Nicht lieferbar

Gytha Lodge
Broschiertes Buch
Bis ihr sie findet / DCI Jonah Sheens Bd.1
Sechs Freunde. Ein Mörder. Wem vertraust du?. Roman
Übersetzung: Lutze, Kristian
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Sechs Freunde. Ein Mörder. Wem vertraust du?"Ein dunkler, tiefgehender, grandioser Krimi - das flammende Porträt einer Freundschaft und ihres Verrats." Nicci FrenchVon einer sommerlichen Zeltnacht mit den Freunden ihrer großen Schwester kehrt die vierzehnjährige Aurora nie zurück. Dreißig Jahre später wird ihre Leiche gefunden. In einem Versteck, von dem eigentlich nur die sechs Freunde gewusst haben können. Detective Chief Inspector Jonah Sheens ist fest entschlossen, den Cold Case ein für alle Mal zu lösen."Ein Geniestreich! Ein kurvenreicher, messerscharf geschriebener Thriller un...
Sechs Freunde. Ein Mörder. Wem vertraust du?
"Ein dunkler, tiefgehender, grandioser Krimi - das flammende Porträt einer Freundschaft und ihres Verrats." Nicci French
Von einer sommerlichen Zeltnacht mit den Freunden ihrer großen Schwester kehrt die vierzehnjährige Aurora nie zurück. Dreißig Jahre später wird ihre Leiche gefunden. In einem Versteck, von dem eigentlich nur die sechs Freunde gewusst haben können. Detective Chief Inspector Jonah Sheens ist fest entschlossen, den Cold Case ein für alle Mal zu lösen.
"Ein Geniestreich! Ein kurvenreicher, messerscharf geschriebener Thriller und zugleich eine zarte Ode über Verlust und Sehnsucht." A. J. Finn
Bis ihr sie findet ist der erste Band der spannenden Krimireihe um Detective Chief Inspector Jonah Sheens und sein Team.
"Ein dunkler, tiefgehender, grandioser Krimi - das flammende Porträt einer Freundschaft und ihres Verrats." Nicci French
Von einer sommerlichen Zeltnacht mit den Freunden ihrer großen Schwester kehrt die vierzehnjährige Aurora nie zurück. Dreißig Jahre später wird ihre Leiche gefunden. In einem Versteck, von dem eigentlich nur die sechs Freunde gewusst haben können. Detective Chief Inspector Jonah Sheens ist fest entschlossen, den Cold Case ein für alle Mal zu lösen.
"Ein Geniestreich! Ein kurvenreicher, messerscharf geschriebener Thriller und zugleich eine zarte Ode über Verlust und Sehnsucht." A. J. Finn
Bis ihr sie findet ist der erste Band der spannenden Krimireihe um Detective Chief Inspector Jonah Sheens und sein Team.
Lodge, GythaGytha Lodge ist eine britische Schriftstellerin und mehrfach ausgezeichnete Theaterautorin. Sie studierte Englische Literatur in Cambridge und Kreatives Schreiben an der University of East Anglia. Ihr Krimidebüt Bis ihr sie findet war international ein großer Erfolg und stand in Deutschland viele Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Lutze, KristianKristian Lutze studierte Anglistik/Amerikanistik und Germanistik in Düsseldorf, Buffalo, N.Y., und Hamburg. Er lebt in Köln und übersetzt u. a. Martin Cruz Smith, Walter Mosley, Michael Robotham und Robert Wilson aus dem Englischen.
Lutze, KristianKristian Lutze studierte Anglistik/Amerikanistik und Germanistik in Düsseldorf, Buffalo, N.Y., und Hamburg. Er lebt in Köln und übersetzt u. a. Martin Cruz Smith, Walter Mosley, Michael Robotham und Robert Wilson aus dem Englischen.
Produktdetails
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Artikelnr. des Verlages: 0000620
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 30. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 136mm x 38mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783455006209
- ISBN-10: 3455006205
- Artikelnr.: 56413396
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Packend.« Angela Wittmann Brigitte 20190928
Der Debütkrimi der englischen Dramatikerin Gytha Lodge ist ein klassisch britischer "Whodunit", der allerdings kein aktuelles fiktives Verbrechen zum Gegenstand hat, sondern einen "Cold case". Ein Leichenfund bringt neue Bewegung in einen 30 Jahre alten Vermisstenfall. 1983 …
Mehr
Der Debütkrimi der englischen Dramatikerin Gytha Lodge ist ein klassisch britischer "Whodunit", der allerdings kein aktuelles fiktives Verbrechen zum Gegenstand hat, sondern einen "Cold case". Ein Leichenfund bringt neue Bewegung in einen 30 Jahre alten Vermisstenfall. 1983 verschwand die damals 14-jährige Schülerin Aurora Jackson nach einem Campingausflug mit ihrer 15-jährigen Schwester Topaz und den fünf Mitgliedern von deren Freundeskreis (Brett, Connor, Coralie, Daniel und Jojo) spurlos. Schnell stellt sich heraus: Aurora ist die Leiche und die Freunde, die nun mitten im Leben stehen, geraten erneut unter Verdacht...
An dieser Stelle sei angemerkt, dass der Hoffmann und Campe-Verlag das broschierte Buch so gestaltet hat, dass in den Innenklappen Kurzbeschreibungen des Opfers, der sechs Freunde sowie der Ermittler zu finden sind. Ob das im Original des Penguin-Verlags auch so ist, weiß ich leider nicht, aber ich fand es toll und es hat mir am Anfang sehr geholfen, die handelnden Figuren einzuordnen.
Gut gefallen hat mir auch der Aufbau des Romans. Die relativ kurzen Kapitel alternieren zwischen Vergangenheit (die Nacht des Verschwindens) und Gegenwart (nach dem Leichenfund, die Ermittlungen 30 Jahre später). Dabei wechselt auch die Erzählperspektive
Zunächst wird der Abend der Tat aus der Sicht des Opfers erzählt, dann kommen die anderen dran.
Am Anfang ist die Geschichte wirklich spannend. Man hat das Gefühl, es könnte jeder gewesen sein, alle verschweigen etwas, etc. "Aber bedenken Sie, dass jeder Mensch in Wirklichkeit verschiedene Personen ist." (S. 256) - das sagt der Chefermittler an einer Stelle. Es ist bezeichnend für den Subtext des Buches, nämlich dass Menschen sich ständig verändern und die Fehler und Versäumnisse ihrer Jugend oft eine lange Zeit mit sich tragen.
Und dann gibt es aber doch wieder kein richtiges Motiv - zumindest keins, von dem wir als Leser wissen. Es ist definitiv ein Krimi zum Miträtseln. Leider muss man sich dabei auch oft die Frage stellen, warum die Ermittler gewisse Fragen eben nicht stellen bzw. gestellt haben und warum die Leiche des Mädchens so lange unentdeckt bleiben konnte. Ein paar Logikschnitzer weniger hätte das Buch sicher gut vertragen. Dennoch ist es spannend, die Geschichten der sechs Hauptverdächtigen zu verfolgen, auch wenn die einzelnen Charaktere unterschiedlich stark unter die Lupe genommen werden.
Während der Fall doch relativ vielschichtig ist, bleibt der Ermittler DCI Jonah Sheens eher farblos, eindimensional und als Charakter wenig greifbar. Und das alles, obwohl er ein Geheimnis hat, das mit dem Fall zu tun hat. Außerdem ist er mit dem Opfer und den Verdächtigen zur selben Zeit auf einer Schule gewesen, auch wenn er etwas älter ist. Solche Verquickungen von Ermittlerstory und dem Kriminalfall, in dem es zu ermitteln gilt, mag ich eigentlich überhaupt nicht. Auch hier wirkt diese "Verbindung" zu den Beteiligten eher gezwungen als natürlich und das "Geheimnis" ist dann auch wenig relevant, zumindest fragt man sich, warum dieser Handlungsstrang überhaupt sein musste.
Die "Quotenfrau" und der "Neuzugang" im Polizistenquartett, Detective Constable Jeanette Hanson, ist für mich die eigentliche Triebkraft der Ermittlungen. Beim Versuch der Aufklärung des Falls zeigt sie von allen vier Beamten den meisten intellektuellen und körperlichen Einsatz und - im Gegensatz zu ihrem Chef - verfügt sie auch über das nötige moralische Rüstzeug, das einem Polizeibeamten eigen sein sollte. Die beiden anderen Polizisten, die Sergeants Lightman und O'Malley, hätten auch eine Figur sein können, so farb- und profillos bleiben sie.
Gytha Lodge kann ohne Frage schreiben und hat einen alles in allem "guten" Krimi geschrieben. "Bis ihr sie findet" ist der Auftakt einer Reihe und ich bin sehr gespannt, ob der zweite Fall vielleicht noch besser wird und etwas mehr durchdacht ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 14-jährige Aurora fühlt sich etwas verloren, als sie mit der Clique ihrer älteren Schwester Topaz zum Zelten im Wald dabei sein darf. Es gibt Alkohol und Drogen ohne Ende, am Morgen nach der Party ist sie verschwunden und alle Suchen bleiben jahrelang ergebnislos.
Nach 30 …
Mehr
Die 14-jährige Aurora fühlt sich etwas verloren, als sie mit der Clique ihrer älteren Schwester Topaz zum Zelten im Wald dabei sein darf. Es gibt Alkohol und Drogen ohne Ende, am Morgen nach der Party ist sie verschwunden und alle Suchen bleiben jahrelang ergebnislos.
Nach 30 Jahren wird in diesem Wald eine Leiche aufgefunden und DCI Sheens, der schon damals bei der Suche als junger Polizist beteiligt war, ist sich gleich sicher, dass es sich nur um Aurora handeln kann. Langwierige Ermitttlungen und endlose Befragungen der Freunde von damals beginnen.
Dieses Buch ist in zwei Zeitebenen verfasst. Stück für Stück erfahren wir aus Auroras Sicht von den damaligen Ereignissen und was sich wirklich zugetragen hat. Daneben laufen die aktuellen Vernehmungen der sechs Freunde, die immer noch zusammen halten und sich noch treffen. Diesen Teil mit den ewigen Befragungen fand ich sehr ermüdend, hier gab es Längen, die nicht besonders interessant oder gar spannend waren. Das ändert sich erst wieder zum Ende hin. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, aber die Protagonisten konnte ich nicht so recht ins Herz schließen. Am besten gefielen mir noch Jojo mit ihrer direkten Art und die Neue im Team von Sheens, Juliette Hanson.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist durchaus interessant geschrieben, gerade der Wechsel der Erzählstränge zwischen 1983 und heute ist schon sehr interessant. Dennoch habe ich durch das ganze Buch nie so richtig Spannung empfunden, sondern eher ein Art Romangefühl. Auch wenn es wohl eher ein Krimi sein …
Mehr
Das Buch ist durchaus interessant geschrieben, gerade der Wechsel der Erzählstränge zwischen 1983 und heute ist schon sehr interessant. Dennoch habe ich durch das ganze Buch nie so richtig Spannung empfunden, sondern eher ein Art Romangefühl. Auch wenn es wohl eher ein Krimi sein soll, fehlen mir dafür Elemente. Aber nichts desto Trotz war das Buch interessant, hat einen guten Schreibstil und auch die handelnden Personen sind gut ausgearbeitet. .
Fazit: Etwas hin und her gerissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Bis ihr sie findet" ist wohl das, was man einen richtigen Krimi nennt.Den Leser erwartet polizeiliche Ermittlungsarbeit in Kombination von gut gehüteten Geheimnissen und Intrigen, die absolut fesseln sind.
Der erste Blick auf das Cover verrät sofort, dass an diesem Ort …
Mehr
"Bis ihr sie findet" ist wohl das, was man einen richtigen Krimi nennt.Den Leser erwartet polizeiliche Ermittlungsarbeit in Kombination von gut gehüteten Geheimnissen und Intrigen, die absolut fesseln sind.
Der erste Blick auf das Cover verrät sofort, dass an diesem Ort nichts Gutes geschehen ist.Ein düsterer Wald, eingehüllt in morgendlichem Nebel. Besonders gelungen finde ich das Buchstabenspiel mit einer Schrift, die wirkt wie ein Versteckspiel.
Ein Sommerabend im Jahr 1983, der genau dafür gemacht ist, eine Zeltnacht im Wald zu verbringen. Eine eingeschweißte Clique, bestehend aus sechs Jugendlichen, nutzt diese Nacht, um ihre unerschrockene Wildheit, ihrem Übermut Raum zu geben.Ungewöhnlicherweise darf die gerade mal 14-jährige Aurora an diesem Abend dabei sein.Von ihrer Schwester Topaz dazugebeten, aber doch auch nicht so wirklich gewollt.
Der Alkohol und Schlimmeres tut seine Wirkung und die Stimmung ist heiter bis explosiv.Als der nächste Morgen anbricht, wachen alle auf, jedoch ist Aurora nicht mehr aufzufinden.
Als Detective Chief Inspector Jonah Sheens, dreißig Jahre später, genau in diesen Wald zu einer Leiche gerufen wird, ist ihm sofort klar, dass Aurora gefunden wurde.
Ein Cold Case wir wieder aufgerollt und mit ihm beginnt das Aufdecken von jahrelangen Lügen, wohlgehüteten Geheimnissen und das Finden von Fehlern, die in den damaligen polizeilichen Ermittlungen gemacht wurden.
Die Autorin Gytha Lodge beweist in ihrem Krimidebüt, dass sie ihr Handwerk beherrscht.
Der Spannungsbogen wird über die gesamte Geschichte durch den Perspektivewechsel in den Zeiten aufrecht erhalten.
Als Leser wird man mit Informationshäppchen gefüttert, was sowohl aus Sicht des Opfers, aber auch durch den Stand der Ermittlungen geschieht.So wird der Hunger nach mehr immer größer und das ohne den Einsatz von blutigen Beschreibungen.
Immer wieder werden Fährten ausgelegt, die alle als möglich erscheinen.Bis zum Schluss ist ungewiss, ob der Täter wirklich unter den Freunden zu finden ist.
Mein Fazit:
"Bis ihr sie findet" ist ein absolut gelungener Krimi, der vor allem durch seine meisterhafte und messerscharfe Ermittlungsarbeit im Team Sheens glänzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sechs Jugendliche im Alter von 14-18 wollen gemeinsam zelten und Spaß soll dabei an erster Stelle stehen. Diesmal ist Topaz kleine Schwester Aurora, die erst 13 Jahre ist, mit dabei. Sie erblüht gerade zu einer wunderschönen jungen Frau und man erkennt jetzt bereits welche …
Mehr
Sechs Jugendliche im Alter von 14-18 wollen gemeinsam zelten und Spaß soll dabei an erster Stelle stehen. Diesmal ist Topaz kleine Schwester Aurora, die erst 13 Jahre ist, mit dabei. Sie erblüht gerade zu einer wunderschönen jungen Frau und man erkennt jetzt bereits welche Schönheit aus ihr werden wird. Noch ist die schüchtern und zurückhaltend der eingeschworenen Clique gegenüber und beobachtet die 6 Jugendlichen nur aus sicherem Abstand. Sie beteiligt sich nicht an deren Aktivitäten und geht auch schon früh zum Zelt. Doch am nächsten Morgen ist sie verschwunden. Und das bleibt 30 Jahre lang so. Durch Zufall werden ihre sterblichen Überreste gefunden. Die Polizei nimmt die alten Ermittlungen wieder auf...
Vom Typ her sind die Jugendlichen alle sehr unterschiedlich und doch ist jeder stolz zu dieser angesagten Clique zu gehören. Da gibt es die dominante, stets für Sexabenteuer offene und von allen Jungen der Schule angeschmachtete Topaz. Sie ist sich ihrer Wirkung auf andere bewusst, nutzt dies aus und wirkt in meinen Augen sehr berechnend. Ihr größter Fan ist Coralies (auch Mitglied der Gruppe), die wie ein Hund oder Schatten treu an ihrer Seite hängt und sie bewundert. Coralies ist fremdgesteuert, will den anderen gefallen und ist dabei nie sie selbst. Für beide konnte ich mich nicht erwärmen. Ganz anders war das bei Jojo. Sie ist mehr der bodenständige Typ, der Kumpel den man sich wünscht und auf den man sich verlassen kann. Aber gerade sie wird vom Leben stark gebeutelt. Dieses Mädchen /Frau war mir sehr sympathisch. Überhaupt finde ich die Charaktere der Figuren von der Autorin wunderbar lebendig ausgearbeitet.
Gegenwart und Rückblicke in die 30-jährige Vergangenheit wechseln sich beim Lesen ab. Dieser Erzählstil hat mir gefallen, so dass ich das Buch nur ungern aus er Hand gelegt habe.
DC Jonah Sheens ist der leitende Ermittler in diesem Fall. Beim Verschwinden von Aurora war er selbst erst am Beginn seiner polizeilichen Ausbildung, kannte aber alle Beteiligten aus seiner Schulzeit. Lange ist er unsicher, ob er jetzt die Ermittlungen leiten soll, denn irgendetwas verband ihn damals mit Aurora. Diese Andeutungen haben hier bei mir die Spannung geschürt.
Beste Gelegenheit Aurora etwas anzutun und damit am meisten tatverdächtig sind natürlich die 6 Jugendlichen. Aber auch Auroras Lehrer, der ihr sogar private Nachhilfe gegeben hat, war damals in der Nähe des Zeltplatzes. Ja, fast bis zum Schluss habe ich nicht geahnt wer Aurora getötet hat. Dementsprechend spannend fand ich diesen Krimi auch. Als gelungen sehe ich an wie die Autorin die Rechtfertigung des Täters hat einfließen lassen. Da kam das übersteigerte Selbstbewusstsein gepaart mit Kontrollzwang wunderbar zum Ausdruck. Ich habe mich mit diesem Krimi wunderbar kurzweilig wie spannend unterhalten gefühlt und kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Also gibt’s auch 5 Lese-Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein heißer Sommer, und ein paar Jugendliche beschließen Zelten zu gehen. Es wird wild gefeiert, der Alkohol fließt, und am nächsten Morgen können sich die einen nicht mehr erinnern was passiert ist, die anderen wollen sich nicht mehr dran erinnern.
Aber wo ist …
Mehr
Es ist ein heißer Sommer, und ein paar Jugendliche beschließen Zelten zu gehen. Es wird wild gefeiert, der Alkohol fließt, und am nächsten Morgen können sich die einen nicht mehr erinnern was passiert ist, die anderen wollen sich nicht mehr dran erinnern.
Aber wo ist Aurora? Ihr Schlafsack ist leer, und auch eine groß angelegte Suche bringt sie nicht zurück.
Als 30 Jahre später Knochen gefunden werden ist Detective Inspector Jonah Sheens schnell klar, um wen es sich hier handeln muss. Er kannte das Mädchen persönlich, und versucht alles um den Fall nun endlich zu lösen.
Aber wer der inzwischen Erwachsenen hat etwas zu verbergen, und warum konnte bis jetzt noch niemand festgenommen werden. War es überhaupt Mord?
Ich fand das Debüt unheimlich spannend und es gab viele Momente mit denen der Leser erstmal so nicht rechnet. Daher gibt es auf jeden Fall 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Cold Case wird neu aufgerollt
In einem Waldstück Südenglands wird eine verschüttete Leiche entdeckt, größtenteils verrottet. Detective Chief Inspector Jonah Sheens ist sich sicher: Das Skelett ist Aurora, eine 14-jährige, welche vor dreißig Jahren spurlos …
Mehr
Ein Cold Case wird neu aufgerollt
In einem Waldstück Südenglands wird eine verschüttete Leiche entdeckt, größtenteils verrottet. Detective Chief Inspector Jonah Sheens ist sich sicher: Das Skelett ist Aurora, eine 14-jährige, welche vor dreißig Jahren spurlos verschwand. Damals zeltete eine Gruppe Jugendlicher im Wald, eine der einflussreichsten Cliquen an der Schule. Und Aurora durfte als jüngere Schwester dabei sein. DCI Jonah Sheens kam damals frisch von der Polizeischule und war an der erfolglosen Suchaktion beteiligt. Jetzt rollt er den Fall erneut auf und vermutet den Mörder unter einem der sechs aus der damaligen Clique.
Das Krimidebut der Autorin liest sich sehr gut. Im Wechsel erlebt man den Fund der Leiche und die anschließenden Ermittlungen sowie Szenen aus 1983, als die Jugendlichen mit jeder Menge Alkohol und Drogen ausgestattet zum Zeltplatz fuhren bis hin zum nächsten Morgen, als Aurora verschwunden war. Das Team des Ermittler-Team besteht aus recht unterschiedlichen Charakteren, welche authentisch dargestellt sind und sehr gut zusammen arbeiten. Auf Ermittler-Klischees hat die Autorin zum Glück verzichtet.
Der Roman bietet sich hervorragend zum Miträtseln an, wie Aurora einst ums Leben kam und wer der Täter gewesen sein könnte. Die Ermittler beleuchten sowohl die damaligen Mitlieder der Clique, welche heute meist erfolgreich im Leben stehen, als auch Personen in Auroras damaligem Umfeld. Da sich nach und nach Aussagen widersprechen bzw. nicht so recht zu den Rückblicken ins Jahr 1983 passen wird irgendwann deutlich, dass es einen Täter geben muss, Auroras Tod kein Unfall war. Die Ergebnisse der pathologischen Untersuchungen unterstützen diesen Verdacht. Die Auflösung hat mir am Schluss gefallen, der Täter war die meiste Zeit nicht vorhersehbar, sondern nur zu erahnen.
Ein gut aufgebauter, komplexer Krimi, der den Leser zur Mitsuche nach dem Mörder einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1983 gehen sieben Schulfreunde im Wald zelten. Es gibt eine Menge Alkohol, Drogen und auch sexuelle Spannungen – soweit nicht ganz außergewöhnlich, doch am Morgen ist die 14-jährige Aurora spurlos verschwunden. Erst 30 Jahre später wird ihre Leiche gefunden. In den …
Mehr
1983 gehen sieben Schulfreunde im Wald zelten. Es gibt eine Menge Alkohol, Drogen und auch sexuelle Spannungen – soweit nicht ganz außergewöhnlich, doch am Morgen ist die 14-jährige Aurora spurlos verschwunden. Erst 30 Jahre später wird ihre Leiche gefunden. In den Cold-case ermittelt DCI Jonah Sheens, der bereits vor 30 Jahren bei der Suche half und das Opfer kannte. Wird der Täter nach so langer Zeit noch ermittelt werden können? War es einer der Freunde oder vielleicht doch ein Fremder? Alle Ansätze werden neu aufgerollt…
Ja, man muss das Rad nicht neu erfinden, aber dieses hier kam für mich zu Beginn nicht so ganz in die Gänge. Ich hatte schon befürchtet, dass es auch nichts mehr werden wird, doch dann wurde das Buch immer und immer besser. Entgegen meiner Befürchtungen hatte der Hauptermittler doch nicht ganz so große Probleme (mich nervt es, wenn Ermittler versoffen oder schlimmeres sind…) und die Dynamik im Team der Ermittler gefiel mir gut.
Sehr lange, fast bis zum Ende des Buches war ich immer wieder auf der falschen Fährte, verwarf diesen oder jenen Verdacht, als sich Neues ergab und kam quasi erst mit dem Ermittler gleichzeitig auf des Rätsels Lösung und selbst da, wäre ich noch nicht jede Wette eingegangen, denn man wie ja nie…
Die Auflösung fand ich gelungen, der Schreibstil ist weitgehend gut, die Komplexität der Geschichte ansprechend statt überfordernd, die Perspektivwechsel und Zeitsprünge sind sehr gut gemacht und – bis auf den Beginn und manches, was nicht ganz 100% logisch war.
Da am Anfang viel Potential verschenkt wurde und ich es stellenweise doch etwas zu langatmig fand, geht es nicht über 3,5 Sterne hinaus, obwohl ich gerne und viel miträtselte ab der Mitte des Buches. Wenn es eine Fortsetzung gibt, bin ich aber wieder dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Süden Englands treffen sich in den 80ern sechs Schulfreunde, um im Wald zu zelten..
Unter ihnen auch die erst 14jährige Aurora.
Während die Jugendlichen altersgemäß aufgeschlossen, mutig und unerschrocken sind, ist Aurora eher ein zurückhaltendes Mädchen …
Mehr
Im Süden Englands treffen sich in den 80ern sechs Schulfreunde, um im Wald zu zelten..
Unter ihnen auch die erst 14jährige Aurora.
Während die Jugendlichen altersgemäß aufgeschlossen, mutig und unerschrocken sind, ist Aurora eher ein zurückhaltendes Mädchen und genießt die Zeit, scheinbar zu solch einer Clique zu gehören.
Während nachts Alkohol und Drogen konsumiert werden und sich alle auf ihre Art amüsieren, zieht sich Aurora zurück, da sie sich nicht wirklich zugehörig fühlt.
Am nächsten Morgen ist Aurora spurlos verschwunden.
Als 30 Jahre später, genau in diesem Wald, eine Leiche gefunden wird, ist Detective Chief Inspector Jonah sofort klar um wen es sich handeln muss. Es kann nur Aurora sein und die Ermittlungen werden wieder aufgenommen.
Die vermeintlichen Freunde von damals sind inzwischen beruflich etabliert und doch muss einer davon ein/ der Mörder sein.
Was wurde damals übersehen?
Die Kapitel wechseln perspektivisch zwischen der Vergangenheit und dem tatsächlichem Geschehen und der gegenwärtigen Ermittlung. Und immer wenn man glaubt man wäre auf der richtigen Spur.....na dann schweift man ab zum Nächsten.
Spannend und gut zu lesen, insgesamt ein harmloser, blutloser Krimi, den ich aber gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider etwas zu langatmig!
Der kleiner geschriebene Begleittext im Cover könnte schon als Hinweis darauf interpretiert werden, dass es einer der sechs Freunde sein könnte, obwohl es ja im Ermittlungsverfahren weitere Verdächtige gibt. Das Coverbild mit vernebelter Waldszene wirkt …
Mehr
Leider etwas zu langatmig!
Der kleiner geschriebene Begleittext im Cover könnte schon als Hinweis darauf interpretiert werden, dass es einer der sechs Freunde sein könnte, obwohl es ja im Ermittlungsverfahren weitere Verdächtige gibt. Das Coverbild mit vernebelter Waldszene wirkt sehr herbstlich, passt eigentlich nicht zu einem heißen Julitag in Südengland. Eigentlich handelt es sich hier um zwei Cold Cases: Der Leichenfund der vierzehnjährigen Aurora Jackson nach 30 Jahren und der Tod des verunfallten Kletterfans Aleksy Nowak vor 8 Jahren. Die insgesamt langatmigen Ermittlungen um diese komplexen, anscheinend zusammenhängenden Fälle drehen sich zunächst um die seltsame Todesursache von Aurora, deren stark verweste Leichenteile zufällig in einer Baumhöhle am Fluss eines Campingplatzes gefunden werden. Drogen- und Alkoholkonsum, Sex neben Vergewaltigung prägen das Freizeitverhalten der 14- bis 18-jährigen Schulfreunde. Die Entwirrung des damaligen Lügennetzes und der Geheimnisse der sechs Schulfreunde, polizeilicher Versäumnisse ist zwar logisch und nachvollziehbar aufbereitet, verliert jedoch leider an Spannung wegen der Langatmigkeit. Die parallel verlaufenden Erzählstränge von 1983 auf dem Campingplatz und der gegenwärtigen Ermittlungsarbeit durch Detective Chief Inspector Jonah Sheens ergänzen sich gut. Die Charaktere aller Beteiligten sind differenziert dargestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für