
Autor im Porträt
Peter Wohlleben
zur AutorenweltToptitel von Peter Wohlleben
Das geheime Band zwischen Mensch und Natur
Broschiertes Buch
Wie sehr sind wir überhaupt noch mit der Natur verbunden? Peter Wohlleben ist überzeugt: Das Band zwischen Mensch und Natur ist bis heute stark und intakt, auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind: Unser Blutdruck normalisiert sich in der Umgebung von Bäumen, die Farbe Grün beruhigt uns, der Wald schärft unsere Sinne, er lehrt uns zu riechen, hören, fühlen und zu sehen. Umgekehrt reagieren aber auch Pflanzen positiv auf menschliche Berührung. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen jahrzehntelangen Beobachtungen öffnet uns Peter Wohlleben die Augen für das verborgene Zusammenspiel von Mensch und Natur. Er entführt uns in einen wunderbaren Kosmos, in dem der Mensch nicht als überlegenes Wesen erscheint, sondern als ein Teil der Natur wie jede Pflanze, jedes Tier. Und er macht uns bewusst, dass es in unserem ureigenen Interesse ist, dieses wertvolle Gut zu bewahren.…mehr
13,00 €
50 Naturgeheimnisse und Outdoorabenteuer
Gebundenes Buch
So aufregend war draußen spielen noch nie!
50 Mitmachideen, Entdeckungen, Mikroabenteuer, Survivaltipps, Spiele und Rätsel für Outdoor-Kinder! Ob im Wald, im Garten oder auf der Straße vor deiner Haustür: Peter Wohlleben hat jede Menge Ideen, was du draußen erleben kannst und welche Geheimnisse es zu entdecken gibt. Hast du Lust, draußen zu übernachten, Steine über den See zu flitschen oder nach besonderen Käfern zu suchen? Nimm deine Freunde oder deine Familie mit und ab geht's ins Abenteuer unter freiem Himmel. Und auch wenn es kalt ist oder regnet, ist das kein Grund, zu Hause zu bleiben: Nach dem Schneckenkönig suchst du am besten bei Regenwetter! Was hast du schon alles erlebt? Wenn du gleich ein Kreuzchen machst, behältst du den Überblick über deine Abenteuer!
Peter Wohlleben zeigt Kindern, wie viel Spaß die Natur machen kann.
Nachmachen empfohlen: 50 Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren. Im Mikroabenteuer erleben mutige Kids Spannung und Nervenkitzel vor der eigenen Haustür. Draußen spielen wird mit Peter Wohlleben wieder zum Highlight, auch wenn es regnet. Für alle Outdoorkinder, die die Welt, die Natur und deren Magie und Schönheit neu entdecken wollen. Auf einer Übersichtsseite können Kinder ihre erlebten Abenteuer abhaken.
…mehr
50 Mitmachideen, Entdeckungen, Mikroabenteuer, Survivaltipps, Spiele und Rätsel für Outdoor-Kinder! Ob im Wald, im Garten oder auf der Straße vor deiner Haustür: Peter Wohlleben hat jede Menge Ideen, was du draußen erleben kannst und welche Geheimnisse es zu entdecken gibt. Hast du Lust, draußen zu übernachten, Steine über den See zu flitschen oder nach besonderen Käfern zu suchen? Nimm deine Freunde oder deine Familie mit und ab geht's ins Abenteuer unter freiem Himmel. Und auch wenn es kalt ist oder regnet, ist das kein Grund, zu Hause zu bleiben: Nach dem Schneckenkönig suchst du am besten bei Regenwetter! Was hast du schon alles erlebt? Wenn du gleich ein Kreuzchen machst, behältst du den Überblick über deine Abenteuer!
Peter Wohlleben zeigt Kindern, wie viel Spaß die Natur machen kann.
Nachmachen empfohlen: 50 Abenteuer für Kinder ab 6 Jahren. Im Mikroabenteuer erleben mutige Kids Spannung und Nervenkitzel vor der eigenen Haustür. Draußen spielen wird mit Peter Wohlleben wieder zum Highlight, auch wenn es regnet. Für alle Outdoorkinder, die die Welt, die Natur und deren Magie und Schönheit neu entdecken wollen. Auf einer Übersichtsseite können Kinder ihre erlebten Abenteuer abhaken.
…mehr
12,00 €
Peter Wohlleben
Wohlleben, PeterPeter Wohlleben studierte Forstwirtschaft und kündigte nach 23 Jahren seine Beamtenstelle bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz, um seine Idee von einer ökologischen Waldbewirtschaftung in seiner Waldakademie in Wershofen umzusetzen. Er ist überaus erfolgreicher Autor zum Thema Wald.Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Der lange Atem der Bäume
DER LANGE ATEM DER BÄUME ist wohl das Beste der vielen sehr guten Büchern von Peter Wohlleben. Er wagt es, der Forstwirtschaft einen Spiegel vorzuhalten und der deren Machenschaften in dem Licht zeigen, wie es diese Branche verdient. Nicht Waldpflege und Umweltschutz, ganz im Gegenteil: Früher wenig bewusst, heute klar erkannt aber zugunsten von Geldgier und Profitdenken ausgeblendet und mit dreisten Unwahrheiten schöngeschwätzt, so das Wirken dieser Branche „für“ den Wald. Peter Wohlleben bringt es auf den Punkt mit dem Vergleich, dass wer Forstarbeiter Waldpflegernennt, ebenso gut Metzger als Tierpfleger bezeichnen könnte. Der Autor macht aber auch Hoffnung in seinem letzten Kapitel: „Der Wald kehrt zurück“. Mir persönlich erwies sich die Lektüre von Peter Wohllebens Buch nicht nur höchst interessant und aufschlussreich, es war gewissermassen auch Balsam für meine Seele: Als 2019 mein Buch „Naturwald-Wandern“ publiziert wurde, das im Schlusswort ebenfalls auf die Missstände im Forstwesen hinwies und sich ganz ähnlicher Argumente bediente wie es Peter Wohlleben tut, schaffte ich mir nicht nur Freunde. Als „Verräter in eigener Sache“ und „Nestbeschmutzer“ wurde ich von ehemaligen Branchenkollegen aus dem Forstwesen bezeichnet. Heute nun, Dank dem neusten Buch von Peter Wohlleben, wird mir bestätigt, dass so ein einsamer Querdenker ich wohl gar nicht bin. Schön zu wissen, es gibt noch andere Exponenten mit Forstbranchenhintergrund, die ähnlich denken wie ich. Die 5 Sterne vergebe ich für das Buch mit voller Überzeugung.
Lesen + Stickern. Entdecke die Tiere im Wald
Bewertung von Daggy am 09.02.2022
Wir begleiten einen gezeichneten Peter Wohlleben und das Eichhörnchen Piet durch das Buch und den Wald. Auch wenn es kein Klassenzimmer im Wald gibt, so müssen doch auch Tierkinder etwas lernen. Zu dem doch sehr langen Text gibt es ein Quiz und einen Vorschlag zum Ausprobieren. Ein Wald-Sodoku lockert weiter auf. Weil es leichter ist, essen Rehe lieber Himberg, statt die stacheligen Brombeeren. So kann man aus fehelenden Himbeersträuchern ableiten, dass da viele Rehe leben. Diesmal kann man ein Labyrinth lösen, für das Wortgitter muss man doch schon lesen können. Im Innenteil finden wir die Sticker, auch die für das Sodoku. „Ein Mäusepaar kann im Jahr 2.000 Kinder, Enkel und Urenkel bekommen.“ Warum aber nicht überall Mäuse sitzen, erklärt Peter Wohlleben im nächsten Teil. „Was erzählen uns die Vögel?“ wird danach beantwortet. Nach dem Kreuzworträtsel kommt die Aufforderung das Internet im Wald zu finden. Ganz hinten im Buch können wir die Lösungen für die Rätsel finden.
Es gibt im Buch fünf Doppelseiten mit wundervollen Waldfotos, die man mit den Stickern ergänzen kann.
Für das Buch kann man noch gut die Hilfe eines Erwachsenen gebrauchen, aber gemeinsam wird es sicher sehr viel Spaß machen.
Der lange Atem der Bäume
Fakten über die Wälder mit kritischem Blick auf den Klimawandel
Dieses Sachbuch verbindet viel nützliches und erstaunliches Wissen über unsere Bäume und Wälder, sowie einen kritischen Blick auf den Klimawandel und die Schritte, die bisher eingeleitet wurden. Ich finde die Mischung aus sachlichen Infos und schonungslos ehrlicher Kritik sehr gekonnt, es bringt die Lage direkt auf den Punkt. Aber das Buch meckert nicht nur, sondern liefert auch wertvolles Wissen und Mehrwert.
Unterteilt ist es in drei Abschnitte: Die Weisheit der Bäume, Die Ignoranz der Forstwirtschaft, Der Wald der Zukunft. Zu jedem Abschnitt erwarten uns mehrere Kapitel rund ums Ökosystem Wald, aktuelle Maßnahmen und dem, wie die Zukunft aussehen könnte / sollte.
Das der Autor Ahnung vom Fach hat, ist unumstritten, und auch wenn er viele Fakten liefert, ist das Geschriebene auch sehr emotional und nimmt einen mit. Das muss man mögen und abkönnen, aber gerade das finde ich auch gut, denn es steckt ohne Zweifel ein wichtiges Thema dahinter. Es werden Missstände aufgezeigt und betont, wie wichtig die Wälder für unsere Zukunft sind.
Ich hätte mir gewünscht, dass im Buch auch stärker Fortschritte, nützliche Initiativen und schützende Vereine vorgestellt werden, um das Bild weniger negativ bzw. einseitig zu lassen. Denn ich glaube sehr wohl, dass es auch Gruppierungen und Projekte gibt, die der Natur nachhaltig helfen und schon Gutes geleistet haben. Ansonsten ein wertvolles Buch, dass die richtige Message hat und um die wichtigen Dinge kämpft – unser aller Zukunft.
Der lange Atem der Bäume
Dieses Buch „Der lange Atem der Bäume“ war für mich ungewöhnlich und anders als mein sonstiger Lesestoff.
Der Autor Peter Wohlleben erzählt in diesem Werk vom Leben der Bäume. Interessant war es zu erfahren, dass Bäume lernen und wie wichtig sie für die Menschheit wirklich sind.
Der Schreibstil war flüssig und gut zu lesen, jedoch gab es einige Abschnitte, die ich recht langatmig empfand.
Ein für mich ungewöhnliches aber auch interessantes und erfahrungsreiches Buch, in welchem ich noch dazu lernen konnte. Es hat mir selbst bewusst gemacht, wie wichtig Bäume gerade auch für unsere Zukunft sind.
Von mir gibt es dafür drei Sterne.
Bäume verstehen
Dieses Buch ist eines der ersten Bücher was Peter Wohlleben speziell den Bäumen gewidmet hat. Da die meisten Leser unter uns, seine anderen und bekannteren Werke eher gelesen haben als dieses, steht in dieser Position fest: das war ein Warm-up das nicht so ganz funktioniert hat, dafür aber bei „Das geheime Leben der Bäume“ komplett durchgestartet ist.
Er nimmt uns hier mit in den Wald, erläutert uns was, wie und wo und versucht auf vermeintlich witzige Art, sein Wissen weiter zu geben. In meinen Augen ist das hier nur mittelmäßig gelungen. Aber er geht auch in die Thematik, Totholz, Hausbaum, Schnitt etc. ein, was sehr löblich ist. Man merkt aber schnell bei der Stärke des Büchleins, dass das eigentlich mehr und ausufernder hätte gestaltet werden müssen. Er schneidet so viele Themen an, beendet aber selten eins bis zum Schluss. Sie merken schon, der eigentliche Bestseller-Titel zum Thema Bäume ist einfach besser strukturiert.
Es macht definitiv Sinn, dieses Buch vor allen anderen Büchern von ihm zu lesen um auch selbst zu sehen, was er für Fortschritte gemacht hat, als Autor und als Förster.
3 von 5 Sterne gibt es hierfür.
Mehr anzeigen »