Lone Theils
Broschiertes Buch
Das Meer löscht alle Spuren / Nora Sand Bd.2
Ein Fall für Journalistin Nora Sand
Übersetzung: Brauns, Ulrike
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie viel ist ein Leben wert?Auf der Flucht aus dem Iran wird der berühmte Dichter Manash Ishmail von seiner Frau getrennt. Während sich Aminas Spur in England verliert, landet er selbst in einem dänischen Auffanglager. Eine Vorzugsbehandlung erfährt der preisgekrönte Schriftsteller jedoch nicht. Zahlreiche Journalisten wollen ein Interview, doch Manash gewährt einzig Nora Sand ein Gespräch - im Gegenzug soll die London-Korrespondentin der größten dänischen Zeitung seine Frau ausfindig machen. Noras Suche führt sie tief in die Welt der illegalen Einwanderer und Behörden, zu skrupell...
Wie viel ist ein Leben wert?
Auf der Flucht aus dem Iran wird der berühmte Dichter Manash Ishmail von seiner Frau getrennt. Während sich Aminas Spur in England verliert, landet er selbst in einem dänischen Auffanglager. Eine Vorzugsbehandlung erfährt der preisgekrönte Schriftsteller jedoch nicht. Zahlreiche Journalisten wollen ein Interview, doch Manash gewährt einzig Nora Sand ein Gespräch - im Gegenzug soll die London-Korrespondentin der größten dänischen Zeitung seine Frau ausfindig machen. Noras Suche führt sie tief in die Welt der illegalen Einwanderer und Behörden, zu skrupellosen Menschen, die aus der Not der Flüchtlinge Kapital schlagen wollen - und dabei über Leichen gehen.
Auf der Flucht aus dem Iran wird der berühmte Dichter Manash Ishmail von seiner Frau getrennt. Während sich Aminas Spur in England verliert, landet er selbst in einem dänischen Auffanglager. Eine Vorzugsbehandlung erfährt der preisgekrönte Schriftsteller jedoch nicht. Zahlreiche Journalisten wollen ein Interview, doch Manash gewährt einzig Nora Sand ein Gespräch - im Gegenzug soll die London-Korrespondentin der größten dänischen Zeitung seine Frau ausfindig machen. Noras Suche führt sie tief in die Welt der illegalen Einwanderer und Behörden, zu skrupellosen Menschen, die aus der Not der Flüchtlinge Kapital schlagen wollen - und dabei über Leichen gehen.
Lone Theils war jahrelang London-Korrespondentin für die angesehene dänische Tageszeitung Politiken sowie fürs Fernsehen. Ihr Debütroman und Auftakt der Reihe um Nora Sand erscheint in 16 Ländern und wird für das Fernsehen verfilmt. Neben ihrer journalistischen Tätigkeit zwischen Dänemark und England teilt die Autorin mit ihrer Protagonistin auch die Leidenschaft fürs Kickboxen.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher .27315
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Den blå digters kone
- Artikelnr. des Verlages: 20604
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 411
- Erscheinungstermin: 24. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 32mm
- Gewicht: 356g
- ISBN-13: 9783499273155
- ISBN-10: 3499273152
- Artikelnr.: 50100379
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
fade
Der Roman ist sicher nicht schlecht, aber er bleibt doch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das liegt zum einen daran, dass die geweckte Erwartung, dass es um einen iranischen Flüchtling geht, nicht erfüllt wird. Aber auch an der relativ schwachen Hauptfigur, der …
Mehr
fade
Der Roman ist sicher nicht schlecht, aber er bleibt doch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das liegt zum einen daran, dass die geweckte Erwartung, dass es um einen iranischen Flüchtling geht, nicht erfüllt wird. Aber auch an der relativ schwachen Hauptfigur, der Journalistin Nora Sand, die dann doch zu offensichtlich an das große Vorbild Annika Bengtzon von Liza Marklund angelehnt ist. Doch mit der kann Nora Sand nicht mithalten, sie ist nicht so tough, dafür gefühlvoller.
Leider ist “Das Meer löscht alle Spuren” schon Teil 2 einer Reihe, ohne dass der Leser das so ohne weiteres erkennen konnte. Wie Nora mit Andreas zusammengekommen ist, erfährt man nicht, aber eine große Lovestory spüre ich hier nicht. Eher laue Gefühle und Beziehungsfrust!
Der Roman ist relativ fade geschrieben, mit schwachen Dialogen und sprachlich limitiert.
Der Kriminalfall ist zu konstruiert und kann nicht faszinieren.
Ich kann das Buch nicht empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora Sand deckt auf
Nora Sand ist London-Korrespondentin der dänischen Zeitung Globalt. Zu ihrer Überraschung will der berühmte Dichter Manash Ishmail, der in einem dänischen Asylbewerberheim nach seiner Flucht aus dem Iran gestrandet ist, ausschließlich mit Nora ein …
Mehr
Nora Sand deckt auf
Nora Sand ist London-Korrespondentin der dänischen Zeitung Globalt. Zu ihrer Überraschung will der berühmte Dichter Manash Ishmail, der in einem dänischen Asylbewerberheim nach seiner Flucht aus dem Iran gestrandet ist, ausschließlich mit Nora ein Interview führen. Im Gegenzug soll sie jedoch seine Frau Amina, von der er auf der Flucht getrennt wurde, in London aufspüren. Während ihrer Suche nach Amina stößt sie auf unmenschliche Abschiebe-Einrichtungen für illegale Einwanderer und skrupellose Menschen, die aus deren Not Kapital schlagen wollen. Nebenbei deckt sie noch einen Pharma-Skandal auf.
Dies ist bereits Noras zweiter Fall. Man kann das Buch aber unabhängig vom ersten Band lesen. Ich kannte den ersten Band auch nicht, war aber trotzdem gleich in der Geschichte drin. Lone Theils hat geschickt die Thematik der illegalen Einwanderer mit der Entwicklung eines neuen Präparats durch einen Pharmakonzern verwoben. Ich fand die Handlung auch so spannend, dass ich immer weiterlesen wollte, um zu erfahren was wirklich mit Amina passiert ist. Gegen Ende geht der Spannungsbogen nochmal nach oben. Das Ende hatte ich so nicht erwartet aber es ist plausibel und glaubhaft.
Nora Sand hat mir als Hauptcharakter sehr gut gefallen. Sie ist eine starke Persönlichkeit und zugleich gute Journalistin, die ein gutes Gespür und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn besitzt. Ihre Arbeit wird sehr realitätsnah geschildert und man merkt, dass die Autorin selbst Journalistin ist. Auch ihr wohldosiertes Privatleben macht die Figur lebendig und glaubhaft.
Aber auch Nebencharaktere wie der Dichter Manash, der seine Frau Amina wirklich über alles liebt, haben mich berührt und waren sehr gut ausgearbeitet.
Mir hat das Buch auf jeden Fall sehr gut gefallen, auch wenn das Cover und der Buchtitel nicht ganz passen. Der erste Band mit Nora Sand steht schon auf meiner Leseliste und ich freue mich schon auf weitere Bände mit ihr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein iranischer Schriftsteller flieht als politisch Verfolgter mit seiner Frau nach England. Auf der Flucht werden sie getrennt er kommt nach Dänemark und sie nach London und verschwindet dann spurlos. Er bittet die Journalistin Nora Sand um Hilfe im Gegenzug für ein Interview.
Als …
Mehr
Ein iranischer Schriftsteller flieht als politisch Verfolgter mit seiner Frau nach England. Auf der Flucht werden sie getrennt er kommt nach Dänemark und sie nach London und verschwindet dann spurlos. Er bittet die Journalistin Nora Sand um Hilfe im Gegenzug für ein Interview.
Als Journalistin macht Nora Sand einen guten Eindruck als Ermittlerin weniger. Sie geht gerade drauf los und wundert sich wenn sie in Gefahr gerät. Ungereimtheiten mit ihrem Handy oder PC stören sie nicht. Immer wieder unterbricht ihr kompliziertes Privatleben oder der Blick in den Kühlschrank mit halbtoten Lebensmitteln die Spannung.
Erst ab der Mitte des Buchs ergeben sich Zusammenhänge aus den verschiedenen Ansätzen für Verbrechen oder Betrügereien mit der Suche.
Verschiedene aktuelle Missstände in Bezug auf den Umgang mit Flüchtlingen werden aufgegriffen und mit der Suche verbunden. Diese Themen sind alle sehr spannend und hätten jedes für sich einen Thriller/Krimi ergeben.
Alles wird in einem großen Topf geworfen und umgerührt aber dieser Eintopf schmeckt ziemlich fade. Es ist alles gut gekocht aber es fehlt das Salz in der Suppe.
Der deutsche Titel und das Cover führen in die Irre denn beides hat mit dem Inhalt des Buches wenig zu tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das vorhergehende Buch um Nora Sand nicht gelesen. Es ist jedoch kein Nachteil, da in der vorliegenden Geschichte genug Aufklärung geleistet wird, um sich leicht in den Inhalt hineinzufinden. Nora Sand, eine Journalistin bei einer dänischen Zeitung, lebt in London und engagiert …
Mehr
Ich habe das vorhergehende Buch um Nora Sand nicht gelesen. Es ist jedoch kein Nachteil, da in der vorliegenden Geschichte genug Aufklärung geleistet wird, um sich leicht in den Inhalt hineinzufinden. Nora Sand, eine Journalistin bei einer dänischen Zeitung, lebt in London und engagiert sich sehr in ihrem Beruf. Sie ist eine moderne, intelligente, selbstbewußte Frau, die sich den Ungerechtigkeiten dieser Welt in den Weg stellt, wie im vorliegenden Fall, einem Flüchtlingsdrama. Das im Buch geschilderte Leid von Flüchtlingen, die abgeschoben werden sollen, ist unvorstellbar, und das Buch atmet auf jeder Seite die Angst der Menschen aus. Das Buch schildert auf erschütternde Weise, wie machtlos Gemeinnützige Institutionen, kirchliche Einrichtungen und Menschen, die im Verborgenen helfen wollen, sind gegen die Übermacht von Konzernen, wie hier im vorliegenden Fall einem Pharmakonzern mit einem riesigen Kapital im Hintergrund. Hier ist leider auch die Politik nicht hilfreich.
Auf Ersuchen des aus dem Iran geflüchteten Dichters Manash Ismail macht Nora Sand sich auf die Suche nach dessen Frau Amina, die auf der Flucht nach London spurlos verschwunden ist. Der Dichter selbst ist in einem Flüchtlingsheim in Dänemark untergebracht und hat keine Möglichkeit, auf eigene Faust nach seiner Frau zu forschen. Was Nora bei ihren Recherchen herausfindet, läßt einem das Blut in den Adern gefrieren. Der Umgang mit den Flüchtlingen im Lager Hawksyard ist gnadenlos. Trotz vieler Hinweise an die Behörden wird nichts unternommen. Der Einfluß der Pharmaindustrie, die mit der zuständigen Sicherheitsfirma kooperiert, ist übermächtig. Nora begibt sich immer wieder in Gefahr und muß viele gefährliche Situationen meistern. Aber sie bleibt beharrlich auf der Suche nach Amina.
Meine Bewunderung gehört Nora Sand, die trotz erheblicher privater Probleme, immer um die gerechte Sache kämpft. Ein Dank an die Autorin für dieses wunderbar geschriebene Buch, das man bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Das ist Band 2 mit der Auslandskorrespondentin Nora Sand die in London für eine dänische Zeitung arbeitet. Wie im ersten Band versucht sie neben ihrer journalistischen Arbeit auch die damit zusammenhängenden Kriminalfälle zu lösen. Sie ist mit Leib und …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Das ist Band 2 mit der Auslandskorrespondentin Nora Sand die in London für eine dänische Zeitung arbeitet. Wie im ersten Band versucht sie neben ihrer journalistischen Arbeit auch die damit zusammenhängenden Kriminalfälle zu lösen. Sie ist mit Leib und Seele dabei, doch oftmals merkt sie gar nicht, wie nah sie sich am Abgrund bewegt, da sie immer mehr ins Visier der Verbrecher gerät. Das Grundgerüst der Geschichte ist aktuell und zwar auch spannend, doch ich fand das Buch nicht ganz so überzeugend wie "Die Mädchen von der Englandfähre". Irgendwie war es mir zu viel Spionagekram, den ich eigentlich nicht so mag und auch Nora´s Privatleben hat mich diesmal ein wenig genervt. Dieses hin und her mit Andreas, dann küsst sie einen anderen Mann, dann ist ihr Kühlschrank immer leer, dann wird haarklein aufgezählt was sie einkauft. Ach mensch, das hat mich dieses mal leider einiges an Lesenerven gekostet.
✿ Mein Fazit ✿
Leider nicht so fesselnd und spannend wie Band 1.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Momentan ist die Flüchtlingsthematik ja sehr stark im Focus und wird überall diskutiert. Auch in dem neuen Fall der Journalistin Nora Sand geht es um dieses Thema. Um an ein aus erster Hand geliefertes gutes Interview zu kommen lässt sie sich auf einen Kampf ein indem es um dunkle …
Mehr
Momentan ist die Flüchtlingsthematik ja sehr stark im Focus und wird überall diskutiert. Auch in dem neuen Fall der Journalistin Nora Sand geht es um dieses Thema. Um an ein aus erster Hand geliefertes gutes Interview zu kommen lässt sie sich auf einen Kampf ein indem es um dunkle Machenschaften und Vertuschungen bei der Flüchtlingspolitik geht. Sie begibt sich da in große Gefahr ohne es zu ahnen.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr spannend gehalten. Es ermöglicht einem das Buch sofort ganz zu Ende zu lesen.
Unterbrochen wurde mein Lesefluß nur von den ganzen Kapiteln die sich mit dem privaten Leben der Journalistin beschäftigen.
Ich fand es jetzt zwar nicht unbedingt langweilig; aber weniger hätte es für mich hier auch getan. Die Darstellung der Protagonistin ist sehr sympatisch und man kann sich ziemlich schnell in sie hinein versetzten. Da der Spannungsbogen doch recht hoch gehalten wird fiebert man stellenweise sogar richtig mit.
Alles in allem macht die Story sehr neugierig und wirkt auf mich sehr realitätsnah. Ich habe den ersten Band nicht gelesen - überlege aber mir den noch zu besorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch besser als der erste Teil!
Die dänische Auslandskorrespondentin Nora Sand ist nicht gerade die Fachfrau in Sachen Kultur und Literatur, allerdings wurde sie von einem iranischen Dichter und Nobelpreisträger für ein Exklusivinterview angefragt. Schnell wird auch deutlich, warum …
Mehr
Noch besser als der erste Teil!
Die dänische Auslandskorrespondentin Nora Sand ist nicht gerade die Fachfrau in Sachen Kultur und Literatur, allerdings wurde sie von einem iranischen Dichter und Nobelpreisträger für ein Exklusivinterview angefragt. Schnell wird auch deutlich, warum er speziell und ausschließlich Nora angefragt hat. Bei der Flucht auch dem Iran ist er von seiner Frau Amina getrennt worden. Nora soll sie nun in London aufspüren. Damit beginnt ein turbulenter Fall, der nachdenklich stimmt…
Was ist ein Menschenleben wert? Diese Frage stellte sich beim Lesen immer wieder auf Neue. Während Noras Versuchen Amina zu finden, deckt sie schier unglaubliche Vorgänge auf, gerät in einen bedenklichen Strudel und scheint der Gesuchten trotz journalistischem Spürsinn kaum näher zu kommen…
Der Schreibstil ist sehr flüssig, immer interessant und spannend. Die Thematik ist nicht nur brandaktuell, spannend und unterhaltsam, die Winkelzüge der Autorin sind überzeugend. Ich war und bin sehr begeistert und empfehle entsprechend auch das Buch. Das Privatleben Noras sorgt für das Salz in der Suppe (gewöhnlich nervt mich sowas eher) und ist nur soweit Thema, wie es nötig und sinnvoll ist. Auch die anderen Charaktere sind stimmig und gut ausgebaut. Extrem überzeugend und authentisch fand ich das Ende, aber lest selbst!
Mir hatte schon der erste Teil gefallen, aber dieser hier war noch ein Tick besser und daher kann ich den dritten Teil kaum erwarten. Man kann diesen Teil auch unabhängig vom Vorgänger lesen, denn einzig im Privatleben der besonderen „Ermittlerin“ wird man vielleicht ab und an mal kurz stutzig, aber es klärt sich noch. Einziger Kritikpunkt: Der Titel macht überhaupt keinen Sinn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung :
Dies ist der zweite Kriminalroman der Autorin Lone Theils und auch der zweite Teil rundum die Journalistin Nora Sand.
In diesem Teil, werden wieder brandaktuellen Themen, wie die Flüchtlingskrise thematisiert und diese, zum Teil höchst brisante Themen, werden …
Mehr
Meine Meinung :
Dies ist der zweite Kriminalroman der Autorin Lone Theils und auch der zweite Teil rundum die Journalistin Nora Sand.
In diesem Teil, werden wieder brandaktuellen Themen, wie die Flüchtlingskrise thematisiert und diese, zum Teil höchst brisante Themen, werden in eine Story eingebunden, die spannender kaum sein könnte. Von der ersten bis zur allerletzten Seite, schafft es die dänische Autorin, den Spannungsbogen immer weiter auszubauen, sodass der Leser, dieses Buch, am liebsten innerhalb eines Tages verschlingen würde. Für mich steht Lone Theils nicht nur für spannede Kriminalroman, sondern auch für einen klasse Stil, gepaart mit brisanten und aktuellen Themen , die durchaus sozial und gesellschaftskritisch erzählt bzw. thematisiert werden.
Mein Fazit :
Spannend, klasse Stil, sehr lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Das Buch hat sich in eine völlig andere Richtung entwickelt, als ich das vom Klappentext her erwartet hätte. Die ganzen Verwicklungen waren für mich überhaupt nicht vorhersehbar. Insgesamt fand ich das Buch zwar nicht unspannend, aber so richtig gepackt hat mich …
Mehr
Meine Meinung:
Das Buch hat sich in eine völlig andere Richtung entwickelt, als ich das vom Klappentext her erwartet hätte. Die ganzen Verwicklungen waren für mich überhaupt nicht vorhersehbar. Insgesamt fand ich das Buch zwar nicht unspannend, aber so richtig gepackt hat mich die Story nicht. Auch konnte ich mich nicht so ganz mit Nora anfreunden. Der Schreibstil an sich hat mir jedoch gut gefallen. Wäre dieser nicht so gut lesbar gewesen, hätte ich wahrscheinlich eher drei Sterne vergeven.
Fazit:
Anders als erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich erst kürzlich den ersten Band mit Nora Sand gelesen hatte (Die Mädchen von der Englandfähre) wusste ich, auf was ich mich mit diesem Krimi einlassen würde.
Die Protagonisten erscheint auch dieses Mal sehr tough, und muss einen sehr brisanten Fall lösen. Ein Fall, wie …
Mehr
Da ich erst kürzlich den ersten Band mit Nora Sand gelesen hatte (Die Mädchen von der Englandfähre) wusste ich, auf was ich mich mit diesem Krimi einlassen würde.
Die Protagonisten erscheint auch dieses Mal sehr tough, und muss einen sehr brisanten Fall lösen. Ein Fall, wie er aktueller kaum sein könnte. Da ist von Asylanten die Rede, die aus ihrem Land vertrieben wurden, weil man ihnen einfach etwas anhängen wollte. Politsch verfolgt, sozusagen.
Auch dieses Mal handelt es sich um einen Krimi, den man nicht eben mal so weg lesen kann. Man spürt die sozialkritischen und aktuellen Themen, und auch die damit zusammenhängenden politischen Verwicklungen.
Obwohl dieses Buch durchaus eigenständig gelesen werden kann, macht er mehr Spaß, wenn man den Vorgänger kennt und auch die Entwicklung der Protagonistin verfolgen kann.
Zum Schluß möchte ich noch ein paar Sätze zu Cover und Klappentext loswerden.
Das Cover macht irgendwie neugierig. Die Frau, die Farbgestaltung, das Bild..all dieses macht neugierig, obwohl ich den Titel irgendwie irreführend finde.
Der Klappentext verrät nicht zuviel und nicht zu wenig. Gerade richtig, um neugierig zu wirken.
Lesespaß oder Lesefrust?
Nun, es war von beidem etwas. Die aktuellen Themen lesen sich interessant und die Entwicklung macht Spaß. Allerdings waren einige Hänger zu spüren, die meinen Lesefluß doch etwas gebremst haben.
Dennoch hoffe ich auf eine baldige Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
