Alkoholfreie Drinks
Natürlich. Erfrischend. Gesund
Fotos: Eisenhut & Mayer
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mal nüchtern betrachtet: Alkoholfreie Drinks sind inzwischen wortwörtlich in aller Munde. In diesem Buch werden gängige Lieblinge wie Gin Basil Smash oder Aperol Spritz in vollmundige und alkoholfreie Drinks verwandelt, die nicht nur dem Original ähnlich kommen, sondern auch noch gesünder sind.In den Shaker darf dabei alles an Geschmack, was die Natur so hergibt - würzige Kräuterdestillate mischen sich mit fruchtigen Säften und erfrischendem Tee, herb-süße Gewürze mit den besten Gemüseessenzen. Künstliche Ersatzprodukte wie alkoholfreier Gin oder künstlich aromatisierte alkoholfr...
Mal nüchtern betrachtet: Alkoholfreie Drinks sind inzwischen wortwörtlich in aller Munde. In diesem Buch werden gängige Lieblinge wie Gin Basil Smash oder Aperol Spritz in vollmundige und alkoholfreie Drinks verwandelt, die nicht nur dem Original ähnlich kommen, sondern auch noch gesünder sind.In den Shaker darf dabei alles an Geschmack, was die Natur so hergibt - würzige Kräuterdestillate mischen sich mit fruchtigen Säften und erfrischendem Tee, herb-süße Gewürze mit den besten Gemüseessenzen. Künstliche Ersatzprodukte wie alkoholfreier Gin oder künstlich aromatisierte alkoholfreie Spirituosen wandern dabei mit Sicherheit nicht ins Cocktailglas. Null Promille, voller Genuss und garantiert kein Kater am nächsten Morgen.
Eva Derndorferist Ernährungswissenschaftlerin, Sensorikerin, Genießerin - und damit immer dem guten Geschmack auf der Spur! Eva weiß, wie man die Aromen der Natur im Glas einfängt und welcher Drink zu welcher Speise passt. Alkoholfreie Drinks empfindet sie als kulinarische Entdeckungsreise in neue Genusswelten. Eva ist Autorin zahlreicher Koch-, Fach- und Sachbücher, darunter auch eines Weinbuches. Sie berät Lebensmittelhersteller bei sensorischen Projekten und führt Sensorikschulungen durch, neuerdings auch virtuell: evaderndorfer.at Elisabeth Fischerist Autorin von über 50 Kochbüchern, vor allem zur vegetarischen, veganen und basischen Küche, Food- Stylistin und schreibt für Gourmetzeitschriften. Sie hält Workshops für Kochbegeisterte und Profis.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 183
- Erscheinungstermin: 31. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 169mm x 20mm
- Gewicht: 662g
- ISBN-13: 9783710605956
- ISBN-10: 3710605954
- Artikelnr.: 62763673
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Cocktails ohne Umdrehungen
Man kann es auch übertreiben. "Hier herrschen paradiesische Zustände, maßloser Genuss ohne Kater." Mit diesen Worten beginnen Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer das Vorwort zu ihrem Buch "Alkoholfreie Drinks", das jetzt im Brandstätter Verlag erschienen ist. Angesichts des allgemeinen Trends zur Mäßigung, der sich vor allem beim Essen und Trinken und dort durch Verzicht auf Fleisch, Zucker und Alkohol ausdrückt, treffen die beiden Autorinnen sicher einen Nerv - und hätten einen so marktschreierischen Auftakt für ihre zahlreichen Ideen, Tipps und Rezepte deshalb gar nicht nötig gehabt. Eines interessierten Publikums können sie sich auch ohne solche Formulierungen sicher sein, denn "Low Alkohol"
Man kann es auch übertreiben. "Hier herrschen paradiesische Zustände, maßloser Genuss ohne Kater." Mit diesen Worten beginnen Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer das Vorwort zu ihrem Buch "Alkoholfreie Drinks", das jetzt im Brandstätter Verlag erschienen ist. Angesichts des allgemeinen Trends zur Mäßigung, der sich vor allem beim Essen und Trinken und dort durch Verzicht auf Fleisch, Zucker und Alkohol ausdrückt, treffen die beiden Autorinnen sicher einen Nerv - und hätten einen so marktschreierischen Auftakt für ihre zahlreichen Ideen, Tipps und Rezepte deshalb gar nicht nötig gehabt. Eines interessierten Publikums können sie sich auch ohne solche Formulierungen sicher sein, denn "Low Alkohol"
Mehr anzeigen
und "No Alkohol" sind längst im Mainstream angekommen, und neben alkoholfreiem Bier gibt es inzwischen auch annehmbare Sekte, Weine und sogar Wermut und Liköre ohne Promille und in vielen Restaurants auch eine alternative Speisenbegleitung.
Die vielleicht wichtigsten Seiten des gut 180 Seiten starken Werkes sind die letzten sechs: Dort finden sich nämlich die Rezepte für unterschiedlichste Sirupvarianten, vom einfachen Rosmarin-Sirup bis zum komplexen Wacholder-Zitronen-Ingwer-Sirup. Und die wiederum bilden zusammen mit den verschiedenen Teezubereitungen, die im Verlauf des Buches vorgestellt werden, das Gerüst für viele der zum Teil sehr ungewöhnlichen und innovativen Kreationen von Derndorfer und Fischer, ob nun für den Wacholder-Fizz, den Quitten-Grüntee-Cooler, den Wermut-Tonic oder den Birnen-Mandarinen-Colada.
Nicht alle Drinks sind dabei so simpel wie der "Pink Tequila reloaded", für den rosa Grapefruitsaft einfach mit einer Prise Fleur de Sel aufgemotzt wird. Aber die meisten dürften einen Versuch wert sein, insbesondere der "Traminer", für den man Koriandersamen, naturtrüben Apfelsaft, kochendes Wasser und Rosenwasser braucht, der "Verjus Bellini" aus Pfirsichnektar, Sprudelwasser und Verjus oder der "Barrique maßlos", für den eine Vanilleschote, Rooibostee, roter Traubensaft und Himbeeressig kombiniert werden. Ob diese Drinks es dann tatsächlich mit einem Gin Tonic, einem Manhattan oder einem Dry Martini aufnehmen können, muss jeder Leser selbst entscheiden. bad.
Alkoholfreie Drinks von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer, Brandstätter Verlag, Wien 2022, 184 Seiten, 28 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die vielleicht wichtigsten Seiten des gut 180 Seiten starken Werkes sind die letzten sechs: Dort finden sich nämlich die Rezepte für unterschiedlichste Sirupvarianten, vom einfachen Rosmarin-Sirup bis zum komplexen Wacholder-Zitronen-Ingwer-Sirup. Und die wiederum bilden zusammen mit den verschiedenen Teezubereitungen, die im Verlauf des Buches vorgestellt werden, das Gerüst für viele der zum Teil sehr ungewöhnlichen und innovativen Kreationen von Derndorfer und Fischer, ob nun für den Wacholder-Fizz, den Quitten-Grüntee-Cooler, den Wermut-Tonic oder den Birnen-Mandarinen-Colada.
Nicht alle Drinks sind dabei so simpel wie der "Pink Tequila reloaded", für den rosa Grapefruitsaft einfach mit einer Prise Fleur de Sel aufgemotzt wird. Aber die meisten dürften einen Versuch wert sein, insbesondere der "Traminer", für den man Koriandersamen, naturtrüben Apfelsaft, kochendes Wasser und Rosenwasser braucht, der "Verjus Bellini" aus Pfirsichnektar, Sprudelwasser und Verjus oder der "Barrique maßlos", für den eine Vanilleschote, Rooibostee, roter Traubensaft und Himbeeressig kombiniert werden. Ob diese Drinks es dann tatsächlich mit einem Gin Tonic, einem Manhattan oder einem Dry Martini aufnehmen können, muss jeder Leser selbst entscheiden. bad.
Alkoholfreie Drinks von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer, Brandstätter Verlag, Wien 2022, 184 Seiten, 28 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein Buch, eigentlich viel zu beschwipst, um komplett nüchtern zu sein. Erich Nyffenegger Schwäbische Zeitung 20230225
Willkommen in der Wunderbar! - Eine Vielzahl sehr außergewöhnlicher Drinks mit extravaganten Geschmackserlebnissen
„Alle Drinks sind aus natürlichen Zutaten zubereitet, wir verwenden keine künstlichen Aromen und auch keine alkoholfreien Nachbauten bekannter …
Mehr
Willkommen in der Wunderbar! - Eine Vielzahl sehr außergewöhnlicher Drinks mit extravaganten Geschmackserlebnissen
„Alle Drinks sind aus natürlichen Zutaten zubereitet, wir verwenden keine künstlichen Aromen und auch keine alkoholfreien Nachbauten bekannter Spirituosenmarken. Wir komponieren unsere Rezepte nur mit dem, was die Natur bietet.“ (S. 3)
Meine Meinung:
Ich liebe außergewöhnliche, leckere Getränke. Daher war es klar, dass dieses Buch mein Interesse geweckt hat. Und tatsächlich: Es bietet eine große Fülle an sehr kreativen und ausgefallenen Getränken, von denen die meisten mit nur wenigen Zutaten zuzubereiten sind. Fast alle Drinks werden aus „frischen“ Zutaten gemixt und kommen ohne industrielle Fertigprodukte aus. Die Ausnahmen hiervon sind fertige Säfte (was m.E. aber unproblematisch ist, wenn man hier gute Qualität kauft) und ein paar Rezepte, die auf alkoholfreiem Bier oder Sekt basieren.
Wer exklusive und innovative Geschmackserlebnisse sucht, wird hier mit Sicherheit fündig, darf sich aber zugleich auch nicht wundern, dass einige der verwendeten Zutaten alles andere als „gängige“ Produkte aus dem 0815-Supermarktregal sind. Verjus, Almwiesenheu (natürlich Tee und kein Kaninchenfutter…), Rosenwasser, Quittenessig oder Spitzwegerich-Sirup. Die muss man erst mal suchen und finden. Und manchmal sorgen gerade die auf den ersten Blick befremdlich anmutenden Zutaten, wie z.B. Kümmel, Anis oder Kardamomkapseln, erst für den besonderen Extra-Kick. Aber mal ehrlich? Jeder, der eine eigene kleine Bar unterhält, weiß, dass zu einer Barausstattung eben auch ein paar besondere Zutaten gehören, oder? Wenn man erstmal die passenden Zutaten zusammen hat, sind dann fast alle Drinks im Handumdrehen zubereitet. Und manche davon sind wirklich verblüffend einfach (wie der „One in a Melon“ Melonensaft)!
Wir haben in diesem Buch einige tolle Drinks gefunden, die uns echt begeistert haben, wie etwa die Ananas-Mango-Himbeer-Bowle, der Mojito-Ersatz „Moskito“ oder auch der Schwarzwälder-Kirsch-Kokos-„Likör“. Wahnsinnig lecker!
Besonders schön finde ich es, dass es am Ende des Buches noch zehn Rezepte für verschiedene Sirupe gibt. Diese sind vielfältig einsetzbar (z.B. auch für Salate) und richtig aufbewahrt gut haltbar.
Einen kleinen Abzug in der B-Note gibt es für mich allerdings: Viele Rezepte basieren auf frisch entsaftetem Obst oder Gemüse. Das an sich ist eine super Sache, nur leider wird nirgendwo erklärt, wie man z.B. Quitten oder grünen Spargel richtig entsaftet. Zwar gibt es zwei Seiten zu diesem Thema, aber wie das dann genau geht und was man dazu für eine Küchenmaschine benötigt, wird nicht erwähnt. Das wird also m.E. ohne die Investition in einen qualitativ guten Entsafter nichts werden. Hier sollten die Autorinnen in der nächsten Auflage noch einen kleinen Exkurs nachlegen.
FAZIT:
Alles außer gewöhnlich! Unkonventionelle Drinks, die ein riesiges Geschmacksspektrum entfalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielfältig und sehr lecker
Da ich seit vielen Jahren, außer vielleicht zum Anstoßen an Silvester, keinen Alkohol mehr trinke, gab es für mich bei Einladungen oder auch bei mir zuhause meist nur Wasser mit verschiedenen Fruchtsäften, Cola, Fanta usw.. Da habe ich mich …
Mehr
Vielfältig und sehr lecker
Da ich seit vielen Jahren, außer vielleicht zum Anstoßen an Silvester, keinen Alkohol mehr trinke, gab es für mich bei Einladungen oder auch bei mir zuhause meist nur Wasser mit verschiedenen Fruchtsäften, Cola, Fanta usw.. Da habe ich mich riesig über dieses Buch gefreut.
Gleich nach der Begrüßung der beiden Autorinnen in der „Wunderbar“ erfahre ich, was in welchem Glas serviert wird. Dann folgt eine kurze Einführung in die Sensorik mit wertvollen Tipps für den vollendeten Trinkgenuss.
Ich starte mit erfrischenden Drinks in der Sommerbar, gehe dann zur Fruchtbar mit Tees und Fruchtsäften, mache einen Abstecher in die Weinbar und komme über die zero Promille Cocktails zur Winterbar mit Drinks, die von innen wärmen und ebenfalls super lecker sind.
Die Zutaten für die appetitlichen Drinks sind auf jeder Seite gleich als erstes angegeben und zumeist für 1l oder 1 Glas berechnet. Nun werde ich erst mal einkaufen müssen, da ich Vieles davon nicht vorrätig habe.
Die Zubereitung beschränkt sich auf das Wesentliche und wird durch Tipps, z.B. zu welchem Gericht der Drink am besten schmeckt, oder Infos ergänzt. Weiter unten finde ich die Gläser, in denen das Getränk serviert werden sollte.
Ich erfahre, wie ich den Sirup, der für einige Rezepte benötigt wird, selbst schnell herstellen kann und bekomme einen Einblick in die Dreiplus Elementen-Lehre. Ich lerne grüne, appetitanregende und wärmende Gewürze, verschiedene Teesorten, Kokosmilch, Kokoswasser und Traubensorten näher kennen. Außerdem bekomme ich Tipps zum Entsaften.
Zu vielen der Rezepte bekomme ich eine Fotografie, die richtig Lust macht, sofort mit dem Mixen und Probieren zu beginnen.
Tolle alkoholfreie Rezepte für Drinks, die ich nicht nur für meine Gäste zubereiten werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch macht schon beim Anschauen einen fröhlichen Eindruck. Die helle Farbe und die gewellte Oberfläche machen schon Lust auf fröhliche Drinks. Und auch im Buch setzen sich die schönen bunten Farben fort. Zu Beginn des Buches wird man über die verschiedenen Gläser …
Mehr
Das Buch macht schon beim Anschauen einen fröhlichen Eindruck. Die helle Farbe und die gewellte Oberfläche machen schon Lust auf fröhliche Drinks. Und auch im Buch setzen sich die schönen bunten Farben fort. Zu Beginn des Buches wird man über die verschiedenen Gläser informiert, in denen man die Drinks servieren kann. Das fand ich sehr hilfreich und man weiß dann auch ungefähr, welche Menge ein einzelnes Getränk hergibt. Danach kommen wir dann zu den Rezepten. Diese sind praktischerweise nach den Jahreszeiten, wie Sommer oder Winter sortiert. Aber es gibt auch die Einteilung nach Früchten, Wein oder als Cocktails. Und so kann man sofort für den Anlass die richtigen Getränke finden. In der Regel gibt es immer ein sehr schönes Foto der Getränke, dass sofort Lust darauf weckt. Die Rezepte selber sind sehr übersichtlich dargestellt. Man kann sofort alles wichtige erkennen und es gibt auch Tipps zu Gerichten dazu oder kleine Hinweise zur Aufbewahrung oder ähnliches. Gerade die Tipps fand ich immer sehr hilfreich und auch sehr abwechslungsreich, denn an vieles hätte man so nicht gedacht. Ich fand das ganze Buch sehr gut gemacht und die Rezepte waren sehr interessant. Es war für alle Geschmäcker etwas dabei und man konnte auch mit den Zutaten gut zurecht kommen. Natürlich hat man vieles nicht einfach so im Hause, aber man bereitet sich ja vor und beim nächsten Einkauf bringt mal immer mal neue Zutaten mit. Im Laufe der Zeit ist dann das heimische Regal mit den verschiedenensten Sachen gefüllt und man kann auch dann spontan mal einen Drink mischen. Ich fand diese große Auswahl sehr erfrischend, denn auch ohne Alkohl möchte man mal etwas ausgefallenes zusammenmixen. Wer also gerne sich und seinen Gästen abwechslungsreiche Drinks ohne Alkohol servieren möchte, hat mit diesem Buch alles richtig gemacht. Ein große und abwechslungsreiche Auswahl ist garantiert. Und auch die Zubereitung geht leicht von der Hand.
Ich kann das Buch guten Gewissens weiterempfehlen und freue mich schon auf den nächsten Drink.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leckere Drinks ohne Promille
"Alkoholfreie Drinks"von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist eine ganz tolle Zusammenstellung von Rezepten von leckeren Drinks. Allen gemeinsam ist, dass sie ohne Alkohol auskommen.
Das Buch selber ist ein stabiles Hardcover mit sehr vielen ansprechenden …
Mehr
Leckere Drinks ohne Promille
"Alkoholfreie Drinks"von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist eine ganz tolle Zusammenstellung von Rezepten von leckeren Drinks. Allen gemeinsam ist, dass sie ohne Alkohol auskommen.
Das Buch selber ist ein stabiles Hardcover mit sehr vielen ansprechenden Fotos, dass ganz sicher einen festen Platz in meiner Küche bekommt.
Sehr schön wird in die "Wunderbar" eingeführt mit einem kleinen Exkurs zu den Gläsern, welches zu welchem Getränk passt. Danach geht es um Zutaten und wie man einen Drink komponiert, damit er funktioniert. Viele der Zutaten sind frisch zu verwenden und auch die Zubereitung von Benötigten Sirup-Sorten wird beschrieben.
Geordnet sind die Getränke nach den Jahreszeiten, es beginnt mit der Sommerbar, dann gibt es die Fruchtbar, die Weinbar und auch eine Winterbar. Es sind von eiskalten bis heißen, von süßen, sauren oder bitteren Getränken alles dabei. Es gibt Rezepte, die sich an bekannte alkoholische Drinks anlehnen, vom Geschmack und Aussehen und auch ganz neue.
Auf jeder Seite werden die Zutaten aufgeführt, Tipps zur Zubereitung, eine Glasempfehlung gegeben und auch zu welcher Speise da am besten passt. Das ist sehr schön aufgebaut und läßt sich leicht nachmachen.
Was ich ausprobiert habe, ist gelungen und hat geschmeckt, ich freue mich schon auf die nächsten Drinks, natürlich alkoholfrei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maßlosen Genuss ohne Kater am nächsten Morgen stellen uns Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer mit ihrem Buch "Alkoholfreie Drinks", erschienen im Brandstätter Verlag, in Aussicht. Und wirklich - die beiden Autorinnen haben nicht zuviel versprochen!
Auf 184 Seiten …
Mehr
Maßlosen Genuss ohne Kater am nächsten Morgen stellen uns Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer mit ihrem Buch "Alkoholfreie Drinks", erschienen im Brandstätter Verlag, in Aussicht. Und wirklich - die beiden Autorinnen haben nicht zuviel versprochen!
Auf 184 Seiten stellen sie in den Kapiteln "Sommerbar", "Fruchtbar", "Weinbar", "Cocktailbar" und "Winterbar" alkoholfreie Drinks für jeden Geschmack und jeden Anlass vor. Alle Getränke sind aus natürlichen Zutaten hergestellt, künstliche Aromen werden nicht verwendet.
Neben Rezepten für kalte und warme Drinks sind auch Sirup - Rezepte vorhanden. Diese klingen teilweise "exotisch", beispielsweise "Pfeffersirup" oder "Kardamomsirup". Selbst hergestellt und als Zutat im Getränk haben mich die, die ich bereits ausprobiert habe, wie den "Zimtsirup" oder den "Orangenschalensirup", wirklich überzeugt.
"Orangen Latte", "Granatapfel - Aperitif mit Zimt und Rosenwasser", aber auch "Aperollo Spritz", um nur einige zu nennen, habe ich mir bereits schmecken lassen und war begeistert.
Dass im Buch auch eine kleine Gläser- und Sensorikkunde enthalten ist, hat mir ebenso gut gefallen, wie die vielen ganzseitigen und "Durst machenden" Fotos, der farbenfrohe Einband und das praktische Lesebändchen. Auch die Empfehlungen für Snacks, süße und pikante Speisen finde ich toll.
Dass die vor 6 Jahren erschienene erste Ausgabe des Buches vergriffen ist, spricht meiner Meinung nach für sich! Und so kann ich das Buch jedem empfehlen, der Alkoholfreies trinken, dabei aber auf den Genuss von Cocktails, Aperitifs oder fruchtig prickelnden Drinks nicht verzichten möchte!
Von mir gibt es jedenfalls 5 Sterne für dieses inspirierende Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich seit einigen Jahren keinen Alkohol mehr trinke, aber schon immer sehr viel für Cocktails übrig hatte, freue ich mich sehr, dass “Alkoholfreie Drinks“ von Eva Derndorfer nun meine Kochbuchsammlung bereichert. Ein wirklich schönes Buch, das es gut versteht mit tollen, …
Mehr
Da ich seit einigen Jahren keinen Alkohol mehr trinke, aber schon immer sehr viel für Cocktails übrig hatte, freue ich mich sehr, dass “Alkoholfreie Drinks“ von Eva Derndorfer nun meine Kochbuchsammlung bereichert. Ein wirklich schönes Buch, das es gut versteht mit tollen, sehr modernen und einladenden Fotos, die Lust zu wecken, alle Cocktails einmal auszuprobieren.
Gut gefällt mir auch, dass im Buch nicht einfach mit den alkoholfreien Pendants der hochprozentigen Alkohole gearbeitet wird, sondern, dass die Autorin es gut versteht, verschiedene Aromen zu kombinieren. Natürlich kann man nicht erwarten, dass die Cocktails allesamt genau wie die alkoholischen Originale schmecken, aber die Aromatik ist sehr stimmig und die Ergebnisse angesprochen lecker! Bisher war noch kein Rezept dabei, das uns nicht geschmeckt hätte.
Eine große Bereicherung für jede Kochbuchsammlung! Gerade auch für Familien eine super Sache, da die Kleinen ohne Alkohol natürlich prima mittrinken können. Und gemeinsam zu mixen, macht natürlich noch viel mehr Spaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trinken ohne Reue
„Alkoholfreie Drinks“ von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist im Brandstätter Verlag erschienen. Die beiden Autorinnen präsentieren eine umfassend neu bearbeitete zweite Ausgabe der erstmals im Jahr 2016 erschienenen „Alkoholfreien Drinks“. …
Mehr
Trinken ohne Reue
„Alkoholfreie Drinks“ von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist im Brandstätter Verlag erschienen. Die beiden Autorinnen präsentieren eine umfassend neu bearbeitete zweite Ausgabe der erstmals im Jahr 2016 erschienenen „Alkoholfreien Drinks“. Willkommen in der Wunderbar! heißt es zu Beginn, und das stimmt. Endlich sind die Zeiten vorbei, wo man sich bei Alkoholverzicht für Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure oder Apfelschorle entscheiden musste. Jetzt können die Leser experimentieren. Das Buch ist aufgeteilt in fünf Kapitel: Sommerbar, Fruchtbar, Weinbar, Cocktailbar und Winterbar. Die Rezepte für die Drinks, die meistens mit wenigen Zutaten auskommen, sind kurz und knapp beschrieben und mit einem Standmixer oder einem Pürierstab schnell und leicht umsetzbar. Sie enthalten auch den Hinweis, zu welchen Speisen sie sich besonders gut eignen. Ich habe mit einer ganz einfachen Herstellung eines Drinks begonnen, nämlich dem Minutendrink Mango-Weiße. Das ist geschmacklich keine große Überraschung, da man gemischte alkoholfreie Biere kennt, die Kombination ist jedoch interessant. Da ich noch Mangonektar übrighatte, habe ich den Mango-Lassi ausprobiert, der sehr gut angekommen ist. Es gibt natürlich auch anspruchsvollere Rezepte, wo die Zutaten erst beschafft werden müssen. Das ist vielleicht nicht immer ganz einfach, allerdings lohnen sich Mühe und Kosten. Das Buch ist für mich eine unwahrscheinliche Bereicherung und wenn es wieder frisches Obst und Gemüse aus der Region gibt, können der Reihe nach Drinks wie Erdbeer-Holunderblüten-Cooler, Spritz Tropical mit Cassis & Kokos oder Rhabarber-Beeren-Limo zubereitet und genussvoll getrunken werden. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Wert auf einen überaus wohlschmeckenden Drink legt und der die Abwechslung liebt. Sollte ein Geschenk benötigt werden, ist der Kauf des Buches eine sehr gute Entscheidung. Prost!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt viele Gründe, keinen Alkohol zu trinken, auf gute Drinks muss man dennoch nicht verzichten: Dieses hochwertig gestaltete Hardcover bietet hundert Prozent Genuss bei null Promille!
Trinken ist auch ein Sinneserlebnis und als solches natürlich Geschmackssache; was …
Mehr
Es gibt viele Gründe, keinen Alkohol zu trinken, auf gute Drinks muss man dennoch nicht verzichten: Dieses hochwertig gestaltete Hardcover bietet hundert Prozent Genuss bei null Promille!
Trinken ist auch ein Sinneserlebnis und als solches natürlich Geschmackssache; was der einen zusagt, dabei verzieht der andere den Mund. Um so erfreulicher, dass hier gleich mehr als hundert Rezepte mit einer großen Bandbreite darauf warten, verkostet zu werden. Darunter finden sich alkoholfreie Varianten von Klassikern wie Aperol Spritz, Kir Royal oder Traminer. Es werden süße Liköre und Sirups eingekocht, aber auch Fans von sauren oder bitteren Geschmacksnoten kommen auf ihre Kosten.
Die Drinks sind praktisch nach Jahreszeiten (Sommer - Winter) bzw. Frucht, Wein und Cocktails sortiert. Und da das Auge nicht nur mit isst, sondern auch mit trinkt, gibt es eine kurze Gläserkunde, und zu jedem Rezept ist angegeben, in welchem Glas das Getränk stilvoll serviert wird.
Die Rezepte kommen mit wenigen und fast ausnahmslos gängigen Zutaten aus, sie sind schnell und unkompliziert gemixt. Tipps und Variationen bringen noch mehr Vielfalt in die Kehle, und besonders gefällt mir, dass die Autorinnen auch Hinweise geben, zu welchen Speisen die Drinks die optimalen Begleiter sind. Mit ganzseitigen Fotos und modernem, übersichtlichen Layout punktet dieses Werk auch optisch.
Ich bin begeistert und möchte das rundum gelungene Buch nicht mehr missen. Einen winzigen Kritikpunkt habe ich dennoch: Der matte Einband verschmutzt leicht und ist dadurch nur bedingt küchentauglich.
Meine Empfehlung lautet daher: Kaufen - in Schutzfolie einbinden - Drinks mixen und genießen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kreativ, lecker und absolut ohne Alkohol
Das Buch „Alkoholfreie Drinks“ der Autorinnen Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist für alle die besondere Getränke ganz ohne Umdrehung genießen wollen eine echte Fundgrube. Inhaltlich geht dieses tolle Buch dabei weit …
Mehr
Kreativ, lecker und absolut ohne Alkohol
Das Buch „Alkoholfreie Drinks“ der Autorinnen Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer ist für alle die besondere Getränke ganz ohne Umdrehung genießen wollen eine echte Fundgrube. Inhaltlich geht dieses tolle Buch dabei weit über die sonst üblichen alkoholfreien Cocktails hinaus. Fantasievoll und Ideenreich greifen die Autorinnen auf außergewöhnliche Zutaten zurück und kreieren so, wirklich einzigartige Drinks. Diese können meiner Meinung nach locker mit den bekannten alkoholischen Varianten mithalten! Gut gefallen hat mir dabei die bunte Mischung aus bekannten Adaptionen und neu entwickelten Kreationen. Manche Rezepte gehen schnell, einige benötigen ein wenig Vorarbeit, zum Beispiel dann wenn zunächst noch ein Sirup eingekocht oder ein Obstpüree hergestellt werden muss. Alle Rezepte sind verständlich beschrieben und lassen sich leicht umsetzen. Die Aufmachung des Buchs ist wirklich hochwertig, einziger Minuspunkt ist für mich, das es nicht zu jedem Rezept ein Foto gibt. Dennoch macht die bunte und liebevolle Gestaltung des Buchs Lust aufs ausprobieren und genießen. Egal ob süß, herb oder spritzig, jede Menge neuer Lieblingsdrinks gilt es zu entdecken.Das Gesamtkonzept ist durchdacht und geschmacklich ist hier wirklich für jeden etwas dabei. Deswegen vergebe ich gerne 5 Sterne und eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katerlos genießen mit raffinierten Drinks ohne Alkohol
Null Promille und trotzdem Genuss, wie soll das denn gehen, werden Sie sich vielleicht fragen. „Alkoholfreie Drinks“ gibt die Antwort. Das Buch verspricht echten Drink-Genuss nicht nur ohne Alkohol, sondern auch ohne …
Mehr
Katerlos genießen mit raffinierten Drinks ohne Alkohol
Null Promille und trotzdem Genuss, wie soll das denn gehen, werden Sie sich vielleicht fragen. „Alkoholfreie Drinks“ gibt die Antwort. Das Buch verspricht echten Drink-Genuss nicht nur ohne Alkohol, sondern auch ohne künstliche Aromen oder fertig gepanschte Industriealternativen. Stattdessen sind Kräuter, Gewürze und Tees die Geheimzutaten für den ein oder anderen feuchtfröhlichen Abend ohne böse Nachwehen.
Wie bei Brandstädter nicht anders gewohnt, ist schon die Optik und die Haptik des Buches außergewöhnlich. Der mit wenigen Strichen angedeutete Drink, die geriffelte Oberfläche und die Wertigkeit des Materials gefallen mir außerordentlich gut. Im Inneren folgt eine kurze Einführung der beiden Autorinnen deren Motto „Sober is sexy“ einem New Yorker Trend entstammt.
Nach einer kurzen Glaskunde folgt ein Abschnitt über die Sensorik, also darüber wie wir die Drinks mit allen Sinnen genießen können und schon geht es los!
Das Buch ist in fünf verschiedene Themenbereiche gegliedert: die Sommerbar, die Fruchtbar, die Weinbar, die Cocktailbar und die Winterbar. In der Sommerbar finden wir kühle, spritzige Drinks, die im Sommer für Abkühlung und für Prickeln sorgen. Viele enthalten Sprudelwasser oder auch alkoholfreie Biere. Zudem gibt es eine kleine Einführung zu grünen Gewürzen wie Basilikum. In der Fruchtbar arbeitet man mit Säften, Tee, Kräutern und auch frischen Früchten und erhält Informationen über die Kokosnuss. Die Weinbar enthält Rezepte für Sekt- und Weinalternativen. In der Cocktailbar versammeln sich Cocktail-Klassiker wie Mojito oder Caipi in ihrer harmlosen Version. Eine Doppelseite ist der Quitte gewidmet. Mein Favorit in der noch kalten Jahreszeit waren die Winterdrinks. Hier wärmt man sich mit Punsch, Tee und besonderen Kaffeezubereitungen. Die typischen Wintergewürze Vanille, Kardamom und Zimt dürfen hier natürlich nicht fehlen.
Ein kurzer Abschnitt am Ende widmet sich der Herstellung verschiedener Sirupe, die man für die Drinks braucht. Dabei fällt positiv auf, dass man die Sirupe auf Vorrat herstellen und meist mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren kann. Ein Inhaltverzeichnis rundet das Buch ab.
Die einzelnen Rezepte sind wirklich sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet. Neben den Zutaten gibt es gut verständliche Zubereitungsanleitungen, hin und wieder kurze Infotexte und – wovon ich wirklich begeistert bin – Empfehlungen, zu welchen Speisen oder Snacks die Drinks am besten serviert werden. Ebenso wird durch ein kleines Glas gekennzeichnet, worin man den Drink servieren sollte. Vegane Drinks sind ebenfalls als solche gekennzeichnet. Zu den meisten Rezepten gibt es ein Bild, hier hätte man das ein oder andere noch etwas aufpeppen können, sie wirken etwas unspektakulär, dafür aber sehr authentisch.
Alle von mir getesteten Drinks sind einwandfrei gelungen und waren geschmacklich sehr fein, die sommerlichen, fruchtigen Sorten dazu wirklich sehr erfrischend. Es ist erstaunlich, welche Geschmacksintensität die beiden Autorinnen den Getränken durch Gewürze und Kräuter entlocken. Zwar schmeckt man schon einen Unterschied zu Caipi und Co., die Alternativen sind aber so lecker, dass man gut auch auf die alkoholischen Originale verzichten kann. Weil es nicht zu jedem Rezept ein Bild gibt, würde ich 4,5 Sterne geben, aber runde diese auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
