• Broschiertes Buch

15 Kundenbewertungen

Der Bestseller von Jussi Adler-Olsen jetzt im Taschenbuch!
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche ...
Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.
…mehr

Produktbeschreibung
Der Bestseller von Jussi Adler-Olsen jetzt im Taschenbuch!

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche ...

Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.
Autorenporträt
Jussi Adler-Olsen veröffentlicht seit 1997 Romane, seit 2007 die erfolgreiche Serie um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Er ist einer der erfolgreichsten Bestsellerautoren weltweit. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in 45 Sprachen und in 120 Ländern. Seine Bücher wurden und werden mehrfach verfilmt.      
Rezensionen
"Die Story packt." -- Daniel Arnet, Sonntags-Zeitung 08.09.2013

"Ich mag es sehr." -- Peter Hetzel, Sat.1 Frühstücksfernsehen 17.09.2013

"Adler-Olsen schreibt kurz, knapp und damit so spannend, dass man es kaum erwarten kann umzublättern." -- Bastian Wünsch, NDR 2 Morgen Team 22.09.2013

"'Erwartung. Der Marco-Effekt' ist frischer, lebendiger und pointierter als seine Vorgänger." -- Maren Ahring, NDR Kultur 19.09.2013

"Was mir an Jussi Adler-Olsen vor allem gefällt, ist die Mischung aus Humor, Spannung und Tiefgang." -- Luzia Stettler, SRF 1 13.10.2013
Er gilt als Meister der skandinavischen Thriller. Martin Scholz Welt am Sonntag 20180114
»>Erwartung. Der Marco-Effekt< ist frischer, lebendiger und pointierter als seine Vorgänger.« Maren Ahring, NDR Kultur 19.09.2013

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Schwer zu sagen, was sich Burkhard Müller  vom neuesten Werk aus der Krimifabrik des Dänen Jussi Adler-Olsens erhofft hat, auf jeden Fall wurde es gründlich unterboten: Die Geschichte um ein Klaukind wider Willen, das der Polizei in einem Mordfall weiterhilft, konnte ihn nicht wirklich hintern Ofen hervorlocken, schon gar nicht in dieser überzogenen Länge. Auch hat er nicht verstanden, was das alles genau mit den unterschlagenen Entwicklungshilfegeldern zu tun haben soll. Und die "selbstgefällige Sentimentalität", mit der Adler-Olsen der Liebe zum Lesen und zum lachen huldigt, ging ihm auch gehörig auf die Nerven.

© Perlentaucher Medien GmbH