Frank Kodiak
Broschiertes Buch
Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1
Thriller Bestsellerautor Andreas Winkelmann schreibt als Frank Kodiak
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Knallharte Spannung, intelligente Twists: Band 1 der Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan KantziusIn einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere T...
Knallharte Spannung, intelligente Twists: Band 1 der Thriller-Reihe von Frank Kodiak um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.
Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten.
»Frank Kodiak« ist das Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann, der mit »Amissa. Die Verlorenen« einen knallharten Thriller um vermisste Teenager und die dubiosen Machenschaften einer weltweit tätigen Hilfsorganisation vorlegt.
Von »Frank Kodiak« sind außerdem die Thriller »Nummer 25«,"Stirb zuerst" und "Das Fundstück" erschienen.
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.
Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten.
»Frank Kodiak« ist das Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann, der mit »Amissa. Die Verlorenen« einen knallharten Thriller um vermisste Teenager und die dubiosen Machenschaften einer weltweit tätigen Hilfsorganisation vorlegt.
Von »Frank Kodiak« sind außerdem die Thriller »Nummer 25«,"Stirb zuerst" und "Das Fundstück" erschienen.
Frank Kodiak ist das Pseudonym für Andreas Winkelmann, geboren 1968, der mit seinen Thrillern regelmäßig unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste steht. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für spannende, unheimliche Geschichten. Nach dem Studium der Sportwissenschaften arbeitete er zunächst als Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und freier Redakteur. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Bremen - in einem einsamen Haus am Waldrand. Mehr über Andreas Winkelmann: andreaswinkelmann.com.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3009993
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 32mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783426307632
- ISBN-10: 3426307634
- Artikelnr.: 59085390
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
"Tempo! Tempo! Tempo! "Amissa" schaltet keine Sekunde vom fünften Gang herunter. Ein Thriller, der an Geschwindigkeit und Spannung kaum zu überbieten ist." www.denglers-buchkritik.de, Alex Dengler 20210419
"Sehnsucht, Hunger nach Liebe und Anerkennung birgt die Gefahr, sich benutzen zu lassen." (Else Pannek)
Die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius werden in einer Herbstnacht an einer Raststätte Zeuge eines Unfalls. Dabei rennt eine verängstigte junge Frau auf die Autobahn und …
Mehr
"Sehnsucht, Hunger nach Liebe und Anerkennung birgt die Gefahr, sich benutzen zu lassen." (Else Pannek)
Die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius werden in einer Herbstnacht an einer Raststätte Zeuge eines Unfalls. Dabei rennt eine verängstigte junge Frau auf die Autobahn und verstirbt kurz darauf. Jan, der ihr zu Hilfe eilt, kann sie nur noch die Worte "Die Grube" zuflüstern. In ihrer Hand stößt er auf einen Zettel mit einer Zeichnung. Wenig später findet man bei der Raststätte in einem ausgebrannten Wohnmobil eine weitere Leiche. Vermutet wird, dass der Tote die junge Frau entführt hat und sie fliehen konnte. Doch wer hat dann den Mann getötet? Jan und Rica lässt der grausame Tod des Mädchens keine Ruhe, sie stellen Nachforschungen an und stoßen bei ihren Spuren auf die Organisation Amissa, für die sie arbeiten.
Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Frank Kodiak, alias Andreas Winkelmann. Das unscheinbare Cover hat mich zwar nicht überzeugt, dafür der Klappentext um so mehr. Die Geschichte um das tote Mädchen auf der Autobahn und die neuen Ermittler hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil ist zu Beginn eher ruhig, interessant, aufschlussreich, erschütternd, erst zum Ende hin wird es immer brutaler und fesselnder. Jan Kantzius, ein ehemaliger Polizist, hat dabei zwei Gesichter. Zum einen ist er der liebevolle Ehemann, der sich viel Sorgen um seine Frau Rica macht, auf der anderen kann er zum waren Killer mutieren. Besonders wenn Ungerechtigkeit im Spiel ist, brutale Mörder oder Gewalt ihm in die Quere kommt. Diese Seite hasst er, doch er braucht sie mitunter in seinem harten Job als Privatermittler. Rica dagegen ist eher der Computerspezialist, sie findet alles oder hackt Seiten in der digitalen Welt, um an Informationen zu kommen. Auf mich wirkt sie eher zartbesaitet und zerbrechlich, doch das täuscht den diese Frau kann auch ganz anders sein. Allerdings trägt sie noch immer ein Trauma aus der Vergangenheit mit sich herum. Dort begegnet ihr damals auch Jan als Polizist und sie verlieben sich. Schade nur, dass ich zu wenig von dieser Vergangenheit erfahre, vielleicht im nächsten Band. Im Plot geht es um vermisste Mädchen, die kurz vorher mit ihren Familien umgezogen sind. In verschiedenen Handlungssträngen lerne ich diese kennen und ich verstehe, wie der Täter zu seinen Opfern kommt. Recht schnell wird mir klar, dass diese Mädchen nicht nur missbraucht, sondern außerdem ermordet werden. Doch die ganze grausame, fürchterliche Wahrheit wird mir erst gegen Ende so richtig bewusst. Diese Trilogie ist spannend und aufwühlend zu gleich, sie handelt von vermissten Personen und Amissa einer Organisation, die nach diesen sucht. Erschreckend ist, dass die Privatdetektive es auch noch mit Jans ehemaligen Kollegen zu tun bekommen. Lediglich sein Freund und Polizist Olaf ist eine große Stütze und Informant für sie. Allerdings sind Jans Alleingänge hier mitunter extrem etwas zu drastisch und unrealistisch dargestellt. Dabei kommt er mir zeitweise wie ein Superheld vor, den niemand bezwingen kann. Das empfand ich schon etwas sehr markant, doch die extreme Spannung macht das ganze wieder wett. Trotz allem hoffe ich, dass er im weiteren Verlauf nicht zu übersteigert dargestellt wird. Dass dies mit Vermissten vielleicht wirklich geschieht, kann ich mir durchaus vorstellen. Doch ich hoffe nicht, den mir sträuben sich bei der Vorstellung die Haare. So freue ich mich schon sehr auf Band zwei und gebe 4 1/2 von 5 Sterne für diesen ersten Teil.
Weniger
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Spannungsliteratur pur!
"Amissa- Die Verlorenen"von Frank Kodiak und dem Verlag Droemer Knaur ist der erste Band der Thriller-Reihe um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius,die auch als Paar wunderbar harmonieren.Rica ist eine taffe und symphatische Afrikanerin,die …
Mehr
Spannungsliteratur pur!
"Amissa- Die Verlorenen"von Frank Kodiak und dem Verlag Droemer Knaur ist der erste Band der Thriller-Reihe um die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius,die auch als Paar wunderbar harmonieren.Rica ist eine taffe und symphatische Afrikanerin,die für"Amissa"arbeitet,eine Hilfsorganisation,die weltweit nach vermissten Kinder und Jugendliche sucht.Sie hat eine harte Vergangenheit hinter sich und muss sich immer wieder mit Vorurteilen auseinander setzen.Auch Jans Vergangenheit ist nicht ohne,denn er hat nach einem schwerwiegendem Vorfall seinen Job als Polizist aufgegeben.Er ist mir ebenfalls sehr symphatisch gewesen,obwohl nicht nur positive Gedanken und Handlungen auf sein Konto gehen.Deswegen bin ich sehr gespannt,was mich über das ungleiche Paar in den nächsten Bänden erwarten wird.Characterlich sowieso äusserlich konnte ich mir beide sehr gut vorstellen.Aber nicht nur die Protagonisten,auch viele Handlungen und die hier genannten Schauplätze erschienen mir dank einem sehr detaillierten und bildhaften Schreibstil beim lesen automatisch zu Bilder.Die komplette Handlung zu verfolgen war spannend und zugleich schockierend. Denn während Jan und Ricas Ermittlungen tauchen immer wieder erschreckende Erkenntnisse auf.Obwohl es sich hier um einen Thriller handelt,kommt die Handlung der Realität leider sehr nah.
"Amissa"ist ein gelungener und extrem fesselnder Thriller,der mich von der ersten Seite an gepackt hat.Der Spannungsbogen hält sich konstant oben,ausserdem sorgen authentische Szenen wie Jans furzender Hund für eine unterhaltsame Abwechslung,während man in die Abgründe menschlicher Taten einblicken kann.Aussderdem werden die gefährlichen Seiten des Internets beschrieben,was Kinder und Jugendliche schnell zum Verhängnis werden kann.Der Thriller besteht aus sieben Kapitel,die jeweils ihre eigenen kurzen Kapitel enthalten.
Die kurzen und abwechslungsreichen Kapitel haben mir wunderbar gefallen und da hier aus mehreren Perspektiven geschrieben wird,hatte ich Einblicke in verschiedene Gedanken und Handlungen.Besonders hatte ich mit einem entführten Opfer Mitleid,da ihr Leiden zwischendurch immer wieder aus dessen Sicht beschrieben wurde.Obwohl manches zu Beginn etwas verwirrend war,wurde am Ende alles schlüssig aufgelöst.Auf jeden Fall ist dieser Thriller nichts für schwache Nerven.
Kurz zum Inhalt:In einer regnerischen Herbstnacht werden Rica und Jan Zeugen eines grauenhaften Tod und gleichzeitig einem Zwischenfall an einer Autobahn-Raststätte.Ein Mädchen rennt panisch,verwirrt und orientierungslos direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst,jede Hilfe kommt zu spät.An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes,der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus,dass es weitere Teenager gibt,die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind.Eine Spur führt zu "Amissa",einer Hilfsorganisation,die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet.Plötzlich ist nichts mehr wie es war,und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur,von denen sie lieber nie gewusst hätten...
Weniger
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Rica und Jan Kantzius werden in einen Unfall verwickelt. Ein Mädchen liegt am Boden und kann nur noch eines los werden bevor sie stirbt: "Die Grube". Nicht weit entfernt von der Unfallstelle explodiert ein Wohnmobil. Die Leiche darin soll das Mädchen kurz nach dem Umzug mit der …
Mehr
Rica und Jan Kantzius werden in einen Unfall verwickelt. Ein Mädchen liegt am Boden und kann nur noch eines los werden bevor sie stirbt: "Die Grube". Nicht weit entfernt von der Unfallstelle explodiert ein Wohnmobil. Die Leiche darin soll das Mädchen kurz nach dem Umzug mit der Familie entführt haben. Aber nicht nur dieses Mädchen, sondern noch einige andere. Die Spuren führen bis nach Tschechien, mitten hinein ins Niemandsland. Nur gut, dass Rica und Jan gute Kontakte pflegen und auch bei der Hilfsorganisation für vermisste Personen "Amissa" nachhaken.
Kurze, abwechslungsreiche Kapitel führen schnell durch die Geschichte. Das Ermittlerpaar ist authentisch und sympathisch. Ein leichter Thriller, der nach und nach Geschwindigkeit aufnimmt. Erneut ein Pageturner, der ganz schnell den Alltag vergessen lässt. Meine leichte Leseflaute habe ich mit "Amissa" überwunden. Absolutes Highlight bereits am Anfang: Ragna mit seiner Biowaffe. Ich lache gerne beim Lesen, das hat Frank Kodiak ganz wunderbar geschafft. Selbst später im Buch bei einer Kampfszene musste ich lachen. Am Ende jedoch bleibt einem dann doch das Lachen im Halse stecken. Es ist nicht zu Ende. Vielleicht war das nur der Anfang. "Amissa - Die Verlorenen" ist ein gelungener solider und leichter Thriller. Der Auftakt der Amissa-Trilogie. Ich warte gespannt auf Band 2 und 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Äußerst spannender Start einer neuen Thriller-Reihe!
Ein Thriller, der durch ein tolles Ermittlergespann, einen fesselnden Schreibstil und eine gut konstruierte Geschichte zu glänzen weiß!
Zum Leidwesen ihrer Tochter Leila ziehen die Erdingers berufsbedingt von Frankfurt …
Mehr
Äußerst spannender Start einer neuen Thriller-Reihe!
Ein Thriller, der durch ein tolles Ermittlergespann, einen fesselnden Schreibstil und eine gut konstruierte Geschichte zu glänzen weiß!
Zum Leidwesen ihrer Tochter Leila ziehen die Erdingers berufsbedingt von Frankfurt aus in die kleine Provinzstadt Taubenheim, wo ein neuer Job in einer Zeitungsagentur auf den Familienvater wartet. Ihr fehlen die Freunde, ihre gewohnte Umgebung und nach einem heftigen Streit rennt sie kopflos aus der gemeinsamen Wohnung. Martins verzweifelte Suche nach ihr bleibt erfolglos. Ist sie das junge Mädchen, dass kurze Zeit später auf der Autobahn überfahren wird? Rica Kantzius und ihr Ehemann mussten diesen furchtbaren Unfall mit ansehen und Jan leistet sofort erste Hilfe, hört ihre letzten geflüsterten Worte und steckt sich unbewusst einen Zettel ein, den das Mädchen krampfhaft in der Hand hält. Als plötzlich auch noch auf einem nahegelegenen Parkplatz ein Wohnmobil explodiert, in dem ein Mann verbrennt, herrscht das totale Chaos. Allem Anschein nach hat er die junge Frau kurz vorher entführt. Rica und Jan, die als Privatdetektive für „Amissa“, einer Organisation, die weltweit nach vermissten Mädchen sucht, arbeiten, geht diese Vermutung unter die Haut. Um zu erfahren, ob es nach Wohnortwechseln von Familien noch weitere solcher Fälle gibt, wenden sie sich an ihre Kollegen und Abgründe tun sich vor ihnen auf.
„Amissa“ ist mein erster Thriller, den ich von Andreas Winkelmann unter seinem Pseudonym Frank Kodiak gelesen habe und er hat mich mit dem Auftaktroman seiner neuen Kantzius Reihe direkt überzeugt und begeistert. Als Mutter geht mir das Thema Kindesentführung sehr nahe und ich habe richtig mit den Eltern mitgelitten und konnte deren Verzweiflung und Hilflosigkeit voll spüren. Es ist deprimierend, wenn die Polizei sie hier im Buch erst einmal mit ihren Sorgen und Ängsten hinhält und erst nach einiger Zeit anfängt nach den Kindern zu suchen. Manchmal grenzwertig empfand ich die kurzen Szenen über das geschilderte Leid, dass der Entführer seinen namenlosen Opfern zufügt. Die ganze Zeit ist man am Mitfiebern, dass Jan und Rica in ihrer Ermittlungsarbeit vorankommen, den Psychopathen das Handwerk legen und vielleicht eins der Mädchen retten können. Dies alles lässt einen wie in einem Sog durch die Geschichte fliegen und der Autor führt einem beim Rätseln immer mal wieder in die Irre und lenkt die Gedankengänge in eine andere Richtung. Nie kann man sich sicher sein was passiert und ich war entsetzt darüber, wer hier zum Schluss seine Finger mit im Spiel hatte.
Richtig gut gefallen haben mir die Charaktere von Rica und Jan, die eine wunderschöne und vertrauensvolle Beziehung führen. Rica Kantzius ist eine ausgezeichnete IT-Expertin mit einer großen Aufklärungsquote, deren exotisches Aussehen ihr beinahe schon einmal zum Verhängnis geworden wäre und die immer noch unter ihren furchtbaren Erlebnissen leidet. Jan, als ehemaliger Polizist mit einem großen Jagdinstinkt und guten Kontakten zu einigen seiner früheren Kollegen, ist ein toller Partner für sie. Sehr polarisiert hat mich Arthur König, ein arroganter Kriminalkommissar, der sich für unfehlbar hält und bei Jan, genauso wie auch bei mir, eine starke Abneigung ihm gegenüber auslöst. Jan spürt, dass er ihm nicht vertrauen kann und tut gut daran.
Fazit:
Frank Kodiak hat mit diesem Thriller aufgezeigt, wie naiv und leichtgläubig sich Menschen in der digitalen Welt bewegen und wie gefährlich das für sie sein kann. Mir hat „Amissa“ sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Bände dieser Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frank Kodiak, alias Andreas Winkelmann, steht an sich ja schon für Hochspannung auf hohem Niveau. Mit dieser Erwartungshaltung stürzte ich mich auf diesen Auftakt einer neuer Trilogie um Jan und Rica. Diese sind keine Ermittler im klassischen Sinne, punkten aber mit vielen Sympathiepunkten …
Mehr
Frank Kodiak, alias Andreas Winkelmann, steht an sich ja schon für Hochspannung auf hohem Niveau. Mit dieser Erwartungshaltung stürzte ich mich auf diesen Auftakt einer neuer Trilogie um Jan und Rica. Diese sind keine Ermittler im klassischen Sinne, punkten aber mit vielen Sympathiepunkten und man ist sofort von den beiden gefesselt. Die Story ist von der ersten bis zur letzten Seite fast ausschließlich spannend, obwohl ich im Nachhinein sagen muss, dass es die vielen Rückblenden aus den früheren Leben der Beiden nicht in dem vollem Umfang gebraucht hätte und ich da doch etliche Wiederholungen drin fand. Nichtsdestotrotz blieb das Buch für mich bis zum Schluss nicht durchschaubar und ich war erstaunt, über das Ende, welches ich so nicht erwartet hätte. Das Buch endet erwartungsgemäß mit einem Cliffhanger und ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das riesige A ist ein absoluter Eyecatcher. Die Bäume in der Dämmerung wirken dahinter doch etwas bedrohlich. Solche Bücher muß ich einfach in die Hand nehmen.
Inhalt:
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines …
Mehr
Das riesige A ist ein absoluter Eyecatcher. Die Bäume in der Dämmerung wirken dahinter doch etwas bedrohlich. Solche Bücher muß ich einfach in die Hand nehmen.
Inhalt:
In einer regnerischen Herbstnacht werden die Privatdetektive Rica und Jan Kantzius Zeugen eines grauenhaften Zwischenfalls an einer Autobahn-Raststätte: Ein panisches Mädchen rennt direkt auf die Fahrbahn und wird von einem Auto erfasst, jede Hilfe kommt zu spät. An der Raststätte findet sich die Leiche eines Mannes, der das Mädchen offenbar entführt und sich dann erschossen hat.
Die Privatdetektive stellen Nachforschungen an und finden heraus, dass es weitere Teenager gibt, die auf ähnliche Weise kurz nach einem Umzug verschwunden sind. Eine Spur führt zu "Amissa", einer Hilfsorganisation, die weltweit nach vermissten Personen sucht und für die Rica arbeitet. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, und Rica und Jan kommen Dingen auf die Spur, von denen sie lieber nie gewusst hätten.
Meine Meinung:
Und wieder ein genialer Thriller aus der Feder eines meiner Lieblingsautoren. Sehr spannend, fesselnd und interessant wird man durch dieses Buch geführt.
Die Spannung ist bereits ab der ersten Seite vorhanden und steigert sich im Laufe des Buches immer weiter. Auch wenn es nicht ganz so brutale und grausame Szenen gibt, wie bei den Büchern von Andreas Winkelmann, so gibt es auch hier die ein oder andere Szene, die nicht wirklich für zartbesaitete geeignet ist.
Rica und Jan gefallen mir sehr gut. Die beiden kommen sehr authentisch und sympathisch rüber und man fiebert regelrecht mit den beiden mit.
Auch hier hat sich der Autor mal wieder nicht gescheut an ein wirklich brisantes Thema wie Menschenhandel ran zu gehen und erzählt die Machenschaften ohne etwas zu beschönigen.
Alles in allem hat mich auch dieses Buch wieder gefesselt und ich freue mich auf den zweiten Teil.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein perfekter Thriller, passend für die kalte Jahreszeit. Frank Kodiak schafft eine grausige und doch so realitätsnahe Geschichte, dass ich an manchen Stellen fast gedacht habe „Moment mal, ist das hier wirklich nur eine fiktive Geschichte?!“. Das Buch ist in 7 …
Mehr
Ein perfekter Thriller, passend für die kalte Jahreszeit. Frank Kodiak schafft eine grausige und doch so realitätsnahe Geschichte, dass ich an manchen Stellen fast gedacht habe „Moment mal, ist das hier wirklich nur eine fiktive Geschichte?!“. Das Buch ist in 7 übergeordnete Kapitel eingeteilt, mit jeweils weiteren kleinen Unterkapiteln und hat dadurch eine sehr angenehme Struktur zum Lesen. Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wie den Ermittlern, den Opfern, dem Täter und und und… Der Spannungsbogen wird kontinuierlich aufgebaut und das Ende ist definitiv nicht vorhersehbar. Dadurch, dass es allerdings so viele parallele Handlungen gibt, viel es mir ab und zu etwas schwer die Dinge richtig zuzuordnen. Von mir gibt es für den Beginn der Amissa-Reihe 4/5 Sterne und ich bin schon ganz gespannt auf die folgenden Teile!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender erster Teil der Amissa-Trilogie
Die Privatermittler Rica und Jan Kantzius werden mitten in einer regnerischen Nacht Zeuge eines schlimmen Unfalls. Ein panisches Mädchen wird auf der Autobahn von einem Auto erfasst. Jan hört nur noch zwei Worte „Die Grube“ bevor …
Mehr
Spannender erster Teil der Amissa-Trilogie
Die Privatermittler Rica und Jan Kantzius werden mitten in einer regnerischen Nacht Zeuge eines schlimmen Unfalls. Ein panisches Mädchen wird auf der Autobahn von einem Auto erfasst. Jan hört nur noch zwei Worte „Die Grube“ bevor das Mädchen ihren Verletzungen erliegt. Außerdem hat es noch einen Zettel in der Hand. Zeitgleich explodiert in der Nähe ein Wohnmobil. Das Mädchen ist erst kurz zuvor mit seinen Eltern umgezogen. Jan lässt dieses Szenario nicht los und fängt auf eigene Faust an zu ermitteln. Als er bei der Hilfsorganisation für vermisste Personen „Amissa“, für die Rica arbeitet, nachhakt, erfährt er, dass dies nicht der erste Fall war, dass Teenager nach einem Umzug verschwunden sind.
Die Geschichte war direkt von Anfang an spannend, da es aus verschiedenen Sichten erzählt wurde. Das Ermittlerduo Rica und Jan war mir sofort sympathisch. Allerdings war man sofort neugierig, warum Jan aus dem Polizeidienst ausscheiden musste. Und das Schicksal, das Rica damals erleiden musste, war echt heftig. Trotzdem kämpfte sie seitdem für andere Menschen, damit sie nicht das gleiche Schicksal erleiden mussten wie sie oder im besten Fall früh genug gerettet werden konnten. Außerdem war sie eine geniale Hackerin.
Wie leicht vor allem junge Menschen über die sozialen Medien in solche Fallen geraten können, fand ich sehr gut dargestellt. Man muss nur in speziellen Foren an den falschen geraten, der den sympathischsten Eindruck macht und anschließend sich als das Monster überhaupt herausstellt.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie endet nur mit einem klitzekleinen Cliffhanger. Und jetzt heißt es warten auf Teil 2.
Fazit:
Spannende Story mit einem tollen Ermittlerduo
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Krimi „Amissa“ beginnt spannend und lässt bis zum Ende die Spannungskurve steigen. Die Seiten 98 bis 398 (Ende) habe ich in einem durchgelesen.
Das private Ermittlerduo und Pärchen Rica und Jan geraten durch Zufall in einen Fall, der ungeahnte Dimensionen annimmt. Junge …
Mehr
Der Krimi „Amissa“ beginnt spannend und lässt bis zum Ende die Spannungskurve steigen. Die Seiten 98 bis 398 (Ende) habe ich in einem durchgelesen.
Das private Ermittlerduo und Pärchen Rica und Jan geraten durch Zufall in einen Fall, der ungeahnte Dimensionen annimmt. Junge Mädchen verschwinden, was von der Polizei aufgrund falscher Annahmen nicht weiter ernst genommen wird. Rica, die auch für die Vermisstenorganisation „Amissa“ tätig ist, stößt auf Zusammenhänge mit einem anderen Vermisstenfall. Jan und Rica geraten immer tiefer in ein Geflecht kriminalistischer Verstrickungen, das am Ende immerhin etwas überraschend aufgelöst wird.
Besonders spannend aus meiner Sicht ist der Perspektivenwechsel, den Kodiak vornimmt. Mal gibt es Momentaufnahmen der Kriminellen, mal aus der Perspektive der Mädchen oder auch der Eltern geschrieben. Und wie ein roter Faden ermittelt darin das Duo, welches auch immer wieder intime Blicke in ihr Leben preis gibt.
Ich freue mich jetzt schon sehr auf Band 2 und 3 der angekündigten Triologie und kann die Veröffentlichungen kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gewohnt spannend
Amissa - Die Verlorenen ist ein beim Droemer Knaur Verlag erschienener Thriller des Autors Frank Kodiak. Er ist der erste Teil einer Trilogie über das Privatermittlerpärchen Jan und Rica Kantzius.
Die beiden geraten in eine Massenkarambolage auf der Autobahn, bei der …
Mehr
Gewohnt spannend
Amissa - Die Verlorenen ist ein beim Droemer Knaur Verlag erschienener Thriller des Autors Frank Kodiak. Er ist der erste Teil einer Trilogie über das Privatermittlerpärchen Jan und Rica Kantzius.
Die beiden geraten in eine Massenkarambolage auf der Autobahn, bei der Jan versucht ein Mädchen zu retten, welches auf die Autobahn lief und von den fahrenden Autos erwischt wurde. Das Mädchen stirbt noch vor Ort und flüstert Jan rätselhafte letzte Worte zu. Es hat ein Stück Papier mit seltsamen Zeichnungen bei sich, welches Jan an sich nimmt.
Gleichzeitig macht sich ein Ehepaar aus einem nahegelegenen Ort auf die Suche nach ihrer Tochter, welche nach einem heftigen Streit spurlos von Zuhause verschwunden ist.
Da Jan und Rica nun in den Tod des Mädchens auf der Autobahn involviert sind, versuchen sie diesem auf den Grund zu gehen. Dabei kommen sie auch mit den Eltern des verschwundenen Mädchens in Kontakt und nehmen sich dieses Falles an, da wohl alles verknüpft zu sein scheint. In diesem Zusammenhang rückt die Organisation "Amissa" immer wieder in den Fokus.
Die Organisation, für welche Rica als freie Mitarbeiterin tätig ist, beschäftigt sich mit dem Auffinden verschwundener Personen. Nach und nach erfahren wir von mehreren jungen Mädchen, welche nach einem Streit ihr Zuhause verlassen haben und verschwunden sind. Jan und Rica versuchen die Zusammenhänge zu entwirren und kommen schließlich etwas sehr viel größerem auf die Spur, als sie zu Beginn hätten ahnen können.
Aufmerksam bin ich auf dieses Buch geworden, da ich schon mehrere Thriller des Autors Andreas Winkelmann sowie seines alter egos Frank Kodiak gelesen habe.
Vorallem bei den Büchern Kodiaks sind die vielen Handlungssprünge zwischen mehreren Personen charakteristisch. Hier fand ich diese wesentlich weniger verwirrend, da sie schnell zusammen geführt wurden und die Geschichte so kontinuierlich erzählt wurde und man nicht andauernd aus einer Erzählperspektive gerissen wurde.
Etwas verwirrend fand ich zunächst, dass es sich hier um den Auftakt einer Trilogie um das Privatermittlerpärchen handelt. Diese sind einem jedoch schon in einem vorigen Thriller, "Das Fundstück", des Autors begegnet.
Die Trilogie bezieht sich jedoch nur auf den Fall, der hier im Fokus steht und dessen Auflösung ihre Fortsetzung in den kommenden beiden Büchern finden wird.
Die Handlung ist teils etwas komplex, jedoch durchgehend spannend. Die Erzählung wandert manchmal auf einem schmalen Grat zwischen unnötig abstrus und unglaublich spannend, hält aber immer die Waage. Gerne mehr davon und weniger Fokus auf Jans Bedürfnis den "Racheenegel" zu spielen. Das offene Ende macht Freude auf die nächsten Teile.
Wer die Vorgänger des/der Autoren mochte, wird auch hier nicht enttäuscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote