Peter Wohlleben
Buch mit Leinen-Einband
Das geheime Leben der Bäume
Der Weltbesteller jetzt als Graphic Novel
Illustration: Flao, Benjamin; Bernard, Fred
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Wald geschehen die erstaunlichsten Dinge: In seiner Graphic Novel nimmt uns Peter Wohlleben mit auf eine farbenprächtige Reise, bei der wir den weltberühmten Förster zu den Wurzeln seiner verblüffenden Entdeckungen begleiten. Neue Perspektiven und Hintergründe machen die Entdeckungstour zu einem spannenden Abenteuer mit einer Fülle an ungeahnten Einsichten. Auf Schritt und Tritt begleiten wir Peter Wohlleben, wenn er nach und nach die Geheimnisse der Bäume lüftet; wir staunen mit ihm und erfahren ganz unmittelbar allerhand Faszinierendes über den Wald. Die Graphic Novel, aufwendig ...
Im Wald geschehen die erstaunlichsten Dinge: In seiner Graphic Novel nimmt uns Peter Wohlleben mit auf eine farbenprächtige Reise, bei der wir den weltberühmten Förster zu den Wurzeln seiner verblüffenden Entdeckungen begleiten. Neue Perspektiven und Hintergründe machen die Entdeckungstour zu einem spannenden Abenteuer mit einer Fülle an ungeahnten Einsichten. Auf Schritt und Tritt begleiten wir Peter Wohlleben, wenn er nach und nach die Geheimnisse der Bäume lüftet; wir staunen mit ihm und erfahren ganz unmittelbar allerhand Faszinierendes über den Wald. Die Graphic Novel, aufwendig und mit unzähligen, liebevollen Details von dem renommierten französischen Künstler Benjamin Flao illustriert, lässt uns »Das geheime Leben der Bäume« hautnah und völlig neu erleben. Ein echtes Erlebnis für die Sinne - voller Erkenntnisse über die wunderbare und so verletzliche Welt der Bäume!
Ausstattung: durchg. 4c
Ausstattung: durchg. 4c
Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald und den Naturschutz, die sich allein im deutschsprachigen Raum 2,5 Millionen Mal verkauft haben. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde Peter Wohlleben 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Seine Bücher sind in über 46 Ländern erschienen.

Produktbeschreibung
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: La Vie secrète des arbres en BD
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 234
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 274mm x 213mm x 25mm
- Gewicht: 1023g
- ISBN-13: 9783453281608
- ISBN-10: 3453281608
- Artikelnr.: 68503243
Herstellerkennzeichnung
Ludwig Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"[...] ein faszinierendes Buch über eine gewaltige Kreatur, der es offenbar gelungen ist, sich vor unser aller Augen zu verstecken." Wieland Freund in Die Welt
Wohllebens Bücher erweitern unsere Wahrnehmung von der Welt. Der Tagesspiegel, Denis Scheck
Ein Augenöffner! Hochinteressantes Wissen über das wunderbare Lebewesen Baum
Auf 240 Seiten, üppig und wunderschön illustriert, nimmt uns Peter Wohlleben mit in seinen Lieblingslebensraum: den Wald. Die Geheimnisse bzw. ganz besonderen Fähigkeiten von Wald, Bäumen, …
Mehr
Ein Augenöffner! Hochinteressantes Wissen über das wunderbare Lebewesen Baum
Auf 240 Seiten, üppig und wunderschön illustriert, nimmt uns Peter Wohlleben mit in seinen Lieblingslebensraum: den Wald. Die Geheimnisse bzw. ganz besonderen Fähigkeiten von Wald, Bäumen, Pflanzen, Pilzen werden hier eindrücklich und herrlich bildhaft vermittelt.
Ein Sachbuch als Graphic Novel, geht das? Ja! Sogar sehr gut, wie dieses Buch eindeutig beweist. Die hochwertige und edle Aufmachung mit Halbleinenausstattung macht schon mal rein optisch echt was her und das Cover ist einfach toll! Innen setzt sich das genauso fort. Ein wunderschönes Bild nach dem anderen, mal groß, mal kleiner, immer detailliert, aussagekräftig, künstlerisch, aber dennoch bodenständig. Ich erfahre einiges über den Autor, über sein Leben, seine Einstellung, seine Träume und Rückschläge. Am allermeisten aber erfahre ich über diese wunderbaren Lebewesen, die man eigentlich so gar nicht richtig wahrnimmt, weil sie halt einfach da sind. Doch sie sind so vieles mehr, beschützen sich und die Bäume um sich herum, kümmern sich um ihre Babys (seltsamer Ausdruck, wenn es um Bäume geht, ist aber so), sie kommunizieren untereinander und sind weitaus mehr, als nur ein Rohstoff. Bäume sind lebende Wesen. Das wusste ich natürlich schon vorher. Doch wie sehr sie leben, uns in so vielem ähneln, ihr Überleben versuchen zu sichern, sich und andere schützen und eine Art Gemeinschaft mit anderen Bäumen bilden, das war mir nicht in dem Ausmaß klar. Ein wahrer Augenöffner und ich sehe Bäume und Wälder ab sofort ganz anders.
Wer sich auch nur ein bisschen für Natur interessiert, sollte dieses Buch lesen! Unbedingt! Da es eine Art Comic ist, können sich bestimmt auch Lesemuffel damit anfreunden. Ich bin restlos begeistert und das nächste Peter Wohlleben-Buch liegt schon bereit. 5/5 Sterne! Großartig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Richtig interessant zu erfahren, dass die Natur ihre eigene Kommunikation hat, das rückt Kommunikation an sich in ein anderes Licht. Sehr schönes Buch!
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Können Bäume reden?
Haben Bäume ein Gedächtnis?
Wie „lebendig“ sind Bäume, wie „lebendig“ ein Wald?
Haben Bäume ein Sozialleben?
Diese und noch viele Fragen mehr geht der Förster und Naturliebhaber Peter Wohlleben auf den Grund.
Denn …
Mehr
Können Bäume reden?
Haben Bäume ein Gedächtnis?
Wie „lebendig“ sind Bäume, wie „lebendig“ ein Wald?
Haben Bäume ein Sozialleben?
Diese und noch viele Fragen mehr geht der Förster und Naturliebhaber Peter Wohlleben auf den Grund.
Denn wenn man bedenkt wie viel wir über das Weltall wissen, aber eigentlich nichts über das Leben im und neben und unter dem Baum, dann ist dies nicht nur erschreckend sondern auch sehr beschämend.
Denn Bäume sind mehr als groß, grün und in Gruppen als Wald anzusehen.
Peter Wohlleben hat einen sehr angenehmen und interessanten Schreibstil, zeitweise auch mit einem Spritzer Humor was dieses Buch zu einem sehr schönen Leseerlebnis verwandelt.
Und man lernt nebenher unheimlich viel über Buchen, Ahorn, Kirsche, Birke, Fichte, Eiche und Co. und merkt sehr schnell – Baum ist nicht gleich Baum.
Man lernt einiges über Fotosynthese in der Schule, hier lernt man noch viel mehr.
Bäume scheinen viele Dinge abspeichern zu können, ebenso wissen sie wann der Frühling wirklich beginnt, sie unterstützen sich gegenseitig in ihrem Revier, mögen aber keine Konkurrenz von anderen Baumarten, es gibt ein Sozialleben aber ebenso Eigentrödler die lieber für sich stehen, es gibt Mutterbäume die ihre kleinen Zöglinge im Schatten beim Wachsen und Lernen helfen damit sie nicht zu schnell über ihr Ziel hinausschießen... und einiges mehr.
Woran erkennt ein Laie wie es einem Baum geht?
Welche Forstarbeiten sind in einem Wald sinnvoll, welcher sollte man lassen?
Der Autor räumt auch mit vielen Vorurteilen auf, zeigt Wege zu einer ökologischen Forstwirtschaft und macht klar dass Bäume nicht über Nacht wachsen, sie nehmen sich noch ihre Zeit, die sie auch brauchen um gegen Schädlinge, Wetterlagen und Konkurrenz angehen zu können, ein Baum der 100 Jahre erreicht ist im „Baumalter“ noch nicht mal erwachsen.
Das der Wald ein wichtiges Gut ist, der uns alle zu sauberer Luft verhilft, der uns wieder erdet und auch dem Körper und Seele eine große Hilfe sein kann wird in diesem Buch sehr eindrücklich und wunderbar beschrieben.
Nach diesem Buch geht man mit viel mehr Respekt und Bewunderung in den Wald, man schaut noch genauer hin und jeder sollte sich für einen besseren Waldbestand einsetzen.
Bäume geben kein freies WLAN aber dafür kühlen sie die Luft, lassen sie duften und spenden Feuchtigkeit, Sauerstoff und reinigen die Schadstoffe heraus – Aspekte die es wert sind unsere „Klimaanlage“ der Welt zu schützen.
Ich empfehle jedem dieses Buch da jeder wissen sollte wie wichtige, interessant und geheimnisvoll Bäume wirklich sind!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Buch mit dem Sie die Natur mit anderen Augen sehen !
Per Zufall bin ich über dieses Buch gestolpert , habe es gekauft und verschlungen. Mit diesem Buch lernt man , die Natur mit anderen Augen zu sehen. Nicht nur die Ökologie wird einem näher gebracht-ich würde sagen, dass …
Mehr
Ein Buch mit dem Sie die Natur mit anderen Augen sehen !
Per Zufall bin ich über dieses Buch gestolpert , habe es gekauft und verschlungen. Mit diesem Buch lernt man , die Natur mit anderen Augen zu sehen. Nicht nur die Ökologie wird einem näher gebracht-ich würde sagen, dass man sogar sensibler wird, was unsere Umwelt angeht.
Für Naturinteressierte ein super Buch !
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als ich das Buch bestellt habe, hatte ich durch die vielen positiven Beurteilungen hohe Erwartungen und war sehr gespannt....
Zum Buch: Der Umschlag des Buches ist sehr schön. Die Bilder (eins auf der Vor- und eins auf der Rückseite) sind sehr eindrucksvoll, man weiss jedoch leider nicht, …
Mehr
Als ich das Buch bestellt habe, hatte ich durch die vielen positiven Beurteilungen hohe Erwartungen und war sehr gespannt....
Zum Buch: Der Umschlag des Buches ist sehr schön. Die Bilder (eins auf der Vor- und eins auf der Rückseite) sind sehr eindrucksvoll, man weiss jedoch leider nicht, wo sie gemacht worden sind. Sie können überall entstanden sein. Hier fehlt mir der Bezug zum heimischen Wald. Das Einband ist sehr gut gemacht, ist es als Holzmaserung gestaltet. Wirft man nun einen Blick ins Innere des Buches, so reiht sich ein Kapitel nach dem anderen auf. Schöne Bilder des Waldes oder Illustrationen, die das Geschriebene unterstreichen oder erklären, fehlen. Das Lesen wirkt ermüdend, da sich ein Fakt nach dem anderen reiht und weder dem Auge noch dem Geist eine Pause gegönnt wird. Dadurch wirkt das Geschriebene eher lieblos. Schade!
Als Sachbuch hätte es weit interessanter dargestellt werden können. Will man Wissenswertes und Interessantes entspannt lesen, so wird dies durch die bereits oben beschriebene Gestaltung leider nicht erfüllt. Schade!
Ich würde mir das Buch nicht noch einmal kaufen. Da stimmt für mich das Preis-/ Leistungsverhältnis nicht.
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das geheime Leben der Bäume
von Peter Wohlleben
Ein ausgezeichnetes Sachbuch, das Augen, Ohren und Geist öffnet. Ich werde nie wieder, wenn ich durch den Wald spazieren gehe diesen einfach so durchlaufen, sondern ihn mit ganz anderen Sinnen erleben. Dieses Buch ist …
Mehr
Das geheime Leben der Bäume
von Peter Wohlleben
Ein ausgezeichnetes Sachbuch, das Augen, Ohren und Geist öffnet. Ich werde nie wieder, wenn ich durch den Wald spazieren gehe diesen einfach so durchlaufen, sondern ihn mit ganz anderen Sinnen erleben. Dieses Buch ist interessant, spannend und unterhaltsam geschrieben. Dabei geht es unter die Haut und berührt. Ich habe es sehr genossen diese Ansichten zu lesen und vor dem zu verstehen. Der Schreibstil ist durchgehend fließend und macht es leicht den Worten zu folgen und den Geist zu öffnen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinungsbildend
Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, hat sich meine Einstellung zu unserem Wald geändert. Ich wusste schon vorher, dass in Mitteleuropa langfristig nur Buchenwälder wachsen, weil die Buche durch die anderen Bäumen hindurch ans Licht wächst und dann nur noch 3% …
Mehr
Meinungsbildend
Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, hat sich meine Einstellung zu unserem Wald geändert. Ich wusste schon vorher, dass in Mitteleuropa langfristig nur Buchenwälder wachsen, weil die Buche durch die anderen Bäumen hindurch ans Licht wächst und dann nur noch 3% des Sonnenlichtes auf den Erdboden für andere Pflanzen durchlässt.
In unseren Urwäldern käme man also recht gut viran, da er nicht so zugewuchert ist wie der tropische Regenwald.
Neu ist mir aber, dass es eine Kommunikation zwischen den Bäume gibt, die sich mit Duftstoffen und übers Wurzelwerk vor Gefahren warnen.
Ein sehr interessantes Buch mit völlig verdienten 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich liebe Bäume und vor allem den Wald
Peter Wohlleben hat über das Leben der Bäume geschrieben, wie sie kommunizieren und wie sie versuchen sich, gegen die anderen durchzusetzen, um zu überleben. Mit wem sie eine Verbindung eingehen und wer und was schlecht für sie ist. …
Mehr
Ich liebe Bäume und vor allem den Wald
Peter Wohlleben hat über das Leben der Bäume geschrieben, wie sie kommunizieren und wie sie versuchen sich, gegen die anderen durchzusetzen, um zu überleben. Mit wem sie eine Verbindung eingehen und wer und was schlecht für sie ist. Dass sie einander helfen, wenn sie krank sind und vor allem, dass sie Licht brauchen.
Als ich das Buch von meiner Brieffreundin vor ein paar Jahren bekam, wusste ich sofort: Es ist MEIN Buch. Ein Behalti, das mich begleitet. Es gab hier so viel über den Wald und die Bäume, was ich noch nicht wusste. Eigentlich dachte ich, ich kenne den Wald und die Bäume, aber offensichtlich wusste ich sehr wenig von ihm.
Mit Duftstoffen können sie eine Art Hilferuf aussenden. Allerdings braucht eine Verteidigung Zeit. Seite 16 und 17 zusammengefasst. Ich finde es sehr interessant und lehrreich. Seite 18, die Wissenschaft spricht von einem Wood-Wibe-Web. Weil Bäume Signale aussenden, mit denen sie andere Bäume informieren können. Über Insekten, Dürren und andere Gefahren. Selbst Konkurrenzbäume haben wohl Kontakt untereinander.
Bei diesem Buch taucht man ein, in die faszinierende Welt der Bäume. Die Buche kann ohne den Wald meist „nur“ 200 Jahre alt werden, während eine Eiche neben einem Bauernhof 500 Jahre alt werden kann. Seite 68 und auf Seite 71 gibt’s Gewinner und Verlierer. Der Gewinner setzt seine Triebe in die Luft, steil nach oben, um das Licht zu bekommen. Der Verlierer hat das Nachsehen und dümpelt ohne viel Licht nur so dahin und verkümmert meist oder aber er hat Durchhaltevermögen, bis der andere Baum „tot“ ist. Was auch immer. Und auf Seite 90 steht, weniger CO2 bedeutet mehr Lebenszeit. Auf Seite 108 erfahren wir, dass, wenn wir eine frisch umgefallenene Fichte finden, kann man die Rinde mit dem Taschenmesser abziehen und darunter einen Streifen (direkt am Baum) abziehen und das Kambium schmeckt wie harzige Möhren und ist sehr nahrhaft. Dies wissen auch die Borkenkäfer und legen ihr Gelege unter der Rinde ab. Ab 163 wird das Burn-out erklärt mit Pionierbäumen.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mich hat das Buch sehr fasziniert und echt, ich hätte Förster werden sollen. Allerdings nur Baumförster, denn der Rest des Berufes ist nichts für mich. Bäume studieren ist eine beruhigende Sache – so lange man nicht mit leidet - und es so hinnimmt wie es die Natur eingerichtet hat. Das Buch ist sehr informativ geschrieben und ich habe sehr viel gelernt. Viele Rätsel der Bäume werden hier gelöst und haben mich total gefesselt. 15 Feensternchen für den Bäumethriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich lese immer „Sachbuch“....
Das Buch ist zum großen Teil unwissenschaftlich, voller Halbwahrheiten, eigener Bewertungen selektiv ausgewählter Quellen und Mutmaßungen.
Es vermittelt ein stark verzerrtes Bild der Biologie von Bäumen, der Waldökologie und der …
Mehr
Ich lese immer „Sachbuch“....
Das Buch ist zum großen Teil unwissenschaftlich, voller Halbwahrheiten, eigener Bewertungen selektiv ausgewählter Quellen und Mutmaßungen.
Es vermittelt ein stark verzerrtes Bild der Biologie von Bäumen, der Waldökologie und der Forstwirtschaft.
Das Buch gehört in die Kathegorie „Märchen“
Als Sachbuch bezeichnet, ist es mit Abstand der größte Blödsinn, den ich seit langem gelesen habe.
Weniger
Antworten 6 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 17 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für