Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn das Herz kribbelt und bitzelt, wie Brausepulver auf der Zunge ... »Brausepulverherz« von Leonie Lastella ist der perfekte Roman für alle, die zwischen Sommer und Ferien, zwischen Zuhause und Woanders, zwischen aufgedreht und gechillt, zwischen verknallt und entliebt die ganz große Liebe suchen.Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem »Treffen« kann hier nicht die Rede sein, eher von einer Explosion, einem Tsunami, einem Feuerwe...
Wenn das Herz kribbelt und bitzelt, wie Brausepulver auf der Zunge ... »Brausepulverherz« von Leonie Lastella ist der perfekte Roman für alle, die zwischen Sommer und Ferien, zwischen Zuhause und Woanders, zwischen aufgedreht und gechillt, zwischen verknallt und entliebt die ganz große Liebe suchen.Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem »Treffen« kann hier nicht die Rede sein, eher von einer Explosion, einem Tsunami, einem Feuerwerk. Nein, Letzeres wäre dann doch zu kitschig. Sofort ist da dieses Knistern und Kribbeln. Nur manchmal fühlt es sich eher an wie viele kleine Stromschläge - so grundverschieden sind die beiden. Und eigentlich darf das alles nicht sein: Jiara hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft in Hamburg - oder?Ein wunderbarer Roman über die große Liebe, die die Welt aus den Angeln hebt!
Leonie Lastella liebt ihre Söhne, ihr Pferd und ihr kleines Häuschen im Norden Deutschlands. Wenn sie sich nicht gerade den frischen Nordseewind um die Nase wehen lässt, schreibt sie über die große Liebe. Von sich selbst sagt sie, sie sei der ungeduldigste Mensch auf dem Planeten. Ganz besonders, wenn es um die Liebe geht.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 3546
- Verlag: BoD - Books on Demand / FISCHER Taschenbuch / S. Fischer Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1020345
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 27. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 27mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783596035465
- ISBN-10: 3596035465
- Artikelnr.: 46861488
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Jiara lebt eigentlich in Hamburg. Dort studiert sie und wohnt mit ihrem Freund Jonas zusammen. Die beiden sind schon ewig ein Paar und die Heirat ist fest eingeplant. Den Sommer verbringt Jiara, wie jedes Jahr, bei ihrem besten Freund Dario an der italienischen Riviera. Er führt dort …
Mehr
Jiara lebt eigentlich in Hamburg. Dort studiert sie und wohnt mit ihrem Freund Jonas zusammen. Die beiden sind schon ewig ein Paar und die Heirat ist fest eingeplant. Den Sommer verbringt Jiara, wie jedes Jahr, bei ihrem besten Freund Dario an der italienischen Riviera. Er führt dort eine Trattoria und Jiara hilft ihm. Dort trifft sie Milo. Und damit ist nichts mehr, wie es vorher war. Denn Milo löst Gefühle in Jiara aus, die einfach nicht sein dürfen. Denn schließlich wartet Jonas in Hamburg auf sie. Doch das Kribbeln und Bitzeln hört einfach nicht auf....
Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Man betrachtet das Geschehen immer in der Ich-Form, allerdings abwechselnd aus Jiaras und Milos Sicht. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Gefühle der beiden Hauptprotagonisten und erfährt, wie sie sich gegenseitig wahrnehmen und aufeinander wirken. Da die Kapitel immer mit dem Namen des Protagonisten gekennzeichnet sind, in dessen Haut man quasi gerade steckt, ist es leicht die Übersicht zu behalten.
Der Einstieg in die Handlung gelingt ebenso mühelos. Denn die Autorin hat einen wunderbar lockeren Schreibstil, der einen sofort mitreißt. Das Urlaubsgefühl, das an der italienischen Riviera herrscht, ist stets spürbar, sodass sich ein sonnig-leichtes Gefühl beim Lesen einstellt. Durch die gelungenen Beschreibungen hat man die entsprechenden Szenen vor Augen und kann ganz in die Geschichte von Jiara und Milo eintauchen.
Die beiden wirken meistens sehr sympathisch. Dennoch gibt es natürlich auch Szenen, in denen man ihre Handlungen nicht unbedingt nachvollziehen kann und sie einfach nur schütteln möchte. Doch das spricht ja für das Buch, denn man fiebert mit den beiden mit und ist erst zufrieden, wenn man weiß, wie es endet. Das Sommergefühl, die interessante Liebesgeschichte der beiden und das Brausepulverbitzeln, das man zwischen den Zeilen spürt, sorgen dafür, dass man regelrecht an den Seiten klebt und sich nur schwer von der Handlung lösen mag. Allzu romantische und kitschige Verwicklungen, bei denen die Heldin auf rosaroten Wolken schwebt und dem Helden ziemlich vorhersehbar und laut seufzend in die Arme sinkt, braucht man auch nicht zu befürchten. Denn Leonie Lastellas Geschichte ist locker, leicht und abwechslungsreich.
Obwohl ich sonst nur unter Protest und mit äußerstem Widerwillen zu Liebesromanen greife, da mit solche Handlungen meist zu vorhersehbar und zuckersüß sind, konnte mich dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite begeistern. Es ist locker und leicht geschrieben, hat Charaktere mit denen man mitfiebern kann und das ganz besondere Brausepulverbitzeln!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich freue mich sehr wieder einmal ein so herzerfrischendes Buch gelesen zu haben.
Wenn ich einfach ein paar Stichwörter zum Buch in den Raum werfen dürfte, dann wären das:
Sommer, Sonne, Meer, Strand, Liebe, Italien
Es gibt zwei Schauplätze in Brausepulverherz, zum einen …
Mehr
Ich freue mich sehr wieder einmal ein so herzerfrischendes Buch gelesen zu haben.
Wenn ich einfach ein paar Stichwörter zum Buch in den Raum werfen dürfte, dann wären das:
Sommer, Sonne, Meer, Strand, Liebe, Italien
Es gibt zwei Schauplätze in Brausepulverherz, zum einen Hamburgim hohen Norden Deutschlands und auf der anderen Seite Finale, einem kleinen Örtchen in Italien, in dem gefühlt immer die Sonne scheint. Wenn man sein ganzes Leben schon für die nächsten 10 Jahre verplant hat, weil alle Anderen es für richtig und für das Beste halten, dann kann es leicht passieren, dass das Schicksal einem einen kleinen Strich durch die Rechnung macht. So durfte es auch Jiara erleben, die ihre Semesterferien sehr gerne bei ihrem italienischem Kumpel Dario in Italien verbringt und ihm dort in der Trattoria ein wenig unter die Arme greift.
Jiaras Freund Jonas, zuhause in Hamburg, kann ihre Liebe zu Italien überhaupt nicht nachvollziehen und konzentriert sich lieber
auf seinen Job und sein Studium, und das, obwohl eigentlich Ferien sind. Umso länger Jiara in Italien ist, umso mehr merkt sie, dass das Leben dort eigentlich viel eher das ist, was sie vom Leben erwartet, was sie sich vorstellen kann, was sie glücklich macht. Doch soll sie den Plan Jonas zu heiraten und mit ihm alt zu werden einfach so aufgeben? Als Jiara dann auch noch Milo begegnet steht ihre Welt plötzlich Kopf.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist einfach bezaubernd. Ich bin absolut begeistert und habe schon alleine nur vom Lesen sommerliche Gefühle im Bauch. Eine ganz wunderbare Liebesgeschichte, bei der ich richtig mitgefiebert habe. Lust auf Italien und auf Pasta kommen beim Lesen von ganz von alleine. Die Charaktäre sind mir so sehr ans Herz gewachsen, dass ich tatsächlich ein wenig traurig bin, dass ich das Buch schon ausgelesen habe.Wer also Lust auf eine herzerfrischende, sommerliche Geschichte mit einem aufregenden Urlaubsflirt hat, der wird mit "Brausepulverherz" schöne Lesestunden haben.
Ich gebe sehr sehr gerne 5 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Brausepulverherz“ von Leonie Lastella handelt von Jiara, einer jungen Frau, die jeden Sommer an der italienischen Riviera verbringt und dort bei einem guten Freund in der Trattoria jobbt. Den Rest verbringt ihrer Zeit verbringt sie in Hamburg mit ihrem Freund Jonas. Und dort in Italien …
Mehr
„Brausepulverherz“ von Leonie Lastella handelt von Jiara, einer jungen Frau, die jeden Sommer an der italienischen Riviera verbringt und dort bei einem guten Freund in der Trattoria jobbt. Den Rest verbringt ihrer Zeit verbringt sie in Hamburg mit ihrem Freund Jonas. Und dort in Italien trifft sie auf Milo, der so anders ist und ungeahnte Gefühle in ihr weckt. Doch das darf alles gar nicht sein, oder?
Dies ist mein 1. Buch der Autorin und ich habe mir eine leichte Sommerlektüre erhofft, die mich direkt zu Sommer, Sonne, Meer und Strand bringt. Komplett hat sie das nicht geschafft (da gar nicht so viel am Meer/Strand spielt), aber ich war dennoch voll und ganz in Italien. Das schafft die Autorin mit ihrer bildhaften Sprache und vielen Vergleichen, die dieses Buch zu dem machen was es ist. Eine leichte Sommerlektüre, bei der man sich nach Italien träumen kann, in die Sonne und an die Küste. Die Charaktere waren meiner Meinung nach auch nicht flach, sondern jeder hat so seine eigenen Eigenschaften und Vorstellungen vom Leben. Gut hat mir auch gefallen, dass wir auch Teile aus Milos Sicht lesen durften, denn so haben wir doch noch einiges von ihm, seiner Vergangenheit und seinen Gedanken erfahren. Was mir aber besonders gut gefallen hat, ist der Charakter Dario. Der beste Freund von Milo und Jiara und gleichzeitig Halt und Stütze in allen Lebenslagen. Seine sanftmütige, einfühlsame Art hat mich von Anfang an verzaubert. Er bringt auch immer wieder Leben ins Buch, wenn es mal nicht mehr ganz so gelaufen ist. Teils muss ich sagen, war es mir zu vorhersehbar und ich wusste das Ende schon zu Anfang, da sich vieles schnell herauskristallisiert.
Dennoch ist es ein schönes Buch, das den Sommer zum Leser bringt, vor allem mit den tollen Beschreibungen der Autorin. Von mir gibt es 3,5 Sterne, die ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für Jiara sind die Sommer in Finale, bei ihrem besten Freund Dario, fester Bestandteil ihres Lebens. Doch dieses Jahr ist alles anders. Auch Milo, Musiker aus Leidenschaft und ebenfalls ein enger Vertrauter Darios, kehrt zurück. Die erste Begegnung der beiden gleicht einem Donnerschlag, …
Mehr
Für Jiara sind die Sommer in Finale, bei ihrem besten Freund Dario, fester Bestandteil ihres Lebens. Doch dieses Jahr ist alles anders. Auch Milo, Musiker aus Leidenschaft und ebenfalls ein enger Vertrauter Darios, kehrt zurück. Die erste Begegnung der beiden gleicht einem Donnerschlag, der noch einiges nach sich ziehen wird. Obgleich Jiara in der Heimat mit ihrem Freund Jonas bereits die Zukunft vor Augen hat, beschließt ihr Herz eine völlig andere Richtung einzuschlagen. Aber was ist mit Milo, den es nie lange an einem Ort hält?
Liebe auf den ersten Blick - gibt es sie wirklich? Oder handelt es sich bei solchen Impulsen eher um Anziehungskraft, vielleicht sogar Neugierde oder den reinen Wunsch nach Veränderungen? Pauschal beantworten lässt sich dies sicher nicht, jeder der einen solchen Moment schon erlebt hat oder noch erleben wird, geht anders damit um, und das ist auch gut so. Auch Jiara und Milo beschäftigen sich lange mit ihrem ersten Augenblick. Mal gemeinsam, mal allein, aber immer auf der Suche nach Hinweisen sich selbst und den Gegenüber zu analysieren.
Ganz wundervoll ist der ständig vorherrschende Perspektivwechsel, denn erzählt wird die Geschichte abwechselnd von Jiara oder Milo. So wird die Handlung einerseits stetig vorangetrieben, andererseits ist es aber auch möglich ein- und dieselbe Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Ebenso wird dem Leser natürlich die Möglichkeit geboten beide Charaktere auf Einzelmissionen zu begleiten, auch wenn der andere dennoch immer präsent ist, sei es bewusst oder unbewusst. Ein klein wenig negativ zu bewerten sind diverse Zeitsprünge, die sich ergeben, häufig aber nur in einem Nebensatz angedeutet werden, den Leser daher fast schon kalt erwischen. Hier würde man sich innerhalb einiger Passagen ein bisschen mehr Input wünschen. Vielleicht hätte es sogar schon geholfen, wenn die Kapitel zusätzlich mit einer Zeitangabe versehen gewesen wären, damit man sich daran hätte orientieren können.
Es knistert gewaltig, und doch ist "Brausepulverherz" kein kitschiger Herz-Schmerz-Roman, der sämtliche Klischees bedient. Sicherlich gibt es vorhersehbare Situationen, und auch durchaus das ein oder andere typische Element, nichtsdestotrotz kann das Werk mit Tiefgründigkeit punkten. Neben Spaß und Freiheit, stehen Entscheidungen an, die nicht nur wohl überlegt sein wollen, sondern wirklich alles verändern können. Der Leser ist absolut bereit den Weg mit den Protagonisten gemeinsam zu beschreiten, auch wenn man häufig nicht mit ihnen konform geht, sondern sie lieber schütteln und auf den richtigen Weg leiten möchte...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer, Sonne, Italien und dazu eine große Portion Gefühl
Jiara arbeitet im Sommer in der Trattoria ihres besten Freundes Dario. Finale ist ihre zweite Heimat, hier fühlt sie sich geborgen und glücklich.
Dann taucht eines Tages Milo auf und bringt ihre Welt durcheinander wie …
Mehr
Sommer, Sonne, Italien und dazu eine große Portion Gefühl
Jiara arbeitet im Sommer in der Trattoria ihres besten Freundes Dario. Finale ist ihre zweite Heimat, hier fühlt sie sich geborgen und glücklich.
Dann taucht eines Tages Milo auf und bringt ihre Welt durcheinander wie ein Tornado. Plötzlich kann sie an nichts Anderes mehr denken, als an ihn.
Ohne es zu planen, kommen die Beiden sich näher und Jiara fühlt ein Brennen in ihrem Herzen, dass sie so noch nie gespürt hat. Doch ist auf Milo Verlass und was ist mit ihrem Freund Jonas und ihrem 10 Jahresplan in Hamburg?
Dieses Buch ist einfach perfekt, um sich auf den Sommer einzustellen.
Leonie Lastella gestaltet in „Brausepulverherz“ ein wunderschönes Bild von Italien. Ich hatte direkt das Gefühl dort am Meer zu sein.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und irgendwie fluffig. Er lässt sich super schnell und angenehm lesen und hat mich meine Außenwelt vergessen lassen.
Die Geschichte ist vom Prinzip her keine Neue aber sie ist neu erzählt und das auf eine sommerfrische, bunte und gefühlvolle Art und Weise.
Zwar sind viele Ereignisse ein wenig klischeehaft und vorhersehbar aber bei dieser in sich stimmigen Geschichte und den tollen Charakteren, kann man darüber hinweg sehen.
Die Geschichte versprüht genauso viel Farbe wie das wunderschöne Cover. Ich liebe die unterschiedlichen bunten Farben, die toll miteinander harmonieren. Ich muss sofort an Sommer, Sonne, Strand und Meer denken. Einfach perfekt.
Die Figuren in der Geschichte sind alle sehr gut gewählt. Es gibt nicht zu viele und die, die es gibt, sind wirklich alle sehr unterschiedlich. Jede Person hat seine kleinen Macken und trotzdem seine positive Seite. Und wenn es mal um nicht so sympathische Figuren geht, ist das Drumherum sehr passend.
Ich habe die Figuren in mein Herz geschlossen und sie gerne auf ihrem Weg begleitet.
Alles in allem ein wirklich schöner Sommerroman! Hat mir sehr gut gefallen.
Ich freue mich schon, in Zukunft mehr von Leonie Lastella zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Brausepulverherz" ist eine schöne Liebesgeschichte in einem traumhaft beschriebenen sommerlichen Setting, jedoch auch viel mehr. Die Autorin zeigt hier an ihren Protagonisten, wie wichtig es ist, seinen Träumen zu folgen und den eigenen Weg zu gehen, anstatt einfach nur die …
Mehr
"Brausepulverherz" ist eine schöne Liebesgeschichte in einem traumhaft beschriebenen sommerlichen Setting, jedoch auch viel mehr. Die Autorin zeigt hier an ihren Protagonisten, wie wichtig es ist, seinen Träumen zu folgen und den eigenen Weg zu gehen, anstatt einfach nur die Erwartungen anderer Menschen zu erfüllen; obwohl es manchmal bequemer und einfacher ist, in altbekannten Mustern zu verharren, lohnt es sich, Risiken einzugehen und mutig zu sein. Sowohl Jiara als auch Milo mussten verschiedene Hindernisse überwinden und beengten Verhältnissen entkommen,. Es war nicht alles leicht, sie mussten kämpfen, doch letztlich ging es darum, sich selbst zu finden und zu verwirklichen; das hat mir gefallen und es war interessant, den Weg der beiden zu verfolgen. Die Reise ist für die Protagonisten nicht immer leicht, aber das machte die Geschichte realistisch.
Die Romanze an sich war schön beschrieben. Ich hatte manchmal Probleme damit, genau zu verfolgen, wie lange sie sich nun schon kennen, dafür war die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden für mich glaubwürdig und emotional dargestellt. Gerade Jiara durchlebt die verschiedensten Gefühle in kurzer Zeit; von überglücklich zu tieftraurig war alles dabei und die Autorin hat es geschafft, dass ich immer mit ihr mitfühlen konnte, selbst wenn ich nicht immer verstanden habe, was sie motiviert hat, so zu handeln. Milo ist dagegen ein Charakter, dessen Art ich nicht immer mochte, allerdings war er sich selbst treu, ehrlich und die meiste Zeit sehr sympathisch. Alle Figuren in dem Buch haben Ecken und Kanten, was sie greifbar und echt wirken ließ. Ihr Handeln hat mich manchmal irritiert und es gab Momente, in denen ich sie packen und durchschütteln wollte. Gerade dadurch leidet man aber mit ihnen mit und hofft, dass alles positiv ausgehen wird.
Der Schreibstil lässt sich sehr gut und leicht lesen. Lastella schreibt unglaublich bildgewaltig und schafft es problemlos, dem Leser die Emotionen der Figuren zu zeigen und auch die Urlaubsstimmung zu vermitteln, die zur Handlung passt. Die ernsteren Töne sind ebenso getroffen.
"Brausepulverherz" bekommt von mir 4 Sterne. Mit den Protagonisten erlebt man eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die Liebesgeschichte ist überzeugend und ich mochte, dass auch die Entwicklung der Charaktere an sich eine wichtige Rolle spielte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Sommerlektüre für Zwischendurch
Klappentext:
„Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem …
Mehr
Leichte Sommerlektüre für Zwischendurch
Klappentext:
„Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem „Treffen“ kann hier nicht die Rede sein, eher von einer Explosion, einem Tsunami, einem Feuerwerk. Nein, Letzteres wäre dann doch zu kitschig. Sofort ist da dieses Knistern und Kribbeln. Nur manchmal fühlt es sich eher an wie kleine Stromschläge – so grundverschieden sind die beiden. Und eigentlich darf das alles nicht sein. Jiara hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft in Hamburg, oder?“
Meine Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm, man findet sich recht schnell in die Geschichte ein. Allerdings sind die Gefühle der Geschichte bei mir nicht recht angekommen. Ich bin leider nicht wirklich warm mit der Geschichte und leider auch nicht mit den Protagonisten geworden.
Jiara habe ich doch zumeist, als anstrengend und teilweise kompliziert empfunden. Ihre Art hat mir einfach nicht so gut gefallen. Ihre Unsicherheit ging mir leider manchmal sogar auf die Nerven.
Milo hingegen war ein echt sympathischer Charakter. Schön war, dass das Buch zumeist abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt wurde. So hat man mehr Einzelheiten über sie erfahren. Jedoch dominiert Jiaras Erzählperspektive.
Loben möchte ich auf jeden Fall die Nebencharaktere Dario und Nina. Dario ist ein rundum absolut gelungener und sympathischer Charakter. Schade, dass man nicht mehr über ihn erfahren hat. Aber die restlichen Nebencharaktere sind auch nicht unbedingt Sympathieträger. Zum einen gibt es Kathi, Jiaras beste Freundin, wobei ich diese Art von Freundschaft doch schon ein wenig merkwürdig empfunden haben. Und zum anderen gibt es noch Jonas, Jiaras Freund aus Hamburg. Tja bei ihm habe ich bis heute noch keine klare Linie gefunden...
Die Geschichte an sich ist teilweise auch recht langatmig, für mich hat sich leider nicht wirklich eine Spannung aufgebaut.
Allerdings ist die Geschichte an sich mal etwas anderes. Die Art und Weise wie auf ein Happy-End drauf hingearbeitet wird, war für mich mal eine andere Art. Wobei ich nicht unbedingt zu sagen vermag, ob ich es als positiv und negativ bewerten möchte. Also ob es vielleicht nicht auch einfach nur das Buch ohne viel Spannung in die Länge gezogen hat.
Aber auf jeden Fall wird man ein paar Stunden nett unterhalten.
Fazit:
Ein leichter Sommerroman für Zwischendurch ohne viel Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung: Jiara verbringt ihren Sommer wie jedes Jahr im schönen Finale Ligure, einer kleinen italienischen Stadt am Mittelmeer. Jiaras Freund Jonas bleibt in Hamburg um zu arbeiten, ganz im Sinne seines 10-Jahre-Plans für ihre gemeinsame Zukunft. Doch als Jiara in diesem Sommer …
Mehr
Kurzbeschreibung: Jiara verbringt ihren Sommer wie jedes Jahr im schönen Finale Ligure, einer kleinen italienischen Stadt am Mittelmeer. Jiaras Freund Jonas bleibt in Hamburg um zu arbeiten, ganz im Sinne seines 10-Jahre-Plans für ihre gemeinsame Zukunft. Doch als Jiara in diesem Sommer auf Milo trifft, wird ihr Leben total auf den Kopf gestellt. Das Knistern und Kribbeln, das sie spürt, dürfte eigentlich nicht sein. Sie hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft, die in Hamburg auf sie warten. Aber ist es das, was sie selbst will? Jiara befallen immer mehr Zweifel und auch die Anziehungskraft zwischen Milo und ihr kann sie nicht länger ignorieren …
Lieblingszitat: "Ich mag den Strand in der Nacht. Mein Herzschlag scheint sich dem Rhythmus der Wellen anzupassen. Der Mond verleiht dem Wasser etwas Sanftes. Wie Seide schimmert sein Licht auf der glatten Oberfläche. Am Tag genieße ich das Meer als Möglichkeit, um mich abzukühlen - in der Nacht berührt es meine Seele." (Seite 39)
Meine Meinung: Der Schreibstil von Leonie Lastella ist sehr schön. Es wird sehr bildlich beschrieben und das macht das ganze Setting des Buches noch schöner. "Es riecht nach Hefeteig, selbstgemachter Tomatensauce und frischem Basilikum." Man fühlt sich schon beim ersten Satz des Buches als wäre man in Italien und als würde man selber die knatternde Vespa am Strand vorbeifahren und das Rauschen des Meeres hören. Die Liebe zu Italien der Hauptfigur und der Autorin ziehen sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch. Und auch mich hat der italienische Charme mal wieder vollkommen eingenommen.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren Milo und Jiara. Da dies mein liebster Erzählstil ist, hat mir das natürlich sehr gut gefallen. Man kann dadurch in die Gefühlswelt und Gedanken von beiden Protagonisten eintauchen.
Von den Hauptfiguren konnte ich leider keine wirklich ins Herz schließen. Jiari ist zwar sympathisch, aber sie ist auch die unselbstständigste Person, von der ich seit langem gelesen habe. Sie tut praktisch nichts aus eigenem Antrieb und lässt sich viel zu viel von anderen leiten und beeinflussen.
Milo dagegen verhält sich die meiste Zeit des Romans einfach merkwürdig. Ich konnte die meisten seiner Aktionen komplett nicht nachvollziehen. Er läuft eher weg als das er irgendwas an sich heranlassen würde und kommt damit nicht sehr erwachsen rüber.
Den einzigen den ich RICHTIG goldig fand war Dario, der gemeinsame Freund der beiden. Er ist ein wirklich hilfsbereiter, verständnisvoller Freund. Er gibt alles und verlangt nichts dafür. UND er basiert auf einer realen Person, besser geht es jawohl nicht. Die Autorin hat da einen wahren Freund an ihrer Seite.
Die Handlung der Geschichte konnte mich leider auch nicht richtig überzeugen. Gerade im Vergleich zu anderen Büchern habe ich schon überzeugendere und authentischere Liebesgeschichten gelesen. Die Gefühle kamen bei mir einfach nicht rüber. Nur ganz selten konnte ich das Knistern zwischen Milo und Jiara wirklich fühlen. Die meiste Zeit geht es aber nur hin und her, und hin und her und irgendwann fängt das auch an zu nerven. Das Buch hat ja recht viele Seiten, da hätte man hier vielleicht ein wenig kürzen können.
Das Ende ist zu erwarten, allerdings (und das möchte ich dann doch loben) ist es lebensnah, realistisch und keinesfalls kitschig. Es ist kein Ende, dass man "nur in Büchern oder Filmen" erlebt. Das hat mir gefallen. Das Buch mag nicht die beste Liebesgeschichte sein, aber es ist nah am Leben.
Fazit: Das Buch verspricht eine Geschichte über "die große Liebe, die einen trifft wie eine Explosion". Es kann dieses Versprechen aber nicht halten, da die Gefühle einfach nicht überzeugend genug rüberkommen. Obwohl ich mich so ins das Cover verliebt hatte und Italiens Charme mich total um den Finger gewickelt hat, kann ich diesem Buch leider nur 3 von 5 Sternen geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigene Inhaltsangabe:
Jeden Sommer kehrt die Studentin Jiara zurück nach Italien um dort ihren Sommer zu verbringen. Sie jobbt in einer Trattoria die ihrem langjährigen Freund Dario gehört und fühlt sich dort einfach heimisch. Eines Tages kommt unerwartet ein Freund von Dario …
Mehr
Eigene Inhaltsangabe:
Jeden Sommer kehrt die Studentin Jiara zurück nach Italien um dort ihren Sommer zu verbringen. Sie jobbt in einer Trattoria die ihrem langjährigen Freund Dario gehört und fühlt sich dort einfach heimisch. Eines Tages kommt unerwartet ein Freund von Dario vorbei und bringt Jiara völlig durcheinander. Der etwas chaotische Musiker Milo bringt Jiaras sonst so strukturiertes Leben ziemlich durcheinander. Nur darf das nicht sein! Denn zu Hause in Hamburg wartet ihr Freund Jonas auf sie, mit dem sie schon Jahre zusammen ist...
Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin Leonie Lastella lässt sich locker flockig lesen. Sie schreibt bildlich, aber überschüttet den Leser nicht mit vielen unnötigen Details. Trotzdem, habe ich mich wie nach Italien versetzt gefühlt. Dafür sind ihre Beschreibungen der Gefühle etwas überzogen um nicht gerade heraus zu sagen mega schnulzig und nicht gerade authentisch. Geschrieben ist die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Milo und Jiara in der Ich-Perspektive. Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge, wobei die Kapitel von Milo meist kürzer sind. Leider sind die Kapitel nicht nummeriert und ohne Lesezeichen ist man dann öfter Mal am Suchen!
Allgemeine Meinung:
Es fällt mir etwas schwer das Buch zu bewerten, da es nicht mein Fall war vom Genre. Es war mir viel zu schnulzig und manches auch zu Klischee behaftet. Wer z.B. denkt darüber nach wie die Wasserperlen auf seiner Haut zerplatzen, wenn man einem attraktiven Mann beim Duschen zuschaut?! Ich jedenfalls nicht! Oft dachte ich "Jaja, schnulziwulsi, blabla, kussi, kussi" = Nerv! Die Geschichte an sich gefiel mir aber dennoch sehr gut, weil sie so locker flockig geschrieben ist und auch ein wenig hin und her bietet. Zudem habe ich richtiges Sommerfeeling in mir aufsteigen bemerkt. Durch die Ich-Perspektive konnte ich zu beiden Protagonisten eine gute Beziehung aufbauen. Besonders Jiaras Gefühlsleben konnte ich sehr gut nachempfinden, aber auch Milos. Ich bewerte das Buch mit 4 Sternen, weil die Autorin schließlich nichts dafür kann das ich ein Buch gelesen habe das nicht meinem Genre entspricht. ;-) Für jeden der auf schnulzige Romanzen mit Sommerfeeling steht, ist es aber sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe oder Vernunft?
Jiara lebt in Hamburg zusammen mit ihrem langjährigen Freund Jonas. Ihre Semesterferien verbringt sie schon seit Jahren in Finale, in Italien. Dort arbeitet sie in der Trattoria ihres besten Freundes Dario. Jonas bleibt den Sommer über zu Hause. Da er neben seinem …
Mehr
Liebe oder Vernunft?
Jiara lebt in Hamburg zusammen mit ihrem langjährigen Freund Jonas. Ihre Semesterferien verbringt sie schon seit Jahren in Finale, in Italien. Dort arbeitet sie in der Trattoria ihres besten Freundes Dario. Jonas bleibt den Sommer über zu Hause. Da er neben seinem Studium in der Firma seines Vaters arbeitet. Jiara genießt ihre Sommer in Italien und nutzt sie zum Durchatmen. Doch in diesem Sommer ist es anders. Milo, Darios bester Freund aus Kindertagen, taucht auf und verdreht Jiara schon bei seiner Ankunft den Kopf. Ist das zwischen Jiara und Milo nur ein Sommerflirt oder wird Jiara ihrem durchgeplanten und strukturierten Leben in Deutschland den Rücken kehren?
Bei „Brausepulverherz“ handelt es sich um einen Liebesroman. Im Mittelpunkt stehen Jiara und Milo. Dieser Roman beschreibt die Gefühle zwischen den beiden und ihre Gedanken zueinander. Erzählt wird diese Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Jiara und Milo, jeweils in der Ich-Form. Das fand ich gut, denn so kann sich der Leser ein Bild von Jiaras und Milos Gefühls- und Gedankenwelt machen.
Der Schreibstil ist locker und modern. Er enthält viele Metaphern („italienische Schimpftriaden sind wie rosa Puderzuckerwolken“) und ist sehr bildlich und beschreibend. Was mir sehr gut gefallen hat, ist dass dieser Liebesroman nicht kitschig geschrieben ist. Es werden zwar viele Gefühle gezeigt, allerdings auf realistische Art und Weise. Die Dialoge zwischen Jiara und Dario sind anfangs flott und unterhaltsam. Im Laufe der Handlung wird es leider sehr selten lustig oder unterhaltend. Es geht meist nur um die Gefühle von Jiara oder Milo. Dadurch hat die Geschichte leider an Handlung verloren und der Leser fühlt sich, als hätte er nur eine Aufzählung von Gedanken und Gefühle vor sich. Das fand ich sehr schade. Gut an der Handlung fand ich, dass sie teilweise gerafft ist und dadurch nicht zu zäh wird. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht packen und einen Leseanreiz gab es für mich kaum.
Die Charaktere in diesem Roman sind sehr gut ausgearbeitet und haben eine Persönlichkeit. Diese ist nicht starr, sondern verändert sich auch im Laufe der Handlung. Wodurch die Charaktere lebendig wirken. Jiara ist der Hauptcharakter. Sie ist liebenswert und sympathisch. Ihre etwas tollpatschige Art macht sie noch liebenswerter. Sehr gefallen hat mir an Jiara, dass sie im Laufe dieses Sommers eine Wandlung durchmacht und sich charakterlich weiterentwickelt. Sie wird selbstbestimmter und macht nicht mehr nur das, was andere ihr sagen oder von ihr verlangen. Der Leser leidet schon fast mit ihr mit, da sie sich entscheiden muss, ob sie in ihrer Vernunftsbeziehung bleibt, in der es mittlerweile etwas an Liebe fehlt. Oder ob sie alles hinschmeißt für eine aufregende Zeit mit einer Sommerliebe, die wie Brausepulver auf der Zunge ist – knisternd und prickelnd. Milo, der andere Hauptcharakter, bekommt in diesem Roman einige Spitznamen, beispielsweise Katastrophe, Mr. Rockstar oder Adonis. Diese Bezeichnungen beschreiben seinen Charakter und sein Erscheinen sehr gut. Doch auch er hat einen weichen Kern, den der Leser im Laufe der Geschichte erkennen wird. Selbst die Nebencharaktere erhalten in diesem Roman von Lastella ein Gesicht und werden detailliert beschrieben. Die Ausarbeitung der Charaktere hat mir wirklich sehr gefallen.
Zusammenfassend kann ich über „Brausepulverherz“ sagen, dass es für meinen Geschmack zu viele Gefühle und zu wenig Handlung gab. (Ich habe keine Erfahrung mit Liebesromanen, vielleicht ist das immer so?) Ich hätte mir außerdem etwas mehr Unterhaltung und witzige beziehungsweise lustige Dialoge und etwas mehr Spaß gewünscht. Positiv bewerten kann ich an diesem Roman, dass die Charaktere gut ausgearbeitet sind und eine Persönlichkeit haben, die sich auch weiterentwickelt. Außerdem liest sich der Roman sehr angenehm. Letztendlich gebe ich diesem Roman drei von fünf Sternen. Da er gut geschrieben ist, mich allerdings nicht richtig gepackt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für