Maria Engstrand
Gebundenes Buch
Code: Orestes - Das auserwählte Kind
Spannender Roman für Kinder ab 10 Jahren zwischen Mystik und Wissenschaft
Übersetzung: Setsman, Cordula;Illustration: Geffenblad, Lotta
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein spannender Roman für Kinder ab 11 Jahren: In Schweden wird die 12-jährige Malin von einem seltsamen Mann aufgehalten, der ihr hastig einen Brief in die Hände drückt. Sie muss versprechen, den Brief an ein Rutenkind zu übergeben, das in genau einhundert Tagen in die Nachbarschaft ziehen wird. Als Orestes einige Monate später mit seiner Mutter und kleinen Schwester ankommt, wird Malin klar, dass er das Rutenkind sein muss. Gemeinsam versuchen sie, den mysteriösen und teilweise verschlüsselten Brief eines jungen Ingenieurs aus dem Jahr 1857 zu entziffern. Und stoßen dabei auf geheimn...
Ein spannender Roman für Kinder ab 11 Jahren: In Schweden wird die 12-jährige Malin von einem seltsamen Mann aufgehalten, der ihr hastig einen Brief in die Hände drückt. Sie muss versprechen, den Brief an ein Rutenkind zu übergeben, das in genau einhundert Tagen in die Nachbarschaft ziehen wird. Als Orestes einige Monate später mit seiner Mutter und kleinen Schwester ankommt, wird Malin klar, dass er das Rutenkind sein muss. Gemeinsam versuchen sie, den mysteriösen und teilweise verschlüsselten Brief eines jungen Ingenieurs aus dem Jahr 1857 zu entziffern. Und stoßen dabei auf geheimnisvolle Machenschaften, die sie auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd führen. Der Auftakt dieser Trilogie vereint gekonnt zwiespältige Themen wie Astrologie und Astronomie, Wissenschaft und Esoterik.___ Auf der Empfehlungsliste des SPIEGEL für Kinder- und Jugendliteratur ___
Maria Engstrand, geboren 1973, hat einen Master in Technischer Physik und arbeitet als Europäische Patentanwältin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Lerum, einem Vorort von Göteborg. Code: Orestes ist ihr Debüt und Auftakt einer Trilogie
Produktbeschreibung
- Code: Orestes 1
- Verlag: mixtvision
- Originaltitel: Kod: Orestes
- Artikelnr. des Verlages: 260153
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 144mm x 30mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783958541535
- ISBN-10: 3958541534
- Artikelnr.: 57943431
Herstellerkennzeichnung
mixtvision Medienges.mbH
Leopoldstraße 25
80802 München
info@mixtvision.de
Eine aufregende Fantasy-Schnitzeljagd. Brigitte Kustatscher, Jukibu Zeitung "Ein spannendes, fesselndes und abenteuerliches Kinderbuch." lizzynet.de "Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen." Goodreads-Kundenbewertung "Maria Engstrand ist es in diesem Trilogie-Auftrakt bravourös gelungen, Kindern sowohl Wissenschaft als auch Mystik näher zu bringen." Andrea Wedan, Buchkultur "Für Kinder, die gerne rätseln, ist dieses Buch ein wahres Meisterwerk." Flavia, Kinderrezensentin, WDR - KiRaKa "Durch die mystischen Elemente, die Engstrand darin verwebt, entsteht eine besonders spannende Atmosphäre. Dicker Ferienschmöker." Agnes Sonntag, SPIEGEL "Wunderbar fantasievoller, abenteuerlicher Lesespaß." Rahel Blum, Neue Westfälische "Eine turbulente Schnitzeljagd." Hubert Filser, Süddeutsche Zeitung "Am Ende beherrscht uns [...] nur noch eine Frage: Wann kommt Band 2?" Heike Byn, 1001 Buch "Wie ein Puzzle, das sich im Lauf der Geschichte zusammenfügt." Julia Kohn, Alliteratus/Lesestoff "Hat mir wirklich gut gefallen, da es so viele interessante Geheimschriften und Codes beinhaltet." Aina (Kinderrezensentin), Münchner Kirchenzeitung "Wer gerne mystische und spannende Kinderkrimis liest, gerne Codes knackt, das Setting Schweden liebt und auf ausgefallene Figuren steht, der sollte sich Maria Engstrands Schweden-Trilogie unbedingt mal genauer anschauen!" Corinna, buecherweltcorniholmes.de
Malin ist 13 und lebt mit ihren Eltern in einem Vorort von Göteborg. Ihr Vater hat vor kurzem einen Herzinfarkt erlitten und ist noch sehr geschwächt, ihre Mutter ist beruflich sehr engagiert und meist auf Dienstreise.
Ein Fremder übergibt Malin einen verschlüsselten Brief, …
Mehr
Malin ist 13 und lebt mit ihren Eltern in einem Vorort von Göteborg. Ihr Vater hat vor kurzem einen Herzinfarkt erlitten und ist noch sehr geschwächt, ihre Mutter ist beruflich sehr engagiert und meist auf Dienstreise.
Ein Fremder übergibt Malin einen verschlüsselten Brief, dieser ist wichtig für das Überleben der Menschheit, sie soll ihn dem Rutenkind geben, wenn es bald auftaucht.
Kurze Zeit später zieht Orestes mit seiner Mutter und kleinen Schwester ins Nachbarhaus.
Die beiden versuchen den codierten Brief zu entschlüsseln und das Abenteuer beginnt.
Das Cover hat uns gut gefallen, meine Tochter mag Codes und Rätsel sehr und hat viel Freude am entschlüsseln dieser.
Der Schreibstil liest sich sehr gut, man kommt zügig voran.
Die Figuren wirken leider alle recht lieblos, sie werden zwar sehr skurril und vielseitig dargestellt aber die Verbindungen untereinander sind sehr emotionslos.
Das hat uns nicht so gut gefallen.
Die Codes werden zwar gut erklärt aber sind sehr schwer zu knacken, miträtseln ist hier schwierig und man verliert schnell die Lust.
Die Geschichte sonst ist sehr spannend, hat einen mystischen Hintergrund und ist auch sehr unterhaltsam.
Uns hätte es besser gefallen, wenn die Charaktere liebevoller miteinander umgegangen wären, so kam es uns vor, als ob jeder jedem egal wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Knack den code
Das Buch ist ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen Trilogie!
Malin und Orestes haben alle Hände voll zu tun, das Geheimnis um einen Wissenschaftler aus dem vorigen Jahrhundert zu lösen, und stoßen dabei auf Fragen, die sich mit Logik nicht erklären …
Mehr
Knack den code
Das Buch ist ein sehr gelungener Auftakt zu einer neuen Trilogie!
Malin und Orestes haben alle Hände voll zu tun, das Geheimnis um einen Wissenschaftler aus dem vorigen Jahrhundert zu lösen, und stoßen dabei auf Fragen, die sich mit Logik nicht erklären lassen.
Es ist faszinierend zu lesen, wie sie die verschiedenen Codes geknackt haben und dem Geheimis auf die Spur gekommen sind.
Die Erklärungen und Illustrationen dazu regen die Fantasie der Kinder an, selber geheime Botschaften zu entwerfen.
Das Buch ist kindgerecht geschrieben, spannend und abenteuerlich. Die Charaktere sehr symphatisch und lassen die jungen Leser mitfiebern.
5 Sterne für diese tolle Buch!
Hoffentlich müssen wir nicht zu lange auf den nächsten Teil warten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Malin hat einer Brief von einem Unbekannten erhalten, den sie nach genau hundert Tagen übergeben soll. Als der Tag gekommen ist, hat der Betroffene - Orestes - nichts besseres zu tun, als den Brief zu zerreißen. Aber Malin wäre nicht Malin, wenn sie nicht vorher Kopien …
Mehr
Zum Inhalt:
Malin hat einer Brief von einem Unbekannten erhalten, den sie nach genau hundert Tagen übergeben soll. Als der Tag gekommen ist, hat der Betroffene - Orestes - nichts besseres zu tun, als den Brief zu zerreißen. Aber Malin wäre nicht Malin, wenn sie nicht vorher Kopien gemacht hätte. Schließlich begeben sie Malin Orestes gemeinsam daran, das Rätsel zu lösen.
Meine Meinung:
Das Buch hat mir super gut gefallen. Besonders auch die enthaltenen Codes und wie man diese Lesen kann. Ich möchte wetten, dass fast jeden Leser dieses Buches nach der Lektüre anfangen wird, z. B. die Scheibe zu basteln und mit Codierungen zu experimentieren. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, Orestes ist am Anfang etwas seltsam, wächst einem aber nach und nach auch ans Herz. Mali war mir von Anfang an sympathisch. Die Story war gut und sehr fantasievoll, ergänzt durch schöne Zeichnungen. Der Schreibstil war sehr gut und ich denke, dass er sowohl in der Zielgruppe als auch bei älteren Lesern sehr gut ankommen wird.
Fazit:
Toll
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Code, der mich nicht einfangen konnte
Vielversprechend mutete das Thema zu diesem Kinder- bzw. Jugendroman, der den Auftakt einer kleinen Reihe bildet, an: Malin erhält von einem seltsamen kleinen Mann einen Brief, den sie weiterleiten soll - an jemanden, den sie erst kennen …
Mehr
Ein Code, der mich nicht einfangen konnte
Vielversprechend mutete das Thema zu diesem Kinder- bzw. Jugendroman, der den Auftakt einer kleinen Reihe bildet, an: Malin erhält von einem seltsamen kleinen Mann einen Brief, den sie weiterleiten soll - an jemanden, den sie erst kennen lernen wird, nämlich an Orestes, der neu in ihre Klasse kommt.
Die ganze Geschichte entpuppt als ein geheimnisvoller Code um irgendetwas Wissenschaftliches - wem oder was sind die beiden Kinder auf der Spur?
Klang super, erwies sich aber leider - so mein Empfinden - als stinklangweilig. Die Sache mit der Entschlüsselung der Codes wurde über viele, viele Seiten ausgewalzt und es fiel mir überaus schwer, bei der Stange zu bleiben.
Stellenweise amüsant war die Darstellung der beiden Familien, in denen die Kinder Malin und Orestes aufwachsen; sie wurde aber immer wieder von betulichen, verquasten Ausführungen unterbrochen. Witzig und spritzig sind aus meiner Sicht Begriffe, die nichts mit diesem Buch zu tun haben. Ich würde das keinem Kind schenken, dem ich ein bisschen Spaß bzw. Lesespaß gönnen will!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Glaube trifft auf Wissenschaft
Das Cover des Buches ist auf jeden Fall ein Hingucker! Alte Schreibmaschinen haben mich schon immer fasziniert. Wenn ich könnte, würde ich mir eine zulegen und am liebsten ja diese Remington2, die es auf das Cover geschafft hat.
Wir lernen Malin kennen, …
Mehr
Glaube trifft auf Wissenschaft
Das Cover des Buches ist auf jeden Fall ein Hingucker! Alte Schreibmaschinen haben mich schon immer fasziniert. Wenn ich könnte, würde ich mir eine zulegen und am liebsten ja diese Remington2, die es auf das Cover geschafft hat.
Wir lernen Malin kennen, die, jedenfalls scheint es anfangs so, unter dem Kontrollwahn ihrer Mutter leidet. Sie ist ein stinknormales Mädchen, dass man als nerdig und langweilig bezeichnen könnte. Allerdings denke ich, dass sie genau das so interessant macht. Ihre Neugier ist der Wahnsinn, allerdings ist sie auch noch sehr naiv, was wir anhand des Internet-Vorfalls feststellen müssen.
Orestes ist irgendwie das genaue Gegenteil. Er ist ein Genie in Mathe und super sportlich. Er denkt logisch und glaubt nur das, was er sehen kann. Keine Spur von Rätselleidenschaft oder Neugier. Jedenfalls zu Anfang, denn auch in ihm wird etwas geweckt.
Gemeinsam machen sie sich auf, des Rätsels Lösung zu finden und geraten dabei tatsächlich in Gefahr! Vielleicht aus Naivität, aber ganz sicher aus Angst! Denn dieses Orakel kann sehr überzeugend sein. Sogar ich hatte ein wenig Angst davor und konnte Malin‘s Reaktion sehr gut nachvollziehen.
Dieses Buch zeigt uns, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet, vor allem in Bezug auf Kinder, ist! Es ist aber auch wundervoll zu sehen, dass Rätsel eine Freundschaft entstehen lassen können und die leidenschaftliche Neugier wecken. Ebenso, dass man nicht immer alles sehen und anfassen muss, um daran glauben zu können.
Mir hat es wirklich sehr gut gefallen, wenn auch ein paar Fragen offen blieben, aber die werden hoffentlich im nächsten Band aufgeklärt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung
Als ich die leseprobe durchlas war ich zunächst skeptisch ob mir diese Story Zusagen könnte. Doch ich habe mich getäuscht; auch wenn der Anfang zunächst nicht einladend war erwartete mich von restlichen Inhalt eine interessante Geschichte mit vielen Aspekten. Malin …
Mehr
Meinung
Als ich die leseprobe durchlas war ich zunächst skeptisch ob mir diese Story Zusagen könnte. Doch ich habe mich getäuscht; auch wenn der Anfang zunächst nicht einladend war erwartete mich von restlichen Inhalt eine interessante Geschichte mit vielen Aspekten. Malin erhält einen Brief, den sie jemanden in 100 Tagen überreichen soll. Als ein neuer Schüler ihren Weg kreuzt ist sie sich sicher; das sie diesen den Brief geben muss. Doch in ersten Moment interessiert sich Orestes nicht für ihre Hirngespinste bis nach und nach die Neugier siegt und die "Schnitzeljagd" beginnt. Denn Verschlüsselungen und geheime Verstecke sorgen dafür; dass Malin und Orestes an ihre Grenzen stoßen und auch der Leser bekommt viel Spielraum zum grübeln. Man lernt einiges in diesem Buch kennen- das verschlüsseln von Codes spielt dabei eine große Rolle. Hinsichtlich Spannung konnte mich Code Orestes aber nicht gänzlich einnehmen. Die Suche nach den Geheimnis war zwar interessant gestaltet, aber löste in mir persönlich keinen Nervenkitzel aus. Zudem wirkte der "Bösewicht" ein klein wenig blass wenn man die Hingabe zu der Tiefe der anderen Charaktere betrachtet. Auch das Geheimnis wird nicht gänzlich entschlüsselt und ließ mich abschließend verwirrt zurück.
Fazit
Code orestes ist eine andere art von Story. Eine Story in der man selbst zum Teil der Geschichte wird und man durch die unterschiedlichen Handlungen etwas lernen kann. Leider wirkte für mich der Countdown im Vergleich zum restlichen Inhalt etwas blass und ich hätte mir mehr gewünscht. Aus diesem Grund vergebe ich 3.5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Malin ist 12 Jahre alt und besucht die letzte Klasse ihrer Schule. Ihre Mutter ist IT-Spezialistin und hat sie in der Vergangenheit immer mit den neuesten Computern versorgt. Doch nach einen „Internet-Vorfall“ darf Malin nicht mehr ohne Aufsicht ins Internet.
Malin wohnt in Lerum einem …
Mehr
Malin ist 12 Jahre alt und besucht die letzte Klasse ihrer Schule. Ihre Mutter ist IT-Spezialistin und hat sie in der Vergangenheit immer mit den neuesten Computern versorgt. Doch nach einen „Internet-Vorfall“ darf Malin nicht mehr ohne Aufsicht ins Internet.
Malin wohnt in Lerum einem Ort in der Nähe von Göteborg. In einer Winternacht bekommt Malin von einem alten Mann einen Brief, den sie dem Rutenkind geben soll. Als Orestes in ihre Klasse kommt und seine Familie ins Nachbarhaus zieht, ist klar, dass er dieses Kind sein muss.
Leider stellt sich Orestes als Mathe-Nerd heraus und Malin hat große Schwierigkeiten ihn dazu zubringen mit ihr die Rätsel, die der Brief aufgibt, zu lösen.
Als Malins Mutter beruflich nach Japan reist, bleibt Malin mit ihrem Vater, der ihr fremd ist, zu Hause. Orestes Mutter ist eine zarte Elfe, die esoterische Dinge anbietet. Diese Dinge lehnt Orestes ab, seine Welt ist logisch und vernunftsorientiert. Deshalb hat Malin auch immer wieder Probleme ihn dazu zu bringen, weiter dem Rätsel auf der Spur zu bleiben.
Das Buch spielt im Hier und Jetzt, trotzdem gibt es immer wieder Verbindungen ins 19. Jahrhundert, als die Eisenbahn in Lerum gebaut wurde. Windungen, Zufälle oder gezielte Manipulation, war steckt hinter all dem? Eine klare Antwort habe ich für mich nicht gefunden.
Das Buch las sich sehr spannend und ich habe auch einiges über Chiffre dazugelernt. Aber auch die Gefahren des Internets sind Thema, doch ich möchte nicht zu viel verraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine/(unsere) Meinung:
Leider konnte dieses Buch meine Nichte nicht von sich überzeugen, da sie mit dem Schreibstil nicht so richtig warm wurde.
Zwar hat sie das Cover und auch die Thematik durchaus interessiert, dennoch verflog das Interesse nach ca 40 Seiten, da der Schreibstil nicht die …
Mehr
Meine/(unsere) Meinung:
Leider konnte dieses Buch meine Nichte nicht von sich überzeugen, da sie mit dem Schreibstil nicht so richtig warm wurde.
Zwar hat sie das Cover und auch die Thematik durchaus interessiert, dennoch verflog das Interesse nach ca 40 Seiten, da der Schreibstil nicht die Gabe besaß, sie so zu fesseln, dass sie am Ball bleiben wollte.
Dennoch lässt sich ein abschließendes und rundum gezogenes Urteil nicht erstellen, das das Buch bereits zu einem frühen Stadium abgebrochen wurde.
Fazit:
Ein schönes und sehr ansprechendes Cover, welches uns sofort in seinen Bann gezogen hat. Leider war der Schreibstil nicht unbedingt das, was meine Nichte sich davon erhofft hatte. Also ein subjektives Urteil über ein Buch, das sicherlich seine Fans finden wird !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch für meinen 11 jährigen Sohn gewonnen, der wirklich eine Leseratte ist. Aber dieses Buch hat ihm überhaupt nicht gefallen. Nach ungefähr der Hälfte hat er es abgebrochen, weil er es furchtbar langweilig findet. Er sagt, es lässt sich einfach nicht …
Mehr
Ich habe dieses Buch für meinen 11 jährigen Sohn gewonnen, der wirklich eine Leseratte ist. Aber dieses Buch hat ihm überhaupt nicht gefallen. Nach ungefähr der Hälfte hat er es abgebrochen, weil er es furchtbar langweilig findet. Er sagt, es lässt sich einfach nicht gut lesen, und ich muss ihm rechtgeben: der Text fließt einfach nicht, es liest sich holprig und langatmig.
Man wird mit den Personen der Geschichte einfach nicht warm. Sie sind alle sehr eigen und teilweise überspitzt dargestellt, aber das wirkt irgendwie sehr künstlich. Die Personen bleiben grau und unsympathisch.
Auch die Geschichte selbst ist nicht wirklich fesselnd, die zu lösenden Rätsel für Kinder und nicht Mathe begeisterte Leser teilweise richtig schwer, was zu Frust führen kann und den Spaß am Lesen stört.
Das letzte Drittel des Buches wirkt sehr holprig und viele Sachen werden nicht erklärt und nicht zu Ende gedacht. Vielleicht ist das gewollt, weil das Buch ja der Auftakt einer Reihe sein soll, aber nachdem wir Band 1 gelesen haben, werden wir sicher nicht weiterlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat schon das Cover besonders gut gefallen. Durch die Farbwahl und den Aufbau des Bildes, wurde ich angezogen. Da kann dann das Auge auch ruhig mal ein wenig verweilen und entdeckt immer noch wieder Neues. Die Inhaltsangabe ließ spannendes vermuten und man wurde auch nicht enttäuscht. …
Mehr
Mir hat schon das Cover besonders gut gefallen. Durch die Farbwahl und den Aufbau des Bildes, wurde ich angezogen. Da kann dann das Auge auch ruhig mal ein wenig verweilen und entdeckt immer noch wieder Neues. Die Inhaltsangabe ließ spannendes vermuten und man wurde auch nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und ohne verschachtelte Sätze. Gefällt schon mal sehr gut und ist sicherlich so auch für die Kinder genau das Richtige. Die Geschichte ist ein Wechsel zwischen Mystik und Wissenschaft. Alles aber immer gut erklärt und aufgebaut. Außerdem werden , wie im Vorbeigehen solche Themen wie, Sicherheit im Internet und anderes mit angesprochen und das Kind lernt nebenbei gleich das richtige Verhalten. Die Geschichte war sehr spannend aufgebaut und das Lesen hat wirklich viel Spaß gemacht. Ich denke Kindern wird dieses Buch sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für