Louise Boije af Gennäs
Broschiertes Buch
Blutblume / Widerstandstrilogie Bd.1
Widerstandstriologie Band 1
Übersetzung: Brauns, Ulrike
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Saras Vater bei einem rätselhaften Brand zu Tode kommt, zieht sie von der schwedischen Kleinstadt Örebro nach Stockholm. Dort läuft zunächst alles glatt für die 25 Jährige: Aus ihrem Job als Kellnerin wird eine Anstellung bei einer angesehenen PR-Agentur, und von der schäbigen Vorortwohnung geht es in ein luxuriöses Apartment im Nobelstadtteil Östermalm. Sara ist glücklich, dass sich in ihrem Leben endlich alles zum Guten gewendet hat.Doch schon bald muss Sara erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint. Beängstigende Dinge geschehen, für die sie keine Erklärung findet. Immer...
Als Saras Vater bei einem rätselhaften Brand zu Tode kommt, zieht sie von der schwedischen Kleinstadt Örebro nach Stockholm. Dort läuft zunächst alles glatt für die 25 Jährige: Aus ihrem Job als Kellnerin wird eine Anstellung bei einer angesehenen PR-Agentur, und von der schäbigen Vorortwohnung geht es in ein luxuriöses Apartment im Nobelstadtteil Östermalm. Sara ist glücklich, dass sich in ihrem Leben endlich alles zum Guten gewendet hat.Doch schon bald muss Sara erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint. Beängstigende Dinge geschehen, für die sie keine Erklärung findet. Immer größer wird ihr Misstrauen gegenüber ihrem Umfeld, bis sie schließlich an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt. Bildet sie sich all diese seltsamen Ereignisse nur ein? Oder kann sie tatsächlich niemandem mehr trauen?Packend und erschreckend realistisch erzählt, stellt Louise Boije af Gennäs den Kampf einer jungen Frau gegen anonyme Kräfte ins Zentrum ihrer Widerstandstrilogie. In drei Bänden mischt sich das psychologische Verwirrspiel von "Girl on the train" mit den verschwörungstheoretischen Ansätzen der "Millennium"-Trilogie und macht Louise Boije af Gennäs' Werk zu einer einzigartigen Suspense-Reihe, die man erst dann aus der Hand legen kann, wenn Sara erfahren hat, was wirklich hinter all den seltsamen Ereignissen steckt.
Boije af Gennäs, LouiseLouise Boije af Gennäs ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. 1991 veröffentlichte sie ihren Debütroman »Taking What You Want«. Seitdem hat sie acht weitere hochgelobte Romane geschrieben, aber auch TV-Drehbücher und Theaterstücke. Die populäre schwedische Fernsehserie »Rederiet« (»The Shipping Line«) basiert auf ihrer Idee, und ihre Theaterstücke wurden auf den bekanntesten Bühnen Schwedens aufgeführt.
Produktdetails
- Widerstandstrilogie .1
- Verlag: Europa Verlag München
- Artikelnr. des Verlages: 260-00241
- Seitenzahl: 504
- Erscheinungstermin: 14. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 136mm x 41mm
- Gewicht: 726g
- ISBN-13: 9783958902411
- ISBN-10: 3958902413
- Artikelnr.: 56245668
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Louise Boije af Gennäs hat das seltene Talent, Figuren zu erschaffen, die aus den Seiten heraussteigen und zu echten Menschen werden." (Arbeterbladet) "Nach mehreren hoch gelobten Romanen und Drehbüchern hat Louise Boije af Gennäs mit der Widerstandstrilogie ihr bislang größtes Projekt geschaffen: eine gesellschaftskritische Verschwörungstrilogie, die in Erinnerung bleiben wird." (sortimenterbrief, 7-8/19) "Wie Louise Boije af Gennäs hier wirkliche Fälle und Fiktion vermischt, ist schlichtweg großartig - und wahnsininnig spannend." (Die Buchbloggerin, 18.08.2019) "Die Suspense-Sensation aus Schweden in drei Bänden" (Buch-Magazin, September 2019) "Damit beginnt der Auftakt zur Schweden-Trilogie und schon im ersten Band fühlt man Spannung
Mehr anzeigen
und Gäsehautfeeling pur, eine Geschichte, die überzeugt und Spaß auf mehr macht" (Hallo Musiknews, September 2019) "Louise Boije af Gennäs' "Blutblume" beschäftigt sich mit den ganz finsteren Machenschaften der schwedischen Eliten und wartetmit einer starken, aber trotzdem nahbaren Protagonistin auf. Die Widerstands-Trilogie startet äußerst vielversprechend." (Wissenstagebuch, 26.09.2019) "Louise Boije af Gennäs schickt in "Blutblume", dem ersten Band der "Widerstandstrilogie", ihre traumatisierte und intelligente Protagonistin Sara in einen gefährlichen Albtraum. Sie präsentiert ein aktuelles Zeitbild Stockholms, bis hin zu angesagten Clubs und Restaurants sowie sozialen Problemen, und nimmt sich viel Zeit für die Charakterisierung der Figuren." (Krimi-Couch, Februar 2020)
Schließen
Spannender schwedischer Politthriller mit ein paar Längen. Insgesamt sehr gelungener Auftakt einer Trilogie.
"Blutblume" ist der erste Band einer Widerstandtrilogie, die in Schweden spielt. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut mit dem blutroten Seitenschnitt!
Nachdem Saras …
Mehr
Spannender schwedischer Politthriller mit ein paar Längen. Insgesamt sehr gelungener Auftakt einer Trilogie.
"Blutblume" ist der erste Band einer Widerstandtrilogie, die in Schweden spielt. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut mit dem blutroten Seitenschnitt!
Nachdem Saras Vater auf rätselhafte Weise verstarb, zieht sie nach Stockholm, um ihr Leben neu zu strukturieren.
Sie lernt Bella kennen und bekommt durch diese einen Job in der PR-Agentur, in der auch Bella beschäftigt ist. So kann sie auch ihre "Bruchbude" verlassen und zieht bei Bella ein.
Also läuft alles erstmal super, allerdings geschehen plötzlich Dinge. Kleinigkeiten. Sara fühlt sich beobachtet und verfolgt, sie weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. So erscheint beispielsweise ein Foto von ihr, wie sie in der Badewanne sitzt, plötzlich in den sozialen Netzwerken...gruselig!
Der Schreibstil ist einfach zu lesen, man kommt gut ins Buch hinein. Es ist insgesamt auch sehr spannend und Sara ist sehr sympathisch, man lernt sie intensiv kennen. Bis die Handlung Fahrt aufnimmt dauert es allerdings recht lange, da muss man ein wenig "durchhalten"...Der Thriller (aufgrund der schleichenden, rätselhaften Dinge, die Sara passieren, wohl eher ein Psychothriller) wird durch Sara aus der Ich-Perspektive erzählt, was mir die Protagonistin sehr nahe gebracht hat.
Als dann allerdings die Zeitungsartikel mit ins Spiel kommen, die Sara in den Unterlagen ihres Vaters findet, wird es zunehmend politischer und die Autorin verknüpft hier Fiktion und Realität. Das zog sich bisweilen sehr in die Länge und da ich mit der politischen Situation in Schweden nicht sehr vertraut bin, habe ich auch das ein oder andere nicht verstanden.
Zum Ende hin wird es dann sehr ereignisreich und äußerst spannend, allerdings bleiben Fragen offen und es gibt einen Cliffhanger - was natürlich zu erwarten war, da es sich um einen Band 1 handelt ;)
Da "Blutblume" zwischendurch einige Längen hatte, vergebe ich 4 von 5 Sternen ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sara lässt nach einem Trauma ihre Heimatstadt hinter sich und zieht nach Stockholm, wo sie wegen der Wohnungsnot zur Untermiete bei einer schrecklichen Frau wohnt. Ihr Vater ist vor 6 Monaten bei einem Brand in ihrem Sommerhaus ums Leben gekommen und kurz vorher wurde sie in einem Tunnel …
Mehr
Sara lässt nach einem Trauma ihre Heimatstadt hinter sich und zieht nach Stockholm, wo sie wegen der Wohnungsnot zur Untermiete bei einer schrecklichen Frau wohnt. Ihr Vater ist vor 6 Monaten bei einem Brand in ihrem Sommerhaus ums Leben gekommen und kurz vorher wurde sie in einem Tunnel vergewaltigt. Ihre kleine Schwester und ihre Mutter und sie selbst sind immer noch in großer Trauer.
Anfangs jobbt sie in einer Bäckerei, als ihr nach einigen Wochen die Kundin Bella überraschend ein Jobangebot in einer Eventagentur macht. Für Sara wendet sich alles zum Guten, als sie schließlich auch noch in Bellas tolles großes Appartement zieht. Der Job läuft gut und sie verliebt sich und geht auf tolle Partys. Dann häufen sich merkwürdige Vorkommnisse, Menschen sind nicht die, für die sich ausgeben. Saras Zimmer wird durchsucht, unbekannte Männer fragen nach ihr. Verliert sie den Verstand ? Wem kann sie noch trauen ?
Super Schreibstil, ich war sofort in der Geschichte drin und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Das Buch hat einen großen Suchtfaktor, aus dem man sich erstmal nicht befreien kann. So viele Fragezeichen, denen man auf die Spur kommen will. Ich habe mit Sara gelitten und bis ich die letzte Seite erreicht hatte. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der mal wieder eine ganze Nacht durchlesen möchte.
Der Plot war jedoch einen Enttäuschung und nicht besonders plausibel. Es gibt auch große logische Schwächen. Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Sara eine militärische Ausbildung hat, benehmen tut sie sich nicht danach, sondern flippt sogar aus, als auf dem Dachboden das Licht ausgeht. Ich bin hin- und hergerissen, ob ich den 2. Teil noch lesen möchte, der Ende Januar 2020 erscheint. Der Vergleich mit der Millennium-Trilogie von Stieg Larsson ist ein paar Nummern zu groß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch mit seinem rotem Schnitt und 500 Seiten ist schon ein Hingucker. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und man kommt gut durch. Leider hat das Buch besonders im Mittelteil einige Längen. Für mich dauerte die Einführung von Sara und ihrem neuen Job bzw. neues Leben …
Mehr
Das Buch mit seinem rotem Schnitt und 500 Seiten ist schon ein Hingucker. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und man kommt gut durch. Leider hat das Buch besonders im Mittelteil einige Längen. Für mich dauerte die Einführung von Sara und ihrem neuen Job bzw. neues Leben zu lange. Sie findet Hefter von ihrem Vater, besonders die ganzen Zeitungsartikel waren mir zu viel. Zum Teil habe ich die nur Überflogen - gefehlt hat mir an der Handlung dabei nichts. Auch finde ich Sara zum Teil sehr naiv, was aber auch an ihrem psychischen Zustand liegen könnte. Einige Auflösungen am Ende waren mir ziemlich klar und stellten keine große Überraschung dar. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und lässt einiges offen. Für mich eine ziemlich langatmige, wenn auch lesenswerte Einleitung in die Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sara zieht nach dem mysterösen Tod ihres Vaters von der Provinz nach Stockholm. Die ungeklärten Umstände desTodes machen es der Familie nicht leicht, zur Ruhe zu kommen. Doch auch in Stockholm mehren sich die merkwürdigen Zufälle und Sara beginnt an ihrem Verstand zu …
Mehr
Sara zieht nach dem mysterösen Tod ihres Vaters von der Provinz nach Stockholm. Die ungeklärten Umstände desTodes machen es der Familie nicht leicht, zur Ruhe zu kommen. Doch auch in Stockholm mehren sich die merkwürdigen Zufälle und Sara beginnt an ihrem Verstand zu zweifeln. Auch ihr gut bezahlter Job in einer PR-Agentur und ihre neue Freundin Bella geben ihr keinenzuverlässigen Halt.
Psychothriller hätte hier gut gepasst. Der Thrill besteht für mich darin, dass man sich bis zum Schluss nicht sicher ist, wer hinter den mysteriösen Begebenheiten steckt und man rätselt immer, was wahr ist und was nicht. Nichts ist wie es scheint, das ausgeklügelte Puzzle macht Spaß. Die Autorin lässt ihre Protagonistin glaubhaft durch die Hölle gehen, ich war immer nah am Geschehen. Die Zügel werden im Laufe der Geschichte immer straffer gezogen, ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Die originalen Zeitungsausschnitte waren sicher wichtig für die Story, denn sie ist um das Geschehen in frühren Zeiten gewebt und greifen den unaufgeklärten Mord an Olof Palme auf. Dennoch waren sie mir auf Dauer zu ausführlich, um nicht zusagen, dass ich sie irgendwann nicht mehr wichtig für den Verlauf der Story empfand. Sie waren in kurze Abschnitte gefasst, jedoch in großer Zahl und es kamen so viele Leute darin vor, dass ich letztendlich den Überblick verloren habe. Allerdings fand ich es schon enorm, wie akribisch Louise Boije af Gennäs für ihre Story recherchiert hat und wie brisant das Thema um Machtmissbrauch, Vertuschung, Menschenhandel und Korruption auch heute noch ist.
Einige Fragen werden am Ende beantwortet, einige Fäden bleiben lose hängen. Aber das finde ich schon in Ordnung, denn man weiß, dass es sich um eine Triologie handelt. Und so bin ich gespannt auf den zweiten Teil, auf den man sich wohl oder übel noch etwas gedulden muss.
Der Schreibstil ist flüssig und macht Spaß. Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, auch äußerlich ist es ein Eyecatcher mit dem roten Schnitt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auftakt einer schwedischen Polit-Thriller-Trilogie
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Die 24jährige Sara aus der Kleinstadt Örebro hatte es in letzter Zeit nicht leicht im Leben - sie wurde vergewaltigt, und etwa ein halbes Jahr später kam ihr Vater unter mysteriösen …
Mehr
Auftakt einer schwedischen Polit-Thriller-Trilogie
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Die 24jährige Sara aus der Kleinstadt Örebro hatte es in letzter Zeit nicht leicht im Leben - sie wurde vergewaltigt, und etwa ein halbes Jahr später kam ihr Vater unter mysteriösen Umständen beim Brand des Ferienhauses der Familie ums Leben.
Daraufhin zieht sie nach Stockholm, um dort auf andere Gedanken zu kommen. Sie arbeitet in einem kleinen Imbiss, bis sie dort Bella kennenlernt, die ihr nicht nur einen Job in der PR-Agentur anbietet, in der sie arbeitet, sondern Sara darf auch von ihrer schäbigen Vorstadtwohnung zu Bella in ihr luxuriöses Apartment ziehen.
Doch es geschehen immer mehr seltsame Dinge, die Sara an ihrem Verstand zweifeln lassen. Passieren diese Geschehnisse tatsächlich, oder bildet sie sich alles nur ein aufgrund einer posttraumatischen Belastungsstörung? Bald weiß sie nicht mehr, wem sie trauen kann; nichts scheint, wie es ist.
Und sie findet in ihrem Elternhaus viele Ordner ihres Vater, in denen er Zeitungsausschnitte zu politischen Skandalen in Schweden seit den 70er Jahren gesammelt hat. Ob und wie hängen diese Ordner mit den seltsamen Vorkommnissen in Zusammenhang?
Meine Meinung:
"Blutblume" ist der erste Teil einer Trilogie, was mir erst nicht so ganz bewusst war. Leider ist dies in der Inhaltsangabe nur einmal kurz erwähnt, was ich wohl übersehen hatte. Direkt am Cover ist auch nichts vermerkt.
Die Geschichte ist aber in sich geschlossen. Mehr oder weniger - natürlich wurde eine entscheidende Sache für die Folgebände offen gelassen.
Die Geschichte ist in ich-Form von Sara geschrieben, somit kann man als Leser noch tiefer in die Gedanken- und Gefühlswelt von Sara eindringen und nimmt alles noch intensiver wahr.
Louise Boije af Gennäs hat mit ihrer Widerstandstrilogie eine Geschichte politischer Verschwörungen unerklärlichen Ausmaßes geschrieben: wie viel Macht hat der Staat? Bzw. wieviel vertuschen die Obrigkeiten, um sich und ihresgleichen zu schützen? Glauben Menschen mit Geld und an der Macht tatsächlich, dass Gesetze für sie nicht gelten und sie mit allem durchkommen?
Sehr befremdlich und vor allem angsteinflößend finde ich, dass diese Zeitungsartikel und diese unaufgeklärten Affären echt sind. Mich überkommt es kalt, wenn ich daran denke, dass dies alles Realität ist. Intrigen, Täuschungen, Manipulation und Menschenhandel in einem Land, das als eines der sichersten, fortschrittlichsten und sozialsten (!!) Europas gilt.
Meine Meinung zu dem Buch ist zwiegespalten: einerseits fand ich es extrem spannend, was Sara zugestoßen ist und wie mit ihrer Psyche gespielt wird. Nichts ist, wie es scheint. Ich jedoch habe zu keiner Zeit an Saras Verstand gezweifelt.
Doch manchmal war es etwas langatmig - vor allem die trockenen (aber dennoch höchst interessanten) Zeitungsausschnitte haben den Lesefluss immer wieder etwas unterbrochen. Und auch das Wer und Warum, was Sara passiert ist, hat sich nur ganz langsam aufgebaut, und der Schluss hingegen wurde viel zu schnell abgehandelt.
Auch ist mir überhaupt nicht klar, warum Sara derart gejagt und mit ihrem Verstand gespielt wird. Ist in ihrer Vergangenheit noch etwas passiert, das sie aus ihrem Gedächtnis verdrängt hat? Denn sonst hätte 'man' einfach die Akten von ihrem Vater stehlen und entsorgen können, denn dann wäre sie diesen verschwiegenen Affären nie auf die Spur gekommen... Aber das wird sich wohl auch erst in den Folgebänden auflösen.
Ich bin neugierig, wie sich die ganze Geschichte (fiktiv) aufklären wird.
Die Bedeutung des Käfers auf dem Cover erschließt sich erst beim Lesen, doch leider ist der falsche Käfer abgebildet. Darauf hätte man eigentlich achten können.
Fazit:
Auftakt einer Widerstands-Trilogie, bei der eine taffe junge Frau gegen die Machtkämpfe und Verwirrspiele der Reichen und Mächtigen kämpft. Ich vergebe 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Blutblume" von Louise Boje af Gennäs, ist ein verworren mit rätselaufwerfenden und mysteriösen Vorkommnissen ausgearbeiteter Thriller, zwischen Wahn und Wirklichkeit.
Nach einem rätselaufwerfenden Brand bei dem Saras Vater stirbt, möchte sie einfach alles …
Mehr
"Blutblume" von Louise Boje af Gennäs, ist ein verworren mit rätselaufwerfenden und mysteriösen Vorkommnissen ausgearbeiteter Thriller, zwischen Wahn und Wirklichkeit.
Nach einem rätselaufwerfenden Brand bei dem Saras Vater stirbt, möchte sie einfach alles hinter sich lassen und beginnt in Stockholm ein neues Leben. Zunächst läuft auch alles gut, denn aus ihrem Kellnerjob wird eine Anstellung bei einer angesehenen PR-Agentur und mit Bella gewinnt sie nicht nur eine neue Kollegin, sondern auch Mitbewohnerin und Freundin. Doch schon bald wendet sich das Blatt, Sara muss erkennen, das auch hier nichts ist wie es scheint. Beängstigende Ereignisse geschehen für die sie keine Erklärung findet. Auch ihr Misstrauen gegenüber ihrem Umfeld wird immer grösser, bis sie schliesslich an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt. Wem kann sie noch vertrauen? Als Sarah sich auf die Suche nach Erklärungen begibt, gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Täuschung, Intrigen und Manipulation, bis sie Realität und Wahnvorstellung selbst nicht mehr zu unterscheiden vermag.
Louise Boijeaf Gennäs hat es gleich zu Beginn geschafft, in einen packend und teilweise erschreckend realitätsnah erzählten Thriller zu entführen. Mit geheimnisvoll, rätselaufwerfenden Ereignissen, erschafft die Autorin ein gut konstruiertes Verwirrspiel aus einem verworrenen Geflecht aus Manipulation, Intrigen und Täuschung. Teilweise waren die Stränge so perfekt ausgearbeitet und dargestellt, das es mir als Leser schwer gefallen ist, zwischen Realität und Wahngespinnst zu unterscheiden. Das wiederum hat aber auch den Verlauf der Handlung konstant abwechslungsreich und undurchschaubar gestaltet und mir sehr gefallen.
Eine Vielzahl authentisch interessanter Charaktere durchziehen die Handlung, gestaltet sie lebendig, sodass man sich durch dessen Gedankengänge, ihr Tun und Handeln ein gutes Gesamtbild machen konnte. Leider hat diese ausführliche Darstellungsweise aber auch die aufkommende Spannung etwas gemindert. Erst ab der Mitte wendet sich das Blatt und die Handlung gewinnt durch einen konstant angezogenen Spannungsbogen an Raffinesse. Gegen Ende hin, überrascht die Autorin nochmals mit Wendungsreichen Handlungssträngen, fügt einige der losen Enden gekonnt zusammen, sodass nur ein kleiner Teil unbeantwortet bliebt das jedoch die Spannung und Vorfreude auf den zweiten Teil steigert.
Sehr angenehm locker, leicht und fesselnd ist der Erzählstil von Louise Boije af Gennäs, der fliessend und zügig durch die Kapitel führt.
Insgesamt ein für mich ganz gelungen und mit mysteriösen Vorkommnissen durchzogener Auftakt der Widerstandstriologie, der mich von der Thematik und dem Verlauf fesseln und begeistern konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei "Blutblume" handelt es sich um den Auftakt der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs
Die fünfundzwanzigjährige Sara zieht nach ihrem Studium, und nachdem ihr Vater bei einem mysteriösen Brand ums Leben gekommen ist, nach Stockholm, um ihr altes Leben …
Mehr
Bei "Blutblume" handelt es sich um den Auftakt der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs
Die fünfundzwanzigjährige Sara zieht nach ihrem Studium, und nachdem ihr Vater bei einem mysteriösen Brand ums Leben gekommen ist, nach Stockholm, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Zuerst läuft alles so gut, dass sie es kaum glauben kann. Sie bekommt einen begehrten Job bei einer PR - Agentur, eine neue Freundin, eine neue Wohnung, eine neue Liebe... Doch schon bald passieren rätselhafte Dinge, die sie an ihrem Verstand zweifeln lassen und ihr altes Leben holt sie ein.
Der Thriller beginnt in der ersten Hälfte sehr ruhig und man könnte meinen, man hätte einen ganz normalen Roman vor sich. Hier werden die Charaktere vorgestellt und auch nähere Umstände zur Vergangenheit werden erläutert. Ab der zweiten Hälfte zieht der Spannungsbogen dann an und wird nach und nach aufgebaut. Der Schreibstil ist flüssig und liest sich sehr angenehm. Die Charaktere bekommen sehr viel Aufmerksamkeit und sind sehr gut ausgearbeitet. Besonders die Protagonistin Sara wirkt sehr realistisch. Durch die Ich - Perspektive erlebt und fühlt man mit ihr mit. Besonders zum Schluss konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, wo sich die Ereignisse überschlagen. Die Zeitungssausschnitte, die doch sehr gehäuft vorkommen, ziehen das Ganze eher in die Länge und nehmen leider auch Spannung raus. Da hätte ich mir weniger davon gewünscht.
Am Ende sind die drängendsten Fragen geklärt, aber es hält auch einen Cliffhanger für den nächsten Teil bereit, so dass ich sehr gespannt bin, wie sich der Fall weiterentwickelt. Die Autorin hat eine klare Botschaft: "Leistet Widerstand! "
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Saat der Revolte
Saras Leben ist im letzten Jahr alles andere als gut verlaufen, nach einem traumatischen persönlichen Erlebnis verliert sie kurze Zeit später auch noch ihren geliebten Vater bei einem mysteriösen Unfall. Um wieder zu sich selbst zu finden, verlässt sie …
Mehr
Die Saat der Revolte
Saras Leben ist im letzten Jahr alles andere als gut verlaufen, nach einem traumatischen persönlichen Erlebnis verliert sie kurze Zeit später auch noch ihren geliebten Vater bei einem mysteriösen Unfall. Um wieder zu sich selbst zu finden, verlässt sie ihre ländliche Heimat und versucht einen Neuanfang in Stockholm. Zunächst arbeitet sie als Kellnerin, wird aber kurze Zeit später von einer Agentur angeworben, die Sara schnell in die oberen Schichten der Stadt katapultiert. Aber plötzlich geschehen auch merkwürdige Dinge um sie herum, für die sie keine Erklärung hat. Wem kann sie noch trauen?
"Blutblume" ist der erste Band der sogenannten Widerstands-Trilogie aus der Feder der erfolgreichen schwedischen Autorin Louise Boije af Gennäs. Ich bin mit hohen Erwartungen in das Buch gestartet und wusste im Verlauf lange nicht, wohin mich die Geschichte führen würde. Louise Boije af Gennäs erzählt dies in einem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der auch auf mich eine gewisse Sog-Wirkung erzielte. Dennoch schleppt sich die Geschichte am Anfang ein wenig. Viele Geschehnisse sind nur schwer einzuordnen und die Heranführung an den Kern des Buches gerät aus meiner Sicht zu ausführlich, was beim Lesen der ersten Hälfte zu einigen Längen führt. Nichts desto trotz entwickelt sich eine sehr komplexe und auch am Ende des ersten Teils nur schwer überschaubare Story, die sicherlich noch sehr viel Potential in den Folgebänden besitzt. Es werden brisante schwedische Themen, wie die niemals wirklich aufgeklärte Ermordung von Olof Palme eingebaut und zu einem verschwörerischen Gebilde konstruiert. Das Ende erzeugte bei mir direkt den Wunsch, weiterzulesen, aber da werde ich mich noch ein wenig gedulden müssen.
"Blutblume" ist für mich ein gelungener Politthriller, der sich im Verlaufe des Buches immer mehr entwickelt und Lust auf seine beiden Nachfolgerbände gemacht hat. Ich empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Als Saras Vater bei einem rätselhaften Brand zu Tode kommt, möchte die 25-Jährige einfach nur ein neues Leben beginnen. Sie zieht aus der schwedischen Provinz nach Stockholm, wo sich zunächst alles zum Guten für sie entwickelt. Doch schon bald muss Sara …
Mehr
Klappentext:
Als Saras Vater bei einem rätselhaften Brand zu Tode kommt, möchte die 25-Jährige einfach nur ein neues Leben beginnen. Sie zieht aus der schwedischen Provinz nach Stockholm, wo sich zunächst alles zum Guten für sie entwickelt. Doch schon bald muss Sara erkennen, dass dort nichts so ist, wie es scheint. Beängstigende Dinge geschehen, für die sie keine Erklärung findet. Immer größer wird ihr Misstrauen gegenüber ihrem Umfeld, bis sie schließlich an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt. Bildet sie sich all diese seltsamen Ereignisse nur ein? Oder kann sie tatsächlich niemanden mehr vertrauen? Als Sara beginnt, nach Erklärungen zu suchen, gerät die junge Frau in einen Strudel der Ereignisse, bis sie kaum noch zwischen Realität und Wahnvorstellungen zu unterscheiden vermag...
Cover:
Das Cover finde ich sehr schön gewählt, die Blume und dessen Schatten, sowohl der Hirschkäfer darunter wurden sehr gut getroffen. es wird mit Grautönen und Schwarz-weiß Technik gearbeitet. Nur der Titel ist farbig und in hervorstechendem Rot gehalten. Es wirkt daher sehr düster und auch etwas mystisch.
Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. es lässt sich sehr gut lesen und man kommt dann nach und nach auch sehr gut voran.
Sehr gut gefallen hat mir das optische Highlight am Buch, die roten Seitenräder, die sehr markant hervorstechen. Dies ist ein besonderes Merkmal.
Die Gliederung des Buches hat mir auch recht gut gefallen. Jedoch waren mir an manchen Stellen, die Kapitel ein wenig lang. Jedoch fand ich sehr schön, dass die Kapitel in sich, z.T. auch nahmal gegliedert waren, was dem Lesefluss sehr gut getan hat.
Der Einstieg ist mir nicht ganz leicht gefallen, zu Beginn habe ich ein wenig gebraucht, um richtig in die Handlung eintauchen zu können. Wenn man dann jedoch einmal in der Handlung und den Geschehnissen drin ist, nimmt es einen gefangen.
Sehr gut haben mir die Charaktere gefallen, allen voran Sara, in die ich mich sehr gut hineinempfinden konnte. Sehr toll fand ich die die Vergebung und Vermischung von Realität und Fiktion, dass hat das Ganze sehr spannend gemacht. Toll fand ich auch die eingefügten Zeitungsartikel, die sehr viel Abwechslung hineingebracht haben und das Ganze ein wenig aufgelockert haben. Solche Verwendung von Stilmitteln gefällt mir immer sehr gut.
Das Buch war spannend und hatte überraschende und unvorhersehbare Handlungen und Wendungen, so dass man sehr gut unterhalten wurde. Zu beginnt etwas ruhiger, steigt das Tempo zum Ende hin an. Mir hat das sehr gut gefallen. Da dies der erste Teil eine Trilogie war, bleibt das Ende spannend und offen, so dass man jetzt bereits sehr gespannt auf den nächsten Teil ist. Ein Politthriller der besonderen Art, der mich gut unterhalten hat und mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht hat. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Fazit:
Etwas ruhigerer Auftakt einer Thriller Trilogie, die zum Ende hin an Tempo aufnimmt und sehr neugierig auf den zweiten Teil macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod von Saras Vater plant diese einen Neustart in Stockholm. Hier geht es erst mal beruflich, aber auch privat für die junge Frau bergauf. Doch ganz allmählich schleichen sich merkwürdigen Begebenheiten in ihren Alltag, von denen sie nicht sagen kann, ob sie reell sind und so …
Mehr
Nach dem Tod von Saras Vater plant diese einen Neustart in Stockholm. Hier geht es erst mal beruflich, aber auch privat für die junge Frau bergauf. Doch ganz allmählich schleichen sich merkwürdigen Begebenheiten in ihren Alltag, von denen sie nicht sagen kann, ob sie reell sind und so nimmt der Wahn für sie ihren Lauf. Ich fand das Buch sehr spannend und originell. Auch als Leser ist man zu keiner Zeit sicher, ob es sich um Fiction oder Realität handelt. Das macht das Buch von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Durch immer neue überraschende Wendungen kann die Spannung auch bis zum Ende hin erhalten bleiben. Die Figuren sind interessant angelegt und auch der Schreibstil gefällt mir. Ich habe mich glänzend unterhalten gefühlt und kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote