Sebastian Fitzek
Broschiertes Buch
Amokspiel
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieser Tag sollte ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet - zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem brutalen Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole, wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit einem...
Dieser Tag sollte ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet - zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem brutalen Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole, wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit einem halben Jahr tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören ...
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman "Die Therapie" eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt - so wurde "Die Therapie" als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.de www.facebook.de/sebastianfitzek.de Insta @sebastianfitzek

© FinePic
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 63718
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3002709
- 34. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: April 2007
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 31mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783426637180
- ISBN-10: 3426637189
- Artikelnr.: 20947812
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Die Rezensentin Katharina Granzin kommt nach der Lektüre dieses Thrillers von Sebastian Fitzek zu einem negativen Fazit. Dabei ist der Einstieg in "Amokspiel" ihrer Meinung nach eigentlich ganz vielversprechend, das aufgebaute Szenario spannend. Doch dieses Potenzial wird zum Bedauern der Rezensentin überhaupt nicht genutzt. Der Höhepunkt der Geschichte ist dank der gewählten Dramaturgie "nur allzu schnell erreicht". Danach gibt es zwar eine Menge Action und " überflüssige Verwicklungen" - aber in Granzins Augen eben nichts, was darüber hinwegtäuschen kann, dass die Geschichte eigentlich recht dünn ist.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Meisterlicher Nervenkitzel" Lippische Landes-Zeitung 20151006
Ein früher Thriller des heute erfolgsverwöhnten Sebastian Fitzek. Hier merkt man, dass er noch nicht verbraucht in seinen Ideen war wie das heutzutage der Fall ist. Spannend von Anfang bis Ende mit tollen Verwirsspielen für den Leser. Nicht wirklich sympathische Charaktere machen das …
Mehr
Ein früher Thriller des heute erfolgsverwöhnten Sebastian Fitzek. Hier merkt man, dass er noch nicht verbraucht in seinen Ideen war wie das heutzutage der Fall ist. Spannend von Anfang bis Ende mit tollen Verwirsspielen für den Leser. Nicht wirklich sympathische Charaktere machen das Lesen dennoch interessant und die vielen Wendungen lassen einen die kurzen Kapitel aus verschiedenen Sichtweisen nahezu inhalieren. Letztendlich geht man mit dem Geiselnehmer mit und hat Verständnis für seine Handlungen. Wenn man die heutige Politik zu Rate zieht tut man gut daran, weder Polizei noch BND zu vertrauen. Toller Thriller mit absoluter Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Egal was Sebastian Fitzek schreibt, ob "Die Therapie" oder "Amokspiel", es ist empfehlenswert. Super spannend, genialer Schreibstil. Man muss ihn einfach mögen und seine Bücher muss man haben!!! Ich freu mich schon auf sein nächstes.
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Fitzek – Spannung pur
Sie werden von einem Radiosender angerufen und es wird ihnen gratuliert, dass sie Teilnehmer einer Spielerunde sind. Zunächst klingt dies ja noch gut, wenn sie allerdings erfahren, dass es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod geht sieht das ganze schon …
Mehr
Fitzek – Spannung pur
Sie werden von einem Radiosender angerufen und es wird ihnen gratuliert, dass sie Teilnehmer einer Spielerunde sind. Zunächst klingt dies ja noch gut, wenn sie allerdings erfahren, dass es im wahrsten Sinne des Wortes um Leben und Tod geht sieht das ganze schon anders aus. Jan nimmt die Mitarbeiter eines Radiosenders und die Teilnehmer einer Senderführung als Geiseln. Damit er die Geiseln wieder frei lässt soll man ihm seine Verlobte bringen. Das Problem dabei: diese ist vor Monaten gestorben. Kriminalpsychologin Ira Samin, die heute eigentlich endgültig mit ihrem Leben abschließen wollte, wird zur Hilfe hinzugezogen und soll nun verhandelt. Sie ahnt nicht, dass sie auch persönlich betroffen ist. Es beginnt ein irres Spiel mit zufällig ausgewählten Anrufern in ganz Berlin.
Auch dieser Fitzek-Thriller verspricht wieder Spannung pur und ist kaum aus der Hand zu legen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir dieses Buch woanders gekauft,möchte aber trotzdem meine Meinung zu diesem Buch kundtun.
Die Handlung ist bis zur letzten Seite spannend und man bekommt das Gefühl,hautnah dabei zu sein.
Die Art und Weise, wie der "Killer" vorgeht und wie die Einsätze der SEK …
Mehr
Ich habe mir dieses Buch woanders gekauft,möchte aber trotzdem meine Meinung zu diesem Buch kundtun.
Die Handlung ist bis zur letzten Seite spannend und man bekommt das Gefühl,hautnah dabei zu sein.
Die Art und Weise, wie der "Killer" vorgeht und wie die Einsätze der SEK Einheit beschrieben werden,legt die Vermutung nahe, dass Herr Fitzek hervorragende Recherchearbeit betrieben hat.
tolle Story, ein überraschendes Ende für kleines Geld.
Wer ein Fan von Fitzeks Werken ist, sollte hier zuschlagen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Simon Jäger , Timmo Niesner , Vera Teltz sind drei tolle Sprecher , die uns beim zuhören fesseln . Es ist ein perfides Spiel beginnt. Immer wieder zeigen sich neue menschliche Abgründe und verwirrende Geschehnisse. Ira eine Psychologin am Abgrund , verhandelt mit einem Psychopathen …
Mehr
Simon Jäger , Timmo Niesner , Vera Teltz sind drei tolle Sprecher , die uns beim zuhören fesseln . Es ist ein perfides Spiel beginnt. Immer wieder zeigen sich neue menschliche Abgründe und verwirrende Geschehnisse. Ira eine Psychologin am Abgrund , verhandelt mit einem Psychopathen vor Millionen von Zuhörern. Aber was hat ihn dazu getrieben. Ist er nicht Täter und Opfer zu gleich ? Wem kann man trauen ? Es ist nichts wie es scheint und doch gibt es am Ende eine schlüssige Erklärung.
Sehr fesselnd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Tag sollte eigentlich ihr letzter werden. Die Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord schon vorbereitet. Nach dem Tod ihrer Tochter will aus sie ihr Leben beenden. Doch dann wird sie vom SEK zum Radiosender gerufen. Dort hat sich ein Geiselnehmer verschanzt und spielt ein makaberes …
Mehr
Dieser Tag sollte eigentlich ihr letzter werden. Die Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord schon vorbereitet. Nach dem Tod ihrer Tochter will aus sie ihr Leben beenden. Doch dann wird sie vom SEK zum Radiosender gerufen. Dort hat sich ein Geiselnehmer verschanzt und spielt ein makaberes Spiel mit der Öffentlichkeit. Ira versucht mit dem Geiselnehmer zu verhandeln, wobei ihr Millionen von Meschen zuhören.
Wie gewohnt überzeugt hier wieder der flüssig und schnell zu lesende Schreibstil. Die Handlung ist gespickt mit unerwarteten Wendungen und Cliffhängern an den Kapitelenden. Immer wenn man denkt, man weiß wie es weitergeht, dann wird man getäuscht und landet auf der falschen Fährte.
Der Spannungsaufbau ist gut gelungen. Vom Anfang bis zum Ende war die Spannung gegeben. Es hätte durchaus noch ein bisschen mehr Tempo und ein bisschen mehr Gänsehautfaktor sein dürfen.
Mein Fazit:
Es hat mir zwar nicht ganz so gut gefallen, wie seine anderen Werke, aber dennoch fand ich es spannend und fesselnd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für