Nicht lieferbar

Dance. Love. Learn. Repeat.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Phoebe:Endlich an der Uni. Endlich geht das echte Leben los. Ihre Mitbewohnerinnen sind total nett, einen Job hat sie auch schon und angeblich findet man auf der großen Erstsemesterparty Freunde fürs Leben. Ob damit wohl Luke gemeint ist? Luke, der heißeste Typ aus ihrer alten Schule. Luke, der sich nicht an sie erinnern kann.Luke:Eigentlich hat er nicht erwartet, dass alles so anders sein würde. Und sich so fremd anfühlt. Luke weiß nicht so richtig, was er will. Soll er sich von seiner Freundin trennen oder nicht? Soll er sich von den bescheuerten Jungs aus seiner Fußballmannschaft dis...
Phoebe:
Endlich an der Uni. Endlich geht das echte Leben los. Ihre Mitbewohnerinnen sind total nett, einen Job hat sie auch schon und angeblich findet man auf der großen Erstsemesterparty Freunde fürs Leben. Ob damit wohl Luke gemeint ist? Luke, der heißeste Typ aus ihrer alten Schule. Luke, der sich nicht an sie erinnern kann.
Luke:
Eigentlich hat er nicht erwartet, dass alles so anders sein würde. Und sich so fremd anfühlt. Luke weiß nicht so richtig, was er will. Soll er sich von seiner Freundin trennen oder nicht? Soll er sich von den bescheuerten Jungs aus seiner Fußballmannschaft distanzieren oder nicht? Soll er Phoebe daten oder nicht?
Ein hinreißender Coming-Of-Age Roman: Melancholisch und schreiend komisch. Vielschichtig und verrückt. Chaotisch und echt.
Endlich an der Uni. Endlich geht das echte Leben los. Ihre Mitbewohnerinnen sind total nett, einen Job hat sie auch schon und angeblich findet man auf der großen Erstsemesterparty Freunde fürs Leben. Ob damit wohl Luke gemeint ist? Luke, der heißeste Typ aus ihrer alten Schule. Luke, der sich nicht an sie erinnern kann.
Luke:
Eigentlich hat er nicht erwartet, dass alles so anders sein würde. Und sich so fremd anfühlt. Luke weiß nicht so richtig, was er will. Soll er sich von seiner Freundin trennen oder nicht? Soll er sich von den bescheuerten Jungs aus seiner Fußballmannschaft distanzieren oder nicht? Soll er Phoebe daten oder nicht?
Ein hinreißender Coming-Of-Age Roman: Melancholisch und schreiend komisch. Vielschichtig und verrückt. Chaotisch und echt.
Lucy Ivison, Tom Ellen§Lucy Ivison und Tom Ellen sind seit der 6. Klasse befreundet. Lucy ist Herausgeberin des Online-Magazins Whatever After und gibt in Londons Mädchenschulen Kurse zur Förderung von Kreativität und Selbstbewusstsein. Tom arbeitet als Journalist und hat bereits für ShortList, Time Out, Vice, talkSPORT, ESPN und Viz geschrieben.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen / Chicken House
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 155mm x 38mm
- Gewicht: 609g
- ISBN-13: 9783551521088
- ISBN-10: 3551521085
- Artikelnr.: 52438579
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Gleichermaßen schreiend komisch und tiefgründig" lizzynet.de 20190101
Total authentisch und super witzig
Eines, womit das Buch bei mir am meisten punkten konnte, ist, dass es so authentisch ist. Die Charaktere, die Dialoge,bzw. die Sprache allgemein, die Themen, und und und. Das Buch behandelt Themen, die für junge Erwachsene wichtig sind auf eine …
Mehr
Total authentisch und super witzig
Eines, womit das Buch bei mir am meisten punkten konnte, ist, dass es so authentisch ist. Die Charaktere, die Dialoge,bzw. die Sprache allgemein, die Themen, und und und. Das Buch behandelt Themen, die für junge Erwachsene wichtig sind auf eine "normalen" Ebene. Es vermittelt, dass nicht alles so laufen kann, wie man es sich wünscht, dass mit Rückschlägen gerechnet werden muss und so weiter, ohne dass es als besonders dargestellt wird. Solche Dinge wie eine Trennung, das Gefühl des Alleinsein oder etwaiges werden gehören nun mal zum Leben dazu. Im selben Zuge stellen die beiden Protagonisten sich selbst oder dem Leser (?) essenzielle Fragen des Erwachsenwerdens, mit denen sich der Leser mehr oder weniger bewusst auseinander setzen kann.
Des Weiteren sind die Schreibstile der beiden Autoren nicht nur total authentisch, wie junge Erwachsene nun mal reden, sondern auch super lustig. Ich musste viele Male schmunzeln oder lachen. Außerdem konnte man als Leser in die Perspektive von Luke sowie von Phoebe schlüpfen, dadurch ist es gleichermaßen für Jungs wie für Mädchen geschrieben.
Leider hat mir das Ende nicht so gut gefallen, das verrate ich aber nicht, da es ja sonst langweilig wäre. ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich neugierig gemacht und auch der Klappentext klang interessant. Ich war gespannt, was Phoebe und Luke wohl als Erstsemester an der Uni in York erleben würden und freute mich auf eine gute Geschichte, erzählt aus zwei Perspektiven.
Leider bin ich dann enttäuscht …
Mehr
Das Cover hat mich neugierig gemacht und auch der Klappentext klang interessant. Ich war gespannt, was Phoebe und Luke wohl als Erstsemester an der Uni in York erleben würden und freute mich auf eine gute Geschichte, erzählt aus zwei Perspektiven.
Leider bin ich dann enttäuscht worden, denn hier geht es nur um Feiern, ach ja, Vorglühen nicht vergessen, alberne Party und alles blieb mir einfach viel zu plump und oberflächlich. Außerdem passiert erstmal kaum etwas. Schade, denn aus der Grundidee der Geschichte hätte man wirklich viel mehr machen können.
Aber es wurden neben den genannten Gründen leider auch viel zu viele Klischees bedient und Sympathie konnte ich weder für Phoebe und Luke noch für die weiteren Charaktere entwickeln.
Schade, denn das Buch hörte sich nach einer wirklich guten Geschichte an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung :
Leider konnte mich das Buch gegensätzlich vieler Meinungen nicht von sich überzeugen. Zwar ist die Aufmachung und das Cover des Buches super schön und mehr als gelungen und auch die Story des Buches klang sehr interessant, authentisch und witzig, dich was ich …
Mehr
Meine Meinung :
Leider konnte mich das Buch gegensätzlich vieler Meinungen nicht von sich überzeugen. Zwar ist die Aufmachung und das Cover des Buches super schön und mehr als gelungen und auch die Story des Buches klang sehr interessant, authentisch und witzig, dich was ich vorfand, war eine 0815 Geschichte, die sich in der Mainstream Ecke des Genres ansiedelt. Zwar sind die Charaktere nett, charmant und durchaus mit Wortwitz ausgestattet, doch ihnen fehlt die Authentizität, die Eigenheit und tiefe, die Protagonisten benötigen, damit die Story zu etwas besonders wird, leider konnte mich auch die Story nicht zu 100% überzeugen, wenn sie auch nett erzählt und schnell zu lesen war, war sie dennoch nichts besonderes ,
Fazit :
Eine nett Jugendbuch Geschichte, die leider kaum neue Wege geht, aber dennoch nett und schnell zu lesen war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist genretypisch gehalten und wirkt anziehend, das Buch in die Hand zu nehmen.
Phoebe und Luke kennen sich bereits von der Highschool, trotzdem trennen sie Welten. Während Phoebe Luke heimlich anhimmelte, ahnte Luke nicht einmal, daß es Phoebe gab.
Auf dem College begegnen …
Mehr
Das Cover ist genretypisch gehalten und wirkt anziehend, das Buch in die Hand zu nehmen.
Phoebe und Luke kennen sich bereits von der Highschool, trotzdem trennen sie Welten. Während Phoebe Luke heimlich anhimmelte, ahnte Luke nicht einmal, daß es Phoebe gab.
Auf dem College begegnen sie sich wieder und sie freunden sich an.
Eine klassische, eher kitschige, Liebesgeschichte sucht man hier vergeblich.
Zwischen den beiden entwickelt sich etwas, doch sie wissen nicht genau, wie sie die neuen Gefühlen und Situationen einordnen sollen.
Da gibt's noch Lukes Ex, an der er scheinbar weiter hängt. Oder doch nicht? Phoebe ist sehr verunsichert, Luke nicht weniger. Zudem schafft Phoebe immer wieder peinliche Situationen, an denen sie wächst- nicht zuletzt durch die Hilfe ihrer neuen Freundinnen.
Die Geschichte wechselt von Kapitel zu Kapitel zwischen den beiden, jeweils erzählt in der "Ich-Perspektive".
Neben der Akzeptanz im Sozialgefüge des neuen Schulsystems geht es um Drogen, Alkohol, alte und neuentstehende Freundschaften, die Macht der Medien und natürlich die Liebe.
Mir hat das Buch gut gefallen. Ein Buch mit einer starken Protagonistin, abwechslungsreichen Handlungen, interessanten Nebendarstellern und der Erkenntnis, daß hinter dem oberflächlichen Schein oft etwas ganz anderes versteckt wird.
3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist überwiegend locker und leicht geschrieben. Normalerweise bin ich eine wirklich langsame Leserin, aber Dance. Love. Learn. Repeat. liest sich wirklich unglaublich schnell. Die Charaktere unterhalten sich fast ausschließlich in scherzendem Ton, sodass recht früh klar wird, …
Mehr
Das Buch ist überwiegend locker und leicht geschrieben. Normalerweise bin ich eine wirklich langsame Leserin, aber Dance. Love. Learn. Repeat. liest sich wirklich unglaublich schnell. Die Charaktere unterhalten sich fast ausschließlich in scherzendem Ton, sodass recht früh klar wird, dass hier kein emotionales Drama erzählt wird. Anfangs hatte der Humor noch Schwierigkeiten, mich zu erreichen, mit der Zeit wurden die Dialoge aber immer witziger, sodass ich stellenweise wirklich laut lachen musste. Der Humor ist oft kindisch und überspitzt, brachte mich aber gerade deshalb immer wieder unerwartet zum Lachen. Vor allem Frankie ist wegen ihrer verrückten und mitunter auch kindischen Art fast schon ein Alleinunterhalter, den ich besonders ins Herz geschlossen habe. Sicher ist dieser besondere Humor aber nicht jedermanns Fall.Wie schon erwähnt, fasst der Titel den Inhalt des Buches ganz gut zusammen: Dance. Love. Learn. Repeat. Es ist eine Collegestory. Die Charaktere feiern (wirklich jeden Abend, egal ob am nächsten Tag Seminare oder Vorlesungen auf dem Plan stehen) und tanzen, sie verlieben sich (nicht nur Phoebe und Luke, obwohl diese im Mittelpunkt stehen), sie lernen (hin und wieder, wenn sie mal nicht feiern) und sie wiederholen das Ganze. Abgesehen davon gibt es noch ein bisschen College-Quidditch, Machoaktionen, die aus zu viel Testosteron resultieren, und etwas Liebesdrama – sonst passiert eigentlich nichts Besonderes.
Die Story sticht ja auch nicht besonders aus der Masse heraus. Es gibt ein Dutzend Collegegeschichten, die nach dem gleichen Schema verlaufen: Das Mädchen war auf der Highschool in den beliebten Jungen verliebt, der nie auch nur Notiz von ihr genommen hat, und auf dem College scheint sie auf einmal doch ganz interessant. Die beiden freunden sich an, es entsteht mehr … und dann werden ihnen Steine in den Weg gelegt. Vielleicht, weil man noch einen zweiten Band schreiben möchte. Oder aber, wie ich es gerne interpretieren würde, weil man etwas vermitteln möchte.Und zwar genau das: Dass es (in der Realität und auch in der Fiktion) nun mal ganz leicht passieren kann, dass man sich so in das Bild, das man von einem Menschen hat, hineinsteigert, dass man gar nicht die Wirklichkeit, das wahre Ich sieht. Und dass einem früher oder später die Augen geöffnet werden und man den Menschen sieht, der wirklich hinter dieser falschen Vorstellung liegt. Genau das scheint hier bei Phoebe in Bezug auf Luke passiert zu sein. Vielleicht wird es also ein Happy End für die beiden in Band 2 geben – oder vielleicht auch nicht und es ist doch Josh, der mit Phoebe zusammenkommt und den ich – ehrlich gesagt – sogar viel lieber mag. Wer weiß.
Und das, obwohl ich mit dem Buch als Komödie zwar sehr zufrieden, von dem Buch als Liebesgeschichte aber enttäuscht bin. Nicht nur, dass die klischeehafte Storyline bis zum Ende klischeehaft bleibt und vor sich hinplätschert, wenn man mal die gelegentlichen Späßchen außer Acht lässt. Es kommt auch einfach kein Drang auf, mit den beiden „Turteltäubchen“ mitzufiebern. Weder wird ein Knistern oder Herzklopfen transportiert noch hatte ich auch nur ansatzweise das Gefühl, dass ich die beiden unbedingt zusammen sehen möchte, denn vor allem Luke hat mich mit seinem ständigen Hin und her unglaublich genervt. Er weiß nicht, was er möchte: Mal seine Exfreundin Abbey, mal dann doch wieder Phoebe und überhaupt interessiert er sich für Phoebe erst, als er (durch eine unglaublich peinliche Aktion) erfährt, dass sie auf ihn steht. Das war schon ein hartes Stück. Aber vielleicht war das ja so gewollt. Das werden wir wohl erst im zweiten Band erfahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover fand ich sehr spannend. Die Farben haben mir sehr gut gefallen und auch die einfachen Wörter haben mich neugierig gemacht. Der Klappentext hat mir auch sehr gut gefallen und ich habe mich auf eine tolle Liebesgeschichte gefreut.
Leider wurde ich etwas enttäuscht. Mir hat der …
Mehr
Das Cover fand ich sehr spannend. Die Farben haben mir sehr gut gefallen und auch die einfachen Wörter haben mich neugierig gemacht. Der Klappentext hat mir auch sehr gut gefallen und ich habe mich auf eine tolle Liebesgeschichte gefreut.
Leider wurde ich etwas enttäuscht. Mir hat der Schreibstil zwar sehr gut gefallen, er ist sehr witzig und flüssig. Die Seiten fliegen nur so dahin. Allerdings habe ich mich immer gefragt, wo das alles hinführen soll. Es ist zwar aus Phoebes und aus Lukes Perspektive geschrieben, sodass man in die Gefühlswelt beider eintauchen kann. Allerdings ist auch sehr viel drum herum. Die extremen Partys, das ständige fließen von Alkohol hat mich schon irritiert. Während Phoebe schon ewig in Luke verliebt ist, flirtet und knutscht sie auf Party mit einem anderen – Will herum. Und Luke ist hin und her gerissen zwischen seiner langjährigen aber weit entfernten Freundin und Phoebe. Ich bin mit den beiden einfach nicht so richtig warm geworden. Anstatt einer Liebesgeschichte ging es doch eher um den Start an der Uni, das Erwachsenwerden und das schließen von neuen Freundschaften. Phoebes neue Freundinnen fand ich einfach toll und musste auch oft lachen. Die konnte ich mir schon bildlich vorstellen. Auch die Mitbewohner von Luke waren sehr speziell.
Alles in allem hat mich das Buch aber nicht wirklich überzeugt, da ich einfach etwas Anderes erwartet habe.
Fazit: Ich hatte andere Erwartung, aber trotzdem ein toller Schreibstil mit viel Humor über Freundschaft und Neubeginn.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Phoebe und Luke, die ihr erstes Semester an der Uni erleben. Phoebe freut sich auf die Uni und das das echte Leben endlich los geht. Ihre Mitbewohnerinnen sind nett und Luke, der heißeste Junge aus ihrer Schule ist sogar auch an ihrer Uni. Nur leider kann er sich …
Mehr
In diesem Buch geht es um Phoebe und Luke, die ihr erstes Semester an der Uni erleben. Phoebe freut sich auf die Uni und das das echte Leben endlich los geht. Ihre Mitbewohnerinnen sind nett und Luke, der heißeste Junge aus ihrer Schule ist sogar auch an ihrer Uni. Nur leider kann er sich nicht an sie erinnern... Luke dagegen weiß nicht so richtig was er will. Ob er sich von seiner Freundin trennen, sich von den Fußballjungs fernhalten und ober er Phoebe daten soll oder nicht...
Da die Geschichte aus der Sicht von Phoebe und Luke erzählt wird, bekommt man als Leser sehr gut mit wie sich beide fühlen und was sie erleben. Die Geschichte der beiden wird in einer für Jugendliche umgangssprachliche Weise erzählt und lässt sich flüssig lesen. Die beiden Hauptprotagonisten sind anders als man es von anderen Coming-of-Age-Romanen kennt. Und das hat mir besonders gut gefallen. Aber auch die Nebenfiguren haben mir besonders gut gefallen. Besonders die Szenen mit Phoebe und ihren beiden neuen Freundinnen Negin und Frankie haben hohen Unterhaltungswert.
Gerade das Ende des Buches war für mich etwas unerwartet und anders als anfangs gedacht und nochmal ein großer Pluspunkt der Geschichte. Für Jugendliche und solche die gern Jugendromane lesen, kann ich das Buch sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Phoebe und Luke sind zusammen zur Schule gegangen und treffen sich nun als Erstsemester wieder. Jedoch hat er sie früher nicht beachtet, während sie auf ihn stand. Nach und nach kommen sie sich näher, jedoch ist es gar nicht so einfach das erste Jahr auf der Uni zu …
Mehr
Inhalt: Phoebe und Luke sind zusammen zur Schule gegangen und treffen sich nun als Erstsemester wieder. Jedoch hat er sie früher nicht beachtet, während sie auf ihn stand. Nach und nach kommen sie sich näher, jedoch ist es gar nicht so einfach das erste Jahr auf der Uni zu überstehen.
Meinung: „Dance.Love.Learn-Repeat. ist nicht ganz so gewesen, wie ich es erwartet habe. Es geht zwar um Luke und Phoebe, aber vor allem wird die ganze Zeit über gefeiert und getrunken. Außerdem stehen zwischenmenschliche Interaktionen jeder Art im Forderung. Daneben wird noch etwas gelernt und hin und wieder Tee getrunken.
Dabei konnte ich mich leider weder mit Luke noch mit Phoebe richtig anfreunden. Beiden geht es immer nur um Spaß und Luke denkt fast nur an sich selbst.
Natürlich ist es interessant zu sehen, wie junge Leute den Schritt ins Erwachsenwerden gehen und lernen als Erstsemester zurechtzukommen. Sie werden mit neuen Aufgaben und neuen Leuten konfrontiert und müssen ihren eigenen Weg finden.
Leider ist das alles, meiner Meinung nach, hier zu kurz gekommen, da wirklich fast nur gefeiert wird.
Positiv hervorzuheben ist allerdings der bildliche Schreibstil der Autoren, mit dem man das Gefühl hatte, selbst Teil der neu entstehenden Gemeinschaft zu sein.
Außerdem mochte ich ein paar Nebencharaktere sehr gerne.
Trotzdem muss man schon genau die Zielgruppe sein um dieses Buch zu mögen und ich fürchte, dass das, obwohl ich hauptsächlich Jugendbücher lese, in diesem Fall nicht auf mich zu trifft.
Fazit: Ein interessantes Buch über das Leben eines Erstsemesters. Nicht ganz mein Fall, aber ich denke, dass es durchaus seine Leser finden wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich lese ich gerne Jugendromane, auch wenn ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre. Der Klappentext verspricht eine nette Collegegeschichte mit anbahnender Romanze. Anfangs fand ich die Geschichte auch noch ganz nett, da sich die Protagonisten erst mal kennenlernen müssen. Gespickt mit …
Mehr
Eigentlich lese ich gerne Jugendromane, auch wenn ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre. Der Klappentext verspricht eine nette Collegegeschichte mit anbahnender Romanze. Anfangs fand ich die Geschichte auch noch ganz nett, da sich die Protagonisten erst mal kennenlernen müssen. Gespickt mit witzigen Dialogen und Szenen hat das lesen auch echt Spaß gemacht. Leider hat sich die Geschichte irgendwann nicht mehr sonderlich weiterentwickelt und drehte sich nur noch im Kreis. Mir hat zwar der Schreibstil der Autoren sehr zugesagt und er war für ein Jugenbuch auch passen, jedoch hat mir überhaupt nicht gefallen, wie die Protagonisten am College gelebt haben. Gefühlt liest man auf jeder zweiten Seite, wie sie kiffen, saufen, kotzen und auf Partys oder im Bett rumhängen. Die erlebten Szenen waren mir dann irgendwann auch zuviel und ich fand einiges sehr abstoßend. Leider konnte das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich glaube, für dieses Buch bin ich einfach zu alt. Das Cover und der Titel an sich haben mich angesprochen und der Klappentext war auch nicht uninteressant, da ich eigentlich auch gerne Jugendliteratur lese, aber hier habe ich so gar keinen Zugang zum Buch gefunden und habe mich eher durch das …
Mehr
Ich glaube, für dieses Buch bin ich einfach zu alt. Das Cover und der Titel an sich haben mich angesprochen und der Klappentext war auch nicht uninteressant, da ich eigentlich auch gerne Jugendliteratur lese, aber hier habe ich so gar keinen Zugang zum Buch gefunden und habe mich eher durch das huch gequält. Der Schreibstil war ganz okay, aber die Story hat mich einfach nicht erreicht. Die Protagonisten sind sicher für die richtige Zielgruppe interessant, für mich leider nicht.
Fazit:
Ich gehöre nicht zur Zielgruppe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich