Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Bestsellerautorin Catharina Junk («Liebe wird aus Mut gemacht») legt ihren zweiten Roman vor: die Reise einer jungen Frau in den unerforschten Kosmos ihrer Familiengeschichte.Manche Ereignisse schlagen ein wie Meteoriten und hinterlassen seelische Verwüstungen. Das passierte Katja, als sie zwölf Jahre alt war, und zersprengte ihre Familie in alle Himmelsrichtungen. Heute kämpft sie sich als Autorin für Fernsehserien durch und kann so unzählige Leben leben, ohne selbst große Gefühle zu riskieren. Okay, manchmal kommt ihr Freund Ratko vorbei, aber Liebe ist das nicht. Dann meldet sich i...
Bestsellerautorin Catharina Junk («Liebe wird aus Mut gemacht») legt ihren zweiten Roman vor: die Reise einer jungen Frau in den unerforschten Kosmos ihrer Familiengeschichte.
Manche Ereignisse schlagen ein wie Meteoriten und hinterlassen seelische Verwüstungen. Das passierte Katja, als sie zwölf Jahre alt war, und zersprengte ihre Familie in alle Himmelsrichtungen. Heute kämpft sie sich als Autorin für Fernsehserien durch und kann so unzählige Leben leben, ohne selbst große Gefühle zu riskieren. Okay, manchmal kommt ihr Freund Ratko vorbei, aber Liebe ist das nicht. Dann meldet sich ihre Mutter mit einer erschütternden Neuigkeit, wie aus dem Nichts taucht ihre kleine Halbschwester Jella auf - und dann ist da noch Joost, dem sich Katja auf ungewohnte Weise nahe fühlt. Ihr wird klar: sie möchte ihre einsame Umlaufbahn verlassen, sich der Vergangenheit stellen - und sich endlich den Anziehungskräften anderer Menschen hingeben.
Eine bittersüße Familiengeschichte über Schuldgefühle, Fernsehserien und Kometen.
Manche Ereignisse schlagen ein wie Meteoriten und hinterlassen seelische Verwüstungen. Das passierte Katja, als sie zwölf Jahre alt war, und zersprengte ihre Familie in alle Himmelsrichtungen. Heute kämpft sie sich als Autorin für Fernsehserien durch und kann so unzählige Leben leben, ohne selbst große Gefühle zu riskieren. Okay, manchmal kommt ihr Freund Ratko vorbei, aber Liebe ist das nicht. Dann meldet sich ihre Mutter mit einer erschütternden Neuigkeit, wie aus dem Nichts taucht ihre kleine Halbschwester Jella auf - und dann ist da noch Joost, dem sich Katja auf ungewohnte Weise nahe fühlt. Ihr wird klar: sie möchte ihre einsame Umlaufbahn verlassen, sich der Vergangenheit stellen - und sich endlich den Anziehungskräften anderer Menschen hingeben.
Eine bittersüße Familiengeschichte über Schuldgefühle, Fernsehserien und Kometen.
Junk, CatharinaCatharina Junk, 1973 in Bremen geboren, studierte Deutsche Sprache und Literatur, Psychologie und Volkskunde an der Universität Hamburg, arbeitete mehrere Jahre als Redakteurin für Fernsehserien und Reihen beim NDR und ist seit 2008 erfolgreiche Drehbuchautorin für Film und Fernsehen. 2014 erhielt Catharina Junk für ihren Bestseller « Liebe wird aus Mut gemacht» den Hamburger Förderpreis für Literatur. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 27342
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 20661
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 16. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 29mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783499273421
- ISBN-10: 349927342X
- Artikelnr.: 54533728
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Katja, ende zwanzig, Drehbuchautorin. Sie schreibt seit Jahren fürs TV. Krimiserie obwohl sie hat nicht mal eine einziges mal eine Folge geschaut. Sie ist von Schicksal Schlägen getroffen, hatte sie eine schreckliche Pubertät hinter sich und seit sie 18 war, lebt sie von ihr …
Mehr
Katja, ende zwanzig, Drehbuchautorin. Sie schreibt seit Jahren fürs TV. Krimiserie obwohl sie hat nicht mal eine einziges mal eine Folge geschaut. Sie ist von Schicksal Schlägen getroffen, hatte sie eine schreckliche Pubertät hinter sich und seit sie 18 war, lebt sie von ihr mühsam angerichtete Kapsel von leben alleine. Ab und zu kommt ihre Energie geladene „so zu sagen“ Freund vorbei und bringt ein Klecks Farbe in ihr grauen Leben. Zum Glück gibt es noch Alexa, ihr beste Freundin, sie steht immer Rat und Tat neben Katja und wenn sie jemanden braucht, zum weinen oder zum lachen, geht sie immer zur ihre „Schminkzicke“. Eines Tages bekommt Katja ein Auftrag. Sie soll für eine Familien Geschichte schreiben. Aber wie soll sie denn Bitteschön eine Familienserie entwickeln, wo ihre eigene Familie zerbröselt in einem Trümmerhaufen lag. Sie geriet in eine Schreibblockade und grummelt vor sich hin, als vom heiteren Himmel ihr Mutter sie nach 7 Jahren, wegen eine schreckliche Nachricht anrief, aus dem nichts eine Halbschwester vor ihr steht, ihre erste liebe, der Junge, den sie unbedingt küssen wollte, auftaucht, wusste Katja sofort, dass sie ihre Vergangenheit nicht mehr ignorieren kann.
Wieder ein Meisterwerk von Catharina Junk, wieder eine ernsthafte, traurige Thema; Selbsthass, Trauer, Alkoholmissbrauch und wieder hat die Autorin geschafft, schwierige Thematik mit eine Humor zu verbinden. Die Geschichte erzählt aus Protagonistin Perspektive und im Wechsel Gegenwart und Vergangenheit, was mir sehr gut gefällt, so haben die Leser nie Langeweile und dass baut auch die Spannung. Ich finde die Protagonistin sehr sympathisch und hab ich sie sofort ins Herz geschlossen. Ich habe mit Katja gelitten, gelacht, geweint. Auch andere Charaktere sind sehr bildlich geschrieben, ich hatte das Gefühl, ich sehe Katja, Alexa, Ratko, Joost und Jella zwischen den Seiten. Das Cover und der Titel sind wunderschön und es passt perfekt zum Inhalt. Schreibstil ist typisch Catharina Junk; flüssig, locker, authentisch. Die Idee dass sie den Vorgänger Buch in paar Zeilen vorstellt, finde ich sehr gut; ich mochte den „Liebe wird aus Mut gemacht“ auch sehr. Sehr gut gelungenes Buch.
Dieses Buch hat mich sofort in den Bann gezogen und emotional sehr berührt. Absolute Kauf- und Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat einfach alles! Es ist emotional, berührend, amüsant, man kann es einfach nur verschlingen.
Drehbuchautorin Katja kämpft seit ihrer Kindheit mit Schuldgefühlen, sie glaubt, den Tod ihrer Schwester verschuldet zu haben. Ihr Berufs- und Liebesleben plätschert …
Mehr
Dieses Buch hat einfach alles! Es ist emotional, berührend, amüsant, man kann es einfach nur verschlingen.
Drehbuchautorin Katja kämpft seit ihrer Kindheit mit Schuldgefühlen, sie glaubt, den Tod ihrer Schwester verschuldet zu haben. Ihr Berufs- und Liebesleben plätschert so vor sich hin, ihre Familie ist ein Trümmerhaufen. Doch dann taucht überraschend eine neue Halbschwester auf und stellt Katja`s Leben auf den Kopf.
Der Titel gefällt mir schon sehr gut. Er verdeutlicht die eigentlich enge Beziehung zwischen Vater und Tochter. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Die ersten Kapitel beschreiben sehr gut die Zusammenhänge und die schwierigen Verhältnisse in Katja`s Familie. Katja war mir sofort sympathisch und ich konnte jederzeit mit ihr mitfühlen. Überhaupt gibt es einige liebenswerte Personen in diesem Buch. Vor allem Ratko hat mich sehr amüsiert. Jella und Joost muss man einfach lieb haben.
Katja`s Trauer kommt nicht zu kurz, aber die Autorin läßt es nie zu dramatisch werden.
Die beginnende Liebesgeschichte ist wunderschön erzählt und birgt einige nette Überraschungen.
Ich habe das Buch absolut verschlungen und es hat für mich durchaus Lieblingsbuchpotenzial. Daher kann ich es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Drehbuchautorin Katja ist Mitte zwanzig, ihre Beziehung zu Ratko ist eher ein nebenher als ein mitteinander. Glücklich ist jedenfalls was anderes. Und dann bekommt Katja auch noch einen großen Auftrag, sie soll eine neue Familienserie fürs Fernsehabendprogramm schreiben. …
Mehr
Die Drehbuchautorin Katja ist Mitte zwanzig, ihre Beziehung zu Ratko ist eher ein nebenher als ein mitteinander. Glücklich ist jedenfalls was anderes. Und dann bekommt Katja auch noch einen großen Auftrag, sie soll eine neue Familienserie fürs Fernsehabendprogramm schreiben. Ausgerechnet über Familie ! Dabei ist das gerade dass, was Katja nicht hat. Schon lange nicht mehr. Aber es gab auch mal glücklichere Zeiten, damals, bevor.....ja, bevor das Unglück geschah und ihre Familie vor 15 Jahren auseinandergerissen wurde. Das ist ihre Schuld und so hat sie auch kein Anspruch auf Glück - das sind ihre Gefühle seit damals, die sie vor allen verbergen will, damit sie endlich vergessen kann. Aber das ist ja gar nicht so leicht. Und dann steht da plötzlich auch noch die 12jährige Halbschwester Jella vor der Tür, von deren Existenz sie gar nichts wusste. Jella und deren Halbbruder Joost bringen Katjas Leben gehörig durcheinander und sie muss anfangen sich wieder auf damals einzulassen.
Catharina Junk hat mit diesem Roman unheimlich viel Gefühle in Worte gefasst. Es ist ein hochemotionales Buch, dass viele tragische Momente hat, aber auch sehr viele humorvolle und witzige Szenen hat. Vor allem aber ist es ihr Schreibstil, der Tiefgang hat, der mir so gut gefallen hat. Es sind immer wieder so wunderbare, aussagekräftige Sätze, die so eine große Wucht haben, ohne dass es ein schwer lesbares oder schwieriges Buch geworden ist. Es ist einfach ein grandioser, wunderbarer Roman um eine junge Frau, die sich ihrer Vergangenheit stellen muss um ihr Glück zu finden, aber auch um mit ihren Schuldgefühlen leben zu können.
Die Geschichte wird aus Sicht von Katja erzählt, immer wieder gibt es Rückblenden, die das Geschehen von vor 15 Jahren aufrollen. Die Vorgeschichte, was damals geschah.
Katja hat viel ertragen müssen, viel zu viel für ein damals 12 Jahre altes Mädchen, auch die Folgen des Ereignisses werden in diesen Sequenzen beschrieben. So lernt man Katja und ihre Beweggründe, warum und wieso sie heute so ist wie sie ist und weshalb sie sich in ihre fiktiven Drehbuchgeschichten vergräbt und alles andere abblockt und nicht an sich heran lässt, verstehen.
Das Buch hat trotz aller Schwere auch eine Leichtigkeit, die durch die Beschreibung des beruflichen Alltages in der Filmbranche mit herein kommt. Hier gibt es humorvolle, witzige, abgedrehte Momente, die dennoch nicht überdreht, sondern real vorstellbar sind.
Beides zusammen ergibt ein Buch, dass man, einmal angefangen, kaum aus der Hand legen möchte, denn beim Lesen ist man so mit Katjas Leben verfangen, dass ein Suchtpotential entsteht. Man will wissen, wie geht es weiter, wie entscheidet sie sich, man ist einfach verwoben mit ihren Problemen, ihren Gefühlen, ihrem Leben. Eine Geschichte und eine Protagonistin, die man so schnell nicht vergisst.
Es ist ein einfach ein grandioses Buch - großes Kopfkino !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das liest sich wie eine nette Liebesgeschichte, aber die Autorin hat viel mehr daraus gemacht. Katja hat ein schweres Trauma und verschließt sich mehr oder weniger dem Leben, ja nicht jemanden dicht an sich heranlassen denn er könnte sterben oder sie verlassen, nur ihre Freundin Alexa hat …
Mehr
Das liest sich wie eine nette Liebesgeschichte, aber die Autorin hat viel mehr daraus gemacht. Katja hat ein schweres Trauma und verschließt sich mehr oder weniger dem Leben, ja nicht jemanden dicht an sich heranlassen denn er könnte sterben oder sie verlassen, nur ihre Freundin Alexa hat Zugang zu ihr.
Es sind schwere Probleme die in diesem Buch zur Sprache kommen aber die Autorin hat mit ihrer Art zu Schreiben den Eindruck geschaffen das man gemeinsam mit der Freundin, Katja hilft eine neue Beziehung zu ihren Eltern herzustellen und auch einer neuen Liebe eine Chance zu geben.
Die anderen Charaktere im Buch rufen ganz unterschiedliche Emotionen beim Lesen hervor, einige findet man toll, mit anderen hat man Mitleid, wieder andere möchte man am liebsten zum Mond schießen ohne Rückfahrkarte. Dieses Buch hat mich zum Lächeln und auch zum Weinen gebracht aber am Ende überwog die Hoffnung das alles ein Happy End bekommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Tragisch und humorvoll zugleich
Die Drehbuchautorin Katja ist in manchen Bereichen ihres Lebens wenig gefestigt, z.B. in ihrer Beziehung zu ihrem Freund, die sie lieber locker hält.
Ihr ist das Vertrauen in Menschen verloren gegangen, da in ihrer Kindheit ein schlimmes Erlebnis vorkam, der …
Mehr
Tragisch und humorvoll zugleich
Die Drehbuchautorin Katja ist in manchen Bereichen ihres Lebens wenig gefestigt, z.B. in ihrer Beziehung zu ihrem Freund, die sie lieber locker hält.
Ihr ist das Vertrauen in Menschen verloren gegangen, da in ihrer Kindheit ein schlimmes Erlebnis vorkam, der Tod ihrer kleinen Schwester. Sie gibt sich selbst die Schuld daran, ihre Mutter fing damals an zu trinken und der Vater hat die Familie verlassen.
Katjas Leben ist privat wie beruflich festgefahren. Das ändert sich erst, als urplötzlich ihre kleine Halbschwester, von der sie bisher nichts wusste, auftaucht. Vieles aus ihrer Vergangenheit wird aufgerührt, auch ein Wiedersehen mit einem Jugendfreund erfolgt.
Der Roman hat humorvolle wie tragische Stellen, und ist immer emotional ergreifend. Die Autorin macht deutlich, was es heißt, seit der Kindheit mit Schuld und einer unverarbeiteten Vergangenheit zu leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Mittelpunkt des Buches steht die Drehbuchautorin Katja, die eine neue Aufgabe bekommt und sich unmittelbar dadurch mit ihrem eigenen Leben konfrontiert sieht, in dem auch ständig Hiobsbotschaften auf sie einprallen. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben und auch der Humor kommt nicht zu …
Mehr
Im Mittelpunkt des Buches steht die Drehbuchautorin Katja, die eine neue Aufgabe bekommt und sich unmittelbar dadurch mit ihrem eigenen Leben konfrontiert sieht, in dem auch ständig Hiobsbotschaften auf sie einprallen. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Obwohl es sehr viel emotionale Tiefe besitzt, ist es aber nicht kitschig oder melodramatisch, sondern man bekommt die Chance bei Katjas Geschichte hautnah dabei zu sein und ihre Gefühle quasi aus nächster Nähe zu spüren. Der Schreibstil ist dazu sehr gut, flüssig und angenehm und auch das Cover finde ich richtig ansprechend und passend zum Inhalt gestaltet. Das Buch ist absolut empfehlenswert und schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Also, ich wüsste schon, was die Dramaturgie für eine nächste Serienfolge vorsehen würde, aber was macht man im echten Leben? Wo bleibt eigentlich der Abspann, wenn man ihn braucht?“
Katja ist Drehbuchautorin, schreibt für Wache Mitte mittelmäßige …
Mehr
„Also, ich wüsste schon, was die Dramaturgie für eine nächste Serienfolge vorsehen würde, aber was macht man im echten Leben? Wo bleibt eigentlich der Abspann, wenn man ihn braucht?“
Katja ist Drehbuchautorin, schreibt für Wache Mitte mittelmäßige Kriminalfälle und arbeitet gerade an einem Konzept für eine neue Serie. In ihren Drehbüchern versteckt sie sich – vor der Welt, ihrer Vergangenheit und vor ihren eigenen Gefühlen. Bis sie einen Anruf erhält, der das alles mit einem Schlag in ihr Leben zurückbringt.
Das Buch ist so locker und leicht geschrieben, dass man unversehens mitten in die Handlung rutscht – die über weite Teile traurig und berührend ist. Katja hatte es nicht leicht in ihrer Kindheit, ein schwerer Schicksalsschlag ließ ihre Familie zerbrechen. Seither quält sie sich mit Schuldgefühlen und erlaubt es sich nicht, auch nur ein bisschen Glück zu empfinden. Sie lässt ihren Freund Ratko außen vor, außer ihrer Freundin Alexa kann niemanden an sie ran. Bis das Schicksal und Halbschwester Jella ihr keine andere Wahl lassen und sie das Leben in ihr Leben lassen muss, um nicht an sich selbst zu zerbrechen…
Auch hier ließ mich der humorvoll geschriebene Klappentext eher an unterhaltsame Chick-Lit denken. Das Buch selbst hat zwar durchaus lustige Passagen, ist aber sehr berührend und traurig, lässt einen mitfühlen und mitleiden…
Katja ist eine so echte Protagonistin, lebensnah in ihrer Zurückgezogenheit, dass man ins Buch hüpfen und sie in den Arm nehmen will! Ich bin alle Höhen und Tiefen mit ihr mitgegangen, habe gelacht, geweint – so soll ein gutes Buch sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katja sitzt gerade an einem Drehbuch über eine Familienserie, als ein Anruf ihr Leben durcheinander wirft: Ihre Mutter, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt hat, meldet sich um ihr Bescheid zu geben, dass ihr Vater im Koma liegt. Der Vater, der sie vor über zehn Jahren einfach im Stich …
Mehr
Katja sitzt gerade an einem Drehbuch über eine Familienserie, als ein Anruf ihr Leben durcheinander wirft: Ihre Mutter, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt hat, meldet sich um ihr Bescheid zu geben, dass ihr Vater im Koma liegt. Der Vater, der sie vor über zehn Jahren einfach im Stich gelassen hat, nachdem ihre jüngere Schwester bei einem Unfall ums Leben kam. Er verließ ihre Mutter für eine andere Frau und auch Katja hat nie wieder etwas von ihm gehört. Jetzt muss sie sich der Frage stellen, ob sie alles so belassen will wie es ist, oder aus ihrem Schneckenhaus herauskommt, um ihren Vater zu besuchen und eventuell sogar seine neue Familie kennenzulernen. Eine schwere Frage für Katja, die alte Wunden wieder aufreißt.
Der Titel und das Cover wirken zwar wie ein etwas kitschiger Liebesroman, aber wie bei ihrem Debut „Auf Null“ überzeugt Catharina Junk wieder mit einer sehr schönen und gar nicht kitschigen Geschichte. Katja ist eine sehr ambivalente Hauptfigur, die nicht nur sympathisch ist, sondern einen als Leser auch das ein oder andere Mal mit ihrer Sturheit auf die Palme bringen kann. Doch davon lebt die Geschichte, denn der Leser kann sich zwar gut in Katja einfühlen, dabei aber auch die anderen Perspektiven gut nachvollziehen. Das Buch ist zwar an vielen Stellen traurig, aber die Autorin Catharina Junk schafft es dennoch immer, eine gewisse Komik einfließen zu lassen, so dass man beim Lesen immer noch viel Freude hat und nicht von negativen Gefühlen überrannt wird. Dass dies nicht selbstverständlich ist, zeigt sich daran, wie Katjas Figur angelegt ist: sie gibt sich die Schuld am Tod ihrer Schwester, ihre Vater hat sie verlassen, ihre Mutter wurde alkoholabhängig, der Beginn ist eigentlich prädestiniert dafür, auch Katja in den Abgrund zu stoßen. Die die Autorin gibt ihrer Figur die Chance, ihr Leben neu zu beginnen und lässt uns Leser auf manchmal traurige, aber oft auch komische und immer mitreißende Art daran teilhaben.
Catharina Junk ist auch mit ihrem zweiten Roman „Bis zum Himmel und zurück“ ein bewegender, spannender und unterhaltsamer Roman gelungen, der einfach Freude am Lesen macht. Ihr Blick auf menschliche Emotionen und ihr Mitgefühl für die Hauptfigur sprechen aus jeder Zeile und machen das Buch für jeden Leser zu etwas Besonderem, was lange in Erinnerung bleibt. Das perfekte Buch, um ein Wochenende auf dem Sofa abzutauchen und sich voll auf Katja und ihr Schicksal einzulassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MEINUNG:
Es gibt so Bücher, die schlägt man nichtsahnend auf und man merkt sehr schnell, dass man hier ein absolutes Juwel in den Händen hält. Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, weil ich lustigerweise auch eine Freundin habe, die Katja heißt und die einen Joost hat, …
Mehr
MEINUNG:
Es gibt so Bücher, die schlägt man nichtsahnend auf und man merkt sehr schnell, dass man hier ein absolutes Juwel in den Händen hält. Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, weil ich lustigerweise auch eine Freundin habe, die Katja heißt und die einen Joost hat, mit dem es schon seit Jahren schwierig ist. Bei der Parallele der Namen ist dann aber auch schon Schluss mit den Gemeinsamkeiten.
Schon nach den ersten Seiten wird klar, dass es sich nicht um eine locker leichte Geschichte handelt, die man einfach mal so nebenbei liest. Protagonistin Katja hat ihr Päckchen zu tragen, dass gar nicht mal so klein ist. Zunächst wird Katja damit konfrontiert, dass ihr Vater in Koma gefallen ist, zu dem sie aber seit Jahren keinen Kontakt hatte, weil er sie nach dem Tod der Schwester mit der alkoholkranken Mutter allein gelassen hat. Man kann sich also vorstellen, dass familiäre Situation alles andere als stabil ist und Katja tief geprägt hat.
Das Erscheinen von Katjas Halbschwester macht die Situation noch komplizierter, denn von dieser wusste sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nichts. Außerdem zwingt es sie auch sich mit der Beziehung zu ihrem Vater wieder auseinanderzusetzen. Dazwischen schwebt immer wieder der Tod ihrer kleineren Schwester vor gut 20 Jahren, an dem sie sich die Schuld gibt. Der Tod der Schwester ist das Ereignis, was über allen schwebt und was letzten Endes auch den Bruch der Familie herbeigeführt hat.
Obwohl Katja Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist, gibt es auch viele interessante Nebenfiguren, die der Geschichte ihren ganz eigenen Charme verleihen. Natürlich ist da Joost, dessen familiäre Situation auch etwas ist, was er mit sich trägt. Der Umgang zwischen Katja und Joost ist sehr liebevoll. Die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen den beiden, erfolgt leise und man wünscht es sich als Leser dann auch einfach. Katjas Halbschwester Jella bringt sehr viel Leben in die Geschichte und stellt vieles in ihrer kindlichen Art in Frage, auf das die Erwachsenen schon lange keine Antwort mehr haben.
Trotz der vielen schweren Themen, die auch in mir sehr viel aufgewühlt haben, ist die Geschichte auch leicht und an vielen Stellen humorvoll, wozu vor allem Katjas Job als Drehbuchautorin beiträgt. Die Einblicke, die uns Catharina in diesen Job gibt, der auch ihrer ist, ist interessant, aufschlussreich und oft auch richtig amüsant.
Mir gefiel, dass es nicht so das klassisches Happy End gibt á la Liebe heilt alles oder ähnliches, sondern es wird klar, dass man sich ändern kann, aber alles braucht seine Zeit. Das Ende würde auch zu einem zweiten Teil einladen.
FAZIT:
Eine ganz tolle, gefühlvolle Geschichte, die viele schwere Themen aufgreift und ihnen dennoch Leichtigkeit verleiht. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und innerhalb von zwei Tagen damit durch. Absolute Leseempfehlung!
Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfangs tat ich mir mit der Geschichte etwas schwer. Ich fand es zu langatmig und langweilig. Doch durch die Rückblenden ins frühere Leben der Protagonistin wurden viele Denk- und Handlungsweisen von Katja verständlich. Nach der Hälfte des Buches nimmt die Geschichte an Fahrt auf …
Mehr
Anfangs tat ich mir mit der Geschichte etwas schwer. Ich fand es zu langatmig und langweilig. Doch durch die Rückblenden ins frühere Leben der Protagonistin wurden viele Denk- und Handlungsweisen von Katja verständlich. Nach der Hälfte des Buches nimmt die Geschichte an Fahrt auf und die Autorin hat mich echt überrascht. Plötzlich ergibt die Geschichte Sinn und man versteht Katjas Gefühle und Ängste und kann sich in sie hineinversetzen. Gelungen fand ich die Verknüpfung von Katjas eigenem Leben mit dem, was sie als Drehbuchautorin schreibt. So entsteht eine Fernsehserie, die mitten aus dem Leben gegriffen ist. Ich fand das Buch sehr berührend und gefühlvoll geschrieben und stellenweise wurde es richtig emotional. Es wurden auch schwere Themen im Buch verarbeitet, wie Alkoholsucht, Tod eines Angehörigen oder auch die Trennung der Eltern. Das Buch ist sowohl unterhaltsam als auch gefühlvoll und daher kann ich es gerne weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für