Der Wald, ein besonderer Ort auf unserem Planeten hat dieses Buch verdient.
Peter Wohlleben, ein renommierter Förster, gewährt Einblicke in das verborgene Leben der Bäume.
Wer das Buch gelesen hat, geht mit einem neuen Blickwinkel durch den Wald.
Ich persöhnlich atme jetzt viel tiefer durch in
der Nähe eines Waldes und geniesse den Duft, den Atem den er versprüht.
Herr Wohlleben hat den…mehrDer Wald, ein besonderer Ort auf unserem Planeten hat dieses Buch verdient.
Peter Wohlleben, ein renommierter Förster, gewährt Einblicke in das verborgene Leben der Bäume.
Wer das Buch gelesen hat, geht mit einem neuen Blickwinkel durch den Wald.
Ich persöhnlich atme jetzt viel tiefer durch in der Nähe eines Waldes und geniesse den Duft, den Atem den er versprüht.
Herr Wohlleben hat den Beruf des Förster erlernt. Für Ihn wuchsen die Bäume um gefällt zu werden, für den wirtschaftlichen Gebrauch. Um dann wieder gleich neue Setzlinge zu pflanzen, damit dieser Kreislauf bestehen bleibt.
Vor 20 Jahren organisierte er Blockhüttentouren für Touristen, Urwaldreservate standen auch auf seinem Programm. Die vielen Naturfreunde öffneten ihre Augen und sahen in der Wildnis, den unorganiesierten Wäldern, die wahre Schönheit. Das machte Wohlleben nun Nachdenklich, nun machte er es sich zur Aufgabe, den Wald auf seine natürliche Weise zu belassen.
Heute arbeitet er in einem umweltfreundlichen Forstbetrieb in der Eifel. Dort arbeitet er an der Rückkehr der Urwälder.
Was er dabei, fortan nun entdeckt hat, wie die Bäume so ticken, hat er hier sehr verständlich aufgeschrieben.
Themen, wie ein Baum Burn-out bekommen kann, oder wie dieser den Winterschlaf hält, sind Geschichten die man vom Baum nicht erwartet. Oder wie fühlt sich ein Strassenbaum an, gestutzt, zurechtgerückt, kein Volumen zum ausbreiten. Eigentlich ein armer Tropf.
Interessant auch wie Tiere, angebliche abgestorbene Bäume als ihr zu Hause nutzen. Wie Bäume sich mit Wasser versorgen, wie sie den Regen tanken und dabei ihr Blattwerk dementsprechend drehen können.
Viele interessante Themen, z.Bsp. Der kranke Baum, Neubürger oder die Baumlotterie lassen einen aus dem staunen nicht mehr raus kommen.
Von den Bakterien ganz zu schweigen, sie sind gefährlich aber auch nützlich zugleich.
Beim Lesen hat man Lernerfolg. Jedes Thema ist in seinem Wirkungsvorgang sehr verständlich, detailiert geschrieben. Für besondere Entdeckungen könnte man nach dem Lesen, das Buch mit in den Wald nehmen um beschriebenes zu suchen und bestaunen.
Die Kapitel sind klein gehalten.
Ein lesenswertes Buch.
Ein Buch für Waldliebhaber oder solche die es werden wollen.
5 Punkte