• Gebundenes Buch

100 Kundenbewertungen

Laetitia Colombani erzählt in ihrem neuen Roman »Das Haus der Frauen« von zwei heldenhaften Frauen - für alle Leserinnen von »Der Zopf«
In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe - an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer…mehr

Produktbeschreibung
Laetitia Colombani erzählt in ihrem neuen Roman »Das Haus der Frauen« von zwei heldenhaften Frauen - für alle Leserinnen von »Der Zopf«

In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe - an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben.

Ein ergreifender Roman über mutige Frauen und ein Plädoyer für mehr Solidarität.
Autorenporträt
Laetitia Colombani wurde 1976 in Bordeaux geboren, sie ist Filmschauspielerin und Regisseurin. Ihr erster Roman 'Der Zopf' stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde verfilmt. Für ihren zweiten Roman 'Das Haus der Frauen' recherchierte Colombani im 'Palais de la Femme' in Paris, einem Wohnheim für Frauen in Not. 'Das Haus der Frauen' ist der erste Roman über Blanche Peyron, die 1926 unter widrigsten Umständen eines der ersten Frauenhäuser begründete. Die Idee für ihren dritten Roman 'Das Mädchen mit dem Drachen' fand Laetitia Colombani in Indien, in einer Schule für Dalits, während der Vorbereitungen zur Verfilmung von 'Der Zopf'. Laetitia Colombani lebt in Paris. 
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Das Leben der Star-Anwältin Solène zerspringt mit dem Selbstmord eines Mandaten in stumpfsinnige Scherben. Laetitia Colombani hat mit dem ersten Roman „Der Zopf“ einen internationalen Bestseller gelandet. Was an ihrem zweiten Roman fesselt, ist vor allem der historisch wahre Hintergrund. Denn in scharfen szenischen Wechseln wird immer wieder ins Leben der Blanche Peyron in die 1920er-Jahre zurückgeblendet. Sie ist die eigentliche Heldin der Erzählung, als Vorkämpferin der Heilsarmee war sie es, die den Palast der Frauen realisierte. Auf der zweiten Zeitebene verlässt Solène ihre bürgerliche Blase und wird öffentliche Schreiberin im „Palais de la Femme“. Erstmals entwickelt sie ein Bewusstsein, wie hart das Leben vielen Frauen mitgespielt hat. Hier finden sie Zuflucht vor Obdachlosigkeit, Gewalt und Drogen – und die Chance auf einen Neuanfang mit einem Zimmer für sich allein. Colombani hat vor Ort recherchiert, nahm Teil am Schicksal der Frauen. Und so sind es fatalerweise gerade die teetrinkenden Tatas, die tobende Cynthia und allen voran die Hausgründerin Blanche, die Solène als blutleere Figur erscheinen lassen – in viel zu klischeehaften Bildern gezeichnet. Fakt schlägt Fiktion.

© BÜCHERmagazin, Tina Schraml (ts)

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Rezensentin Petra Pluwatsch lernt im zweiten Roman von Laetitia Colombani, Nachfolger ihres gefeierten Debüts "Der Zopf", viel über Frauenschicksale. Der Roman kombiniert die Geschichte von Blanche Peyron, die 1926 in Paris den "Palais de la Femme" für bedürftige Frauen gründete, mit einer in der Gegenwart angesiedelten Erzählung von einer psychisch angeschlagenen Anwältin, die durch ihre ehrenamtliche Arbeit im Frauenhaus wieder stabilisiert werden soll und dort eine ihr fremde Welt kennenlernt. Dabei beschreibe Colombani in "schörkelloser" Sprache, aber "eindringlich" den Alltag im Frauenhaus, so Pluwatsch, der von Konflikten und Ausbrüchen geprägt ist - leben möchte die Rezensentin dort daher keinesfalls, versteht nach der Lektüre aber doch besser, wie Frauen in derartige "Strudel" von Armut und Gewalt geraten könnten, schließt sie.

© Perlentaucher Medien GmbH
[...] ein ergreifender Roman über mutige Frauen, der zum Nachdenken anregt und zugleich das Gefühl erzeugt, als wäre man dabei gewesen. RTL.de 20230418