PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nervenkitzel trifft Zeitgeschichte: ein packender Kriminalroman aus der Welt der italienischen Geheimdienste.Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.
Nervenkitzel trifft Zeitgeschichte: ein packender Kriminalroman aus der Welt der italienischen Geheimdienste.
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.
Elisabeth Florin wuchs in Süddeutschland auf; ihre journalistische Laufbahn begann sie in den 1980er Jahren bei der RAI in Bozen. Von den Menschen in Südtirol und ihrer Geschichte fasziniert, verbringt sie seither viel Zeit in Meran und Umgebung. Sie arbeitet seit fünfundzwanzig Jahren als Finanzjournalistin und Kommunikationsexpertin in Frankfurt am Main und lebt mit ihrem Mann und ihrem kleinen Hund im Taunus.
Produktbeschreibung
- Commissario Pavarotti, Lissie von Spiegel 5
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2020
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783740807818
- ISBN-10: 3740807814
- Artikelnr.: 57987294
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
„Commissario Pavarotti probt die Liebe“ ist der fünfte Band der Krimireihe um den Südtiroler Kommissar Pavarotti.
Es geht zunächst eher gemächlich zu, nimmt aber schnell an Fahrt auf, um dann in einem furiosen Finale zu gipfeln.
Pavarotti glaubt an einer …
Mehr
„Commissario Pavarotti probt die Liebe“ ist der fünfte Band der Krimireihe um den Südtiroler Kommissar Pavarotti.
Es geht zunächst eher gemächlich zu, nimmt aber schnell an Fahrt auf, um dann in einem furiosen Finale zu gipfeln.
Pavarotti glaubt an einer Krebserkrankung zu leiden und so befürchtet der Leser, dass dies Buch unter Umständen der letzte Band dieser Reihe sein könnte.
Dieser Fall ist der bisher persönlichste Fall von Commissario Pavarotti, aber auch der persönlichste Fall der Lissi von Spiegel.
Sehr gut gefallen hat mir, dass dieses Mal der Assistent von Commissario Pavarotti
Ispettore Emmenegger, deutlich mehr Raum bekommt wie in den vorhergehenden Teilen dieser Reihe.
Auch konnte mir gut gefallen, dass man auch in die Vergangenheit des Ispettore Emmenegger blicken konnte. Bei ihm bin ich wirklich gespannt wie es mit ihm weiter geht bzw welchen Raum er in zukünftigen Romanen bekommt.
Wie man es von Elisabeth Florin kennt sind die Figuren sehr plastisch beschrieben, sodass man bei jeder Figur direkt ein Gesicht vor dem inneren Auge hat. Sie wirken durchweg sehr lebendig und echt, fast so als wäre die Story ein farbenfroher Film.
Ebenso bildhaft beschreibt die Autorin die Schauplätze.
Trotz der Verbrechen die Elisabeth Florin beschreibt, gelingt es ihr auch, die Lebensart und Lebensfreude der Südtiroler Menschen einzufangen.
Für mich war dieser fünfte Band der Südtirolreihe von Elisabeth Florin der bislang stärkste Teil dieser Reihe.
In der Summe komme ich hier auf wohlverdiente 5 von 5 Sternen, sowie auch eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fazit zum Buch:
Für mich war es der erste Commissario Pavarotti und der 5.Fall den die Autorin Elisabeth Florin geschrieben hat.Die Autorin endführt ihren Leser mit einem super Schreibstil in die Gegend von Meran und in den Vinschgau.Der Krimi ist spannend geschrieben und am liebsten …
Mehr
Fazit zum Buch:
Für mich war es der erste Commissario Pavarotti und der 5.Fall den die Autorin Elisabeth Florin geschrieben hat.Die Autorin endführt ihren Leser mit einem super Schreibstil in die Gegend von Meran und in den Vinschgau.Der Krimi ist spannend geschrieben und am liebsten hätte ich ihn nicht mehr aus der Hand gelegt.Man taucht in verschiedene Zeitebenen der Geschichte.Volle 5 Sterne für die spanennde Geschichte,ich würde mich auf jeden Fall freuen wieder von Commissario Pavarotti wieder zu lesen.Vielen Dank das ich das Buch lesen durfte.
Für mich war es der erste Commissario Pavarotti und der 5.Fall den die Autorin Elisabeth Florin geschrieben hat.Die Autorin endführt ihren Leser mit einem super Schreibstil in die Gegend von Meran und in den Vinschgau.Der Krimi ist spannend geschrieben und am liebsten hätte ich ihn nicht mehr aus der Hand gelegt.Man taucht in verschiedene Zeitebenen der Geschichte.Volle 5 Sterne für die spanennde Geschichte,ich würde mich auf jeden Fall freuen wieder von Commissario Pavarotti wieder zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch Pavarottis 5. Fall ist einfach grandios
Commissario Luciano Pavarotti aus Meran ist gerade in privaten Angelegenheiten in Deutschland im Taunus unterwegs. Seine große on- und off- Liebe Lissie von Spiegel, die durch eine Kugel aus Pavarottis Waffe in ihren Kopf, ihr Gedächtnis …
Mehr
Auch Pavarottis 5. Fall ist einfach grandios
Commissario Luciano Pavarotti aus Meran ist gerade in privaten Angelegenheiten in Deutschland im Taunus unterwegs. Seine große on- und off- Liebe Lissie von Spiegel, die durch eine Kugel aus Pavarottis Waffe in ihren Kopf, ihr Gedächtnis teilweise verloren hat, hat ein Buch veröffentlicht und Pavarotti begleitet sie zu ihren Lesungen. Bei ihrem neuesten Buchprojekt, das sich mit dem Tod ihres Vaters vor 30 Jahren beschäftigen wird, will er sie tatkräftig unterstützen. Noch ahnen die Beiden nicht, auf welches Wespennetz von Geheimdiensten, Spionen und Spionage sie dabei treffen werden.
Dies ist nun schon der 5. Fall für den Kommissar aus Südtirol, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Held der Opernbühne, und seine große Liebe Lissie von Spiegel aus dem Taunus aus der Feder von Elisabeth Florin. Gleich nach den ersten Seiten hatte ich Angst, es könnte auch sein letzte Fall sein. Doch nun bin ich zuversichtlich, dass mich Luciano und Lissie auch in den kommenden Jahren ein Stück mit ihrem kriminellen Engagement begleiten werden. Das würde mich schon sehr freuen. Denn gerade an die Beiden habe ich, obwohl sie so unterschiedlich sind, mein Herz verloren. Aber in diesem Buch gibt es noch jemanden, dessen Bild ich nicht mehr aus dem Kopf bekomme: Spock. Wer das ist, müsst ihr schon selbst heraus finden.
Toll finde ich, dass ich in dieser Geschichte auch mehr Privates von Ispettore Emmenegger, dem Vertreter von Pavarotti erfahre. Auch er spielt in dieser Geschichte eine starke Rolle, zusammen mit seiner neuen Partnerin.
In diesem sehr persönlichen Fall für Pavarotti und vor allem für Lissie nimmt mich die Autorin mit in die Vergangenheit Italiens von vor 30 Jahren. Zu der Zeit, als Lissies Vater über Nacht verschwand und nicht wieder aufgetaucht ist. Mit den diversen Geheimdiensten und Spionen, sowohl auf deutscher als auch auf italienischer Seite war ich anfangs etwas überfordert. Vielleicht auch, weil ich mich bisher damit überhaupt nicht auseinander gesetzt habe. Aber die Autorin hat die Gabe sogar mir diese Seiten der deutsch/italienischen Geschichte so nahe zu bringen, dass ich vollkommen darin untertauchen konnte. Ein gekonntes Zusammenspiel zwischen Wahrheit und Fiktion, das mich vollkommen in seinen Bann geschlagen hat. Erst kurz vor Ende der Geschichte habe ich in allen Einzelheiten begriffen, was damals los war, wer gut und wer böse war und ist. Nach einem super spannenden, dramatischen Showdown fand ich es schade, dass das Buch schon ausgelesen war. Aber die Protagonisten müssen jetzt erst mal wieder zur Ruhe kommen.
Wie alle Bücher von Elisabeth Florin ist auch dieses hier keines, das man schnell mal in zwei Tagen weg liest. Dazu ist es zu vielschichtig und undurchsichtig. Durch die dauernden Zeitenwechsel musste ich mich schon sehr konzentrieren um nicht wichtige Details, die mich der Lösung näher brachten, zu überlesen. Aber gerade das macht für mich den Reiz an diesen besonderen Krimis der Autorin aus. Ich merke beim Lesen, wie viel Mühe und Zeit diese intensive Recherchearbeit gekostet haben muss, um die Geschichte so dicht weben zu können.
Da während der Geschichte immer wieder kleine Andeutungen bzw. Erläuterungen und Erklärungen zu den bisherigen Fällen von Pavarotti gegeben werden, ist auch dieser Band sehr gut ohne Vorkenntnis der anderen Bücher (die ich sehr empfehlen kann) zu lesen und zu verstehen.
Im Anhang gibt es noch einige zeitgeschichtliche Einträge, die ich sehr interessant finde und die das Gelesene bei mir noch mehr vertiefen. So habe ich auch hier wieder noch etwas gelernt.
Alles in allem ein spannender, fesselnder, geschichtlich sehr interessanter und vielschichtiger Krimi, mit dem ich einige sehr intensive Lesestunden verbracht habe, den ich absolut empfehlen kann und der von mir die vollen 5 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender und fesselnder Krimi, der geschichtlich sehr interessant und vielschichtig ist.
*Klappentext (übernommen)*
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren …
Mehr
Ein spannender und fesselnder Krimi, der geschichtlich sehr interessant und vielschichtig ist.
*Klappentext (übernommen)*
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.
*Meine Meinung*
"Commissario Pavarotti probt die Liebe" von Elisabeth Florin ist bereits der 5. Band von Commissario Pavarotti und seiner Truppe und immer noch kein bisschen langweilig. Dies ist wohl der persönlichste Fall von Pavarotti und seiner großen Liebe Lissie. Der Schreibstil der Autorin ist spannend und fesselnd, an manchen Stellen sogar schon explosiv. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Mir gefallen die Rückblenden, was ist damals wirklich passiert? Warum musste Lissies Vater verschwinden? Geheimnisse werden gelöst und neue tauchen auf. Kaum meint man, zu verstehen, was geschehen ist, zack baut die Autorin eine Wendung ein, schlüssig, aber unvorhergesehen. So etwas liebe ich...
Die Charaktere entwickeln sich weiter, besonders über Ispettore Emmenegger erfahren wir pikante Details aus seiner Vergangenheit. Sein Werdegang macht ihn mir noch sympathischer. Aus einem Bad Boy wird ein Guter... Aber nicht immer ist klar ersichtlich, wer zu den Guten gehört. Das hat die Autorin hier geschickt beschrieben. Auch gefällt mir die langsame Wiederannäherung von Pavarotti und Lissie, wobei sie manchmal auch wie Feuer und Eis sind. Ich liebe die beiden einfach.
Um Pavarotti habe ich mir etwas Sogen gemacht, er scheint krank zu sein. Doch wie schwer, ist nicht klar ersichtlich... Findet es am besten selbst heraus...
Der Fall ist sehr spannend und geheimnisvoll, nach und nach kommen die Tatsachen ans Licht. Die Autorin konstruiert sehr gekonnt eine fiktive Geschichte um reale Wahrheiten. So eine Mischung finde ich richtig gut.
*Fazit*
Wieder ein spannender und fesselnder Fall mit Commissario Pavarotti und seinen Leuten, diesmal ein sehr persönlicher. Der Krimi hat mir eine extrem gute Lesezeit beschert. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter. Wer geschichtliches gepaart mit einem Kriminalfall mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es 5 Sterne. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wortgewaltig und spannend
Bisher kannte ich weder Commissario Luciano Pavarotti noch die Autorin, gut, dass sich das jetzt geändert hat! Ich mochte den wortgewaltigen Sprachstil sofort sehr und musste trotz der teilweise richtig spannenden und packenden Situationen wirklich schmunzeln. Ich …
Mehr
Wortgewaltig und spannend
Bisher kannte ich weder Commissario Luciano Pavarotti noch die Autorin, gut, dass sich das jetzt geändert hat! Ich mochte den wortgewaltigen Sprachstil sofort sehr und musste trotz der teilweise richtig spannenden und packenden Situationen wirklich schmunzeln. Ich mag es, wenn ein Autor sein Handwerk beherrscht und mit der Sprache spielt. Elisabeth Florin hat mich wirklich begeistert und ich freue mich darauf, die Vorgängerbücher noch lesen zu können. Denn diese kenne ich noch nicht, werde sie nach diesem Buch aber auf jeden Fall noch lesen!
Gut fand ich auch, dass man auch als Quereinsteiger gut klar kommt und sofort in der Geschichte drin ist. Sicherlich ist es noch schöner, wenn man die Vorgeschichte bereits kennt, aber auch so hatte ich großen Lesespaß!
Die Geschichte selbst ist spannend, rasant und bis zuletzt voller Rätsel, das hat mir sehr gefallen. Der geschichtliche Hintergrund ist gut recherchiert und perfekt ins Geschehen mit eingebunden. Der Kriminalfall ist gut ausgedacht und geschickt inszeniert. So macht Lesen echt Spaß! Gerne mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Commissario Pavarotti liebt Lissie, doch ein tragisches Unglück hat die beiden entzweit. Nun bittet Lissie ihn, ihr bei der Suche nach ihrem vor dreißig Jahren verschwundenen Vater zu helfen. Pavarotti willigt ein, nicht ahnend, dass diese Suche sie beide in allergrößte Gefahr …
Mehr
Commissario Pavarotti liebt Lissie, doch ein tragisches Unglück hat die beiden entzweit. Nun bittet Lissie ihn, ihr bei der Suche nach ihrem vor dreißig Jahren verschwundenen Vater zu helfen. Pavarotti willigt ein, nicht ahnend, dass diese Suche sie beide in allergrößte Gefahr stürzt…
Elisabeth Florin schreibt sehr lebendig und anschaulich, ihre Protagonisten sind ganz eigenständige Charaktere und so gut gezeichnet, dass man sie sich richtig gut vorstellen kann! Als Leser begleitet man Pavarotti und Lissie, schaut ihnen bei den Recherchen praktisch über die Schulter, zittert mit und erfährt ganz nebenbei noch Wissenswertes über die Geschichte Südtirols.
Spannend, manchmal geradezu schaurig, laufen hier verschiedene Fäden zusammen, vielschichtig und undurchschaubar bis zum fulminanten, unerwarteten Ende.
Eine fesselnde, dichte Geschichte, die dem Leser hohe Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt, der es aber auch nicht an Humor mangelt, und die jederzeit für Überraschungen gut ist. Kaum meint man, eine Spur vom Täter zu erhaschen, wird man eines Besseren belehrt. Sehr spannend erzählt, undurchsichtig bis zum Schluss, absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Klappentext:
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der …
Mehr
Klappentext:
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.
Cover:
Das Cover wirkt sehr idyllisch, ein mit steingemauerter Hofdurchgang und auf eine der kleinen stufen sitzt eine schwarze Katze. Das Cover finde ich optisch sehr schön und dies macht auf jeden Fall neugierig auf mehr.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr flüssig und sehr fesselnd. Auch wenn dies bereits der fünfte Fall für Commissario Pavarotti ist, so kommt man doch auch als Erstleser sehr gut hinein. Ich kannte die vorherigen Fälle nicht und habe mich dennoch sehr gut in diesem Buch zurecht gefunden.
Der Fall ist sehr komplex und zu Beginn hat man viele kleine Puzzle-Stückchen, welche es sehr spannend machen und den Leser gebannt und gefesselt an diesem Buch halten. Zum Ende hin kommt dann langsam Sich ins Dunkel und die Puzzleteile fügen sich zueinander zu einem überraschenden und unvorhersehbaren Ende. Das Buch kann mit einigen Überraschungen und unvorhersehbaren Wendungen aufwarten und nach und nach kommen auch immer mehr interessanten Informationen, auch zu der Vergangenheit einzelner ins Spiel. Mir hat diese komplexe Spionage Arbeit und das miträtseln und mitfiebern sehr gut gefallen.
Auch die Charaktere sind ganz nach meinem Geschmack. Leider bekommt der Commissario Pavarotti sehr schnell eine sehr unschöne Nachricht und man bangt förmlich mit ihm mit. Damit nimmt auch hier der Fall nochmal zusätzlich an Dramatik und Spannung zu, da es scheint, sein letzter Fall zu werden. Doch zu viel möchte ich hier an der Stelle nicht verraten. Da ich vom Inhalt nicht zu viel vorweg nehmen möchte. Diesen sollte jeder selbst lesen, denn von mir ist dies eine klare Leseempfehlung.
Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und sind meist eher etwas kürzer, was aber sehr schön für den Lesefluss ist und sich sehr angenehm lesen lässt. Auch die Gestaltung und Gliederung der Kapitel hat mir sehr gut gefallen. Am Anschluss gibt es dann noch ein zeitgeschichtliches Nachwort, in dem man allerhand Informationen und wissenswerte Fakten rund um die Region und Spionage erhält.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, sie war spannend und hat mich regelrecht gefesselt. Ein wundervoller Fall, welcher zu Beginn sehr viele Fragen aufwirft, bei dem man mit bangt und mit fiebert und sich zum Schluss alles sehr gut zusammenfügt, ... rund um gelungen.
Fazit:
Ein spannender und fesselnder Fall, welcher viele Fragen aufwirft, bei dem man mitfiebert und am Ende, überrascht, sich alles fügt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein packender und komplexer Kriminalroman
Lissie lässt das ungeklärte Geschehen um ihren vor Jahren spurlos verschwundenen Vater keine Ruhe, sie möchte die damaligen Umstände unbedingt klären und bittet Pavarotti, sie bei ihren Recherchen zu unterstützen. Der …
Mehr
Ein packender und komplexer Kriminalroman
Lissie lässt das ungeklärte Geschehen um ihren vor Jahren spurlos verschwundenen Vater keine Ruhe, sie möchte die damaligen Umstände unbedingt klären und bittet Pavarotti, sie bei ihren Recherchen zu unterstützen. Der willigt, von einem schlechten Gewissen und seinen Gefühlen Lissie gegenüber geleitet, ein und gemeinsam beginnen sie in der Vergangenheit zu suchen. Dabei stoßen sie auf einige Ungereimtheiten und bringen, ohne es zu ahnen, sich selbst und andere in große Gefahr. Es ist wohl einigen Personen viel daran gelegen, die Vergangenheit ruhen zu lassen...
"Commissario Pavarotti probt die Liebe" ist mittlerweile der fünfte Band um den charismatischen Ermittler Pavarotti. Die Vorgängerbände konnten mich bereits in den Bann ziehen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in das neue Abenteuer gestartet bin. Nach wenigen Seiten war mir klar, dass mich die Autorin Elisabeth Florin mit ihrem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil nicht enttäuschen wird. Sie baut aus dem mysteriösen Verschwinden Lissies Vater eine sehr komplexe und raffiniert konzipierte Geschichte auf, deren Spannungsbogen sich mit den Beginn der Recherchen gleich auf einem hohen Niveau begibt und dieses über überraschenden Wendungen im Verlauf des Buches niemals verlässt. Hervorragend gefallen haben mir aber auch die Weiterentwicklungen der einzelnen Protagonisten. Gerade die beiden Hauptprotagonisten, aber auch beispielsweise Emmenberger, der Vertreter Pavarottis, werden interessant und facettenreich charakterisiert. Dies verleiht dem Buch aus meiner Sicht noch einmal einen ganz besonderen Charme.
Insgesamt ist für mich "Commissario Pavarotti probt die Liebe" eine mehr als gelungene Fortsetzung einer außergewöhnlichen Krimi-Reihe, die mit spannenden Protagonisten und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß und sich damit aus der Masse des Genres hervorhebt. Es bleibt zu hoffen, dass wir die Charaktere noch über einige Zeit begleiten dürfen. Ich empfehle sowohl das aktuelle Buch, als auch die gesamte Reihe sehr gerne weiter und bewerte den Kriminalroman mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für