Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung: "Das Buch Ana" ist auch das Buch der SehnsüchteMein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt ...
Eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung: "Das Buch Ana" ist auch das Buch der Sehnsüchte
Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt, sie ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern.
Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. »Das Buch Ana« ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war. Ana folgt ihrer Sehnsucht, sie kämpft für ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.
Sue Monk Kidd wollte Jesus als Menschen zeigen und hat ihm eine Frau zur Seite gestellt, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Beide ergänzen sich in ihrem spirituellen Sehnen und in ihrer Liebe und Weitsicht. Ihr gelingt ein Roman, der von der ersten Seite an fesselt, der berührt und rührt.
Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt, sie ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern.
Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. »Das Buch Ana« ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war. Ana folgt ihrer Sehnsucht, sie kämpft für ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.
Sue Monk Kidd wollte Jesus als Menschen zeigen und hat ihm eine Frau zur Seite gestellt, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Beide ergänzen sich in ihrem spirituellen Sehnen und in ihrer Liebe und Weitsicht. Ihr gelingt ein Roman, der von der ersten Seite an fesselt, der berührt und rührt.
Kidd, Sue MonkSue Monk Kidds Debütroman »Die Bienenhüterin« avancierte vom Geheimtipp zum Bestseller. Der Roman wurde allein in den USA über sechs Millionen Mal verkauft, er wurde in sechsunddreißig Sprachen übersetzt. Millionen LeserInnen haben ihre berührenden Geschichten wie »Die Meerfrau« oder »Die Erfindung der Flügel« verschlungen. »Das Buch Ana« ist Sue Monk Kidds vierter Roman, der in den USA sofort auf der Bestsellerliste stand und von der Presse begeistert aufgenommen wurde. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in South Carolina.
Schwaab, JudithJudith Schwaab, Jahrgang 1960, studierte Italienische Philologie. Sie ist Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen, unter anderem von Anthony Doerr, Daniel Mason, Jojo Moyes, Sue Monk Kidd, Maurizio de Giovanni und Stefania Auci. Für ihre Übersetzung von Chimamanda Ngozi Adichies "Blauer Hibiskus" erhielt sie 2020 den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.
Schwaab, JudithJudith Schwaab, Jahrgang 1960, studierte Italienische Philologie. Sie ist Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen, unter anderem von Anthony Doerr, Daniel Mason, Jojo Moyes, Sue Monk Kidd, Maurizio de Giovanni und Stefania Auci. Für ihre Übersetzung von Chimamanda Ngozi Adichies "Blauer Hibiskus" erhielt sie 2020 den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.
Produktdetails
- Verlag: btb
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 11. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 44mm x 145mm x 220mm
- Gewicht: 780g
- ISBN-13: 9783442759033
- ISBN-10: 344275903X
- Artikelnr.: 59134092
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Das Neue Testament aus der Perspektive einer Frau zu erleben, die mutig ihren Weg geht und dabei immer wieder aneckt, die etwas zu sagen hat und die Liebe in einer gleichberechtigten Beziehung sucht und findet: Das ist fesselnd und nie konstruiert.« Daniela Stohn, BRIGITTE
Zum Inhalt:
Ana kommt aus wohlhabenden Verhältnissen und lebt mit ihrer jüdischen Familie in Galiläa. Anders als die Frauen ihrer jüdischen Gemeinschaft, lernt sie Lesen und Schreiben. Sie beginnt heimlich, die Geschichten der längst vergessenen Frauen, die in ihrem Leben …
Mehr
Zum Inhalt:
Ana kommt aus wohlhabenden Verhältnissen und lebt mit ihrer jüdischen Familie in Galiläa. Anders als die Frauen ihrer jüdischen Gemeinschaft, lernt sie Lesen und Schreiben. Sie beginnt heimlich, die Geschichten der längst vergessenen Frauen, die in ihrem Leben viel Leid erlebt haben, niederzuschreiben. Überhaupt ist das Schreiben Anas große Leidenschaft und sie wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihre Schriften eines Tages von Anderen gelesen werden. Doch dann soll sie plötzlich mit ihren grade mal 14 Jahren einen alten Witwer heiraten. Als sie diesem auf dem Markt von ihren Eltern vorgeführt werden soll, begegnet sie dort Jesus von Nazareth und verliebt sich in ihn. Bis sie zueinander finden, muss Ana jedoch einige Hürden überwinden.
Meine Leseerfahrung:
Sue Monk Kidd schafft mit diesem nahezu perfekt inszenierten historischen Roman, einer besonderen jungen Frau, die zwar fiktiv ist, aber so existiert haben könnte, eine Stimme und einen Platz in dieser Welt zu geben. Überhaupt Jesus eine Gemahlin an die Seite zu stellen, zeugt von höchster Courage und einem einzigartigen Können, dieser Geschichte ohne Schwächen gerecht zu werden. Auch wenn sich einige christliche Gemüter darüber aufregen könnten, hier geht es absolut nicht um die Entstehung des Christentums. Hier geht es vielmehr um die Geschichte einer starken jungen Rebellin, die auf ihre innere Stimme hört und sich ihre Stellung im Leben hart erkämpft. Jesus wird zeitweise völlig in den Hintergrund gedrängt und das ist auch gut so. Seine Geschichte ist bereits bekannt.
Wir werden zwar Zeugen seiner Gefühlswelt, seinem Verlangen, Gottes Ruf zu folgen, und seiner Kreuzigung, erleben die Geschehnisse allerdings nur insoweit mit, wie es Anas Sicht zulässt. Und das ist das Faszinierende an diesem Buch. Die Bibelgeschichte ist nichts Neues, Anas Leben und Handeln dagegen ist aufregend und belebend. Auch wenn es nur eine Fiktion ist, ist der Gedanke daran, dass so eine Persönlichkeit existiert haben könnte, überwältigend und erfüllt mich auf eine eigenartige Weise mit sehr viel Stolz. Dabei bin ich mir sicher, dass es auch viele bedeutende weibliche Figuren in unserer Vergangenheit den Weg in die Geschichtsbücher nicht gefunden haben, da sie schlicht und einfach Frauen waren. Umso mehr ist es wichtig, dass die Literaturwelt starke Frauen aufzeigt. Und solche Bücher müssen vermehrt gelesen werden, damit sich in unserer Gesellschaft endlich etwas ändert. Dafür muss allerdings in den Köpfen unserer Frauen eine absolute Veränderung erfolgen, damit jede für sich versteht, dass sie niemals nur ein Mensch zweiter Klasse sein kann.
Ana ist dermaßen lebensecht dargestellt, dass sie Vorbildqualitäten aufweist. Ich habe emotional mit ihr mitgelitten und an einigen sehr ergreifenden Stellen sogar Tränen vergossen. Wenn mich ein Buch dermaßen auf dieser Gefühlsebene trifft und aufrüttelt, dann zähle ich es zu meinen Lieblingsbüchern. Bereits nach den ersten 70-80 Seiten wusste ich, dass es sich hier um ein grandioses Werk handelt. Und ich bin überaus glücklich, durch dieses Buch zu der Autorin gefunden zu haben.
Fazit:
Sue Monk Kidd erzählt mit ihrer grandiosen Art von einer starken jungen Frau, die Jesus eine ebenbürtige Lebenspartnerin ist. Für mich ist "Das Buch Ana" eine absolut tief berührende Geschichte, von der ich mir von ganzem Herzen wünschte, sie wäre wahr.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Das Buch Ana“ von Sue Monk Kidd erzählt auf sehr faszinierende Weise das Leben von Jesu von Nazareth aus Sicht seiner fiktiven Ehefrau Ana.
Es ist ein historischer Roman und stellt die Gefühle, Gedanken, Handlungen und Erlebnisse von Ana, stellvertretend für …
Mehr
Der Roman „Das Buch Ana“ von Sue Monk Kidd erzählt auf sehr faszinierende Weise das Leben von Jesu von Nazareth aus Sicht seiner fiktiven Ehefrau Ana.
Es ist ein historischer Roman und stellt die Gefühle, Gedanken, Handlungen und Erlebnisse von Ana, stellvertretend für alle Frauen der damaligen Zeit, in den Mittelpunkt. Es ist biblisch nicht überliefert, ob Jesus eine Ehefrau hatte, aber beim Lesen des Buches kann man sich das sehr gut vorstellen.
Ana ist die 14-jährigeTochter einer angesehenen und wohlhabenden jüdischen Familie. Im Gegensatz zu den anderen Frauen hat sie Lesen und Schreiben gelernt. Aus gesellschaftlichen Gründen soll sie gegen ihren Willen die Ehefrau eines älteren Mannes werden. Dieser stirbt jedoch, bevor die Hochzeit stattfinden kann. Daraufhin wird Ana aus der Gesellschaft verstoßen. Trost und Verständnis findet sie bei ihrer Tante und bei ihren Geschichten und Schriften. In dieser Zeit trifft sie auf den jungen Jesus. Die beiden verlieben sich und heiraten.
Ana erzählt die Geschichte von sich und Jesus aus ihrer Sicht. Es ist die Geschichte, die eigentlich aus der Bibel bekannt ist, aber es ist doch eine ganz andere Geschichte. Ana ist eine für die damalige Zeit sehr emanzipierte Frau.
Die historischen Geschehnisse und auch der Alltag von Ana und Jesus mit allen Problemen und Sorgen werden sehr packend und lebendig beschrieben und der Roman lässt sich sehr gut lesen. Gerade weil die Geschichte und auch das Ende von Jesus bekannt ist, war es unglaublich spannend, dieses Buch zu lesen. Stellenweise ist die Geschichte sehr anspruchsvoll und es ist kein Buch das man mal eben nebenbei liest. Das Buch hat mich sehr beeindruckt und auch berührt.
Die Autorin stellt die Frauen, die damals eine Meinung haben durften und nichts wert waren, auf perfekte Art und Weise in den Mittelpunkt und gibt ihnen eine Stimme. Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ob Jesus eine Frau hatte ist nicht ganz klar. In dieser Geschichte aber absolut denkbar!
Das Cover ist schlicht gehalten und dennoch übte es direkt eine Anziehung aus.
Die Kurzbeschreibung machte mich neugierig auf die Buchidee und vor allem darauf, in welche Schublade man es stecken kann. …
Mehr
Ob Jesus eine Frau hatte ist nicht ganz klar. In dieser Geschichte aber absolut denkbar!
Das Cover ist schlicht gehalten und dennoch übte es direkt eine Anziehung aus.
Die Kurzbeschreibung machte mich neugierig auf die Buchidee und vor allem darauf, in welche Schublade man es stecken kann. Spoiler: In keine ;)
Ich bin kein sehr gläubiger Mensch und trotzdem mag ich Bücher die das Thema behandeln, aber eben nicht auf die übliche Art. Sue Monk Kidd hat sich hier eine Idee gesucht, die ganz nach meinem Geschmack ist.
Der Schreibstil ist mitreißend und hat mich viele Stunden an das Buch gebunden, in denen ich lieber hätte schlafen sollen ;)
Die Charaktere sind verständlich gezeichnet und bis auf wenige Ausnahmen wurde ich völlig von ihnen abgeholt.
Die Autorin hat die Geschichte so wunderbar präsentiert dass ich zwischendurch Probleme hatte nicht zu vergessen, dass sie fiktiv ist. Ana und Jesus schienen, trotz ihrer Unterschiede, das perfekte Paar zu sein. Einzig Ana hatte es gefühlt hin und wieder zu leicht für mich. Frauen wurden damals für wesentlich kleinere Vergehen hart bestraft. Und wenn man das Werk als Ganzes betrachtet kamen mir verschiedene Situationen nicht sinnig vor. Ana hatte viele Schicksalsschläge hinzunehmen, hatte durchaus keine einfache Kindheit, geschweige denn ein einfaches Leben. Aber gerade im Hinblick auf ihren schwierigen Weg, hätte da durchaus noch ein Quäntchen mehr sein können.
Dennoch ist diese Geschichte eine gelungene. Eine Geschichte die zum (Nach)denken anregt und mich einige Stunden in eine Welt entführt hat, mit der ich sonst nur wenig zu tun habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende und sehr menschliche Story über das Leben Jesus und seine fiktive Frau Ana
Zitat: “Wenn ich dereinst zu Staub geworden bin, sprich diese Worte über meiner sterblichen Hülle: Sie war eine Stimme.”
Das Mädchen Ana aus Sepphoris ist die Tochter eines …
Mehr
Spannende und sehr menschliche Story über das Leben Jesus und seine fiktive Frau Ana
Zitat: “Wenn ich dereinst zu Staub geworden bin, sprich diese Worte über meiner sterblichen Hülle: Sie war eine Stimme.”
Das Mädchen Ana aus Sepphoris ist die Tochter eines reichen Beraters von Herodes Antipas. Ana ist gebildet und ihre Leidenschaft gilt den Worten und Geschichten, sie sammelt die Erzählungen und Überlieferungen von Frauenschicksalen, die ihre Tante Yalta ihr erzählt hat.
Mit gerade mal 14 Jahren soll sie dann aber auf Geheiß ihres Vaters einen reichen kleinwüchsigen ihr unbekannten Mann heiraten und dem Schreiben entsagen, ein Schock für das Mädchen! Beim ersten Kennenlernen auf dem Markt hat Ana gleichzeitig eine folgenschwere Begegnung mit dem jungen Jesus....
Wie sähe die Lebensgeschichte von Jesus Christus aus, wäre er verheiratet gewesen!?
Im “Das Buch Ana”, wagt sich Autorin Sue Monk Kidd an diesen gewagten Blickwinkel in die Vergangenheit!
Eine wirklich interessante These, die auch glänzend umgesetzt wurde. Es wird die Zeit im Leben Jesu beleuchtet, über die wenig bekannt ist und über die nicht viel in den Evangelien berichtet wird. Focus legt die Autorin auf ihre fiktive Gestalt der Ana. Wichtig sind in ihrem Roman Anas Vorstellungen und Gefühlswelten in Bezug auf die damaligen Gebräuche und Sitten. Damit gibt sie auch den Frauen eine Stimme, die zu jener Zeit einfach so unwichtig waren, das es gut möglich war sie gar nicht groß zu erwähnen!
Diese Idee finde ich einfach großartig und sie ist durchaus vorstellbar.
Ana selbst ist eine wirklich großartige, eigenständige und für die damalige Zeit fast schon emanzipierte Persönlichkeit, die allen Widrigkeiten trotzt. In diesem Roman, der Anas Leben, ihre Begegnung und Beziehung zu Jesus schildert, sind auch viele historische Details eingebaut. Am gelungensten finde ich den Einbau des Mosaik-Porträts, das die Fantasie des Lesers beflügelt und die Figur Ana geradezu real werden lässt:) klasse Einfall! Auch der Spitzname „Donner“ und das Lied „Vollkommener Verstand“ aus der Entdeckung der Nag-Hammadi-Schriften passen hervorragend zur Erzählung.
Die Geschichte liest sich ein klein wenig altertümlich, sozusagen biblisch;) was hervorragend zum inhaltlichen Kontext passt.
Mein Fazit:
Das Lesen lohnt sich, eine grandiose Idee, perfekt umgesetzt und inszeniert.
Dieses Buch gibt im Nachhinein den Frauen in der Geschichte eine Stimme, auch wenn sie damals weit hinter den Männern zurückstanden, beinahe vergessen. Ana Rolle als fiktive Ehefrau Jesu ist nur ein kleiner Teil, denn die vielschichtige Person Ana und die Figuren weiterer Geschlechtsgenossinnen, zeigen endlich einmal auch den großen weiblichen Anteil im historischen Geschehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ana, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie, soll im Alter von 14 Jahren mit einem deutlich älteren Mann verheiratet werden. Doch dieser stirbt vor der Hochzeit. Von der Gesellschaft ausgestoßen, trifft sie auf Jesus, der sich ihrer annimmt und sie schließlich heiratet. …
Mehr
Ana, Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie, soll im Alter von 14 Jahren mit einem deutlich älteren Mann verheiratet werden. Doch dieser stirbt vor der Hochzeit. Von der Gesellschaft ausgestoßen, trifft sie auf Jesus, der sich ihrer annimmt und sie schließlich heiratet. Ana, die Schreiben gelernt hat, schreibt nun die Geschichte auf, die eigentlich jeder kennt - aber nun völlig anders ist.
Sue Monk Kidd hat mich mit ihrem Werk "Das Buch Ana" wirklich fasziniert. Ana ist eine außergewöhnliche Frau, die sich ihrem Schicksal nicht beugt. Sie ist intelligent, hat zu dieser Zeit Lesen und Schreiben gelernt und rebelliert gegen alte, verstaubte Traditionen. Dieser Charakter hat mir wirklich gut gefallen und hatte alle Sympathien. Ana schreibt die Bibel neu - aus ihrer Sicht, also der Sicht einer starken Frau. Ihre Geschichte beginnt bei Eva, wird mit Sara und Rebekka weitergeführt und führt zu Rahel und Ruth. Ana gibt ihnen Gesichter, macht sie bekannter und gibt Ihnen eine Bühne in einer Geschichte, in der sie sonst immer nur Randfiguren sind. Jesus wird von ihr als Mensch, ihrem Ehemann, beschrieben und er erstrahlt in einem ganz anderen, bisher nicht beachtetem Licht. Er wird dem Leser nahe gebracht - ganz ohne erhobenen religiösen Zeigefinger. Denn eines muß man für dieses Buch nicht sein - religiös. Man bekommt die Geschichte so wunderbar erzählt, daß man sie auch versteht, wenn man nicht gerade firm mit der Bibel ist. Die Autorin schreibt auf faszinierende Weise. Zwar an der heutigen Zeit orientiert, aber trotzdem zum Thema passend. In ihrem Buch verwebt sie historische Fakten mit ihrer eigenen Geschichte rund um Jesus. Dies gelingt ihr perfekt und macht das Buch zu einem einzigartigen Erlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch Ana erzählt die Geschichte von der großen Liebe Jesus, neben der zu Gott zu seiner Ana. Die ersten Seiten musste ich mich „reinlesen“, dann konnte ich das Buch nicht mehr loslassen.
Ana, die hier fiktiv beschriebene Frau von Jesus ist in einer reichen Familie …
Mehr
Das Buch Ana erzählt die Geschichte von der großen Liebe Jesus, neben der zu Gott zu seiner Ana. Die ersten Seiten musste ich mich „reinlesen“, dann konnte ich das Buch nicht mehr loslassen.
Ana, die hier fiktiv beschriebene Frau von Jesus ist in einer reichen Familie aufgewachsen. Der Vater ermöglicht ihr das Schreiben und das Lesen zu erlernen. Sie entwickelt eine Leidenschaft für das Schreiben von den Geschichten verschiedener Schicksale der Frauen. Ihre Tante Yalta erzählt ihr viele Geschichten und Ana schreibt sie auf und hütet sie wie einen Schatz.
Doch mit 14 Jahren will man sie an einen alten reichen Mann verkaufen und das bedroht sie massiv, sie liebt ihn nicht und darf auch ihre Leidenschaft nicht mehr ausüben.
Aber das Schicksal rettet sie.
Die Geschichte ist so real beschrieben und faszinierend, als wäre alles wirklich so geschehen. Mich hat die Geschichte sehr bewegt und ich werde sie nicht vergessen und möchte glauben, dass es so geschehen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus ben Joseph aus Nazareth.“ Mit diesen beiden Sätzen hat mich das Buch gleich in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Es erzählt die Geschichte von Jesus aus der Sicht seiner (fiktiven) Ehefrau. Die Geschichte beginnt mit …
Mehr
„Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus ben Joseph aus Nazareth.“ Mit diesen beiden Sätzen hat mich das Buch gleich in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Es erzählt die Geschichte von Jesus aus der Sicht seiner (fiktiven) Ehefrau. Die Geschichte beginnt mit Ana, einem Mädchen, das das Glück hatte, in einer wohlhabenden jüdischen Familie aufzuwachsen. Von den anderen Mädchen in ihrer Zeit unterscheidet sie sich, weil sie Lesen und Schreiben kann. Diese Fertigkeiten sind normalerweise den Männern vorbehalten. Ana hat es aber geschafft, dass ihr Vater sie unterrichten ließ. Anas größte Freude und Bestimmung ist es, die vergessenen Geschichten von Frauen aufzuschreiben, die im Judentum eine wichtige Rolle spielten, von denen aber nie berichtet wurde. Aber nicht nur in dieser Hinsicht ist Ana eine Rebellin. Sie schafft es, die Frau von Jesus zu werden, obwohl ihre Eltern einen anderen Mann für sie ausgesucht hatten. Für Jesus wird sie eine Partnerin auf Augenhöhe, mit der er sich austauschen kann.
Ich habe Theologie studiert und deshalb war ich sofort von der Geschichte der Ehefrau Jesu fasziniert. Ich war gespannt darauf, ob es Sue Monk Kidd gelingt, den historischen Jesus mit einer fiktiven Figur zu verweben. Es ist ihr ganz hervorragend gelungen! Hier geht es nicht um eine religiöse Abhandlung des Leben Jesu, sondern darum, wie sein Leben mit einer Ehefrau an seiner Seite hätte aussehen können. Hatte Jesus überhaupt eine Frau? Wir wissen es nicht. In der Bibel und in den außerbiblischen Schriften bleibt sie unerwähnt, es wird aber auch nicht ausdrücklich gesagt, dass Jesus keine Frau hatte. Damals wurde nicht über oder von Frauen berichtet. Sie blieben in der Regel unerwähnt. Aber auch die Normalität wird normalerweise nicht beschrieben, sondern eher das Unnormale. Jesus war ein gläubiger Jude. Von einem Juden wurde erwartet, dass er heiratet und Kinder bekommt. Hätte Jesus sich dagegen entschieden, wäre das eher erwähnenswert gewesen. So lange sich keine Schriften finden, in denen explizit über den Familienstand von Jesus berichtet wird, bleibt es eine reine Spekulation.
Sue Monk Kidd hat sauber recherchiert und versteht es ganz vortrefflich, das Leben in Israel und Alexandrien zur damaligen Zeit wieder zum Leben zu erwecken. Fast hat man das Gefühl, zusammen mit Ana durch Jerusalem, Nazareth und Alexandria zu laufen.
Sue Monk Kidd gelingt es wieder einmal, Frauen eine Stimme zu geben, die in ihrer Zeit keine hatten. Und deswegen endet das Buch auch mit Fug und Recht mit diesen drei Sätzen: „Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. Ich bin eine Stimme.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem Roman "Das Buch Ana" erzählt Sue Monk Kidd die fiktive Geschichte von Ana. Ana wächst in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Die Mutter scheint Anas Bruder Judas deutlich zu bevorzugen, doch Anas Vater sorgt dafür, dass seine Tochter lesen und schreiben …
Mehr
In ihrem Roman "Das Buch Ana" erzählt Sue Monk Kidd die fiktive Geschichte von Ana. Ana wächst in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Die Mutter scheint Anas Bruder Judas deutlich zu bevorzugen, doch Anas Vater sorgt dafür, dass seine Tochter lesen und schreiben lernt und die Thora studieren kann. Das schärft nicht nur ihren Verstand, sondern fördert ihr Interesse am Schicksal der Frauen, die in ihrer Welt kaum Rechte haben und den Männern und ihrer Willkür ausgeliefert sind. Ana schreibt diese Geschichten auf, um den Frauen eine Stimme zu geben und so dafür zu sorgen, dass sie nicht in Vergessenheit geraten. Schon bald muss sie feststellen, dass auch sie sich unterordnen soll. Denn ihre Familie vereinbart eine Verlobung mit einem deutlich älteren Mann. Als sie diesem Mann auf dem Markt förmlich vorgeführt wird, lernt Ana dort zufällig einen jungen Mann kennen, der ihr schon bald nicht mehr aus dem Kopf geht. Es handelt sich um Jesus von Nazareth. Diese Begegnung ändert alles für Ana....
Die Grundidee dieses fiktiven historischen Romans, dass Jesus von Nazareth verheiratet gewesen sein könnte, und dass Ana, die junge jüdische Frau, mit den, für ihre Zeit geradezu rebellischen Gedanken, diese Frau gewesen sein könnte, wirkt zunächst gewöhnungsbedürftig. Doch Sue Monk Kidd schafft es bereits nach wenigen Seiten, dass man diese Gedanken vergisst und die Geschichte fasziniert auf sich wirken lässt. Denn es gelingt ihr einfach hervorragend, die damalige Zeit zum Leben zu erwecken.
Im Zentrum der Handlung steht Ana. Sie ist ein junge Frau, die nicht alles als gegeben hinnimmt, sondern darüber nachdenkt und hinterfragt. Ana wirkt vom ersten Moment an sympathisch und deshalb kann man sich mit ihr identifizieren und ganz in die fiktive Geschichte eintauchen. Wobei es der Autorin mühelos gelingt, historische Fakten und künstlerische Freiheit glaubhaft miteinander zu verweben. Dabei herausgekommen ist ein Roman, der einen bereits nach wenigen Seiten in den Bann zieht. Denn Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht. Auch wenn man natürlich weiß, wie die Geschichte endet, kommt keine Langeweile auf, denn es gibt nicht nur einige Überraschungen, sondern etliche Szenen, die berühren und zum Nachdenken anregen.
"Das Buch Ana" ist ein grandioser historischer Roman, mit einer fiktiven Hauptprotagonistin, die sich selbst nie in den Mittelpunkt stellt, aber es versteht, zum Nachdenken anzuregen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman über die fiktive Ehefrau von Jesus.
Info, gemäß Verlagshomepage:
Eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung:
"Das Buch Ana" ist auch das Buch der Sehnsüchte.
Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange …
Mehr
Ein Roman über die fiktive Ehefrau von Jesus.
Info, gemäß Verlagshomepage:
Eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung:
"Das Buch Ana" ist auch das Buch der Sehnsüchte.
Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So beginnt der lange erwartete neue Roman von Bestsellerautorin Sue Monk Kidd. Es ist die fiktive Lebensgeschichte von Ana, der Gefährtin Jesu. Die Erzählung setzt im Jahr 16 nach Christus ein, im von den Römern besetzten Galiläa. Dort wächst Ana in einer wohlhabenden jüdischen Familie auf. Sie ist ein kluges Mädchen mit rebellischem Geist und messerscharfem Verstand. Ana lernt Lesen und Schreiben, studiert die Thora und beginnt heimlich die Geschichten der vergessenen Frauen der Heiligen Schrift aufzuzeichnen: Eva, Sarah, Rebecca, Rachel und Ruth. Als Ana vierzehn ist, soll sie an einen alten Witwer verheiratet werden. Auf dem Markt wird sie ihm vorgeführt, sie ist entsetzt. Ein junger Mann mit dunklen Locken und sanften Augen erkennt ihre Verzweiflung und hilft Ana. Ihre Begegnung wird alles verändern.
Wie keine andere Autorin versteht es Sue Monk Kidd, Frauen eine Stimme zu geben, die sich dem Rollenverständnis ihrer Zeit widersetzen. »Das Buch Ana« ist eine spannende Geschichte weiblicher Selbstfindung in einer Zeit, in der Frauen Lernen und Schreiben verboten war. Ana folgt ihrer Sehnsucht, sie kämpft für ihre Freiheit, und sie schreibt die Geschichte, die wir alle zu kennen glauben, neu.
Sue Monk Kidd wollte Jesus als Menschen zeigen und hat ihm eine Frau zur Seite gestellt, die ihm auf Augenhöhe begegnet. Beide ergänzen sich in ihrem spirituellen Sehnen und in ihrer Liebe und Weitsicht. Ihr gelingt ein Roman, der von der ersten Seite an fesselt, der berührt und rührt.
Meine Meinung:
Der obigen Buchbeschreibung kann ich voll und ganz zustimmen.
Bisher kannte ich die Autorin noch nicht – werde sie mir aber auf jeden Fall merken.
Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Menschen Jesus bisher nicht weiter auseinandergesetzt hatte. Die Person und die Geschichte Jesus kannte ich nur aus dem Religionsunterricht.
Die Autorin schreibt in ihrer „Anmerkung der Verfasserin“, dass sie fünfeinhalb Jahre für diesen Roman recherchiert und geschrieben hat.
Ich finde diese Recherchearbeit merkt man dem Roman deutlich an!
Es ist alles sehr schlüssig geschildert.
Die damalige Zeit entstand vor meinem inneren Auge – obwohl ich keinerlei historisches Hintergrundwissen vorweisen kann.
Schreibstil und Szenenbeschreibungen sind grandios gemacht.
Großes Kompliment auch für den über den gesamten Roman erhaltenen Spannungsbogen.
Fazit:
Eine geniale Buchidee!
Und hervorragend umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ana soll im Alter von vierzehn Jahren mit dem deutlich älteren Witwer Nathaniel verheiratet werden. Sie versucht sich dagegen zu wehren, denn Ana, die lesen und schreiben gelernt hat, möchte wie ihr Vater Schriftgelehrte werden und sich keinesfalls einem Mann unterordnen müssen. Noch …
Mehr
Ana soll im Alter von vierzehn Jahren mit dem deutlich älteren Witwer Nathaniel verheiratet werden. Sie versucht sich dagegen zu wehren, denn Ana, die lesen und schreiben gelernt hat, möchte wie ihr Vater Schriftgelehrte werden und sich keinesfalls einem Mann unterordnen müssen. Noch vor der Vermählung stirbt Nathaniel plötzlich und Ana ist daraufhin als verwitwete Verlobte gebrandmarkt. Zudem herrschen Gerüchte in Sepphoris, dass Ana sich unzüchtig verhalten hat. Auf dem Marktplatz wird sie sogar tätlich angegriffen, als sie aus Wut auf den Tetrarchen, der sie als Konkubine in seinen Haushalt aufnehmen wollte, ein Elfenbeinblatt stahl. Jesus ben Joseph, für den sie seit einer ersten Begegnung schwärmte, rettet Ana vor der Steinigung und heiratet sie wenig später. Ana verzichtet damit auf den Reichtum ihrer Familie und zieht zusammen mit ihrer liberalen Tante Yaltha, die ihr stets eine Stütze war, zu Jesus' Familie nach Nazareth. Dort lernt Ana, was es bedeutet in Armut zu leben und was körperliche Arbeit ist. Jesus, der seit einer Offenbarung auf der Suche nach Gott als seinen Wegweiser ist, schließt sich dem Prediger Johannes an und lässt Ana allein zurück. Ana verliert sich wieder in ihren Schriftrollen, die sie von zu Hause mitgebracht hatte und träumt selbst davon, eine Stimme zu sein. Als Johannes verhaftet wird, wird Jesus Kopf seiner Bewegung und geht mit seinen Jüngern davon, um die Menschen davon zu überzeugen, dass das Reich Gottes nah ist. Jesus wird schon bald als Messias gefeiert, begibt sich damit jedoch in die Gefahr der Verfolgung durch Herodes, während Ana nach Alexandria fliehen.
"Das Buch Ana" ist die Stimme Anas, der Gefährtin von Jesus aus Nazareth. Sie war ihrer Zeit weit voraus, hat sich über alle Konventionen hinweg gesetzt und die typische Rolle der Frau abgelehnt. Sie wollte sich nicht darauf reduzieren lassen, treusorgende Ehefrau zu sein und Kinder zu gebären, sondern sich weiterbilden, in der Bibel forschen und die Aufmerksamkeit auf alle darin enthaltene Frauenschicksale lenken.
Ana ist eine mutige Frau, ein starker Charakter mit einem einnehmenden Wesen, so dass Jesus in der fiktiven Geschichte zu einer Randfigur wird. Auch wenn Jesus nicht oft anwesend ist, da er als Wanderarbeiter für die Familie sorgt, unterstützt er Ana indirekt, indem er ihr vertrauensvoll alle Freiheiten lässt.
Die Geschichte Anas ist eine fiktive Geschichte, der jedoch profunde historische Recherchen zugrunde liegen. Es geht nicht um den christlichen Glauben und darum Jesus' Wirken oder seine Wunder darzustellen oder die Frage zu klären, ob es sich bei ihm um Gottes Sohn handelt, sondern um Ana und ihre Emanzipationsbestrebungen. Jesus ist schlicht ein einfacher, gottesfürchtiger Mann, der sich mit einem großen Herz für die Armen und Entrechteten einsetzt.
Eine absolut tolle Geschichte :-) Ich kann das Buch nur empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für