Jens Henrik Jensen
Broschiertes Buch
Das erste Opfer / Oxen Bd.1
Thriller
Übersetzung: Buchinger, Friederike
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Nr. 1-Bestseller aus DänemarkNiels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Sp...
Der Nr. 1-Bestseller aus Dänemark
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.
Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.
Jensen, Jens Henrik
Jens Henrik Jensen wurde 1963 in Søvind, Dänemark, geboren. Er hat 25 Jahre als Journalist gearbeitet und war in verschiedenen Funktionen, u. a. als Redakteur und Ressortleiter, für die Tageszeitung 'JydskeVestkysten' tätig. Seit 2015 widmet er sich ganz dem Schreiben von Büchern. Sein Debütroman, 'Wienerringen', erschien 1997, in den folgenden Jahren veröffentlichte er die Kazanzki-Trilogie sowie die Nina-Portland-Reihe. Im Rahmen der Recherche für seine Bücher reiste Jensen nach Murmansk, Krakau und durch den Balkan. Weitere Reisen führten ihn nach Australien und Neuseeland sowie nach Nord- und Südamerika. Die drei Bände der OXEN-Reihe, die in Dänemark von 2012 bis 2016 erschienen, stehen an der Spitze der Bestsellerlisten, wurden bereits in zehn Länder verkauft, und SF Studios sicherte sich die Filmrechte. 2017 gewann Jens Henrik Jensen den Danish Crime Award. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in seiner Heimatstadt.
Buchinger, Friederike
Friederike Bu
chinger, geboren 1973, fing schon während des Skandinavistik-Studiums mit dem Übersetzen an und arbeitet seither als freie Literaturübersetzerin. Sie lebt mit ihrer Familie in der Pfalz.
Jens Henrik Jensen wurde 1963 in Søvind, Dänemark, geboren. Er hat 25 Jahre als Journalist gearbeitet und war in verschiedenen Funktionen, u. a. als Redakteur und Ressortleiter, für die Tageszeitung 'JydskeVestkysten' tätig. Seit 2015 widmet er sich ganz dem Schreiben von Büchern. Sein Debütroman, 'Wienerringen', erschien 1997, in den folgenden Jahren veröffentlichte er die Kazanzki-Trilogie sowie die Nina-Portland-Reihe. Im Rahmen der Recherche für seine Bücher reiste Jensen nach Murmansk, Krakau und durch den Balkan. Weitere Reisen führten ihn nach Australien und Neuseeland sowie nach Nord- und Südamerika. Die drei Bände der OXEN-Reihe, die in Dänemark von 2012 bis 2016 erschienen, stehen an der Spitze der Bestsellerlisten, wurden bereits in zehn Länder verkauft, und SF Studios sicherte sich die Filmrechte. 2017 gewann Jens Henrik Jensen den Danish Crime Award. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in seiner Heimatstadt.
Buchinger, Friederike
Friederike Bu
chinger, geboren 1973, fing schon während des Skandinavistik-Studiums mit dem Übersetzen an und arbeitet seither als freie Literaturübersetzerin. Sie lebt mit ihrer Familie in der Pfalz.
Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.26158
- Verlag: DTV
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 4. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 135mm x 36mm
- Gewicht: 552g
- ISBN-13: 9783423261586
- ISBN-10: 3423261587
- Artikelnr.: 47730873
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Tina Muffert (tm)
"Vorsicht: Gnadenlos fesselnd bis zum letzten Satz. Ein wahres Meisterwerk der Thrillerkunst!"
Susann Fleischer, literaturmarkt.info 11.09.2017
Susann Fleischer, literaturmarkt.info 11.09.2017
Die drei Bände sind kurzweilig, kraftvoll und bieten neben spannender Unterhaltung auch politische Brisanz. Münchner Merkur 20201031
Niels Oxen ist ein hochdekorierter Ex-Soldat. Er ist traumatisiert und zieht sich gemeinsam mit seinem Hund in die Wälder Dänemarks zurück. Bei einem nächtlichen Streifzug fällt ihm auf, dass das nahegelegenen Schloss mit Videoüberwachung und Sicherheitspersonal streng …
Mehr
Niels Oxen ist ein hochdekorierter Ex-Soldat. Er ist traumatisiert und zieht sich gemeinsam mit seinem Hund in die Wälder Dänemarks zurück. Bei einem nächtlichen Streifzug fällt ihm auf, dass das nahegelegenen Schloss mit Videoüberwachung und Sicherheitspersonal streng gesichert ist. Das macht Oxen neugierig und so schleicht er sich an den Kameras vorbei und begibt sich auf das Grundstück. Dort macht er einen grausamen Fund. Oxen ahnt, dass es besser ist, so schnell wie möglich das Weite zu suchen. Doch es dauert nicht lange, bis Oxen in seinem Lager im Wald aufgespürt und zu einem polizeilichen Verhör abgeholt wird. Denn in der fraglichen Nacht wurde der Schlossbesitzer offenbar zu Tode gefoltert. Oxen steht plötzlich auf der Liste der Verdächtigen. Der Geheimdienst hat allerdings Interesse daran, dass Oxen Nachforschungen in dieser Sache anstellt und stellt ihm Margrethe Franck an die Seite. Die beiden ahnen nicht, in welches Wespennest sie bei ihren Ermittlungen stechen. Ein Katz- und Mausspiel, bei dem undurchschaubar ist, wer auf welcher Seite steht, beginnt.....
"Oxen - Das erste Opfer" ist der Auftaktband der Trilogie um den hochdekorierten und traumatisierten Ex-Soldaten Niels Oxen, der den Kampf gegen eine mächtige Geheimorganisation aufnimmt. Der Einstieg macht zwar neugierig auf den weiteren Verlauf, doch insgesamt gesehen, startet die Handlung eher gemächlich. Man verfolgt zwar interessiert das Geschehen, doch die erhoffte Spannung lässt leider etwas auf sich warten.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Orte und Personen lebhaft vorstellen, sodass man die Szenen beim Lesen sofort vor Augen hat. Der Hauptprotagonist wirkt sehr authentisch, sodass man schon bald gebannt seine Ermittlungen verfolgt. Dadurch, dass man nicht weiß, wem Oxen eigentlich vertrauen kann und was hinter allem steckt, gerät man, trotz der zunächst fehlenden Spannung, in den Sog der Handlung. Man verfolgt gebannt das Katz- und Mausspiel und muss, durch überraschende Wendungen, die eigenen Ermittlungsansätze oft über den Haufen werfen und neu ansetzen. Sehr interessant ist es auch, zu beobachten, wie aus Oxen und der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck langsam ein Team wird. Zum Ende hin, wird es richtig spannend, wobei der Abschluss selbst natürlich recht offen bleibt. Doch da es sich hier ja erst um den Auftaktband der Trilogie handelt, wird Oxen sicher noch einiges ans Tageslicht bringen können.
Ich habe mich beim Lesen dieses Buchs sehr gut unterhalten. Obwohl ich zugeben muss, dass ich mir von einem Thriller schon etwas mehr Spannung erhofft hatte. Doch der Fall selbst, die authentischen Charaktere und die Ungewissheit, wer eigentlich auf welcher Seite steht, konnten mich dann doch in ihren Bann ziehen. Ich freue mich jedenfalls auf die nächsten Bände und bin schon gespannt, welche Entdeckungen Oxen noch machen wird. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt das Buch vier von fünf möglichen Sternen. Das eine ziehe ich ab, da es für meinen Geschmack etwas zu wenig Spannung in diesem Thriller gab.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Oxen - Spannender und vielversprechender Auftakt
Oxen "Das erste Opfer" ist der erste mitreißende Band einer dänischen Thriller-Trilogie des Autors Jens Henrik Jensen.
Im Mittelpunkt steht der Ex-Elitesoldat Niels Oxen. Einst der höchst dekorierte Soldat …
Mehr
Oxen - Spannender und vielversprechender Auftakt
Oxen "Das erste Opfer" ist der erste mitreißende Band einer dänischen Thriller-Trilogie des Autors Jens Henrik Jensen.
Im Mittelpunkt steht der Ex-Elitesoldat Niels Oxen. Einst der höchst dekorierte Soldat Dänemarks, ist er heute durch seine Kriegseinsätze auf dem Balkan und in Afghanistan schwer traumatisierte und leidet unter PTBS. Deshalb hat er sich in die dänischen Wälder zurückgezogen um seinen Dämonen zu entkommen. Als er zum Hauptverdächtigen im Mordfall des einflussreichen Exbotschafters Corfitzen wird, ist er gezwungen die Einsamkeit aufzugeben, um seine Unschuld zu beweisen. So gerät er in die Fänge des dänischen Geheimdienstes und soll gemeinsam mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margarethe Franck ermitteln und die wahren Täter aufspüren. Dabei decken sie dunkle Machenschaften auf, die bis in die höchsten Kreise der dänischen Gesellschaft reichen.
Mit dem ersten Band "Das erste Opfer" ist dem Autor ein furioser Auftakt zur Trilogie um den Ex-Elitesoldaten Niels Oxen gelungen. Der fesselnde Schreibstil und die wechselnde Erzählperspektive, der ich immer sehr gut folgen konnte, haben sehr zur stetig steigenden Spannung beigetragen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Alle Handlungsstränge wurden am Ende schlüssig zusammengefügt.
Gut gefallen hat mir der außergewöhnliche Charakter der Hauptperson Niels Oxen. Der hochdekorierte Ex-Soldat leidet unter PTBS, einer posttraumatischen Belastungsstörung, hervorgerufen durch seine Kriegserlebnisse. Deshalb hat er sich in die Einsamkeit der Wälder zurückgezogen. Die Figur ist mir mit ihren Problemen, aber auch dem unbedingten Überlebenswillen sehr ans Herz gewachsen. Ebenso wie die Figur der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, die auch ihr Päckchen zu tragen hat, hat sie doch durch einen Unfall ein Bein verloren. Beide stehen sich anfangs sehr misstrauisch gegenüber, fassen aber im Verlauf der Ermittlungen immer mehr Vertrauen zueinander. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Personen weiterentwickeln.
Alles in allem ist "Das erste Opfer" ein sehr gelungener und spannender Auftakt zur Oxen-Trilogie, die durch einen außergewöhnlichen Helden besticht. Ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Bände, die ich auf jeden Fall lesen werde! Gerne vergebe ich hierfür 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Niels Oxen aus den Kriegshandlungen im Balkan und Afghanistan nach Dänemark zurückgekehrt ist, ist für ihn nichts mehr wie es war. Die Schrecken und die Hilflosigkeit, die er erlebte, lassen in nicht in Frieden. Seine Ehe zerbricht, seinen Sohn hat er seit mehreren Jahren …
Mehr
Nachdem Niels Oxen aus den Kriegshandlungen im Balkan und Afghanistan nach Dänemark zurückgekehrt ist, ist für ihn nichts mehr wie es war. Die Schrecken und die Hilflosigkeit, die er erlebte, lassen in nicht in Frieden. Seine Ehe zerbricht, seinen Sohn hat er seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen, er überlebt nur mithilfe von Alkohol und Drogen. Bis er sich entschließt, mit seinem Hund in die Wälder zu ziehen, mit Pfeil und Bogen und einer Angel ausgerüstet. Die Ruhe, die er suchte, ist jäh zu Ende, als der Besitzer des Waldgebietes, ein ehemaliger Botschafter, Wohltäter und Vorsitzender eines elitären Klubs, ermordet wird. Zuerst wird Oxen verdächtigt, anschließend zur Mitarbeit genötigt. Mit der Geheimagentin Margarethe Franck fängt Oxen die Ermittlungen an. Doch wer ist Freund, wer Feind? Selbst der Polizei und dem Geheimdienst ist nicht zu trauen. Es stellt sich heraus, dass Corfitzen nicht der einzige Getötete ist und alle miteinander in Verbindung standen.
Die Persönlichkeit Oxens steht im Mittelpunkt des sehr spannend geschriebenen Thrillers, der die Schrecken der Kriege und das, was sie mit den Soldaten macht, nicht ausgelassen wird. Wie mächtige Männer Untersuchungen behindern und sich so gut wie alles herausnehmen können, ohne dafür bestraft zu werden, wie Machtposition ausgenutzt werden. Sprachlich und inhaltlich hervorragend geschrieben und ein Ende, das nach den Fortsetzungen schreit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Oxen – Das erste Opfer“ ist der erste Band einer Thriller-Trilogie des Dänen Jens Henrik Jensen. Oxen ist ein eher ungewöhnlicher dänischer Nachname und entspricht dem deutschen „Ochse“. Titelgebend ist der Protagonist Niels Oxen, Anfang 40, …
Mehr
„Oxen – Das erste Opfer“ ist der erste Band einer Thriller-Trilogie des Dänen Jens Henrik Jensen. Oxen ist ein eher ungewöhnlicher dänischer Nachname und entspricht dem deutschen „Ochse“. Titelgebend ist der Protagonist Niels Oxen, Anfang 40, Kriegsveteran und früher als Elitesoldat bei den Jägern. Eingesetzt wurde er unter anderem auf dem Balkan und in Afghanistan. Dafür wurde er mit höchsten Ehren ausgezeichnet. Aber seine Einsätze sind nicht spurlos an ihm vorbei gegangen und er ist tief traumatisiert.
Oxen’s Neugier bringt ihn eines Tages bei einem Streifzug durch die Gegend in die Nähe von Schloss Norlund. Er beobachtet seltsame Vorkommnisse auf dem Schlossgelände und schafft es nicht mehr rechtzeitig sich spurlos zurückzuziehen. Daher wundert er sich nicht, dass er einige Tage später von einem Trupp Polizisten in seinem Lager im Wald aufgestöbert wird. Widerwillig folgt er Kommissar Grube aufs Polizeirevier und erfährt hier vom Tod des Schlossbesitzers. Einer der Verdächtigen ist er selbst. Verwunderlich ist, dass sowohl der Polizeipräsident als auch die Spitze des Inlandsnachrichtendienstes PET beim Verhör anwesend sind. Sonderbarerweise erhält er vom Chef des Geheimdienstes ein Jobangebot, welches er nach einigem Zögern annimmt, auch weil das Gehalt ungewöhnlich hoch ist. Unterstützt wird er von Margrethe Franck, einer Mitarbeiterin des PET.
Oxen beginnt auf seine Art mit der Recherche. Obwohl er und Franck sich anfangs wenig mögen, bringt ihre Arbeit sie allmählich dazu, Vertrauen zueinander aufzubauen. Beide erhalten sich aber eine gewisse Skepsis dem anderen gegenüber. Der Fall stellt sich als zunehmend verzwickter dar. Delikte geschehen und werden verschleiert, doch die beiden geben nicht auf. Ihre Ermittlungen führen sie schließlich zu einem alten Geheimbund.
Mit Niels Oxen und Margrethe Franck hat der Autor zwei interessante Charaktere geschaffen. Nicht nur Oxen plagen Alpträume, sondern auch Franck, die zudem ein körperliches Handicap trägt. Bei Oxen hatte ich das Gefühl, dass er weiß, worauf er sich bei dem neuen Job einlässt. Anhand der Erfahrungen in der Vergangenheit als Soldat und einer kurzen Zeit als Polizeischüler versucht er mit seinem Verhalten, der jeweiligen Situation entsprechend zu handeln ohne anzuecken. Laufende brenzlige Situationen lassen sich dadurch natürlich nicht vermeiden.
Bereits der Text auf der Buchrückseite ließ mich als Leser wissen, dass Oxen von „sieben Dämonen“ heimgesucht wird. Jens Henrik Jensen zeigt mir damit eine hässliche Seite des Krieges auf. Auch mehr oder weniger unversehrte Kriegsheimkehrer haben meistens mit ihren Erinnerungen an all die Greuel zu kämpfen, die sie erlebt haben, viele ein Leben lang. Ganz nebenbei lernte ich außerdem mit dem Danehof ein Kapitel dänischer Geschichte kennen, dass mir bisher unbekannt war.
Der Autor baut den Thriller komplex auf. Es gibt mehrere Todesfälle, die miteinander verbunden werden wollen. Die Suche nach dem Motiv gestaltet sich schwierig. Für die Fallermittlungen entscheidend sind sowohl bei Oxen wie auch bei Franck Seilschaften auf die sie im Bedarfsfall zurückgreifen können. Gemeinsam ziehen sie Verbindungen die sie der Lösung über viele Umwege näher bringen. Einige mitwirkende Charaktere blieben bis zum Schluss undurchsichtig, auch der Zweifel an der Integrität der Figuren untereinander steigerte die durchgehende Spannung. Das Ganze endet in einem furiosen Finale.
Obwohl der Fall letztlich als aufgeklärt gilt, bleiben einige Dinge fragwürdig, so dass ich als Leser auf Antworten in den nächsten beiden Bänden hoffe. In verschiedenen Szenen werden Gewaltanwendungen beschrieben, das Buch ist also nichts für sensible Leser. „Oxen“ ist meiner Meinung nach zurecht ein Bestseller unter den Thrillern Dänemarks, darum erhält der Kriminalroman von mir eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich die ersten Seiten gelesen habe, dachte ich mir: In Ordnung, das wird ein Thriller, bei dem der Hund eine wichtige Rolle spielt...und erinnerte mich gleich an einen Thriller, bei dem der Hund des Protagonisten ebenfalls eine prägende Rolle innehatte - das einzige noch lebende …
Mehr
Als ich die ersten Seiten gelesen habe, dachte ich mir: In Ordnung, das wird ein Thriller, bei dem der Hund eine wichtige Rolle spielt...und erinnerte mich gleich an einen Thriller, bei dem der Hund des Protagonisten ebenfalls eine prägende Rolle innehatte - das einzige noch lebende Familienmitglied, der vom Mörder brutal zugerichtet wurde, um Rache zu nehmen. Ich hoffte also die nächsten Seiten und bangte mit dem Hund - vergeblich.
Nach der Leseprobe von "Oxen" von Jens Henrik Jensen war ich also schon so weit deprimiert und musste herausfinden, wie Mogens Bergsøe hoffentlich den Mörder mithilfe Oxens und Franck herausfinden, da dieser nicht nur den Hund Oxens, sondern auch einige andere Hunde und hierbei sogar ihre Besitzer auf dem Gewissen haben. Und alle hielten einen hohen Rang in Dänemark. Wer hat es also auf die ehemaligen Machthaber Dänemarks und warum abgesehen?
Schreibstil: Auktorialer Erzähler, der kapitelweise immer zwischen Oxens Weltgeschehnissen berichtet und anschließend den Blickwinkel zu einem Nebendarsteller wechselt. Das hält den Spannungsfaktor hoch.
Weiterhin kommen in der Geschichte so viele Charaktere vor, dass der Leser kaum eine Chance hat realistisch mitzufiebern, wer denn der Mörder sein könnte - wenn man das Ende kennt, denkt man sich vielleicht: "Aber klar! Nur das ist logisch! Was habe ich mir nur gedacht?"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niels Oxen ist ein schwer traumatisierter Elitesoldat. Um seinen Albträumen zu entkommen, zieht er sich in die Einsamkeit Dänemarks zurück. Doch dann wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Aus ist es mit der Ruhe und Abgeschiedenheit. Um seinen Kopf aus der Schlinge …
Mehr
Niels Oxen ist ein schwer traumatisierter Elitesoldat. Um seinen Albträumen zu entkommen, zieht er sich in die Einsamkeit Dänemarks zurück. Doch dann wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Aus ist es mit der Ruhe und Abgeschiedenheit. Um seinen Kopf aus der Schlinge ziehen zu können, muss er mit dem Geheimdienst zusammenarbeiten. Oxen beginnt darüber hinaus auch noch selbst zu ermitteln, gemeinsam mit der Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck. Kann Oxen ihr ich bei der Aufklärung helfen und vielleicht noch weitere Morde verhindern? Schließlich führt die Spur zu einem alten und übermächtigen Geheimbund.
„Oxen – Das erste Opfer“ ist der Auftakt zu einer Trilogie, spannend und temporeich geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Band 1 der Trilogie
Niels Oxen ist ein schwer traumatisierter Elitesoldat. Er zieht sich in die Einsamkeit Dänemarks zurück, doch dann wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Auf dem Schloss, auf dem er in dieser Nacht war, wird Hans-Otto Corfitzen, ehemaliger Botschafter, …
Mehr
Band 1 der Trilogie
Niels Oxen ist ein schwer traumatisierter Elitesoldat. Er zieht sich in die Einsamkeit Dänemarks zurück, doch dann wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Auf dem Schloss, auf dem er in dieser Nacht war, wird Hans-Otto Corfitzen, ehemaliger Botschafter, zu Tode gefoltert. Der dänische Geheimdienst ermittelt und seine einzige Chance ist es, gemeinsam mit der Mitarbeiterin des Geheimdienstes Margrethe Franck, die wahren Täter zu ermitteln. Doch das ist schwieriger als zunächst angenommen.
Der Klappentext und auch die Tatsache, dass es sich um eine Trilogie handelt, haben mich neugierig gemacht auf das Buch. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht und ich fand den Schreibstil, die Geschichte dahinter und den Spannungsbogen klasse und genau richtig für einen Thriller. Die Hauptakteure sind gut beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen. Auch die Handlungsorte in Dänemark hatte ich beim Lesen oft bildhaft vor Augen.
Für mich ein sehr gelungener Auftakt zu einer Serie von der ich mich schon auf die nächsten beiden Bände freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niels Oxen, hochdekorierter ehemaliger Elitesoldat, ist schwer traumatisiert aus seinen Einsätzen nach Dänemark zurückgekehrt. Dort bleibt er für sich, kann der Gemeinschaft mit anderen nichts mehr abgewinnen. Zu guter Letzt zieht er sogar mit seinem Hund in einen Wald, um dort …
Mehr
Niels Oxen, hochdekorierter ehemaliger Elitesoldat, ist schwer traumatisiert aus seinen Einsätzen nach Dänemark zurückgekehrt. Dort bleibt er für sich, kann der Gemeinschaft mit anderen nichts mehr abgewinnen. Zu guter Letzt zieht er sogar mit seinem Hund in einen Wald, um dort ungestört zur Ruhe zu kommen. Doch bei einem seiner nächtlichen Rundgänge zu einem nahegelegenen Schloss entdeckt er einen Toten und gerät unter Mordverdacht. Und dann mischt sich der dänische Geheimdienst in die Ermittlungen ein und Oxen wird darin einbezogen. Doch schnell arbeitet er auf eigene Faust und mit unorthodoxen Methoden, unterstützt von Margrethe Franck, die für den Geheimdienst arbeitet. Schon bald ist nicht mehr klar: Wer ist in diesem Verwirrspiel Freund und wer Feind?
„Oxen Das erste Opfer“ ist der erste Teil einer Trilogie vom dänischen Autoren Jens Henrik Jensen. Mit dem Ex-Soldaten Oxen hat Jensen eine besondere Ermittlerfigur geschaffen, traumatisiert und alles andere als zimperlich in seinen Methoden. Er und Margrethe Franck sind ein sehr spezielles Team, das mir mit einigen Abstrichen sympathisch ist. Die Albträume und Flashbacks machen Oxen menschlich und sein Verhalten nachvollziehbar. Überhaupt gefällt es mir, dass hier ein Stück weit ein unmenschlicher Krieg thematisiert wird, das trägt dazu bei, dass diese Gräueltaten in Erinnerung bleiben. Die Geschichte dieses Thrillers ist sehr komplex und fordert einige Opfer, die Zusammenhänge werden erst spät klar – so soll es ja aber auch sein! Der Autor hat einen nüchternen, geradlinigen Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Er versteht es, Spannung aufzubauen und auch über lange Strecken zu halten.
Das Cover finde ich gelungen, der Blick im Wald von unten hinauf in den Himmel passt gut zu Oxens selbstgewähltem Aufenthaltsort. Der Titel lässt direkt auf Nachfolgebände schließen, die ja auch schon im März bzw. August 2018 erscheinen werden.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, an manchen Stellen war es vielleicht etwas überfrachtet. Trotzdem bekommt es gute vier Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niels Oxen ist ehemaliger dänischer Elitesoldat, hochdekoriert mit zahlreichen Auszeichnungen. Doch jetzt hat er sich völlig zurückgezogen und lebt mit seinem Hund im Wald, möglichst weit weg von allen Menschen. Doch als er sich in der näheren Umgebung umsieht, …
Mehr
Niels Oxen ist ehemaliger dänischer Elitesoldat, hochdekoriert mit zahlreichen Auszeichnungen. Doch jetzt hat er sich völlig zurückgezogen und lebt mit seinem Hund im Wald, möglichst weit weg von allen Menschen. Doch als er sich in der näheren Umgebung umsieht, stößt er auf einen Landsitz und im Garten findet er einen erhängten Hund vor. Wenig später wird auch der Hausherr tot aufgefunden und die Polizei kommt auf Oxen zu. Hat er etwas mit der Leiche zu tun? Doch der Fall zieht schnell viel weitere Kreise als gedacht und Oxen hat zwei Möglichkeiten: Sich verstecken oder die Hintergründe selbst aufdecken. Er entscheidet sich für die zweite Möglichkeit.
„Oxen. Das erste Opfer“ ist der erste Teil einer dreibändigen Reihe um Niels Oxen, geschrieben von Jens Henrik Jensen. Dennoch wirkt der Teil sehr abgeschlossen und man hat nicht das Gefühl, bis zum nächsten Band in der Luft zu hängen. Oxen ist ein sehr zwiespältiger Charakter, man weiß als Leser gar nicht genau, ob man ihn mögen soll oder ob er einem zutiefst suspekt ist. Das macht jedoch auch die besondere Spannung dieses Thrillers aus und zieht einen in die Geschichte hinein. Auch wenn Niels Oxen Dreh- und Angelpunkt der Handlung ist, ist der ganze Fall sehr komplex angelegt und bietet viele Wendungen und Überraschungen, ohne unlogisch und künstlich zu sein, was mir besonders gut gefallen hat. Auch die anderen Charaktere, wie die Mitarbeiter des Geheimdienstes, mit denen Oxen kooperiert, sind sehr detailliert beschrieben, was viele Möglichkeiten für die Entwicklung der Geschichte bietet. Den Beginn des Thrillers fand ich noch etwas gemächlich, doch schnell entwickelt die Story ein hohes Tempo und irgendwie wächst einem Oxen dann doch ans Herz, so dass man von dem Buch gefesselt wird.
Mir hat „Oxen. Das erste Opfer“ des dänischen Autors Jens Henrik Jensen sehr gut gefallen, er verbindet alles was ein guter Thriller an Spannung braucht mit einer auffälligen Hauptfigur, die man als Leser nicht so schnell vergisst. Lediglich das Warten auf den nächsten Band, der im Frühjahr 2018 erscheinen soll, dauert mir zu lange. Ich muss auf jeden Fall wissen, was Niels Oxen noch erlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oxen ! Als ich das Buch in den Händen hielt dachte ich ,oje wieder so ein Skandinavien Thriller. Allerdings wurde ich beim lesen schnell eines besseren belehrt. Der Protagonist Niels Oxen ist ein Ex-Elitesoldat. der sich mit seinem Hund in die Wälder Dänemarks zurückgezogen hat …
Mehr
Oxen ! Als ich das Buch in den Händen hielt dachte ich ,oje wieder so ein Skandinavien Thriller. Allerdings wurde ich beim lesen schnell eines besseren belehrt. Der Protagonist Niels Oxen ist ein Ex-Elitesoldat. der sich mit seinem Hund in die Wälder Dänemarks zurückgezogen hat .Der Autor schafft es trotz des schnellen Handlungsablaufes alle Personen logisch vorzustellen und die Spannung aufrecht zu halten. Die Geschichte ist trotz der Triologie weitgehend in sich abgeschlossen, bereitet aber Lust auf mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für