ins Dunkel zu bringen.
Der Löwe Helios, Direktor eines Wanderzirkus, wurde ermordet und die Umstände seines Todes sind so seltsam, dass Skarabäus Lampe schnell klar wird: Dahinter steckt mehr als die drohende Auflösung des Zirkus, wie die Polizei vermutet. Zwischen bunten Zelten und schummrigen Schaustellerwagen liegt vieles im Schatten und nach und nach findet der Meisterdetektiv heraus, dass jeden der »Freaks« eine ganz eigene Geschichte mit dem Direktor verband. Doch welche reicht für ein Mordmotiv? Bei seinen Ermittlungen wird der Detektiv unterstützt von seinem ehemaligen Kindermädchen Helene Pick, sowie dem kleinen Straßenkater Teddy, den Lampe wie einen Sohn liebt, was er aber nie zugeben würde. Als Teddy mitten in den Ermittlungen entführt wird, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und der nüchterne Verstand des Detektivs gerät an seine Grenzen.
Meike Stoverock, Jahrgang 1974, studierte Biologie und arbeitet (mit Hilfe von zwei Katzen) als Autorin und Bloggerin in Berlin. Im Februar 2021 erschien ihr Sachbuch 'Female Choice - Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation' im Tropen Verlag. Mit 'Das Strahlen des Herrn Helios' legt sie ihren ersten Überstadtroman vor.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta
- 1. Auflage 2022
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 133mm x 25mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783608986662
- ISBN-10: 3608986669
- Artikelnr.: 63914423
Herstellerkennzeichnung
Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
produktsicherheit@klett-cotta.de
»Erfrischend anders!« Mami Rocks, Dezember 2022 Verena Mami Rocks 20221201
Beschwingt, frech, fröhlich. Ein tierischer Roman!
Gleichmal vorweg: War das ein Spaß, dieses Buch zu lesen! Ein Riesenkompliment an die Autorin für ihren fulminanten Einfallsreichtum, was vor allem die Protagonist:innen betrifft, denn es sind allesamt Tiere. Und da kommt so …
Mehr
Beschwingt, frech, fröhlich. Ein tierischer Roman!
Gleichmal vorweg: War das ein Spaß, dieses Buch zu lesen! Ein Riesenkompliment an die Autorin für ihren fulminanten Einfallsreichtum, was vor allem die Protagonist:innen betrifft, denn es sind allesamt Tiere. Und da kommt so manche Eigen-Art auf die Leser zu. Fische an Land, wie der noble Advokat Herr von Oben zum Beispiel, behelfen sich eines sehr speziellen Apparates, um Atmen zu können.
Und dieser Anwalt bittet Herrn Skarabäus Lampe (auf Grund einer Narbe oft liebevoll Skar genannt (ich muss an Al Pacino „Scarface“ denken)) um Hilfe in einem Mordfall. Denn Skar ist ein Meisterdetekitv, in der Stadt allerdings nicht überall gerne gesehen. Mit einer Aufklärungsquote von 100% und ausgestattet mit einem sehr analytischen Verstand, liegt der Verdacht nahe, er hätte Hercule Poirot oder gar Mr. Sherlock H. himself ausgebildet. Übrigens: Herr Lampe ist ein Hase, den Zigaretten und ab und wann einer berauschenden Prise Gürteltier nicht abgeneigt.
Helios, ein Löwe, und Leiter eines Wanderzirkus ist ermordet worden. Die Sachlage schien den handelten Polizisten, allen voran Hr. Sutten, ein Beagle, mehr als klar. Es war Dante, der Gorilla. Die gefundenen Beweismittel sprechen für sich. Aber Lampe durchschaut das falsche Spiel sofort, die Polizisten, alles Hunde, kommen nicht so gut weg. Sutten muss immer wieder grollend und schmachvoll Herrn Lampe recht geben, und noch schlimmer – unterstützen. Mit Hilfe des jungen, liebenswürdigen Katers Teddy macht sich der Ermittlerhase auf die Verfolgung des Täters oder der Täterin. Die ersten Befragungen im Umfeld des Zirkus boten ihnen eine Fülle möglicher und überführenswerter Kanditat:innen, denn Motive für die Tat hatten viele Mitglieder des etwas skurrilen Ensembles.
Wie schon erwähnt, hat mich dieser Roman wunderbar unterhalten. Die handelnden Tiere sind sehr plastisch dargestellt. Ohne in den Beschreibungen zu übertreiben oder auszuschweifen, fügen sie sich perfekt in die Handlung ein, als wären sie das normalste der Welt. Sie haben alle eine Geschichte, eine besondere Vergangenheit, welche auch nicht zu kurz kommen darf (und auch nicht zu lange – der perfekte Mix).
Hiermit gebe ich sehr gerne eine Leseempfehlung. Beschwingt, frech, fröhlich. Ich hoffe, es gibt in Zukunft mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweiliges für Zwischendurch
Die Geschichte erinnert ein bisschen an Sherlock Holmes, wobei hier der Hase weiß, wie man hoppelt und die anderen ihm in Notsituationen durchaus gern helfen. Außerdem sind die Figuren Tiere, die nach der großen "Konferenz der Tiere" …
Mehr
Kurzweiliges für Zwischendurch
Die Geschichte erinnert ein bisschen an Sherlock Holmes, wobei hier der Hase weiß, wie man hoppelt und die anderen ihm in Notsituationen durchaus gern helfen. Außerdem sind die Figuren Tiere, die nach der großen "Konferenz der Tiere" ein eingeschränkteres Essverhalten leben. Das Ganze war für mich persönlich jetzt nicht unbedingt durchsichtig.
Die Geschichte selbst ist gut. Man kann es gut hören, der Schreibstil war locker und der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme und ist sehr passend zu den Charakteren. Zwischenzeitlich war es ein wenig langatmig, doch das hat der überwiegend kurzweilige Rest schnell wieder ausgeglichen.
Alles in Allem eine nette Geschichte für zwischendurch. Mein Fall war es jetzt nicht unbedingt. Für neue Erfahrungen und Ideen hat es aber definitiv gereicht und die Bespaßung in der Zeit war auch super. Ob ich es empfehle? Ich denke, es ist ein Buch für Kenner und Liebhaber diesen Genres.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Helios Strahlen erlosch
In Überstadt hat alles seine Ordnung, jeder seine Aufgabe, denen die meisten Geschöpfe gewissenhaft nachgehen. Jahr für Jahr macht der Zirkus am Rand der Stadt halt. Auch wenn die meisten sie für aussätzige, verlorene Seelen halten, können …
Mehr
Als Helios Strahlen erlosch
In Überstadt hat alles seine Ordnung, jeder seine Aufgabe, denen die meisten Geschöpfe gewissenhaft nachgehen. Jahr für Jahr macht der Zirkus am Rand der Stadt halt. Auch wenn die meisten sie für aussätzige, verlorene Seelen halten, können der Neugierde über den tätowierten Tod, einem einarmigen Artisten oder einer bärtigen Dame, die wenigsten widerstehen. Ein bedrohlicher Schatten legt sich über diese schillernde Atmosphäre, als der strahlende Zirkusdirektor Helios in seinem Wagen ermordet aufgefunden wird. Für Sutten, den Polizeichef ist der Fall eindeutig und der Täter alsbald hinter Gittern. Doch für Skarabäus Lampe stinkt der Fall gewaltig, der Detektiv muss den wahren Mörder finden, bevor ein Unschuldiger bestraft wird. Der Kreis der Verdächtigen wächst jedoch stetig und Lampe läuft die Zeit davon.
Vereinfacht dargestellt würde ich „Das Strahlen der Herrn Helios“ als Sherlock meets Zoomania bezeichnen, doch das wäre nur ein grober abriss, denn der Inhalt ist schon einiges mehr als sich auf diesen ersten, einfachen Blick erkennen lässt. Meike Stoverock ersinnt hier einen Kriminalroman und versetzt diesen in eine Fantasie Welt, deren Darsteller Tiere sind. In Überstadt tragen sie Kleider, bewegen sich auf zwei Beinen, gehen berufen nach und haben die zivilisierte Übereinkunft, sich nicht gegenseitig zu fressen. Doch wie in jeder Zivilisation und sei sie noch so kultiviert, gibt es Vorurteile, Dogmen, Stigmata, Ausgrenzung, illegale Handlungen und Verbrechen. Letzteres nimmt sich Skarabäus Lampe, seines Zeichens Detektiv, an. Die Adaption seines Namens, vom altdeutschen Sprachgebrauch, in der, der Hase immer als Meister Lampe bezeichnet wurde, gefiel mir von Anfang an sehr gut. Der Charakter war schön ausgearbeitet. Gefühlt gibt es ja immer parallelen zu diesem einen, gewissen Detektiv, doch Skarabäus konnte sich etwas absetzen. Sein Faible für die Entomologie, seine allerliebste Haushälterin und nicht zuletzt wegen seines kleinen, ungestümen Freundes. Die Idee hinter dem Kriminalfalle, war in meinen Augen gut, der Genre Mix brachte mich dennoch ab und an ins straucheln. Der Spannungsbogen hat leider immer wieder Tiefs, da zwischendurch Erläuterungen über das Leben der Tiere die Story kreuzten, was den Fall ausbremste. Es passte zwar immer in die Situation und war interessant, doch war es gleichzeitig auch immer ein break. Witziger weise waren es mir auf der Fantasieebene zu wenige Details. Ich hätte gern mehr über die Bewohner von Überstadt erfahren, nur einfach nicht als grätsche in die Ermittlungen. Die Idee des Genre-Mixes gefiel mir sehr gut, bei der Umsetzung eines flüssigeren Leseflusses ist allerdings noch etwas Luft nach oben. Man spürt förmlich den Verdruss der Autorin, über viele aktuelle Themen unserer Welt, es weht ab und an einen sozial kritischen Hauch, der zwar leicht zu erkennen, jedoch nie zu dominant ist. Ihr Statement für Gleichberechtigung und Akzeptanz blieb immer klar definiert. Leider stieß mir unter genau diesem Gesichtspunkt die Darstellung der bärtigen Dame auf, der als Walross selbstverständlich eine gewisse Leibesfüllen zu eigen ist. Die jedoch, zu meinem bedauern in jeder einzelnen Szene durch eben jene überall aneckt, Dinge zerstört oder zu Boden befördert. Bei so viele sozial kritischem Unterton hätte ich mir eine weniger klischeehafte Darstellung von Körperformen gewünscht, doch das sei lediglich als Randnotiz gesagt.
Fazit: 3,5 Sterne - Ein Kriminalfall mit tierischen Protagonisten, in einer Fantasie Welt. Die Idee konnte sehr bei mir punkten, die Umsetzung eines harmonischeren Leseflusses hat aber noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch geht es um den Hasen, Skarabäus Lampe. Er hat einen messerscharfen Verstand, weswegen er auch zu dem Mordfall gerufen wird, in dem der Zirkusdirektor Helios umgebracht wurde. Die Polizei hat bereits einen angeblichen Mörder gefasst, aber irgendetwas stimmt nicht überein. …
Mehr
Im Buch geht es um den Hasen, Skarabäus Lampe. Er hat einen messerscharfen Verstand, weswegen er auch zu dem Mordfall gerufen wird, in dem der Zirkusdirektor Helios umgebracht wurde. Die Polizei hat bereits einen angeblichen Mörder gefasst, aber irgendetwas stimmt nicht überein. Skarabäus stürzt sich in den Fall, der viel gefährlicher wird als gedacht. Und das nicht nur für ihn, sondern auch für seinen Schützling, den Kater Teddy.
Das Buch ist toll geschrieben. Es ist sehr bildlich und die Welt um die anthropomorphen Tiere wird sehr gut aufgebaut. Es ist vor allem spannend, wie es sich auswirkt, dass verschiedene Tiere zusammenleben und welche Ansprüche sie haben. Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen, weil die Autorin hier viel Kreativität bewiesen hat.
Die Geschichte scheint von Sherlock Holmes und auch anderen klassischen Mystery Romanen inspiriert zu sein. Der Aufbau erinnert daran und es gibt einige Anspielungen, was ich sehr charmant fand.
Die Story ist insgesamt sehr humorvoll und witzig, baut aber in ihrem Verlauf gut eine bedrohliche Stimmung auf.
Das Mysterium selber fand ich nicht überaus spannend, aber der Charme der Geschichte und die interessante Welt macht das in meinen Augen wett.
Mir hat das Buch gut gefallen. Die aufgebaute Welt fand ich sehr interessant und ich hoffe, auch in weiteren Bänden sehen zu dürfen, wie die Autorin die Welt ausbaut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Skarabäus Lampe ist der wohl größte Detektiv seiner Heimatstadt. In einer Welt, in der Tiere sich wie Menschen verhalten, muss der clevere und analytische Kopf einen Fall in einem Wanderzirkus lösen. Hier wurde der Löwe Helius ermordet. Und …
Mehr
Inhalt: Skarabäus Lampe ist der wohl größte Detektiv seiner Heimatstadt. In einer Welt, in der Tiere sich wie Menschen verhalten, muss der clevere und analytische Kopf einen Fall in einem Wanderzirkus lösen. Hier wurde der Löwe Helius ermordet. Und zwischen mysteriösen Schaustellern und bunten Zelten findet Skarabäus einige Geheimnisse heraus. Doch dann wird sein Ziehsohn Teddy entführt und der Detektiv ist bereit alles zu tun, um ihn zu retten.
Meinung: „Das Strahlen des Herrn Helios“ ist ein gut gemachter Krimi in einer wunderbaren Welt.
Denn diese Welt erinnert etwas an Disneys Zoomania, nur um einiges härter, dunkler und zur Zeit von Sherlock Holmes.
Hier lebt Skarabäus Lampe, ein Hase und der wohl größte Detektiv seiner Zeit. Skarabäus ist klug, durchsetzungsstark und wird von der Polizei als Nervensäge bezeichnet. Es geht ihm um Gerechtigkeit. Und so kniet er sich regelrecht in seine Fälle hinein.
Dies ist auch nötig. Denn bei der Polizei sind fast alle Hunde und diese gehen hauptsächlich nach dem Geruchssinn und werden dann für die restlichen Beweise blind.
An Skarabäus Seite ist nicht nur sein ehemaliges Kindermädchen Helene, ein resolutes Huhn, das für Sauberkeit, Ordnung und eine liebevolle Umgebung sorgt.
Sondern auch der kleine Straßenkater Teddy, der Lampe an sich selbst erinnert und vor Abenteuerlust nur so sprüht. Der aufgeweckte Kater verfügt über eine gute Beobachtungsgabe und bringt sich somit leider auch selbst in Gefahr.
Der Wanderzirkus und die Schausteller sind ebenfalls gut gemacht. Sie sind alle unterschiedlich und werden von dem Detektiv befragt. Hierbei kommen Geheimnisse und tragische Vergangenheiten zum Vorschein.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Mir haben die zu lösenden Rätsel und der ganze Kriminalfall hervorragend gefallen und ich würde mich über weitere Fälle für diesen tollen Detektiv sehr freuen.
Fazit: Gelungener Krimi, mit ungewöhnlichen Figuren und einer spannenden Geschichte. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tierisch gut
Mord! Vor den Toren der Stadt wurde der Direktor eines Wanderzirkus gnadenlos hingerichtet, die Handschrift des Täters weist auf ein persönliches Motiv hin. Die Polizei bittet Privatermittler Skarabäus Lampe um Mithilfe - und siehe da, der vermeintliche Täter …
Mehr
Tierisch gut
Mord! Vor den Toren der Stadt wurde der Direktor eines Wanderzirkus gnadenlos hingerichtet, die Handschrift des Täters weist auf ein persönliches Motiv hin. Die Polizei bittet Privatermittler Skarabäus Lampe um Mithilfe - und siehe da, der vermeintliche Täter scheint eine falsche Fährte zu sein. Mithilfe seines jungen Assistenten entdeckt Skar, dass jedes Mitglied des Zirkus ein Motiv hatte, sich des Direktors zu entledigen. Doch wer war der Täter?
Wer Lust auf einen Krimi im klassischen Stil, aber im fantastischen Gewand hat kommt bei diesem Roman voll auf seine Kosten. Gewisse Ähnlichkeiten zu altbekannten Ermittlern wie Sherlock Holmes oder Hercule Poirot sind nicht ausgeschlossen, und dennoch bietet Skarabäus „Skar“ Lampe einen eigenstehenden Charakter, allein schon aufgrund seiner tierischen Besonderheiten.
Überhaupt trifft man im Roman ausschließlich auf anthropomorphe Charaktere mit teilweise faszinierenden Eigenschaften. Hinzu kommen so manche Erfindungen, von erstaunlich bis skurril, welche die Autorin sich für diese Welt ausgedacht hat und die Erzählung so besonders machen.
Mich haben vor allem das Setting sowie die vielen Details dieser Welt überzeugen können, manche Dinge sind einfach zum Schmunzeln gut. Auch die vielen Charaktere mit ihren jeweiligen, artbedingten Eigenschaften machen einfach Laune oder z. B. wie die Polizei ihr Geldproblem meistert. Als kleines Extra bekommt man im Buch noch eine Karte der Stadt, in welcher die verschiedenen Viertel sowie wichtige Stationen eingetragen sind.
Ein tierisch unterhaltsamer Krimi - und definitiv nicht meine letzte Begegnung mit Skarakäus Lampe und seinem Assistenten Teddy.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Skarabäus Lampe ist ein Hase und Detektiv, schon oft hat er Fälle, deren Ermittlungen bei der Polizei falsch liefen, retten und den richtigen Täter ermitteln können. Als Anwalt Freiherr von Oben, ein Fisch, ihn um Hilfe bittet, ist für ihn die Sache schnell klar. Der Gorilla …
Mehr
Skarabäus Lampe ist ein Hase und Detektiv, schon oft hat er Fälle, deren Ermittlungen bei der Polizei falsch liefen, retten und den richtigen Täter ermitteln können. Als Anwalt Freiherr von Oben, ein Fisch, ihn um Hilfe bittet, ist für ihn die Sache schnell klar. Der Gorilla Dante kann den Löwen Helios, Direktor eines Wanderzirkus’ nicht ermordet haben, es muss jemand anderes gewesen sein.
Die Welt, die die Autorin ersonnen hat, ist interessant, Tiere benehmen sich wie Menschen, und manche Probleme sind gut gelöst, wie das, dass Fische normalerweise nicht an Land leben könnten. Am besten hat mir die Dreischneckbahn gefallen, bei der der Fahrgast viel Zeit mitbringen muss.
Skarabäus ist mir recht sympathisch, ich mag auch sein ehemaliges Kindermädchen, das Huhn Helene, das nun seine Haushälterin ist. Außerdem gehört, zumindest oft, der junge Straßenkater Zacharias, der für Skarabäus und Helene fast wie ein Sohn ist, zum Haushalt. Auch die Mannschaft des Zirkus’ ist ein interessanter Mix verschiedener Tierarten.
Leider fand ich die Geschichte selbst nicht so gut, (nicht nur) für einen Krimi war sie mir schnell zu langweilig. Der Fall an sich ist recht offensichtlich, die Ermittlungen langatmig, der eingebaute Humor zündet bei mir nicht (da das Polizeibudget recht begrenzt scheint, haben einige Polizisten Bananen statt Waffen, um nur ein Beispiel zu nennen), und manche Situationen erscheinen mir arg aufgesetzt, wie z. B. die völlig unnötige Entführung und die damit einhergehenden Ereignisse, sie sollten den, recht kurzen, Roman womöglich strecken. Schade, ich hatte mir von einem Fantasykrimi mehr erwartet.
Der Roman punktet mit der interessanten und skurrilen Welt und ihren Einwohnern, kann mich aber nicht unterhalten, ich habe mich, trotz Krimiplot, schnell gelangweilt, und auch der eingebaute Humor hat bei mir nicht gezündet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Fall des Skarabäus Lampe – erfrischend anders!
„Der Anwalt guckte skeptisch, was aussah, als würde er ersticken.“ (S. 134)
Meine Meinung:
Ein Mord im Zirkus: Der Direktor Helios, ein selbstverliebter Löwe, wurde kaltblütig ermordet und der …
Mehr
Der erste Fall des Skarabäus Lampe – erfrischend anders!
„Der Anwalt guckte skeptisch, was aussah, als würde er ersticken.“ (S. 134)
Meine Meinung:
Ein Mord im Zirkus: Der Direktor Helios, ein selbstverliebter Löwe, wurde kaltblütig ermordet und der Täter wurde auch schon dingfest gemacht: Gorilla Dante, seines Zeichens Hauptattraktion des kleinen Zirkus. Während sich das verbliebene Zirkusvölkchen Sorgen um die Zukunft macht, feiert die Polizei um Inspektor Resfaldo Sutten schon ihren schnellen Erfolg. Doch dann kommt Skarabäus Lampe, Hase und genialer Meisterdetektiv, der geradeaus heraus verkündet: Dante ist unschuldig! Aber wer war es dann?...
Autorin Meike Stoverock kombiniert in ihrem ersten Roman eine klassische Detektivgeschichte á la „Sherlock Holmes“ mit dem phantastischen Universum einer Tiergesellschaft, in der die Menschheit keine Rolle (mehr?) spielt. In einer gut konstruierten „who dun it“-Weise wird ein bunter Strauß potenziell verdächtiger Tiere präsentiert und schnell wird klar, dass wohl alle Mitwirkenden im Zirkus einen Groll auf Direktor Helios gehegt haben. Auf der literarischen Reise zur Täter-Entlarvung lässt es sich dann auch ganz hervorragend mitraten und mitspekulieren. Am Ende präsentiert Meisterdetektiv Lampe die Auflösung des Falls vor versammelter Zirkusmannschaft – und erinnert dabei schon sehr an Hercule Poirot, was sicherlich gewollt ist.
Der Kriminalfall an sich ist spannend erdacht und solide aufgebaut. Auf den wahren Täter zu kommen, ist mir für meinen Geschmack allerdings ein bisschen zu leicht gefallen. Da gibt es durchaus noch Krimi-Luft nach oben.
Die Besonderheit dieses Buches ist aber auch nicht der Kriminalfall, sondern das „tierische Setting“, dass sich die Autorin erdacht hat. Es macht Spaß von ermittelnden Hasen, schwertschluckenden Giraffen und organisierenden Fingertieren zu lesen. Dabei setzt die Autorin die einzelnen Tierarten geschickt nach deren Fähigkeiten ein (klasse: das Fledermausgeschwader der Polizei) und spielt oftmals mit viel Wortwitz (wie beim klassischen Elefanten im Porzellanlager). Eine frische Idee, die sehr gut umgesetzt ist und Lust auf weitere Bände mit „Meister Lampe“ macht!
FAZIT:
Ein solider Kriminalfall in einem erfrischend originellen und einfach tierischen Setting. Gerne mehr!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Zirkusdirektor Helios ist tot. Hinterrücks heimtückisch ermordet mit einer Garrotte. Schnell gerät die Hauptattraktion des Zirkus in Verdacht, doch weil sein Anwalt seine Unschuld beweisen will, wird der Privatdetektiv Skarabäus Lampe engagiert. Dieser stellt …
Mehr
Der Zirkusdirektor Helios ist tot. Hinterrücks heimtückisch ermordet mit einer Garrotte. Schnell gerät die Hauptattraktion des Zirkus in Verdacht, doch weil sein Anwalt seine Unschuld beweisen will, wird der Privatdetektiv Skarabäus Lampe engagiert. Dieser stellt Nachforschungen an, und in guter alter Krimi-Tradition entlarvt er den Täter vor versammelter Mannschaft.
Der Plot ist in sich schlüssig. Eigentlich könnte man ihn sehr uninspiriert nennen, aber die Autorin hat die ganze Handlung in eine fantastische Tierwelt verlegt. Jetzt kommt der Leser nicht mehr aus dem Staunen heraus, denn mit viel Humor agiert hier ein schlauer Hase als Detektiv. Begleitet wird er von einem kleinen Katerchen und seinen Haushalt führt das ehemalige Kindermädchen Helene, ihres Zeichens Huhn. Auch wenn die Kriminalhandlung für mich etwas zu wenig Spannung aufweist, so geht doch die Fantasie unentwegt auf Wanderschaft und stellt sich dieses kunterbunte Tierszenario vor. Alles wird gespickt mit einer gehörigen Prise Humor, sodass man sich die ganze Zeit gut unterhalten fühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sherlock Holmes meets Zoomania – großartig!!!
Der Zirkusdirektor, Löwe Helios, wird eines Tages tot aufgefunden. Schnell hat die Polizei (meistenteils Hunde) den mutmaßlichen Täter dingfest gemacht: Gorilla Dante. Doch Detektiv Skarabäus Lampe, ein Hase, …
Mehr
Sherlock Holmes meets Zoomania – großartig!!!
Der Zirkusdirektor, Löwe Helios, wird eines Tages tot aufgefunden. Schnell hat die Polizei (meistenteils Hunde) den mutmaßlichen Täter dingfest gemacht: Gorilla Dante. Doch Detektiv Skarabäus Lampe, ein Hase, liefert Beweise, die dagegensprechen und tatsächlich bekommt er Dante frei. Doch nun muss der wahre Mörder gefangen werden. Lampe stellt gemeinsam mit seinem kleinen Partner, Kater Teddy, Nachforschungen an. Im Zuge dessen verschwindet Teddy spurlos und Lampe ist außer sich vor Sorge, ist er sich doch sicher, dass der Mord an Helios und die Entführung Teddys in Zusammenhang stehen.
Ein herrliches Buch! Wer jetzt denkt, hier sind Tiere die Figuren, kann ja nur ein Kinderbuch sein, den möchte ich gerne eines Besseren belehren. Ja, es gibt ausschließlich Tiere im Buch und ja, die gehen aufrecht, tragen Kleidung, gehen Berufen nach und sind sehr vermenschlicht und Skarabäus Lampe z.B. raucht wie ein Schlot und selbst Drogen sind im Spiel. Doch keinesfalls im negativen Sinn. Es ist einfach eine Welt für sich – ist ja schließlich auch ein Fantasyroman. Die Figuren sind so vielschichtig und detailliert, ich habe richtig mitgebibbert, als Teddy verschwunden war und hatte großes Mitleid mit Huhn Mamsy, die vor Kummer fast verrückt geworden ist. Es kam mir überhaupt nicht seltsam vor, über Tiere zu lesen. Vielmehr macht das den Reiz gerade aus. Zumal die Autorin hier keine heile Welt erfunden hat, sondern durchaus auch gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und in Fantasie-Tierwelt übertragen hat. Das alles mit wunderbarem Humor, der nie billig, flapsig oder kindisch war, sondern immer perfekt passend. Es gibt so viele einfallsreiche Ideen wie z.B. die Dreischnecks (das sind furchtbar langsame Schneckentaxis). Über einen Running-Gag, der sich durch das Buch zog, habe ich ständig lachen müssen. Stichwort: Bananen und Polizei – wer wissen will, was das nun wieder bedeuten soll, muss wohl das Buch lesen.
Der Kriminalfall selbst ist spannend, sicher kein unlösbarer, vielschichtig verworrener Aufbau, deswegen aber keinesfalls langweilig. Ganz im Gegenteil. Die Parallelen zu Holmes, Poirot & Co. sind allgegenwärtig und machen zusammen mit den liebevoll beschriebenen Charakteren mit all ihren Stärken und Marotten sowie dem wundervoll bunten Setting den Charme dieses Buches aus. Genau so wie der fabelhafte Schreibstil, der sehr gut zu lesen ist, Kopfkino auslöst, voller Humor und Leidenschaft ist und einfach Spaß macht! Ich musste viel lachen, war zwischendurch auch tieftraurig und berührt, dann wieder verblüfft und köstlich amüsiert. Von mir ganz klar 5/5 Sterne und ich hoffe SEHR auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote